3. Liga 2014/2015

http://www.dfb.de/news/detail/3-liga-attraktiv-wie-nie-zuschauerrekord-in-reichweite-113679/

Hier sonnt sich der DFB mal wieder und weisst das 3-Ligamodell als Erfolgsrezept aus. Jeder Verein der den Abstieg von 2 in 3 Liga gehen muss, freut sich bereits jetzt auf diese tolle erfolg- und ertragreiche Zeit die ihm da blühen wird. Es ist sogar so toll, dass man bereits jetzt ueber ein Solifond der 2 Ligavereine nachdenkt.

Lieber DFB, ihr werdet Eure Erfolsgeschichte in den nächsten Jahren bei der Linzensierung schwarz auf weiss lesen können. Viele Vereine strecken sich bereits jetzt zur Decke und sehen diese Ligazugehoerigkeit doch nur als bedauerlichen Ausrutscher der dringend korrigiert gehört. Kleinen Tipp am Rande, denkt mal ueber eine Neuverteilung der Fernsehgelder nach, damit die Spanne zwischen 2 und 3 Liga etwas kleiner wird.
 
Ehm, die Drittligamannschaften aus dem letzten Jahr befinden sich aktuell alle in der oberen Hälfte der 2 Liga, Darmstadt sogar auf einem Aufstiegsplatz.
Ich empfinde die Kluft gar nicht so groß (bei richtiger Arbeit).
 
Natürlich kriegen Absteiger finanzielle Probleme. Aber was hat das genau mit dem Konzept der 3. Liga zu tun? Es ging denen doch in der Regionalliga kein Stück besser. Eher im Gegenteil. Das eine Neuverteilung der Fernsehgelder von Nöten wäre ist indiskutabel.
 
@Bakari

Mir gehts in erster Linie um die eklakaten Finanzunterschiede, sprich der enorme Verlust von TV-Gelder und die natürlich einbrechenden Einnahmen aus dem Sponsoring. Den Aufwand, also Reisekosten, Spielbeobachtungen ect..., sind gegenüber der Reginalliga enorm gestiegen. Mir fehlt es auch an attraktiven Spielen. Alemaina Aachen, Rot-Weiss Essen, RWO, KFC....., das sind Begegnungen, bei denen wir Zuschauer generieren können.

Mir stellt sich auch die Frage, was denn bitte schön für die Sendeanstalten diese 3 Liga so interessant machen soll. Hier beim WDR wird doch olympische Sportarten wie Bodenturnen einer Begegnung des MSV vorgezogen. Wenn der RWE allerdings gegen den MSV spielen würde, wäre es ein reginales Interesse, was uns einen Stream ganz sicher zu Teil kommen laesst.

Sprich, man haette die Reginalligen besser vermarkten können. Die TV Gelderverteilung muss neu strukturiert werden, damit nicht weitere Wettbewerbsverzerrungen mit einem Hilfsfond oder anderen Konstrukten geschaffen werden.
 
Die Bielefelder profitieren vor allen Dingen von Gerry Weber.

Klasse Aussage. Wie gut, dass wir nicht davon profitieren, dass unsere Gläubiger auf eine hohe Millionensumme verzichtet haben, die um einiges höher liegt als der Etat von Bielefeld. "Ironie aus"

Und es liegt bestimmt nicht am Sponsor, wenn die Mannschaft Spiele wie gegen Grossaspach und Mainz nicht siegreich bestreitet. ;)
 
Naja aktuell ist es ja relativ einfach geregelt. Der DFB schüttet das an Fernsehgeldern aus was die öffentlich rechtlichen für die Dritte Liga an Kohle zahlen. Die einzige Möglichkeit wäre daher das Geld der ersten und zweiten Liga anders zu verteilen. Der einfachste Ansatz und in meinen Augen fairste ist es einfach die Jahreswertung unabhängig von der Liga zu gestalten. Dann fallen Absteiger aus der zweiten Liga nicht direkt aus dem Pool sondern bekommen anteilig weiterhin Geld.
 
Klasse Aussage. Wie gut, dass wir nicht davon profitieren, dass unsere Gläubiger auf eine hohe Millionensumme verzichtet haben, die um einiges höher liegt als der Etat von Bielefeld. "Ironie aus"

Das ist leider genau der Denkfehler, der regelmäßig zu viel zu hohen Erwartungen führt. Selbst ein noch so hoher Glaeubigerverzicht bedeutet ja nicht automatisch dass man reich ist. Wir sind finanziell gesehen immer noch ein Komapatient, der erstmal ganz langsam wieder die alltäglichen Dinge lernen muss. ICh sehe die ganze Ära Hellmich/ Kentsch/GOrt wie eine schwere Krankheit. Nach der Gesunden befinden wir uns aktuell in der Rehabilitation. Bis der Prozess abgeschlossen ist (und das wird dauern) werde ich meine Erwartungen extrem zurückfahren. Ein Vergleich mit finanziell unterstützten Vereinen wie Heidenheim, Leipzig oder Vielegeld ist nicht angemessen. Mein Maßstab ist Erfurt oder Rostock. Und da stehen wir im Vergleich ganz gut da.
 
Ich habe mir eben einmal den Kader und die entsprechenden verletzten Spieler der Aufstiegsaspiranten angeschaut. Folgende Zahlen gibt es als Vergleich:

Armina Bielefeld: 29 Spieler/4 Verletzte
Preussen Münster: 23 Spieler/2 Verletzte
Stuttgarter Kickers: 25 Spieler/2 Verletzte
Dynamo Dresden: 26 Spieler/3 Verletzte
Energie Cottbus: 28 Spieler/3 Verletzte
MSV Duisburg: 28 Spieler/5 Verletzte
VFL Osnabrück: 26 Spieler/1 Verletzter
RW Erfurt: 26 Spieler/0 Verletzte
Wehen Wiesbaden: 27 Spieler/2 Verletzte
Holstein Kiel: 25 Spieler/0 Verletzte

Duisburg führt leider die Verletztenliste an, wobei man auch die Kadergroesse (wenn man vergleichen möchte) berücksichtigen muss. Münster hat eindeutig den kleinsten Kader und Bielefeld das größte Spielermaterial. Kiel und Erfurt sind vom Verletzungspech verschont geblieben, haben aber auch mit 25 und 26 Spielern keinen grossen Stamm.

Eigentlich könnte man sagen, na ja...es gibt keine drastischen Ausreisser bei diesem Vergleich, aber Duisburg hat leider die größten Verletzungssorgen. Hier fehlt fast das komplette Mittelfeld und unser Spiel krankt an dieser Misere. Das Lazarett muss sich lichten, damit wir weiterhin oben mitspielen wollen.

Ich hoffe Duisburg legt in der Winterpause in Sachen Neuverpflichtung nach. Man fährt ein hohes Risiko, wenn man hier alleine auf die Genesung der Spieler hofft. Wie wir wissen, haben wir uns verletzungs- aber auch talentierte Spieler in unseren Reihen geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss schon sagen uns hat es am schlimmsten getroffen.
Bei uns haben sich viele Leistungsträger verletzt.
Bajic (am Anfang der Saison) De Wit und Grote.
Wenn sich bei Bielefeld ein Klos und Dick oder bei Dresden ein Eilers verletzt, dann würden die auch zu knabbern haben.
Aber trotzdem sind wir Vierter geworden in der Hinrunde.
Wo würden wir stehen wenn alle fit wären?:rolleyes:
 
Bielefeld ist nach Siegesserie souveräner Spitzenreiter

Nach dem schwachen Saisonstart - vier Punkte in vier Partien - steht Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld in der 3. Liga zur Winterpause auf Rang eins. Durch fünf Dreier in Serie beträgt der Vorsprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz mittlerweile fünf Punkte. Ein Grund für den steilen Höhenflug war auch, dass sich die zahlreichen Sommertransfers bezahlt machten und so der Umbruch letztlich gelang. In der Tat, Arminia hat in den letzten Wochen Außergewöhnliches geleistet: Fünf Siege gab es zuletzt, alle ohne Gegentor. Aus den vergangenen zehn Heimspielen holte Bielefeld neun Siege und ein Unentschieden (1:1 gegen Wehen Wiesbaden). Der Lohn: überlegener Wintermeister mit fünf Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatzteilnehmer Stuttgarter Kickers. "Das gesamte Team hat im letzten halben Jahr sehr viel geleistet. Das ist lobenswert, aber darauf dürfen wir uns jetzt nicht ausruhen, sondern müssen in der Vorbereitung wieder voll da sein", erklärte Norbert Meier."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...-coach-meier_mit-kontinuitaet-zum-erfolg.html
 
Das ist leider genau der Denkfehler, der regelmäßig zu viel zu hohen Erwartungen führt. Selbst ein noch so hoher Glaeubigerverzicht bedeutet ja nicht automatisch dass man reich ist.

Wo mache ich hier einen Denkfehler?

Ich bezog mich mit meiner Aussage lediglich auf die Aussage eines Users, der meint, dass Bielefeld halt Gerry Weber hinter sich stehen hat.

Und da bei uns die Sponsoren statt frisches Geld zu investieren erst einmal auf 80% Ihrer Darlehen verzichtet haben, bleibt eben nur ein gebremstes finanzielles Engagement für uns übrig.

Wo widersprechen wir uns da bzw wo liegt mein Denkfehler? - Wir sind doch nahezu gleicher Meinung.
 
Ich muss schon sagen uns hat es am schlimmsten getroffen.
...
Wo würden wir stehen wenn alle fit wären?:rolleyes:

Jetzt mal ganz objektiv:

- Lizens entzogen und in der 3. Liga bei 0 angefangen

und trotzdem:

- im 2. 3.Liga Jahr mitten im Aufstiegskampf
- Top 3 Zuschauerschnitt (obwohl man im härtesten Regionalen Markt ist) und Top 15-Arena in Deutschland
- Verletzte kommen langsam zurück
- Verstärkungen kommen

Deswegen kommen die Vereine in die Arena und geben alles nach dem Motto:
''Wieso sind die so geil? Wieso können wir das nicht? Die haben bei 0 angefangen und stehen immer wieder auf?! Und die spielen regelmäßig bei 60-70%''

Ganz objektiv...

Zuversicht für 2015 ist angebracht!
 
Ich glaube, dass diese dritte Liga auf einem Niveau ist, das mit der ursprünglichen Regionalliga als direktem Unterbau zur Bundesliga durchaus vergleichbar ist. Aus dieser Liga wieder heruszukommen, ist nicht leichter, als aus Liga II in Liga I aufzusteigen. Es gibt heute eine Menge sehr starker Vereine, die 2 Ligen einfach nicht aufnehmen können. Deswegen halt diese, wie viele sagen "Schweineliga". Wir haben das Pech, dass wir durch die bekannten Gründe in diese Klasse strafversetzt wurden. Wären die Dinge seinerzeit geordnet bei uns verlaufen, klopften wir heute wohl eher an das Tor zur 1.Bundesliga.
Aber wir müssen ja noch froh sein, dass wir nicht völlig weg sind, vom Fenster.
Von uns allen ist wohl noch eine Zeitlang ein langer Atem gefordert.
 
http://www.lr-online.de/sport/energ...hn-aus-Energie-muss-abwarten;art52793,4862744

Dynamo steigt im Poker um Frahn aus. Er passt wohl dort angeblich nicht ins System. Bielefeld als 3-Ligist ist ebenfalls interessiert. Da Aue und Nürnberg ebenfalls noch einen Stürmer suchen, wird hoffentlich einer der 2 Ligisten das Rennen machen. Lediglich Frahns Wunsch im Osten weiter kicken zu wollen, könnte ggf. für Cottbus sprechen.

Mir verbreitet das schon ein wenig Kopfzerbrechen wenn ich sehe, wer aus unserer Liga alles noch bereit ist einen Transfer in dieser Größenordnung zu vollziehen.
 
Arminia Bielefeld hat sich nach Informationen der “Aalener Nachrichten” mit Manuel Junglas vom Zweitligisten VfR Aalen verstärkt. Der 27-jährige zentrale Mittelfeldspieler löste seinen eigentlich noch bis 2016 laufenden Vertrag vorzeitig auf und wechselt ablösefrei zum DSC. Junglas kann die Erfahrung von einem Bundesliga-Spiel (für Aachen) sowie 141 Partien in der 2. Liga (für Aachen und Aalen) vorweisen.



http://www.liga3-online.de/transfer-ticker/
 
Sehe ich etwas anders, flexibler Mittelfeldspieler und wenn ich mich nicht täusche..hatte er auch schon bei Aalen im sturm gespielt..naja schon ein spielertyp den wir eventuell suchen was natürlich nich passt U23 Regel
 
Meine nicht ganz ernst zu nehmende Vorschau auf die zweite Saisonhälfte:

Arminia Bielefeld:
Den Aufstieg kann sich die Arminia eigentlich nur selbst vermasseln. Da die Arminia im selbst vermasseln ziemlich gut ist: Auch ein Risiko!

Preußen Münster:
In Münster sieht man den Aufstieg als nächsten logischen Schritt. Da Fußball mit Logik so viel zu tun hat wie Statistik mit Leidenschaft geht dieser Schritt in der Tendenz: Ins Leere.

Stuttgarter Kickers:
Auf der Waldau plant man schon für das erste Derby gegen die erste des VfB. Die Marschrichtung ist klar: Horst Steffen wird an diesem Tag die Stammelf schonen und dem Nachwuchs eine Chance geben!

Dynamo Dresden:
Als brillanter taktischer Schachzug hat es sich erwiesen, den Fans einfach gar nicht zu verraten, dass man abgestiegen ist. Die wundern sich zwar über die vielen Aufsteiger, feiern aber schon jetzt den Aufstieg in die 1. Liga. Dass es maximal die 2. werden kann erfordert eine zweite taktische Meisterleitung vom Vorstand: Unerkannt das Land zu verlassen.

Energie Cottbus:
20 Jahre lang schaffte es Cottbus alle drei Jahre seine Klasse zu ändern - kaum jemand in der Liga wäre ernsthaft dagegen, wenn Cottbus wieder in diesen Rythmus zurückkehrt.

MSV Duisburg:
Aus dem Aufstiegskandidaten ist ein 50/50 Team geworden: 50% des Teams sind auf dem Platz, 50% in der Reha. Bei den Zuschauern sieht es ähnlich aus: 50% der Fans sind im Stadion, 50% versuchen daheim Rolf Günter Feltscher Martinez' Namen auswendig zu lernen. Tendenz: Der Verein steigt halb auf.

VfL Osnabrück:
Pele Wollitz fehlt an allen Ecken und Enden - nur in Osnabrück ist man froh, dass er weg ist. Aufstieg wird trotzdem nichts.

Rot Weiß Erfurt:
Große Teile der Energie der RWE Fans gehen dafür drauf, auf Auswärtsfahrten den Gegnern zu erklären, dass man zwar RWE sei, aber trotzdem nicht aus Essen kommt. Diese Energie wird auch im Endspurt fehlen.

SV Wehen Wiesbaden
Mit wehenden Fahnen geht Wiesbaden in seine Partien: Hoch gewinnen und knapp verlieren ist als Marschroute jedoch so lange irreführend, so lange man so häufig knapp verliert. Das kann man im zweiten Teil der Saison abstellen: Nun verliert man nicht nur häufig sondern auch hoch.

Holstein Kiel:
Der Verein arbeitet weiterhin verzweifelt daran von der Welt in soweit wahr- und ernstgenommen zu werden, dass bei der Newssuche "Holstein Kiel" zumindest nicht als erstes Meldungen aus der Politik erscheinen. Der Klassenerhalt wird wieder souverän gesichert - was aber leider auch wieder niemand bemerkt.

Fortuna Köln:
Die pure Erwähnung der Tatsache, dass Andrea Berg ungefähr 10 Mal so viele Platten verkauft hat wie die Höhner, reichte um die Fortunen gegen Großaspach in Massaker-Stimmung zu bringen - jetzt sucht Koschinat nach ähnlichen Motivatoren gegen andere Teams!

Hallescher FC
Das ewige Paradoxon aus Halle zu kommen aber trotzdem draußen zu spielen kann auch in dieser Saison nicht aufgelöst werden. In dieser Verwirrung bleibt man im Mittelfeld stecken.

Chemnitzer FC
Mit Garbuschewski konnte Chemnitz sich endlich von einem Spieler trennen der zwar viel kann aber selten spielt - das eröffnet die große Chance den weniger talentierten Spielern endlich noch mehr Einsatzzeiten zu geben.

SpVVg Unterhaching
In Unterhaching sucht man weiter nach 400Euro-Kräften, aber weder der Wurstbräter noch der vielgelobte Ordner aus Block H konnten im Probetraining überzeugen. Christian Ziege hat ernsthaft Sorge die Klasse zu halten und geht schon früh in der Rückrunde in die Offensive: "Wenn wir nicht endlich unser Trainerproblem lösen, wird es eng!"

VfB Stuttgart II
Mit der Einführung der 10er Kette in den deutschen Profifußball hat Kramny sich beim Gastspiel in Duisburg ein Denkmal gesetzt. Natürlich schafft man so den Klassenerhalt - allerdings nur mit der 2..

BVB
Die Vorgabe, die Nachwuchself wieder näher an die 1. Mannschaft heran zu führen wurde eindrucksvoll umgesetzt - so rechte Euphorie darüber will aber irgendwie nicht aufkommen. Undank ist der Welten Lohn!

Mainz II
In Mainz freut man sich aktuell über die Zahl der gewonnenen Halbzeiten. Schmidts letzte Worte in der 3. Liga werden sein: Die 64. Minute hat mir heute wieder wirklich gut gefallen!

Sonnenhof Großaspach
Am Sonnenhof in Großaspach sucht man im Winter "2-3 Talente unter 23". Ob die Fußball spielen oder die VIP-Tribüne bespaßen sollen bleibt dabei offen.

Hansa Rostock
Karsten Baumman hat zu Beginn seines neuen Engagements mit nordischem Charme bereits mächtig auf die Motivationstube gedrückt: Mit dem Kader schaffen wir es nicht! Nun sucht man in Rostock nach Spielern die auch mal bereit sind in ihren Verein zu investieren.

Jahn Regensburg
Monatelang wurde beim Jahn nur der "Feldaufschwung" geübt - erst der neue Trainer Brand verriet dem Team, dass das Felgaufschwung heißt und mit Fußball nichts zu tun hat - meinte die Mannschaft: Ja aber dann war das ja eigentlich perfekt für uns... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit einigen nicht konform.
Auffaellig vor allem Wollitz, der ist der Gengtes (Momentan zerstoert er die Moskitos Exxen) des Fussballs. Verbranntes Land hinterlassend. Erfolg gekauft, Pleite hinterlassen.
Dresden fuer mich favorisiert.
Kickers Wundertuete, aber landen auf Platz 6 bis 8.
Bielefeld stark, keine Frage, duerfte eine Bank sein.
Cottbus grau, so grau, dass die auf einmal da oben stehen.
Zu den Ostvereinen..da kommt uns noch einer in die Schiene.
Wiesbaden ein Aergernis, aber hoechstens 4.
Osnabrueck hat x mal bewiesen, dass sie koennen (Der Umkehreffekt von uns, wir koennen ja nie wenn es drauf ankommt, wie man hoert)..Muenster waere mal faellig...schwierig, aber auch leicht..die sind fett dabei und koennen.
Der Rest nach oben ist Kopfsache.
Diese Liga ist nicht einzuschaetzen.
Kiel oder dergleichen da mit rein zubringen sehe ich nicht.
Um es kurz zu fassen : Wir koennten...wenn wir den Kopf dafuer haben.
 
Wenn wir konstant unsere mögliche Leistung abrufen können, dann reicht es zum Aufstieg.
Aber das wird nicht so einfach werden. Gemäß der Wahrscheinlichkeitsrechnung wird das, gesehen am bisherigen Verlauf, eher nix.
Und? Bin trotzdem beim nächsten Spiel da. Scheixx auf Wahrscheinlichkeiten. ;)
 
MSV Duisburg: Zebras befinden sich in Lauerstellung

Die Ansprüche sind beim MSV Duisburg stets besonders hoch. Aufgrund der langjährigen Zugehörigkeit in der Fußball-Bundesliga will man sich mit drittklassigen Fußball nicht zufriedengeben. Nach dem Konsolidierungsjahr in der letzten Spielzeit, wo aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit ein Mittelfeldplatz für Zufriedenheit gesorgt hat. In dieser Saison scheint bei den „Zebras“ vieles anders zu sein, denn mit Rang sechs und 35 Punkten befindet sich der MSV in unmittelbarer Schlagdistanz zu den begehrten Aufstiegsrängen. 3-liga.com-Reporter Henning Klefisch hat die Hinrunde umfassend analysiert.

Link : http://www.3-liga.com/news-3liga-msv-duisburg--zebras-befinden-sich-in-lauerstellung-17984.html
 
Ich sehe unsere Chancen um die Plätze 1. - 3. bis zum Saisonende aktiv mitzuspielen bei 75% . Die " gefährlichsten" Gegner sind aus meiner Sicht Bielefeld und Dresden, da wir dort noch auswärts antreten müssen. Den Kickers, Wehen Wiesbaden, aber auch Münster wird die " Luft" ausgehen. Die Unbekannte bleibt m.E. Cottbus ? Aber dafür müssen wir unsere Heimbilanz, bezogen auf Siege ( nicht Unentschieden ) entscheidend verbessern und auswärts noch stärker werden. Ich glaube nicht an einen "Einbruch", aber an möglich fehlende Kontinuität. Daran gilt zu arbeiten!
 
Ich sehe unsere Chancen um die Plätze 1. - 3. bis zum Saisonende aktiv mitzuspielen bei 75% . Die " gefährlichsten" Gegner sind aus meiner Sicht Bielefeld und Dresden, da wir dort noch auswärts antreten müssen.
Auf das Spiel auf der Alm freue ich mich am meisten denn in der Rückschau haben wir dort (also bei mir um die Ecke) in den letzten "Auswärtsspielen" fünfmal gewonnen und viermal unentschieden gespielt bei keiner! Niederlage. Die letzte Niederlage war ein knappes 3:2, man schrieb das Jahr 1996, im Tor bei der Arminia seinerzeit Uli Stein und unser Trainer hieß Hannes Bongartz. Trotzdem stiegen wir als Tabellendritter auf. So oder sehr ähnlich war unser auftreten auf der Alm unsere Heimbilanz gegen die Arminen sieht dagegen nicht so gut aus. Nichtsdestotrotz ist dieses kein Automatismus und erst einmal bin ich zur Alm gegangen mit der festen Vorstellung von einem Sieg welcher es dann auch wurde. In diesem Jahr allerdings ist die Arminia ein respektabler Gegner. Es wird spannend und sicher eine zweitligawürdige Atmosphäre herrschen.
 
Ich sehe unsere Chancen um die Plätze 1. - 3. bis zum Saisonende aktiv mitzuspielen bei 75% . Die " gefährlichsten" Gegner sind aus meiner Sicht Bielefeld und Dresden, da wir dort noch auswärts antreten müssen. Den Kickers, Wehen Wiesbaden, aber auch Münster wird die " Luft" ausgehen. Die Unbekannte bleibt m.E. Cottbus ? Aber dafür müssen wir unsere Heimbilanz, bezogen auf Siege ( nicht Unentschieden ) entscheidend verbessern und auswärts noch stärker werden. !

Warum sollten die Kickers oder Muenster einbrechen. Gerade die Kickers werden eher von der Engelbrecht-Rueckkehr zehren. Wir sollten endlich mal aufhoeren immer Luftschloesser zu bauen. Das fuehrt nur zu Wut und Enttäuschungen - zumal der MSV schon 12 Heimspiele absolviert hat und erst 10 Auswärtsspiele.
 
Holt sich Muenster den Frahn tatsaechlich, duerften die uns in der Theorie auch weglaufen. Gerade Muenster wittert mehr als Morgenluft.
Kickers habe ich aber, trotzdem ich ueberrascht war von deren guten Spiel und Ballbehandlung hier, auch nicht auf dem Kieker.
 
Sollte Frahn nach Münster gehen (wo stand das?) ist das eine definitive Aufstiegsansage und würde meiner Ansicht nach auch die Arminia noch einmal unter Druck setzen - und wir könnten beginnen Zaubertrank zu brauen... .

Die Einzige Hoffnung wäre, dass es deren System stört, aber ich habe Frahn als sich gut im Raum bewegend in Erinnerung. Ne, ne das wäre keine gute Nachricht.

Dresden ist für mich Topkonkurrent + Wehen, weil die sich meiner Meinung nach anders herum stabilisieren werden, als in meiner Zusammenschau eher humoristisch angenommen.

Cottbus bleibt dabei.

Osnabrück und Erfurt nur wenn sie ihre Defensive stabilisiert kriegen.

Kickers können, müssen aber nicht und sind damit ganz gefährlich.
 
Vereinfacht ausgedrueckt gibt es zwei Möglichkeiten aufzusteigen aus Liga 3. Entweder hast du einfach einen TOP Kader (siehe Leipzig, Düsseldorf oder REALminia) mit Uebertbad lernen wie Poulsen oder Dich oder du lebst vom Uberraschungseffekt (siehe Regensburg oder Darmstadt).
Leider kommen beim MSV beide Faktoren nicht in Bertracht.
 
Der Blick in die Glaskugel kann immer entweder verklärt. nüchterm betrachtet, blau / weiss gefärbt, emotionslos, engagiert, " Glas halb leer oder Glas halbvoll " Denke, oder einfach nur bezogen auf vorliegende aktuelle Daten und Fakten erfolgen. Wer dabei das Saisonende richtig voraussagt, kann sich etwas darauf einbilden, oder hat einfach nur Glück gehabt. Im Gegensatz zu Liga 1, wo es keine Kunst bedeuten würde, den nächsten Meister zu benennen, eher schon die dann wirklichen Absteiger, ist die 3. Liga eine echte Wundertüte, mit einigen " Knallbonbons" ! Wir auch immer, wor haben eine Chance, wie ein paar andere Vereine auch, zählen sicher nicht zum direkten Favouritenkreis, aber sind auch nicht chancenlos. Es wird viel darauf ankommen, wie kurz oder lang unsere Verletztenliste zum Auftakt nach der Winterpause aussehen wird. Ich bin mir aber sicher, Gino und die Jungs haben diese Saison noch lange nicht abgeschrieben.
 
http://www.spox.com/de/sport/fussba...oen-van-der-biezen-kalsruher-sc-transfer.html

Bielefeld hat sich mit dem Stuermer van der Biezen zur Rückrunde verstärkt. Hier wird mit Nachdruck an dem Wiederaufstieg gearbeitet. Ressourcen sind scheinbar genug da. Arminia wird nun immer schwer einzuholen sein. Ggf. gibt es nochmals Unruhe, bei der Neurdnung der Spielerstrukturen. Jetzt schielen wir noch auf Dynamo und hoffen, dass dort nicht auch noch ein Geldsack gefunden wird.

In Duisburg wird man diese Entwicklung sehr genau beobachten, aber sicherlich nicht mit gleicher Staerke nachziehen. Für mich wird weiterhin sehr entscheidend sein, ob PdW und/oder Grote zur rechten Zeit zurückkehren. Wie auch immer, Ivo wird schon an einer Lösung arbeiten und bisher hat er uns nicht enttäuscht.
 
Ich denke es ist wichtig nicht in Panik zu verfallen - egal was die anderen tun. Von der Tendenz ist das schon beeindruckend wie da nachgelegt wird - aber wir sind kadertechnisch nicht so schwach, dass wir chancenlos wären, man denke an die Spiele gegen Köln und Nürnberg.

Der King ist noch nicht wieder am Limit und von einem genesenen Grote verspreche ich mir auch viel: Die Personalie PdW sehe ich etwas vorsichtiger, lege da nicht so viel Hoffnung rein: Der ist jetzt schon wieder so lange raus, dass er Anlaufzeit brauchen wird - lasse mich natürlich gerne widerlgen. Ich habe einfach Angst, dass er aktuell so konstant als Heilsbringer genannt wird, dass wenn es nicht gleich zu Beginn fluppt, das als Bumerang zurück kommt... .
 
Klingenburg nach Cottbus oder Münster?


René Klingenburg, der auf :kacke: noch einen Profivertrag bis zum Ende der Saison hat, stellt sich bei Energie Cottbus zum Probetraining vor. Auch andere Vereine zeigen Interesse.

:kacke:: Klingenburg nach Cottbus oder Münster? | Fußball - Regionalliga | RevierSport online
http://www.reviersport.de/294116---:kacke:-klingenburg-cottbus-oder-muenster.html

Ob der auch für uns was wäre? :nunja:

Zumindest müsste er bei uns nicht umziehen und U23 ist er auch noch.
 
Klingenburg nach Cottbus oder Münster?


René Klingenburg, der auf :kacke: noch einen Profivertrag bis zum Ende der Saison hat, stellt sich bei Energie Cottbus zum Probetraining vor. Auch andere Vereine zeigen Interesse.

:kacke:: Klingenburg nach Cottbus oder Münster? | Fußball - Regionalliga | RevierSport online
http://www.reviersport.de/294116---:kacke:-klingenburg-cottbus-oder-muenster.html

Ob der auch für uns was wäre? :nunja:

Zumindest müsste er bei uns nicht umziehen und U23 ist er auch noch.


Schau mal hier :P http://www.reviersport.de/282842---msv-schalker-jungprofi-training.html
 
Klingenburg ? Irritiert mich jetzt stark von den Daten und Spieleinsaetzen her. Sollte da nicht eine Verstaerkung her fuer den Aufstiegskampf ? Oder ist der fuer die U23 geplant ??
 
In Bielefeld liegt man nun bei 5726 verkauften Dauerkarten und hat davon mehr als 500 als Rückrundendauerkarte abgesetzt. Damit haben auch die einen neue Bestmarke für den Dauerkartenverkauf in der dritten Liga aufgestellt.
Da ich als MSV-Fan sehr geerdet bin will ich nicht auf eine ähnliche Euphorie für unsere weitere Rückrunde hoffen aber freuen würds mich schon ;-). Das Potenzial hätten wir.
 
Noch eine Zahl die ich aus Bielefeld, ohne jegliche Häme, hier notiere. Der Schudenberg, der Arminia im weiteren Sinne, beläuft sich auf 25,7 Millionen Euro. Wurde vor ein paar Wochen von der Mitgliederversammlung in der örtlichen Presse notiert und steht auch auf deren Homepage.
 
Noch eine Zahl die ich aus Bielefeld, ohne jegliche Häme, hier notiere. Der Schudenberg, der Arminia im weiteren Sinne, beläuft sich auf 25,7 Millionen Euro. Wurde vor ein paar Wochen von der Mitgliederversammlung in der örtlichen Presse notiert und steht auch auf deren Homepage.
Und dann können die sich noch so in der Winterpause verstärken?
So langsam verstehe ich das nicht mehr.
 
Im Grund ist das ganz einfach zu verstehen.

Den DFB (und auch höherklassig die DFL) interessiert es kaum, wieviel neue Schulden man macht, so lange man die Finanzierung der aktuell laufenden Saison garantieren kann. Und das scheint wohl der Fall zu sein.

Mag das in Liga 1 aufgrund der immensen TV-Geld-Einnahmen bei den Schuldenklubs (HSV mit 100 Mio. verschuldet) immer noch gut rechenbar sein, weil da ein kontinuierlicher Geldzufluss stattfindet, ist solch eine Entwicklung bei Zweit- oder gar Drittligisten aber schon sehr bedenklich.

Wir wissen im aktuellen Fall Bielefeld leider nicht, ob die die Transfers aus der eigenen Kasse bezahlen oder ob dies durch externe Gönner geschieht bzw. diese zumindest für die Summen bürgen.
Interessant würde dies dann, wenn die Bielefelder in Liga 3 oder auch die Lauterer in Liga 2 das existenzielle Saisonziel Aufstieg verpassen sollten. :popcorn:
 
Die Bielefelder haben sich damals auch noch vergleichsweise fruehzeitig von Kentsch getrennt, da sich Spieler wie Ruediger Kauf doch sehr mutig aufgelehnt haben. Natuerlich geht es denen schlecht, aber aus genannten Gruenden besser als dem MSV.
 
Koen van der Biezen ist auf jeden Fall für Arminia alles andere als ein risikoarmer Transfer. Da sind unsere Chancen darauf, dass de Wit und/oder Grote in der Rückrunde nochmal zünden, aber mindestens gleich gut.

Da reden wir noch gar nicht von Sascha Dum, oder einer dauerhaften Wiederstabilisierung des King. Unser Potential hing zum Teil über lange Zeiträume in den Geräten der Reha-Abteilungen ab und reifte nutzlos vor sich hin.

Dies kann ruhig auch mal umgekehrt laufen. Für mich ist die Arminia jedenfalls ohne Fabian Klos auf Dauer nicht die Hälfte wert.

Ich rate da, ganz nach Lesart der Düsseldorfer Labertasche Nuhr, zu mehr Gelassenheit. Ex-Düsseldorfer Norbert Meier weiss jedenfalls auch, wie fundamental sich eine Rückrunde von einer Hinrunde unterscheiden kann.
 
Ich sehe die Verstärkungen unserer Wettbewerber auch mit Gelassenheit. Niemand von denen
ich gelesen habe muss garantiert einschlagen wie eine Bombe. Diese Klasse haben sie alle nicht.
Letztlich hat sich auch für diese Spieler in höheren Ligen nichts ergeben. Dazu müssen alle erst
mal integriert werden und verletzungsfrei bleiben.

Ich sehe uns mit unseren exVerletzten und im Formtief steckenden Jungs sehr gut aufgestellt.
Wenn die wieder dauerhaft dabei sind fließt deren Potenzial und Klasse sofort in unser Spiel
und hebt das Niveau von jetzt auf gleich spürbar an. Eingewöhnungszeit und Integration ist
überflüssig. Ins Team und ins System passen sie ja schon. Das ist bei letztlich ja auch "nur"
noch 16 Spielen ein nicht zu verachtender Vorteil.

Ich glaube auch, dass unser Erfolg bzw. Misserfolg in erster Linie davon abhängt, ob wir die
Restrunde weitgehend in Bestbesetzung spielen können. Diese hat nämlich ordentlich Potenzial.
 
Die Bielefelder haben sich damals auch noch vergleichsweise fruehzeitig von Kentsch getrennt, da sich Spieler wie Ruediger Kauf doch sehr mutig aufgelehnt haben. Natuerlich geht es denen schlecht, aber aus genannten Gruenden besser als dem MSV.
Muß ich das verstehen?
 
Wenn bei Hansa Rostock zwei Leistungsträger vor dem Absprung stehen dann werden bei unserem Heimspiel gegen die Kogge wohl nur noch Fans der Kategorie D wie "Desilliosioniert" erscheinen. Die Supporten dann vermutlich garnicht mehr und randalieren dann ausschließlich und von(r) Beginn an.
 
Zurück
Oben