und das vor allem wegen der Arroganz, mit der er jegliche Kritik an sich abprallen lässt.
Fehler können passieren, dann aber bitte den Mut haben zu sagen:
"Ja, ich habe die Situation falsch eingeschätzt!"
Ich denke dass hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen.
Zum einen war es dem Übungsleiter angeblich nicht bewusst, dass es um ein Derby geht und was dieses für die Fans bedeutet. Selbstverständlich hat er keine Assistenten die schon länger in Duisburg arbeiten und ihn darauf hätten hinweisen können, als er in der Teamsitzung mit der Aufstellung aus der Hüfte kam! Auch ein Ivo Grlic hat erkannt dass es die beste zur Verfügung stehende Mannschaft ist, welche der Trainer aus dem Hut gezaubert hat!
Dann wäre dort der Punkt dass der gute Mann aus der Fussballhochburg Schweiz kommt und in der dortigen Spitzenliga zum Stadtderby zwischen 7000 und 19000 Zuschauer kommen. Die weiteren "Derbies" z.B. gegen Aarau oder St. Gallen (=geographisch gesehene Derbies!) ziehen die Massen magisch an, hier wären es zwischen 4000 und 7000 Fans! Wenn man jetzt den Vergleich zum MSV zieht, wo 10000 Bekloppte die Mannschaft zu einem Auswärtsspiel begleiten, kann einem natürlich im Rahmen des akuten Kulturschocks schwindelig werden! Jetzt wird sich der eine oder andere fragen, wieso das? Der ist doch in München aufgewachsen und die gesamte Karriere ist eher "deutschlandgeprägt", was ist denn da falsch gelaufen?!
Aus meiner Sicht leidet G. Lettieri an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Für alle die mit dem Begriff wenig bis nichts anfangen können.....frei übersetzt.....man hält sich selbst für den grössten und besten in allen Bereichen, macht keine Fehler und wenn doch mal was schief geht, dann sind immer die anderen schuld!
Man sollte im Fall Lettieri vielleicht mal in Wiesbaden nachfragen, woran es letztlich gelegen hat und er die dort gesteckten Ziele auch nicht erreichen konnte! Beim überfliegen einiger Beiträge in deren Forum ist mir u.a. folgendes ins Auge gesprungen....."wechselt oft 3-4 mal die Aufstellung, ohne ersichtlichen Grund"!
Der Trainer hatte eigentlich Kredit bei mir. Nur nach den letzten Äusserungen das Pokalfiasko betreffend, hat dieser sehr gelitten. Früher machte ich allein die Spieler verantwortlich, aber ich glaube mittlerweile daran dass es ein Zeichen der Mannschaft ist, dass sie mit dem Trainer ein Problem hat, was auch auf meine o.g. These zutreffen könnte. Denn häufig leiden die dem "Narzissten" unterstellten Menschen erheblich unter dessen Profilneurose. Wie sonst kann man sich erklären dass die Mannschaft eine Halbzeit super Fussi spielt und in der andren wie die ersten Menschen agieren?! Ich denke dass I. Grlic einen sehr grossen Fehler gemacht hat, mit Lettieri vorzeitig zu verlängern!
Wie oft haben wir zuletzt Fussball dieser Art erleben müssen?! Und immer war der Trainer anschliessend ratlos, schob den schwarzen Peter der Mannschaft zu und versprach den Fans für das nächste "ein anderes Team"! Klar sah man ein anderes Team, weil er wieder umstellen musste! An der Einstellung auf dem Platz hat sich nichts geändert. Aber wie schon erwähnt, fürchte ich dass die Mannschaft ein Zeichen sendet, es aber niemand versteht oder verstehen möchte!
Nun, mal sehen was Cottbus heute bringt! Hoffentlich strafen sie mich lügen!