Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solche Aussagen wie die zur Spitzenmannschaft sind völlig berechtigt und auch kongruent zu dem was ein Führungsspieler wie Janjic von sich gibt. Dass vielleicht der aussortierte Öztürk oder ein auf die Bank degradierter King die Philosophie des Trainers nicht rückhaltlos teilt, liegt ja in der Natur der Sache.

Leider auch ein Selbstläufer dass sich irgendwelche Pressefuzzis da reinzuklemmen versuchen. Beispiellos feige das Vermeiden des Nennens von Namen und das neblige Aufblasen einer Nichtmeldung durch Schlagworte wie 'Absturz' die eigentlich keinerlei kausalen Zusammenhang haben. Aber so sind diese Freaks halt, man kennt sie und verachtet sie und sie sind es nicht wert, dass man ihr Geschmiere auch nur einmal anklickt. Auch wenn es manchmal schwerfällt, die Pfoten über der Maus still zu halten, denn man will es ja schon irgendwie wissen. Aber am Ende: lohnt sich nicht und verstärkt nur Tendenzen, die uns schaden können.

Wer Lettieri vorhält, der würde nach Sympathie aufstellen, soll gefälligst die nicht berücksichtigten Alternativen mal benennen. Für mich würde es in der Sekunde aber albern. Wahrscheinlich weiss der Blutsauger von der Bild jedoch sowieso nicht mal, wie man z.B. Janjic schreibt, Feltscher, Hajri oder Schnellhardt. Ist auch egal. Denn in kaum einer Mannschaft der letzten Jahre, dies ist nunmal ein Faktum an welchem niemand vorbeikommt, haben derartig häufige Umstellungen derartig stabil funktioniert als wie im aktuellen Kader, für welchen Lettieri verantwortlich zeichnet.

Rotation und fluide Positionswechsel scheinen zu den charakteristischen Merkmalen unseres Trainers zu gehören. Und egal, ob man jetzt Baumann nachtrauert oder immer noch Runjaic oder vielleicht sogar Milan Sasic: in den letzten Jahren hatten wir keine Mannschaft mehr, in welcher so viele verschiedene Spieler so viele unterschiedliche Positionen spielen können und die gesamte Chose dabei vor allem von hinten raus so unverändert stabil agiert.

Ich war wahrhaftig ein Anhänger von Karsten Baumann, aber hier würde ich mich mal festlegen: das hätte er in dieser Form nie und nimmer so reibungslos hingekriegt. Ist auch nicht schlimm, denn er steht für eine ganz andere Philosophie, bei welcher der einzelne Akteur in einem feststehenden Ensemble sein Programm herunterspult und die Stärke daher kommt, dass, wenn möglich, immer die Gleichen spielen. Diese Philosophie hat mit dem Fussball, den Lettieri hier zu etablieren versucht, nicht so viel zu tun. Natürlich kommen jetzt, wo wir in der Tabelle auch nicht weiter vorgerückt sind, wieder die Anfragen hinsichtlich der Effizienz, und natürlich hat Lettieri rein von den Zahlen her nicht viel aufzubieten, um für sein variables System zu werben.

Ich sehe es so, dass dies schlicht und einfach eine Frage der Zeit ist, denn wir betreiben nun viel mehr Aufwand, ergo dauert es entsprechend länger, bis dass sich der Ertrag messbar und nachweisbar einstellt. Hier kann man ruhig mal den Blick nach ganz oben im deutschen Fussball, auf die Bayern, richten. Wenn man deren Ideenlosigkeit im weiteren Verlauf der CL letztes Jahr gegen bestens organisierte Abwehrketten von Mannschaften, die sonst nicht immer auf Augenhöhe waren, heranzieht, kommt man auf den Trichter, dass ein aufwendig die Positionen verschiebendes und dabei stets ballbesitzorientiertes Kurzpassspiel schon dann, wenn du Kohle ohne Ende und auch sonst nur allerallerbeste Voraussetzungen hast, und sogar wenn du Guardiola bist, kein Selbstläufer ist.

Natürlich ist das ein zweischneidiges Schwert: man kann sich auch schön totspielen und dabei irgendwo im Mittelfeld verrecken, und niemand wird leugnen, dass diese Tendenz wie ein Menetekel immer dann an der Wand vom Vereinsheim Gestalt anzunehmen scheint, wenn es wieder so läuft wie jetzt in Kiel. Aber die Zeit braucht Lettieri nun mal, und es wird mit ihm nunmal kein Sechser-Abwehrbollwerk + Kick and Rush geben, diese Phase hatten wir letztes Jahr, gewöhnt euch dran. Der Weg ist das Ziel, bei einem Trainer mit einer Vision, wie Lettieri nunmal auch einer ist.

Für mich wären die Vorteile, wenn das so gelingt, wie es Lettieri und Grlic anscheinend vorschwebt, eminent, und die Ansätze wirken auch vielversprechend: wir hätten dann nämlich jederzeit Aternativen, wenn Leistungsträger ausfallen, der MSV würde endlich mal wieder für eine charakteristische Art der Interpretation des heiss geliebten Sportes stehen und wir wären ganz vorn dabei bei denjenigen, die modernen Fussball zur Darbietung bringen, und somit fast so angesagt wie die Dortmunder. Und, ach ja, das macht es natürlich auch leichter, aufzusteigen. Denn dann kommt der Energieschub mehr aus dem eigenen Garten und der Saisonverlauf ist nicht zum grossen Teil nur abhängig von dem glücklichen Händchen bei Leihspielern oder Altstars. Siehe Braunschweig einerseits und die Düsseldorf-Fortuna andererseits.
 
Wir stehen 4 Punkte hinter Platz eins, haben gerade im DFB-Pokal einen denkwürdigen Auftritt erlebt und Hiesfeld aus dem NRP geschossen, und ganz nebenbei die Nachlizensierung ohne das geringste Ruckeln überstanden.

Und dann reicht ein lausig zusammengestoppelter Einspalter in der Bild über einen wo auch immer passierten "Absturz", und es wird losdiskutiert, als würde bei uns der Baum brennen... ????

Der Baum brennt in Stuttgart, Hamburg und Bremen - aber ganz sicher nicht bei uns. Wir sind genau 2 Punkte weiter hinter der Spitze als am 13. Spieltag und unser Torverhältnis ist seitdem um sagenhafte 2 Tore "eingebrochen".

Ich persönlich erlebe bislang eine Saison, die mir nur ganz punktuell mal Grund zu echtem Unmut gibt: z.B. bei diesem besch... Deckungsfehler in Minute 87 oder wenn Kollege Scheidhauer wieder und wieder wie falsch programmiert die Schiedsrichter anpalavert.

Dann stimmt es natürlich, dass wir unsere Offensivaktionen nicht mehr sauber auspielen: DAS ist jedoch klar Spieler- und nicht Trainerverantwortung.

Lettieri wäre ganz sicher nicht in der dritten Liga wenn er nicht auch persönliche Kanten hätte, und die ein oder andere Bemerkung kommt auch für mich zuletzt suboptimal rüber. Aber das bisher bewiesene handwerkliche Können ist für mich noch so zweifelsfrei, dass er für mich auch die Risibisisprache sprechen könnte, und ich unsere Helden trotzdem in die Pflicht nehmen würde, ihm zuzuhören.

Wir sind echte Probleme in diesem Jahr offensichtlich garnicht mehr gewohnt, sonst würde das aktuell nicht SO abgehen.
 
Artikel der Bild sind für mich wirklich kein Thema. Ein Thema ist aber die eklatante Offensivschwäche des MSV. Ohne die Mithilfe des Torhüters aus Erfurt wären wir schon gefühlt tausend Minuten ohne Treffer; Holztreffer zählen nun mal nicht.
Gut, dass hat auch mit dem "King" zu tun, der ja schon unter Baumann nicht traf, dennoch im Team kaum Konkurrenz findet.
Die personellen Engpässe im Sturm sind jedoch dem MSV aus finanziellen Gründen aufgezwungen worden. Nur auf torlose Unentschieden zu spielen kann jedoch nicht die richtige Strategie sein, wenn man aufsteigen will und die Zuschauer bei Laune bleiben sollen.
Ich habe das ja bei der Düsseldorfer Fortuna erlebt. Die spielten zu Beginn der Saison wie unsere Zebras ohne jede Durchschlagskraft.
Dann kam ausgerechnet mit dem beim MSV so erfolglosen Reck bei gleicher Mannschaft die Wende. Plötzlich kamen die Pässe super an und es entwickelten sich Torchancen.
Ich will trotzdem keinen Trainerwechsel doch es sollte etwas geschehen. Der Blick auf die Tabelle lässt alle Möglichkeiten offen; der Blick auf unsere wirklich armselige Offensive aber nicht.
 
http://www.reviersport.de/291419---msv-waren-noch-nie-grosse-kracher.html#stts

War er gar nicht bei allen Spielen?
War er beispielsweise nicht in Köln?

Und es stimmt das wir in dieser Saison nicht gerade eine Torfabrik sind aber immerhin lag der Schnitt am 14, Spieltag bei 1,7 Tore und in den letzten 5 Spielen bei 0,4 Toren.
Ich bin auch der Meinung das wir am Anfang der Saison mehr Chancen in den Spielen hatten.

Ich bin kein Freund von so Alibi Interviews, in denen das meiste schöner beschrieben wird als es ist. Ich meine man darf auch mal sagen wenn etwas kacke ist. Es Auch wenn "intern" sicher schon mal anders gesprochen wird, macht schöngeredet nach aussen wenig gute Stimmung. Ich glaube einige Zuschauer haben mehr als 2 Grottenkicks gesehen.
 
Die Attituede gefaellt mir nicht. Hoert sich angegriffen an, insbesondere nachdem Grlic neue/alte Marschbefehle ausgerufen hat.
Ist mir ein wenig zu unterwuerfig die Sache.
Aber ist auch nur einer von 1200 Zeitungsberichten pro Jahr ueber 'uns' mit einem Interview.
Kann man also auch einfach mal drueber wegschauen.
 
Gino, bitte nicht so viel rumlabern - nur Erfolge bringen Mannschaft und Umfeld wieder auf Tour. Allerdings muss seitens der Führung etwas mehr an positiver Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden.
Positive Dinge über unseren Club muss man auch verkaufen, sonst kommen doch immer wieder die Lullies der Medien hinter dem Ofen hervor.
Zeigt, wie Ivo im Interview, allen, wohin der MSV will- nach oben. WIR brauchen positive Stimmung und Motivation der Fans- die WEDAU muss beben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Interview könnte tatsächlich von Ilja Richter sein :nunja:

"Sturm aus - wom! Abwehr an - jaaaa!"

"Und das Kofferradio geht an: Gina Lettieri"

Gute alte Zeiten mit schlechten alten Witzen ;)
 
Ich oute mich mal hier als angehender Lehrer, der schon Praxiserfahrung hat, aber noch im theoretischen Hintergrundwissen voll im Saft steht. Deshalb betrachte in Lettieri oft als Lehrer, der ebenso seine Schüler hat.
Im Trainingseindrücke Thread habe ich vom Training berichtet, in dem ich keine Vergiftung des Klimas zwischen Trainer und Mannschaft erkennen konnte, vor allem keine Beleidigungen oder so. Das ist die eine Seite.

Die andere Seite ist aber die, dass man abseits des öffentlichen Trainings sowie genauen Gesprächsstil im öffentlichen Training kaum registriert. G.L. hat eine gewisse Distanz zu den Spielern, was innerhalb einer Lehrer-Schüler Beziehung unerlässlich ist. Dabei kommt es aber darauf an die Distanz nicht zu groß werden zu lassen, andererseits die Art und Weise der Distanzierung zu betrachten. Diese immens wichtigen Prozesse sind für außenstehen schwer zu beurteilen, zumal man jeden individuellen Fall untersuchen müsste.

Diese Distanz schlägt sich oft auch in der Leistung nieder, da sie mit entscheidend dafür ist, wie ich den Schüler zu motivieren vermag. Die Kunst dabei ist, eine intrinsische Motivation durch extrinsische Ansätze zu schaffen. Das ist verdammt schwierig. Vorbilder hierfür sind Klopp und Tuchel, die neben ihrer Fußballfachkompetenz genau das beherrschen.
Bei G.L. bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das momentan klappt. In einem Posting erwähnte ich schonmal sein pädagogisches Geschick, und plakativ meine ich auch damit das, was ich hier weiter ausgeführt habe.
Das hat auch nichts damit zu tun ob ein Spieler Profi ist oder nicht, denn dieser Prozess muss auch in der Bezirksliga klappen. Wenn man nicht intrinsisch für eine Sache motiviert ist, zeigt man bei der ausführung der Tätigkeit keine 100%. Ich nehme mal als Paradebeispiel Grote.
Man könnte hierfür noch weitere Methoden anführen, dies führt aber zu weit hier.
 
Ich hoffe das Verhalten an der Linie färbt nicht ab
Die Mannschaft holt sich oft Karten wegen meckern oder theatralische Gesten
Wolze mit dem zerreißen des Trikots spricht Bände
Der Trainer darf in die Bande treten aber die Spieler sollen aufhören bei jedem Faul
Das sie klar begehen, den Schiri aufzufordern - wegen ihren wilden Einlagen - mit Gelb oder Gelb Rot das Theater zu beenden!
Das wird sich noch rächen wenn zu viele Spieler Sperren bekommen, das Gefüge bzw. der SpielRhythmus wird schon wegen Verletzungen dauernd unterbrochen
Also bitte das Verhalten auf dem Platz auch trainieren
Danke
 
Für 3 Punkte kann der für mich jedes Mal ein komplettes Trainerhäuschen zerlegen - der "das berührt mich alles nicht und ich hab eh recht" ist weg seit Ende der letzten Saison. Aber jetzt wollen wir auch mal nicht so tun, als würde Gino da in jedem Spiel und das gar mehrfach ausrasten. Vielleicht empfand man das gestern auch nur so, weil im Gegensatz zu dem Friedhof auf den Rängen Mannschaft und Trainer vollen Einsatz gezeigt haben.
 
Als ich das gesehen habe, war ich auch, und bin es durchaus immer noch, zwiegespalten.
Da kommt jetzt das 'Haette,wenn und aber' oder 'Fahrradkette' :
Waere das Dings verloren worden, waere diese Situation auf eine sehr ueble Art und Weise ausgeschlachtet worden, ich nehme an auch hier, und ich kann mich davon leider auch nicht freisprechen.
Gut, dass wir gewonnen haben.
 
ALLES KAPUTT KLOPPEN!! :mad:

angrygino8ph0j65sqc.gif
 
Emotionen gehören zum Fussball wie die Perlen im Sekt, ansonsten ist das ganze eine fade Angelegenheit ! Seine echte Freude hat man ihm auch in der PR - Konferenz angmerkt, verbunden mit seinem Kompliment für die Mannschaft nach dem Spiel. Gino Lettiere passt zu uns, keiner mit glatt geschlieffenem Profil, aber ein guter Typ !
 
Komische Diskussion: wir hatten die lebendig gewordene Strickjacke Rudi, den Golfplatzrocker Peddar, den kleinen Baggerfahrer Milan. Dann Pannen-Olli, irgendwie nicht unsympathisch, aber um die Worte ringend, unsern Kosta, der fast nie was gesagt hat und den Karsten, der eine schöne Glatze hatte und ebenfalls fast nie was gesagt hat. Jetzt haben wir einen kleinen Zappelphilipp, der mit einem schrecklichen Winterurlaubs-Akzent und vielen Worten ziemlich, sagen wir mal indifferente, Umschreibungen für etwas sucht und findet, was sich eigentlich kaum richtig erklären lässt.

Alle Trainer bis zu Lettieri hatten erfolgreiche Phasen, dann verloren sie den Kontakt zur Mannschaft, egal wie sie waren. OK, dass Goran Sukalo manchen Dialog im Face-to-Face-Modus führte, mag damit erklärbar sein, dass Sasic autoritär war und der Beinahe-Arzt und Mittelfeld-Regisseur sowie Mann fürs grobe Zeichen setzen sich davon anstecken liess. Aber Kosta Runjaic hat bestimmt keinen irgendwie dazu animiert, zu eskalieren. Trotzdem hatten wir in der Endabrechnung, wenn ich mich richtig erinnere, mit Sasic statistisch gesehen eine "fairere" Mannschaft als mit Runjaic.

Ehrlich gesagt ist es glaube ich, auch wenn ich mir die verschiedenen Trainer woanders so angucke, ganz egal wie jemand eigentlich ist. Wichtig am Ende, dass seine Art wirklich authentisch rüber kommt, dass er gute Ideen hat und die richtigen Stellschrauben richtig anzieht oder nachlässt. Ich finde, die Mehrzahl der richtig guten Trainer sagt eigentlich in irgendwelchen Interviews immer nur irgend etwas, was auch dem Typen einfallen könnte, der vor der Tribüne mit dem Bierfass rumläuft. Und das ist auch gut so, denn er soll sich ja nicht gute Antworten ausdenken, sondern gute Trainingseinheiten und taktische Systeme, die mit den Spielern, die da sind, auch funktionieren.

Deshalb ist das Einzige, was wirklich zählt, die Weiterentwicklung. Letztes Jahr hat man gesehen, wie Karsten Baumann nicht verhindern konnte, dass alles einbrach, als erst mal feststand, dass er nicht mehr weitermachen wird.

Und die gelinde Bösartigkeit dieses Richter-Beitrages wird daran auch deutlich: wenn so nebenbei mal unterstellt wird, dass die Mannschaft sich eigentlich zurückentwickelt habe, ist das eigentlich das schlimmste Urteil, zu dem man im Bezug auf einen Profitrainer überhaupt kommen kann. Schon Stagnation bedeutet eigentlich in diesem Bereich das baldige Ende des Arbeitsverhältnisses. Jeder, der mit Sport sein Geld verdient, ist darauf angewiesen, dass in einem beständigen Prozess der Leistungsoptimierung seine Fähigkeiten bestmöglich zum Tragen kommen können. Und für einen Trainer, der dies ermöglicht, tut ein Profi so gut wie alles. Ob der nebenher dann noch ein Kumpel ist, oder mehr ein distanzierter Eigenbrötler: geschenkt! Hauptsache, der Trainer hat gründlich reflektiert, wie er mit seiner individuellen Art der Kommunikation das Beste rausholen kann.

Aber aktuell hat sich wieder gezeigt, dass Lettieri keineswegs schon ein bisschen mit seinem Latein am Ende ist, sondern es im Gegenteil immer wieder schafft, neue Akzente zu setzen. Man hat gegen Wehen wieder gesehen, dass die Mannschaft bereit ist viel Aufwand zu betreiben, weil das, was dabei herauskommt, sich am Ende lohnt. Lettieri überzeugt seine Spieler, jedenfalls bisher. Daher völlig gleich, ob er irgendeinen Reporter auch überzeugt.
 
Ich oute mich mal hier als angehender Lehrer, der schon Praxiserfahrung hat, aber noch im theoretischen Hintergrundwissen voll im Saft steht. Deshalb betrachte in Lettieri oft als Lehrer, der ebenso seine Schüler hat.
Im Trainingseindrücke Thread habe ich vom Training berichtet, in dem ich keine Vergiftung des Klimas zwischen Trainer und Mannschaft erkennen konnte, vor allem keine Beleidigungen oder so. Das ist die eine Seite.

Diese Distanz schlägt sich oft auch in der Leistung nieder, da sie mit entscheidend dafür ist, wie ich den Schüler zu motivieren vermag. Die Kunst dabei ist, eine intrinsische Motivation durch extrinsische Ansätze zu schaffen. Das ist verdammt schwierig. Vorbilder hierfür sind Klopp und Tuchel, die neben ihrer Fußballfachkompetenz genau das beherrschen.
Bei G.L. bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob das momentan klappt. In einem Posting erwähnte ich schonmal sein pädagogisches Geschick, und plakativ meine ich auch damit das, was ich hier weiter ausgeführt habe.
.

Egal , wie der Trainer heisst. Es gibt den ruhigen Typ,bei dem man nicht weiss ob er noch lebt..( wie Schaaf) oder den, der gerne mal ausflippt (Kloppo,etc. )
Fakt ist- wenn man dauerhaft unter Strom steht, Druck hat oder seine Felle davon schwimmen sieht, kann man schon mal die Beherschung verlieren.
Kann passieren , hat aber keine Vorbildfunktion und sollte ein Einzelfall bleiben. Sonst verliert man sein Gesicht !!
Das muss auch Lätta wissen..

Ach ja nur mal nebenbei.. tolles Avatar für einen Lehrer...:nunja:
 
Besser als volle Bierbecher schmeißen :/

Da Gino´s Temperament meinem bei den Spielen gleicht, gibt´s in diese Richtung von mir überhaupt keinen Vorwurf sondern nur 1902% Verständnis. Was jedoch den Becherwerfer (bei jedem Tor) in Block 9 betrifft...wenn Du hier mitliest, Kollege: Freude in allen Ehren, aber andere Fans mutwillig mit Bechern zu bewerfen geht garnicht. Und dass, wenn man Dich dann nach dem Spiel anspricht, Du auch noch ´ne dicke Lippe machst und zur handfesten Auseinandersetzung einlädst, könnte beim nächsten Mal dazu führen, dass ich dieses Angebot annehme. Nimm Dich in acht! :base:
 
MSV-Trainer Gino Lettieri: „Wir können zulegen“

Gino Lettieri stellt seiner Mannschaft ein ausgezeichnetes Zwischenzeugnis aus. Der MSV-Coach geht davon aus, dass sein Team noch stärker wird.

19 Spiele hat der MSV Duisburg in der unbequemen 3. Liga absolviert und steht wenige Wochen vor dem Jahreswechsel glänzend da. Die Zebras rangieren auf Platz vier und sitzen dem Führungstrio Bielefeld, Münster und Cottbus dicht im Nacken. Trainer Gino Lettieri, der die Nadel auf seiner Analyseskala in beide Richtungen nur geringfügig ausschlagen lässt, zollt seinen Jungs ein ungewohnt dickes Lob.

weiterlesen: http://www.derwesten.de/sport/lokal...-lettieri-wir-koennen-zulegen-id10106638.html
 
Finde ich nicht. Finde seine Kritik immer recht ausgewogen und man muss als Trainer auch einfach schauen was man in der Öffentlichkeit ueber sein Team sagt und was nicht. Die Spieler lesen schliesslich auch Zeitung. Intern wird nach schlechten Spielen sicher ein anderer Ton angeschlagen. Er redet in der Öffentlichkeit einfach nicht alles schlecht und in Grund und Boden wie viele Fans bzw. Hobbytrainer es gern tun...finde ich vollkommen ok. Kritik kann er seinen Spielern in der Kabine und beim Training persoenlich uebergeben...was er auch tut und das nicht zu sparsam.
 
Mit Verlaub und allem Respekt und ohne meckern zu wollen zeigt m.E. die ganze Widersprüchlichkeit und Kleingeistigkeit unseres Übungsleiters.
Ohne Not werden Verlautbarungen, die zudem die Qualität von Allgemeinplätzen und 5 Euro Qualität haben in die Welt posaunt.
Es gibt eine Ansprache unseres Sportdirektors die kann man teilen oder nicht. Darüber hinaus gibt es m.E keine Veranlassung, irgend ein Statement ab zu geben.
Zumal, wenn man über rhetorische Minimalkunst vefügt.Qoud licet Jovi, non licet bovi. Gino, Spiele gewinnen, dann palavern
 
(...)ohne meckern zu wollen (...)
Daß er es sagt es und es trotzdem macht,
zeigt m.E. die ganze Widersprüchlichkeit und Kleingeistigkeit unseres Übungsleiters.
zeigt m.E. die ganze Widersprüchlichkeit und Kleingeistigkeit des Kommentarschreibers,
Zumal, wenn man über rhetorische Minimalkunst vefügt.Qoud licet Jovi, non licet bovi.
zumal er im Hinblick auf seine Einschätzung der Lettieri'schen Eloquenz wohl das Gegenteil von sich anzunehmen scheint und glaubt, durch ein willkürliches lateinisches Zitat von "5 Euro Qualität" den Beweis dafür parat zu haben. Bravissimo!

Nein! Nun mal im Ernst: ich verstehe diesen Kommentar nicht; vielleicht auch, weil der einleitende Satz überhaupt kein Subjekt hat. Aber nun ja, bei soviel rhetorischer Finesse kann man schon einmal den Überblück verlieren, wenn man nicht mit der Zunge des Hermes gesegnet ist. Trotzdem versuche ich es mal, wobei ich eigentlich ganz zuversichtlich bin, weil du es ja im Grunde schon gesagt hast: Gino Lettieri macht kein großes Faß auf, lobt seine Mannschaft im angemessenen Maße und verbreitet - as you said - Allgemeinplätze im strahlenden Glanz ihrer Harmlosigkeit. Weder erweitern sie Ivos Ansprache, noch schränken sie sie ein. Wo liegt also das Problem? Richtig: nirgendwo!

Daß es keinerlei Veranlassung gibt, irgendein Statement abzugeben, sehe ich genauso. Nur für wen es keine Veranlassung gibt...das ist die Frage! Hehehe...:andi:

Ich entschuldige mich dezent für den letzten Satz. Es stimmt doch aber: Gino hat alles richtig gemacht. Die Sportreporter sind an ihn herangetreten und er hat ihnen genau das halbgare Zeugs serviert, mit dem er als Verantwortlicher, der im Fokus steht, am besten fährt. Und Spiele hat er ja schon ausreichend gewonnen, sonst wäre seine Truppe nicht Tabellenvierter. :old:
 
Der Mann heisst ja auch LETTIERI und nicht LETTERMAN und sollte daher auch nicht an seinen Fähigkeiten als Quasselstrippe gemessen werden ;)

Einigermaßen unterhaltsame Schwätzer hatten wir auch schon zu Genüge. Man denke nur an Marcus Tullius Neururer oder den großen Rhetor Walter Demosthenes :eek:

Das Fazit des bisherigen Schaffens unseres "Bovi" in seiner Funktion als Trainer lässt sich ganz einfach am Folgenden ablesen:

Platz 4: MSV Duisburg 26:19 Tore 31 Punkte

Ich wüsste wirklich nicht, was es da zum jetzigen Zeitpunkt zu moppern gibt.
 
Der Mann heisst ja auch LETTIERI und nicht LETTERMAN und sollte daher auch nicht an seinen Fähigkeiten als Quasselstrippe gemessen werden ;)

Das mag vollkommen stimmen aber seine Worte pasen definitiv nicht zu der bisherigen Saison.
Ich bin mit dem letzten Spiel sehr zufrieden aber davor war eine Menge Sand im Getriebe.
Wobei unser Coach in meinen Augen auch öfter falsch aufgestellt hat.
Und wäre es eine "normale" Liga, wären schon 4 oder 5 Mannachaften oben ein Stück vor gerannt, was ja glücklicherweise nicht der Fall ist.
Und mit Verletzungen haben im Normalfall ja alle zu kämpfen.

Passend dazu stelle ich unserer Medizinischen Abteilung in Kombination mit der Informationspolitik kein guten Zeugnis aus. Das ist Teilweise schon sehr mysteriös was da so berichtet wird.
Egal ob es der "Trick" bei Wolze war nicht zu verraten das er verletzte war, den Kölner zittern vermutlich immer noch die Knie oder die unnötige OP bei PdW oder die Aktuelle Diagnose bei Wille ist.

Ich glaube an die Truppe ziehe aber ein anderes Fazit als unser Trainier.
Und hoffe insgeheim das es nur das übliche schönreden nach aussen ist.

Und meiner Meinung nach steht der MSV derzeit gut da.
"Glänzend" wäre Platz 1 mit 5 Punkten Vorsprung.

Am Ende der Saison wäre das ein beschissener Platz.

Ich hoffe darauf das wir an die Samstag gezeigt Leistung anknüpfen und möchte nicht das mir jemand alles schöner verkaufen möchte wie es ist.
 
Meiner Meinung nach sprechen die Zahlen für sich, der Abstand zu einem direkten Aufstiegplatz war/ist wie folgt:

Saison 13/14 zur Halbzeit:
2. DosenRB Leibschich 36 Punkte, +10 Tore
9. MSV 26 Punkte, +-0 Tore

Saison 14/15 zur Halbzeit:
2. Preußen Münster 33 Punkte, +7 Tore
4. MSV 31 Punkte, +7 Tore

Wieso ist der Übungsleiter schlecht oder macht vieles/alles falsch? Und das Ganze bei 10 neuen Spielern die Eingebaut werden mussten, plus wie so oft Verletzungspech bei Leistungsträgern (De Wit).

Ich bin jedenfalls positiv überrascht sowohl vom Trainer als auch der Mannschaft. :jokes51:
Glaube zum ersten Mal das wir es tatsächlich schon diese Saison schaffen könnten dieser Liga zu entfliehen!
 
Gerlbacher, das hochoffizielle Ziel ist es um den Aufstieg mitzuspielen, und da wäre Platz 4 am Ende der Saison "beschissen"? Also klar, mir persönlich wäre Platz 1 oder 2 am Ende auch lieber, aber Platz 4 würde bedeuten dass man bis zum Ende oben dabei war, Ivos Zielvorgabe also erfüllt hat. Wie gesagt, ich würde auch lieber heute als morgen aufsteigen, aber das ist ja auch noch gut möglich.

Was Lettieri angeht habe ich durchaus auch den ein oder anderen Kritikpunkt. Ich war lange nicht mit allen Entscheidungen bzgl. Aufstellung und Ausrichtung zufrieden. Laufmaschine Steffen Bohl wurde in meinen Augen in der IV komplett verschenkt, über Wochen, obwohl es auf der Position genug Alternativen gibt. Schorchi hätte bei mir nach dem ersten missglückten Experiment NIE wieder RV gespielt. Auch hätte ich häufiger Gardawski von Beginn an spielen lassen und Klotz von der Bank gebracht... und noch diverse weitere Details.
Allerdings habe ich das ein oder andere Mal die Gelegenheit gehabt mir Lettieris Trainingsarbeit anzuschauen, und zwar auch die wo es um die unmittelbare Vorbereitung eines Pflichtspiels ging. Verständlicherweise bin ich dazu nicht ins Detail gegangen und werde das auch nicht tun. Was bei mir aber hängen geblieben ist und mächtig Eindruck hinterlassen hat ist die Akribie, mit der Lettieri an auf den ersten Blick einfachen Situationen arbeitet. Ich bilde mir ein zumindest ein bisschen was von Fußball zu verstehen. Sicher nicht auf dem Level von z.B. Schimanski, aber völlig planlos bin ich auch nicht. Aber an den Situationen in denen Lettieri unterbricht und korrigiert zu arbeiten, darauf wäre ich teilwese NIE gekommen. Belanglosigkeiten gibt es unter diesem Trainer nicht. Da wird JEDER Pass und auf den Prüfstand gestellt, ggfs. unterbrochen, korrigiert, wenns auf Anhieb klappt auch lautstark gelobt. Habe ich so noch bei keinem Trainer erlebt.

Eine solch intensive Art zu arbeiten braucht aber ZEIT. Die schiere Menge an Dingen die Lettieri mit den Jungs bespricht und trainiert lässt sich nicht mal eben so nebenbei umsetzen. Erst Recht nicht wenn die Mannschaft ewig umgebaut werden muss, das tut dann fast doppelt weh.
Dementsprechend bin ich mit der Entwicklung der Truppe vielleicht etwas geduldiger als der ein oder andere. Ich glaube nämlich dass eine derart intensive Trainingsarbeit sich LANGFRISTIG auszahlt. Hat der Rumpfkader die Arbeitsweise des Trainers verinnerlicht kann man Neuzugänge leichter integrieren, Umstellungen schneller umsetzen, flexibler ohne Qualitätsverlust reagieren. Ein im wesentlichen komplett neuer Kader arbeitet mit einem ebenfalls komplett neuen Trainerteam zusammen, das kann auch ganz anders schief gehen als Hinrunde auf Platz 4 abgeschlossen und in unmittelbarer Schlagdistanz auf einen direkten Aufstiegsplatz... Unabhängig von den ausgegebenen Zielen und Ansprüchen!
 
Wenn der Trainer so aufgestellt hätte. wie mancher es gerne sehe, dann hätten wir tatsächlich mehr, weniger oder genauso viele Punkte wie jetzt.
Wetten?

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der Trainer:mecker:......mindestens .Schnellhardt sofort bringen muss, Wille für RFGM, Janjic in die Spitze, bloss nicht den King, Klotz für Gardawski, Grote raus und wieder rein, 4-4-2 statt 1-9-1.
 
Wer bei dem Tabellenstand und den abgelieferten Leistungen nicht zufrieden ist - eingeschlossen die erstmalige Perspektive des Kaders aufgrund der Vertragssituationen - der muss irgendwie Anfang 2013 eingeschlafen- und soben erst erwacht sein. Alternativ noch 20 qm Eiland im Südpazifik ohne Wlan. Natürlich ist noch nicht alles rund und es kann immer besser sein. Ich schau aus und von was etwas erreicht wurde, was mir dafür angeboten wird und wie ernsthaft und nachhaltig man seine Ziele verfolgt. Und dann sehe ich die Vorbereitungsspiele und was der Trainer bis letzten Samstag daraus gemacht hat. Nüchtern stelle ich für mich fest :genauso:
 
Unser Glas ( damit meine ich die aktuelle Situation ) ist halbvoll und nicht halbleer. Das es so ist, haben wir nicht zuletzt der zweifelsohne guten Arbeit unseres Trainerteams zu verdanken, für alle die anderer Meinung sind, sei der Hinweis gestattet, sich einmal vorzustellen, wo wir mit seinem Vorgänger aktuell " herumeiern " würden !
 
Was erwarten einige nach einer Hinrunde, wenn man eine neue Elf formen muss und immer
wieder von Verletzungen und Sperren dazu gezwungen wird zu rotieren?

Zumal auch alle anderen Mannschaften, die teilweise deutlich länger zusammen spielen,
nicht in der Lage sind, konstante Leistungen zu zeigen. Da scheint es so zu sein, dass die
Liga wohl doch nicht einfach zu spielen ist, da viele Teams Defensivtaktiken mit hohem
läuferischen Aufwand ganz ordentlich beherrschen.

Dazu kommt auch noch das Phänomen, dass sich die meisten gerade gegen uns besonders
reinhängen. Was da manche gegen uns an Laufbereitschaft und Einsatzwillen abrufen, ist
schon sehr außergewöhnlich. Wenn man z. B. die Nr. 20 von Wehen gegen uns gesehen
hat, wundert man sich, dass der nur Liga 3 spielt.

Wir haben eine ausgezeichnete Ausgangsposition und alle Möglichkeiten, diese auszubauen.

Sicher gab es einige unschöne und unglückliche Auftritte. Aber es gibt eigentlich nur 2 Spiele,
die mich im Rückblick auf die HR immer noch nerven. Das sind die UE gegen Sonnenhof und
VFB II. Es ist mir bis heute ein Rätsel, warum wir die nicht gewonnen haben. Da war unglaublich
viel Pech dabei. Spiele, die du normalerweise niemals verlierst.

Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wo wir mit diesen 4 Punkten mehr trotz neuer Mannschaft und
neuem Trainerteam stehen würden. Ich sehe es so, dass wir an einer Tabellenführung zum Ende
der HR nur knapp und mit sehr viel Pech gescheitert sind. Ich kann da wirklich vor der Leistung
aller Beteiligten insgesamt nur den Hut ziehen.
 
Sicher gab es einige unschöne und unglückliche Auftritte. Aber es gibt eigentlich nur 2 Spiele,
die mich im Rückblick auf die HR immer noch nerven. Das sind die UE gegen Sonnenhof und
VFB II. Es ist mir bis heute ein Rätsel, warum wir die nicht gewonnen haben. Da war unglaublich
viel Pech dabei. Spiele, die du normalerweise niemals verlierst.

Jetzt kann sich jeder ausrechnen, wo wir mit diesen 4 Punkten mehr trotz neuer Mannschaft und
neuem Trainerteam stehen würden. Ich sehe es so, dass wir an einer Tabellenführung zum Ende
der HR nur knapp und mit sehr viel Pech gescheitert sind. Ich kann da wirklich vor der Leistung
aller Beteiligten insgesamt nur den Hut ziehen.
Das hätte, wenn und aber ist allerdings nur bedingt sinnvoll...dafür hatten wir in Unterhaching, in Köln und zu Hause gegen Dortmund sehr viel Glück! Und schon sind die 4 Punkte wieder weg...die Tabelle lügt also nicht!
 
Das hätte, wenn und aber ist allerdings nur bedingt sinnvoll...dafür hatten wir in Unterhaching, in Köln und zu Hause gegen Dortmund sehr viel Glück! Und schon sind die 4 Punkte wieder weg...die Tabelle lügt also nicht!

Natürlich bringen die Konjunktive keinen Punkt. Vieles gleicht sich unterm Strich auch aus.
Trotz allem nerven mich die beiden Spiele immer noch.

In diesem Zusammenhang sind die Argumente der Kritiker ebenso fragwürdig "wenn die Liga dieses Jahr nicht so schlecht wäre,..........abgeschlagen........Saison gelaufen........Trainer weg..........."

Unterm Strich finde ich uns in der HR deutlich näher an einem "Paukenschlag" in positiver Hinsicht als am "Abgrund".
 
Also ich habe bis auf das Pokalspiel gegen Köln noch kein Spiel
erlebt, bei dem man sich beruhigt zurücklehnen konnte.:eek:

PS: Beim Spiel gegen Köln habe ich auch nicht "beruhigt" auf meinem Platz gesessen.
Aber nur, weil mir da vieles gefallen hat und leider ein Happy-End nicht erfolgte.
 
Lieber Gino Lettieri. Du bist sympathischer als dein Vorgänger aber nicht besser.
Obwohl du einen besseren Kader zur Verfügung hast, schaffst du nichts daraus zu machen.
Bis heute inclusive. heute gegen Mainz kann ich auch bei dir nicht sehen, das du die Mannschaft weiter
gebracht hast.
 
Lieber Gino Lettieri. Du bist sympathischer als dein Vorgänger aber nicht besser.
Obwohl du einen besseren Kader zur Verfügung hast, schaffst du nichts daraus zu machen.
Bis heute inclusive. heute gegen Mainz kann ich auch bei dir nicht sehen, das du die Mannschaft weiter
gebracht hast.

Immer nur Momentaufnahmen für solche Kommentare zu missbrauchen, halte ich für unangebracht. :mad:

Wir spielen heute ein komplett anderes System als unter Baumann und das mit vielen neuen Spielern.
Es wird versucht sich einen maximalen Ballbesitz zu erarbeiteten und dem Gegner nicht die Chance zu geben eigene Angriffe zu kreieren.
Aber das scheint ja nicht zu zählen.

Ich finde diese Frustpostings (Sorry, habe Dich exemplarisch herausgepickt ;)) einfach nur kontraproduktiv.

Mal bitte dringend die eigene Erwartungshaltung überprüfen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das Spiel nicht gesehen, bin aber selbstverstaendlich angefressen ob des Ergebnis.
Ich halte mich also an das was geschrieben wird hier :
Maximaler Ballbesitz, gut. Aber daraus muss man natuerlich auch etwas machen. Wenn ich mir die Torchancen so anschaue (Manchmal nur eine) und die Quantitaet, nutzt uns dieser Ballbesitz relativ wenig.
Da muss man sich als Trainer durchaus anhoeren koennen, dass wir nicht Bayern Muenchen sind sondern der MSV und, mein Fazit bis dato, etwas aendern muss.
Ich bin nicht mal ungluecklich mit der Sache an sich, Spiel beherrschen, Ballbesitz.
Wenn ich aber sehe, dass sich vorne nichts tut, dann muss ich auch nachfragen, ob wir hoch wollen oder ein System einstudieren was naechste Saison vielleicht funktioniert.
Alleine das wuerde ich unserem Trainer von meiner Seite aus als Kritik mitgeben.
Man muss auch die Leute fuer so ein System haben und nicht das System aus Grundsaetzlichkeit durchsetzen wollen.
Zum Glueck ist jetzt Winterpause...mal sehen was noch geschieht.
Eine Torchance bei jedem 2 oder 3 Spiel reicht einfach nicht.
Darueber sind wir uns wohl alle einig.
 
Bin weit davon entfernt Lettiere raus zu rufen oder zu schreiben aber es sollte sich nach der Winterpause was ändern. Ähnlich guter vor allem spielerisch guter Beginn in die Saison aber dann wurde alles unr noch Zufall wie unter Baumann. Im Winter sollten Verstärkungen her.
Kadertechnisch sehe ich uns mit Biefefeld am stärksten
Rata
Bohl Meißner Baja Wolze
De Wit Albutat
Gardawsi Janjic Grote
Onugbu/Scheidhauer ?

Kaffenberger würde ich dazunehmen,nicht als Leihe sondern fest und einen guten Stürmer. Vielleicht noch einen kleinen flinken Dribbler und dann lässt sich das sehen.
 
Maximaler Ballbesitz, gut. Aber daraus muss man natuerlich auch etwas machen. Wenn ich mir die Torchancen so anschaue (Manchmal nur eine) und die Quantitaet, nutzt uns dieser Ballbesitz relativ wenig...

Wobei für mich der maximale Ballbesitz immer so aussieht, dass sich Bajic und Meißner den Ball 2 - 3 mal hin und her schieben und es darin endet, dass Bajic einen langen Ball nach vorne spielt. Wenn das ein Spielsystem des maximalen Ballbesitzes ist, dann okay. Für mich persönlich ist das aber gar nix !!!
 
Der Trainer kann sich auf den Kopf stellen, er kann die Inhalte aller Trainerhandbücher der Welt im Kopf haben, trotz allem wird er es nicht schaffen mit einem DTM Auto ein Formel 1 Rennen zu gewinnen. Ansprüche sind wichtig und gut, überzogene Erwartungen lassen Entäuschungen nur noch schmerzhafter erscheinen. So wie kein Spiel 90 Minuten dauert, so gehören wir nicht unbedingt zum Kreis der unmittelbaren Aufstiegsaspiranten, das weiß der Trainer und so verhält er sich auch.
 
Immer nur Momentaufnahmen für solche Kommentare zu missbrauchen, halte ich für unangebracht. :mad:

Wir spielen heute ein komplett anderes System als unter Baumann und das mit vielen neuen Spielern.
Es wird versucht sich einen maximalen Ballbesitz zu erarbeiteten und dem Gegner nicht die Chance zu geben eigene Angriffe zu kreieren.
Aber das scheint ja nicht zu zählen.

Es scheint nicht nur nicht zu zählen, es scheint auch nicht zu funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben