Wenn Tuchel nach Dortmund geht, dann ist natürlich auch Labbadia in Hamburg wieder logisch: Beiersdorfer hatte dann im Vergleich zu Watzke einfach den Kürzeren in der Hand, nachdem beide blank gezogen hatten. Was ich mich allerdings grade frage ist, wie die Pressefuzzis da immer an ihre Informationen kommen wollen? Passen sie die Kinder von den Beteiligten an der Schule ab, kaufen irgendeiner Sekretärin einen kleinen Mercedes, oder wie läuft sowas?
Dass Klopp einer ist, der weiss, dass es heutzutage auch mit den festesten Bindungen nicht mehr ewig hält, davon darf man ausgehen. England erscheint als Alternative für ihn logisch, denn die einstige aufsehenerregende Spielweise vom BVB wurde dort, glaube ich noch zu wissen, ziemlich hymnisch von der Sportpresse gefeiert. Was angesichts von zum Teil hochdotierter Stagnation in der fussballerischen Entwicklung drüben kein Wunder ist. Und natürlich hat Klopp auch schon davon gehört, wieviel Geld auf der nebligen Insel im Pott ist.
Weiterhin sind Gründe für die doch erstaunlich bleibende Dauerkrise des BVB in dieser Saison logisch am besten darüber herzuleiten, dass man annimmt, dass es zwischen Klopp und der Mannschaft schon länger hin nicht mehr richtig zusammengepasst hat. Wer allerdings jetzt im Bezug auf Bild schon von einer Tatsache spricht, statt von einem Gerücht, hat wahrscheinlich die ganzen Fragezeichen in dem Artikelchen nicht wahrgenommen. Schon bald weiss man jedenfalls mehr.