Neues Trainerteam 2014/15

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sofern da wirklich was dran ist, wäre er vom Namen bzw. Herkunft natürlich nen Hochkaräter.

Seine Arbeit in Stuttgart kann ich nur schlecht beurteilen. Scheint in der Jugend hervorragende Arbeit geleistet zu haben und bei den Profis kam einem vieles unglücklich vor. Gut gespielt und trotzdem verloren. Bin dabei aber zu weit vom VFB weg. Da gibt es ja andere die das besser beurteilen können.
Vielleicht war der Schritt in die Bundesliga und einer nicht optimal zusammengestellten Mannschaft noch zu früh. Aber er wird sicherlich was gelernt haben.

Ist für mich mit genauso viel Risiko verbunden wie ein Krämer. Keiner kann sagen, ob er nur ein "One-Hit Wonder" war oder er nur wirklich in "seinem" Umfeld funktioniert, wie z.B. ein Stanislawski.
Ich geb auch herzlich wenig darauf, ob ein Trainerkandidat tolle Interviews gibt oder immer alles für die Medien schön analysiert.

PS: Was Schneiders Herkunft angeht, es gibt auch ein Rheinhausen in Baden-Württemberg.
 
...PS: Was Schneiders Herkunft angeht, es gibt auch ein Rheinhausen in Baden-Württemberg.
"Der in Duisburg-Rheinhausen geborene Thomas Schneider begann mit dem Fußballspielen in der Jugendabteilung des TSV Höfingen. Bereits als Zehnjähriger wechselte er zum VfB Stuttgart und durchlief dort sämtliche Jugendmannschaften."

Quelle :Wikipedia
 
Schneider ist auch so jemand, dem man automatisch viel zutraut. Warum auch nicht? Ich fand die Art, wie er bei Stuttgart die ganze Zeit über offenbar stoisch die Ruhe behalten hat, hoch professionell. Dass es dort nicht klappte, kann man ihm kaum zueignen. Ich glaube, das wäre ein Mann, der für eine wirkliche Erneuerung stehen könnte, vor allem die Weiterentwicklung von bislang zu wenig oder nicht genutzten Ressourcen. Halte diese Personalie auch nicht für so illusorisch wie so einige andere zuvor.

Ich denke, Schneider ist keiner, der sich um so gut wie jeden Preis in die allererste Reihe drängt, sondern er wird sorgfältig prüfen, wieviel er am neuen Arbeitsplatz hinsichtlich seiner eigenen Ideen, Konzepte und Überzeugungen tatsächlich verwirklichen kann. Fraglich ist allerdings, was wir ihm da ausser Blut, Schweiss Tränen und nem schicken Stadion anbieten können.
 
Schneider ist in Stuttgart nicht gescheitert, weil er keine Ahnung von Fußball hat. So wie ich das aus der Ferne beurteilen kann ist er Opfer des katastrophalen Sportmanagements von Bobic geworden, der einen schlechten Kader für diese Spielzeit zusammengestellt hat. Nicht umsonst ist Stevens jetzt der dritte Trainer in dieser Saison beim VfB. Der Kopf vom Trainer rollt immer als erstes, auch wenn er nicht immer der Schuldige ist.
 
@Blutwurst
Klar, das habe ich schon gesehen und da hat er gute Erfolge gehabt, allerdings sind Jugendliche ja nicht Senioren und man benötigt ganz andere Vorarbeiten, Gegner-Analysen usw. - das muss ja nix heissen und Stuttgart diese Saison war schon ne undankbare Aufgabe, aber ich hätte jetzt einfach nicht so ein gutes Gefühl wie bei Stefan Krämer, der mein persönlicher Wunschkandidat momentan ist. Muss aber nicht heissen, dass es mich Schneider nicht klappt... ihn aber jetzt als "viel zu hoch für Duisburg" anzusehen, halte ich für Quatsch, einfach weil er noch nix im Seniorenbereich erreicht hat. Dürfte als meiner Meinung nach durchaus zufrieden sein, in Liga 2 oder 3 nen Job angeboten zu bekommen.
 
Mit "viel zu hoch" für Duisburger Verhältnisse gebe ich dir Recht. Aber Krämer wäre genauso ein Wagnis.

Wie hier bereits erwähnt wurde, weiss man auch nicht ob er a) nur ein One-Hit-Wonder ist bzw. b ) ob er ähnlich wie Stani nur in einem gewissen Umfeld funktioniert.

Es könnte uns aber weitaus schlimmer treffen als Schneider.
 
WAZ:

TRAINERSUCHE: Die Fahndung nach einem neuen Coach läuft bei den Meiderichern auf Hochtouren. Aktuell auf das Kandidatenkarussell aufgesprungen istThomas Schneider (41). Der Ex-Nationalspieler war bis zum 9. März Trainer beim VfB Stuttgart und betreute zuvor die U-17-Bundesligamannschaft der Schwaben.
 
Wäre mal interessant zu wissen, ob der MSV auf ihn zugekommen ist oder er einer der angeblich zahlreichen Bewerber ist.
 
Also, der Christoph Daum, ne, der is ja quasi in Duisburg groß geworden. Und er ist zur Zeit frei... Uuuuuuund, ist der nich ma mit irgend so ner Mannschaft südlich von DU aufgestiegen? Mann, der passt soo gut ins Profil.
 
Vielleicht will der zukünftige Trainer ja wissen in welcher Liga sein Team spielt und ob es überhaupt spielt.

Schon klar. Würde ich auch wissen wollen als Zukünftiger, aber warum wird dann erst gesagt, dass der neue Trainer "Ende der Woche" (also Ende letzter Woche) verkündet wird?
Kam die Aussage nicht von jemandem Offiziellen oder vertue ich mich?
 
Mittlerweile rechne ich nicht mehr mit einer Bekanntgabe vpr dem Münster - Spiel. Zuviel Zeit ist vergangen, zuviele Namen wurden bereits im Vorfeld durch wen auch immer, auch der Presse " verbrannt ". Möglich wäre, ich betone wäre, eine Bekanntgabe am kommenden Montag, aber ich habe so ein Gefühl, dass Ivo vor dem endgültigen Wegggang von Baumann auch noch nicht an die Presse geht, Die aktuellen wirtschaftlichen Probleme könnten eine gewisse Rolle spielen, dass sich vielleicht der eine oder andere Kandidat noch " ziert ". Aber das ist alles " Spekulatius " und von den " frei " werdenden Trainern und bereits frei verfügbaren Trainen., liest man auch nichts, d.h. es werden keine Verbindungen zu irgendwelchen Clubs auch in der Presse hergestellt. Wir müssen einfach weiter warten und uns in Geduld üben.
 
Die aktuellen wirtschaftlichen Probleme könnten eine gewisse Rolle spielen, dass sich vielleicht der eine oder andere Kandidat noch " ziert ".

Das aktuelle Angebot ist tatsächlich nur bedingt so, dass man es garnicht ablehnen könnte:

Zugegeben, wir zahken wenig, aber dafür unzuverlässig!

P.S.: Ich denke noch immer, dass "der Retter der Zebras" zu werden schon seinen speziellen Reiz hat, will sagen es Interesse geben sollte. Aber auch da gibt es Belastungsgrenzen.
 
Das aktuelle Angebot ist tatsächlich nur bedingt so, dass man es garnicht ablehnen könnte:

Das geht andersherum aber auch so. Und beim MSV in der derzeitigen Situation, ich wiederhole : BEIM MSV, was reissen zu koennen/wollen und auserwaehlt zu sein oder auch bei einem Gau lediglich als der erhoffte und unterschreibende Trainer zu sein im voraus, ist sicherlich nicht die schlechteste Sache im Lebenslauf.

Edit : Waere natuerlich geil, den Ziegenstopfe* Babbel kurz vor Toreschluss zu holen und dann ueber sein behaemmertes Tattoo abzulachen, unabhaengig von der Tatsache, dass es nicht geil waere am Allerwertesten zu sein..aber wenn schon, dann mit einem Lacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher ist Krämer genauso fest in Cottbus wie Feldhoff und Lettieri bei uns. Weiter warten.
 
Krämer hat sicher seinen Feng- Shui Berater gefragt, welches Wappen am Besten neben das der Arminia passt. Mir nicht wirklich sympathisch, kann ich gut mit leben.
 
Das mit Krämer finde ich im ersten Moment schade und unabhängig davon gelten die Absteiger eh immer mit als Aufstiegskandidaten, da werden auch Dresden und Bielefeld zugehören, wenn die runter kommen. Wichtig ist dabei nicht nur der Trainer, der ein Baustein ist, sondern natürlich noch viel wichtiger der Kader.

Langsam müssen wir Gas geben, damit uns Mannschaften mit Trainer und ohne Lizenzprobleme nicht wieder alle guten Spieler wegschnappen. Vielleicht steht der Trainer aber auch schon fest, genauso wie einige Spieler, und man hört dann kommende Woche nach Saisonende die ersten Namen.
 
Die Zusammenarbeit zwischen Huub Stevens und dem VfB Stuttgart wird nach Informationen des "kicker" nach der Partie gegen den FC Bayern beendet werden. Der Niederländer sieht seine Mission als erfüllt an und gedenkt, seine Zelte bei den Schwaben abzubrechen.

Bereits länger wird die Personalie Armin Veh in Stuttgart diskutiert. Der Kontakt zwischen dem VfB und dem 53-Jährigen ist seit der vergangenen Zusammenarbeit nie abgebrochen.
Ein neuer Kandidat ist laut "kicker" auch der aktuelle Coach von Greuther Fürth: Frank Kramer.

Quelle: Offline - kicker
 
SF Baumberg entlässt Markus Kurth (Quelle: WDR-Text 222)!

Vielleicht ein potenzieller neuer Co-Trainer?
Könnte ich mir sehr gut vorstellen.
 
Der WDR-Reporter des Spiels gegen Münster sagte, dass Lettieri als neuer MSV-Trainer feststehe.
Schlecht recherchiert oder weiss er etwas, was noch nicht vom Verein bestätigt wurde?
 
Wenn Lettieri Neuer wird, werden wir das wohl morgen nach dem letzten Saisonspiel der Arminia erfahren. Ich glaube aber eher Nein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben