Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und trotzdem muss ich feststellen, dass es offenbar Trainer gibt (Kiel, Köln, Erfurt), die aus weniger Spielermaterial mehr raus holen. ... denn die stehen nur paar Punkte hinter bzw. sogar über uns. .... ... hängt alles vom Blickwinkel ab

Deine Art der Diskussion ist mir zu einseitig. Ich habe meine Begründungen für Lettieri in Post #1047 ausführlichst dargelegt.

Wenn Du Deine Argumente auf Momentaufnahmen der aktuellen Tabelle aufbaust und dabei noch nicht mal unserem derzeitigen 3.Rang Beachtung geschweige denn zumindest eine minimalistische Wertschätzung schenkst, dann solltest Du mal Deinen Blickwinkel überprüfen.

Nenne mir doch mal fundierte Gründe, die aktuell gegen Lettieri sprechen. Bzw. Gründe, die für einen anderen Trainer und einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt sprechen. Mir fällt da nichts Substanzielles ein.
 
und trotzdem muss ich feststellen, dass es offenbar Trainer gibt (Kiel, Köln, Erfurt), die aus weniger Spielermaterial mehr raus holen. ... denn die stehen nur paar Punkte hinter bzw. sogar über uns. .... ... hängt alles vom Blickwinkel ab

Dennoch lagen diese Teams in der Hinrundentabelle auf den Plätzen 8, 10 bzw. 12 - wir auf Rang 3. In der Rückrundentabelle liegen diese drei Vereine tatsächlich vor uns, was dazu führte, das wir in der Tabelle auf Platz 5 gerutscht sind. Wir lagen und liegen konstant im oberen Drittel und damit kann man doch zufrieden sein, oder?
 
@Robbe

Woran machst du konkret fest, dass das Spielermaterial von Erfurt schlechter ist? Die haben zahlreiche Spieler mit Erstligaerfahrung aus dem Ausland und hinten drin mit Gouhouri einen ganz erfahrenen Mann. Tyrala haben sich hier immer viele als Neuzugang gewuenscht.


Ich denke dass sich beide Teams in etwa auf Augenhoehe befinden.
 
Ein zunehmend wichtig werdender Faktor für die Beurteilung eines Trainers ist die Frage, ob er es schafft, die vorhandenen Spieler bzw. die komplette Mannschaft stetig weiter zu entwickeln und zu verbessern sowie den Nachwuchs zu fördern.
In unserer Truppe sehe ich allerdings ehrlich gesagt keine derartige Entwicklung.
Die Tendenz geht eher in die andere Richtung. Die Formkurven von Feltscher, Grote, Gardawski, Wolze und Klotz gehen stetig nach unten; andere halten ihr Niveau (Meißner, Bajic, Bohl, Albutat, Janjic); Fortschritte sind jedoch nicht erkennbar.
Dem Nachwuchs wird eigentlich gar keine Chance gegeben (Schnellhardt).
Ich sehe das Ganze zwar nicht unbedingt als fundierte Gründe, in dieser Saison einen Trainerwechsel durchzuführen (das wäre angesichts der aktuellen Tabellensituation auch geradezu grotesk), sollte aber möglicherweise am Ende der Saison durchaus nochmal bedacht werden.
 
@Epunkt :

Das sind doch wenigstens mal ein paar Fakten unterfüttert mit Substanz. :)

Wobei ich anmerken möchte, dass Grote, Gardawski, Meissner, Bajic, Bohl und Albutat alle auch schon Ihre Verletzungspausen diese Saison hatten und somit eine gewisse Eingespieltheit unseres Kaders nur sehr schwer möglich war in den meisten Partien, weil halt immer einer oder mehrere fehlten.

Dass sich zum Saisonende sicherlich auch die sportliche Führung einer Bewertung stellen muss, geht für mich klar.

Ich gebe aber zu bedenken, dass ein neuer Trainer auch wieder neue Vorstellungen haben wird, die mit gravierenderen Kaderveränderungen einhergehen würden als wenn man Lettieri selbst bei einem verpassten Aufstieg die zweite Chance gewähren würde. ;)
 
und trotzdem muss ich feststellen, dass es offenbar Trainer gibt (Kiel, Köln, Erfurt), die aus weniger Spielermaterial mehr raus holen. ... denn die stehen nur paar Punkte hinter bzw. sogar über uns. .... ... hängt alles vom Blickwinkel ab


Vielleicht hatten diese Trainer mehr Zeit, um ein Team aufzubauen oder haben eines
übernommen, welches schon gewachsen war.

Man kann den Trainer sicher kritisch beurteilen. Man darf fairerweise aber die Rahmenbedingungen
und auch die Zeitschiene nicht außer acht lassen.
 
... Bzw. Gründe, die für einen anderen Trainer und einen Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt sprechen. Mir fällt da nichts Substanzielles ein.
1. habe ich schon geschrieben, man soll nach der Saison analysieren. ....also wo hast du gelesen, dass ich die sofortige Entlassung fordere

2. So zu meinem Bewertungswerdegang von unserem Trainer Richterskala +-5
- Beginn der Saison: Reden gehört in die Augen geschaut und gedacht auwaia ... ein von sich selbst geblendeter Psycho (aber selbst zugegebener Massen rein subjektiv und nicht ernsthaft diskutabel) -1
- erster Spieltag:, "wie de Wit nicht im Kader? Bajic kein Kapitän??? ... schei##e wieder so ein Trainer ala Magath, der keine mündigen Spieler dultet" ... inzwischen eine gefestigtere -1
- ersten Spieltage:, "ups die Spielen ja ganz gut, " +1
- nach 12 Spieltagen: "hm, vom Außenspiel nix zu sehen, alles sehr hektisch, keiner traut sich was. Trainer doch ein kleiner Diktator?" +-0
- auch nach 12 Spieltagen: "kann dieser Taktikfuchs mal aufhören, Spieler als Schachfiguren anzuseehem und Ausfälle so kompensieren, ohne das 3 weitere Spieler ihre Position wechseln müssen" -1
- 14 Spieltag: "jetzt labert der nach 13 Spieltagen und Vorbereitung darüber, dass er langsam weiß, was alle wissen, wer die IV bilden soll" -2
- Winterpause "war mehr drin gewesen, hatten aber auch ein wenig Pech mit Verletzungen" -1.. ist ja Weihnachten
- Beginn der Rückrunde: "sieht ja alles ganz gut aus" +1
- nach Bielefeld: "was für ein Genie, sah nicht, dass King in HZ 2 ausgeschaltet wurde, und das Feltscher unterirdisch war, 0 taktische Anpassung, stur sein Ding durchziehen wollen" gefestigte -2
-
nach Osnabrück: "das hat Osnabrück selten in der Saison geschafft, einen Gegner an die Wand zu spielen, aber dafür braucht man auch einen Gegner mit Taktikleien an der Seite " -3


-
aktuell: "unsere fundierten Trainingsbeobachter und Experten in solchen Sachen, um die uns ganz Fußballdeutschland beneidet, bescheinigen unserem Trainer gute Arbeit" -20 ...:tooth:
 
So hart Robbe's "Bewertungswerdegang" klingt: ich seh's ähnlich!
Die Wechsel in der Hinrunde, die regelmäßig Umstellungen auf mehreren Positionen erforderlich machten und die häufigen Wechsel in unserer Innenverteidigung waren wohl nicht nur für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
Und es ist für mich genauso wenig nachvollziehbar, dass er nun weitaus weniger Wechsel vornimmt, obwohl diverse Schwächen offensichtlich sind. Alles in Allem erschließt sich mir sein Konzept, so denn vorhanden, in keinster Weise.
Ich bin allerdings gerne bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen. Vielleicht ist mein Eindruck auch einfach nur zu sehr von meiner zugegebenermaßen bereits anfänglichen Antipathie geprägt :)
 
...Die Wechsel in der Hinrunde, die regelmäßig Umstellungen auf mehreren Positionen erforderlich machten und die häufigen Wechsel in unserer Innenverteidigung waren wohl nicht nur für mich nicht wirklich nachvollziehbar. ....

Lettieri hat aus diesen Entscheidungen (von Fehlern will ich hier nicht schreiben) ja scheinbar gelernt und wechselt heute lieber positionsbezogen anstatt 4 Mann in der Elf zu verschieben, nur um einen Ausfall zu kompensieren.

Das sehe ich nicht als Kritikpunkt am Trainer, sondern bewerte ich völlig im Gegenteil mit Respekt als Lernfähigkeit. :)
 
Ich sehe mittlerweile ein, dass meine Forderung nach einem jetzigen Trainerwechsel wahrscheinlich den MSV in Bezug auf meine persönliche Vorstellung nicht weiter bringt. Die ist nämlich der Aufstieg in der aktuellen Saison oder in der nächsten Saison bei einer sichtbaren spielerischen Weiterentwicklung der Mannschaft in dieser Saison.

Aber generell würde ich sagen, kommt bei allen hier immer mehr Kritik auf. Sogar die spielerische Entwicklung, die zu Beginn gelegentlich da war, wird immer mehr von fast allen in Frage gestellt.

Ich hätte gerne mal gewußt, wenn es kritisiert wird, dass es oft von den Trainer-Kritikern keine substanziellen Argumente gibt, welche auf der anderen Seite im Moment wirklich für GL als Trainer zählen?
Okay, wir stehen auf Platz 3, könnten aber nach einem Spieltag auch direkt auf Platz 8 stehen.
 
Lettieri hat aus diesen Entscheidungen (von Fehlern will ich hier nicht schreiben) ja scheinbar gelernt und wechselt heute lieber positionsbezogen anstatt 4 Mann in der Elf zu verschieben, nur um einen Ausfall zu kompensieren.

Trifft man als gestandener Fußballlehrer überhaupt solche Entscheidungen (von Fehlern will auch ich hier gar nicht schreiben)?


Das sehe ich nicht als Kritikpunkt am Trainer, sondern bewerte ich völlig im Gegenteil mit Respekt als Lernfähigkeit. :)

Das kann und sollte man auch so sehen. Hat allerdings auch 'ne Weile gedauert.....:neutral:
 
...Ich hätte gerne mal gewußt, wenn es kritisiert wird, dass es oft von den Trainer-Kritikern keine substanziellen Argumente gibt, welche auf der anderen Seite im Moment wirklich für GL als Trainer zählen?

Trainer erfüllt aktuell die Vorgaben der Vereinsverantwortlichen. Team steht auf Platz 3.
Weiterentwicklung des Teams unter mittel- bis langfristigen Gesichtspunkten macht nur dann Sinn, wenn nicht wieder ein neuer Trainer kommt, der dann wieder eigene Vorstellungen mitbringt und der Neuaufbau beginnt von vorne.
Kontinuierliche Entwicklung sollte im Vordergrund stehen. So lange die (tabellarischen) Resultate stimmen, sollte ein Trainerwechsel tabu sein.
Beispiele für kontinuierliche Arbeit mit ein und demselben Trainer: z.B. Heidenheim und Darmstadt. ;)


Okay, wir stehen auf Platz 3, könnten aber nach einem Spieltag auch direkt auf Platz 8 stehen.

Nö, können wir nicht. :stop:
 
Sorry @lintorfer - ich sehe wirklich nicht - und zwar kein bischen - wo man dieser Mannschaft bisher vorwerfen könnte, dass sie ihren Pflichten als Angestellter dieses Vereines nicht nachkäme.

Wenn alle im Verein die letzten Zehn Jahre so geliefert hätten, wie diese Mannschaft, dann wäre diese ganze Diskussion komplett überflüssig. Wenn die Jungs ohne Einsatz auf dem Platz stünden, hätten wir weniger Verletzte.

Die Gegenleistung besteht aus einem dritten Platz - Punktgleich mit dem zweiten - und ich muss sagen, dass es mir mittlerweile gehörig auf den Senkel geht, dass sich sowohl Trainer wie auch Spieler für einen solchen Leistungsnachweis auch noch rechtfertigen müssen. Mir wäre auch lieber wir wären schon durch - aber ich bin vor allen Dingen dankbar, dass der Aufstieg überhaupt noch Diskussionsthema ist.

Hast du am Samstag den Einsatz in HZ1 verpasst. So eine Nichtleistung will und kann ich als Fan von Anfang an nicht akzeptieren.Das waren verschenkte (nicht das erste Mal) Punkte, die uns den Aufstieg kosten können, u.z. nicht, weil der Gegner- wie in Bielefgeld in HZ2- einfach besser war, sondern unser Team OHNE professionelle Einstellung und Gegenwehr auf dem Platz war. Und,lieber Shanghai, wer das nicht sehen will, der sieht es halt nicht, sollte aber objektiv sein und akzeptieren, dass andere User vielleicht bessere und kritischere Augen haben. Samstag in HZ 1 war einfach NICHTS.
 
... andere waren körperlich nach 60 Minuten fertig, da auch diese Spieler keine komplette Vorbereitung durchziehen konnten. ...

das ist ein immer wieder gern gebrachtes Argument, um die Spielweise einzelner Spieler zu entschuldigen.

Daher mal für mich als sportmedizinischer Laie an die wirklichen Experten die Frage.

Ist es so, dass ein Fußballprofi, nur weil er im Juni z.B. beim MSV ein Trainingslager oder von mir aus die gesamte Vorbereitung (die dann aber zumindest teilweise woanders erfolgte) nicht mit gemacht hat, dann nach 9 Monaten fast täglichem Profitraining und einem kompletten Wintertrainingslager nach 60 Minuten körperlich (und auch geistig) fertig ist? :nunja:

Bei zwischenzeitlich verletzten oder kranken Spieler würde ich es verstehen, wenn der Spieler (oder Spielerin ;)) zeitnah zum Ausfall ein Konditionsproblem hat.
 
#1061 Oder sogar auf Platz 2!
Vor lauter Trainerdiskussion vergessen wir noch gegen Stuttgart zu spielen.
Gino ist lernfähig, Jogi Löw hat irgendwann auch verstanden, dass Stammtische und Fans doch einiges vom Fussball verstehen. Die Frage ist nur welcher Stammtisch und welcher Fan hat die richtige Vorgehensweise.
Im übrigen denke ich dass Aufstellung und Taktik im Mannschaftsrat/Daniel und mit Ivo diskutiert werden, die Entscheidung trifft aber nur der Trainer.

Wir werden sehen, was in Stuttgart läuft. Und wir schauen genau hin.
 
Ich hätte gerne mal gewußt, wenn es kritisiert wird, dass es oft von den Trainer-Kritikern keine substanziellen Argumente gibt, welche auf der anderen Seite im Moment wirklich für GL als Trainer zählen?.

Schumi hat schon ein paar Argumente genannt.
Auch ich befürworte einen Trainerwechsel im Laufe dieser Saison nicht.
Dies würde sich allerdings ruckzuck ändern, wenn in den kommenden Spielen eine ähnliche Einstellung wie in Osnabrück festzustellen wäre. Dann könnte man nämlich unterstellen, dass irgendetwas in der Chemie zwischen Trainer und Mannschaft nicht stimmt.
Und das wäre allerdings ein Grund über einen Wechsel nachzudenken.
Allerdings ist mir diesbezüglich weder hier noch durch die Trainings-Kiebitze etwas in der Art zu Ohren gekommen.
 
Selbst wer auf niedrigerem Niveau Fussball gespielt hat und mal eine Sommervorbereitung komplett verpasst hat, weiß, dass man irgendwann im Laufe der Saison "in ein körperliches Loch fällt", aus welchem nur sehr schwer herauszukommen ist.

Bei der Wintervorbereitung auf die Rückrunde ist das dann ähnlich gelaufen, insbesondere bei de Wit und Gardawski.

Vielleicht noch mal zurück erinnern: im Sommer sind Bajic und Meissner mit Viruserkrankungen ausgefallen, die keinerlei sportliche Betätigung zuliessen !

Und ein de Wit musste auch wochen-/monatelang zuschauen und konnte nur sehr dosiert trainieren.

Diese Fakten - die Du gerne nachprüfen kannst - dienen übrigens nicht dazu, um die Spielweise der Spieler zu entschuldigen, sondern sie erklären, warum manche Spieler im laufe dieser Saison die eine oder andere Schwächephase durchlaufen haben bzw. aktuell durchlaufen.
 
Samstag nachmittag gegen 15:50 Uhr sind wir sicherlich alle etwas schlauer. Sowohl was die Mannschaft angeht als auch die Position des Trainers.

Das wird ein Charakterspiel für Gino´s Mannen, aber auch für ihn selbst:

Wird 90 Minuten ordentlich gefightet und auch läuferisch überzeugt, dann ist aus meiner Sicht sogar das Endergebnis eher zweitrangig.

Geht das aber am Samstag wieder genauso emotionslos und lethargisch - selbst nur in Ansätzen - auf dem Platz zu wie in Osnabrück, dann können wir uns auf eine noch diskussionsreichere nächste Woche einstellen. ;)
 
Selbst wer auf niedrigerem Niveau Fussball gespielt hat und mal eine Sommervorbereitung komplett verpasst hat, weiß, dass man irgendwann im Laufe der Saison "in ein körperliches Loch fällt", aus welchem nur sehr schwer herauszukommen ist.

Bei der Wintervorbereitung auf die Rückrunde ist das dann ähnlich gelaufen, insbesondere bei de Wit und Gardawski.

Vielleicht noch mal zurück erinnern: im Sommer sind Bajic und Meissner mit Viruserkrankungen ausgefallen, die keinerlei sportliche Betätigung zuliessen !

Und ein de Wit musste auch wochen-/monatelang zuschauen und konnte nur sehr dosiert trainieren.

Diese Fakten - die Du gerne nachprüfen kannst - dienen übrigens nicht dazu, um die Spielweise der Spieler zu entschuldigen, sondern sie erklären, warum manche Spieler im laufe dieser Saison die eine oder andere Schwächephase durchlaufen haben bzw. aktuell durchlaufen.

Sorry, aber das ist für mich keine sportmedizinische Erklärung, dass man weiß, dass man im Laufe der Saison "in ein körperliches Loch fällt".

Von der Wintervorbereitung und zwischenzeitlich verletzten oder kranken Spieler habe ich doch gar nicht gesprochen. Die habe ich ja sogar explizit aus meiner Frage ausgeschlossen.
 
Samstag nachmittag gegen 15:50 Uhr sind wir sicherlich alle etwas schlauer. Sowohl was die Mannschaft angeht als auch die Position des Trainers.

Das wird ein Charakterspiel für Gino´s Mannen, aber auch für ihn selbst:

Wird 90 Minuten ordentlich gefightet und auch läuferisch überzeugt, dann ist aus meiner Sicht sogar das Endergebnis eher zweitrangig.

Geht das aber am Samstag wieder genauso emotionslos und lethargisch - selbst nur in Ansätzen - auf dem Platz zu wie in Osnabrück, dann können wir uns auf eine noch diskussionsreichere nächste Woche einstellen. ;)

Da möchte ich dir einmal 100% zustimmen :sieg:
 
-ok,
- bei uns sind die Verletzungen besonders schlimm
- bei uns strengen sich die Gegner besonders an

... undundund, glaubst du wirklich das geht nur uns so? Wenn unser Trainer meinst, dass unsere Gegner gegen uns die besten Spiele zeigt, dann hat der noch nie ein Ostderby gesehen.
Nur eine Spielerpositionen zeigt, wie weit wir im Vergleich zum Vorjahr gekommen sind.
Dieses und letztes Saison hat King sich eine Halbserie ne Pause gegönnt. Diesmal hatten wir in der Hinrunde aber einen Janic, der regelmäßig traf. ... man ziehe einfach die hieraus resultierenden Tore und Punkte ab und stellt dann fest, dass wir ohne Janic dann gar nicht so viel besser dar gestanden hätten, wie letzte Saison. .. und das, obwohl wir noch eine reihe andere Verstärkungen + Vorbereitung hatten.
spielerisch, läuft es genauso wie letzte Saison. Lang und Hoch auf King.
 
-ok,
- bei uns sind die Verletzungen besonders schlimm
- bei uns strengen sich die Gegner besonders an

... undundund, glaubst du wirklich das geht nur uns so? Wenn unser Trainer meinst, dass unsere Gegner gegen uns die besten Spiele zeigt, dann hat der noch nie ein Ostderby gesehen.
....

Falls Du mich meinst:

Ja, wir hatten unter vielen Verletzungsausfällen zu leiden.

Die Sprüche vom Trainer ko**en auch mich an. Da sind wir uns einig.

Am Besten wäre wohl, wir würden auf altbewährte Kräfte setzen, die den Verein durch und durch kennen und somit keine lange Eingewöhnungszeit benötigen.
Also: Gino und Ivo raus !

Dafür dann Sasic auf den Präsidentenstuhl, Neururer übernimmt den Managerposten, Trainer wird Rudi Bommer, Co-Trainer wird Markus Reiter und für Taktik zuständig ist Oli Reck. Problem gelöst ! :eek:
 
Auch wenn ich mich an eine Trainerdiskussion mit der grundsätzlichen Fragestellung Gesamtbewertung bzw. Vertragsverlängerung/Nichtverlängerung oder gar Beurlaubung nicht beteiligen möchte, finde ich es gut, dass hier mal ein wenig die Fetzen fliegen und Leben in den Verein kommt. Wir stehen 11 Spiele vor Saisonende auf Platz 3. Nach oben ist der Abstand nix. Nach "unten" (Platz 7/8) auch nix. Alles ist möglich. Alle Beteiligten müssen sich dieser Chance mal langsam bewußt werden und dann in die letzten Begegnungen wie in Final- respektive K.O.-Spiele gehen (Pokal Nürnberg, Köln). Diese ständige Suche nach Alibis geht mir auf die Nerven. Die Platzverhältnisse in Osnabrück waren vor dem Spiel bekannt. Ausfälle haben viele Vereine. Und dass gegen uns jeder Verein sein bestes Spiel macht, ist doch auch Unsinn. Bielefeld, Chemnitz, F. Köln?

Osnabrück war unentschuldbar.

Ein wenig Druck kann jetzt nicht schaden. Für alle Beteiligten. Werden wir Zweiter, wäre es der finale Befreiungsschlag für unseren Verein. Jetzt alles für den Erfolg. Wer nicht Vollgas gibt oder wackelt, muss aussortiert werden. Feltscher? Der Trainer muss auswärts spielen lassen, was zu Punkten führt. Entwicklung und Einspielen des Wunschsystems stehen nun hinten an.
 
Offensichtlich wird hier gerne vergessen woher wir kommen und wer wir sind.
Wir stehen auf Platz 3, haben 5 der letzten 9 Spiele gewonnen, nur eines verloren.
Ich habe etliche Spiele gesehen, die souverän bis spielerisch richtig gut waren.
Die haben jetzt in Osnabrück ein Gurkenspiel abgeliefert.
Wir sind Lettieris erste(!) Station in alleiniger Cheftrainerposition.

Ergebnis: Hier wird von einigen der Trainer in Frage gestellt.

Die Mär, dass Geld keine Tore schießt gibt es ja immer noch, aber wer an diesen vollkommenen Schwachsinn tatsächlich noch glaubt, der soll sich die ach so spannenden Ligen in Deutschland, Spanien, Italien, England, Frankreich mal über die letzten Jahre ansehen. Die, die in der Kasperle-Liga spielen, stehen oben. Immer wieder und warum? Weil die über Zig-Millionen extra verfügen. Wenn da mal jemand "rein rutscht" sind es Oligarchen, Scheichs, oder Werksvereine (siehe Wolfsburg), die da Unsummen reinbuttern (Schürrle, der Aktualität wegen).

In Liga 3 gibt es finanziell, weil Etat, einen Ausreißer, die Almbauern. Wo stehen die? Unangefochten auf Platz 1.
Nun schwenken wir das Haupt auf unseren Etat und auf die Möglichkeiten, die wir haben.
Das unser Kader aufgebläht ist, kann man nun wirklich nicht sagen, hinzu kommt das unsägliche Verletzungspech, über das in anderen Threads vielfach und trefflich gejammert wurde.

Angesichts dieser wenigen Umgebungsvariablen soll ich den Trainer in Frage stellen, der mir aus dieser Gemengelage in vielen Spielen echte Freude bereitet hat? Das was ich in Spielzeiten mit einem Bommer und so weiter nicht gesehen habe! Wer bin ich, dass ich mir eine solche Überheblichkeit erlauben sollte?!

Lettieri spielt seine erste Saison, da ist dann auch eben mal Murks dabei. Solange aber das Positive überwiegt muss ich doch mit der Muffe gepufft sein, wenn ich schon nach einem "neuen" "Heilsbringer" schreie. Klar, Tuchel liebäugelt wahrscheinlich schon mit uns und wartet sehnsüchtig auf Ivos Anruf.

Nach den letzten souveränen Auftritten inklusive der geilen ersten Halbzeit in Bielefeld hatte ich schon meine liebgewonnene Verschwörungstheorie über Bord geworfen. Als ich das 0:1 in Osnabrück mitbekommen habe, dachte ich wieder daran und habe noch gedacht, o.k., jetzt geben die Gas, machen das 1:1 und das wars. Zack, erreichte mich eine Nachricht mit dem Text: "Ausgleich. Spielen die 5 Min. Fußball."
Isch weißet nicht, isch weißet nicht, aber manchmal denke ich die füttern uns immer wieder an, weil wir ja oben stehen, aber setzen sich nie ab (wollen/dürfen/können, sucht Euch etwas aus).
In Osnabrück war es ja wohl in erster Linie der Biss, der Wille, der gefehlt hat. Das die es können, dass haben wir oft gesehen.
Ob die wirklich in diesem Jahr aufsteigen "dürfen"?
O.k., die Theorie lasse ich jetzt mal Theorie sein. Mal das Spiel in Stuttgart abwarten. Der Theorie nach wird das ein Unentschieden.
Gewinnen wir da, bin ich sehr auf das Auftreten gegen Unterhaching gespannt. ;)
 
Der Ivo ??? Der kennt den Verein doch in und auswendig. Warum sollte der raus???

:Ironie ein:

Na, der hat doch den Kader zusammengestellt, mit dem der arme Trainer es bis jetzt nur auf Platz 3 geschafft hat anstatt sich mal Bielefeldmäßig abzusetzen ! :mecker:

:Ironie aus:


@Guido :
Ein sehr treffsicherer und absolut guter Post von Dir ! :jokes66:

Was für Leute mit anderer Meinung natürlich nicht bedeutet, dass man hier die Diskussion nun abwürgt. :)
Denn da bin ich ganz bei Sascha:

...finde ich es gut, dass hier mal ein wenig die Fetzen fliegen und Leben in den Verein kommt. ...

:)
 
spielerisch, läuft es genauso wie letzte Saison. Lang und Hoch auf King.

Manchmal frage ich mich, ob wir dieselben Spiele sehen :verwirrt: Das Spielsystem von Baumann (letztes Jahr) und das von Lettieri (jetzt) lassen sich nicht einmal ansatzweise miteinander vergleichen und lang und hoch auf King habe ich noch nicht wahrgenommen. Aber ich habe ja eh keine Ahnung, von daher ist das wahrscheinlich auch egal.
 
@Guido im großen und ganzen hast du recht, aber wir sind sicherlich nicht die erste Station für gino ... frag mal nach in Wehen dort war er auch Cheftrainer ;)
aber ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht, Sorry :o
Ok gg Osnabrück war ne shice Leistung, na und? Wir haben einen Punkt geholt, fertig. Jetzt heißt es Mund abputzen und Stukkis schlagen. Wir wollen aufsteigen und das wie ist mir zumindest völlig Latte. Von mir aus kann der Trainer 11 Torhüter aufstellen, holen wir die nötigen Punkte hat er alles richtig gemacht, ganz einfach. Sollten wir wieder erwarten nicht aufsteigen, kann man nach der Saison immer noch über das warum diskutieren. ..

Also Samstag 3 Punkte und alles wird gut;)
 
es ist jetzt nicht die Zeit, um Spieler zu entwickeln oder den Idealvorstellungen eines mit Lehrbüchern geimpften Trainerneulings zu fröhnen.
Jetzt kommt es auf Pragmatismus und den erfolgversprechenden Mitteln an.
- ich verzichte darauf jetzt noch Spieler und Taktiken zu entwickeln, denn nächste Saison wird es leichter sein in der 2.Liga die Klasse zu halten als aufzusteigen.
Wenn wir Pech haben, kämpfen in der nächsten Saison Pauli, Dresden, vielleicht Münster, vielleicht 1860 mit uns um den Aufstieg. ... unser Chancen auf den Aufstieg trotz vielleicht paar etwas mehr "entwickelte" Spieler darf sich jeder gerne ausrechnen. ... das sind übrigens die gleichen Prozent die angeben, ob wir dann ein Nach 2017 noch erleben. ... deshalb keine Phantastereien über irgendwelche Spielideen mehr, kein Übungsspielchen mehr für Spieler und Trainer, ... sondern jetzt die realistische Chance versuchen zu nutzen.
 
es ist jetzt nicht die Zeit, um Spieler zu entwickeln oder den Idealvorstellungen eines mit Lehrbüchern geimpften Trainerneulings zu fröhnen.

Jetzt bin ich restlos verwirrt. Einige fordern vehement die Entwicklung von Spielern, andere nicht. Lettieri ist in meinen Augen auch kein Trainerneuling der Idealvorstellungen fröhnt, sondern ein Trainer (mit Ehrfahrung als Co-Trainer und Trainer u.a. in höheren und niedrigeren Ligen) der ein Konzept hat, wie er spielen lassen will, so es der Gegner zulässt. Das wäre mit einer 4er Abwehrkette, mit hochstehenden AV. Einem kompakten MF, welches die Pässe auch mal auf außen geben kann oder nach vorne durchreicht, je nach Situation. Flügelspielern auf den Außenbahnen, die entweder über die Außen ihr Glück versuchen oder im passenden Moment in die Zentrale spielen. Das ist zumindest mein Eindruck. Das ist natürlich erst einmal ein "theoretischer" Ansatz, den man auf den aktuellen Gegner anwendt, wenn es möglich ist - dennoch ist es m.E. nach GL Konzept/Plan/Idee, und die Umsetzung haben wir auch schon mehrfach sehen können.

... deshalb keine Phantastereien über irgendwelche Spielideen mehr, kein Übungsspielchen mehr für Spieler und Trainer, ... sondern jetzt die realistische Chance versuchen zu nutzen.

Ich denke, dass sie das auch genauso tun. Übungsspielchen - wenn ich das Wort jetzt richtig verstehe - im Sinne von "wer spielt auf welcher Position" (?), hat es auch schon länger nicht gegeben, es sei denn, dass die Personaldecke dies nicht zugelassen hat oder im Falle von RGFM zwingend erforderlich machte.

Ich bin Deiner Meinung, dass es diese Saison einfacher sein könnte und sicherlich wäre es auch wünschenswert, aber man kann nur versuchen mit Fleiß, Ehrgeiz und dem Siegeswillen, erzwingen kann man den Aufstieg allerdings nicht.
 
Ich stelle den Trainer in keinster Weise in Frage und wünsche mir auch vor allem Konstanz. Nicht nur beim Trainer, sondern wir brauchen auch mal bis auf 5 oder 6 Neuzugänge einen Kader, der im wesentlichen mit dem Vorjahr identisch ist, wenn wir hoch wollen.
Allerdings gibt es etwas, was bei mir ein ordentliches Magengrummeln verursacht und da sehe ich nun mal den Trainer in der Verantwortung:
  1. Ich werde nie begreifen, warum man als amtierender Tabellendritter beim 5x hintereinander besiegten VfL Osnabrück derartig passiv und lethargisch auftritt. Und komme mir bitte keiner mit der Tagesform, die ja mal schwächeln kann. Nein, ich rede davon, dass diese Mannschaft 0,0 Initiative nach vorne entwickelt hat und das konsequent ab der 1. Minute. Die Osnas haben auf ihre tolpatschige Art gezeigt, wie man Fussball arbeiten kann und jeder Zuschauer hat gesehen, dass die den Sieg mit aller Macht wollten. Ein unabhängiger Beobachter hätte vermutlich geschworen, dass lila umd den Aufstieg spielt und grün eben die Saison noch ohne jegliche Ambitionen nach oben oder unten zu Ende bringt. Ich gehe als normaler Fan, der sich wirklich ernste Sorgen um seinen Verein macht, daran kaputt, wie emotionslos da dieser grausige Stiefel herunter gespielt wurde - ähnlich übrigens wie beim 0:1 in Münster im November. Als Trainer ist man da schon in der Verantwortung - und hier gibt es eine Verbindung zu meinem 2. Kritikpunkt:
  2. Ich kann kaum fassen, wie solche Auftritte vom Trainer (und selbst von Ivo) zumindest in der Öffentlichkeit kommentiert werden. Da brüstet man sich noch, dass es ja eine gewisse Qualität sei, mit einem derartigen Auftritt sogar noch einen Punkt mitzunehmen. Ich sage: das war mehr Glück als Verstand und hatte mit Qualität aber mal gar nix zu tun. Alleine die Slapsticknummer beim Ausgleich :verzweifelt:.
    Ich würde mir wünschen, dass es mal knallt und alle Beteiligten aufgerüttelt werden. Mensch, wir stehen 11 Spiele entweder vor der Reparatur des größten Unfalls der Vereinsgeschichte, oder vor dem vermutlichen Fall ins Bodenlose! Wenn jetzt hier nicht ALLE, aber wirklich ALLE Anstrengungen unternommen werden, als Zweiter oder zumindest Dritter durchs Ziel zu gehen, dann ist das grob fahrlässig. Mit Schönrederei und alles unter den Teppich kehren tut man sich selbst keinen Gefallen und den Rückhalt der Fans sichert man sich so auch nicht. Ich erwarte ja auch keine öffentliche Demontage oder sonstiges, aber doch deutlich mehr Klartext, als ich bisher vernommen habe und kann nur hoffen, dass das wenigstens hinter verschlossenen Türen geschieht. In gut 2 Monaten ist die Saison nämlich vorbei - dann gibt es keine Chance mehr auf Wiedergutmachung. Basis des Erfolgs muss natürlich weiterhin der Fokus auf Spiel/Taktik/Aufstellung sein. Ich wünsche mir jedoch zusätzlich noch mindestens 2-3 Schüppen mehr Emotion, Biss und Kampfgeist.

Grundsätzlich traue ich Gino und auch der Mannschaft zu, den Aufstieg in 2015 zu schaffen. Mit der Einstellung von Osnabrück wird das aber zu 1902% nicht klappen und ich unterstütze jeden Beitrag, der hilft, das der Mannschaft auch zu vermitteln. Und wenn die sportliche Leitung das nicht tut, dann wird es hoffentlich seitens der Fans eine Reaktion geben.
 
Manchmal frage ich mich, ob wir dieselben Spiele sehen :verwirrt: Das Spielsystem von Baumann (letztes Jahr) und das von Lettieri (jetzt) lassen sich nicht einmal ansatzweise miteinander vergleichen und lang und hoch auf King habe ich noch nicht wahrgenommen. Aber ich habe ja eh keine Ahnung, von daher ist das wahrscheinlich auch egal.

sorry Sabine, dann hast du wohl andere Spiele gesehen. Aber wenn du keine Ahnung hast, dann ist die Sichtweise okay.
 
Auch wenn ich mich an eine Trainerdiskussion mit der grundsätzlichen Fragestellung Gesamtbewertung bzw. Vertragsverlängerung/Nichtverlängerung oder gar Beurlaubung nicht beteiligen möchte, finde ich es gut, dass hier mal ein wenig die Fetzen fliegen und Leben in den Verein kommt. Wir stehen 11 Spiele vor Saisonende auf Platz 3. Nach oben ist der Abstand nix. Nach "unten" (Platz 7/8) auch nix. Alles ist möglich. Alle Beteiligten müssen sich dieser Chance mal langsam bewußt werden und dann in die letzten Begegnungen wie in Final- respektive K.O.-Spiele gehen (Pokal Nürnberg, Köln). Diese ständige Suche nach Alibis geht mir auf die Nerven. Die Platzverhältnisse in Osnabrück waren vor dem Spiel bekannt. Ausfälle haben viele Vereine. Und dass gegen uns jeder Verein sein bestes Spiel macht, ist doch auch Unsinn. Bielefeld, Chemnitz, F. Köln?

Osnabrück war unentschuldbar.

Ein wenig Druck kann jetzt nicht schaden. Für alle Beteiligten. Werden wir Zweiter, wäre es der finale Befreiungsschlag für unseren Verein. Jetzt alles für den Erfolg. Wer nicht Vollgas gibt oder wackelt, muss aussortiert werden. Feltscher? Der Trainer muss auswärts spielen lassen, was zu Punkten führt. Entwicklung und Einspielen des Wunschsystems stehen nun hinten an.
ich beziehe das mal zu 0,983 % auf mich :tanz:
 
... Lettieri ist in meinen Augen auch kein Trainerneuling der Idealvorstellungen fröhnt, sondern ein Trainer (mit Ehrfahrung als Co-Trainer und Trainer u.a. in höheren und niedrigeren Ligen) der ein Konzept hat, wie er spielen lassen will, ...
sorry, was wir spielen ist teilweise so stereotypisch.
Ballgewinn, Positionen beziehen, Dreiecke oder andere Formationen beziehen, versuchen den Ball an der Seite durchzustecken. Oftmals kann der Spieler, der den Ball gewonnen hat, gar nicht abspielen, weil alle Spieler erst damit beschäftigt sind, die für diesen Fall vorgeschriebenen taktischen Positionen zu beziehen. ... und das wird dann bis zum Erbrechen an der Seitenlinie exerziert, wenn man Glück hat kommt man dann so nach einigen gewonnenen Einwürfe bis zum gegnenrischen 16ér, ... aber selbst dort versucht man das weiter bis zum 5m Raum.
Wenn dass dann eine HZ nix gebracht hat, man nicht den Gegner durch ein Tor gezwungen hat sein Deckung zu lockern, kommt 2.Variante ... Pöhlen auf den King, Kopfballablage auf schnell nachrückende Spieler, und vertrauen auf Gott ... wow, jetzt wo ich es schreibe, ... Vertrag mit unserem Trainer schnell verlängern, sonst holt den Dortmund, ... die stehen ja auf solche taktischen Einfallsp ..... öhm Experten
 
ich beziehe das mal zu 0,983 % auf mich :tanz:

Das kannst du halten wie du willst. Ich finde es gut, wenn hier das gesamte Meinungsspektrum vertreten ist (von Vertragsverlängerung bis zur sofortigen fristlosen Kündigung ;) ), denn manchmal erscheinen mir Fans, Mannschaft und Trainer zu lethargisch in Anbetracht der historischen Chance, die wir als Verein jetzt haben. Für mich haben wir jetzt 11 Endspiele. Und je mehr das merken und leben, desto höher ist die Chance, den Verein wie Phönix aus der Asche auferstehen zu lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben