Wie schon mal in den letzten Bilder angedeutet habe ich den Sprung in die Adobe Cloud gewagt und meinen "Workflow" zur RAW-Entwicklung über Lightroom nach Photoshop erweitert.... seitdem kämpf ich mich durch Tutorials und Bücher und schaue, was mit Photoshop geht.
Noch mal ein Bild vom Rhein ... das Motiv kennt wohl jeder. Wieder mit vielen Ebenen Licht, Rauch, Wolken und andere Elemente eingefügt. Abschließend wieder der leichte Ölfilter, nur partiell per Ebene eingesetzt.
Inspiriert durch die Tutorials wollte ich (weg von der Bildbearbeitung) mich an größere Composings wagen, also viele Elemente aus meinen Bildern in einem Bild zu etwas ganz neuem zusammensetzen. Hab ich mich parallel an die Potrait-Fotografie gewagt. Die Folge - ich wollte doch niemals blitzen - im Keller stehen jetzt Softboxen, Hintergründe, Stative und Blitze ... Verdammt :-)
Allerdings muss ich gestehen dass ich komplett in eine abgedrehte Composing-Ecke abgerutscht bin ... weiß gar nicht, ob die Bilder noch hier hingehören. Hier meine Experimente mit Blitz/Beleuchtung + viiiiiel Photoshop
Meine Tochter wollte ein Prinzessinen-Foto Also hab ich mit Ihr ein kleines "Shooting" veranstaltet. Ganz klassisch, zwei Softboxen, ein Blitz. Hintergrund aus zwei Bildern aus dem Island-Urlaub, Vordergrund aus Norwegen.
Das Bild ist aus Experimenten mit entfesseltem Blitzen und Beleuchtung entstanden...
Mal ein Selbst-Portrait ... war eigentlich eine Übung im Umgang mit Pinseln und Ebenen :-)
Zuletzt noch mal eine Sitzung mit meiner Tochter, Diesmal ging es um "indirekte Beleuchtung"... die düstere Stimmung wollte ich in einem entsprechen "Composing" verpacken. Der komplette Hintergrund wurde nicht mit Fotos, sonderun nur mit angepassten Pinseln erstellt. Ich hätte nie geglaubt, was für ein mächtiges Werkzeug die Pinsel in Photoshop sind. Unglaubliche Möglichkeiten.