Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich hat er das.Ich glaube das streitet auch niemand ab.Es geht aber einzig und alleine darum das er sich nicht eingesteht selber auch Fehler gemacht zu haben und es lieber auf andere abwälzt.Natürlich hätten die Spieler besser spielen müssen und solch eine miserable Leistung war auch von Letteri nicht gewollt.Dennoch hat er am Ende die Aufstellung,Taktik und die späten Wechsel zu verantworten.Omega hatte das bereits gut erklärt.
Wenn es bei einer Mannschaft nicht läuft trifft es halt zumeist als erstes den Trainer der seinen Hut nehmen muss.Das heißt nicht das man ihn nun entlassen soll sondern nur das am Ende alles auf den Coach zurückfällt.



edit:
@owlzebra
Ist schön und gut das du es bereits vergessen Hast aber es gibt Leute die vergessen es nicht so schnell. Sogar vermutlich nie ;)
Es ist deshalb schon etwas unverschämt solch eine Äußerung zutreffen ;)
Aber da sieht man mal wieder wie jeder anderes mit bestimmten Sachen umgeht bzw sie abhakt oder halt nicht.
,

Genauso, wie ich den 16.05. 1998 z. B vergessen werde, als Tanne den Baschi zertreten hat und vom Schiri nichts kam
und ich mich mit meiner damaligen Lebensgefährtin beinahe geprügelt habe(Bayern-Fan) werde ich auch den gestrigen Tag abhaken
genau so wie ich die Bundesligasaison 1981/82 abgehakt habe, in der wir zu ersten mal aus der Bundesliga abgestiegen sind. War damals in Leverkusen.
Für mich sind Chancen auf eine besser Zukunft wichtiger, als Dinge die positiv wie negativ unwiderruflich gegessen sind.
 
Und weil das hoffentlich sehr lange dauert, sollten wir uns mit Dingen beschäftigen die vor uns liegen;)
 
Also wenn die Grundlage für den (bereits hier zitierten) Artikel "Lettieri rechnet mit Pokalversagern ab" auf Reviersport das ebenfalls dort veröffentlichte kurze Videointerview ist, dann ist die Aufregung übertrieben. Klar, ist Lettieri dort sich sichtlich angefressen und emotional angespannt, aber die Kritik an den Spielern ist trotzdem nicht übertrieben, sondern durchaus angemessen. Er stellt doch in erster Linie fest, dass sich in diesem Spiel keiner für die Startelf angeboten hat. Niemand wurden die fußballerischen Fähigkeiten generell abgesprochen. Vielleicht sollte man nicht so schnell auf die Zündelei der Presse reagieren.
 
Wir brauchen einen Trainer der:

1.) Die Fans zufriedenstellt
2.) Die Mannschaft zufriedenstellt
3.) Den Vorstand zufriedenstellt
4.) Die Presse zufriedenstellt
5.) Die Sponsoren zufriedenstellt
6.) "Unsere" Sprache spricht und versteht
7.) Mindestens 1 Jahr am Hochofen gestanden hat

Kann man Punkt 7 in "Mehrere Jahre am Pütt gearbeitet hat" umwandeln?
Dann hätte ich einen Kandidaten!
Manfred Wölpper!
 
Gestern schrieb ich schon, mir fehlt die Selbstkritik von Gino Lettieri - und auch von Ivo. Wir brauchen natürlich keine Trainerdiskussion, aber ein wenig mehr Einsicht in das eigene Mitwirken beim Zustandekommen der Niederlage würde den Zusammenhalt, der jetzt vor Cottbus wieder beschworen wird, sehr befördern.

Völlig emotionslos lässt sich ja sagen, es gab ja gute Gründe für die Aufstellung. Und die Enttäuschung wäre viel einfacher zu verarbeiten, wenn man das alles einbindet und nicht so tut, als hätte man das Spiel genauso dringlich gewinnen wollen wie ein Ligaspiel. Man hat sich das vielleicht gewünscht und dabei aber die Wirklichkeit aus dem Blick verloren. Die Wirklichkeit war ein RWO, der in den letzten Wochen einen Lauf hat. Und ein MSV, bei dem während der Saison schon einzelne Spielerausfälle gegen Abstiegskandidaten der 3. Liga zu Unentschieden führten. So problemlos erfolgreich kann eine Mannschaft mit Nicht-Stammspielern einfach nicht sein.

Gelungene Kommunikation begünstigt Erfolg. Ich glaube, der Teil der Arbeit der sportlich Verantwortlichen könnte ein wenig besser sein. Wer es ausführlicher möchte:

https://zebrastreifenblog.wordpress...r-b-sagt-war-bei-den-letzten-spielen-des-msv/
 
Der Kommentar in der WAZ trifft erstaunlicherweise viele Dinge richtig auf den Punkt. In vielen Kommentaren hier im Forum wird entweder die These vertreten "Gino hat die Spieler zum Fraß vorgesetzt, da zusammengewürfelt und nie zusammengespielt" oder "Die Spieler haben Gino und sein Vertrauen durch schlechte Leistung im Stich gelassen". Es wird eine Mischung aus beiden sein...die alleinige Schuld kann man keiner Seite zuschieben. Die Spieler haben versagt UND der Trainer hat den Derbycharakter bei den Fans völlig unterschätzt. Okapi hat es in einem Beitrag wunderbar geschrieben...der Trainer muß kein Meidericher sein, aber er muß das Herz der Fans kennen!
 
Wenn ich mir die Aussagen von Lettieri im Vorbericht zum Cottbus Spiel höre, packe ich mir echt an den Kopf.
Redet davon, dass wir Fans ja so wichtig sind, hat uns aber am Donnerstag mitten ins Gesicht geschlagen.
Ja, ich weiß, einigen ist das egal, dass wir verloren haben, mir aber nunmal nicht, genau wie ganz vielen anderen auch nicht.
Gino hat mit der Aufstellung, mit seinem Verhalten und den Aussagen jetzt einiges an Kredit bei mir verspielt....
 
Er hat ein Derby unterschätz sorry aber von welchem Planeten kommt der

Inklusive der Aufstellung beim Derby was eh ne Farce war nen komplett uneigespieltes Team zu bringen das schon nen Witz

Dann Lenz im Tor zu tun für die Spielpraxis aber dann musst auch die passende 4er Kette mindestens bringen

Und ist ja nicht das einzige Spiel was er versemmelt

Sorry war noch nie nen Fan von Ihm hab es aber akzeptiert ohne bis dato zu meckern

Aber nun is er unten durch für mich soll meinetwegen Ballett Trainer werden oder sonstiges aber bei mir hat er mittlerweile 0 standing mehr
 
Ich muss meinen Beitrag oben noch ergänzen
Die Aussage, das mit der B-Elf stimmt nicht, so würde auch immer im Training gespielt werden, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Trainerkollegen.
Andere Trainer erzählen immer, wir brauchen Freundschaftsspiele damit sich die Mannschaft kennenlernt und sich einspielt. Weso denn, Gino immerhin Trainerlizenzinhaber erzählt gerade das geht auch im Training!!
Ich habe mich so auf die 6 Spiele gefreut und auf die Party in Wehen bzw. Hin/Rückfahrt, aber das hat es mir verhagelt.

Danke Gino :furz:
 
Was ich nicht ganz verstehe sind die Aussagen von Ivo und Gino das man überzeugt war das dieses Team das Spiel erfolgreich gestalten kann. Mit 4-5 Spielern die in den letzten Wochen fast nur Oberliga gespielt haben ist das sehr blauäugig. Oberhausen spielt in der Regionalliga oben mit, da müsste einem Trainer mit etwas Fachwissen klar sein das es so nicht funktionieren kann.
 
Der nächste Fehler.

Ein einfaches "verzockt, sorry, lerne daraus und jetzt aber Vollgas gegen Cottbus" hätte vollauf genügt. Es gibt ja auch nichts zu begründen, zu relativieren oder gar im Nachhinein zu beschönigen.

Das jetzige Genudel führt nur dazu, daß jedes Jota auf die Waage gelegt wird und daß sich dabei immer mehr Angriffspunkte ergeben.

Mein ganz persönlicher und von Herzen gutgemeinter Rat an Gino und Ivo: Lasst es. Kein Wort mehr zu Mittwoch.
 
Die Aussage, das mit der B-Elf stimmt nicht, so würde auch immer im Training gespielt werden, ist ein Schlag ins Gesicht für jeden Trainerkollegen.

Das ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für irgendwelche Trainerkollegen, sondern ein schlechter Treppenwitz!
Oder will der uns ernsthaft einreden, ein 30-minütiges Trainingsspielchen am Ende einer Trainingseinheit ( von denen es ja auch nicht gerade übermäßig viele gibt) führt zu einer eingespielten (B-)Mannschaft??? Außerdem spielen die garantiert auch beim Training nicht immer in den gleichen Aufstellungen.
Und dann noch der Spruch, die Niederlage in OB sei die bisher bitterste für Ihn beim MSV.
Alles dummes Geschwätz. Verarschen kann ich mich alleine! :vogel:
 
Das jetzige Genudel führt nur dazu, daß jedes Jota auf die Waage gelegt wird und daß sich dabei immer mehr Angriffspunkte ergeben.

Kleine Korrektur. Das wird in Duisburg, vielleicht auch bei anderen Vereinen, vom ersten Arbeitstages eines Trainers, SDs, Spielers, Bierverkäufers, gemacht.

Ein Trainer hier muss wissen, dass es Fans gibt, die schon vorm ersten Training wissen, dass es nix kann, sofort seine Arbeit kritisieren, den Untergang des Vereins durch seine Verpflichtung voraussehen, es selbst besser können und, noch viel wichtiger, jegliche getätigte Aussage länger im Hinterkopf haben, als die Zehn Gebote auf Stein jemals hätten halten können, nur um sie zum perfekten Zeitpunkt in jede Kommentarspalte zu kotzen wenn es hilft, den Trainer schlecht darstehen zu lassen. ;)
 
Aussage von Ivo
Wir möchten von Spiel zu Spiel schauen, genau das Gegenteil wurde aber in OB gemacht.
Ich musste dann abschalten ansonsten hätte ich in den Monitor gekloppt :jokes7:
Sowohl Trainer als auch der Teamchef scheinen aktuell etwas überfordert zu sein, wobei mir Herr Grilic immer zu gut abschneidet.
Ich glaube sehr wohl, dass solche Entscheidungen zwischen beiden intensiv be- und abgesprochen werden.
Nicht das der Heiligen Schein mal zu Boden fällt.
 
Dieser Diskussionverlauf hier zeigt, was es für mich aktuell so ermüdend macht mit Postings an Themen teilzunehmen. Dieses ständige Schwarz oder Weiß, und wenn andere Leute eine andere Meinung führen als man selbst wird diese als völlig konträr eingestuft, obwohl es gar nicht einmal so gemeint war. Trotzdem werde ich mich mal hier mit meinen Gedanken versuchen.

Ich sehe auch, dass Gino deutliche Mitschuld am Spielverlauf trägt - den Schuh alleine den Spielern anzuziehen ist deutlich zu kurz gedacht und in Teilen gefährlich. Trotzdem leite ich aus diesem Umstand noch lange keine grundsätzliche Trainerdiskussion ab! Das ist bei der Saison sowie der Entwicklung nicht statthaft. Dennoch bleibe ich dabei, dass der Umbau des gesamten Teams einfach zu groß war. Diese Erfahrung sollte eigentlich bei der sportlichen Führung vorher bekannt gewesen sein. Eingespieltheit macht für mich bis zu 50 % einer Mannschaftsleistung aus und wenn beide Vereine dann nur eine Liga trennt, ist das mehr als hohes Risiko von Beginn weg.

Ich kann verstehen, dass hier auf das ganz große Ziel hin gearbeitet wird. Dennoch ist es der geschundenen Fanseele einfach zu schwer zu vermitteln, dass es an manchen Stellen um einige tausend Euro geht und im Gegenzug mindestens rund 100.000,- Einnahme eines Endspiels einfach so versenkt werden. Das Endspiel hätte man bei mehr Klarheit in einigen Wochen immer noch abschenken können, wenn auch das gegen RWE schon mehr als schwer gewesen wäre. Von daher auch ein kaufmännischer Fehler, der jetzt nicht von Gino so bedacht werden muss.

Allerdings darf man ihn deutlich hinterfragen, die Spieler der Partie dann alleine so ordentlich an die Wand zu nageln. Damit wir uns nicht falch verstehen - was die Herren Profis durch die Reihe weg an Einsatzbereitschaft am Mittwoch geboten haben, war in meinen Augen eine Frechheit, in einem Derby gar eine Schande. Ich kann menschlich Gino verstehen, wenn er darüber so enttäuscht ist und aus sich rausgeht. Dennoch muss er in seiner Position auch an die nächsten Wochen denken und daran, dass er von denen noch ein paar Leute brauchen könnte oder gar muss. Von daher wären es besser gewesen, Herz und Hirn an der Stelle zu trennen. Und hinzu kommt noch der Faktor Fan, bei dem man sich in Großteilen mit der ganzen Sache nicht beliebt gemacht hat. Nicht feinfühlig wäre ein Ausdruck, gar fahrlässig auch statthaft. Mit den Ergebnissen der letzten Wochen und einem Weiterkommen - egal welcher Art - im Spiel am Mittwoch, wäre hier endlich die notwendige Euphorie losgebrochen. Gemeinsam wäre mal wieder richtig Leben in der Bude gewesen und die Identifikation mit Team und Verein sehr leicht gefallen. Nun bedarf es wieder eines Videos oder eines Interviews, um abermals einen Appell an die "ach so tollen Fans" zu richten, damit die Mannschaft unterstützt wird. Der Fan soll jetzt wieder in Vorleistung treten und blablabla. Leute, das wäre auch viel einfacher gewesen alles.

Ich gehe hier mit einigen konform, dass das nicht der Trainer alleine entschieden hat. Das was er entschieden hat war in meinen Augen falsch, auch wenn man das im Nachgang natürlich als Außenstehender einfach sagen kann. Dennoch sehe ich hier Gino lange nicht als gescheitert an, auch wenn Fehler gemacht werden. Ob die Fehler sich zum Ende hin dann noch als großes Problem auswachsen bleibt von dieser Stelle aus reine Spekulation. Nicht nur im Sinne der Fans hoffe ich, dass es dann nicht so ist.
 
Der nächste Fehler.

Ein einfaches "verzockt, sorry, lerne daraus und jetzt aber Vollgas gegen Cottbus" hätte vollauf genügt. Es gibt ja auch nichts zu begründen, zu relativieren oder gar im Nachhinein zu beschönigen.

Das jetzige Genudel führt nur dazu, daß jedes Jota auf die Waage gelegt wird und daß sich dabei immer mehr Angriffspunkte ergeben.

Mein ganz persönlicher und von Herzen gutgemeinter Rat an Gino und Ivo: Lasst es. Kein Wort mehr zu Mittwoch.

Genau und deshalb sollte der thread zum rwo Spiel auch zu.
Wurde genug gesagt jetzt Kopf hoch Richtung Liga 2,
 
Dieser Diskussionverlauf hier zeigt, was es für mich aktuell so ermüdend macht mit Postings an Themen teilzunehmen. Dieses ständige Schwarz oder Weiß, und wenn andere Leute eine andere Meinung führen als man selbst wird diese als völlig konträr eingestuft, obwohl es gar nicht einmal so gemeint war. Trotzdem werde ich mich mal hier mit meinen Gedanken versuchen.

Ich sehe auch, dass Gino deutliche Mitschuld am Spielverlauf trägt - den Schuh alleine den Spielern anzuziehen ist deutlich zu kurz gedacht und in Teilen gefährlich. Trotzdem leite ich aus diesem Umstand noch lange keine grundsätzliche Trainerdiskussion ab! Das ist bei der Saison sowie der Entwicklung nicht statthaft. Dennoch bleibe ich dabei, dass der Umbau des gesamten Teams einfach zu groß war. Diese Erfahrung sollte eigentlich bei der sportlichen Führung vorher bekannt gewesen sein. Eingespieltheit macht für mich bis zu 50 % einer Mannschaftsleistung aus und wenn beide Vereine dann nur eine Liga trennt, ist das mehr als hohes Risiko von Beginn weg.

Ich kann verstehen, dass hier auf das ganz große Ziel hin gearbeitet wird. Dennoch ist es der geschundenen Fanseele einfach zu schwer zu vermitteln, dass es an manchen Stellen um einige tausend Euro geht und im Gegenzug mindestens rund 100.000,- Einnahme eines Endspiels einfach so versenkt werden. Das Endspiel hätte man bei mehr Klarheit in einigen Wochen immer noch abschenken können, wenn auch das gegen RWE schon mehr als schwer gewesen wäre. Von daher auch ein kaufmännischer Fehler, der jetzt nicht von Gino so bedacht werden muss.

Allerdings darf man ihn deutlich hinterfragen, die Spieler der Partie dann alleine so ordentlich an die Wand zu nageln. Damit wir uns nicht falch verstehen - was die Herren Profis durch die Reihe weg an Einsatzbereitschaft am Mittwoch geboten haben, war in meinen Augen eine Frechheit, in einem Derby gar eine Schande. Ich kann menschlich Gino verstehen, wenn er darüber so enttäuscht ist und aus sich rausgeht. Dennoch muss er in seiner Position auch an die nächsten Wochen denken und daran, dass er von denen noch ein paar Leute brauchen könnte oder gar muss. Von daher wären es besser gewesen, Herz und Hirn an der Stelle zu trennen. Und hinzu kommt noch der Faktor Fan, bei dem man sich in Großteilen mit der ganzen Sache nicht beliebt gemacht hat. Nicht feinfühlig wäre ein Ausdruck, gar fahrlässig auch statthaft. Mit den Ergebnissen der letzten Wochen und einem Weiterkommen - egal welcher Art - im Spiel am Mittwoch, wäre hier endlich die notwendige Euphorie losgebrochen. Gemeinsam wäre mal wieder richtig Leben in der Bude gewesen und die Identifikation mit Team und Verein sehr leicht gefallen. Nun bedarf es wieder eines Videos oder eines Interviews, um abermals einen Appell an die "ach so tollen Fans" zu richten, damit die Mannschaft unterstützt wird. Der Fan soll jetzt wieder in Vorleistung treten und blablabla. Leute, das wäre auch viel einfacher gewesen alles.

Ich gehe hier mit einigen konform, dass das nicht der Trainer alleine entschieden hat. Das was er entschieden hat war in meinen Augen falsch, auch wenn man das im Nachgang natürlich als Außenstehender einfach sagen kann. Dennoch sehe ich hier Gino lange nicht als gescheitert an, auch wenn Fehler gemacht werden. Ob die Fehler sich zum Ende hin dann noch als großes Problem auswachsen bleibt von dieser Stelle aus reine Spekulation. Nicht nur im Sinne der Fans hoffe ich, dass es dann nicht so ist.

...
was die Herren Profis durch die Reihe weg an Einsatzbereitschaft am Mittwoch geboten haben, war in meinen Augen eine Frechheit
...

Wie oft haben wir in dieser Saison diesen oder einen ähnlich formulierten Satz hier im Forum gelesen?
 
Iasc
Richtig, bei (fast) allen anderen Vereinen ganz genauso. Gibt 56 Profifußballtrainerposten in Deutschland und zigtausende potentielle Bewerber. Weiß man vorher, wie das Geschäft läuft.
Ach ja, der gute Iwitza Grillitsch.
iaschwilli, Kobiaschwili, Tobias Willi
Mir ist das i genauso egal wie den Herrschaften der Mittwoch. Ich schaue von Spiel zu Spiel. Mit ist der Aufstieg für den Verein wichtig und nicht so sehr die Namen der Beteiligten. Diese wechseln zu oft. Und sollten wir aufsteigen wird man viele dieser Namen nicht mehr auf unserem Zettel lesen.
 
Ich finde sowohl die "Trainer" Sprüche als auch die Forderung nach besseren Sprachkenntnissen unter aller Sau, das gehört sich einfach nicht. Selbst Kritik sollte bei aller Emotionalität mit einem Minimum an Niveau möglich sein.
Was Gino aber lernen muss ist die Sprache des Ruhrgebiets, und zwar die "Herzenssprache". Eine erfolgversprechende Mannschaft in Aussicht zu stellen und dann dieses Team zu präsentieren war kommunikativ schon mal ein Griff ins Klo. Dann aber die Spieler alleine der Kritik auszusetzen statt Oli Kahns Forderung nachzukommen und mit etwas mehr Bereitschaft zur Selbstkritik Eier zu zeigen, das wird ihm lange nachhängen. Ob jetzt oder in der nächsten Saison, mit der nächsten Schwächeperiode der Mannschaft wird diese Erinnerung hochgespült, da wette ich glatt einen Kasten Öttinger alkoholfrei.

Dennoch halte ich ihn für den richtigen Trainer und würde ihn gerne länger hier sehen. Er hat eine gute Vorstellung von attraktivem Fußball und wird - da nehme ich Klopp und Mainz als Beispiel - weiter lernen. Wir sehen eine andere Art von Fußball als im letzten Jahr, haben insgesamt deutlich mehr (potentielle) Klasse. Spielen fast durchweg in der Nähe der Aufstiegsplätze und werden bestimmt noch schöneren Fußball erleben.

Bleibt für mich mit Mittwoch ein besch.... Fehler, aber weiter mit Gino. Mund abputzen und ins nächste Abenteuer, auch bei verpasstem Aufstieg. Ich wünsche mir endlich wieder Konstanz, dazu gehören für mich auch die Spieler von Mittwoch, die ich nicht einfach so abhaken möchte. Irgendwer schrieb ja, dass wir eigentlich mit einem beträchtlichen Teil derer in die 2. Liga wollten, ganz so übel können die also nicht sein (nur bitte nie mehr als Mannschaft in dieser Konstellation)
 
@MSV_Fan_HT und weitere Empörte..

... mit dem feinen Unterschied, dass der keine Fremdsprache lernen musste, er ist nämlich in Zürich geboren und in München aufgewachsen.

Wen`s interessiert? Mich, wenn ich sehe, wie ich vor einer breiten Öffentlichkeit durch einen Trainer mit so vielen grammatikalischen Schnitzern repräsentiert werde. Wir sind nicht der FC Pungelscheid sondern immer noch der MSV Duisburg.

Aber wie gesagt, wenn´s nur mich stört... ich halte schon mein loses Maul.
Schließlich soll der mit uns aufsteigen und nicht den Nobelpreis in Germanistik gewinnen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen das im Vorstand oder Sportlicher Leitung jeder von Lettieri begeistert ist .
Ich denke eher das nur aus finanziellen Gründen mit ihm verlängert hat .
Die meisten Trainer sind wohl im Moment unbezahlbar.
Die Aufstellung wird er eh vom Grlic
diktiert bekommen .
 
Iasc

iaschwilli, Kobiaschwili, Tobias Willi
Mir ist das i genauso egal wie den Herrschaften der Mittwoch. Ich schaue von Spiel zu Spiel. Mit ist der Aufstieg für den Verein wichtig und nicht so sehr die Namen der Beteiligten. Diese wechseln zu oft. Und sollten wir aufsteigen wird man viele dieser Namen nicht mehr auf unserem Zettel lesen.

Das genau ist das Problem . Das wissen die Spieler .
Und werden vermutlich nicht alles geben für den Aufstieg...
 
Für mich ist diese Diskussion zwar führbar, aber dann sollte man nicht so tun, als wären nicht bestimmte Zwangsläufigkeiten mit bestimmten Standpunkten verbunden.

Ich möchte von den Kritikern einfach mal wissen, was sie vor dem Spiel von Gino Lettieri bezüglich der Aufstellung erwartet hätten (dass man jetzt hinterher natürlich schlauer ist, geschenkt): kompromisslos die zuletzt auswärts siegreiche Elf bringen, natürlich mit der nicht von der Hand zu weisenden Gefahr einer Verletzung von Bajic, Onuegbu, Dausch oder Janjic? Wer dies angesichts der engen Tabellensituation mit Aufstiegsoption in der Liga ernstlich erwartete, darf sich sicherlich nun getäuscht fühlen. Man sollte vielleicht auch nochmal bedenken, dass es noch nicht mal nur um die Platzierung geht, sondern auch noch darum, unsere Leistungsträger für eine sich an das Ganze abschliessende Relegation möglichst fit zu erhalten. Wer möchte dort die augezwungene Startaufstellung vom OB-Spiel sehen?

Da sollte man sich aber nochmals bewusst machen, dass die einzige Alternative in unserem Kader etwa zu Onuegu jener Scheidhauer ist, dem sie anscheinend in OB versucht haben, vom Fanblock aus ein Bier überzukübeln. An dem hätte es dann zwangsläufig ernstlich mit gehangen, gesetzt den Fall einer Verletzung Onuegbus, ob wir noch aufsteigen, oder nicht. Ich finde, unser entschiedenes Plus in der momentanen Situation ist im Ligabezug, dass wir gerade zur rechten Zeit fitte Leistungsträger haben und sich eine im Vorwärtsmodus endlich funktionierende Mannschaft abzuzeichnen beginnt, seit Dausch dazu gekommen ist (toi toi toi schnell dreimal auf Holz geklopft).

Ich glaube, wir haben längst nicht so viele Optionen, wie einige annehmen. Dass Leute wie Scheidhauer nicht eingespielt sein können, halte ich für eine ausgesprochen unnötige Entlastung im Hinblick auf ein evidentes Versagen. Wer bei einem Drittligisten die Gelegenheit erhält, in einem vollprofessionellen Umfeld mitzutrainieren, und so gut wie immer wenigstens auf der Bank sitzt, von dem muss bei einer solchen Gelegenheit, sich zu empfehlen, viel mehr erwartet werden, als in Oberhausen gezeigt wurde. Mehr hat Lettieri doch wohl gar nicht rüberbringen wollen. Dass er nicht völlig überzeugt davon war, dass Scheide uns mit über diese Hürde bringt, liegt ja auf der Hand, aber er konnte sich halt keinen anderen backen.

Ich sehe solche Statements nach dem Spiel, welche die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen versuchen, allgemein weniger als Erklärungsversuche für das Umfeld an, und mehr als Versuche, die saumseligen Kerle an die Kandarre zu nehmen, und sie bei der Ehre zu packen. Wie gesagt, Lettieri tut hier überhaupt nichts, was von seinen Aus- und Ansagen in früheren Zeiten abweicht, und auch viele andere Trainer kritisieren öffentlich bestimmte Aspekte der Spiele ihrer Mannschaften.

Dass Lettieri oder Grlic irgendwelche Schuld von sich abweisen wollten, halte ich für ein Konstrukt, von wem auch immer. Beide haben, wenn sie das Gefühl hatten, Entschuldigungen würden fällig sein, dies auch in der jüngeren Vergangenheit jeweils relativ unverblümt getan.
 
Sorry für Fullqote, geht leider nicht anders!

Ich kann mir nicht vorstellen das im Vorstand oder Sportlicher Leitung jeder von Lettieri begeistert ist .
Ich denke eher das nur aus finanziellen Gründen mit ihm verlängert hat .
Die meisten Trainer sind wohl im Moment unbezahlbar.
Die Aufstellung wird er eh vom Grlic
diktiert bekommen .


Lieber Helmut Rahn, über den ersten Satz deines Postings kann man sicherlich noch trefflich diskutieren, da von uns hier niemand in die Köpfe der entsprechenden Leute schauen kann, aber der Rest ist leider absoluter Humbug und an den Haaren herbei gezogen ...

Das genau ist das Problem . Das wissen die Spieler .
Und werden vermutlich nicht alles geben für den Aufstieg...

Hier allerdings gehe ich mit dir konform, es handelt sich aber meiner Meinung nach "nur" um 4-5 Spieler.
Jetzt kann man auch erahnen warum der ein oder andere Spieler, welchen man eigentlich mindestens auf der Bank
der 1. Elf erwartet in den letzten Wochen keine Berücksichtigung mehr gefunden hat. Dieses Problem ist dem Trainer
nämlich bekannt und wir sollten hoffen weitgehend von Verletzungen verschont zu bleiben bis Saisonende ....
 
Zuletzt bearbeitet:
......


Ich möchte von den Kritikern einfach mal wissen, was sie vor dem Spiel von Gino Lettieri bezüglich der Aufstellung erwartet hätten (dass man jetzt hinterher natürlich schlauer ist, geschenkt):

Eigentlich das, was manch einer im Stadion auch sagte: eine abgespeckte A-Elf, die sich durch Wechsel ggf. hätte verstärken lassen können.
Nicht aber eine komplett neue Abwehrreihe vor einem neuen Torwart, der sich einspielen sollte für Kotzbus.
Nicht Spieler, die momentan von der Rolle sind und Nachwuchsspieler an ihrer Seite aufbauen müssen.

Da lässt sich lange diskutieren (machen wir ja auch), aber 3-4 Leute vom Stamm raus und je nach Spielstand 3 weitere Stammspieler aus- oder einwechseln hätte auch gepasst.
 
Fällt Dir dieser unsachliche Quatsch eigentlich selbst ein ? :verzweifelt:

Ich finde absolut nicht das es Quatsch ist .
Vielleicht beobachtest du mal Morgen unsere Ersatzbank , im besonderen Lettieri und Grlic.
Dann wird dir auffallen das die Einwechselspieler diskutiert werden .
Das habe ich schon bei den beiden häufig beobachtet .
 
@Meidemicher Opa

Da liegt das eigentliche Problem für mich: OB ist 1) ein derzeit stark aufspielendes Kollektiv welches 2) durch das Weiterkommen im Niederrheinpokal eine Hammerchance ergreifen kann, welche sich ihnen womöglich nur alle Jubeljahre erneut anbietet.

Gegen die hätte, wie ich das sehe, es auch mit unserer 1a-Truppe keinen Selbstläufer gegeben. Selbst wenn die alle von Anfang an gespielt hätten, würde es darüber hinaus psychologisch gesehen schwierig gewesen sein, sie richtig drauf einzustellen. Dass die gedanklich um die auch für viele Spieler einmalige Hammerchance kreisen, am Saisonende aufzusteigen, liegt auf der Hand. Und für mich damit auch, dass sie dann vielleicht vorsichtiger in den Zweikämpfen sind, wenn es aus ihrer Sicht um einen Wettbewerb geht, den man mutmasslich sowieso noch auf anderen Wegen erreicht.

Dass in Spielern solches vorgeht, muss auch der Trainer einkalkulieren; deshalb ist es vielleicht geradezu ratsam, in dieser Situation welchen eine Chance zu geben, denen es sonst an Erfolgserlebnissen fehlt, und die vielleicht im Erfolgsfalle nach der Saison auch nicht zuerst unter denen genannt werden, welche den Aufstieg dann hingekriegt haben werden. Ein Scheidhauer, der zwei Buden macht, ein Schnellhardt, dem eine Dritte gelingt, dies wären doch am Mittwoch unsere Heroen gewesen. Statt dessen hatte man schon das Gefühl, diese Leute haben sich so gegeben, als würden sie in einem unnötigen Spiel verheizt, und wären gegenüber anderen degradiert worden.

Umgekehrt aber führt für mich kein Weg an der Erkenntnis vorbei, dass wir im Bezug auf die Liga kein so gefestigtes Kollektiv sind, dass dort überhaupt einer, der es gerade bringt, einfach so durch einen anderen ersetzt werden könnte. Das Phänomen, was man in Oberhausen wahrnahm, nämlich dieses viel zu leichte ins-Schwimmen-kommen, hat auch einige der Ligaspiele mit "Ersatzspielern" charakterisiert, in denen wir am Ende Glück brauchten, oder trotz besserer Spielanlage halt Punkte liegen liessen.
Was wir uns schlicht und einfach in der Liga jetzt nicht mehr leisten können.
 
... Die Aufstellung wird er eh vom Grlic diktiert bekommen .

... Dann wird dir auffallen das die Einwechselspieler diskutiert werden .
Das habe ich schon bei den beiden häufig beobachtet .

Zwischen diktieren und diskutieren liegt aber ein größerer Unterschied als nur zwei Buchstaben. :rolleyes:

...

Ich möchte von den Kritikern einfach mal wissen, was sie vor dem Spiel von Gino Lettieri bezüglich der Aufstellung erwartet hätten (dass man jetzt hinterher natürlich schlauer ist, geschenkt): kompromisslos die zuletzt auswärts siegreiche Elf bringen, natürlich mit der nicht von der Hand zu weisenden Gefahr einer Verletzung von Bajic, Onuegbu, Dausch oder Janjic? Wer dies angesichts der engen Tabellensituation mit Aufstiegsoption in der Liga ernstlich erwartete, darf sich sicherlich nun getäuscht fühlen. ....

Diese meine Erwartungshaltung gebe ich Dir sehr gerne. :)

Meine Erwartung war, dass sich Lenz im Tor zumindest schon mal mit der Stamm-Viererkette von morgen "warm spielt".
Ansonsten kann man nicht davon reden, dass sich der Keeper in der von Lettieri gewählten Aufstellung die Spielpraxis für ein Drittligaspiel drei Tage später holt.

Mir ist ohnehin bis jetzt nicht begreiflich, warum einige Spieler unserer A-Elf nicht in der Lage sein sollten, ein einziges Mal in der Rückrunde eine englische Woche mit dem Rhythmus "sonntags - mittwochs - samstags" bestreiten zu können.

Natürlich hätte auch ich den einen oder anderen Protagonisten aus der Stammelf geschont, aber doch nicht ALLE !
Dausch, Onuegbu, Klotz und meinetwegen auch Janjic hätte ich die Pause gegönnt, dann wären aber immer noch 7-8 Stammspieler auf dem Platz präsent gewesen, so dass vor allem der Spielaufbau über die IV und die 6er in vernünftigem Maße gewährleistet gewesen wäre.
Wenn das Spiel dann nicht ganz nach Wunsch verlaufen wäre, hätte man von der Bank nochmals nachlegen können.

Ohnehin die Frage, warum Lettieri alle schont, um dann weder in der Pause jemanden zum Warmmachen zu schicken noch unmittelbar nach Halbzeit, sondern dann für die letzten 15-20 Minuten ausgerechnet die Spieler zu bringen, die sich doch nicht verletzen sollen ? Kann ich bis heute nicht nachvollziehen.

Ohnehin wird mir das Argument des Verletzungsrisikos hier viel zu hoch gehangen. In jedem Training ist ein Risiko einer Verletzung gegeben.
Zugegebenermaßen ist das Risiko bei einem Pokalderby etwas höher, aber mal ehrlich: wenn sich einer unserer Stammspieler verletzt, dann ist das eben so und es ist nicht zu ändern.
Der kann auch zuhause in der Dusche ausrutschen oder beim Ausstieg aus dem Mannschaftsbus umknicken - alles schon selbst den Besten passiert.
In diesem Zusammenhang bitte mal das Unfallrisiko bei Busreisen nicht vernachlässigen. Die Mannschaft sollte in Dresden, Erfurt und Wiesbaden besser nicht anreisen. Zu gefährlich. :D

Hätte sich einer unserer Spieler am Mittwoch verletzt, so wäre das schade gewesen, aber im Fussball-Profisport kommt das schon einmal vor.
Dann hätte einer der Reservisten am Samstag in die Bresche springen müssen.

Und das Argument mit der Fitness gegenüber Cottbus, die ja Ihre A-Elf im Pokal haben spielen lassen, zieht auch nicht wirklich.
Profifussballer sollten in der Lage sein, in der Rückrunde ein einziges Mal 3 Partien binnen 7 Tagen zu bestreiten. Ich denke, das wäre auch möglich gewesen.
Hätten wir mit 8 Stammkräften begonnen und dann eventuell 3 weitere gegen Stammkräfte eingewechselt, dann wären immerhin schon 6 Spieler der Stammelf nur über 30-60 Minuten gegangen.

Aber eine 6stellige Einnahme für das Pokalfinale abzuschenken, kann ich bis jetzt persönlich nicht nachvollziehen.
Vermutlich bin ich da zu "Old School" mit dem Herzen dabei, als nüchtern irgendwelche Kalkulationen und Spekulationen zu betreiben, die am Ende dann nicht aufgehen.
 
Ich finde absolut nicht das es Quatsch ist .
Vielleicht beobachtest du mal Morgen unsere Ersatzbank , im besonderen Lettieri und Grlic.
Dann wird dir auffallen das die Einwechselspieler diskutiert werden .
Das habe ich schon bei den beiden häufig beobachtet .

WAAAASSS? Der Trainer spricht mit dem Sportdirektor über Einwechselspieler? SKANDAL! Das gehört sich nun wirklich nicht und sollte mit Videostudium von RWO-MSV nicht unter 6 Monaten bestraft werden.
 
@MS-Exilzebra

Sorry, aber für Cottbus, genauer gesagt deren Coach, geht es doch allein darum, dass sie noch irgendeinen Erfolg vorweisen können, nachdem der Aufstiegszug endgültig und so gut wie sicher ohne sie auf die Reise gegangen ist. Und zwar egal, was sie Samstag noch hinkriegen.

@Schumi

Ich könnte dir in einigen Punkten ziemlich weitgehend recht geben. Allerdings steht dann am Ende als Resümee bei dir wieder, dass man es abschenkte. Daran glaube ich keinesfalls, und meine Position umfasst auch nicht, ein solches "Abschenken" nachträglich zu rechtfertigen.
 
Jetzt hört doch mal auf mit dem Gequarke.... Wenn ein Trainer freiwillig auf eine B- Mannschaft zurück greift, dann hat das seine Gründe. Er sieht im Training jeden Tag die Fitness seiner Spieler und kann sie sicherlich in Absprache mit Teammanager und vielleicht den Docs auch richtig einschätzen. Kein Trainer dieser Welt verliert gerne, aber es gilt auch Prioritäten zu setzen. Unser Kader ist nicht so stabil, dass wir zusätzliche Spiele so mal eben wegstecken. Das kann kein Drittligist ohne Folgen (s. Bielefeld in Dresden) hin bekommen.
Unsere Priorität ist der Aufstieg in Liga 2 , aus sportlichen und vor allem finanziellen Gründen. Das sind Fakten! Radfahrerprofis, die die Tour gewinnen wollen, sind auch nicht bei jeder Etappe vorne. Es gilt nach dem Wehen Spiel vorne zu sein. Wird der Aufstieg erreicht hat Gino ALLES richtig gemacht. Bis dahin haben wir die Pflicht als Fans, das Team voll zu unterstützen- auch die Spieler, die in OB auf dem Platz standen. Das sind alles Zebras, auch wenn sie, warum auch immer, in OB beschissen drauf waren.
Cottbus wird in Babelsberg sicherlich viele Körner verbraucht haben, was uns morgen entgegen kommt. Die mussten da alles einsetzen, wie auch die Hallenser, weil der 4. Platz in der Meisterschaft für sie schwerlich erreichbar ist.

Liga 2 - unser MSV ist dabei...

Ich will in der nächsten Saison richtige Derbys sehen gegen die südliche Vorstadt von DU und gegen Bochum und keine Mini- derbys gegen RWO und RWE im Niederrheinpokal... Darum soll sich unsere U23 kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meidemicher Opa

Dass in Spielern solches vorgeht, muss auch der Trainer einkalkulieren; deshalb ist es vielleicht geradezu ratsam, in dieser Situation welchen eine Chance zu geben, denen es sonst an Erfolgserlebnissen fehlt,........ Statt dessen hatte man schon das Gefühl, diese Leute haben sich so gegeben, als würden sie in einem unnötigen Spiel verheizt, und wären gegenüber anderen degradiert worden.

Welche reelle Chance bestand denn unter diesen Voraussetzungen? Dass diese Abwehr Probleme bekommen würde war recht sicher, und wer sollte denn ohne wirkliche Spielpraxis diese komplett neu formierte Mannschaft führen können? Selbstvertrauen hätten sich Spieler der 2. Garnitur in einer Mannschaft mit Struktur holen können. Du schreibst ja selbst, dass wir auch mit 1. Mannschaft nicht durchmarschiert wären, da war doch das Resultat absehbar.

Ne, der Trainer hat die Jungs verheizt, das haben die auf dem Platz schnell feststellen müssen. So herum passt es ;-)
 
...

@Schumi

Ich könnte dir in einigen Punkten ziemlich weitgehend recht geben. Allerdings steht dann am Ende als Resümee bei dir wieder, dass man es abschenkte. Daran glaube ich keinesfalls, und meine Position umfasst auch nicht, ein solches "Abschenken" nachträglich zu rechtfertigen.[/USER]

OK, unterscheiden wir uns halt in der Ansicht über das "Abschenken", aber damit können wir beide sicherlich leben. :)

---

Und damit kein falscher Eindruck entsteht:
Ich bin keiner von denen, der um jeden Preis den Sieg bei RWO erwartet hat.
Mir war von vornherein die Schwere der Aufgabe klar, und das selbst, wenn wir mit 7-8 Mann aus der A-Elf gespielt hätten.

Nach großem Kampf dann mit 1:2 zu verlieren, damit wäre ich absolut klar gekommen.
Aber mit Lettieris Einfall zur Aufstellung am Mittwoch kann ich mich einfach als Sportler nicht identifizieren.
Einen Finaleinzug verschenkt man nicht einfach so.

Übrigens saß vor mir ein MSV-Fan, mit dem ich während der Partie ins Gespräch kam.
Der erzählte mir, dass der Schütze des 1:0 sein Nachbar sei, und der ihm am Morgen vor dem Spiel noch grüßend mitteilte, dass "wir euch heute mit 3:0 weghauen".
Kam zwar nicht ganz hin vom Ergebnis, aber die RWO-Jungs haben sich seit Wochen nur auf dieses Spiel vorbereitet und in der Außenseiter-Rolle nichts zu verlieren gehabt.
Immer eine undankbare Aufgabe für den Favoriten.

Um zurück zum eigentlichen Thread-Thema hier zu kommen:
Wenn dann aber der MSV-Trainer dem Gegenüber noch das beste Argument zur Motivation gibt, indem der seinen Mannen nur noch die MSV-Startelf vorlesen muss, um diesen zu zeigen, dass der MSV die Partie entweder nicht ernst nimmt oder zumindest nicht um jeden Preis gewinnen will, dann kann man da durchaus einen Vorwurf an den Trainer loswerden.
Das ist legitim und sollte erlaubt sein.
 
Unabhängig ob man jetzt morgen Cottbus putzt oder nicht. Die sportliche Leitung, Lettieri als Trainer vorne weg, hat bei mir Sympathien verspielt. Der Mann hat Kompetenz und ich stell ihn auch als Trainer keineswegs in Frage. Diese Aktion im Pokal mit einer B-Elf anzutreten, obwohl man vorher klar kommuniziert, dass man den Pokal ernst nimmt, stinkt mir aber auch zwei Tage nach dem Spiel noch mächtig. Diese fadenscheinigen Aussagen danach, der Mannschaft dann noch den schwarzen Peter zuzschieben, machen es absolut nicht besser. An Stelle von Lettieri und Grlic würde ich ab sofort zum Oberhausen-Spiel einfach schweigen.

Es ist mit ein, zwei Sätzen vorher gesagt, dass die Liga wichtiger ist. Dann kann man sich drauf einstellen, dass in Oberhausen so eine Elf auftritt. Aber dann die Leute heiß machen und dann so enttäuschen? Fühle mich da einfach vom Verein verarscht und das ist nicht von heut auf morgen vergessen.
 
Ich möchte von den Kritikern einfach mal wissen, was sie vor dem Spiel von Gino Lettieri bezüglich der Aufstellung erwartet hätten
ist das jetzt vereinsraison, die u23 totzuschweigen?

ich muss nun wirklich nicht jedes spiel 3:0 gewinnen, und schon gar kein pokalderby. ich möchte einfach nur seriösen sport sehen (klar, scheiß konsumfan).
ich bin mir sicher, dass sich die jungs in so einem unverhofften großen spiel den arsch aufgerissen hätten. 3 spieler aus dem erstkader einzubinden, klappt bei uns auch immer super.
vielleicht hätts spielerisch nicht gereicht, aber wir hätten ein richtiges fußballspiel gesehen.

aber sowohl befürwortern als gegnern der aufstellung vom mittwoch ist die zwote für den ungeliebten NRP dann doch zu unglamourös, oder was? glam wär für mich gewesen, an einem vielleicht
sahnetag zu zeigen, wie wunderbar breit dieser verein aufgestellt ist. aber selbst, wenn wir mit der zwoten was gerissen hätten, hätt ich mir hier dann vorrechnen lassen müssen, wie unklug das war, weil wir
jetzt noch schwerer vermitteln können, die u23, die ja eigentlich nicht zum verein beizutragen hat, zu streichen, um mit der gesparten viertel million aber jetzt ganz voll durchzustarten.

nun gut, müßig; schöner als @Okapi kann man das das einfachste nicht mehr ausdrücken (spiel-thread # 407) - und das passt auch in den trainer-thread. darüber ernsthaft diskutieren zu müssen, pisst mich
genauso an wie das spiel mittwoch.

(@ChristianMoosbr: war jetzt zufall, dich zitiert zu haben, wahrscheinlich vollkommen falsche adresse)
 
Die gleiche U23, die von RWOs U23 am Ostermontag einen eingeschenkt bekommen hat hätte es also gegen deren erste Mannschaft richten sollen? Das wäre doch eigentlich der Gipfel der Arroganz, die eigene klassentiefere U23 antreten zu lassen. Hätte für mich außerdem auch nach Ausrede ausgesehen, der U23 verzeiht man ne Niederlage eher als der Bank der Profis. Aber die hätten sicher wenigstens gekämpft, wa? ;) Nene, das hätte vielleicht die Fanseele ein wenig beruhigt, aber die U23 am Mittwoch antreten zu lassen, DAS wäre abschenken mit Ansage gewesen.

@MarZeRo trifft es eigentlich ganz gut, die Kommunikation im Vorfeld hätte VIEL klarer ausfallen können/sollen. Ab da sehe ich allerdings schon die Spieler im Fokus und kann Lettieris und auch Ivos Enttäuschung halbwegs nachvollziehen. Weil halt eben NICHT die U23 angetreten ist sondern Spieler, deren Anspruch und teils auch Erfahrung 1-2 Ligen über RWO liegt durfte man da schon ein klein wenig mehr erwarten. Einen rassigen Fight, so dass der Trainer sich am Ende schützend vor seine Jungs stellen kann hat da doch keiner geliefert, Eigenwerbung für die Liga wurde auch nicht betrieben, und viel mehr hat Lettieri dann doch auch nicht gesagt.
 
Unabhängig ob man jetzt morgen Cottbus putzt oder nicht. Die sportliche Leitung, Lettieri als Trainer vorne weg, hat bei mir Sympathien verspielt. Der Mann hat Kompetenz und ich stell ihn auch als Trainer keineswegs in Frage. Diese Aktion im Pokal mit einer B-Elf anzutreten, obwohl man vorher klar kommuniziert, dass man den Pokal ernst nimmt, stinkt mir aber auch zwei Tage nach dem Spiel noch mächtig. Diese fadenscheinigen Aussagen danach, der Mannschaft dann noch den schwarzen Peter zuzschieben, machen es absolut nicht besser. An Stelle von Lettieri und Grlic würde ich ab sofort zum Oberhausen-Spiel einfach schweigen.

Es ist mit ein, zwei Sätzen vorher gesagt, dass die Liga wichtiger ist. Dann kann man sich drauf einstellen, dass in Oberhausen so eine Elf auftritt. Aber dann die Leute heiß machen und dann so enttäuschen? Fühle mich da einfach vom Verein verarscht und das ist nicht von heut auf morgen vergessen.

Wir haben ja schon so viele Titel gewonnen da kann man das ja machen...

Lettieri hat sich schlicht und einfach verzockt . Das er das Spiel ab schenken wollte kann ich mir (als aktiver Fußballer) nicht vorstellen . Er hat wohl in der Tat geglaubt das seine 2. oder 3. Garnitur
das mal eben locker flockig in Oberhausen wuppen kann .
Das er so oder zu spät seinen Fehler mit den Einwechselungen korrigieren wollte kann man ihm dann wohl ankreiden . Ich z.B. hätte Anfangs die komplette "Elite" ran gelassen , ein paar Tore vorlegen und
dann die wichtigsten 3 auswechseln .
Den Pokal hätte ich KEINEM geschenkt , mag er noch so bedeutungslos sein .

Das Ergebnis ist ernüchternd :

1. Fast alle Fans sind sauer .
2. Die Spieler sind sauer , erst recht die die es in den Sand gesetzt haben .
3. Aussenstehende , ich hatte schon diesbezüglich ein paar Gespräche , finden es eher bemitleidend... (da kann man noch nicht mal erzählen das es "EXTRA" vergeigt wurde wegen Kiel...
4. Ob das für neue Sponsoren jetzt interessanter geworden sein dürfte kann man zumindest infrage stellen .
5 . Eine satte Einnahme und ein Event sind flöten gegangen .

Ich könnte noch mehr aufzählen habe aber keine Lust mehr drauf und hoffe nur das es morgen gut läuft . Sonst wird's schnell ungemütlich ..

Ich jedenfalls schätze die nächsten 6 Gegner als sehr stark und nur schwer schlagbar ein . Hoffentlich packen die Jungs , und Herr Lettieri das . Von ihm bin ich von Anfang an (fast) überhaupt nicht überzeugt
aber er hat in den nächsten 6 Spielen bei mir die Chance mich gerne vom Gegenteil zu überzeugen . Sehr gerne sogar .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben