sempertalis
Regionalliga
Ich glaube nicht, dass Gino so extrem wie Sasic ist. Aber davon abgesehen fliegt dir im Falle eines Misserfolgs auch jeder andere
Führungsstil um die Ohren. Der eine war dann zu ruhig, der andere zu laut. Ich persönlich kann mit den großen Schweigern
halt nicht viel anfangen.
Ich persönlich halte einen kooperativ-demokratischen Stil bei einem Fußballtrainer für nicht geeignet. Man hat eine große
Gruppe in einer charakterlich sehr heterogenen Zusammensetzung. Eine unterschiedliche Altersstruktur und eine
unterschiedlicher geistiger Horizont ist ebenfalls zu berücksichtigen. Wenn da zu sehr Mitbestimmung und Diskussion herrscht,
werden irgendwann zwar alle rudern, nur möglicherweise dann doch in verschiedene Richtungen.
Ich glaube auch, dass dann einer Grüppchenbildung innerhalb des Kaders eher Tür und Tor geöffnet sind. Autoritäre Ansätze sind
aus meiner Sicht bei einer solchen Gruppe sinnvoll. Anders mag es vielleicht bei Jugendmannschaften sein. Die sind sich
vom Alter und von der Entwicklungsstufe her ähnlicher.
Autoritär heißt ja nicht, dass es gleich menschenverachtend sein muss. Auch ein ruppiger Spruch, richtig verstanden, kratzt
ja nicht an der Persönlichkeit eines Menschen.
Selbstverständlich muss der Stil allerdings auch mit Kompetenz - fachlich wie sozial - und Fairness kombiniert werden.
Dann kann das schon sehr gut funktionieren.
Führungsstil um die Ohren. Der eine war dann zu ruhig, der andere zu laut. Ich persönlich kann mit den großen Schweigern
halt nicht viel anfangen.
Ich persönlich halte einen kooperativ-demokratischen Stil bei einem Fußballtrainer für nicht geeignet. Man hat eine große
Gruppe in einer charakterlich sehr heterogenen Zusammensetzung. Eine unterschiedliche Altersstruktur und eine
unterschiedlicher geistiger Horizont ist ebenfalls zu berücksichtigen. Wenn da zu sehr Mitbestimmung und Diskussion herrscht,
werden irgendwann zwar alle rudern, nur möglicherweise dann doch in verschiedene Richtungen.
Ich glaube auch, dass dann einer Grüppchenbildung innerhalb des Kaders eher Tür und Tor geöffnet sind. Autoritäre Ansätze sind
aus meiner Sicht bei einer solchen Gruppe sinnvoll. Anders mag es vielleicht bei Jugendmannschaften sein. Die sind sich
vom Alter und von der Entwicklungsstufe her ähnlicher.
Autoritär heißt ja nicht, dass es gleich menschenverachtend sein muss. Auch ein ruppiger Spruch, richtig verstanden, kratzt
ja nicht an der Persönlichkeit eines Menschen.
Selbstverständlich muss der Stil allerdings auch mit Kompetenz - fachlich wie sozial - und Fairness kombiniert werden.
Dann kann das schon sehr gut funktionieren.