Stadionlösung endgültig umgesetzt ! ! !


MSV Duisburg spricht allen Beteiligten an der Stadionlösung seinen Dank aus

Mit der Eintragung ins Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg ist die zuletzt erarbeitete „Stadionlösung“ jetzt auch formell vollzogen. Die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA hält in der neu formierten Gesellschafterversammlung der MSV Duisburg Stadionprojekt Verwaltungsgesellschaft mbH dabei weiter - wie auch in der Vergangenheit - 1,3 % der Gesellschafteranteile.
Die MSV Duisburg Stadionprojektgesellschaft ist Eigentümerin der Schauinsland-Reisen-Arena. Unter Mitwirkung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Duisburg und der HSH Nordbank wurde ein Schuldenschnitt von mehreren Millionen Euro vereinbart, der das dauerhafte Weiterbestehen der MSV Duisburg Stadionprojektgesellschaft gesichert hat. Durch den Schuldenschnitt sind drei Viertel des Baukredits von 17,6 Millionen Euro abgeschrieben. Der restliche Kredit läuft noch weitere 15 Jahre und wird aus den Mieteinnahmen getilgt. Der Schuldenschnitt war eine Bedingung der Stadt Duisburg, die Mehrheit am Stadion zu übernehmen.
„Unser Dank gilt allen, die mit der Umsetzung der Stadionlösung und den damit vor allem auch verbundenen finanziellen Aufwendungen zur Sanierung des MSV beigetragen haben“, erklärte Ingo Wald, Vorstandsvorsitzender des MSV Duisburg.
Die jetzige Neustrukturierung der Gesellschafter spielt eine tragende Rolle im Rahmen des Sanierungskonzeptes für den MSV Duisburg. „Wir haben jetzt eine realistische Stadionmiete vereinbart und damit einen weiteren wichtigen Baustein, diesen Traditionsverein wieder auf ein gesundes Fundament zu stellen“, verdeutlicht Wald. „Unser Ziel ist es, mit Fußball, der gearbeitet wird und auch erfolgreich ist, in der Schauinsland-Reisen-Arena mit dem MSV begeisternde Atmosphäre und Spiele zu erleben.“
Die erfolgreiche Sanierung war nur möglich, „da alle Beteiligten intensiv an der Gesamtlösung gearbeitet und an einem Strang gezogen haben“, erklärt Hans Fritsche, Geschäftsführer der MSV Stadionprojektgesellschaft. Fritsche hatte den Geschäftsführerposten im März 2014 übernommen. Er hat die Sanierung und den Schuldenschnitt federführend durchgeführt und kommt von der Restrukturierungskanzlei Buchalik Brömmekamp.
 
Wie lange haben wir auf diese Nachricht gewartet:happy:.

Ein fettes Danke an die Verhandlungsfuehrer, Sponsoren und nimmermueden Fans. Wir haben jetzt den Grundstein durchzustarten. Wenn jetzt noch der Aufstieg gelingt, zaehlt dieses Jahr zu dem wichtigsten in unserer Vereinsgeschichte. Man, man man.....wir erwachen so langsam aus unserem Alptraum und stellen fest, dass es sich gelohnt hat zu kaempfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man jetzt endlich das Stadion modernisieren und ggf. ausbauen. Soll in DIN ne recht große Baugesellschaft geben.

Kriegen wir dann endlich ein Dach über unser Stadion?
Und neben Döner und Fischbude, wäre ich noch für die Ausweitung unseres kulinarischen Angebots. Nachos und Popcorn müssen drin sein :D

Mal im Ernst: Wenn wir nun noch zügig wieder aufsteigen, war der Zwangsabstieg das Beste was unserem Verein passieren konnte!!!
 
Mal im Ernst: Wenn wir nun noch zügig wieder aufsteigen, war der Zwangsabstieg das Beste was unserem Verein passieren konnte!!!

Stimmt, ich freu mich auch noch immer ganz doll... :woh:;).

Würde es lieber so sehen: Von allen Operationen am offenen Herzen war es letztlich die einzige mit einer reellen Überlebenschance, insbesondere wenn man bedenkt das ohne Narkose und mit einer Heckenschere gearbeitet wurde... .

Trotzdem großer Respekt und Dank an das Ärzteteam - und letztlich wird man nur dort wissen, wer der entscheidende Spezialist war!
 
Wenn das die von mir die gesuchte und erhoffte öffentliche Meldung von Vereinsinternen ist, dann freue ich mir die Beine in den Bauch!!!!!!!!!!!!!!
(((-:
 
Wenn das die von mir die gesuchte und erhoffte öffentliche Meldung von Vereinsinternen ist, dann freue ich mir die Beine in den Bauch!!!!!!!!!!!!!!
(((-:

Das ist die offizielle Verlautbarung eines Stadiongesellschafters, der seine Anteile an die Stadt übertragen hat. Da die KGaA nur noch 1,3% der Anteile hält, wird sie sich kaum zum Sprecher der Stadionprojektler aufspielen und diese Meldung herausgeben. Grund zur Freude darfst und solltest du nun haben :D
 
Endlich ist das, was man in jahrelangen Verhandlungen, Diskussionen und vielen gegenseitigen Schuldzuweisungen am Ende doch noch auf einen finalen Nenner bringen konnte nun auch nach allen Belangen juristisch fixiert.
Die Vergangenheit hat uns gelehrt, daß das gesprochene Wort längst nicht immer bindend war und das es oft genug immer noch Last-Minute Einwände gab, die alles scheitern lassen konnten.
Insofern bin ich einfach froh, daß nun die Lösung nicht mehr angreifbar ist.
Soll man nun allen Beteiligten danken? Sicherlich nicht, dafür haben einige zuviel auf Kosten unseres MSV verbrannt und viel zu lange ihre persönlichen Interessen in den Vordergrund gestellt.
Nichtsdestoweniger haben andere im Verein und Umfeld mit viel Herzblut, Zeit und auch Geld für diese Vision gekämpft. Da fällt es mir sehr leicht noch einmal Danke zu sagen.
 
Mal im Ernst: Wenn wir nun noch zügig wieder aufsteigen, war der Zwangsabstieg das Beste was unserem Verein passieren konnte!!!

Wenn man die Struktur in Liga 2 bereits hätte aufbrechen können, stünden wir jetzt noch besser da.
Von daher würde ich den Lizenzentzug wohl als ein notwendiges Übel bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
........, war der Zwangsabstieg das Beste was unserem Verein passieren konnte!!!
naja, fast. Wenn alle damals Beteiligten klug gewesen wären hätte man das Konzept zu Zweitligazeiten umgesetzt. Dann hätten uns auch nicht so viele Spieler ablösefrei verlassen, was eine vollkommen nutzlose Wertvernichtung war.



edit: Ich seh grad dass mein Vorredner schon das gleiche gesagt hat ;)
 
Dann hätten uns auch nicht so viele Spieler ablösefrei verlassen, was eine vollkommen nutzlose Wertvernichtung war.

Ja, DAS sollten sich auch die letzten Märchenerzähler von des Sonnenkönigs Gnaden unbedingt noch einmal auf der Zunge zergehen lassen: Das waren mal eben so um die 10 Millionen Euro an Marktwerten, die für den Verein da in Rauch aufgegangen sind. Darf man getrost bei der ohnehin schon vernichtenden Gesamtbilanz des blau-gelben Gernegroßes und seiner Vasallen hinzu addieren.

Wichtig ist deshalb auch, dass - bei aller Anerkennung für diese gute Lösung - alle an der Stadionlösung Beteiligten wissen, dass Ihnen auch weiterhin auf die Finger geschaut wird. Wer dies nach der jüngsten Vergangenheit immer noch nicht versteht, wird die Werte unseres Vereins wohl nie verstehen.
 
Beim nächsten Heimspiel vor dem Wasserlassen in der harnsäureschwangeren Luft des Abortes kurz innehalten und leise "Danke Roland" oder sowas murmeln, dürfte in diesem speziellen Fall wohl genügen. Danach kann man den Mann vielleicht dann auch mal gnädig dem längst überständigen Vergessen anheimstellen. Wobei der Zynismus ja nicht zu überbieten ist, dass sein persönliches Versagen vielleicht echt ausschlaggebend dafür gewesen sein könnte, dass die Dinge am Schluss dann in allerhöchster Not doch noch in Bewegung geraten sind. Also vielleicht so: "Du konntest absolut nichts dafür, aber: Danke, Roland, dass du erst mal Tennis gucken warst!"

Denjenigen, welchen man es wirklich danken muss, dass wir aus diesem Zig-Millionengrab wieder heil hervorgekrochen gekommen sind, wird man kaum mit Worten gerecht werden können. Fühlt euch halt alle nochmals von Herzen umarmt und gedrückt, ihr Retter der grossartigen Meidericher Zebras. Für mich ganz persönlich nicht weniger als ein Stück gemeinsam zurückeroberter Heimat! Und ich meine damit auch Spieler, Ex-Trainer und alle sogenannten "kleinen" Leute, die wahrscheinlich oft in Wirklichkeit am allermeisten zu riskieren und investieren hatten, und die sicher oft nicht wussten, wieviele Monate, Wochen oder Tage sie überhaupt noch ihre Mieten bezahlen konnten, und die trotzdem immer gelassen, freundlich und zuvorkommend geblieben sind, sich in die Verantwortung stellten.

Ich finde, was man aktiv als Fans tun kann, wird getan, das zeigen die hervorragenden Zuschauerzahlen, das zeigt die Unterstützung, die wir wieder in der Region erfahren, seitdem die tödlichen Aasgeier endlich vertrieben werden konnten. Wir sind längst nicht übern Berg, aber dass wir überhaupt wieder ans Laufen gekommen sind, ist und bleibt schon ein verdammtes Wunder!
 
Die Schuldfrage ist ja eine Sache. Zunächst empfinde auch ich Dankbarkeit, dass wir dem Teufel von der Schippe gesprungen
sind und im Aufstiegsfall eine sehr gute Perspektive haben. Eine wirklich tolle und engagierte Arbeit aller Beteiligten.

Mindestens so wichtig, eher wichtiger, wie die Schuldfrage ist mir nun, dass sich solche Dinge nicht mehr wiederholen können.
Verschiedene Ämter in unterschiedlichen Gremien in Personalunion, Entscheidungen von bedeutender Tragweite im Alleingang etc.,
so etwas darf es nicht mehr geben. Moderne Strukturen, kompetentes und motiviertes Personal, dass im Sinne des Vereins handelt
und an einem Strang zieht und die Menschen mitnimmt muss in künftig der Standard sein. Hier ist ein vielversprechender Anfang
gemacht. Diese Entwicklung muss weiter gehen. Nur das kann uns die Zukunft sichern. Ein dauernder Blick in den Rückspiegel
bei voller Fahrt bringt nichts, sonst kommt die nächste Wand, auf die wir zurasen, schneller als wir denken.
 
Welch ein Schmuckstück das Stadion ist habe ich so richtig erst am Pokaldienstag realisiert. Diese riesige mehrstöckige Fassade bei Nacht hell erleuchtet hat mich an ein Kreuzfahrtschiff in der Dunkelheit erinnert. Gut das unserem Schiff und den gestreiften Matrosen darauf die immer als Zebras bezeichnet werden die Eisberge aus dem Weg geräumt wurden. Allseits gute Fahrt.
 
leute, wir haben Zeit gewonnn, um aufzusteigen.
Lange werden wir die 3. Liga auch mit Stadionlösung nicht überleben.

Deshalb verstehe ich auch nicht, dass so viele sogenannter Zebrafans bei den Heimspielen lieber vor der Glotze sitzen. Jeder Zuschauer der fehlt, macht die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen weiteren Lizenzverweigerung größer.
 
Nein..du kannst was von Schnitt 12000 erzaehlen oder 14000,... DAS macht den Unterschied nicht aus. Und 20000 werden wir in der dritten Liga, 2. Liga nicht haben.
Hoer mir auf mit dem was Zuschauer und Fans zu bringen haben.
Jetzt sind andere dran, der kleine private Mensch hat alles gebracht. Ich will gar nicht zusammenrechnen was der ganze Krempel in der Not der letzten Monate gekostet hat, da wird mir schwindelig.
Das was ist muss gehalten werden, das wird auch so sein...aber beim Zuschauer nach oben zu spekulieren oder gar zu verlangen halte ich fuer realitaetsfremd in dieser Liga und in der naechsten Liga.
Hier muessen andere Mechanismen greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein..du kannst was von Schnitt 12000 erzaehlen oder 14000,... DAS macht den Unterschied nicht aus. Und 20000 werden wir in der dritten Liga, 2. Liga nicht haben.
Abwarten, sollten wir ab März um den Aufstieg spielen und das Wetter ist ok, könnte es in Richtung 20.000 gehen.
Bei einen Aufstieg denke ich schon das wir in der 2. Liga mit 20.000 rechnen können.
 
In Anbetracht der Tatssache das es nun ja auch Unser Duisburger Stadion ist ein Grund mehr zu Unserem MSV zugehen.
 
Abwarten, sollten wir ab März um den Aufstieg spielen und das Wetter ist ok, könnte es in Richtung 20.000 gehen.
Bei einen Aufstieg denke ich schon das wir in der 2. Liga mit 20.000 rechnen können.
20.000 in der 2.Liga halte ich in Duisburg für enorm schwierig...natürlich kann nach einem Aufstieg eine Euphorie entstehen, aber das hängt sicherlich auch von der Zusammensetzung der 2.Liga ab. Durch diverse Auf/Abstiegsmöglichkeiten von Liga 1 bis 3 könnte die nächste Saison allerdings eine "hammer" 2.Liga werden mit vielen Traditionsvereinen(ohne Leipzig, Ingolstadt, Sandhausen, Aalen, FSV Frankfurt???). Ein Grund mehr, so schnell wie möglich, aufzusteigen, damit wir in diesem tollen Stadion endlich wieder regelmäßig den Oberrang aller Tribünen offnen können!
 
Zurück
Oben