Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
HAETTE Hellmich wenigstens in RB- Dimensionen investiert, dann WAERE er das mindere Uebel gewesen.
Diese Leute ... - sie haben ...
Und dass sie dann ... , dass sie irgendwann ..
... würden sie ihm ja noch heute zujubeln.
....
...Von Hellmich haben sich fast alle jahrelang verar..... lassen.
Richtig und vor allem hätte sich dann hier auch keiner beschwert oder irgendetwas von Boykott oder einer "Drecks-Entwicklung" erzählt.
Und genau darin sehe ich auch noch einen Unterschied: Der MSV hat jetzt die Möglichkeit/Chance, sich aus der Ära WH zu lösen und sich zu konsolidieren (auch wenn es für den Verein, die Mitglieder, die Gläubiger, die KGaA ... eine schwere Zeit ist und weiterhin wird).Es sei denn RB gibt auf und zieht sich zurück, was ich mir aber leider nicht vorstellen kann.
Ich glaube was hanusch und Kleinenbroicher mit Ihren Statements sagen wollen ist, das der MSV von Tradition und Vergangenheit und Entwicklung in keinster Weise mit RB zu vergleichen ist. Das aber der Einfluss von WH im Verein und der KGaA in keinster Weise kleiner war, als es der von RB in Leipzig und Salzburg ist.
Es geht nicht um den Einfluss des Investors oder auch des Sponsors auf das Tagesgeschäft (Wahl/Abwahl des Kapitäns), wobei Hellmich ja immerhin gewählter Vereinsvorsitzender war, wenn ich mich jetzt nicht völlig verhaue. Mit öffentlichen Meinungsäußerungen und auch Beeinflussungen von Externen (Sponsoren, Investoren) haben und hatten schon viele Vereine zu kämpfen, aktuell 1860 und auch der HSV (Kühne). Bei RasenBallsport und den "übernommenen" Fussballvereinen in Leipzig und Salzburg sind doch völlig unterschiedliche Herangehensweisen und Strukturen vorhanden. Du kannst RasenBallsport mit Hoffenheim vergleichen, aber nicht mit Duisburg, Hamburg etc.Bei Hellmich wurde das hier damals von den Usern, die hier am lautesten über den Einfluss von RasenBallsport schimpfen,
vehement verteidigt.
Jeder Zuschauer in Leipzig ist letztendlich nur Statist in einer weiteren Aufführung eines RasenBallsport-Werbefilms und er zahlt dafür auch noch. der Spieler, der gestern noch 3. Liga gespielt hat oder in diesem Jahr 2. Liga spielt, wird in 1 bis 2 Jahren nicht mehr den Anforderungen der RasenBallsport-Leitung genügen. Entweder weil er nicht aufgestiegen ist und wohl "mit den Zielen des Projektes nicht mithalten kann" oder weil er eben aufgestiegen ist und "das Projekt nun weitergehende Ziele hat". Was sind das denn für Aussichten? Sowohl für Spieler als auch erst Recht für die Zuschauer. Die Namen der Spieler sind völlig egal und austauschbar, es findet mit denen überhaupt keine Identifikation statt.
Der eklatanteste Unterschied zwischen RB und einem MSV in der Hellmich Ära ist wohl der, dass der Verein bei RB nicht zwangsläufig Gewinne generieren muss, sondern als Werbeträger vollkommen ausreichend ist.
Das ist Wettbewerbsverzerrung pur und gehört somit verboten! Solln sich Matteschitz, Hopp und Co doch ne eigene Liga basteln in der sie mit Geld rumschmeißen können wie se wollen...
Na sicher ist diese Entwicklung zu stoppen. Würde man nur mal ein wenig Eier auf Seiten der Traditionsvereine zeigen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die Machtverhältnisse innerhalb des DFB doch noch günstig für die Traditionsvereine. Aber solange nur Einzelne hin und wieder das Problem benennen und der Rest sich wie die berühmten 3 weisen Affen verhält, wird sich die Tendenz nur verstärken, bis es irgendwann wirklich nicht mehr zu ändern ist...Diese Entwicklung ist nicht zu stoppen.
Volle Zustimmung, wird nur schon nächstes Jahr sein... Wer soll die bitte aufhalten?Kann mir mal jemand erklären, warum so viele Leute diese Plörre für wahnwitziges Geld kaufen und nicht das
Eigenmarkenzeug aus dem Supermarkt, was für ein Drittel des Preises genau so schmeckt?
Nur der Verbraucher könnte denen mit seinem Konsumverhalten den Geldhahn zudrehen.
In zwei bis drei Jahren spielen die erste Liga...bei dem Gedanken könnte ich kotzen.
Kann mir mal jemand erklären, warum so viele Leute diese Plörre für wahnwitziges Geld kaufen und nicht das
Eigenmarkenzeug aus dem Supermarkt, was für ein Drittel des Preises genau so schmeckt?
Nur der Verbraucher könnte denen mit seinem Konsumverhalten den Geldhahn zudrehen.
In zwei bis drei Jahren spielen die erste Liga...bei dem Gedanken könnte ich kotzen.
Die elementare Frage ist doch: WIE kann man die stoppen.)
Ich denke wenn die 35 Profivereine der ersten 2 Ligen einmal richtig zusammen arbeiten....
Ich kenne keine genauen Verkaufszahlen. Aber einer Weltmarke wie RasenBallsport würde es (und das ist lediglich nur eine Vermutung) finanziell wahrscheinlich gar nicht auffallen, wenn in Deutschland plötzlich JEDER aufgrund des Sponsorings von Fußballclubs das Getränk boykottieren würde. Fahr mal in irgendeine Tankstelle oder Supermarkt nach USA, Ägypten oder Kroatien: RasenBallsport, allgegenwärtiger als du es dir vorstellen kannst. Die Marke läuft! Es müsste schon der halbe Kontinent die Brause boykottieren, damit es denen finanziell schlechter geht.Das kann nur der Konsument. Wenn alle diese Plörre boykottieren würden, würde auch der Werbeeffekt ausbleiben.
Damit hast Du-vermutlich unbewusst-Konstrukte wie Hoffenheim und Wolfsburg indirekt den "Traditionssegen" erteilt.
[emoji28][emoji28][emoji28]wegen der furchtbaren Vodka RasenBallsport Jugend
Also ich für meinen Teil schon[emoji28][emoji28][emoji28]
Sorry, den Rest deines Beitrags habe ich ausnahmsweise mal nicht gelesen.
Was wart ihr damals? Ahoi-Brause-Bengel? [emoji13]
so wie auch hier ist RB auch in Expertenkreisen durchaus unterschiedlich beurteilt. Und deshalb wird es niemals ein Verbot oder eine Änderung der Statuten geben. Weil sich eben die 36 Proficlubs niemals einig sind. Clubs wie Wolfsburg, Bayern, Hoffenheim, leverkusen, Hannover, werden immer solche Clubs unterstützen, ganz einfach weil sie auch gegebene Lücken im System nutzen wollen und weil sie halt lieber einen elitären Club mit genug Kapital als ihre Liga sehen.
Ich kenne keine genauen Verkaufszahlen. Aber einer Weltmarke wie RasenBallsport würde es (und das ist lediglich nur eine Vermutung) finanziell wahrscheinlich gar nicht auffallen, wenn in Deutschland plötzlich JEDER aufgrund des Sponsorings von Fußballclubs das Getränk boykottieren würde.
Hab nur die paar Buchstaben nach dem www. gelesen und stimme dir zu.Lächerlicher Kommentar, Da fällt mir nichts mehr ein.
Hopp macht es aus meiner Sicht einzig und allein aus Heimatverbundenheit.