... Die Aufstellung wird er eh vom Grlic diktiert bekommen .
... Dann wird dir auffallen das die Einwechselspieler diskutiert werden .
Das habe ich schon bei den beiden häufig beobachtet .
Zwischen
diktieren und
diskutieren liegt aber ein größerer Unterschied als nur zwei Buchstaben.
...
Ich möchte von den Kritikern einfach mal wissen, was sie vor dem Spiel von Gino Lettieri bezüglich der Aufstellung erwartet hätten (dass man jetzt hinterher natürlich schlauer ist, geschenkt): kompromisslos die zuletzt auswärts siegreiche Elf bringen, natürlich mit der nicht von der Hand zu weisenden Gefahr einer Verletzung von Bajic, Onuegbu, Dausch oder Janjic? Wer dies angesichts der engen Tabellensituation mit Aufstiegsoption in der Liga ernstlich erwartete, darf sich sicherlich nun getäuscht fühlen. ....
Diese meine Erwartungshaltung gebe ich Dir sehr gerne.
Meine Erwartung war, dass sich Lenz im Tor zumindest schon mal mit der Stamm-Viererkette von morgen "warm spielt".
Ansonsten kann man nicht davon reden, dass sich der Keeper in der von Lettieri gewählten Aufstellung die Spielpraxis für ein Drittligaspiel drei Tage später holt.
Mir ist ohnehin bis jetzt nicht begreiflich, warum einige Spieler unserer A-Elf nicht in der Lage sein sollten, ein einziges Mal in der Rückrunde eine englische Woche mit dem Rhythmus "sonntags - mittwochs - samstags" bestreiten zu können.
Natürlich hätte auch ich den einen oder anderen Protagonisten aus der Stammelf geschont, aber doch nicht ALLE !
Dausch, Onuegbu, Klotz und meinetwegen auch Janjic hätte ich die Pause gegönnt, dann wären aber immer noch 7-8 Stammspieler auf dem Platz präsent gewesen, so dass vor allem der Spielaufbau über die IV und die 6er in vernünftigem Maße gewährleistet gewesen wäre.
Wenn das Spiel dann nicht ganz nach Wunsch verlaufen wäre, hätte man von der Bank nochmals nachlegen können.
Ohnehin die Frage, warum Lettieri alle schont, um dann weder in der Pause jemanden zum Warmmachen zu schicken noch unmittelbar nach Halbzeit, sondern dann für die letzten 15-20 Minuten ausgerechnet die Spieler zu bringen, die sich doch nicht verletzen sollen ? Kann ich bis heute nicht nachvollziehen.
Ohnehin wird mir das Argument des Verletzungsrisikos hier viel zu hoch gehangen. In jedem Training ist ein Risiko einer Verletzung gegeben.
Zugegebenermaßen ist das Risiko bei einem Pokalderby etwas höher, aber mal ehrlich: wenn sich einer unserer Stammspieler verletzt, dann ist das eben so und es ist nicht zu ändern.
Der kann auch zuhause in der Dusche ausrutschen oder beim Ausstieg aus dem Mannschaftsbus umknicken - alles schon selbst den Besten passiert.
In diesem Zusammenhang bitte mal das Unfallrisiko bei Busreisen nicht vernachlässigen. Die Mannschaft sollte in Dresden, Erfurt und Wiesbaden besser nicht anreisen. Zu gefährlich.
Hätte sich einer unserer Spieler am Mittwoch verletzt, so wäre das schade gewesen, aber im Fussball-Profisport kommt das schon einmal vor.
Dann hätte einer der Reservisten am Samstag in die Bresche springen müssen.
Und das Argument mit der Fitness gegenüber Cottbus, die ja Ihre A-Elf im Pokal haben spielen lassen, zieht auch nicht wirklich.
Profifussballer sollten in der Lage sein, in der Rückrunde ein einziges Mal 3 Partien binnen 7 Tagen zu bestreiten. Ich denke, das wäre auch möglich gewesen.
Hätten wir mit 8 Stammkräften begonnen und dann eventuell 3 weitere gegen Stammkräfte eingewechselt, dann wären immerhin schon 6 Spieler der Stammelf nur über 30-60 Minuten gegangen.
Aber eine 6stellige Einnahme für das Pokalfinale abzuschenken, kann ich bis jetzt persönlich nicht nachvollziehen.
Vermutlich bin ich da zu "Old School" mit dem Herzen dabei, als nüchtern irgendwelche Kalkulationen und Spekulationen zu betreiben, die am Ende dann nicht aufgehen.