Der DSLR Fotothread

London am Wochenende

DSC_4611.jpg


DSC_4639.jpg


DSC_4641.jpg


DSC_4664.jpg


DSC_4714.jpg


DSC_4741.jpg


DSC_4756.jpg


DSC_4766.jpg


DSC_4792.jpg


DSC_4832.jpg
 
Da hast du aber wesentlich besseres Wetter erwischt als ich vor zwei Wochen :).
Ich hoffe du hast alles geschafft was du schaffen wolltest. Ich muss mir für London mal ne Woche frei nehmen damit ich noch das versäumte nachholen kann.

Deine Bilder sind echt toll, allerdings fehlt mir hier und da ein bisschen die Schärfe.
 
Hab meinen ND Filter von 14 Tagen auch das erste Mal getestet und muss sagen, macht echt ne Menge Laune! Man muss halt nur das richtige Motiv habnen ,wo es am besten passt (ziehende Wolken, Wasser, Dampf...)

Nur das erste würd ich ein bisschen nach rechts drehen ;)
 
Wenn du auf 500px auf "Embed" klickst zeigt er dir einen HTML Code an. Den wie folgt für das Forum anpassen:

Code:
[URL='https://500px.com/photo/90441317/force-of-nature-by-stefan-k-'][IMG]https://gp1.wac.edgecastcdn.net/806614/photos/photos.500px.net/90441317/4054bf2fab1a771ab7e4788ecc09f694a73de999/4.jpg[/IMG]
Force of nature by Stefan K. on 500px[/URL]
 
Was hast Du für ein Objektive genutzt?

Finde die Bilder richtig gut, vorallem Bild 4, das ist Mega

Du wirst lachen, aber ich habe das Kit-Objektiv der Canon EOS 1100D genutzt... :D
18-55mm f/3.5-4.5 ohne Stabi

Und wo?? Bin positiv von der geringen Lichtverschmutzung überrascht

Bild Nr. 1 habe ich im Huckinger Bruchgraben (Neubausiedlung gg. von Milser) gemacht, Blickrichtung Düsseldorf

Bild Nr. 2 zeigt den Masurensee, welchen ich vom "Strand" an der Masurenallee aus fotografiert habe.

Bild Nr. 3 Gleiche Stelle wie Bild 2, nur das ich rüber zum Yachtclub geschwenkt habe.

Bild Nr. 4 Ist der kleine Steg am großen Grillplatz am Wolfsee, direkt unterhalb des Aussichtsturms.
 
@Bart_Simpson ich dachte es mir auch, allerdings konnte ich es mir einfach nicht vorstellen, dass man in der schönsten Stadt der Welt überhaupt Sterne sehen kann. Egal, ob Nord oder Süd, an Lichtverschmutzung mangelts ja eigentlich nicht
 
Wer noch ne Idee für seine massenweise vorhandenen Geldreserven braucht:

Um 18:15 gibt es in der Amazon Cyber Week dat Teil hier:

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM Objektiv
 
Wer noch ne Idee für seine massenweise vorhandenen Geldreserven braucht:

Um 18:15 gibt es in der Amazon Cyber Week dat Teil hier:

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM Objektiv
Das hatte ich mir gestern zufälligerweise auf die Wunschliste gesetzt, aber selbst um 18:15 Uhr wird der Preis noch extrem hoch sein [emoji17]
 
Ich hab das erste Bild nochmal etwas überarbeitet. Denke es sieht so um Welten besser aus, oder? :)
Ich habe eigtl. nur folgende Schritte gemacht:
Erstmal habe ich Ebene 1 Dupliziert, als nächstes die duplizierte Ebene Multipliziert und dann habe ich mit dem Verlaufswerkzeug eigtl. nur noch einen schönen Verlauf erstellt.

img_97222kd7k.jpg
 
Also ich als Laie, der wirklich null komma null Ahnung von eurem Fachchinesisch (nicht böse gemeint) hat, mir gefallen beide Varianten sehr gut! Wahnsinn was man echt so alles hin bekommen kann! Respekt!
 
Habe die heutige Nacht mal für ein paar Aufnahmen genutzt, da die Bedingungen wirklich perfekt waren! :)

Hervorragende Nachtaufnahmen. Vor allen Dingen unter der Berücksichtigung, dass du ohne Nachführung gearbeitet hast, kommen soelbst die Sterne noch gut zum Ausdruck. Hast im ersten Bild sogar eine Meteorspur mit aufgenommen (oben rechts). Das nenne ich mal einen glücklichen Zufall. Das letzte Bild ist eines der besten Bilder in Bezug auf Stimmung, die ich hier gesehen habe. Gratulation.
 
Apropos "Deepsky" => Du hast doch bestimmt auch noch den ein oder anderen fotografischen Leckerbissen parat, oder? ;) :dafuer:

Ja klar, ältere Aufnahme des M45, des für mich schönsten Winter-Sternbildes. M45 (Plejaden / Siebengestirn) ist bereits mit bloßem Auge am Nachthimmel zu sehen. Offener Sternhaufen (400 - 440 Lichtjahre entfernt, Alter etwa 100 Mio. Jahre)

eqv8bo8wjfp.jpg
 

Naja, dieses Bild gehört eigentlich nicht in den DSLR-Fotobereich, weil diese Aufnahme und alle anderen von mir geschossenen Aufnahmen im DeepSky-Bereich mit einer gekühlten ALCCD-Kamera und einem nachgeführten Newton Teleskop anstatt eines guten Tele gemacht wurden.

Das, was so wie verzerrte Schleier aussieht, das sind sog. Reflexnebel, also Staubteilchenwolken, die direkt vom Sternenlicht beleuchtet werden. aus diesen Staubteilchen können wiederum Sterne entstehen.

Die ALCCD-Kamera sitzt bei diesem Beispielbild unten am blauen Haupttubus (das graue Teil). Die beiden anderen "Huckepack-Teleskope" dienen der visuellen Parallelbeobachtung und der Steuerung.

12-zoll-acf-teleskop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Shice!!! Da würd ich auch gern mal durchgucken :eek:

Ich glaub dein Hund auch, das aber nur am Rande :D

:stop: Weder mein Hund (habe keinen), noch meine Hundehütte, noch mein Equipement. Habe leider von meiner mittlerweile verkauften Anlage, die etwas moderner war, aber ansonsten fast identisch, leider keine Bilder mehr. Ist also nur ein Beispielbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Impressionen vom Hamburger Hafen und der Speicherstadt.
Alle von einer Barkasse aus geschossen und Stockfinster deshalb teilweise ein wenig wackelig und "grob" ;) (ausser das erste)
DSC00949klein.jpg
DSC00962klein.jpg
DSC00963klein.jpg
DSC00978klein.jpg
DSC00999klein.jpg
DSC01004klein.jpg
DSC01011klein-.jpg
DSC01013klein.jpg

Aber Nachtfahrt auf der Elbe und durch die Speicherstadt ist absolut zu empfehlen.
 

Anhänge

  • DSC00949klein.jpg
    DSC00949klein.jpg
    214.2 KB · Aufrufe: 501
  • DSC00962klein.jpg
    DSC00962klein.jpg
    61.2 KB · Aufrufe: 500
  • DSC00963klein.jpg
    DSC00963klein.jpg
    126.5 KB · Aufrufe: 493
  • DSC00978klein.jpg
    DSC00978klein.jpg
    126.4 KB · Aufrufe: 498
  • DSC00999klein.jpg
    DSC00999klein.jpg
    55.7 KB · Aufrufe: 488
  • DSC01004klein.jpg
    DSC01004klein.jpg
    192 KB · Aufrufe: 484
  • DSC01011klein-.jpg
    DSC01011klein-.jpg
    143.3 KB · Aufrufe: 482
  • DSC01013klein.jpg
    DSC01013klein.jpg
    159.9 KB · Aufrufe: 485
Carsten .. ich muss echt sagen .. z. T. der Wahnsinn. Mein stellvertrender Chef sagt immer.. der eine hat ne gute Kamera, der andere hat ein Auge. In diesem Sinne .. 4 ist der Hammer, absolut genial .. und für mich direkt dahinter die sechs auf Platz 2.
 
Carsten .. ich muss echt sagen .. z. T. der Wahnsinn. Mein stellvertrender Chef sagt immer.. der eine hat ne gute Kamera, der andere hat ein Auge. In diesem Sinne .. 4 ist der Hammer, absolut genial .. und für mich direkt dahinter die sechs auf Platz 2.

:danke: aber das ist zuviel des Lobes :o

Hier kommt Teil 2 aus Montreal, als ich zu einer kurzen Fototour am Olympiastadion (1976) war:

Montreal%2B10.jpg


Montreal%2B13.jpg


Montreal%2B09.jpg


Montreal%2B14.jpg
 
Wie schon mal in den letzten Bilder angedeutet habe ich den Sprung in die Adobe Cloud gewagt und meinen "Workflow" zur RAW-Entwicklung über Lightroom nach Photoshop erweitert.... seitdem kämpf ich mich durch Tutorials und Bücher und schaue, was mit Photoshop geht.

Noch mal ein Bild vom Rhein ... das Motiv kennt wohl jeder. Wieder mit vielen Ebenen Licht, Rauch, Wolken und andere Elemente eingefügt. Abschließend wieder der leichte Ölfilter, nur partiell per Ebene eingesetzt.

k-PS_001.jpg



Inspiriert durch die Tutorials wollte ich (weg von der Bildbearbeitung) mich an größere Composings wagen, also viele Elemente aus meinen Bildern in einem Bild zu etwas ganz neuem zusammensetzen. Hab ich mich parallel an die Potrait-Fotografie gewagt. Die Folge - ich wollte doch niemals blitzen - im Keller stehen jetzt Softboxen, Hintergründe, Stative und Blitze ... Verdammt :-)

Allerdings muss ich gestehen dass ich komplett in eine abgedrehte Composing-Ecke abgerutscht bin ... weiß gar nicht, ob die Bilder noch hier hingehören. Hier meine Experimente mit Blitz/Beleuchtung + viiiiiel Photoshop


Meine Tochter wollte ein Prinzessinen-Foto Also hab ich mit Ihr ein kleines "Shooting" veranstaltet. Ganz klassisch, zwei Softboxen, ein Blitz. Hintergrund aus zwei Bildern aus dem Island-Urlaub, Vordergrund aus Norwegen.

k-PS_002.jpg



Das Bild ist aus Experimenten mit entfesseltem Blitzen und Beleuchtung entstanden...

k-PS_003.jpg




Mal ein Selbst-Portrait ... war eigentlich eine Übung im Umgang mit Pinseln und Ebenen :-)

k-PS_004.jpg



Zuletzt noch mal eine Sitzung mit meiner Tochter, Diesmal ging es um "indirekte Beleuchtung"... die düstere Stimmung wollte ich in einem entsprechen "Composing" verpacken. Der komplette Hintergrund wurde nicht mit Fotos, sonderun nur mit angepassten Pinseln erstellt. Ich hätte nie geglaubt, was für ein mächtiges Werkzeug die Pinsel in Photoshop sind. Unglaubliche Möglichkeiten.

k-PS_005.jpg
 
Jetzt dreht der Olli völlig ab, vor allem das Selbstporträt find ich den Hammer ... sieht ja fast aus wie bei Dali ;)
Offensichtlich sind Fotographie und die anverwandten Bereiche ein unendliches Feld und Olli öffnet immer mal wieder ein paar neue Türen.

Ist das auf 2 das Weasley-Haus??? ;)
 
Zurück
Oben