Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
@Thomas: Das war jetzt auch eine eigene Wahrnehmung bzw. Erfahrungswerte von Durchqueren dieser Landstriche, das Warten am Hbf, um zu schauen was und wer so aus den Zügen am Spieltag aussteigt usw.. Sicher gibt es am nahen Niederrhein, dazu zähle ich jetzt die Gemeinden Neukircken-Vlyn, Moers u.a. immer noch ein sehr hohes Potential an MSV-Fans, ist vielleicht in der Grafik/bzw. im Text nicht so rübergebracht worden.

@Boris: Sicher wird es keinen ECHTEN MSV-Fan in den Randbezirken davon abhalten auch mit dem ÖPNV zum MSV zu fahren aber am Beispiel Baerl, wo seltsamerweise ein hoher Anteil an BMG-Fans beheimatet ist, wollte ich nur sagen, dass es halt durch die ländliche Prägung, andere Interessen(eher Schützen- und Karnevalsvereine) eher ein mäßiges Interesse am MSV bzw. am Fussball im Allgemeinen besteht. Wurde im Text eventuell nicht komplett rübergebracht...

Wie gesagt, ein sehr komplekses wenn auch sehr interessantes Thema, was ich weiterhin mit Argusaugen verfolgen werde.
 
Als Issumer habe ich zwei Optionen. Von Alpen aus mit dem angesprochenen Niederrhein-Express oder von Geldern über Krefeld nach Duisburg. Ich hatte keine andere Wahl als beim letzten Wochenspiel gegen Bielefeld per Rad nach Geldern zum Bahnhof zu fahren, da nach 22 Uhr abends hier nichts mehr an Bussen fährt. 12 Euro Kosten für den Zug, 14 Euro für Die Eintrittskarte, 5 Euro für Wurst und Getränk. Nach dem Spiel zügig zum HBF um nach Hause kommen zu können. Aufgrund von Bauarbeiten am Krefelder Bahnhof und einer einstündigen Verspätung des Zuges war ich dann nach Mitternacht erst in Geldern. Und natürlich war das Fahrrad auch nicht mehr da. Taxi ist auch erst nach einer halben Stunde gekommen und hat mich weitere 15 Euro gekostet.

Gegen Dortmund werde ich selbstverständlich wieder im Stadion sein. Ein Fahrrad hab ich immerhin noch. :stinkefinger:

Nur um auf den Punkt zu kommen. Ich sehe einige die einen recht weiten Weg mit Bus und Bahn aufnehmen, um unseren MSV zu sehen.. Gerade aus dem Kreis Kleve vor allem junge Leute. Leider ist die öffentliche Verbindung teilweise eine einzige Katastrophe, was einige davon abhält, regelmäßig ins Stadion zu fahren. Wenn man die Tageskarte erst am Stadion erwerben kann, fallen zudem richtige hohe Kosten für die Fahrt an. Knapp 50 Euro für ein Spiel für einen Abiturienten sind schon happig.


Als Hartefelder genau das selbe Problem. Samstags nach dem Spiel keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr. Geldern Hbf ist Ende. Dann muß ich gucken ob da irgendwo ein Fahrrad steht:tozzy:. Auto hab ich nicht immer zur Verfügung. Komme trotzdem zu jedem Spiel. Wenn alle Stricke reißen mit meinem Roller.
Aber gegen Dortmund hab ich ein Auto und da kann ich ja den Tunnelman fürn Köpi mitnehmen. Dann isser auch am anderen Morgen pünktlich inne Schule. Muß er mich nur anmailen.
 
Die Anbindung von Emmerich aus bis Duisburg ist auch nach 40 Jahren immer noch sehr gut.
Vor 40 Jahren musste ich die Kosten für den Zug komplett zahlen.irgendwann war dann ab Voerde die Zugfahrt im Eintrittspreis drin.
Dann in der Ära des "bösen" Mannes der auch das Stadion erbaute wurde auch ein Vertrag mit der VGN geschlossen so dass ich von da an ohne Fahrkosten anreisen konnte,
Dieses Privileg nutze ich heute noch. Übrigens war der MSV damals der einzige Profiklub wo dieses möglich wurde.Um wieder auf das Thema zu kommen das hat auch nicht
viel gebracht.Es gab auch grosse Werbeplakate in der Stadt (Emmerich) wo die Dauerkarte beworben wurde.Mit mässigen Erfolg.Zu dieser Zeit wurde hier sehr viel Werbung betrieben.
Ich denke die meisten (ausser den 12000 Getreuen) sind einfach zu bequem ins Stadion zu kommen.Gegen Köln werden sich wieder einige bewegen wenn man die dann fragt
kommt die Antwort besorg mal die Karte dann komm ich mit. Da will man dabei sein auch wenns deutlich teuerer wird.Hilft aber nicht im Liga Alltag.
Der MSV Sympathisant in Duisburg verhält sich genau wie die möglichen Sponsoren in der Stadt erst abwarten bis der MSV in Liga 1 ist dann haben wir auch gegen RasenBallsport
und Hoppenheim 20000 Zuschauer und ein paar Sponsoren mehr.
Interessant finde ich auch die Grafik mit den Fans aus dem Stadtteilen. Mich würde mal interessieren wieviel MSV Fans ausserhalb Duisburgs eine Dauerkarte haben.
 
Unterschätze den Niederrhein nicht. (Links wie auch rechts)
Viele, alte Duisburger haben die Rheinseite gewechselt. Im ganzen Bereich Kleve, Moers, Neuki.-Vluyn usw.
gibt es wirklich viele Fans die zur Wedau pilgern.
Wenn ich zu meinem Schwager nach Veen fahre dominieren aber :kacke: und Gladbachfahnen. Und bei Gesprächen mit anderern Dorfbewohnern guckt der Rest Sky.
Was mir aber immer öfter auffällt, es kommen mittlerweile viele aus Düsseldorf.
 
also man kann das sehen wie man es will gestern in der champinsliga 10000 zuschauer sind wir doch besser dran
und bei uns ist viel zerstört worden und viele MsV anhänger sind nicht so gut betucht das sie sich alles leisten können auch den gesichtspunkt sollte man mal mit einbeziehen
die haben ob groß ob klein ihr ersparnisse geopfert um den shop leer zukaufen .
und wenn einer Harz4 empfänger ist dann ist das nicht mal eben wieder aufzustocken
dann kommt dazu das wir eine stahlstadt sind und viele in Wechselschicht arbeiten müssen
nicht desotrotz will ich beim nächsten heimspiel mindestens 20000 sehen
NUR DER M S V
 
das kann ich mir nicht vorstellen. Sollten wir am Freitag gewinnen, wären 16.000 schon eine klasse Zahl. Aus Dortmund kommen nicht viel mehr als ne Handvoll. Vielleicht knapp mehr als aus Grossaspach.Die schauen auch lieber die großen Majas siegen.
 
Es sind laut Shop 7400 Karten gegen Dortmund weg.
Der Vorverkauf läuft also wieder sehr schlecht.

Man sollte nicht nur auf den Vorverkauf achten und daraus den Schluss ziehen, ob ein Spiel gut besucht sein wird oder nicht.

Gerade weil bei uns keine Ticketknappheit herrscht, kaufen sich viele Anhänger, die keine DK besitzen, erst am Spieltag Ihr Ticket am Ticketschalter.

Außerdem halte ich 11.000 Zuschauer für keine schlechte Zahl, wenn man bedenkt, dass das Spiel unter der Woche stattfindet, die erste Mannschaft der Majas ziemlich zeitgleich spielt, die Attraktivität einer zweiten Mannschaft eben nicht hoch anzusiedeln ist und unser aktuelles Potenzial momentan eben zwischen 11.-13.000 Zuschauern liegt.

Für mich ein normaler Zuschauerzuspruch, der sich da für die kommende Woche ankündigt.
Ich rechne mit 11.800 Zuschauern. :)
 
Ach nächstes Heimspiel gegen Dortmund?
Noch gar keine Werbung gesehen.. :rolleyes::o

Die Ankündigung für das Spiel gab es einige Stunden nach dem Heimspiel gegen die Kickers bei Facebook. Also deutlich früher. Das wurde also verbessert.

Ich jedenfalls habe 3 Plakate hier in der Nähe aufgehangen in verschiedenen Läden und auch mal das beherzigt, nämlich ne Ankündigung im Bus liegen gelassen. Das ist doch echt ne Idee. Jeder der mit dem Bus fährt druckt mal 2-3 aus zu hause auf Din a4 Zettel und lässt sie zurück. Erreicht einige Leute. :)
 
Ich gebe, wie immer, keinen Tip in Sachen Zuschauerzahlen ab. Denn auch wenn der Tip stimmt, gewinne ich ja eh nix.

(Aufmerksame Mods werden unschwer eine Aufforderung zu einem Zuschauerzahlen-Tipspiel herauslesen)

Mich wundert nur, wo schon seit geraumer Zeit diese ominösen 7 Zuschauer geblieben sind, die noch vor nicht allzulanger Zeit zuverlässiger vor Ort waren, als alle "Baumann-raus-Rufe". :verwirrt:
 
Svend, das war der misslungene Versuch von dem, dessen Name nicht genannt werden darf, einen Running "Marketing" Gag zu etablieren .... Wie so vieles fand wohl nur er es sei eine pfiffige Idee ....
 
Ach so, ich dachte schon, daß sei die Anzahl der Familienangehörigen des Herrn, dessen Name nicht genannt werden darf ;)

Wenn aber tatsächlich künftig einmal eine Zuschauerzahl von x + 7 zuträfe, hielte ich es andererseits für albern, diese 7 als eine Ziffer, deren Zahlenwert nicht genannt werden darf zu behandeln, nur weil sie einst einen verünglückten Marketinggag eines Herrn, dessen Name nicht genannt werden darf, darstellte :old:

;)
 
@Block D
......
Was ich aber sagen wollte:Wenn ich die heutigen Zahlen mit den Durchschnittszahlen der 70er Jahre vergleiche und dannn sehe, dass wir mittlerweile Drittligist sind, kann ich nicht allzu viel Dramatischers entdecken, wenn auch ich mir natürlich mehr Zuschauer wünschte.......

So gesehen wundere ich mich oft genug, wie viele Treue immer noch zu meinem MSV pilgern.

Fußball ist doch der Hit schlechthin. Guck Dir den Markt an, so wie er gewachsen ist. Da sollten die Zahlen auch bei uns anziehen können. Natürlich ist der aktuelle Zuspruch für den Drittligisten MSV schon ordentlich, viel besser sah es in Liga 2 auch nicht aus. Und selbst in der ersten Liga fanden Spiele oft genug vor ähnlicher Kulisse statt.
Dennoch bin ich der Ansicht, dass das Potential noch gar nicht ausgeschöpft ist. Letztes Jahr war der denkbar beste Startschuss für den Imagewandel von der ewigen grauen Maus hin zur Marke, und die Umsetzung habe ich mir in diesem Jahr von unserer Marketingabteilung sehr erhofft. Die PK zur Generationenkarte hat das erwarten lassen

Zoo ist eine nette Sache, macht aber nicht die Marke MSV aus. Hier werden ja schon ein paar interessante Vorschläge diskutiert, und da ist noch so viel mehr drin. Wir haben auch mehr zu bieten als das Klischee des Arbeitervereins, alleine die ganzen Fanaktionen der letzten 2 Jahre, bis hin zur aktuellen von Yike, müssten doch jeder Marketingabteilung Freudentränen in die Augen treiben. Kostenlos und frei Haus, kein Kunstprodukt, 100% Bioware, ohne Zusatzstoff. Besser geht es ja nicht.

Ich hoffe, dass wir da noch was hören, denn aktuell ist es die totale Flaute
 
Auch ich bin leicht enttäuscht von dem momentanen Zuschauerzuspruch.
Es sind in den letzten Jahren von den Fans sehr gute Aktionen vorgeschlagen worden.
Die eine oder andere Aktion würde durch ein gutes positives Echo in den Medien auch Zuschauer anziehen.
Es sind leider einige negative Dinge in der letzten Saison passiert die den "normalen" Fan vom Spielbesuch abhalten
Die A59 / Parkplatzsituation/ Leider auch die interne Fanauseinandersetzung und den damals gespielten Grottenkick
Jetzt werden in dieser Saison endlich wieder positive Signale gesendet und das braucht begleitende Aktionen
Jedes Heimspiel eine andere Motto-Werbeaktion mit mehren kleinen Aktionen die von Firmen unterstützt werden, wobei diese auch ihren Namen gut präsentieren können. Das alles mit viel Medien Unterstützung sollte Lust auf unsere Zebras machen!
Das können sicherlich Werbeprofis genau analysieren. Mut zur Werbung ist angesagt. Die vielen Fanaktionen waren ein guter Medialer Erfolg, jetzt braucht es neue Ideen.
 
Ja...ABER...ohne Moos nix los ;)

Es gibt beim Verein genug Leute, die in Lohn und Brot stehen. Von denen kann man in dieser Richtung nun auch durchaus mal etwas erwarten.

Vorschläge als auch Aktionen gab es genug aus der Fanszene.

Einer dieser Vorschläge ist und bleibt das Marketing zu forcieren. Aus meiner Sicht passiert hier immer noch viel zu wenig.
 
Sie sind und bleiben Amateure :verzweifelt:

Stimmt. Die Choreo im Oberrang war irgendwie professioneller. Billige Kopie da. ;)

Zum Thema: Erst wurde samstags in Erfurt mit 10 Mann gewonnen und dann gingen bis zum BVB-Spiel (mittwochs!) innerhalb weniger Tage 15.000 Karten weg. Auch wenn ich diesmal nicht mit 22.000 rechne, wird es ggf die bisherige Saisonbestmarke. Die Tendenz stimmt.
 
Sie sind und bleiben Amateure :verzweifelt:

Erst wird kritisiert, dass der MSV keine Werbung macht und dann macht der MSV Werbung und dann ist es im Detail wieder falsch... Hier kann man auch immer auf hohem Niveau kacken... :nunja: Die Leute die mit der Werbung angesprochen werden sollen, erkennen den Fehler sowieso nicht und die, die das erkennen, werden sowieso wenn möglich immer im Stadion sein, deshalb braucht man sich nicht lange über diesen "Fehler" ärgern...

Dann muss man hier lesen, dass 11.000 Zuschaer eine Enttäuschung wären für die 3. Liga. Nur zum Vergleich, Championsleague AS Monaco vs Bayer Leverkusen 8130 Zuschauer. :old: Es geht immer schlimmer und im Moment bin ich ziemlich zufrieden mit der Situation und letztendlich zählt das was auf dem Platz abgeht. Also lasst uns das Spiel in Haching gewinnen.
 
Klar ohne moos nix los, aber man sollte schon prioritäten setzen und vorallem im marketingbereich nicht sparen, so pleite können wir soch nicht sein.

Und wenn man gutes marketing betreibt und es mehr fans ins stadion lockt, dann hat man am ende doch mehr plus gemacht als garkeine/kaum werbung und keine angelockten fans.



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Ich glaube ich muss auch mal ein paar Plakate ausdrucken und verteilen bzw. Aufhängen gehen. Warum eigentlich nicht.

Wundert mich eigentlich auch, das ich nicht schon irgendwo Plakate gesehen habe.
Ist doch eine spitzen Idee.

Wenn jeder der 11000, die immer im Stadion sind, nur ein Plakat ausdrucken und aufhängen würde, dann wäre schon eine Menge getan.

Eins habe ich immer auf der Arbeit hängen.
 
Habe beim letzten Heimspiel im Fanshop originale Plakate mitgenommen. Lagen dort oben auf einem Bekleidungständer öffentlich in Unmengen aus. Früher in jungen Jahren hatten wir immer viel Spaß solche Plakate aufzuhängen...manchmal auch an nicht so legalen Plätzen ...hihi..wie sagte schon Uncle Sam....Frage nicht was der Verein für dich macht sondern , frage dich lieber was Duuuu für den Verein tun kannst !!
 
Erst wird kritisiert, dass der MSV keine Werbung macht und dann macht der MSV Werbung und dann ist es im Detail wieder falsch... Hier kann man auch immer auf hohem Niveau kacken... :nunja: Die Leute die mit der Werbung angesprochen werden sollen, erkennen den Fehler sowieso nicht und die, die das erkennen, werden sowieso wenn möglich immer im Stadion sein, deshalb braucht man sich nicht lange über diesen "Fehler" ärgern...

Watt man macht ist falsch. Macht man et falsch, isset auch nicht richtig.......

Man muss aber auch mal den Zusammenhang und Hintergrund sehen, dann relativiert sich mein Einwurf. Choreos sind immer noch etwas besonderes für jede Fangruppierung und wer meint nicht, der kann sich ja einmal selber über Kosten und sehr viele Stunden Arbeit und Einsatz daran beteiligen. Es geht nicht darum, dass diese Choreo für die Werbung verwendet wird, dass ist irgendwie gutes Recht des Vereins, hat man ja auch die öffentliche Bühne des Spiels mit dieser gesucht. Diese aber einfach an eine andere Stelle zu verschieben ist nicht im Sinne der Aussage, Fannähe und Respekts an diese Gruppe/Gruppierungen. Dahin geht meine Kritik an den Verein, in dem sehr viele sehr wohl wissen, wie die Fansseele tickt und wie damit umzugehen ist. Leitbild und Tradition als Marketing ausschlachten und diese dann nicht selber leben ist fragwürdig.

Wenn es für dich "nur" eine Choreo ist, dann kannst du ja gerne beim nächsten Mal zur Erfahrungsgewinnung mal ein paar Stunden - und auch deutlich mehr - mit Schere, Farbe, Pinsel, Klebeband und Co. vorbeischauen. Nach der Arbeit und allem was sonst noch so im Leben anfällt. Würde dir das dann widerfahren, hättest du auch nen sehr blödes Gefühl wenn sowas wie "Fehler" passiert.
 
GB hat vollkommen recht. SO funktioniert das Ganze nicht. Abgesehen davon, ist mir das Filmchen ohnehin zu flach. Die Zutaten sind nämlich dieselben wie überall. Ein Spieler in vorbildlich dynamischer Schusshaltung, eine Choreo, Streifen, Streifen, Streifen, feddich. Das geht doch sicher etwas origineller und vor allem individueller. Wir sind nämlich eben NICHT der Verein, der sich genau derselben Zutaten bedient, wie jeder andere Verein.

Aus meiner Sicht hat sich in den letzten beiden turbulenten Jahren auf dem Gebiet des Marketing auffällig wenig getan. Und das, obwohl zahllose, überwiegend mehrheitlich unentgeltlich zur Verfügung stehende, einzigartige Stilmittel im Fundus schlummern. Zahllose Schnipsel aus turbulenter und höchst emotionaler Zeit, die mehr als alles andere den Wunsch hervorrufen könnten, wenigstens ab jetzt ein Teil DIESER einzigartigen, ungemein lebendigen, ungemein opferbereiten und ungemein begeisterungsfähigen Gemeinschaft zu werden. Alles da. In Schrift, Wort, Bild und Ton.

Das vorhandene wenige Zeug unterscheidet uns in NICHTS von allen anderen.
 
Mal ganz abgesehen davon, dass man Choreographien von Gruppierungen nicht zweckentfremdet, zeigt dieses Video erneut die Amateuerhaftigkeit des Vereins und das völlige Desinteresse (davon schließe ich Leute wie Christian Ellmann oder Michael Meier aus!) an der Fanszene.

Sehr peinliche Leistung MSV, leider schon wieder.
 
Also Leute Ihr könnt machen was Ihr wollt helfen wird es nichts.
Auch die grosse Marketing Aktion zu Hellmichs Zeiten mit riesigen Werbeplakaten wo die Dauerkarte beworben wurde am gesamten Niederrhein sogar in Emmerich hat wohl nichts gebracht.
Damals hatte man sogar ein As im Ärmel mit der kostenlosen Anreise zum Spiel auch mit der VGN was damals einmalig war im Profifussball.

ERFOLG MACHT SEXY das gilt auch für den MSV. Keine negativen Schlagzeilen wäre erst mal ein Anfang.
und
Das Double (Meisterschaft/Aufstieg und Niederrheinpokal) würde sicher den einen oder anderen Duisburger wieder in Bewegung setzen.
 
Ist hier bei uns auch so. Schon seit Ewigkeiten.

Andernfalls hätte ich anstatt gefühlten 12.000 bezahlten Halben, heute ein schönes Sparbüchle ;)
 
Also die Rentern bei uns im Haus, hat der MSV den Status von Opel. Da kannste machen wat du willst, dat is und bleibt in der Wahrnehmung: früher gut, heute Kacke.
 
Ich denke dass zwar für die dritte Liga ganz ordentliche, aber für den MSV Duisburg schwächere Zuschauerinteresse hat viele Gründe und Faktoren :

Das Auf und Ab beim MSV in den letzten 10 Jahren

Die " unmittelbare Konkurrenz " in den Ligen 1 und 2 in nicht allzu großer Entfernung für den allgemein interessierten Fußballfans

Das sonstige Kultur / Musik / Sportangebot

Die " falschen Vorbilder " zuhause in der Schule oder im Freundeskreis, was die Vereine angeht, wie Schlacke , Doofmund oder Dumdorf

Letztlich auch Bequemlichkeit, nur Interesse für Eventfusball ( DFB Pokal ) oder auch einfach Keine emotionale Bindung / Beziehung zu unserem Vetein !
 
Einen schönen guten Abend ,
ich habe mit Freude vernommen , das es noch mehr Zebraholiker in meiner neuen
Heimat Wido gibt. Das Dorf wird mir immer sympathischer !
Vielleicht wird man sich mal über den Weg laufen. Ich persönlich fahre zusammen mit meinem Sohn zu fast jedem Heimspiel. Wir fahren meist mit dem Zug. Dabei bildet sich von Bahnhof zu Bahnhof über Krefeld meist ein beachtliches Grüppchen. Macht Spaß.
Unser Stammplatz im Stadion ist Block G - Stehplatz .
So solls dann mal fürs erste gewesen sein.
Einen schönen Abend noch
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Punkt ist positive Begeisterung erzeugende Medienlandschaft (insbesondere die Lokalpresse und der Buschfunk). Leider wollen manche Berichterstatter nicht verstehen, dass mit "alten" Fussballvereinen hohe positive Identifikation verbunden wird. Man gefällt sich als Reporter in sachgerechten coolen Reports oder sauertöpferischer Kommentierung vielleicht sogar deshalb weil man selber mit dem Herzen eher bei einem anderen Verein ist. Oder fühlt sich beim Buschfunk dadurch aufgewertet, etwas über die Kulturlandschaft zu reden.
Und findet sich auch noch toll dabei.
Dies ist aber ein Eigentor für die Zeitung oder den Buschfunk. Schaffe ich als Berichterstatter ein positives Klima, arbeite ich mit an höheren Zuschauerzahlen und mehr Zuschauer kaufen auch die nächste Ausgabe des - nennen wir ihn 'Lokalsport - oder den 'Kocker'. Oder hören Buschfunkradio. Ich ertappe mich doch selbst dabei, dass ich mir dann den Lokalsport kaufe, wenn mein Verein mir ein Erfolgserlebnis vermittelt hat. Ich will es ja nochmal lesen und geniessen und mich selber toll finden, da es ja mein Verein ist.

Nehmen wir das Spiel gegen die Snickers, man kann schreiben: Boah, watt langweilig, nur 2:0 und der MSV hat nur hinten drin gestanden und ausserdem statt der erwarteten 15.ooo sind nur 12.ooo gekommen........Zusätzlich die Snickers ausser Form.
Wegen der von mir o.e. Identifikation mit dem Verein
fällt dies doch auch auf die Zeitung zurück. "Der schreibt nur Müll" sagt der dem Verein zugeneigte Anhänger. Und wenn ich dann mehrfach ein paar shice Kommentare lese, kaufe ich mir die Zeitung nicht mehr. Um über Bayern-Erfolge etwas zu lesen, fahr ich nicht zur Tankstelle. Ich will etwas Positives über meinen eigenen Verein lesen.
Es geht auch anders: Super Spiel, starke 12.ooo Zuschauer hatten ihre Freude an kämpfenden Zebras und noch dazu 2 tolle Tore. Das macht Lust auf mehr, die Zebras sind wieder in.

Ich hab nichts dagegen, wenn MSV, BVB, S05, VFL Dumdum, RotzWeiss Essen oder Grün-Weiss Unterhausen in der Presse allesamt 'hochgejubelt' werden, es belebt das Fussballgeschäft.

Mir fällt da immer ein Beispiel von lange her ein: Beim WDR Hörfunk (2 oder 4?) gab es mal eine Moderatorin namens Gisela Ma. (heute Publizistin), die flotte Musik wurde dann mit mürrischer Stimme moderiert "..und jetzt schalten wir wieder zu den Hungernden in Nigeria".
Zwischen den Lieder immer "das Elend der Welt", man bekam echt schlechte Laune.
Es hat nicht lange gedauert, der Sender wurde nicht mehr gewählt und ich hatte wieder Spass am Radio: bei RTL.
O.K., die Zeiten haben sich geändert WDR hat aufgeholt. Und ich hörte dann nach Jahren wieder WDR.

Die Leute haben genug Probleme, wir wollen uns freuen, wir wollen Spass und Begeisterung vermittelt bekommen! Wouuw, war super beim MSV!!!

PS Vielleicht kaufe ich nach vielen Jahren mal irgendwann wieder den 'Lokalsport'.
 
Was mir aber immer öfter auffällt, es kommen mittlerweile viele aus Düsseldorf.
:nunja:
Drum ist es umso wichtiger letztes Jahr nicht komplett in die Niederrungen abgerutscht zu sein. Wo ein Großteil (nicht alle !) von denen dann hingehen würde ist nicht schwer zu erraten :fluch:
Allgemein "fasziniert" mich die Situation in unserem südlichen Vorort.
Die Fottuna war nie ein Zuschauermagnet, und plötzlich pilgern selbst zu solche Knallerspielen wie gegen Heidenheim oder Sandhausen dort über 25.000 hin :stinkefinger:
 
:huhu: Ich fahre schon seit über 24 Jahren mit der VGN zu unseren Heimspielen ist schon immer gewesen die kostenlose An-und Abreise mit der Eintrittskarte/Dauerkarte !!![/QUOTE

24 Jahre soll das schon her sein ??? Das kann sicher ein Sammler von Dauerkarten genau sagen da stand ja VRR und VGN drauf.

Im übrigen fahre ich seit 40 Jahren mit der Bahn zu den Spielen.
 
Zurück
Oben