Die Pest ist angekommen

Da sollte man sich aus Solidarität mit den Auern doch glatt mal für morgen einen bestimmten Bart rasieren :nunja:
 
Die Verhältnismässigkeit der Urteile ist schon verdammt in Frage zu stellen, mal sehen wie demnächst der KSC bestraft wird ? Wenn das so weitergeht, wird jeder Verein, wo die Brausetruppe nocht auftritt von der DFL bestraft, aber die machen in ihrem Laden was sie wollen, sch............DFL Justiz !
 

"Auch die Ultras ahnen, dass es in die Richtung des englischen Fußballs geht, wo reiche Investoren das Sagen haben und die echten Fans sich die Ticketpreise nicht mehr leisten können", sagt er. Sie würden Aktionen wie am Montag als letzte Möglichkeit sehen, darauf aufmerksam zu machen, wo es hingeht.

Nicht nur die Ultras. Ein jeder eingefleischte Fussballfan weiss, wie es kommen wird. Ich gebe uns noch max 10 Jahre. Dann werden nur noch die wenigsten von uns ins Wedaustadion pilgern. Stattdessen vielleicht eher zur Westender...
 
Die Strafe für Aue sollte nun auch die letzten blinden erkennen lassen,dass der DFB/DFL Leipzig mehr als nur duldet.
Kein Wunder also das Anhänger andere Vereine zu härten Methoden greifen um zu versuchen dieses Konstrukt aufzuhalten.So werden "Vorfälle" wie in Karlsruhe nicht der letzte sein und noch schlimmer werden.
Es mag hart klingen aber den Gegner bleiben so wohl nur radikale und unlauter Methoden um gegen RB vorzugehen.Die Frage die aber bleibt findet man es gut und vorallem wie wird es enden ?
Die Opferrolle hat man wie man sieht schon perfekt einstudiert was passiert wenn wirklich mal was "schlimmes" geschieht ?
 
Die Strafe für Aue sollte nun auch die letzten blinden erkennen lassen,dass der DFB/DFL Leipzig mehr als nur duldet.
Kein Wunder also das Anhänger andere Vereine zu härten Methoden greifen um zu versuchen dieses Konstrukt aufzuhalten.So werden "Vorfälle" wie in Karlsruhe nicht der letzte sein und noch schlimmer werden.
Es mag hart klingen aber den Gegner bleiben so wohl nur radikale und unlauter Methoden um gegen RB vorzugehen.Die Frage die aber bleibt findet man es gut und vorallem wie wird es enden ?
Die Opferrolle hat man wie man sieht schon perfekt einstudiert was passiert wenn wirklich mal was "schlimmes" geschieht ?

Ja, du hast Recht, die Methoden in der sagen wir radikalen Form, finden mehr Aufmerksamkeit, die Beschreibung der " Opferrolle " ist absolut zutreffend............." wir sind diese armen Schweine, die ünberall verfolgt, gehasst uns angepöbelt werden..............! Der Normalofan hat ja kaum noch eine Chance, gegen diese Kommerzdiktatur anzutreten, auch wenn ich F. Duseldorf von Natur aus nicht ausstehen kann, aber dieser Boykott der 16 Alstadtkneipen mit der Brause, ist super. Nur, leider auch nur ein Steinchen auf dem unaufhaltbaren Aufstieg. Wäre man gehässig, würde man RB nach dem Aufstieg in die 1. Liga, der sicherlich eher kommt, als wir alle denken ( man kann ja auch Darmstadt noch " blockieren ") , weil nicht unbedingt in das DFB Konzept passend................., gönnen, dass sie nur noch gegen die Bauern, Pillen, 1899 und die Wölfe antreten müssten, weil alle anderen Clubs aus finanziellen Gründen vorher bereits das Handtuch geschmissen haben. Aber Ironie,Frust und Sarkasmus einmal beiseite gestellt, wir alle können diese Entwicklunng im Commerz nicht aufhalten, aber wir und damit meine ich alle echten Fans aktuell in Liga 2 , können eines, erstes diese Brause nie in unseren Einkaufswagen legen, nie in der Kneipe oder Disco bestellen, die Auswärtsspiele boykotieren und langfristig zumindest deutliche Zeichen setzen, was wir von diesem Commerz halten.
 
Die aus meiner Sicht total überzogene Strafe gegen Aue wird nur zu einer Vereinsübergreifenden Solidarisierung der Fanszene führen, und die Abneigung gegenüber den Dosen nur verstärken. Wenn der DFB der Meinung ist, das sich kritische Fans durch Sanktionen von ihren Protesten abhalten lassen, so sind sie auf dem Holzweg. Und das ist auch gut so.
 
Für Großteile der Gesellschaft ist Satire ein gutes Mittel für die Demokratie und muss verteidigt werden. Beim Fußball ist es dann Beleidigung und wird mit Maßnahmen sowie Geldstrafen geahndet. Shice verlogene Welt.

In Sachen Satire bin ich grundsätzlich voll bei Dir. :zustimm:

Was sich da eine Hand voll Leute in Aue aber mit den bekannten Transparenten völlig verblödeten Inhalts geleistet hat, geht mal gar nicht. Insofern habe ich durchaus Verständnis für eine drastische Strafe und goutiere die auch - wenn sie letztlich die konkret Verantwortlichen trifft.
 
.....Was sich da eine Hand voll Leute in Aue aber mit den bekannten Transparenten völlig verblödeten Inhalts geleistet hat, geht mal gar....
Warum geht das gar nicht, gibt es da einen Grund dafür? Wäre es so in einer renommierten Tageszeitung abgedruckt worden wäre es legitim gewesen? Hätte sich speziell eine Satirezeitschrift der Sache angenommen wäre es okay gewesen? Ich habe keinerlei offizieller Beschwerden oder gar Sanktionen wahrgenommen, als die Kanzlerin ständig von ausländischen Medien in Hitler-Pose dargestellt wurde, auch der Aufschrei im Volk blieb aus.

Was macht die Sartire und Meinungsfreiheit von Aue im Stadion nun schlimmer und sanktionierbarer als andere Dinge? Witze mit dem 3. Reich? Ich denke diese haben nach der verstärkten Aufarbeitung der letzten 20-30 Jahre ebenso ein Spektrum der Satire, wie sonstige Zeitgeschichte in Deutschland und Europa auch. Und warum sanktioniert der DFB sich nicht selber mit seinen kleinen Skandälchen oder fängt mit der Nichtteilnahme bei der WM 2022 an? Alles Dinge, die für die breite Öffentlichkeit nicht gehen - aber ich vergaß, da geht es um Geld und man kann nicht mal einfach "nach unten" treten.
 
Was macht die Sartire und Meinungsfreiheit von Aue im Stadion nun schlimmer und sanktionierbarer als andere Dinge? Witze mit dem 3. Reich? Ich denke diese haben nach der verstärkten Aufarbeitung der letzten 20-30 Jahre ebenso ein Spektrum der Satire, wie sonstige Zeitgeschichte in Deutschland und Europa auch. Und warum sanktioniert der DFB sich nicht selber mit seinen kleinen Skandälchen oder fängt mit der Nichtteilnahme bei der WM 2022 an? Alles Dinge, die für die breite Öffentlichkeit nicht gehen - aber ich vergaß, da geht es um Geld und man kann nicht mal einfach "nach unten" treten.

Oh, Polemik am frühen Morgen! :D

Satire darf eine ganze Menge, sogar jenseits des guten Geschmacks. Und zwar immer dann, wenn Satire auch Satire ist, erkennbar zumeist an der Quelle oder an einer für Satire klassischen Umgebung. Mit dem Kanzlerinnen-Beispiel bringst Du einen Fall des Gegenteils, denn dies war keine Satire, sondern bitter ernst gemeint. Wie laut oder leise (oder gar stumm) da ein offizieller Aufschrei ist, ist nichts anderes als eine politische Entscheidung - keine der Moral.

Es ist Ansichtssache, was zur Meinungsfreiheit gehört. Auch in der Kritik am Schei.ss-Verein RasenBallsport und seinen Protagonisten. Dort allerdings eine wie auch immer geartete Verbindung zum Faschismus zu ziehen, ist völlig frei von Sinn. Und dies dient in einem Fußballstadion - uninteressant ob möglicherweise unbeabsichtigt - nur einem Ziel: Verquasten Pöbel von links- und rechtsaußen aufzuwiegeln und ihm eine weitere Zielscheibe innerhalb eines durch und durch verquasten Weltbildes anzubieten.
 
Die Aue-Aktion war auch für meinen Geschmack daneben.

Allerdings, will man RB noch aufhalten oder zumindest dem Matewitz den
Bundesligaspaß noch vermiesen, muss die Anti Rb Fraktion noch eine Schüppe drauflegen.
RB muss an Spieltagen schon die An- und Abfahrt durch Blockaden erschwert werden.

Für etwaige Geldstrafen der teilnehmenden Vereine gehört ein anti RB-Soli-Verein gegründet.
Jeder zahlt nen 10er im Monat Beitrag. 100.000 Mitglieder macht 1 Mio im
Monat nur für Aktionen gegen diesen Drecksladen...

Mann könnte noch ne ganze Menge machen... :rolleyes: Und sooo machtlos ist die Masse nicht, wenn man sich einig ist.
Ich kann mir durchaus vorstellen, das Matewitz die Lust verliert, wenn er merkt, das Image der Marke verschlechtert sich, anstatt sich zu verbessern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch mal: Leider war die Auer Aktion der Sache der Gegenbewegung nicht dienlich. Die Brause - Gang wäre ja auch dumm, wenn sie Äußerungen, die als nicht der"Political correctness" standhalten, sofort zu ihren Gunsten ummünzte.
Ich hoffe jetzt allerdings nur ganz stark, dass sich die DFB-Sanktionen einzig auf diese Fehlgriffe in Aue beziehen und nicht generell schon Bestandteie einer Zensur sind, wie sie von Ragnick & Co für seine Bande gefordert wird!
 
Oh, Polemik am frühen Morgen! :D

Satire darf eine ganze Menge, sogar jenseits des guten Geschmacks. Und zwar immer dann, wenn Satire auch Satire ist, erkennbar zumeist an der Quelle oder an einer für Satire klassischen Umgebung.....
Keinerlei Polemik, meine Gegenfragen und Ausführungen sind durchaus ernst gemeint. Nach deinen Ausführungen bleibt die Satire also nur TV-Sendungen und bestimmten Zeitschriften überlassen, also der klassischen Umgebung - interessanter Denkansatz, also nur für Experten?! Fakt ist nun einmal, dass der gemeine Fußballfan keinerlei Meinungsplattform besitzt - das gilt für solche Themen, anderen Dingen zu Verbänden oder etwas zu Leistung von Mannschaft und Trainer - denn zur Meinungsäußerung bleiben nur die Spiele, vor und nach diesen sowie in der Halbzeit. Die klassische Umgebung für Fußballfans und das Thema.

Den einzigen Diskussionsansatz sehe ich wieweit ein jeder seine Reizschwelle in dieser Satire setzt. Wenn dir das zu hart ist, dann ist das okay und durchaus zu akzeptieren. Ansonsten liegen wir einfach mit unserer Auffassung auseinander.
 
Den einzigen Diskussionsansatz sehe ich wieweit ein jeder seine Reizschwelle in dieser Satire setzt. Wenn dir das zu hart ist, dann ist das okay und durchaus zu akzeptieren. Ansonsten liegen wir einfach mit unserer Auffassung auseinander.

So ist es, da sind die Auffassungen offenbar verschieden. :)

Nochmal zur Verdeutlichung: Es geht doch keineswegs darum, dass Kritik (auch satirische!) in einem Fußballstadion verboten sein sollte. Im Gegenteil, gerade an solchen Konstrukten wie RBL. Es kommt auf das WIE an. Wenn sie pfiffig gemacht ist (Ansichtssache!), dann immer gerne. Ich bin also meilenweit davon entfernt, den gemeinen Fußballfan einer Plattform zur Meinungsäußerung berauben zu wollen.

Ich mag nur leider nicht glauben, dass es sich bei den Urhebern der in Aue gezeigten Transparente um geistig einigermaßen gut ausgerüstete Satiriker gehandelt hat. In diesem Sinne: Das waren keine Experten, sondern Flachzangen.
 
Wenn man so einen Oberschwachsinn wie "Blockaden an jedem Spieltag" und dazu gehörig "Für etwaige Geldstrafen der teilnehmenden Vereine gehört ein anti RB-Soli-Verein gegründet" liest, braucht mas sich nicht zu wundern, dass die breite Fanöffentlichkeit jenseits der Ultraszene und erst recht die komplette Presse selbst eher im linken Lager (Zeit online) immer weniger bis gar kein Verständnis mehr für Anti RB Protest hat.
Ganz abgesehen davon, dass es bei Blockaden nicht um Geldstrafen für Vereine, sondern sehr bald schlicht um das Strafrecht geht, da das lupenreine Nötigung ist.

Und wenn Satire mit Nazivergleichen nach Ansicht einiger erlaubt sein soll, kann ich auch ganz satirefrei erwidern: manche Aktion, die derzeit durchgeführt wird, erinnert mich stark an "Kauft nicht bei Juden" Aktionen und nachfolgendes Schlimmeres.
 
Hink, hink, hink.....oh da kommt der Vergleich gehumpelt. Der Bevölkerungsgruppe hat man willkürlich den Stern angepappt, bewusst hat man sich die Schwachen als Opfer gesucht. Im aktuellen Fall gibt es seit Jahren durchaus diverse Stichhaltige Argumente gegen das Projekt, fast alle in diesem Thema hier zu finden. Aber die werden ausgeblendet und sich nur auf Negativbeispiele bezogen, wie auch in der Presse.

Und bevor wieder Verallgemeinerung kommt, mein Diskussionspunkt ist die Aktion in Aue und nichts Weiteres.
 
Ach so. Stimmt natürlich, Mitarbeitern eines Fussballzweitligisten zu unterstellen, sie wären prima Nazis gewesen, weil einem das Geschäftsmodell nicht gefällt, ist natürlich absolut realitätsnah.
Ach nee, ist ja Satire. und dagegen darf man schon gar nicht sein, zumindest so lange sie die eigene Meinung abbildet.
 
Wenn man so einen Oberschwachsinn.....manche Aktion, die derzeit durchgeführt wird, erinnert mich stark an "Kauft nicht bei Juden" Aktionen und nachfolgendes Schlimmeres.

Soviel zum Thema Oberschwachsinn,
Ich bin als Arbeiterkind jemand der Jahrzehnte nichts anderes als Links, mit ein paar Ausflügen ins Grüne gewählt hat.
Aber dieses hippe Getue jede 2. unbequeme Äusserung gleich in die Nähe des Holocausts oder von sonstigem faschistoidem Gesindel zu rücken, ist für mich "Oberschwachsinn".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde den nicht-endenden Widerstand gegen das "Projekt" gut und zumeist gelungen.
Sachen wie in Aue oder Karlsruhe, hier nicht das Banner, sind aber kontraproduktiv, daes Den Befürwortern in die Hände spielt.
Sind dann am Ende doch wieder nur "rückwärtsgerichtete Idioten".
Deswegen kann es von mir auch keine Solidarität mit solchen Aktionen geben.
Das Motto kann nur sein kreativ aber nicht strafrechtlich angreifbar.
Und auch porthos hat Recht, am Ende werden die Kommerzialisierer wie RasenBallsport gewinnen.
Nur aufgeben darf man nicht!
 
Demokratie ist für die Schwachen gemacht worden, ... nicht für die Starken, die konnten schon in der Barbarei nehmen, was sie wollten.
Wenn jetzt ein wirtschaftlich Starker sich nimmt, was er will, ist das Babarei und man darf diesbezüglich durchaus auf die unseligste Zeit in unsere Geschichte verweisen.
Die Starken hatten schon damals auch Zuspruch von schwachen Menschen, die entweder aus Eigennutz - endlich ein reicher Verein in meiner Region - oder weil sie gerne Stärke gegen Freiheit eintauschen, weil sie zu bequem waren, die Demokratie mit all ihren Schwierigkeiten und auch dazugehörigen Fehlentscheidungen tragen zu wollen.
Was noch wichtiger ist, und in der Diskussion viel zu kurz kommt ist die Frage nach der Demokratie beim DFB und DFL.
Wer hat die dort tätigen Menschen eigentlich ermächtigt so zu entscheiden?
Meines erachten sollen diese doch durch die Vereine ernannt werden. Durch mir nicht transparente Wahlen, werden zur Zeit irgendwelche Personen ernannt und reagieren an den Willen der Mehrheit der Mitglieder aller Fußballvereine vorbei.
Wenn man was gegen RB machen will, muss man zuerst diese Mischpoke beseitigen. ... denn die Mitglieder fast aller Vereine, haben gar kein Interesse dran, dass ihre Vereine jetzt von Managerspielzeuge weg gedrängt werden.
Fußball lebt vom Traum, dass jeder Verein zumindest theoretisch den ganz großen Erfolg haben kann. ... Dieser Traum wurde von den gekauften und korrumpierten Handlagern seitens der DFL und DFB zerstört.
 
@Robbe1967 grundsätzliche Zustimmung.
Nur das man zuerst den Berg beiseite räumen muss, bevor man den Hügel angeht,
bewerte ich anders.

Edit:
Zum Thema
Pöse Plockade...
Natürlich gemeint ohne Gefährdung von Personen.
Eine Behinderung hingegen durch ..sagen wir 200 falsch parkende Autos,
würde ich unerhörterweise in Kauf nehmen und könnte ich meinem
Gewissen gerade eben noch vereinbaren. Ebenso wie den ein oder anderen echauffierten mituser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz abgesehen davon, dass es bei Blockaden nicht um Geldstrafen für Vereine, sondern sehr bald schlicht um das Strafrecht geht, da das lupenreine Nötigung ist.
Nö. Wenn es etwas "lupenreines" ist, dann Beleidigung. Ehrverletzend usw.

Im Grunde ist die Sache bei diesen Chefsatirikern doch klar - oder wie der Engländer in seiner unvergleichlichen Bildersprache sagen würde: they could'nt find their arses with both hands. Aber es gehört schon eine Menge dazu, absolut hirn-, zusammenhangs- und geschmacklose Aktionen zusammenzukritzeln, die im Normalfalle strafrechtlich relevant sind, und dann noch dafür Verständnis und Unterstützung der Anti-RB-Liga für Gerechtigkeit und Eventfan-Ausschluß zu erhalten, welcher mit dieser Krönung der Protestkunst ein schillernder Bärendienst erwiesen wurde. Das war große Klasse. Wow. Und die österreicherfeindliche Botschaft des Plakats: erste Liga.
 
Die Sache beginnt schon zu wirken und zwar genau im von RB beabsichtigtem Sinne.

Eine mehr als undurchdachte Auer Aktion dient jetzt nicht nur zur Ablenkung von der eigentlichen Problematik, sondern jetzt wird gleich die Politik mit ins Boot genommen, die sich kaum erlauben kann, in solch sensibler Thematik nicht eindeutig Flagge zu zeigen.

Unterm Strich werden wieder einmal Kräfte gesplittet, die gerade hier in einheitlichem Zusammengehen gegen eine unselige Entwicklung so wichtig gewesen wären.

Und zu was, was de Maiziere da von sich gibt, kann ich nur sagen: nichts, aber auch gar nichts begriffen von der Problematik! Aber wern wunderts...
 
Wenn man mal kurz zusammfasst, erst die DFL, die eingreifen will fordern, dass so z.B. Aue unverhältnismassig hoch bestraft, jetzt der Innenminister, der ja sonst nichts zu tun hat, scheinbar, dazu die Blöd, die das Thema durch Aufreißertitel moch anheizt, so wird RB zum " armen Schäfchen und alle anderen sind auf einmal die bösen Wölfe. Schade das die Clubs in Liga 2 nicht mal zusammenhalten können und gemeinsam von ihrer DFL fordern, dass es in Leipzig mit rechten Dingen bezogen auf die formaljuristische Führung eines Vereines zugehen sollte, bevor diese DFL die etablierten Vereine angreift und reihenweise bestraft.
 
Man sollte bei denen beim kleinsten Vergehen Strafen verhängen, die auch ein Konzern spürt.
Wenn da mal ein Plakat gegen den Gegner gezeigt wird: Direkt 10.000.000 Euro und fertig. Wer kein ordentlicher Verein sein möchte, sondern Konzern-Marketing-Spielzeug, der muss dann halt auch mal bluten.
 
.Was erlauben de Maiziere, was erlauben Obrigkeit.

Die Politik in personam unsers Innenministers mischt sich mittlerweile in Dinge ein, die den Staat nicht das geringste angehen. Wir haben derartig viel unserer eigenen Verantwortung und der damit verbundenen Freiheit an Funktionäre und staatliche Instanzen abgegeben, dass wir uns nicht wundern müssen, wenn Leute wie unser Innenminister die Blödigkeit des greinen Lümmels(Volk) aufgreifen und ihre Zwangsbeglückungstheorien verkünden. Irgendwann werden wir alle mit Popcorn auf der Tribüne sitzen, weil wir zu viel unserer eigenen Verantwortung und Freiheit an Berufsbürokraten abgegeben haben, die nur die Schwachen schützen sollten, mit denen aber nichts am Kittel haben, weil die Schwachen keine Lobby haben, Ich halte es da mit dem Yankee Benjamin Franklin" Wer Freiheit gegen Sicherheit tauscht, wird am Ende beides verlieren" oder mit dem Ökonomen Nises, der den Markt einmal als das demokratischste Forum bezeichnet hat. Warum also über Mateschitz schimpfen, wenn man am Wochenende im Zappelschuppen rb säuft und am Montag im Forum über den Produzenten herzieht. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose inschuld. Wenn jemand glaubt, dass DFB und DFL dagegen wirken, muss sich doch nur die erlauchte Reihe der Funktionäre ansehen, um zu wissen, dass da nichts substanzielles kommt. Alternativlos halt.
 
Nun in der heutigen Welt bestimmt Geld leider nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Politik und damit die Demokratie. Schauen wir uns doch nur die USA an. Dort wird der Präsident, der das meiste Geld in den Wahlkampf pumpen kann.
Auf den Fussball bezogen heisst das doch nur das auch die DFL / der DFB auch einem einzigen Wort gehorcht. Und das ist Geld! Tradition bringt keine Kohle. Zumindest nicht auf Dauer.
Der beste und einzig sinnvolle Protest gegen RB wird doch zur Zeit bestens in der 2. Liga demonstriert. Jede Mannschaft gibt gegen die 120%. Das reicht zumindest in dieser Saison wahrscheinlich um den Aufstieg zu verhindern, trotz aller Kohle. Gelingt das auch die nächsten 2 Jahre, besteht Hoffnung auf Besserung. Dies ist wenn man ehrlich ist die einzige Möglichkeit das Konstrukt zu stoppen.
Wenn es gut läuft können auch wir nächstes Jahr dazu beitragen, indem wir möglichst viele von den möglichen 6 Punkten bei uns halten.
 
Nun in der heutigen Welt bestimmt Geld leider nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Politik und damit die Demokratie. Schauen wir uns doch nur die USA an. Dort wird der Präsident, der das meiste Geld in den Wahlkampf pumpen kann.
Nein, der wird Kandidat seiner Partei. Wahlen finden schon noch statt.

Auf den Fussball bezogen heisst das doch nur das auch die DFL / der DFB auch einem einzigen Wort gehorcht. Und das ist Geld! Tradition bringt keine Kohle. Zumindest nicht auf Dauer.
Der beste und einzig sinnvolle Protest gegen RB wird doch zur Zeit bestens in der 2. Liga demonstriert. Jede Mannschaft gibt gegen die 120%. Das reicht zumindest in dieser Saison wahrscheinlich um den Aufstieg zu verhindern, trotz aller Kohle. Gelingt das auch die nächsten 2 Jahre, besteht Hoffnung auf Besserung. Dies ist wenn man ehrlich ist die einzige Möglichkeit das Konstrukt zu stoppen.
Wenn es gut läuft können auch wir nächstes Jahr dazu beitragen, indem wir möglichst viele von den möglichen 6 Punkten bei uns halten.
So ist es.

Deswegen bin ich noch mehr dafür, dass Stuttgart und Hamburg absteigen und dann zwei potentiell starke Aufstiegsaspiraten den Aufstieg von RB auch nächstes Jahr verhinden können.
 
Die Gesinnung um RB macht doch jetzt die überlegung zum Ausstieg aus der Formel 1 noch einmal mehr als deutlich. Der Kosten-Nutzungseffekt und vor allem die unzureichende Möglichkeit zur Einflussnahme werden hinterfragt.
Wer Ohren hat zu hören, der höre und versuche weiterhin mit allen legalen Mitteln, letztere auch für den Fußball nicht so leicht zu machen, wie es bisweilen den Anschein hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute auch als Einzelausnahme ein Düsseldorfer. Obwohl die mit ihrem Leihcontainer zumindest das Modell dafür geliefert haben, wie sich RasenBallsport dann das WM-Stadion in Leipzig unter den Nagel gerissen hat.

Wenn ich mich noch recht dran erinnere, waren die beiden Städte ja direkte Konkurrenten um den begehrten Platz als Austragungsort. Genau genommen alles Kollateralschäden des Sommermärchens.

Hat allerdings weder irgendwelche Spitzfinder vom Bund der Steuerzahler noch dem unsäglichen Griechen-Basher Söder von der CSU bis dato auf den Plan gerufen. Schon etwas komisch.
 
Das wievielte Montagsspiel ist das jetzt diese Saison schon für dieses Dreckskonstrukt? Gefühlt mindestens das 20te! Unfassbar!

Bin heute wohl auch, auch wenn es weh tut, für unsere südliche Vorstadt!
 
In der gestrigen Print Ausgabe(Online habe ich nichts gefunden)der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung(F.A.S:) wurde von der F.A.S. der Wutfan beschrieben, der sich gegen die Kommerzialisierung des Fußballs wehrt. Ich habe den Eindruck, dass der Klassenkampf jetzt endgültig im deutschen Fußball angekommen ist. Die Proteste richten sich in der Schärfe nicht gegen den FC Bayern München, der zu 25% der deutschen Wirtschaft gehört, nicht gegen den Vfl Wolfsburg oder die TSG Hoffenheim ,nein es ist mittlerweile ein ideologischer Kampf Gut gegen Böse. Soweit der Artikel.

Bei Lichte betrachtet stellt sich die Frage, was hat Mateschitz denn Böses getan. Im mitteldeutschen Fußball Nirwana hat er eine mittlerweile ernst zu nehmende Profi-Mannschaft etabliert, ein Nachwuchs- Leistungszentrum geschaffen und eine funktionierende Scouting Abteilung eingerichtet. Gewiss tut er das nicht aus Menschenfreundlichkeit, sondern schafft seinem Produkt eine hervorragende Werbeplattform und generiert neue Konsumenten. Ich bin der Meinung, dass RB eine intransparente und undemokratische Veranstaltung ist und nach deutscher Vereinsmeierei gar nicht dabei sein dürfte. Da kommen wir doch einem Problem, dem DFB! Genauso wie zu Beginn der 90 iger, als die mitteldeutsche Fußballinfrastruktur von Westvereinen billig eingekauft wurde, sieht der Verband nun bei der Lizenzvergabe weg. Der DFB ist eine privatwirtschaftliche Vereinigung mit eigener Sportgerichtsbarkeit, deren Funktionieren man sicherlich diskutieren kann.
Ich würde nur davor warnen, diese Kompetenz und die Aufsicht aufgrund angeblicher Fehlentwicklungen an Anstalten des öffentlichen Rechts oder Behörden abzugeben, deren Krakenarme schon jetzt nach dem Fußball greifen, durch überzogene Polizeipräsens, härtere Gesetze und Einmischung in Fan Proteste oder wie man sich im Stadion zu benehmen hat.

Der FC Bayern, der BVB,S04, der FC haben auch in WM oder olympischen Arenen ihre Spiele ausgetragen, dass sind aber die guten.GAZPROM, Tönnies..etc.

Mateschitz und sein Unternehmen werden den Weg alles Irdischen gehen und bei derzeitigen Strukturen geht RasenBallsport Leipzig mit. Da DFB,DFL derzeit nichts gegen RB unternehmen, werden die übrigen Vereine dieses Konstrukt wohl sportlich bekämpfen müssen.

Ich halte nichts vom hasserfüllten ideologisch verzerrten Klassenkampf gegen rb. Da schwingt mir auch zuviel Neid und Frust über die mögliche Inkompetenz der eigenen Vereinsverantwortlichen mit die es nicht auf die Kette kriegen. Zudem bietet es Menschen eine Plattform in den Stadien, die wir vielleicht gar nicht im Stadion haben wollen.
 
Das ist der Artikel aus der FAZ :

Wutfans in der Bundesliga Der Kampf der Kurven gegen RB Leipzig

Zitat;
"Es geht dabei um Grundsätzliches: „Herz gegen herzlose Ideologie.“ „Fanatische Leidenschaft gegen blinden Gehorsam.“ „Wahrer Fußball gegen die Ware Fußball“. So lauten dort die Parolen im deutschen Fußball-Kulturkampf, und für das Spiel gegen das Feindbild aus Leipzig wurde vergangene Woche auch zu entsprechenden Aktionen aufgerufen: „Deshalb kann es am Montag nur ein Ziel geben: Kampf und Identifikation auf dem Platz und den Rängen.“

Link:
 
Also, auch wenn mich hier einige steinigen, aber mit Wolfsburg und Hoffenheim habe ich keine großen Probleme. Die haben finanzstarke Sponsoren im Hintergrund. Na , und? Die Vereine sind nun einmal auf potente Geldgeber angewiesen. Ohne Moos nix los. Ist halt so.

Aber im Gegensatz zu RasenBallsport(shit) Leipzig haben sich diese beiden Vereine sportlich über Jahrzehnte den Erfolg sprich den Aufstieg in die Bundeslaga erarbeitet. Was immer man davon halten mag. Die Dosen haben einfach nur in der Oberliga das Startrecht eines anderen Vereines übernommen. Das ist meiner Meinung nach ein gewaltiger Unterschied. Deshalb ist dieses ganze Konstrukt auch so verachtenswert. Einfach nur das Marketingprodukt eines Brauseherstellers.

Letztendlich dürfen wir bei allen Protesten auch nicht vergessen, das der DFB bzw. die DFL die Machenschaften des Herrn Mateschitz und seiner Schergen unterstützt haben. Das die Dosen überhaupt die Lizenz bekommen haben ist für mich der eigentliche Hammer. Das hätte nie und nimmer passieren dürfen!
 
:ironie: Kennt jemand den kleinsten Fussballverein Deutschlands, gerade mal 11 + 3 Mitglieder !

Relativ einfach, kommt aus Leipzig ist 100 Mio. € schwer und hat 14 Mitglieder !

" Leipzig (dpa) - Fußball-Zweitligist RB Leipzig hat seinen Aufsichtsrat auf vier Personen erweitert. Der 60-jährige Leipziger Unternehmer Wolfgang Altmann wurde bis Juni 2018 gewählt und unterstützt künftig Walter Bachinger, Wiebke Gorny und Oliver Hubertus. Das entschieden die 14 stimmberechtigten Mitglieder des Vereins am Montag einstimmig auf ihrer Mitgliedsversammlung. "​

Link: http://www.thueringer-allgemeine.de.../RB-Leipzig-erweitert-Aufsichtsrat-1717668894
 
Hoffenheim hat keinen Sponsor sondern einen Mäzen. Erarbeitet wurd sich da nix, da wurd Erfolg gekauft. Mitglieder haben da auch nix zu melden, genau wie bei RasenBallsport.
Der Unterschied ist aus meiner Sicht lediglich, dass Hoffenheim nur existiert um das Ego eines gewissen Herrn zu streicheln, während in Leipzig neben diesem Zweck auch noch Marketing betrieben wird.
 
Hoffenheim hat keinen Sponsor sondern einen Mäzen. Erarbeitet wurd sich da nix, da wurd Erfolg gekauft. Mitglieder haben da auch nix zu melden, genau wie bei RasenBallsport.
Der Unterschied ist aus meiner Sicht lediglich, dass Hoffenheim nur existiert um das Ego eines gewissen Herrn zu streicheln, während in Leipzig neben diesem Zweck auch noch Marketing betrieben wird.

Siehe mal hier, sind wohl ein paar mehr Mitglieder als in Leipzig !!!!!!!

"Die TSG 1899 Hoffenheim ist mehr als Bundesligafußball. Unterstützen Sie den Verein und werden Sie Mitglied.
In den letzten Jahren vervielfachte sich die Zahl der 1899-Vereinsmitglieder. Zum Saisonstart 2014/15 wurden über 6.200 Mitglieder gezählt. Eine stolze Zahl nach sechs Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit."

Link : http://www.achtzehn99.de/mitglied-werden/
 
Ob man es mag oder nicht aber am besten ist denke ich dass die rasch aufsteigen. Dann erst entsteht eine breite öffentliche Diskussion bei der die keine guten Karten haben werden. Und laßt mal die richtig großen Vereine mit ihrer Fanbasis dort Aktionen machen. Da sind die einzelnen Aktionen in Liga 2 oder 3 mickrig gegen. Bei der medialen Aufbereitung der ersten Bundesliga wird das Thema doch richtig beleuchtet. Ich glaube das erzeugt eine ganz andere Öffentlichkeit. Wer dann den schwarzen Peter hat denke ich ist schnell raus.
 
Zurück
Oben