Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Auch die Ultras ahnen, dass es in die Richtung des englischen Fußballs geht, wo reiche Investoren das Sagen haben und die echten Fans sich die Ticketpreise nicht mehr leisten können", sagt er. Sie würden Aktionen wie am Montag als letzte Möglichkeit sehen, darauf aufmerksam zu machen, wo es hingeht.
Die Strafe für Aue sollte nun auch die letzten blinden erkennen lassen,dass der DFB/DFL Leipzig mehr als nur duldet.
Kein Wunder also das Anhänger andere Vereine zu härten Methoden greifen um zu versuchen dieses Konstrukt aufzuhalten.So werden "Vorfälle" wie in Karlsruhe nicht der letzte sein und noch schlimmer werden.
Es mag hart klingen aber den Gegner bleiben so wohl nur radikale und unlauter Methoden um gegen RB vorzugehen.Die Frage die aber bleibt findet man es gut und vorallem wie wird es enden ?
Die Opferrolle hat man wie man sieht schon perfekt einstudiert was passiert wenn wirklich mal was "schlimmes" geschieht ?
Für Großteile der Gesellschaft ist Satire ein gutes Mittel für die Demokratie und muss verteidigt werden. Beim Fußball ist es dann Beleidigung und wird mit Maßnahmen sowie Geldstrafen geahndet. Shice verlogene Welt.
Warum geht das gar nicht, gibt es da einen Grund dafür? Wäre es so in einer renommierten Tageszeitung abgedruckt worden wäre es legitim gewesen? Hätte sich speziell eine Satirezeitschrift der Sache angenommen wäre es okay gewesen? Ich habe keinerlei offizieller Beschwerden oder gar Sanktionen wahrgenommen, als die Kanzlerin ständig von ausländischen Medien in Hitler-Pose dargestellt wurde, auch der Aufschrei im Volk blieb aus......Was sich da eine Hand voll Leute in Aue aber mit den bekannten Transparenten völlig verblödeten Inhalts geleistet hat, geht mal gar....
Was macht die Sartire und Meinungsfreiheit von Aue im Stadion nun schlimmer und sanktionierbarer als andere Dinge? Witze mit dem 3. Reich? Ich denke diese haben nach der verstärkten Aufarbeitung der letzten 20-30 Jahre ebenso ein Spektrum der Satire, wie sonstige Zeitgeschichte in Deutschland und Europa auch. Und warum sanktioniert der DFB sich nicht selber mit seinen kleinen Skandälchen oder fängt mit der Nichtteilnahme bei der WM 2022 an? Alles Dinge, die für die breite Öffentlichkeit nicht gehen - aber ich vergaß, da geht es um Geld und man kann nicht mal einfach "nach unten" treten.
Keinerlei Polemik, meine Gegenfragen und Ausführungen sind durchaus ernst gemeint. Nach deinen Ausführungen bleibt die Satire also nur TV-Sendungen und bestimmten Zeitschriften überlassen, also der klassischen Umgebung - interessanter Denkansatz, also nur für Experten?! Fakt ist nun einmal, dass der gemeine Fußballfan keinerlei Meinungsplattform besitzt - das gilt für solche Themen, anderen Dingen zu Verbänden oder etwas zu Leistung von Mannschaft und Trainer - denn zur Meinungsäußerung bleiben nur die Spiele, vor und nach diesen sowie in der Halbzeit. Die klassische Umgebung für Fußballfans und das Thema.Oh, Polemik am frühen Morgen!
Satire darf eine ganze Menge, sogar jenseits des guten Geschmacks. Und zwar immer dann, wenn Satire auch Satire ist, erkennbar zumeist an der Quelle oder an einer für Satire klassischen Umgebung.....
Den einzigen Diskussionsansatz sehe ich wieweit ein jeder seine Reizschwelle in dieser Satire setzt. Wenn dir das zu hart ist, dann ist das okay und durchaus zu akzeptieren. Ansonsten liegen wir einfach mit unserer Auffassung auseinander.
Wenn man so einen Oberschwachsinn.....manche Aktion, die derzeit durchgeführt wird, erinnert mich stark an "Kauft nicht bei Juden" Aktionen und nachfolgendes Schlimmeres.
Das Motto kann nur sein kreativ aber nicht strafrechtlich angreifbar.
Nö. Wenn es etwas "lupenreines" ist, dann Beleidigung. Ehrverletzend usw.Ganz abgesehen davon, dass es bei Blockaden nicht um Geldstrafen für Vereine, sondern sehr bald schlicht um das Strafrecht geht, da das lupenreine Nötigung ist.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière ...
Nein, der wird Kandidat seiner Partei. Wahlen finden schon noch statt.Nun in der heutigen Welt bestimmt Geld leider nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Politik und damit die Demokratie. Schauen wir uns doch nur die USA an. Dort wird der Präsident, der das meiste Geld in den Wahlkampf pumpen kann.
So ist es.Auf den Fussball bezogen heisst das doch nur das auch die DFL / der DFB auch einem einzigen Wort gehorcht. Und das ist Geld! Tradition bringt keine Kohle. Zumindest nicht auf Dauer.
Der beste und einzig sinnvolle Protest gegen RB wird doch zur Zeit bestens in der 2. Liga demonstriert. Jede Mannschaft gibt gegen die 120%. Das reicht zumindest in dieser Saison wahrscheinlich um den Aufstieg zu verhindern, trotz aller Kohle. Gelingt das auch die nächsten 2 Jahre, besteht Hoffnung auf Besserung. Dies ist wenn man ehrlich ist die einzige Möglichkeit das Konstrukt zu stoppen.
Wenn es gut läuft können auch wir nächstes Jahr dazu beitragen, indem wir möglichst viele von den möglichen 6 Punkten bei uns halten.
Das wievielte Montagsspiel ist das jetzt diese Saison schon für dieses Dreckskonstrukt? Gefühlt mindestens das 20te! Unfassbar!
Hoffenheim hat keinen Sponsor sondern einen Mäzen. Erarbeitet wurd sich da nix, da wurd Erfolg gekauft. Mitglieder haben da auch nix zu melden, genau wie bei RasenBallsport.
Der Unterschied ist aus meiner Sicht lediglich, dass Hoffenheim nur existiert um das Ego eines gewissen Herrn zu streicheln, während in Leipzig neben diesem Zweck auch noch Marketing betrieben wird.