Alles vor dem Pokalspiel gegen den FC Köln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Köln spielt bisher eine ordentliche Saison. Realistisch betrachtet gibt das ein 0:2 und wir scheiden aus. Der Erstligist dürfte abgewi%& genug sein und eine Runde weiterkommen. Der Pokal hat zwar seine eigenen Gesetze, nach der heutigen Leistung fehlt mir einfach der Glaube an eine Überraschung.
 
Das wird doch ein ganz anderer Kick. Mal sehen, wie gut die Ziegen das Spiel machen können.
Wir haben da doch eine ganz andere Aufgabenstellung, die uns viel mehr entgegen kommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein sehr enges Spiel mit offenem Ausgang geben wird.
 
Für alle die es noch nicht kennen.:D


Ja so sind die Kölner
Scheiß Kölner


Ein Wappentier,dass weiß ein jeder
Sagt vieles aus über den Träger.
Es steht für seine Eigenschaft,
ob Klugheit,Schönheit oder Kraft.

Nur ein Verein,der hat es schwer,
da passt kein Adler,Fohlen,Bär ...
Denn Eigenschaften,gut und schön,
Die gab es dort noch nie zu sehen ...

Im Chaosclub in Köln am Rhein,
genannt FC,der Schrott-Verein.
Doch wollten die,man kann´s nicht fassen,
Sich trotzdem auch ein Tier verpassen.

Doch welches Vieh wird so gehasst,
Dass es zum "FC Kölle" passt?
So gingen sie von Tier zu Tier
"Willst Du in unser Wappen hier?"

Bald suchte man im ganzen Land,
ob sich nicht doch ein Blödes fand.
Man fragte wirklich jedes Schwein,
Doch alle sagten "Danke,nein".

Selbst die Ferkel waren vie zu schlau:
"Zum Eff Zeh geht doch keine Sau..."
Zur Wahl stand schließlich noch ´ne Schnarke,
und eine tote Kakerlake.

Doch plötzlich eine Chance noch,
ein Ziegenbock,der grässlich roch...!
Und weil das Vieh war angebunden
Konnt´es nicht flieh´n,so ward´s gefunden.

Auf ew´ge Zeit nun angeschissen
Weil es sich konnt´nicht schnell verpissen
So grausam können Kölner sein:
Sie packten ihn in´s Wappen rein!

Zu steigern seine Pein und Qual
Trägt er nun einen Kölner Schal,
Zum Zeichen seiner großen Schande,
Steht er in Köln nun an der Bande.

Und träumt es könnt ´ein Zebra sein,
bei einen richtigen Verein...
 
39cnzgdp.jpg
 
Herr Stöger war heute sicherlich im Stadion und kommt aus seinen Grinsen sicherlich nicht raus. Bei der heutigen Leistung sicherlich nur eine Formsache für Köln und nach den 5-0 für Köln machen die Ziegen uns ab der 60.Minute nur noch lächerlich. Vielleicht kehrt morgen wieder mehr Optimismus bei mir ein, aber für heute bin ich richtig sauer und das Wochenende im Arsch.
 
Das Spiel gegen die Domer wird ganz anders laufen, da mach ich mir keine Sorgen.

Als Underdog werden wir denen das Leben schwer machen und unsere Chance suchen. Stimmungstechnisch muessen wir unbedingt zulegen. Heute war es zeitweise so leise, dass man haette fast einschlafen koennen. Den Koelner sollte man gezielter entgegensingen. Vielleicht hilft die heutige gemeinsame Aktion gegen den Dresdner Poebel ja um ein wenig zusammenzufinden.

Hoffentlich ist Wolze fit. Mit de Witt ist wohl weniger zu rechnen.
 
Auch wenn es irgendwo " Schnee " von gestern ist, aber unsere 54 jährige Bilanz gegen die Ziegen zuhause sagt folgendes aus :

Zu Hause 35 Spiele

* 10 Siege
* 14 Unentschieden
* 11 Niederlagen

Diese Statistik kann verbessert werden, dafür sollten wir am Dienstag alles tun !
 
Wenn Fußball berechenbar wäre, hätten wir aufgrund der starken Defensive der Kölner und unserer derzeit eher nicht vorhandenen Offensive am Dienstag keine Chance. Aber wie heißt es so schön 'die Hoffnung stirbt zuletzt'.

Und mein Hoffnungsträger heißt Fabian Schnellhardt. Der Junge wird seinem Ex-Club 2 Buden einschenken. :sieg:
 
Dienstag Abend entspannt ins Stadion , ein paar Bierchen trinken , nette Unterhaltungen führen und einfach ohne große Erwartungen das Spiel sehen.
Sehe unsere Siegchancen bei 5% oder weniger. Wichtiger ist die Liga!
 
Den größten Respekt habe ich vor deren Trainer aber der darf zum Glück nicht mitspielen.
Hätte die Abwehr heute nicht auch einen gewissen Dusel gehabt wäre ich etwas optimistischer. Wir sollten am Dienstag jede gute Aktion der Abwehr mit Applaus honorieren. Gegen den FCN hat das der Mannschaft viel Rückhalt gegeben, das Ergebnis ist uns bekannt.
 
MSV gegen FC Kölle, eine ganz besondere "Liebesbeziehung", gepflegt über viele Jahre. War immer Brisanz drin.

Im DFB-Pokal standen wir uns bisher 5 x gegenüber. Zuhause haben wir dabei 2 x gewonnen, 1 x 0:0 nach Verlängerung in Duisburg gespielt (das Wiederholungsspiel in der Saison 90/91 wurde dann in Köln verloren), 1 x haben wir in Köln gewonnen und 2 x (inkl. des Wiederholungsspiels) in Köln verloren.

Damit steht es über alle DFB-Pokalbegegnungen von 1970 bis heute 3:2 für uns. Diese Bilanz würde ich gerne ausgebaut sehen :D
 
Für den Support habe ich Wünsche.
  • Bitte keine Lieder durchdrücken die neu sind oder sowieso keine Socke mitsingt.
  • Die Trommler sollten nicht auf Speed sein (bitte nicht jedes lied zu schnell takten)
  • Sich mehr der Spielsituation anpassen. z.B. dem Schiri sein Auto drohen. ;)

Gabs jemals nen Problem bei so nem Gegner? laut wirds beim Beleidigen des Gegners, ansonsten nur wenn wir vorne liegen oder gut mithalten. Das passt so ca zu 90% unserer Spiele und wird auch am Dienstag zutreffen. Sollten wir schnell das 0:1 fangen, wird das ne klare Sache und genau davor hab ich Angst.

Ich denke unsere Chancen sind ca bei 10%. Auch wenn uns die Spielweise liegen dürfte.
 
Eine der incentive logen auf der SIL (über Block O) ist übrigens von ner Hunderschaft Kölnern gebucht worden. Zur Info damit klar ist, in welchem Stall Hennes sein Geschäft treibt
 
Glaube nicht, dass die vorne viel gefährlicher sind als Dynamo gestern. Wenn unsere Abwehr so gut steht, dann bleibt das lange Unendschieden, und wir können vielleicht selbst ne Marke setzen. Allerdings sollten wir vorne deutlich mehr zeigen, für mich hierbei momentan eine echte Schwachstelle rechts, wo weder Klotz noch ein anderer richtig überzeugt. Die wollen zwar viel, aber erreichen nur wenig. Zum Teil alles übereilt. Wohltuend, wenn mal mehr Übersicht rein käme.

Was wirklich mal fehlt ist der geniale Pass, egal, ob flach hinter die Abwehr oder als klassische Bananenflanke. Wobei die Abwehren immer derart dicht massiert hinten drin stehen, dass es wirklich manchmal so anmutet wie die Sache mit diesem berühmten Nadelör.

Vielleicht mal einfach Schnellhardt von Anfang an bringen, ruhig zusammen mit Janjic, der gerne etwas mehr über Aussen kommen könnte, dafür innen der King einmal wieder als zentraler Turm. Der Rest kann so bleiben. Ich finde, dass die gewissermassen drei Innenverteidiger in der Abwehrkette plus Hajri noch zentral davor nicht so ganz verkehrt waren, wenn auch einer wie Wolze nach vorwärts natürlich fehlt.

In dieser Weise würden wir sicher langsamer sein, aber letztendlich sind die Kölner aktuell auch keine Superdynamiker, wenn ich das richtig sehe. Vor allem muss die Rate der plötzlichen Ballverluste aus brandgefährlichen Lagen reduziert werden. Was unter anderem auch Janjic sich da aktuell gegen Dresden leistete, ist gegen einen Erstligisten verteidigungstechnisch vielleicht doch nicht durchzuhalten.
 
Als Einstimmung auf Dienstag habe ich im Blog die Youtube-Clips zum Pokalheimspiel aus der Saison 90/91 zusammengestellt: eine Reportage über anreisende Kölner Hooligans und ein Mitschnitt der ZDF-Liveübetragung des gesamten Spiels. Ein etwas anderes 0:0 als gestern - vielleicht hebt´s trotz Rückspiel-Ausgang 14 Tage später weiter die Stimmung bis Dienstag...

http://zebrastreifenblog.wordpress....lder-aus-der-pokalvergangenheit-gegen-den-fc/
 
Ich hoffe doch sehr, dass unsere Jungs dieses Spiel im Kopf hatten und es daher an Konzentration mangelte. Ein Mutmacher war es heute nicht, aber abschießen sollten uns die Ziegen nicht, deren Stärke liegt in der Defensive.

Volle Hütte, volle Motivation, tobende Kulisse. Da darf keiner aus dem Stadion kommen, der noch Stimme hat.

Auch wenn die letzten drei Spiele anders laufen sollten, das Potential für eine Überraschung hat unsere Truppe definitiv. Da wird jeder brennen, ich mach mir eher Gedanken um ne blöde Rote Karte.

Denn kämpfen können wir, bei uns fliegen sogar Trainer und SD in einer Halbzeit vom Platz!
 
Da ist das Spiel gegen den ewigen Abschaum...

Der Versuch einer sachlichen Analyse: Auch wenn sich Dortmund selbst geschlagen und Bremen die Uhr gegen Dutt runtergespielt hat, sehe ich die Chancen nur noch bei 30 - 70. Oft genug haben wir den Böcklingen ein Schippchen geschlagen, aber diesmal wird es fast wie 1991, als Ferry, Tönnies und Co ausfielen. Wer unsere damaligen zwei Heimspiele in Duisburg und Köln oder auch das Heimspiel 2010 in Köln erlebt hat, der weiss, was möglich ist. Möglich, aber nicht mehr. Ich weiss, "Machet Otze" hat es 1991 am Ende gebogen, aber wir haben den Ziegen schon oft Schaden zugefügt. Bomheuer und die 92te zum Nichtaufstieg ließen zuletzt grüßen.

Mit einer starken Defensive, unbändiger Leidenschaft auf Platz und Rängen, hoher Laufbereitschaft ist es vielleicht möglich, das Spiel offen zu halten.

Schnellhardt könnte sich für einen Einsatz von Beginn an empfehlen. Er hat schon im Test gegen Bayern Großes gezeigt und war gegen Dresden sehr auffällig.

Allerdings sind wir klarer als jemals zuvor in der Außenseiterrolle gegen die Ziegen. Klarer auch als 1991, 92 und 2010. Auf sie mit Gebrüll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nun eigentlich auch eine Abgrenzung im Unterrang zwischen der Südtribüne und Sparkassentribüne? Hab selbst gestern nur den Zaun zum Spielfeld gesehen.
 
Gibt es nun eigentlich auch eine Abgrenzung im Unterrang zwischen der Südtribüne und Sparkassentribüne? Hab selbst gestern nur den Zaun zum Spielfeld gesehen.

Nein. Da im Block U ist nichts. Der Übergang zum Business-Bereich ist fließend. Ggf. hätte man den Zaun dort über den Rang ziehen können.

Die Ziegen werden nun vielleicht hellhörig. Der Verein hoffentlich auch.
 
Anderseits ist der Zaun mit dem dicken Rahmen durchaus eine Sichtbehinderung im Sitzplatz-/Business-Bereich.
Vielleicht gibt es in diesem Bereich auch einen gewissen Puffer (mit Ordnern oder abgedeckten Sitzreihen.
Bin mal gespannt, ob und wann sich zu den Zugangswegen zum Oberrang Süd geäußert wird und ob noch einmal eine klare Ansage bzgl. des des Tragens von Fankleidung auf dem Oberrang Süd kommt.
 
eine Reportage über anreisende Kölner Hooligans

Wo das gerade erwähnt wird: Ich hoffe im Sicherheitskonzept ist berücksichtigt, dass die "aan de worscht rankomme", das provoziert sonst Randale - zumindest der Weisheit eines Geißbocks in dieser Reportage nach.

Ich bin recht guter Dinge, dass wir nicht mit wehenden Fahnen untergehen werden. Ich denke es wird ein intensives Spiel, das knapp enden wird, in welche Richtung vermag ich mir noch kein Urteil zu zu bilden. Die Außenseiterrolle scheint uns ganz gut zu stehen, vielleicht ist es auch das, was die Hoffnung in mir hält.

Sollten wir es schaffen in Führung zu gehen, dann wird die Kiste für die Gäste wohl mehr als kriminell, dann gehe ich auch davon aus, dass wir relativ gute Chancen hätten diese Führung bis zum Ende zu behalten. Hier sehe ich nur nach dem DD Spiel das große Fragezeichen: Wer soll uns in Führung bringen?
 
Das war natürlich mir einen Tacken Ironie.
Man weiß ja, dass die Paarhufer gut springen können.
Dass der Zaun nur der optischen Abgrenzung dient ist ja klar.
 
Also ich würde gegen Köln so spielen.

------------------------Rata-----------------------------
--Feltscher----Bohl------Schorch/Bajic----Wolze-
------------------Hajri----Albutat---------------------
-----Gardawski--------Janjic----------Grote---------
-------------------Klotz/Schnellhardt----------------

Ich würde den King und Scheidhauer gar nicht spielen lassen. Wir werden hinten drin stehen und Köln das Spiel überlassen. Mit schnellen Kontern werden wir versuchen Nadelstiche zu setzen und dann brauchen wir den King und Scheidhauer nicht.
 
Wir werden hinten drin stehen und Köln das Spiel überlassen. Mit schnellen Kontern werden wir versuchen Nadelstiche zu setzen und dann brauchen wir den King und Scheidhauer nicht.

Klar ganz ohne Stürmer .... ?!:verzweifelt:
Klotz der Riese und der ebenso riesige Fabian sollen die langen hohen Bälle die kommen werden vorne sichern ... ?!:brueller:
King für Scheidhauer und Schnellhardt für Albutat oder Hajri.
Wir müssen selbst was tun fürs Spiel und nicht wie das Karnickel vor der Schlange warten bis es hinten bei uns einschlägt,um danach mit Panikwechseln darauf zu reagieren.Dann isset eh zu spät.
Ich gehe lieber mit wehenden MSV-Fahnen unter als mit einem 0-1 nach Mauertaktik.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kölner Boulevardpresse wird der FC mal wieder abgefeiert, wie er die 1.Liga "aufmischt"! Typisch Köln...nach der Niederlage gegen Bayern wurde noch alles in Frage gestellt! Das wird unsere kleine Chance sein...wir sind nur der kleine Drittligist für die und wenn jede gelungene Offensivaktion von uns das Stadion mit den MSV Fans mitreißt, kann es wie gegen Nürnberg laufen. Aber es muß alles passen, sonst haben wir wenig Chancen. Der FC hat seine Stärken definitiv in der Defensive...Wimmer und Mavraj bilden ein Bollwerk und Vogt räumt davor ab! Dazu gute Außenverteidiger mit Offensivdrang. Ein Rückstand wäre fatal, aber sollten wir 1:0 in Führung gehen, sehe wieder die eigenen Gesetze des Pokals!
 
Wer Dortmund schlägt der kann danach mit gutem Gewissen im Pokal in Duisburg scheitern.

Viva Böcke- es ist Zeit, dass ihr wieder mal einen vor den Latz bekommt!!!
Wie, wie hoch, wie knapp ist mir völlig Schnuppe- Hauptsache wir kommen eine Runde weiter und können uns danach wieder voll auf die 3. Liga konzentrieren.
 
Der Verien gibt Hinweise zu Anreise und Parkmöglichkeiten. Das was auf der HP steht, hätte sich der Verein auch sparen können. Das drumherum ums Stadion hat noch nie funktioniert und wird auch nie funktionieren. Es sind halt alles Amateure. Ein Bauunternehmer hatte auch hier mal größeres vor, das Fällen großer Bäume, auch das ist ausgeblieben. Das wird, auch durch die Sperrung des Kalkwegs ein riesen Chaos. Vor- und nach dem Spiel.
Was Organisation und jetzt auch Sicherheit betrifft, hatte und hat der Verein noch nie professionalität gezeigt.
Der Welpenschutz ist seit gestern endgültig aufgehoben.
 
der stöger ist n ruhiger geselle...ganz untypisch für köln, das macht einem angst.

ich glaube auch das die chancen gering sind. wenns nicht klappt auch nicht weiter wild, wir müssen raus aus dieser 3. liga und das ist alles was zählt.
 
Onuegbu sollte von Anfang an spielen. Seit Scheidhauer da ist, zeigt er zumindest mehr Einsatz. Vor ausverkauftem Stadion gegen einen Erstligisten wird er vermutlich sein ganzes Potential abrufen. Die Situation für den MSV ist im übrigen nicht schlecht. Bei entspechendem Einsatz kann sich die Mannschaft viel Selbstvertrauen holen, ganz egal, wie das Spiel ausgeht.
 
Vor der Niederlage in Kotzbus ging der Trend zu einem klären Sieg, jetzt haben wie kaum eine Chance? Es hat sich nicht viel geändert, wie haben eher noch den Vorteil, zusätzlich nun Schnellhardt dabei zu haben.
Das wird für mich das Spiel der Trainer, so wie sich Gino für uns bislang als Glücksgriff erweist ist es bei den Ziegen mit Stöger.
Daher bin ich sehr gespannt auf die jeweilige Entscheidung während des Spielverlaufs, Wechsel und/oder Umstellung des Spielsystems.
Da hat Gino bis jetzt - Spiel gegen die kleinen Stuttgarter lasse ich da außen vor - mit sehr viel Cleverness reagiert und meistens für eine Steigerung der Qualität gesorgt.

Daneben kommt es auf den 12. Mann an, das muss die Hölle werden am Dienstag und den Spielern den Adrenalinkick schlechthin versetzen

Ne, da träume ich sogar schon von dem Spiel. Und in diesem Traum hämmert Wolze den Ball volley links oben in den Giebel. Vor der Süd! Und zu unserem Sieg!

Hoffe nur, dass der Kevin mir diesen Traum geschickt hat ;-)
 
Für mich im Pokal das Richtige: lange gut stehen, Ballsicherheit unter Inkaufnahme von Tempodefiziten. Dafür auf beiden Flügeln mal Spieler, die verwertbare Flanken schlagen können. Onuegbu zur Abwechslung mal wieder als zentrale Anspielstation, dahinter Schnellhardt als Durchwurstler und Verwirrer. In der Abwehr braucht es keine Experimente, da ist für mich das Dresden-Spiel als Referenz ausgesprochen tauglich gewesen. Wolze (insofern wieder fit), Klotz, Gardawski, Dum und Scheidhauer als mögliche Offensivjoker, wenn wir in Rückstand geraten sind. Vielleicht mal wieder vorher konkret ein paar Standards üben. Vielleicht auch mal mit dem Elfmeterschiessen befassen


---------------------Onuegbu----------------------
Grote------------Schnellhardt--------------Janjic
-------------Hajri-----------Albutat---------------
Feltscher------Bohl------Meissner-------Schorch


Das Köln Dortmund geschlagen hat, zählt hier gar nichts. Wahrscheinlich würden die Dortmunder momentan sogar gegen Bösinghoven so viel lausiges Pech am Hacken haben, dass sie von denen auch geschlagen würden.
Schätze, bei Köln wird Stöger das auch völlig abgeklärt ausser acht lassen, leider. Wenn sie ein bisschen arrogant wären, wäre das ja nicht mal schlecht, leider sind diese Zeiten bei denen einstweilen vorrüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Fans aus Köln, die mit dem Auto nach Duisburg kommen, empfiehlt die Polizei den Parkplatz P1 (Margaretenstraße / Ecke Kalkweg). Von dort gibt es auf der Friedrich- Alfred-Straße (an der Sportschule) entsprechende Wegweisung für die Anhänger des 1. FC Köln, die auf die Zuführung der Gästefans auf Sitzplätze Unterrang (über Eingang Süd-West) und Stehplätze (über Eingang Süd-Ost) hinweisen.

Quelle: msv-duisburg.de

Und wie kommt man dann zur Südtribüne Oberrang? Nicht wirklich dann auch über Süd-West?

Warum konzentriert man die Gästefans nicht auf einen Eingang?
 
der stöger ist n ruhiger geselle...ganz untypisch für köln, das macht einem angst.

Sehe ich auch so!
Die Öllner sind aufm Platz nicht wiederzuerkennen.Der Ösi hat dort richtig gute Arbeit geleistet.
Es bedarf schon einer richtig aber richtig guten Leistung (und nicht so en Kick wie die 1.Halbzeit gestern) um eine reelle Chance zu haben.
Doch die Tatsache das der Trainer der Öllner sich schon nach eben dieser Lullihalbzeit vom Acker gemacht hat,könnte eventuelll darauf hindeuten die erwarten auch am Dienstag so einen defensiven MSV und da hoffe ich inständig werden sie sich irren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben