Es geht ja nicht um den Verzicht, sondern um die Änderung der Vorraussetzungen:
Zitat des Verfassers Jan Rudolph:
Die 20. FIFA Fußball-WM hat begonnen.
Neben der aufkommenden Euphorie bin ich tief entrüstet. Die FIFA und der Fußball stellen für mich zwei verschiedene Dinge dar. Zum Einen den Sport und die Sportschau zum Anderen einen weltfremden und von Korruptionsvorwürfen belasteten Verein in Zürich. Ich würde mir wünschen, dass der DFB und andere große Vereine aus diesem
Bestechungs-und-Menschenrechteverletzer-Klüngel austreten. Dass
Sony und Adidas ihre Sponsorings stoppen und ich nie mehr das Gesicht von Blatter & Co. sehen müsste.
Die Zustände auf den
Baustellen Katars sind
menschenunwürdig. (HuffPost 06.04.14) Die Anhaltenden Korruptionsvorwürfe lassen an der Glaubwürdigkeit der Person Franz Beckenbauer zweifeln (11.06.14 Focus-Online). Nicht nur an der Glaubwürdigkeit des Kaisers, sondern auch an der Rechtmäßigkeit der Vergabe der FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Zudem tragen Aussagen des Generalsekretärs der FIFA Jérôme Valcke über die „nervige“ Verhandlungspraxis mit demokratischen Staaten wie "
es muss so viel verhandelt werden, bis man endlich habe, was man will", nicht zu weiterem Vertrauen bei (TAZ 11.06.14).
Ich habe mich lange gefragt, was kann ich tun? Als ganz normaler Bürger? Als nicht besonders politischer Mensch? Das Mafia-System FIFA funktioniert, weil wir alle Fußball so lieben.
Die ZEIT schreibt heute, den 12. Juni 2014:
„Die Fifa ruiniert den Fußball. Aber die Fans können den Altherrenclub stoppen." Aha, dachte ich - und wie?
Kurz vor WM-Anpfiff hat die Fifa die Fernsehrechte für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022 verkauft. Schätzungsweise haben
ARD & ZDF gerade 350 Millionen Euro von unserem Geld ausgeben. Ohne die einfache Frage zu beantworten: Dürfen wir mit den GEZ-Gebühren der Bürgerinnen und Bürger blutige und undemokratische Spiele wie z.B. die in Katar geplante Fußball-WM 2022 finanzieren?
NEIN. Nicht mit meinen GEZ-Gebühren. Sorry Herr Bellut. Sorry all ihr Intendanten. Das geht nicht.
DIE ZEIT schreibt weiter: „Und hier beginnt auch die Verantwortung jedes einzelnen Fußballfans. Bislang hat er sich damit trösten können, dass die Machenschaften der FIFA das Spiel selbst und die Freude daran nicht beeinträchtigten. Doch inzwischen sterben auf den Stadion-Baustellen hunderte Arbeiter, und unter der Sonne Katars werden selbst die abgebrühtesten Profis nicht mehr laufen können wie gewöhnlich. … Verlangt etwas für eure TV-Gebühren! Noch ist das Spiel nicht verloren!"
Mit dieser Petition fordere ich als Gebührenzahler die Öffentlich-Rechtlichen dazu auf, vom Kauf der WM-Rechte zurück zu treten, solange die FIFA ihre WM-Verträge nicht massiv verbessert.
So fordert die Organisation Solidar Suisse:
"Für künftige Weltmeisterschaften fordern wir die Fifa auf, eine Nachhaltigkeitsklausel in die Verträge aufzunehmen. Sie soll insbesondere folgende Punkte beinhalten:
+ Wahrung der Menschenrechte (keine Vertreibungen, keine Menschenrechtsverletzungen)
+ Festlegung von Mindeststandards bei den Arbeitsbedingungen (Baustellen, StrassenhändlerInnen)
(keine Verkaufseinschränkungen, faire Löhne, Berücksichtigung der Kernnormen der internationalen Arbeitsorganisation wie Verbot von Zwangsarbeit, Diskriminierung und Kinderarbeit sowie Wahrung der Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit)
+ Keine Steuerbefreiung für die Fifa und ihre Sponsoren im Austragungsland
+ Keine Sondergesetze für die Fifa wie z. B. Streikverbot vor einer WM
+ Festlegung von ökologischen Kriterien für die Austragungsstätten"
Das klingt für mich selbstverständlich. Ist es aber nicht. Ich weiß, ich allein kann nicht viel ändern.
Aber wenn hier 100.000 Menschen unterschreiben, dann müssen ARD & ZDF sich bewegen. Bitte macht mit und: Viel Spaß bei der WM ; )
---