Kameras und Zubehör

Ok, da wird Geld ausgegeben :D

Das 70-200 2.8 II ist außer Konkurrenz. Wer das Ding einmal benutzt hat will kein anderes Objektiv mehr. Das ist das einzige Objektiv dass ich sogar mit Tele-Konverter nutze...
Wenn Dir die 24 mm nicht zu wenig Weitwinkel sind (ist mir bei Vollformat schon zu wenig) dann ist das 24-70 natürlich auch eine andere Liga... Macht zusammen knapp 4000€ :D

(Aber - wenn man es dann getan hat - sehr lohnenswert :D)
 
Zunächst wird mal das Angebot sondiert :D Beides tolle Dinger, aber beide nicht 100% optimal für das, was die leisten sollen. Ich schaue mal ... Danke für all die Tipps!
 
Hat ein Sony besitzer erfahrung mit dem Sony SAL1650 F2,8 DT SSM 16-50mm ? Würde damit gerne das Kit Objekt ersetzen. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das F5,6 manchmal nicht so das Ergebnis bringt was ich mir so vorstelle.
 
Zum Thema "Objektive" habe ich mit meiner neuen Panasonic G5 jetzt schon zum zweiten mal die Erfahrung machen "dürfen", dass man generell keine Kitangebote kaufen, sondern Body und Objektiv getrennt anschaffen sollte. Bei meiner ersten Digitagkamera, einer Canon EOS 1000D als Kitangebot war ich von den Ergebnissen nicht restlos überzeugt. Bilder waren ok, aber irgendwie nix Besonderes.

Gleiches gilt für die G5. Entweder, so meine gedanklichen Alternativen, beherrscht du einfach die Fotografie nicht oder aber die Technik ist nicht optimal. Habe mir vor einigen Tagen dann mal von einem Kumpel, der ebenfalls mit den Micro Four Thirds-Standard Objektiven arbeitet, sein Objektiv (ein Panasonic Lumix GX Vario 12-35mm/F2,8 asph., Power O.I.S.) ausgeliehen.

Und siehe da. Das Leistungsspektrum der G5 explodierte förmlich. Plötzlich hatte ich eine ganz andere Kamera in der Hand, deren Qualität mit nun wirklich begeistert hat. Also, sparen auf ein vernünftiges Objektiv. Nie mehr Kitangebote kaufen.
 
Wer sich eine RX100 kauft sucht aber auch eigentlich etwas, das mehr kann als die "gemeine" Kompakte. Preis / Leistung ist einfach gut dabei. Für die II kann man ja bspw. einen elektronischen Sucher auf den Blitzschuh packen, allein so ein Bauteil kostet schlanke 250-300€...
 
Hossa, was ein Preis.
Wenn ich das richtig lese, hat die RX100 einen 1" Sensor, was einem Crop-Faktor von 2,7 entspräche. Dass Amazon dann bei einem 24-70mm Objektiv noch von der tollen Weitwinkeloption spricht, halte ich zumindest mal für mutig
 
Interessant!

Würde gerne mal einen RX100 vs. G1 Mark II - Praxistest sehen. Die beiden spielen ja schon ziemlich in der gleichen Liga. :nunja:
 
Das wäre mal einen Vergleich wert. Dass man sich mal im Landschaftspark oder so trifft und dann verschiedenste Motive und Szenarien ablichtet. :top:
 
Nächstes Wochenende Sonntag oder danach das (wenn wir Freitags spielen) wäre ein guter Ansatz @gaschi. Vielleicht hat ja sogar noch jemand Bock mitzukommen. Als Referenz-Situation werfe ich mal die Begriffe Landschaftspark oder Innenhafen in den Raum.

Nur eine Frage stellt sich mir: Mit oder ohne Stativ?
 
Canon hat endlich (!) die neue Königin im APS-C-Segment präsentiert - die EOS 7D Mark II!

EOS%207D%20Mark%20II%20%20%20EF-S18-135STM%20FSL_tcm83-1192301.jpg


Da werde ich schwach werden, definitiv. Ich freue mich jetzt schon tierisch auf die ersten Testfotos, gerade auf die mit ISO-Werten über 1600! Ist zufällig jemand dieses Jahr auf der Photokina und möchte etwas über das Handling berichten? :)
 

Kann ich nur zustimmen. War schn echt Klasse was bei hohen ISO Werten herauskam. Ich hatte ja zum Vergleich meine Sony A57. Und in den hohen ISO Werten kaum ein Unterschied zu sehen auf dem Bildschirm. Vom Handling gefällt mir die Sony allerdings immer noch besser.

Welche mich überrascht hat war die Samsung NX1 lässt sich einfach bedienen und ist beim Autofokus echt stark. Wenn die jetzt noch ein bisschen Zeit investieren kann das echt eine gute alternative werden.
 
Denk nur bitte bei allem daran, dass sich nicht nur die Entfernung zum Motiv verändert, sondern du mitunter auch merkwürdige Bildwirkungen bekommst, bestes Beispiel ist, mit einer Weitwinkelbrennweite ein Portrait zu schießen. Der fokussierte, mittenbetonte Teil des Bildes wird Normalgroß dargestellt, alles drumherum wirkt mitunter äußerst klein. Auch die Social Network Klassiker der Bilder von oben haben mit WW Brennweiten ihre völlig eigene Wirkung :D

Ich zitiere mich mal selbst, weil ich just gerade etwas passendes zur Verdeutlichung gefunden habe :)

http://www.heise.de/foto/artikel/Video-Workshop-Die-Bildwirkung-von-Brennweiten-2425408.html
 
Joa die RX100 III wäre was für uns aber der Preis ist doch zu hoch.

Ist man nicht eigentlich mit einer NEX6 oder Alpha5000 (6000) besser bedient als mit der RX100 III?
Ist jetzt mal einfach so in den Raum gefragt weil die NEX und Alpha Unterwassergehäuse zwar teuerer sind aber noch bezahlbar im Gegensatz zu DSLR.

Die RX100 macht schon gute Bilder. Werde aber ne Doppelschiene bestellen und dann mal gucken was 2x 2000Lumen ausleuchten . Eventuell umsteigen auf nen Blitz wenns doch nicht reicht. Leider sind alle größeren Tiere oder welche die weiter weg sind schwer abzulichten in Grün- oder Blauwasser
 
Als Verfechter von FBs bin ich derzeit an einem Punkt angekommen, an dem ich für verschiedene spontane "Hüftschüsse", z.B. im gemeinsamen Familenurlaub oder wherever mit Gedanken spiele mir doch ein Zoom-Objektiv zuzulegen. Das Ganze braucht wieder was Vorlauf, den ich natürlich sinnvoll nutzen möchte :D

In Betracht gezogen hatte ich bis dato:
- Canon EF 24-70 f4 L
- Canon EF 24-105 f4 L
- Sigma 24-70 f2,8 EX DG

Ich bin mir wirklich unschlüssig, das 24-70 4L ist teurer als das 24-105, wobei ich mit meinem 70-300 f4 einen direkten Anschluss beim 70er hätte. Gleichzeitig ein etwas geringerer Zoombereich, was mich aus o.g. Gründen ja erstmal etwas fröhlich stimmt :D Beim 105er hätte ich natürlich noch etwas mehr im Telebereich, damit auch im Portraitbereich. Die Frage die ich mir nur stellen müsste ist "Brauche ich das?"

Das Sigma kommt natürlich aufgrund des Preises mit ins Rennen. 2,8er Blende ggü. einer 4er mit GeLi im Preis, der gleich ein paar hundert Euro niedriger liegt. Dennoch denke ich, dass ich mit den einem der L sicherlich auch sehr gut fahren würde. Auch hier die Frage, würde der Vorteil der 2.8er Blende den vermeintlichen Nachteil ausgleichen?
Bei gleicher Blende ist die Schärfe des L v.a. in den Ecken ja schon um Welten voraus (http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0)

Hat vielleicht ganz zufällig schon jemand mal alle 3 zum begrabbeln gehabt?
 
….Hat vielleicht ganz zufällig schon jemand mal alle 3 zum begrabbeln gehabt?
Ich bin Besitzer und reger Nutzer von diesem Canon EF 24-105 f4 L, dafür kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Ob du das brauchst weiß ich nicht, gerne kannst du es mal testen wenn du möchtest. Wenn du jetzt nicht unbedingt den Weitwinkel auch noch brauchst, deckt das Dingen ein sehr ordentliches Spektrum ab und für darüber hast du ja was. Falls du es mal aufschrauben und testen möchtest musst du dich melden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen, ich nutze als Hobbyfotograf die Canon Eos 1000D und das nur einige Male im Jahr. Würde mich freuen wenn ich mal aktiv mit auf ne Tour mitkommen könnte um die ganzen Funktionen einer Speigelreflex mal zu verinnerlichen.

Besten Dank.
 
@Generation Blue Micha, sehr gerne, danke! Den WW brauche ich dank meinem Tokina 16-28 nicht unter den 24... Wenn dann würd ichs wirklich gerne als Allrounder nutzen, auch wenn ich meine 50er FB sonst als "immerdrauf" bezeichne. Gerade mit der Family ist der Fußzoom doch oft zu langsam :panik:

@Rumelner Ich komm leider auch viel viel viel zu wenig vor die Türe... Daher hätte ich auch mal wieder Lust auf eine Protal Fototour !!! Fotografieren mit Gleichgesinnten, Fachsimpeln, dumm rumlabern, klingt Super :)
 
Das diskutieren wir lieber nicht :D
Du kennst mich...diese rhethorische Frage stelle ich immer wieder :D

Einsatzzweck wäre Urlaub / Tour mit der Familie, also Objektiv-Wechsel vermeiden.
Jap, genau dafür! Quasi für das, wofür ich auch die RX100 habe :eek: :panik: Spaß beiseite, im Endeffekt, dass ich nur die Kamera mit einem Objektiv mitnehme, wenn ich mit Kind und Kegel an der Hand unterwegs bin, aber jederzeit die volle Wucht der DSLR nutzen kann, wenn ich an einem Punkt vorbeikommen, an dem ich nicht ohne Foto vorbeigehen kann.
 
Chronische Fotografen-Krankheit sobald man unterwegs ist. :D

Situationen im Leben wo man sich fragt, warum die Ausrüstung gerade jetzt zuhause im Schrank liegt. Zumindest kann man einen Teil der Eindrücke retten, wenn man so eine gute Kompakte bei sich trägt. Jeder DSLRer sollte eine RX1000/G1XMark2 bei sich haben. Aber auch nur dieses Niveau. Sobald es eine Bridge, Systemkamera und/oder irgendwas mit Wechselobjektiven ist (egal, wie kompakt der Apparat auch ist) wird's auch schon wieder unpraktisch.
 
So :mad: ich muss mich mal hier über einen User auslassen. Da fragt man freundlich um Mithilfe und am Ende ist man noch verwirrter als zuvor und hat neue Aufgaben, nur weil dieser User diese Art von Beratung und Verbesserungsvorschläge in die Runde wirft. Knipse ich mit meiner Canon 6D nun liebend gerne und bin positiv von den Objektiven der L-Serie versaut, fragt man einen User nach dem entsprechenden 100-400 1:4 L, um mal endlich mehr Brennweite als 200 mm aufschrauben zu können. Was macht der User? Umschreibt kurz und knapp dieses Objektiv, um dann in der Folge ausschweifend über das Tamron SP 150-600 F5/6.3 in höchsten Tönen zu schwärmen. Dazu mit genauer Beschreibung bis 400 mm sowie den Bereich bis 600 mm rauf. Das eben auch an einer Vollformat und dieses auch noch mit vielen Details. Das Ende vom Lied, nach ausführlichem Test in der City und den unglaublichen Ergebnissen - mit welchen ich nun wirklich nicht gerechnet hatte - musste ich das Ding kaufen. Toll gemacht dieser Olli, unmöglich der Kerl. ;)

Die ersten 100 Testbilder in der City geschossen, mehr als Boah bleibt mir nicht. War gestern ja nicht wirklich sonnig und bei 5-6,3 muss ich zugeben. herrschte bei mir eine gewisse Skepsis vor - darum auch die Überlegung 1:4 L, allerdings nur bei 400 mm. Allerdings sind die Ergebnisse der Bilder unfassbar, Tamron hat da wirklich was gebastelt. Übrigens auch keinerlei Verzögerung im Autofokus spürbar, tolle Verarbeitung und für 600 mm in dieser Qualität tolle Handhabung. Zum Wochenende wird noch ausführlicher getestet, Ergebnisse folgen.

Dieser Olli :fluch:
 
Ok, habe die Kritiken an diesem OlliE45 vernommen.

Er steht ab sofort im Fokus unserer Beobachtungen. Wir werden uns aber erst mal ein genaueres Bild von ihm machen, bevor wir entscheiden, ob er wirklich so unterbelichtet ist oder doch eher das Gegenteil. So objektiv sollten wir sein. ;)
 
Moin Leute,

gibts hier Canon 70D Nutzer? Wie zufrieden seid ihr damit?
Lohnt sich eine Anschaffung oder würdet ihr eher zu einem anderen Modell (Canon EOS) raten?
Wenn ja, welches Objektiv wäre für die 70D empfehlenswert? Soll ich das 18-135er Kit nehmen oder besser nur den Body holen und dann ein anderes Objektiv.

Ich möchte die Kamera hauptsächlich für Natur, Architektur (größtenteils auch beleuchtete Lokalitäten am Abend so in der Art wie LaPaNo, Innenhafen etc.), Hunde und Urlaubsbilder nutzen.

Hatte die 70D bereits in der Hand und war vom Handling her ziemlich begeistert. Hat mir auf jeden Fall schon mal mehr zugesagt als die 100D oder 700D.
 
Zurück
Oben