Ich habe Neymars Funktion in den beiden KO-Runde-Brasilien-Spielen dahingehend interpretiert, dass er vorwiegend die Gegner gebunden hat. Daher ist kaum zu ermessen, wie wesentlich sein Fehlen sein wird, und was draus für Scolari taktisch resultiert.
Gestern hat man allerdings auch mitgekriegt, dass Brasilien seine Spiele ebenfalls über Standards holen kann. Ihre Verteidigung wirkt zwar ziemlich offen, aber gegen Kolumbien hat es gehalten. Und unsere eigenen Offensivqualitäten sind weiss Gott zur Zeit nicht gerade berauschend zur Entfaltung gekommen.
Ich finde, man muss versuchen, das Fehlen von Thiago Silva in die Planung reinzunehmen, und sich nach vorn mehr in Richtung geradeaus aufs Tor einzustellen, um die neu formierte und vielleicht ungefestigte brasilianische Verteidigung früh im Spiel schon auszuhebeln. Luiz ohnehin defensiv alles andere als fehlerfrei, und Dante ist sowieso immer für den Klops gut.
Da momentan Özil sowieso ein Totalausfall darstellt, spricht null dagegen, Podolski an seiner Stelle in die Startelf einzubauen.
Vielleicht direkt daneben einfach mal Andre Schürrle setzen, trotz der Joker-Qualitäten von dem. Wer in diesem Spiel die erste Bude macht, würde ich annehmen, der gewinnt es.
Scolari wird vielleicht Dani Alves wieder reinnehmen, um das Offensivpotential Neymars zu kompensieren. Was unser Mittelfeld betrifft, so sind Spekulationen weitgehend obsolet, ohne Einblick in die Fitnessstände insbesonders jener Akteure zu haben, welche per se angeschlagen in dieses Turnier gegangen sind.
Einen Grund für die Rückkehr Mertesackers kann ich eigentlich nicht wahrnehmen, die funktioniert habende Verteidigerkette sollte so bleiben, unter Inkaufnahme einiger Offensivdefizite von Höwedes. De facto spielt man mit dem am Besten in einer Art Dreierkette plus Lahm.
Keine Ahnung, wie das ausgeht: für mich die beiden Mannschaften im Turnier, die stets wieder absolut unvorhersehbar waren.