Das ist doch Schwachsinn. Fussballerisch war das gestern so ziemlich das Feinste, was wir diese Saison auf den Platz hatten. Es war kein Holzhacker im Team, aber alle haben so gespielt.
Selbst der nicht ganz zu Unrecht in der Kritik stehende Feltscher ist ein feiner Fussballer. Die Qualitäten im Tempo-Dribbling im defensiven 1:1 sind zwar limitiert, aber für die Ballzirkulation und als Durchgangsstation im Spielaufbau ist er sehr gut zu gebrauchen. Das Problem ist aber auch bei ihm, dass er auch unter Druck immer wieder die Bälle wegdrischt.
Ich gebe zu, dass der Acker ein gewichtiges Argument ist. Auch der Rückstand zur Halbzeit ist ein Laster, was das geduldige Spiel nicht einfach macht, genauso wie das (relativ tolpatschige) Pressing der Osnabrücker. Deswegen finde ich ein paar lange Bälle, um den Gegner nach hinten zu drücken oder dessen Rhythmus zu brechen, absolut ok. Aber ständig und ausnahmslos (zumindest in Halbzeit 2)? Das war gestern ja nicht das erste Mal, dass Lettieri (und ich schreibe bewusst nur seinen Namen) auswärts diese Marschroute vorgegeben hat.
Ich habe Verstädnis dafür, dass man sich nach einem 1:0-Führung gegen Köln hinten rein stellt. Ich habe auch Verständnis dafür, dass man nicht Chancen im Minutentakt produziert. Ich brauche auch kein Feuerwerk an Kurzpasskombinationen. Ich erfreue mich sogar an langweiligem Ballgeschiebe, weil ich weiß, dass man manchmal Geduld braucht und man den Gegner zermürben muss, um eine Lücke in dessen Mannschaftverbund zu finden. Aber für dieses uninspirierte Gedresche habe ich kein Verständnis. Dafür braucht man noch nicht mal einen Fussball-Lehrer an der Seitenlinie. Das kann jeder Kreisligatrainer genauso gut vorgeben. Sorry, wenn das der Fussball ist den mein Verein spielen will, dann verliere ich das Interesse daran. Ich möchte Fuh unter diesen Aspekten zusammengestellt...?
Es sind fussballerisch gute Leute. Aber man hat im Mittelfeld und auf den Aussen einen ziemlich heftigen Groessennachteil. In China wuerde der nicht so schwer wiegen, aber gegen die ganzen Kanten in Liga 3 verlierst du schnell die zweiten Baelle. Ich bin der Meinung, dass man statt Dausch lieber eine 1,90- Kante haette verpflichten sollen. Diese Groessennachteile kann man auch nicht so einfach ausgleichen, indem man nur flach spielt. Denn gegen kaempfende Drittligisten schaffen das oft noch nichtmal die Erstligaclubs im Pokal.