3. Liga 2014/2015

Das in Deutschland die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht kann man derzeit gut von Liga 3 bis Liga 1 beobachten. Massen an Menschen sprich zehntausende Zuschauer können nicht das stemmen was gut florierende Geschäfte Einzelner in ihren Vereinen zu investieren imstande sind. Kann das dann noch lange Volkssport Nummer 1 sein?

Wenn die Überlebenschancen in Liga 3 noch gegeben wären dann ginge es bei all diesen Vereinen nicht um die nackte Existenz. Diese Überlebenschancen sind aber nicht gegeben für einen Verein mit einer gewissen Infrastruktur wie sie die großen Vereine in Liga 3 haben. Für mich war Gerhard Meyer Vorfelder der Vorbereiter dieser Entwicklung die leider noch nicht zu ihrem Ende gekommen ist. Sein schweres Erbe dürfen auch wir antreten und da Retten uns die großen Vereine mit ihren Benefizspielen nur aus der Mitte des Sees aber noch nicht ans seichte Ufer.

Die Liga muß sich bündeln und einen Aufschrei initiieren. Wenn die Kleinen nicht mitmachen sollten wärs nicht so schlimm aber die Großen von Dresden bis Rostock im Osten und von Duisburg bis Bielefeld im Westen, natürlich mit Münster und Osnabrück haben schon eine gewisse Öffentlichkeit. Das bringt uns vermutlich mehr als eine Anti-RB Aktion, so richtig sie auch ist, uns zur Zeit aber nicht hilft.
 
OK wenn du den persönlich kennst dann hab ich nichts gesagt.

Trotzdem vertrau ich dem DFB und der DFL nicht. Ist für mich alles eine Drachenbrut.
 
"Regensburg beurlaubt Trainer Schmidt

Der Tabellenletzte der 3. Liga, SSV Jahn Regensburg, hat seinen erfolglosen Trainer Alexander Schmidt (46) mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Aus 17 Spielen hatte der Verein nur zwölf Punkte geholt."

http://www.transfermarkt.de/regensburg-beurlaubt-trainer-schmidt/view/news/178312

Hoffen wir mal, dass die sich bis zum Spiel bei uns nicht zu sehr verbessern. Wenn wir 6 Punkte gegen den Tabellenletzten liegen lassen würden... :(

Die müssen ja was tun, die bauen das neue Stadion ja nicht für die 4. Liga. Gegen uns aber bitte nochmal schön 4-0 verlieren.
 
Die Arminia beklagt, entgegen der Meinung des Kicker, dass die Fallhöhe zwischen 2. und 3. Liga nach wie vor exorbitant hoch ist. Der Geschäftsführer beklagt einen Erlösunterschied von 6 Millionen Euro worauf mehr als die Hälfte durch geringere TV-Einnahmen zurückzuführen sind. Der DSC Arminia ist weit davon entfernt eine Drittligasaison kostendeckend bestreiten zu können, so die Ausführungen in der Lokalzeitung.
Das schreit nach einer gemeinsamen Vorgehensweise beim DFB. Wenn sich Konkurenten zusammentun kann das die Dringlichkeit nur unterstreichen.
 
Auch MSV-Geschäftsführer Maas rechnet laut WAZ Bericht in der laufenden Saison mit einem Verlust in 6stelliger Höhe. In dieser Liga ist es eigentlich unmöglich als Verein, der Aufstiegsambitionen hat, Gewinn zu machen. Da wäre eine gemeinsame Aktion der "großen" Vereine in der 3.Liga Richtung DFB wirklich sinnvoll!
 
Ich habe da etwas zu gefunden, da wird nochmals sehr deutlich, wie schwierig es für alle Drittligisten ist, einerseits die Klasse halten ( Budget für eine ordentliche Mannschaft ), anderererseits kann das auf Jahre gesehen, irgendwann das finanzielle Aus bedeuten, oder aber so " mutig " in die Saison vom Budget her gehen, dass ein Aufstieg in Liga 2 möglich sein könnte..............!

In Liga 2 bekommst Du aktuell ca. 6 Mio. € / Saiason und in Liga 3 gerade `mal 750.000 € = 12,5 % !!!!

" Finanziell betrachtet ist die 3. Liga noch immer das große Sorgenkind des DFB. Vereins- und infrastrukturell wird den Klubs in der untersten Profiliga Deutschlands deutlich mehr abverlangt als in den jeweiligen Regionalligen und darüber hinaus sind wegen des bundesweiten Spielgebiets die Fahrt- und Übernachtungskosten ungleich höher als noch eine Klasse tiefer."

" Für die meisten Vereine ist jede neue Saison in Liga drei eine wirtschaftliche Gratwanderung, auch weil Jahr für Jahr rund die Hälfte der Liga in den Abstiegskampf verwickelt wird. Deshalb suchen nicht wenige von ihnen ihr Heil in der Flucht nach vorne, oder besser oben. Diese Vorhaben jedoch setzen eine Investitionsfreudigkeit voraus, die nur in den wenigsten Fällen länger als eine Spielzeit finanziert werden kann - auch, weil die Einnahmen vergleichsweise gering sind. Sind in den Regionalligen aufgrund des regionalen Charakters viele Spiele gut besucht, fristen Drittligaspiele nicht selten ein eher tristes Dasein am Rande der Wahrnehmung. Und anders als in den beiden Bundesligen sind die Zahlungseingänge auf den Konten der Drittligisten durch Fernsehgelder nahezu irrelevant."

" Während Zweitligisten im Schnitt rund sechs Millionen Euro aus den Töpfen der TV-Vermarktung durch die DFL bekommen, erhalten alle 20 Drittligisten zusammen lediglich 12,8 Millionen Euro von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Diese Summe wird unter den Klubs zu gleichen Teilen aufgeteilt - mit Ausnahme derer, bei denen die zweite Mannschaft in der Liga spielt. Und weil mit dem FSV Mainz 05 II in der anstehenden Saison neben dem VfB Stuttgart II und Borussia Dortmund II noch eine dritte U23-Mannschaft dabei ist, folgt für die übrigen 17 Drittligisten, dass sie nun ein wenig mehr bekommen. Rund 42.000 Euro mehr, also ca. 753.000 statt der zuvor 711.000 Euro"

Link: http://www.reviersport.de/276273---3-liga-mehr-fernsehgeld-fuer-17-drittligisten.html
 
Traurig genug, dass sich die Summen nicht haben steigern lassen. Wer verhandelt denn da von Seiten des DFB so einen Mist ? :mad:

Dabei betont der DFB doch immer, wie klasse diese 3.Liga sein soll. :rolleyes:

@Organic : Stimme Dir vollkommen zu, wir müssen so schnell wie möglich aus dieser Liga raus, dann haben wir statt läppischer 750.000 EUR immerhin gut 5.000.000 EUR TV-Gelder auf der Habenseite, und das wäre mir deuuuuuuutlichst sympathischer. ;)
 
Die wollen doch nur Geldmaschinen durchlaufen lassen, egal was da der kleine und auch uninteressante Fan/Zuschauer denkt.
Hoffenheim ist doch schon , seien wir ehrlich, durchgewunken, oder sehe ich hier noch die Anfangsempoerung ?
Der Krieg ist verloren, das steht fuer mich innerlich ruhig, auch dank vieler Jahre, fest.
Die Frag ist nur..wohin mit old school Fussball und 'Eskalation' im positiven Sinne.
Die dritte Liga ist ein Werkzeug im grossen Plan..nicht mehr, nicht weniger...selbst die zweite Liga ist es.
Kein Krieg zu gewinnen, wichtiger ist es in seinen Farben , wer auch immer es sei, ob RWE, Muenster oder Wuppertal, standhaft zu bleiben, bis niemand mehr da ist, der sich Sky als 'nur' entspannter Fussbalfan in Langeweile, anzuschauen.
 
Man munkelt das die 3. liga zweigeteilt werden soll. Das selbe Geld für noch mehr Clubs. Wir müssen aufsteigen und zwar schnellstmöglich.
http://www.liga3-online.de/dfb-vizeprasident-bringt-zweigleisige-3-liga-ins-gesprach/

"Eine mögliche Reform der Ligen würde frühestens im November 2016 beim DFB-Bundestag in Erfurt beschlossen werden können."


Bis dahin sollte es ja geklappt haben. Oder eben erstmal so oder so lange nicht mehr...
 
Eine zweigleisige Liga, hilft den Vereinen, die eine " Etage " tiefer " stehen, Mehr Derbys, mehr Auswärtszuschuer, aufgrund kürzerer Entfernungen, mag ja in dem einen oder anderen Fall zutreffen, aber m.E. sind dann die absoluten Verlierer, Vereine wie unserer, die Geld verlieren und daher noch sparasmer haushalten müssen.
 
Die dritte Liga hat sich in Ihrer Form zu einer festen Größe etabliert.

Das Problem liegt eine Klasse tiefer in den Regionalligen.

Weil ja der Südwesten unbedingt auf einer eigenen Staffel bestand, schlagen wir uns mit der unseligen Anzahl von 5 Regionalligen herum.
Als mitgliedsstärkste Region stand dem Südwesten sicherlich eine eigene Regionalliga-Staffel zu, aber sportlich gesehen tummeln sich da auch viele Dörfer.

Wenn man sich auf 4 Staffeln einigen könnte in Liga 4, nämlich aufgesplittet nach einer Zugehörigkeit Nord, Ost, West und Süd, dann sollte von dort jeweils der Meister aufsteigen und aus der dritten Liga müssten die letzten 4 absteigen. :zustimm:

Das wäre eine saubere und transparente Lösung. :jokes66:

Eine Aufsplittung der dritten Liga in 2 Staffeln wäre der völlig falsche Ansatz und der Anfang vom Ende.
 
Traurig genug, dass sich die Summen nicht haben steigern lassen.
@Organic : Stimme Dir vollkommen zu, wir müssen so schnell wie möglich aus dieser Liga raus, dann haben wir statt läppischer 750.000 EUR immerhin gut 5.000.000 EUR TV-Gelder auf der Habenseite, und das wäre mir deuuuuuuutlichst sympathischer. ;)

Immer ruhig mit den jungen Pferden.
Über die Finanzen steht da nichts, nur über ein vereinbartes Stillschweigen zu dem Thema.

Selbstverständlich müssen die Erlöse erheblich gesteigert werden, aber eine spürbare Annäherung an Liga 2 ist derzeit utopisch.

Eine Staffelung nach Faninteresse wäre auch fair. Clubs, die kaum je 1000 Zuschauer daheim haben, guckt sich doch auch im TV keiner an.

Was aber echt bitter ist: so ein Scholli bekommt offiziell viel mehr Kohle pro Jahr für sein Gesabbel, als jeder Drittligist. Würg.
 
Immer ruhig mit den jungen Pferden.
Über die Finanzen steht da nichts, nur über ein vereinbartes Stillschweigen zu dem Thema. ....

Ein Stillschweigen wird da schwer einzuhalten sein, denn immerhin müssen die ÖR ihre Kostenstruktur mehr oder weniger zu einem gewissen Zeitpunkt offen legen.
Und wenn der DFB einen Mehrerlös ausgehandelt hätte, warum sollte er diesen Verhandlungserfolg dann verschweigen ? Eher das Gegenteil wäre der Fall.
 
Ein Stillschweigen wird da schwer einzuhalten sein, denn immerhin müssen die ÖR ihre Kostenstruktur mehr oder weniger zu einem gewissen Zeitpunkt offen legen.
Und wenn der DFB einen Mehrerlös ausgehandelt hätte, warum sollte er diesen Verhandlungserfolg dann verschweigen ? Eher das Gegenteil wäre der Fall.

Bald werden wir die Zahlen auch erfahren, spätestens wenn mal wieder Lizenzunterlagen eingereicht werden müssen.

Gehen wir doch mal davon aus, dass es wohl eine Verbesserung geben wird, aber die nicht so super toll ausfallen wird, wie es zum Überleben in Liga 3 nötig wäre.

Und die ARD will nicht als Goldesel dastehen, der die Gebühren verprasst.

@ porthos: Dass so ein Großaspach genausoviel bekommt wie wir ist OK? Find ich nicht.
 
Doch, das empfinde ich als richtig.
Ansonsten hast du zum Beispiel in der Bundesliga noch 5 Mannschaften die sich das Geld aufteilen und Freiburg, Mainz und Paderborn koennen am Bahnhof Flaschen sammeln.
Warum sollte eine sportliche Leistung welche erbracht wurde, in diesem Fall in der 3. Liga zu sein, schlechter honoriert werden fuer 'kleine Dorfvereine' als unser eigen verschuldetes Missgeschick ueberhaupt hier zu sein ?
Dein Ansatz wuerde dazu fuehren, dass sich viele ueberhaupt noch ueberlegen in die 3. Liga aufzusteigen, weil die Schere damit noch weiter auseinander klaffen wuerde und diese Liga eine Liga der total Gescheiterteten werden wuerde, anstatt Mannschaften/Verein dabei zu haben die aufstrebend sind aber dadurch ausgebremst werden bis zur Nullifikation.
Wir sind nicht besser als Unterhaching oder Regensburg oder ein Lueneburger SK, der irgendwann vielleicht mal aufsteigt vom Wesen her, ein Fussballverein, und das hat etwas mit sportlich zu tun, da meine ich gehoert heutzutage auch der finanzielle Aspekt zu.
Da darf es keine Unterscheidung geben (Ich klammere da jetzt mal bewusst solche Sachen wie Bayern und Dortmund aus, die ja durch ihre Praesenz meiner Meinung nach bevorteilt sind)
 
Dresden kassiert heute schon wieder in der Nachspielzeit den Ausgleich gegen BVB II...die bekommen ab der 90.Minute irgendwie immer das Zittern...aber uns soll es Recht sein, wenn sie wieder 2 Punkte verschenken!
 
Auf Platz 1 sind es nur drei Punkte, wir haben 28 Punkte..........! Morgen entscheidet sich nicht ein möglicher Aufstieg, aber ob nächste Woche wir in Duisburg möglicherweise den neuen Tabellenführer in blau / Weiß sehen könnten ?
 
Grundsätzlich bin ich für die soziale Marktwirtschaft auch in den 3 Profiligen der DFL/DFB.
Will heissen: Die Zuschüsse/Einnahmen (hauptsächlich TV) müssen so verteilt werden, dass die z.Zt. bestehenden Unterschiede abgeflacht und angepasst (sozialisiert) werden. Wenn das jetzige System beibehalten wird, kann man bald auch ohne Abstiegsregelung spielen.
Weniger für oben (die haben ohnehin starke Sponsoren), mehr für die Mitte und die Hungerleider der 3.Liga.

Das sag ich auch dann, wenn der MSV demnächst jahrzehntelang die 1. Bundesliga beherrscht.
 
die sollen die TV-Vermarktung einstellen. Kleine Vereine, die sonst vor 2000 Zuschauer spielen, verlieren bei der Übertragung paar Tausend Euro. Große Vereine, wie der MSV paar Tausend Zuschauer. Unterm Strich machen wir Verlust und die Kleinen gewinnen auf unsere Kosten.
 
Darüber hinaus durchbrachen am 25. Oktober beim Spiel in Duisburg etwa 120 Fans eine Kontrollstelle und liefen über den Oberrang auf den Duisburger Zuschauerblock zu. Die Ordnungskräfte sowie die Polizei konnte ein Aufeinandertreffen beider Fangruppen zwar verhindern, dennoch kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Beamten und einigen Dynamo-Fans.
Ja, genau :brueller:
 
Das sind ja noch überschaubare Summen als Strafe...sollte es am Samstag beim Spiel in Rostock tatsächlich zu den befürchteten Krawallen kommen, dürfte die nächste Strafe heftiger ausfallen!

Sicherlich, vielleicht kommte es auch mal wieder zu einem Geisterspiel zuhause oder einem Besuchsverbot bei einem Auswärtsspiel.
Wenn man sich die " Strafentabelle " ansieht in dieser Saison, liegen wir weit abgeschlagen im hinteren Feld :D, sollte auch so bleiben, denn der Verein braucht die Kohle dringender für wichtigere Aufgaben. Aber nicht der Osten liegt an derSpitze, sondern Westfalen mit Münster und Bielefeld !

Link: http://www.liga3-online.de/strafentabelle-der-3-liga/
 
Ich hoffe das die Pyroshow von Dresden die letzte dieses Jahr war und der Club vom Rest der Saison ausgeschlossen wird...ich habe echt die Faxen dicke ....jede Woche die gleiche Sch....
 
Ich hielte die Zwangsverlegung des Rückspiels Dresden - Duisburg an die Wedau für angemessen und unserem Sie...ähh...dem Wohlverhalten der Gleichstromgeneratoren zuträglich. :old:
 
Jetzt sind sie faellig..wenn sie danach nicht endgueltig faellig sind, dann kann jeder mit ner Knarre ins Stadion kommen und um sich ballern. Unfassbar.
So freundlich wie ich bin, ich waere als beschossener eskaliert und durch die Dresdener durchgelaufen wie die rote Armee durch Ostpreussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Aktion hat eigentlich das Spiel entschieden. Rostock war nach der Pause echt gut drauf und das Spiel langsam kontrolliert. Nach der Unterbrechung haben die irgendwie den Faden verloren und Dynamo war wieder stärker. Ich bin der Meinung Dynamo sollte wegen wiederholten Fehlverhalten 5-8 Punkte abzug bekommen, nicht nur das Spiel. Vll lernen die Fans dann mal, dass Sie sich so nicht zu benehmen brauchen.
 
Feuerwerksraketen ins Publikum zu schiessen, ist absolut kriminell und ich hoffe, dass sie denjenigen zu fassen kriegen und die Staatsanwaltschaft Anklage erhebt.
Der Schütze nimmt schwerste Verletzungen beim Getroffenen in Kauf, Mann, Frau, Kind. Es ist ihm shiceegal, Hauptsache er kann rumballern und ihm geht noch einer ab.
Und nachher, wenn er verknackt wird, tut es ihm so entsetzlich leid, hatte die übliche schwere Kindheit und er hat das alles nicht gewollt, verlesen von seinem Anwalt.
Jemand anders dafür ist sein Leben lang blind und/oder hat Verbrennungen. Kann sich jeder selber vorstellen.

Nur für einen Schuss für €2,99! Und was bekommt der Kamerad? Jugendstrafrecht? Bewährung? Sozialdienst?

Natürlich kann der Vorstand von Dresden nichts für solche geisteskranken Hirne, aber es wiederholt sich immer und immer wieder in Dresden. Der Verein schafft es nicht, das in den Griff zu kriegen, also hat der DFB zu handeln.
Hier helfen nur noch vereinsexistenzbedrohende Strafen. Es muss richtig weh tun, sonst ändert sich nichts.
Handelt der DFB nicht, trifft ihn irgendwann eine Mitschuld, wenn etwas passiert, zumindest in moralischer Hinsicht.
 
Diese Leute sind einfach nur krank im Kopf und gefährden die Gesundheit anderer Besucher! Ich hoffe, der DFB wacht jetzt endlich auf und beläßt es nicht wieder bei lächerlichen 8.000 Euro Geldstrafe. Die wahnsinnige Aktion Blocksturm vor unserem Heimspiel ist uns auch noch böse in Erinnerung!
 
Wie oft habe ich bei Dresden schon gedacht: "ok mit DER Nummer haben se jetzt endgültig den DFB über die Klippe geschoben und jetzt wird richtig hart durchgegriffen" aber irgendwie ist der DFB immer eingeknickt und hat nur ein bischen mit dem Finger gewedelt.
Es ist im Prinzip jedes Spiel dasselbe Krawall, Steine werfen, Busse angreifen, Frauen und Kinder jagen, Stadien demolieren, Leuchtspur schießen etc. da gehört jetzt endlich mal hart durchgegriffen! Nicht 5000€ Strafe, hohe, wirklich schmerzhafte Geldstrafe und vor allem Punktabzug. Für heute und ab sofort für jede weitere Verfehlung dieses asipacks jedesmal Punkte weg! Anders wird das nix!


Aber wir kennen ja leider alle den DFB.........
 
Aber wir kennen ja leider alle den DFB.........

Ich habe auch schon oft gedacht, da ist Feierabend jetzt fuer das Volk, aber hier kann niemand mehr vorbeischauen. Das sind keine Quengeleien mehr, oder vernuenftig abgesprochene Sportlersachen, das sind Mordversuche (So bescheuert sich das anhoert).
Ich denke hier hat letztendlich der Spass aufgehoert.
Ich bin bei solchen Sachen eher immer aussen vor, und denke mir, 'mir doch egal', aber um denen das Handwerk zu legen wuerde selbst ich meine Unterschrift leisten.
Ist einfach abartig.
 
Muss man sich mal reintun... 1700 Polizisten für ein Drittligaspiel. Das ist mehr als der zuschauerschnitt bei rwo spielen :D unfassbar was da an geldern verschwendet wird. Übrigens auch gestern wunderbar bei uns zu sehen. War natürlich unheimlich wichtig bei 50 Gästefans mit einer reiterstaffel aufzufahren. Das ist steuerverschwendung hoch 10.
 
Nun gut ohne die 1700 Polizisten läge Rostock mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in Schutt und Asche! Wenn da Dresdener und Rostocker ohne schiri auf einander losgelassen würden....holla!

Hatte gestern überhaupt nicht mitbekommen das es dort ne spieluntervrechung gab[emoji54] bin seit Jahren ein Verfechter davon wessen Anhängerschaft ursächlich für eine solche Unterbrechung ist darf nie und nimmer mit Punkten nach Hause gehen! Sobald der schiri unterbricht müssen die Punkte weg sein, fertig aus.

Ne 'lauwarme' Strafe erwirkt doch nur ein müdes Lächeln in Dresden, und beim nächsten Spiel geht's genauso weiter das Familien in Furcht und Schrecken aus dem Stadion nach Hause gehen....
 
Zurück
Oben