So, eines vorweg: Ich habe mir bisher noch nix hier durchgelesen, daher weiß ich nicht, wie andere das Spiel so gesehen haben.
Habe mir zudem das Spiel aufgenommen und mir gerade nochmals angetan.
Mein Fazit:
In der ersten Halbzeit haben wir oft zu wenig Zugriff auf Stuttgarter bekommen. Diesen gelang es mit zunehmender Spielzeit immer wieder, schnell nach vorne zu stoßen, allerdings ohne allzuviel Gefahr dabei auszustrahlen.
Das erste Gegentor ist ein typisches für den derzeitigen mentalen Zustand unserer Mannschaft:
Freistoß im Mittelfeld für die Kickers, unsere Mannen "traben" locker und gemächlich nach hinten, und die Kickers spielen uns mit 4 gegen 7 locker aus !
Quasi ausgekontert bei 0:0 in einem Auswärtsspiel !
Das zweite Gegentor hat mir die neue Erkenntnis gebracht, dass es unser Keeper schafft, in einer Spielsituation gleich 3 Fehler zu machen:
Erst irrt er bei der Flanke durch seinen Fünfer, danach versucht er völlig unkontrolliert an die Kopfballablage zu gelangen und scheitert auch daran, um zu guter Letzt die kurze Ecke höflicherweise förmlich aufzudrängen, damit der Stuttgarter zum 0:2 auch möglichst einfach verwandeln kann.
Rata war sonst eigentlich das "arme Schwein" in diesem Spiel und hat auch ansonsten keine Fehler gemacht, aber das 0:2 war schon annähernd spielentscheidende und darf so im Profifussball einfach nicht fallen !
Was mir dann noch in der ersten Halbzeit aufgefallen ist:
Wir haben bei 0:2 einen Eckball, und unsere beiden letzten Spieler stehen nur 25-30 Meter (!) vom Stuttgarter Tor entfernt ! Möchte nicht wissen, wie dämlich wir uns ein drittes Tor hätten fangen können, wenn der Keeper den Ball abfängt und dann einer oder zwei der Kickers-Sprinter dem Abwurf hinterherjagen. Taktisch selten so etwas Dummes gesehen bei diesem Spielstand und dieser Spielzeit.
A pro pos Standards bzw. Flanken:
In Halbzeit 1 habe ich einige wenige Ecken und Flankenversuche unseres MSV wahrgenommen. An Harmlosigkeit waren diese Bälle nich zu unterbieten. Lediglich eine Flanke (oder Ecke ?) von Dausch wurde mal scharf in den Strafraum geschlagen. Da kann ich nur raten: Üben , Üben, Üben !
Wenn man schon ansonsten arge Probleme hat, über einen geordneten Spielaufbau nach vorne zu gelangen, dann sollte man wenigstens bei den Standards versuchen, da irgendeine Gefahr auszustrahlen ! Aber Flanken, die entweder auf 1,80 oder auf 5,80 Meter Höhe geschlagen werden, sind da nicht passend.
Mein Fazit zur Halbzeit fiel dennoch nicht vernichtend aus:
Ich nahm unser Team durchaus als präsent wahr, jedoch ohne Ordnung im Spiel nach vorne. Dutzende lange Bälle auf Onuegbu können nicht das Mittel sein, um in diesem Spiel zu bestehen. Wenn man dann noch gleichzeitig hinten zwei Geschenke verteilt, dann machen die Kickers eben gnadenlos aus 3 Chancen 2 Tore.
Und wir liefen zu oft hinterher - nur Reagieren, aber kein Agieren. Sicherlich keine Leistungsverweigerung wie in Osnabrück, aber für die Ambitionen, diese Spiel gewinnen zu wollen, war das absolut zu wenig. Wiedergutmachung stelle ich mir irgendwie anders vor.
Die zweite Halbzeit - und das muss ich offen und ehrlich zugestehen - habe ich im Stadion deutlich schlechter wahrgenommen als heute morgen nochmals vorm TV.
Der MSV hat da ganz klar versucht, nochmal etwas zu bewegen und das Spiel an sich gezogen und die Initiative ganz klar übernommen. Diesen Willen kann man dem Team für die zweiten 45 Minuten absolut nicht absprechen ! Was einen sich dann fragen lässt, warum die in der ersten Halbzweit nicht so auftreten.
Trotz der verbesserten Initiative laufen wir bereits nach kurzer Zeit in einen dummen Konter. Hajri sieht dabei unglücklich aus, kann aber eigentlich nicht viel machen. Aber Bohl in der Mitte muss das Tor zum 0:3 eigentlich locker verhindern, aber er entscheidet sich, kurz vor dem Abspiel leicht abzustoppen, um den Gegner hinter ihm womöglich Abseits stellen zu können. War nicht sehr clever, denn genau dieser halbe Schritt fehlt dann zur vielleicht rettenden Grätsche. Somit 0:3 und die Kickers wussten noch nicht einmal, warum sie so hoch führen.
Das 0:4 absolut inakzeptabel. Habe schon im Stadion ne gute Sekunde bevor der Kopfball einschlug gesagt: "Rumms und drin". Der Laufweg des Spielers war so was von offensichtlich, aber unsere Spieler schaffen es - wie auch schon in Bielefeld und einige andere Male in dieser Saison - einfach nicht, auch mal den Laufweg zu versperren.
Ich vermute, der Kickers-Spieler wird selbst in den Trainingsspielchen der Stuttgarter auf mehr Gegenwehr treffen.
0:4 nach noch nicht mal einer Stunde !
Man muss unseren Spielern aber zugute halten, dass sie weiterhin versuchten nach vorne zu spielen. Sicherlich kann man nun entgegnen, dass die Kicker zwei Gänge zurück geschaltet haben und wir somit zwangsläufig ein Übergewicht bekommen haben. Ist sicherlich auch richtig so. Aber die Kickers haben in den ersten Minuten auch sehr kräfteraubend gespielt, von daher wären unsere Chancen mit zunehmender Spielzeit auf den Anschlusstreffer zum 1:2 sicherlich gestiegen gegen müde Kickers-Spieler, wenn man nicht weitere 2 Mal gepennt hätte.
Die Kickers haben somit alles richtig gemacht: 60 Minuten Gas und teilweise Vollgas geben, dabei 4 Treffer erzielen und dann etwas ausruhen. Passt. Klappt aber nicht immer.
Somit kamen unsere Jungs noch zu einigen Gelegenheiten, und Dausch konnte 2 Treffer erzielen (der vermeintliche weitere Treffer wurde korrekterweise wegen Hand abgepfiffen, die war nämlich den Ball leitend mit im Spiel). Am Ende kann man den Jungs die Bemühungen nicht absprechen, das Spiel wurde aber insbesondere in HZ 1 schon verloren.
Zu wenig für Aufstiegsambitionen - da muss jeder einzelne Spieler auch mal sich selbst hinterfragen. Denn nicht nur mental, auch körperlich haben wir nie richtig dagegen gehalten.
Einen Spieler muss ich mit negativer Minderleistung aber heute mal besonders hervor heben:
Michael Gardawski. War es Schuss oder Flanke in der 3.Minute ? Warum nimmt er den Ball nicht an ? Der steht und stand völlig neben sich, nach der misslungenen Aktion erst recht.
Hatte danach noch x Ballverluste und krasse Fehlpässe im Portfolio und liess sich dann auch jedes Mal fallen oder drehte resignierend ab, wenn er an der Seitenlinie mal leicht körperlich angegangen wurde und reklamierte dann verärgert. Warum hält der nicht mal dagegen und beißt sich an der Linie durch ?
Die Mimik und Gestik von Gardwaski war für mich typisch für den Auftritt unseres MSV. Beißende Stuttgarter und meist lamentierende oder jammernde Duisburger.
So steigt man nicht auf.
Ohnehin damit ein Kandidat für die erste Auswechselung, durfte Gardwaski dann 90 Minuten durchspielen ! Herr Lettieri, reicht es Ihnen aus, wenn ein Spieler in Halbzeit eins keine einzige gelungene Aktion hat, um dann in der zweiten Halbzeit gefühlt 5 Ballkontakte zu haben und somit am Spiel kaum teilnimmt (aber eben auch kaum Fehler macht) ?
Mir wäre das zu wenig und er wäre von mir nach 30 Minuten erlöst worden.
Unser Trainer hat meiner Meinung nach ohnehin eine sehr seltsame Wahrnehmung in diesem Spiel gezeigt:
Wir erzielen das 1:4-Anschlusstor und haben noch reichtlich Spielzeit, und der Trainer nimmt Onuegbu raus und bringt Scheidhauer ! Warum nicht mit 2 Stürmern vorne drin spielen ?
Diesen Wechsel hat im Block um mich herum niemand wirklich verstanden.
Zumal der King alles versucht hat, allein auf weiter Flur die planlos hoch nach vorne geschlagenen Bälle irgendwie zu verarbeiten und in unseren Reihen zu halten. War ein undankbares Spiel für ihn. Aber er hat wenigstens Leistung gebracht.
Wie übrigens auch Feltscher heute ganz klar verbessert aufgetreten ist. Gerne weiter so.
Bester Spieler bei uns ganz klar Martin Dausch, und das nicht nur wegen der beiden Tore. Der war der einzige, der sich läuferisch wie kämpferisch immer wieder dazwischen geworfen hat und wohl als Einziger auch verstanden hat, dass es da gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg ging. Kompliment für den guten Auftritt, Martin !
Er war übrigens auch der Einzige, der in Richtung Zaun kommend überhaupt mal ein paar Emotionen zeigte. Bei den anderen nur leere Gesichter. Ähnlich leer wie zuvor der Auftritt eines manchen MSV-Spielers.
Fazit:
Sicherlich kein Grottenkick wie in Osnabrück, dafür aber auch ein echter Gegner, der gnadenlos unsere Defensivfehler ausgenutzt hat.
Ein guter Dausch und ein fleissiger King und ein solider Feltscher (sowie ein emsiger de Wit in Halbzeit 2) sind zu wenig, wenn gleichzeitig Spieler wie Gardawski, Janjic und Bohl eher als Totalausfälle zu bezeichnen sind und andere wie Wolze, Grote, Hajri, Albutat, Scheidhauer, Klotz bestenfalls das Prädikat "unauffällig" erhalten sollten. Wenn zudem dann Rata an entscheidender Stelle patzt, dann nimmst Du in Stuttgart nix mit.
Der Mannschaft und den Verantwortlichen würde ich den kostenlosen ungefragten Rat geben, diese Woche einfach mal die Fre**e zu halten und am Samstag gegen Unterhaching nur Taten sprechen zu lassen. Klingt hart, diese Ausdrucksweise, aber wir sind im Ruhrpott, da muss man das abkönnen.
Wenn die Kickers am Dienstag gegen Halle das Nachholspiel gewinnen, dann sind auch die 5 Punkte vor uns und somit die ersten beiden Plätze schon weit weg.
Ich habe das Thema Aufstieg seit gestern zwar ganz für mich abgehakt, aber man sollte schon noch alles versuchen, zumindest die 3 Punkte Rückstand auf Platz 3 aufzuholen.
Dazu bedarf es Leistungsbereitschaft und Charakterstärke, vor allem aber auch muss auswärts mal dringendst an den Stellschrauben gedreht werden, sonst wird das nix.
Ich habe fertig. Auf Smilies habe ich heute bewusst mal verzichtet.