DFB bestätigt: Zebras erhalten die Lizenz für Liga 3!

Denkt den hier niemand an user wie Kleinbroier oder unseren ehemaliegen Wittsiepe?:fluch: Was für ein trauriger Abend für sie.

Das ist überhaupt nicht traurig, sondern ich freue mich, dass wir uns jetzt endlich wieder auf's Sportliche konzentrieren können.

Habe ich aber vor einigen Tagen auch schon so gesagt.

Traurig ist eher, dass Herr Wittsiepe nicht mehr hier ist. Er war der erste, der Hellmichs Rolle beim MSV voll durchschaut hat, auch die ganzen Zusammenhänge.
Hätte es früher mehr solcher Leute bei uns gegeben (und möglichst auch welche in verantwortungsvollen Positionen), hätte uns viel in den letzten Jahren
erspart bleiben können.
 
Das ist jetzt eine historische Chance und eine Art Neustart. Es ist wie beim Rudern. Die ersten Schläge entscheiden bereits über den Ausgang des Rennens. Je stärker der Anschub ist, desto schneller werden wir auf der Strecke unterwegs sein. Jetzt müssen alle mit anschieben und es gibt (fast) keinen Grund mehr, auf eine Dauerkarte zu verzichten. Der Shop war heute Abend jedenfalls gut gefüllt.

In diesem Verein ist eine Energie, die unglaublich ist. Herr Maas meinte heute, der MSV sei nicht sein erster Verein, den er kennengelernt habe, aber so etwas wie hier sei einmalig. Ihr müsst euch darüber im Klaren sein, dass der MSV keine andere Wahl hat als aufzusteigen, wenn ihr das rauslasst, was in euch steckt. Auch damals in den euphorischen Tönnies-Tagen hatte der MSV gar keine andere Chance als innerhalb weniger Jahre von Spielkasse 3 in die erste Liga aufzusteigen. Das klingt jetzt vermessen, aber es wäre traurig, wenn wir unser Potenzial nicht erkennen würden. Das steckt in Duisburg drin.
 
Zitat von Thorgrim79:
Das Motiv "Der Riese erwacht"...ein riesenhaftes Zebra...das wäre doch geil :jokes20: :jokes20:


Wie wäre es mit 'Die graue Maus erwacht' ... oder 'Totgesagte leben länger' ... :tschuldigung:

Hurra, Hurra der MSV ist da!
 
Klar, das die WAZ direkt wieder das Negative in den Vordergrund rückt...Ziel Aufstieg...na und...kann auch positiver Druck sein! Jetzt warten wir erstmal den Kader ab!!!
 
Jo, aber nach 10 Jahren sitzen hier endlich mal Leute am Werk, denen es um den Verein geht. Darüber hinaus Leute, die Ahnung von ihrem Fach haben. Kein Hellmich, kein Kentsch. Und dann kommt dieses Schmierblatt wieder und schreibt eigentlich nur negatives Gesülz dahin. Von langfristiger Stadionlösung (Mietsenkung) oder Schuldenschnitt lese ich da nix. Sachen, die doch mehr als positiv sind. Der Verein hat wirtschaftlich nun eine Zukunft!

Da wird wohl heimlich immer noch Hellmich und Kentsch hinterher getrauert. Bei denen konnte mal wohl besser in den Ar.sch kriechen. Mit dem neuen Personal scheint das nicht mehr so zu funktionieren. Das Gleiche gilt für die Reviersport.
 
Bin gerade in Deutschland gelandet, mache noch im Flieger das Handy an und sofort kommt die txt message: der MSV hat die Lizenz! Ja wie geil ist das denn!!!
 
Das ist jetzt eine historische Chance und eine Art Neustart. Es ist wie beim Rudern. Die ersten Schläge entscheiden bereits über den Ausgang des Rennens. Je stärker der Anschub ist, desto schneller werden wir auf der Strecke unterwegs sein. Jetzt müssen alle mit anschieben und es gibt (fast) keinen Grund mehr, auf eine Dauerkarte zu verzichten. Der Shop war heute Abend jedenfalls gut gefüllt.
:jokes20:
Schöner Vergleich mit dem Rudern. Da gewinnt allerdings nicht derjenige, der die entscheidenen ersten Schläge setzt sondern der, der sich auf der langen Regatta die Kräfte am besten einteilt. Frei nach Konfuzius: Der Weg ist das Ziel. Das soll heißen, dass selbst wenn es am Beginn der Saison vielleicht noch nicht optimal läuft, es wenig Aussagekraft für den langen Saisonverlauf hergibt. Sozusagen eine Marathonregatta. Einige Nackenschläge wird man als MSV Fan wohl noch hinnehmen müssen. Wichtig wird sein einen qualitativ ausgeglichenen Kader in der Breite aufzustellen (taktische Variationsmöglichkeiten incl.). Ob das der neue (alte) Kader hergibt, gilt es abzuwarten. Wie immer beim MSV eine Frage der Knete. Ich bin immer noch gespannt ob Ofusu Ayeh und Ledgerwood adäquat ersetzt werden können. Wenn dann noch das nötige Glück dazu kommt und der MSV vom Verletzungspech verschont bleibt, könnte ich mir dann u.U. vorstellen im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Die finanziellen Druckverhältnisse, die in der 3 Liga herrschen tragen ihr übriges dazu bei. Nachdem Fans und Verantwortliche etwas mehr zusammen gerückt sind, ist nunmehr die Mannschaft am Zug. Ich bin mal gespannt.
 
@Rastelli

Aber wenn du in der entscheidenden Startphase kein Tempo aufbaust, kannst du das auch nicht mehr im Schlussspurt wettmachen. Das ist, was ich meinte. Wir erleben einen neuen, nicht ganz neuen MSV, der nun erstmal wieder einen Anschub braucht. Je mehr Anschub desto besser. Viele Sponsoren und Fans haben schon mit angeschoben. Ich hoffe, dass der Rest nun nach der Lizenzerteilung auch anpackt. Zum sportlichen Saisonverlauf wollte ich nichts sagen. ;)
 
Warum schmunzeln ? Diesen Autor gibt es dort wirklich. ;-)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Nein , hätte ich das gestern vor der wirklichen Nachricht gelesen wäre mein Herz wahrscheinlich ins Niemandsland gerutscht. Gut das dass nicht passiert ist :-D

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
@Rastelli

Aber wenn du in der entscheidenden Startphase kein Tempo aufbaust, kannst du das auch nicht mehr im Schlussspurt wettmachen. Das ist, was ich meinte. Wir erleben einen neuen, nicht ganz neuen MSV, der nun erstmal wieder einen Anschub braucht. Je mehr Anschub desto besser. Viele Sponsoren und Fans haben schon mit angeschoben. Ich hoffe, dass der Rest nun nach der Lizenzerteilung auch anpackt. Zum sportlichen Saisonverlauf wollte ich nichts sagen. ;)
Das ist mir schon klar, dass man zu Beginn der Saison (ersten 10 Spieltage) nicht den Anschluß verlieren sollte, auch wenn es "nur" darum geht eine Euphorie wie im Vorjahr zu entfachen. Ich wollte halt nur davor warnen, dass gerade in der Anfangsphase die Erwartungshaltung gegenüber der Mannschaft nicht allzu hoch ist. Es ist ja nicht so, dass wir in der kommenden Saison die restlichen 19 Mannschaften an die Wand spielen. Zwar soll der Kader qualitativ noch etwas aufgebrezelt werden, was aber natürlich nur im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten für den MSV geht. Andere Mannschaften werden genau so viel Bock auf die 3 Liga haben wie der MSV, nämlich gar keinen. Wenn man sich nach Abschluß der Hinrunde im oberen Tabellendrittel etabliert hat, wäre ich schon sehr zufrieden. Dann kann man für die Rückrunde ja noch mal gucken und gegebenfalls auf dem Transfermarkt noch mal tätig werden.

PS: Das Wichtigste war jetzt erst einmal, dass das entscheidene Mosaiksteinchen (Lizenz) eingetroffen ist. Ansonsten wäre ja eh alles für die Katz gewesen.
 
Selbst der WDR hat zuletzt entdeckt, dass es sich lohnt, über den MSV auch dann einmal zu berichten, wenn es etwas Schönes gibt Gestern war Tim Köcsalan mit dem WDR-Ü-Wagen an der Schauinsland-Reisen-Arena und hat über den Lizenzerhalt berichtet, das Video könnt ihr hier sehen. Heute Abend ist auch Studio47 am Ball: MSV-Geschäftsführer Bernd Maas, zuständig für Finanzen und Sport, ist ab 18 Uhr live im Studio zu Gast.

Laut MSV FB
 
Habe ich gerade entdeckt , hört sich gut an :)
Choreo AG Duisburg e.V

Die Choreos entstehen mithilfe privater Spenden, die an unserem Stand

oder hin und wieder auch bei unseren fliegenden Sammlern abgegeben werden können.

Wer das zeitlich nicht schafft, kann ab sofort auch per Überweisung seine Moneten bei uns loswerden.
Wir freuen uns über kleine und große Beträge, nehmen allerdings nur Geld von Privatpersonen an.



SPENDENKONTO


Empfänger: Choreo AG Duisburg e.V.
Kontonummer: 48 23 89 3
Bankleitzahl: 830 65 408 (Deutsche Skatbank Altenburger Land)

IBAN: DE68 8306 5408 0004 8238 93

BIS (SWIFT-Code): GENO DEF1 SLR

Quelle : http://stimmungsblock.blogspot.de/2014/06/choreo-ag-duisburg-ev.html?m=1
 
Was stimmt denn bei dem Vogel von der NRZ nicht:vogel:Ingo Blazejewski ist der Redaktionsleiter der NRZ in Duisburg???? Junge junge was da so alles in der Presse Karriere machen kann ist schon wirklich traurig! Wie sagt Dieter Nuhr zu schön: " Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten" ....das gilt übrigens ganz besonders für Herren in Ihrer Position Herr Blazejewski
 
Brauchst du nur mal zu schauen was der sonst noch schreibt, wenn man seinen Namen eingibt. 'Ich bin stolz darauf ein Duisburger zu sein' und dann aber..und so wie es aussieht hat der Kerl nichts anderes als bashen zu tun mit einem selbstgerechten Heiligenschein.
Ganz ganz armselige Wurst. Kann nix, hat nix, ist nix. Laecherlicher Knecht. Ist wohl bei der Bild nicht angenommen worden.
Jetzt kenne ich auch noch das Gesicht zu dem Schmierfinken. :zebra-kopfschuss:
 
Journalist ist eigentlich ein ehrbahrer Beruf und eine wichtige Aufgabe. Ein Journalist deckt Mißstände auf
und trägt zur Meinungsbildung bei. Er hat dadurch eine gewisse Macht und trägt somit eine große
Verantwortung.

Wenn nun solche Leute in ihren Komentaren Dinge verkürzt und verfälscht darstellen und bewußt
Antistimmung erzeugen, so sind sie es nicht Wert Journalist genannt zu werden. Sie sind eine
Schande für ihren Berufsstand.
 
Wer sich MSV-Fan nennt, der darf diese "Zeitung" nicht länger unterstützen.

Wir haben in den letzten Wochen so viele Aktionen gestartet, eigentlich müssten man sich mal irgendwas überlegen um gegen diese schädigenden Journalismus vorzugehen, der in meinen Augen sogar eine große Mitschuld hat, dass es je soweit kommen könnte.

Ich erwarte diesbezüglich auch vom Verein mal ein Zeichen, auf Dauer kann man solche Hetzerei nicht auf sich beruhen lassen.
 
Ich hab da gerade mal nen Kommentar abgelassen mal gucken ob der gelöscht wird.
06.06.2014
18:07Ligalizenz für den MSV Duisburg ist das Wunder von der Wedau
von kohletom | #11
Für den Quatsch den ich hier lesen muß sollten Sie mir Schmerzensgeld zahlen. Ich vermute sogar das Sie mit Ihrem Presseauweis sogar freien Eintritt bei unserem (nicht Ihren ) MSV erschleichen. Diese Zeitung schafft es aufgrund ihrer Mitarbeiter sich immer wieder aufs neue zublamieren. Und Geld wird nur verbrannt wenn sich jemand diese Zeitung kauft
Ligalizenz für den MSV Duisburg ist das Wunder von der Wedau | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/dui...er-von-der-wedau-id9436187.html#plx1429049081
 
Retzlaff und Tartemann gehören übrigens auch zur NRZ, waren es nicht u.a. die, die Hellmich heilig geschrieben haben, welcher wiederum hier Geld verbrannt hat?

Die im letzten Jahr Handelnden haben die Kohle akquiriert, mit der wir aus der durch solche Schreiberlinge gepushten Notsituation gerettet werden und Stand jetzt gerade noch von der Totengräber-Schippe springen konnten.

Ich befürchte jedoch, dass es in Duisburg genug Leute gibt, die das Wort Steuerzahler lesen und sich uninformiert empören können. Man sollte es machen wie Bayern München nach der "dirty Schwein" Überschrift der englischen Zeitungen: Erst wieder akkreditieren, wenn sie sich von sich aus öffentlich entschuldigt haben.
 
Man sollte es machen wie Bayern München nach der "dirty Schwein" Überschrift der englischen Zeitungen: Erst wieder akkreditieren, wenn sie sich von sich aus öffentlich entschuldigt haben.

Exakt das meinte ich.

Genauso würde ich es handhaben. Einfach mal ein Zeichen setzen und dies nach außen kommunizieren.
 
Da jetzt klar ist, wer alles dabei ist - gibt's wieder eine Auswärtskarte? (bitte mit komplett weißem Hintergrund)
 

Anhänge

  • auswrtskarte1314ynsli.png
    auswrtskarte1314ynsli.png
    632 KB · Aufrufe: 119
Es gibt Seiten, da bewerten die Leute Ärzte, Autos, Hotels und was weiß ich. Für Journalisten
gibt es sowas glaub ich nicht.

Ich weiß nicht genau wie, aber eigentlich müssten wir hier irgend einen Bewertungsfred einrichten,
wo nach gewissen Kriterien, unsere lokalen und überregionalen Schreiber regelmäßig von uns in einer
Abstimmung bewertet werden.

Für den besten gibt es monatlich, halbjährlich oder jährlich symbolisch die "goldene Tastatur".
Der schlechteste bekommt irgend etwas ätzendes, geistiger Mülleimer mir fällt da jetzt nichts besseres ein.

Das ganze dann schön per FB und Twitter raus in die Welt.

Man müsste daran etwas feilen, dann bekäme die Geschichte sicher etwas Aufmerksamkeit.
 
http://www.derwesten.de/nrz/staedte...g-ist-das-wunder-von-der-wedau-id9436187.html
Die NRZ gibt hier alles. Dieses Schmierenblatt sollte keiner mehr kaufen. :fluch::mecker::esreicht:

Das ist eine persönliche Meinung! Das muss nicht der Meinung einer Redaktion entsprechen. Der Ingo Blazejewski hat für die NRZ bisher die besten wirtschaftlichen Arikel geschrieben und auch als erster von Stadiondeal berichtet, einzig ein Artikel ist mir bekannt, bei dem er daneben gelegen hat. Und wenn man ohne extrem blau-weisse Brille auf diesen Kommentar guckt, muss man sagen, er hat doch recht! Wir haben unheimlich viel Geld verbrannt. Die plötzlichen Schulden (Eventium, Bodeseebank) gibt es ebenso, wie den Touristikmanager. Ingo Blazejewski blickt eben ohne MSV Brille auf dem MSV, ich kann alles in dem Kommentar nachvollziehen. Ob ich ihn in der Form so gut finde, steht aber auf einem anderen Blatt.

Das zum Teil blinde draufhauen auf die NRZ hier, stimmt mich sehr bedenklich. Man sollte wenigstens das mal Lesen und 15 Minuten drüber nachdenken und nicht direkt die Keule auspacken!
 
Das zum Teil blinde draufhauen auf die NRZ hier, stimmt mich sehr bedenklich. Man sollte wenigstens das mal Lesen und 15 Minuten drüber nachdenken und nicht direkt die Keule auspacken!
Das Geld haben aber doch nicht die aktuellen Verantwortlichen verbrannt. Hätten die von vielen hier kritisierten Medien unter Hell**** und Konsorten mal genauso kritisch berichtet...
 
Das zum Teil blinde draufhauen auf die NRZ hier, stimmt mich sehr bedenklich. Man sollte wenigstens das mal Lesen und 15 Minuten drüber nachdenken und nicht direkt die Keule auspacken!

Da hast du sicherlich recht, wenn auch der Artikel wirklich dazu geeignet ist, die Keule rauszuholen. Eine sachliche Beschreibung des Zustands des MSV hätte dem Redakteur sicherlich besser zu Gesicht gestanden, statt eines doch etwas polemischen Artikels ohne den, aus meiner Sicht, nötigen Tiefgang. Sei es drum, nichts ist so alt, wie die Zeitung von gestern ;)

Mit der Zeitung von gestern kann man z.B. noch ein Grillfeuer anstecken oder einen Fisch einwickeln :D:D:D

Ich bin jetzt schon auf die Berichterstattung von der JHV gespannt.
 
Das perfide an dem genannten Artikel ist die Unterstellung zwischen den Zeilen, wir hätten die Lizenz irgendwie nicht verdient bzw. eventuell sogar mit unlauteren Mitteln herbeigezaubert. Die endlosen Mühen der Verantwortlichen, der Einsatz der Fans und natürlich aller Sponsoren werden gar nicht erwähnt bzw. ironisch kommentiert. Ein Leser, der keine Hintergrundkenntnisse zum Thema hat, wird dadurch gegen den Verein eingestellt. Und genau das ist vermutlich die Absicht des Schreiberlings.
 
Das ist eine persönliche Meinung! Ingo Blazejewski blickt eben ohne MSV Brille auf dem MSV, ich kann alles in dem Kommentar nachvollziehen. Ob ich ihn in der Form so gut finde, steht aber auf einem anderen Blatt.
Sorry Andreas aber diesen Teil
Jetzt hat es der MSV geschafft, rund 12 Mio Euro seiner Alt-Schulden zu pulverisieren, den Spieler-Etat hochzuschrauben, und sich gleichzeitig noch 13 % der Anteile an der Arena zu sichern, für deren Restbaukredit von 18 Mio Euro der Steuerzahler als Bürge einspringen muss. Chapeau, MSV! Wer es schafft, so viel Geld zu verbrennen und sich gleichzeitig neues zu besorgen, den kann auch die Pflicht zum Aufstieg nicht schrecken.
hätte er sich sparen sollen, nein müssen. Es ist zwar ein Kommentar, der jedoch gerade hier vor Polemik nur so strotzt. Und zudem ist es schlecheter Stil. Diesen Absatz kann er an der Theke persönlich äussern und er ist zu respektieren. Als Meinungsmacher geht er aber überhaupt nicht. Und ich glaube wir brauchen beiden nicht darüber zu reden, was der MSV als Wirtschaftsfaktor und als integrativer sozialer Bestandteil für die Stadt bedeutet. Da könnte sich das Minus schnell in ein Plus drehen.
 
Und genau das ist vermutlich die Absicht des Schreiberlings.
Diese Unterstellung finde ich schon sehr abwegig. Zumal hier fast jeder Pressebericht, bzw. deren Autoren, ähnlich angegangen werden, bzw. wurden.
Lese ich aber hier in den entsprechenden Themen (Wirtschaftsthread, Mitgliederversammlung, Kaderplanung etc.), quälten uns Fans eigentlich die gleichen Fragen, die den Autor wahrscheinlich zu dem Satz veranlassten, dass jeder, der sich mit dem MSV intensiv beschäftigt hat, und das haben wir Fans ja (oder?), der "musste erhebliche Zweifel haben, dass der Verein der Insolvenz noch von der Schippe springen kann."
Viele Male habe ich diese Einschätzung der Situation, gerade nachdem die zusätzlichen 2,8 Mio bekannt wurden, auch hier gelesen. Wie oft wurde empfohlen, Laden dicht und in Liga xy neu anfangen. Wollten diese Schreiber im Portal auch dem MSV absichtlich Schaden? Sicher nicht, den das hatten ja Fans geschrieben.
Glücklicherweise haben wir hier und bei den Sponsoren genügend Rückhalt gefunden, um dem MSV über die steinigen Klippen wieder auf den Weg zu bringen.
Die quälende Ungewissheit und der Informationsmangel spiegeln sich aber auch in den Diskussionen im Thread zur Mitgliederversammlung wieder. Locker werden e.V. und KGaA in einen Topf geworfen. Selbst hier fällt es vielen schwer, die Zuständigkeiten zu trennen.
Und genau da sehe ich das Problem. Es gibt außerhalb des Portals und der "sonstigen" MSV Fans auch noch eine Welt ohne Fußball. Und in dieser Welt werden die Dinge eben etwas anders betrachtet, dort werden die Zuständig- und Notwendigkeiten noch leichter durcheinander geworfen. Und das Problem hat der MSV ja nicht alleine. Fast überall werden die Lückenschlüsse durch Länder, Städte und Gemeinden sehr kritisch betrachtet und kommentiert.
Und erwarten wir von den "Schreiberlingen" Respekt gegenüber unserem MSV, so sollten wir auch den Autoren und Kommentatoren den nötigen Respekt entgegen bringen und ihre teilweise kritische Sichtweise ertragen. Wir dürfen nicht voraussetzten, dass jeder den MSV durch die gleiche blau weiße Brille betrachtet wie wir.
In den letzten Wochen haben wir doch einen Sinneswandel in der Berichterstattung festgestellt und zum Teil wurde das hier auch lobenswert erwähnt. Wenn wir uns etwas zurückhaltender geben, dann könnte sich mit uns und unseren neuen Verantwortlichen doch einiges bewegen.
Ich denke es lohnt sich, nicht immer gleich die Keule aus zu packen. Denn in einem Punkt sind wir uns doch sicher alle einig: Das, was in den letzten Wochen hier von uns und den Verantwortlichen im Verein und der KGaA auf die Beine gestellt wurde, sollten wir tunlichst nicht auf Nebenschauplätzen mit dem Popo wieder einreißen.
 
Was waren das noch für Zeiten, als es den Duisburger Generalanzeiger mit Dieter Überjahn gab!
Da bekam der MSV den Respekt, den der beste Duisburger Fußballverein verdient.
 
Es geht hier um viel Geld, da ist es schon gefährlich und Image schädigend den MSV pauschal als Geldverbrenner und Pulverisierer zu bezeichnen.

Da entsteht beim Fußball fernen Konsumenten schnell ein Feindbild. Es ist doch die Pflicht darauf hin zu weisen, dass die Personen, welche die Finanzierungen und Verträge damalig initiiert haben, auch die Verantwortung für den heutigen Schaden tragen.

Darüber hinaus muss ja wohl auch Erwähnung finden, das die jetzige Lösung noch größeren Schaden gerade von der öffentlichen Hand abwendet.

Wenn man diese Dinge in seinen Kommentar mit einfließen lässt, hat das überhaupt nichts mit Vereinsbrille zu tun, sondern mit Fairness.

Wer so etwas schreibt, wie es nun veröffentlicht wurde, steht dem Verein nicht einmal neutral gegenüber, sondern bringt seine Antipathie klar zum Ausdruck. Er möchte Stimmung machen, das ist eindeutig.

Das schädigt den Verein und die Leute, die um eine seriöse Zukunftsplanung für den Verein bemüht sind. Wenn die Leute Erfolg haben, profitieren auch alle beteiligten wieder durch höhere Mieteinnahmen für die Arena Nutzung. Das alles auszublenden ist auch ohne Vereinsbrille eine Riesensauerei.
 
Eine Woche im Mai...

Es gab tatsächlich mal eine Woche im Mai da war so etwas wie Wohlwollen oder zumindest Stillhalten der Lokalpresse in Bezug auf den MSV zu spüren. Denn da waren die Zebras als Bestandteil der Berichterstattung akut vom Aussterben bedroht.

Niemand kann von der Presse verlangen, dass sie mit MSV-Brille berichtet. Aber ein gewisses Wohlwollen sollte spürbar sein, ist es aber nicht und das ist fast einzigartig in der deutschen Presselandschaft. Den MSV als "Geldverbrennungsmaschine" zu stigmatisieren, ist eben nicht objektiv, sondern reinster Stammtisch. Es gibt nicht nur eine MSV-Brille, sondern auch eine Stammtischbrille. Es gibt auch noch so etwas wie veränderte Verantwortlichkeiten in der Vereinsführung und der MSV ist eben keine "Geldverbrennungsmaschine", sondern ein Verein, der verdammt vielen Menschen in der Stadt etwas bedeutet. Und diese Bedeutung für die Fans in der Kurve bis hin zu Geschäftsführern großer Unternehmen hat den MSV gerettet. Die Presselandschaft, die jetzt nach der Rettung des MSV wieder zum alten Duktus zurückkehrt, ist einfach nur armselig und respektlos gegenüber den vielen Menschen, die diesem Verein geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch die Pflicht darauf hin zu weisen, dass die Personen, welche die Finanzierungen und Verträge damalig initiiert haben, auch die Verantwortung für den heutigen Schaden tragen.
Und genau da gibt es doch große Unstimmigkeiten. Kannst du denn tatsächlich belegbar darstellen, wer wann was gemacht, verantwortet oder verbockt hat?
Wer namentlich verantwortlich ist? (Mal abgesehen von Roland, dem der Verein ja vielleicht die Ohren etwas länger ziehen wird)
Die letzte Stellungnahme vom MSV zu einem persönlich kritischen Artikel hast du ja sicher gelesen ( http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&bgi=yes&mode=aktuell&aid=5736)
Wenn selbst die jetzt Verantwortlichen manche Vorgänge nicht umfassend darstellen wollen/können/dürfen, sogar Gegendarstellungen verfassen, dann soll die "normale" Öffentlichkeit, und als Teil davon ein Journalist, das können? Vieles beruht einfach auf Spekulation und verselbstständigt sich über die Posts.
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass die teilweise negative Presse nicht nur den MSV trifft, so wie es manche gerne darstellen wollen. Es gibt zu Zeit eine gewisse Fußballverdrossenheit. Zuviel Fernsehzeit, verbrennen Steuergelder (eben nicht nur der MSV, ich erinnere dabei an Untersuchungen zu versteckten Subventionen), Chaoten und und und ...
Ich finde ja nur, dass wir mit etwas mehr Gelassenheit auf manche Veröffentlichungen reagieren sollten und nicht noch eventuell entstehende Abneigungen selbst befeuern.
 
Zurück
Oben