Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich kenne lettieri nicht und was man so hört ist auch nicht toll. aber ivo wird schon wissen wen er holt.
hoffen wir es klappt
 
Ivo hat durch seine bisherige Arbeit sicherlich einen Vertrauensvorschuss verdient, aber dieses blinde Vertrauen welches ihm viele entgegenbringen, geht mir langsam zu weit. Auch Ivo kann mal Fehler machen.

Von der Papierform her wäre Lettieri bestimmt eine der fragwürdigsten Trainerentscheidungen der letzten Jahre. Aus seinen Ex-Vereinen hört man wenig Gutes, lange durchgehalten hat er eigentlich nirgendwo. Für seine 47 Lenze ist er schon bemerkenswert ausgelutscht. Warum Lettieri nun ausgerechnet für den MSV die große, langfristige Königslösung darstellen soll, muss mir mal jemand erklären.

Ich hoffe Ivo hat sich da von niemandem blenden oder falsch beraten lassen (Meier ?)
 
Ivo hat durch seine bisherige Arbeit sicherlich einen Vertrauensvorschuss verdient, aber dieses blinde Vertrauen welches ihm viele entgegenbringen, geht mir langsam zu weit.

Sehe ich nicht so.
Grlic hat bisher mehr als bewiesen, dass er nicht dumm durch die Gegend schlaegt. Dafuer kann man ihm durchaus auch blindes Vertrauen schenken, denn da wo Menschen sind passieren auch Fehler.
Das hat er als Person, in seiner Einstellung dem MSV gegenueber und auch als Macher mehr als verdient.
Sicherlich ist das eine Schluesselstelle, aber welche ist das nicht, ob auf dem Platz oder daneben ?
Bis dato hat er eine aussergewoehnlich hohe Quote aus dem Nichts nachgewiesen.
Und er scheut sich auch nicht Fehler zu korrigieren, wie man an Baumann sieht.
Ich bin da ganz guter Dinge, und auch wenn wir uns das naechste Saison noch weniger erlauben koennen als letzte Saison (sportlich gesehen) und habe da durchaus das Vertrauen.
Persoenlich waere ich mit Meier nicht so gluecklich, aber das ist halt eine persoenliche Sache, keine Fachliche und zaehlt damit nicht, ich kann es mir erlauben mal so frei aus dem Bauch zu entscheiden, Grlic nicht, dessenthalben vertraue ich da tatsaechlich, will aber auch eine Fehlentscheidung im Nachhinein nicht ankreiden.
Passiert halt jedem.
 
Na ja, ich denke leider nicht das es Meier werden wird. Dafür deutet mittlerweile zu viel auf Lettieri hin.
Bei der von den Medien ins Spiel gebrachten "Frist" (vorletzter Spieltag), hätte Bielefeld absteigen können, sind sie nicht und es kam nichts. Jetzt nach dem letzten Spieltag ist ja alles bis auf die Relegation gelaufen, gibt also keinen Grund noch was zurückzuhalten, ja außer der zukünftrige Trainer ist noch in der Relegation und Meier wird bei erfolgreichem Klassenerhalt bestimmt in Bielefeld bleiben und Ivo wird das Risiko, am ende Plan B auspacken zu müssen nicht eingehen.
 
Dafuer kann man ihm durchaus auch blindes Vertrauen schenken, denn da wo Menschen sind passieren auch Fehler.
Das hat er als Person, in seiner Einstellung dem MSV gegenueber und auch als Macher mehr als verdient.


Dieser Satz ist doch ein Widerspruch ansich. Es ist ja nachvollziehbar, dass Grlic als ehemaliger Spieler einen gewissen Bonus genießt. Aber man liest hier im Forum ständig Sätze wie "Ich vertraue Ivo." "Ivo hat so entschieden. Also müssen wir das akzeptieren." "Ivo ist der Experte. Er wird schon die richtige Entscheidung fällen."
"Ich würde Baumann am liebsten sofort rausschmeißen. Aber Ivo will es anders. Also müssen wir uns danach richten." "Der Ivo macht dat schon."

Sorry, aber eine derart unkritische Haltung ist schon ziemlich fragwürdig. Wie gesagt. Ein Vertrauensbonus ist ok. Aber man sollte schon sachlich diskutieren ob eine Entscheidung gut oder schlecht ist. Selbst einem Guardiola wird nicht blind vertraut. So ein Vertrauen würde ich persönlich nur ganz wenigen Personen im Fußball entgegenbringen. Wenn Klopp z.B. einen Spieler gut findet, dann kann man fast sicher sein, dass der Spieler keine Null ist. Auch einem Rangnick würde ich fast einen Freifahrtschein geben. Aber das wäre es auch schon. Grlic ist gerade mal seit zweieinhalb Jahren Sportdirektor und manche tun so, als sei er unfehlbar.
Den Trainern wurde doch zuletzt auch kein blindes Vertrauen entgegengebracht, obwohl z.B. Baumann seit Jahren schon als Trainer tätig ist. Da hat kaum jemand gesagt:
"Baumann setzt auf Spieler xy. Also wird das schon richtig sein."
 
Wenn du richtig gelesen hast bis zum Ende schrieb ich auch, dass ich mit einigen Dingen auch nicht konform gehe und ging (Baumann), aber es jedem recht zu machen ist unmoeglich.
Ich erlaube es aber Grlic, und das nicht in erster Linie ob seiner Spielervergangenheit hier, Dinge zu entscheiden ohne dass ich rein schlagen muss.
In Sachen Baumann war ich auch hart skeptisch, leider zurecht.
Ich denke er hat sich dieses Standing verdient, ihn machen zu lassen, ohne dass an jeder Ecke und Kannte (Und da sind wir Duisburger ja nicht unbedingt weniger als Weltmeister ;):D) den Teufel zu sehen. Metaphorisch gesprochen.
 
"Ich würde Baumann am liebsten sofort rausschmeißen."

Aber sind wir doch mal ehrlich: Würde man Ivo danach - oder auch nach anderen Entscheidungen oder Vorgehensweisen fragen - gäbe es doch durchaus die Möglichkeit, dass er es plausibel erklärt. Das macht er aber öffentlich nicht. Richtig so. So manches war für MSV-Fans in der Vergangenheit nicht immer nachvollziehbar, aber in diesem Geschäft kann man leider nicht immer alles öffentlich rechtfertigen. Nur Insider wissen halbwegs bescheid, was wirklich hinter den Kulissen läuft. Klar, manches mag naiv erscheinen. Aber die Kritik an Ivo kann theoretisch genauso falsch sein. Vielleicht gibt es auch Aspekte, die niemand wirklich auf dem Schirm hat. Wie es halt immer so ist: Da, wo man keine eindeutigen Fakten kennt, wird spekuliert und angenommen. Irgendwann wird eine Spekulation dann mal zu einem Fakt ;) Die Wahrheit liegt dann meist aber trotzdem ganz woanders.
 
Klar, manches mag naiv erscheinen. Aber die Kritik an Ivo kann theoretisch genauso falsch sein. Vielleicht gibt es auch Aspekte, die niemand wirklich auf dem Schirm hat. Wie es halt immer so ist: Da, wo man keine eindeutigen Fakten kennt, wird spekuliert und angenommen. Irgendwann wird eine Spekulation dann mal zu einem Fakt ;) Die Wahrheit liegt dann meist aber trotzdem ganz woanders.


Ja gut - aber dann verstehe ich nicht, wieso ständig penetrant gefordert wird, dass Spieler wie Lekesiz öfter spielen. Letztenendes weiß ja auch niemand, ob nicht bestimmte Spieler eine Stammplatzgarantie bzw feste Einsatzzeiten zugesprochen bekommen haben. Ein Wegkamp wäre sicher nicht zum MSV gewechselt, wenn man ihm da nicht was versprochen hätte. Ein Onuegbu wird auch seine Spielzeitforderungen gestellt haben. Das machen halt gestandene Spieler eher als jüngere Spieler wie Güll oder Tsourakis, die dafür nicht das standing haben. Zumindest sollte man in Betracht ziehen dass das beim finanziell klammen MSV so abläuft. Wie anders will man Spieler locken als mit Einssatzeiten. Deswegen kann auch ein Trainer nicht einfach hingehen und sagen: So ich setze jetzt mal M´Bengue statt Bajic ein. Niemand wird hier im Forum wissen, ob man Bajic nicht eventuell mit Zusagen bezüglich Einsatzzeiten beim MSV gehalten hat.

Es war schon damals unter Sasic so, dass z.B. ein Maierhofer bei Wind und Wetter gespielt hat. Wenn da bei den Vertragsgesprächen eventuelle Zusagen gegeben werden, dann kannst du halt nicht lustig wechseln - ohne Vertragsstrafen zu riskieren.
Aber hier wird dann auch ohne Fakten zu kennen geschrieben, dass Baumann nur seine Lieblinge einsetzt.
Wenn man mit Fakten arbeitet, dann sollte man auch alle in den Genuss kommen lassen und nicht nur einen bestimmten Personenkreis.
 
Er genießt diesen Bonus nicht (nur), weil er ein ehemaliger Spieler ist, sondern weil er auch als Sportdirektor bereits bewiesen hat, dass er ein gutes Gespür hat und stets integer war sowie sehr solide Arbeit abgeliefert hat.


Bonus ist ok. Aber viele MSV-Fans machen sich über Entscheidungen von Grlic gar keine eigenen Gedanken mehr und winken diese blind durch, bzw dieses blinde Vertrauen wird ja sogar gefordert. Manche trauen sich noch nichtmal Grlic auch nur leicht sachlich zu kritisieren. Das hat man an den Trainern gesehen die hier im Gespräch waren und sich als Enten erwiesen. Da wurde noch nichtmal Feldhoff kritisiert, weil "Ivo" ihn ja wollte.
Selbst wenn Ivo ein Stück Sch...... ins Publikum schmeißen würde, dann würden einige sagen: "Sieht doch aus wie Schokolade. Ivo hat es uns zugeschmissen. Also ess ich es auch."

So einen blinden Gehorsam hast du noch nichtmal im Bayern-Forum gegenüber Guardiola. Da sagt auch niemand: "Der Pep wird schon wissen." Da wurde auch die Taktik gegen Real auseinandergenommen. D.h. selbst absolute Fußball-Größen müssen mit sachlicher Kritik leben. Aber Grlic scheint da komplett außen vor zu sein und hat bei vielen hier Heiligenstatus.
 
2008 bis 2010 war Stefan Böger Trainer der Deutschen U16-Nationalmannschaft...von ihm betreute Spieler waren u.a. Fabian Schnellhardt (der ja zu uns wechseln soll) und Roussel Ngankam (der bei uns im Gespräch ist)...

Kann etwas bedeuten, muss aber nicht...weiter warten...
 
Ich glaube oder hoffe vielmehr, dass Lettieri als Co-Trainer kommt und Ivo noch einen echten Hammer als Chef aus dem Hut zaubert. Das muss nicht zwangsläufig Norbert Meir sein. Dann könnte mir Lettieri gut gefallen
 
Mittlerweile bin ich dieser ganzen sogenannten arrivierten Trainer mit Historie ziemlich überdrüssig. Einfach mal ein neuer Name, ein Trainer mit Biss und dem Willen, HIER bei uns etwas zu bewegen! Und wenn es dann ein Lettieri ist - gut! (Schließlich finde ich über jeden anderen auch genügend Negatives - wenn ich nur lange genug suche)

Ein Runjaic war hier auch nicht von Beginn an DER Heilsbringer und wurde kontrovers diskutiert.

Vielleicht sollten wir nicht den Fehler anderer Vereine machen und glauben, dass (relativ) bekannte Namen eine Garantie für Erfolg bieten. Das hatten wir schon zu oft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich an der bisherigen Diskussion rund um Gino Lettieri irritiert:
er ist immerhin 3x aufgestiegen. Ich kann seine Arbeit überhaupt nicht beurteilen, aber von einem gehe ich aus: wer über eine komplette Saison eine Mannschaft (egal in welcher Liga) dazu bringt, nach dem letzten Spieltag auf einem Aufstiegsplatz zu stehen, wird das nicht 3x schaffen, indem er ein kompletter Vollversager ist, der obendrein immer seine Spieler gegen sich aufbringt. Da MUSS ganz einfach eine gewisse Qualität sein, sonst gelingt das nicht.
Auf die Befunde von einzelnen Fans anderer Vereine gebe ich im positiven wie im negativen einfach mal gar nix. Man muss sich nur mal in unserem eigenen Forum einzelne Statements zu unseren bisherigen Trainern raus suchen...:verzweifelt:. Wer das als Maßstab für die Bewertung eines Trainers nimmt, dem ist nicht zu helfen. Ich bin im übrigen auch der Meinung, dass Ivo nicht unfehlbar ist. Ich denke aber, dass er eine sehr konkrete Vorstellung von guter Trainingsarbeit und einem Spielsystem hat. Diese Punkte wird er wohl auch in seinen vielen Gesprächen mit Trainerkandidaten diskutiert haben. Dabei wird er dann wohl auch etwas mehr Zeit gehabt haben, als bei seinem Baumannschen Fehlgriff.
All das ist keine Garantie, dass der Neue passt. Dass Ivo aber keinen Totalversager engagiert, davon sollten wir ausgehen können. Ich werde GL (wenn er es denn wird) daher mit wohlwollendem Anfangskredit im Zebrastall begrüßen - genau wie jeden anderen auch. Alles andere wird sich dann zeigen.
 
Ich habe mir mal einige Kommentare in den Foren seiner früheren Vereine angesehen.

Das Echo ist sogar überwiegend positiv. Aber Lettieri polarisiert als Typ durchaus. Hinzu kommen nicht erfüllte Großmannsucht sowie der Wunsch nach Aufstieg und Weltherrschaft seiner früheren Dorfclubs. Das macht sich dann in handverlesenen sehr negativen Beiträgen bemerkbar.

Ich glaube, er ist ein Typ mit Ecken und Kanten. Einer wie der von mir geschätzte Sasic. Einer, den man mögen kann.
 
Ich finde, dass die Nähe von Grlic als sportlicher Leiter zum neuen Trainerteam ein eigentlich entscheidender Faktor ist, ohne den es auf keinen Fall funktionieren wird. Deshalb würde ich auch denken, dass der kommenden Entscheidung von Grlic auf jeden Fall mit Respekt zu begegnen ist. Deswegen muss man Grlic noch nicht für eine Überperson halten. Auch er hat in dem Sinne wohl Fehler gemacht, als dass seine Verpflichtungen, so da Silva und Reiter, nicht zündeten. Und es gibt natürlich auch keine Garantie dafür, dass der neue Trainer, egal, wer es wird, bei uns zündet.

Lettieri hat eine beachtliche Erfolgsbilanz in unteren Ligen. Womöglich ist dies tendenziell wichtiger und aussagefähiger in unserer Situation, als man auf den ersten Blick hin annehmen sollte, denn auch wir wollen schliesslich und endlich von einer eher unteren Liga wieder nach oben. Bei Meier zum Beispiel ist doch sehr die Frage, ob er sich überhaupt noch teamorientiert in jene Niederungen des Fussballs zu begeben geneigt ist, in welchen wir uns befinden. So einer kommt doch vermutlich mit Diskussionen nicht mehr vorbehaltlos klar, sondern wird eine eigene Linie verfolgen, die schon mal funktioniert hat.

Mit so einem wird es unter Umständen nicht anders laufen, als mit Baumann: der hat bestimmte, sorgfältig befestigte Vorstellungen davon, was wann notwendig ist, und wird das durchziehen.

Übrigens frage ich mich, wie man im Ernst meinen kann, dass es mit Meier hier auch nur etwas und gelegentlich schöneren Fussball geben wird. Von wem die Ausrichtung unter Karsten Baumann schon als gnadenlos quälend defensiv empfunden wurde, für den kann die Alternative schlechterdings kaum Meier heissen.

Also: wenn die Chemie zwischen Grlic und Lettieri stimmt, wäre das für mich vordringlich. Selbst, wenn sein Abschied in Wiesbaden nur suboptimal funktioniert haben sollte.
 
Ich wuerde noch einen Schritt weiter gehen, ohne Insider zu sein.
Grlic, so unauffaellig er agiert, hat sich hier und ich meine auch durchaus nicht nur hier, eine verdammt starke Aura erarbeitet.
Wie ich meine, zurecht.
Ich wuerde ihn absolut nicht unterschaetzen. Im Gegenteil, wie man auch an der nicht Verlaengerung von Baumann sieht, hat er einen verdammt starken graden Ruecken.
Ein neuer Trainer, von Grlic engagiert, wird schon wissen, dass Schweigen und keine taeglichen Zeitungssprueche nicht bedeutet, dass er nicht hart beobachtet wird und konsequenzlos machen kann was man will.
Grlic wird einen Trainer holen der ihm passt und zum MSV passen soll. Letzteres hat der Trainer zu beweisen.
Wuerde ihn im sportlichen Bereich als einen harten grauen Zahn der grauen Eminenz sehen.
Daher sehe ich Meier eigentlich nicht. Sentimental ist Grlic nur wenn es um den MSV geht, nicht aber in Sachen Kumpelwirtschaft.
Aber man wird sehen ob ich mich taeusche.
 
Ich finde Old School bringt es gut auf den Punkt, dementsprechend mischen sich bei Lettieri sehr postive Bilanzen mit echten Bruchlandungen. Riskant - aber auch ich vertraue Ivo, dass wenn er diesen Weg gehen würde, er gute Gründe hat, an das positive Ende zu glauben.

Maier plus Lettieri? Das ist ehrlich gesagt weit, weit jenseits von allem, was ich mir aktuell vorstellen könnte - Ivo sagte doch auch, dass er mit EINEM Trainer einig sei.
 
Sollte er sich mit Meier einig sein, kann das ja durchaus nur für den Fall gelten, dass Bielefeld absteigt. Bei Lettieri könnte es unabhängig von der Bielefelder Zukunft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese eine Trainer kann aber auch durchaus Meier sein. Und dieser bringt dann seinen Co mit. Aber nichts weiter als Spekulatius
Und warum sollte Lettieri in der 3. Liga Co-Trainer werden? Der war da schon Cheftrainer und das garnicht mal sooooooo schlecht. Der dürfte um einiges mehr verdienen als Reiter. 2 quasi Cheftrainer kann und wird man sich sicher nicht leisten. Zumal ich so einen Typen Marke Sasic niemals mehr hier sehen will. Das hat mir gereicht auch wenn es Anfangs relativ gut aussah. Solche Typen sind einfach völlig unmodern heutzutage.
 
Nix gegen Ecken und Kanten, wenn es ausserdem noch was gibt, was mit dem Sport zu tun hat. Ecken und Kanten kann auch ein Stuhl haben, den man an der Seitenlinie abstellt.
 
Von Meier halte ich 'ne Menge, aber mal ernsthaft, warum sollte Meier das machen?
Er würde auf Geld verzichten und wenn er die Relegation schafft, wovon ich ausgehe, dann hat er dort auch den Rückhalt, den er braucht. Meier ist abgesehen davon ein Typ, der Zeit braucht um eine Mannschaft aufzubauen. Wie hier, wie in Düsseldorf, wird er die Mannschaft in der Vorbereitung "hinten dicht" machen und danach das Spiel nach vorne entwickeln. Wenn die die zweite Liga erhalten, haben die nächste Saison nichts mit dem Abstieg zu tun.

Warum sollte Ivo das machen? Meier hat hier eine Vorgeschichte, die wird egal wie die Entwicklung aussieht immer eine Rolle spielen. Warum also sollte er sich darauf einlassen.

Nene, dass wird ein Trainer OHNE Vorgeschichte und den keiner anhand von Ergebnissen in Liga 2 und/oder 3 einordnen kann. Ivo wird sich da auf sein Gefühl verlassen.

Abgesehen davon wäre eine andere Lösung auch nicht zu finanzieren. Nicht, wenn man das Geld lieber in Spieler investiert.
Mir ist das auch lieber. Jemand unvoreingenommen arbeiten zu lassen ist etwas, dass das Umfeld ruhig hält. Ist zwar risikoreicher, aber eine Garantie bringt ein bekannter Name auch nicht. Klappt es hingegen, kann man schon mal Bronze ansammeln um für die Ivo-Büste gerüstet zu sein. ;)
 
Von Meier halte ich 'ne Menge, aber mal ernsthaft, warum sollte Meier das machen?
Er würde auf Geld verzichten und wenn er die Relegation schafft, wovon ich ausgehe, dann hat er dort auch den Rückhalt, den er braucht. Meier ist abgesehen davon ein Typ, der Zeit braucht um eine Mannschaft aufzubauen. Wie hier, wie in Düsseldorf, wird er die Mannschaft in der Vorbereitung "hinten dicht" machen und danach das Spiel nach vorne entwickeln. Wenn die die zweite Liga erhalten, haben die nächste Saison nichts mit dem Abstieg zu tun.

Warum sollte Ivo das machen? Meier hat hier eine Vorgeschichte, die wird egal wie die Entwicklung aussieht immer eine Rolle spielen. Warum also sollte er sich darauf einlassen.

Die Frage wuerde sich dann aber endgueltig stellen warum man sich von Baumann getrennt hat. Denn fuer "hinten dicht machen" hat man Baumann ja staendig kritisiert. Unter Meier waere das fuer dich in Ordnung. Die Zeit um eine Mannschaft aufzubauen haette man dann auch gleich Baumann geben koennen. Der haette dann mit einer selbst zusammengestellten Mannschaft kommende Saison sicher auch offensiver spielen gelassen. Das war von Anfang an meine Befuerchtung:

Baumann muss gehen weil er nicht so offensiv und schoen spielen laesst wie Breitenreiter, Kramer oder Weinzierl und am Ende kommt ein ausgelutschter Trainer-Oldie aus der Kategorie Neururer, Meier, Bommer oder Fach, der erstmal hinten dicht macht und in einem Jahr dann offensiv spielen laesst.
 
Naja, Meier war jetzt in Bielefeld nicht so mega-erfolgreich, sondern hat letztendlich ne Menge Glück gehabt. Ob er bei denen als mehr gilt als der Feuerwehrmann, ist zudem nicht sicher. Sehe ihn auch nicht im geringsten im Bezug auf Entwicklung vielversprechender Talente etc., sondern als beinharten und altmodischen Typen.

Bei Düsseldorf waren seine Leistungsträger neben dem unvermeidlichen Lumpi Lambertz mehr die altgedienten Recken und Leihspieler, wenn ich das noch richtig erinnere. Und als er früher mal bei uns war, war es noch eine ganz andere Fussballwelt. Ich finde nicht, dass er irgendwie für einen Aufbruch zu neuen Ufern stehen könnte.
 
Die Frage wuerde sich dann aber endgueltig stellen warum man sich von Baumann getrennt hat. Denn fuer "hinten dicht machen" hat man Baumann ja staendig kritisiert.

Baumann und hinten dicht??????? :eek:
Sorry, aber da habe ich völlig andere Spiele gesehen!

Naja, Meier war jetzt in Bielefeld nicht so mega-erfolgreich, sondern hat letztendlich ne Menge Glück gehabt. Ob er bei denen als mehr gilt als der Feuerwehrmann, ist zudem nicht sicher.

Meier ist alles, nur kein "Feuerwehrmann".

Ich finde nicht, dass er irgendwie für einen Aufbruch zu neuen Ufern stehen könnte.

Das stimmt allerdings.
 
@Guido

Sehe ich eigentlich auch so, deshalb war es für mich nicht nachzuvollziehen, dass sie den geholt haben.

Vielleicht ist es aber für einen Trainer mit seinem Hintergrund der nächste logische Schritt, und er sattelt gerade darauf um. Bringt am meisten Geld für relativ gesehen die wenigste Arbeit.
 
@Guido

Die Abwehr hat sich schon mit Ausnahme Haching-Spiel extrem unter Baumann stabilisiert. In der Hinrunde war das teilweise Kraut und Rueben.

Baumann ist uebrigens auch kein Feuerwehrmann. Dem haette man genauso Zeit fuer langfristigen Aufbau zugestehen koennen. Der hatte nichmal ansatzweise hier die Chance eine Mannschaft nach eigenen Vorstellungen zu formen.

Die Forderung war ganz klar, dass der Trainer schoen und ansehnlich spielen laesst. Meier hat sicher in Duesseldorf unter guetiger Mithilfe der Schiris Erfolg gehabt. Aber staendiges Elferschinden und Zeitspiel ist sicherlich kein schoener Fussball.

Schoenen Fussball spielt Duesseldorf eher unter Reck.
 
Das muss man sich echt mal geben : Nach der Winterpause schiessen wir 19 Tore. Platz 4 Oleeee. Wirkt jetzt wirklich lachhaft, die Zielvorgabe nicht unbedingt, aber die Umsetzung.
 
Ist mir bewusst, aber sehe ich nur als Makulatur an ;) 16, 19, 20..kannsse nicht bringen wenn du Ziele hast.
 
Ich finde viel schlimmer das man die Hinrunde besser abschneidet als in der Rückrunde unter der Prämisse das man in der HR keine Vorbereitung hatte und in der Rückrunde sogar noch mehr Spieler als Altrnativen zur Verfügung standen.
Das kannst du doch wirklich nicht so aufzeigen oder hier diskutieren wollen ;) damit raubst du manch einem hier ja völlig die Argumente weil die meinen, dass man Baumann nur aus persönlichen Gründen an das Bein machen will oder die Entwicklung der Spielanlage sowie der Erfolge einfach missdeutet. Jetzt noch nackte Zahlen neben dem Empfinden, ja wie soll manch eine Theorie des bösen Portals da noch funktionieren?!
 
wie hat es eine große Tageszeitung treffenderweise geschrieben ? :

Ivo- dieser Schuss muss sitzen !!

sehe ich auch so..:kleeblatt:
 
Christian Ziege. Der Name ist noch gar nicht gefallen. Wenn Haching sich aus Liga 3 verabschieden muss wäre er ja auch eine Option.
Aber Ivo hat den Neuen ja schon an der Angel. Vielleicht wird er ja morgen präsentiert, wenn Carsten Baumann seinen letzten Arbeitstag hatte.
 
Denke spätestens Montag wissen wir es, denn dann sind ja auch die Relegationsspiele vorbei.
Und da wir bis Montag im kollektiven Vollrausch sind wegen des Pokalsieges sind, fällt das Warten dann auch nicht mehr schwer
 
Denke spätestens Montag wissen wir es, denn dann sind ja auch die Relegationsspiele vorbei.
Und da wir bis Montag im kollektiven Vollrausch sind wegen des Pokalsieges sind, fällt das Warten dann auch nicht mehr schwer

Für mich ist die Trainersuche bereits sicher in trockenen Tüchern !

Grund: um keine Unruhe zu erzeugen, wartet Ivo die Relegationsspiele ab. Im Topf sind der HSV, Fürth, Bielefeld und Darmstadt d.h. Slomka, Kramer, Meier und Schuster.

Man muß keine Hellseher sein, unser neuer Trainer wird N o r b e r t M e i e r , der bereits seine Unterschrift geleistet hat und damit können wir doch sehr gut leben,
oder ?!?!?! :streicheln: :tanz: :jokes10:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben