Schimanski
2. Liga
Gardawski besitzt bei der sportlichen Leitung des MSV eine große Lobby und man ist erfreut über seine Entwicklung. Von daher halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass er beginnen wird.
Janjic verkörperte genau das, was uns letztes Jahr fehlte. Das Bindeglied zwischen King und de Wit. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass er Sturmpartner von Onuegbu ist. Ist er nicht. Er bespielt doch eindeutig den Zehnerraum, im Gegensatz zum klassischen Spielmacher aber oft mit dem Rücken zum Tor und nicht aus einer statischen Position heraus, sondern immer mit einer gewissen Dynamik auf die Lücken der gegnerischen Formation zockend.
Ich finde ihm im 4-2-3-1 noch wertvoller als im 4-1-4-1, weil er mehr Freiheiten hat. Ohne jetzt explizit nachgeschaut zu haben, würde ich sagen, der Junge hat lange auf der Straße gespielt und ist erst spät in den Leistungsfussball gekommen. Brandy war von den Bewegungen ähnlich unorthodox, aber trieb sich mehr auf den Flügeln rum. Ich würde Janjic gerne mal als Stürmer vor de Wit, Albutat und Schnellhardt sehen. Das hätte unfassbar viel kreatives Potential, vor allem im Konterfussball flankiert von Grote und Gardwaski...
Apropros Konterfussball: Bis jetzt musste die Mannschaft in beiden Saisonspielen das Spiel machen, zum einen wegen dem frühen Rückstand in Regensburg, zum anderen wegen der klaren Favoritenrolle im Heimspiel gegen den Aufsteiger. So kompakt und geordnet wie gegen Heidenheim und Bayern konnten sie in der Liga noch nicht spielen. Ich würde mir deswegen in Mainz einen abwartenden Beginn wünschen und dem Heimteam erstmal das Zepter überlassen und dann schauen, was geht. Ich glaube aber Lettieri wird das anders sehen
Janjic verkörperte genau das, was uns letztes Jahr fehlte. Das Bindeglied zwischen King und de Wit. Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass er Sturmpartner von Onuegbu ist. Ist er nicht. Er bespielt doch eindeutig den Zehnerraum, im Gegensatz zum klassischen Spielmacher aber oft mit dem Rücken zum Tor und nicht aus einer statischen Position heraus, sondern immer mit einer gewissen Dynamik auf die Lücken der gegnerischen Formation zockend.
Ich finde ihm im 4-2-3-1 noch wertvoller als im 4-1-4-1, weil er mehr Freiheiten hat. Ohne jetzt explizit nachgeschaut zu haben, würde ich sagen, der Junge hat lange auf der Straße gespielt und ist erst spät in den Leistungsfussball gekommen. Brandy war von den Bewegungen ähnlich unorthodox, aber trieb sich mehr auf den Flügeln rum. Ich würde Janjic gerne mal als Stürmer vor de Wit, Albutat und Schnellhardt sehen. Das hätte unfassbar viel kreatives Potential, vor allem im Konterfussball flankiert von Grote und Gardwaski...
Apropros Konterfussball: Bis jetzt musste die Mannschaft in beiden Saisonspielen das Spiel machen, zum einen wegen dem frühen Rückstand in Regensburg, zum anderen wegen der klaren Favoritenrolle im Heimspiel gegen den Aufsteiger. So kompakt und geordnet wie gegen Heidenheim und Bayern konnten sie in der Liga noch nicht spielen. Ich würde mir deswegen in Mainz einen abwartenden Beginn wünschen und dem Heimteam erstmal das Zepter überlassen und dann schauen, was geht. Ich glaube aber Lettieri wird das anders sehen

Zuletzt bearbeitet: