"Irgendwo" liegt 26,9 Kilometer südwestlich von Duisburg (ca. 24 Minuten Fahrtzeit)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Irgendwo" liegt 26,9 Kilometer südwestlich von Duisburg (ca. 24 Minuten Fahrtzeit)
O. k., dann zitiere ich mal korrekt: Das einzige was du behauptest ist, dass er nicht weiß welche Taktik er spielen soll! Wie du darauf kommst sagst du uns leider nicht! Dann führst du einen Stürmer (?) einen Janjic und einen Bomheuer an! Was hat das jetzt mit Taktik zu tun?
Außer dass du permanent auf Lettieri rumhackst, kommt auch nur wenig gehaltvolles rum. Deine Haltung ist bekannt. Die Wiederholungen machen sie auch nicht plausibler!
Der ist mit seinem Fußball in den 90er stehen geblieben!
"Irgendwo" liegt 26,9 Kilometer südwestlich von Duisburg (ca. 24 Minuten Fahrtzeit)
Den Fußball will ich aber heute nicht mehr sehen!Der 90er Fußball war aber erfolgreich!
Den Fußball will ich aber heute nicht mehr sehen!
O. k., dann zitiere ich mal korrekt: Das einzige was du behauptest ist, dass er nicht weiß welche Taktik er spielen soll! Wie du darauf kommst sagst du uns leider nicht! Dann führst du einen Stürmer (?) einen Janjic und einen Bomheuer an! Was hat das jetzt mit Taktik zu tun?
Außer dass du permanent auf Lettieri rumhackst, kommt auch nur wenig gehaltvolles rum. Deine Haltung ist bekannt. Die Wiederholungen machen sie auch nicht plausibler!
Fans, die nebenbei Hobbytrainer sind, zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie hinterher vorher alles richtig gemacht hätten.Die ganzen Hobbytrainier haben offensichtlich mehr Ahnung als Gino. Hätte man aus den Fehlern der letzten Spiele gelernt, müsste man sich nicht über den 70 minütigen "Debakel-Fussball" unterhalten, der uns geboten wurde.
Statistisch ist es aber völlig wurscht, ob man den Trainer wechselt oder nicht. Die eine Hälfte hat damit Erfolg, die andere nicht. Alles mehrmals nachgewiesen, das lässt sich googeln.
Nein, da hat er nicht Recht, aber ich bin mir sicher, dass das auch nicht seine wirkliche Meinung ist.Ich glaube, wenn Lettieri sagt dass Problem sei eine Kopfsache, dann hat er da Recht.
Also das ist ja mal quatsch. Die Anzahl der Stürmer sagt mal einfach gar nichts darüber aus, ob ich das Spiel, bestimme, offensiv oder defensiv angehe.Nix gegen Gino, aber wer zuhause gegen Bielefeld, "Gegner auf Augenhöhe", mit einem nominellen Stürmer beginnt, darf nicht allzuviel Lob erwarten! [...]
die Lücke in der Mauer entstehen lassen, durch die der Bielefelder dann einfach seinen flachen Freistoss durchballert.
Natürlich kommt dann auch eine Blockade im Kopf dazu, wenn die Spieler merken, dass sie individuell völlig überfordert sind. Aber die Ursache für das Problem ist dann nicht die Blockade, sondern die Überforderung.
Nein, da hat er nicht Recht, aber ich bin mir sicher, dass das auch nicht seine wirkliche Meinung ist.
Aber was soll er sagen? "Die Mannschaft ist für diese Liga einfach zu schlecht"? Kann er natürlich nicht.
Natürlich kommt dann auch eine Blockade im Kopf dazu, wenn die Spieler merken, dass sie individuell völlig überfordert sind. Aber die Ursache für das Problem ist dann nicht die Blockade, sondern die Überforderung.
in dem Artikel von Herrn Richter steht aber auch nicht, das Ivo das öffentlich zur Sprache gebracht hat, das die Verunsicherung am Trainer, oder Fans, oder der eigenen Courage liegt.
undwahrscheinlich
hilft da auch nicht wirklich weiter.wahrscheinlich
Ob der Trainer, die Reaktion der Fans oder die Furcht vor der eigenen Courage das Selbstvertrauen angeknackst haben, soll laut Sportdirektor Ivica Grlic „intern analysiert“ werden.
Tatsächlich. Andere Spieler bzw. eine andere taktische Ausrichtung hätte diese Tore verhindern können. Und ganz ehrlich hätten wir uns zur Halbzeit auch über ein 0:4 nicht beschweren können. Das war der schlimmste Rumpelfußball, den ich hier seit langem gesehen habe. Hatte eigentlich gehofft, diese Zeiten wären vorbei, aber es wird eigentlich von Spieltag zu Spieltag schlimmer.... und die 2 dusseligen Tore wären natürlich auch nicht gefallendie Welt ist schön, weil sie ausschließlich schwarz-weiß ist
Sorry allein schon der Name Richter als Schreiber sagt alles aus. Der ist ein noch größerer Brunnenvergifter als seine Kollegen aus der DuWAZ Redaktion.
Im Gegensatz zu den Vorwochen änderte sich dann aber etwas. In der Halbzeit schlug ein Spieler, den Lettieri namentlich nicht benennen wollte, auf den Tisch und erinnerte an das Rückspiel der Vorsaison in Bielefeld. Damals führte der MSV mit 2:0 und ging noch mit 2:4 unter. „Dass solche Impulse aus dem Team kommen, zeigt, dass es intakt ist“, meinte Lettieri: „Die Mannschaft hat dann auch gut reagiert und Moral bewiesen.“
Wenn Grlic meinen sollte, dass die Mannschaft nicht das für sie Optimale zeigt, müssen die Ursachen analysiert werden (wie das ja offenbar nun auch passiert). Wenn dabei rauskommen sollte, dass den Trainer die Schuld oder eine Mitschuld trifft, heißt das immer noch nicht, dass der Trainer rausfliegt. Dann müssten die Verantwortlichen erst mal einige Veränderungen vornehmen. Kein gut geführtes Unternehmen entlässt seinen Geschäftsführer nach vier schlechten Wochen, wenn das Jahr zuvor super gelaufen ist. Dann kämest du aus dem Feuern nicht mehr raus! Das gilt auch für Sportdirektoren und Trainer. Wer als Chef nur den Rausschmiss als Problemlösung kennt, ist ein schlechter Chef. Der Rausschmiss ist nämlich die einfachste Lösung. Aber ist er auch die beste Lösung? Der Verein müsste dann erst mal einen Trainer finden, von dem er überzeugt ist, dass dieser entscheidend mehr aus dem Team herausholt als der aktuelle Trainer. Und dieser andere Trainer müsste finanzierbar, verfügbar und letztlich auch bereit sein, das Ruder zu übernehmen.Mal völlig losgelöst von unserer Situation, konnte ich mit diesem Argument noch nie etwas anfangen. Wenn ich auf der Trainerposition jemanden habe, der ganz offensichtlich nicht das Beste aus den Möglichkeiten des Teams herausholt, soll man dann ernsthaft nicht den Trainer wechseln, weil es statistisch oftmals keinen Erfolg bringt? Hätte man dann damals Olli Reck behalten sollen, statt Kosta Runjaic zu verpflichten? Wenn ich einen Trainer rauswerfe und dann einen hole, der es auch nicht besser kann, dann kann ich es natürlich auch sein lassen.
Das unser Trainer, ich drück es mal vorsichtig aus, nicht von allen sportlich involvierten Personen geschätzt wird, ist normal und auch nicht neu.
Mit dem Umgang mit der Truppe, hat jeder seine eigene Art und da G.L. bisher erfolgreich war, war er auch kaum angreifbar.Jetzt holt ihn seine Art zu führen evtl. ein und die Neider und Unzufriedenen werden lauter und kommen hinter der Hecke hervor. So oder so muß jetzt Klartext gesprochen werden. Entweder man steht weiter voll und ganz hinter dem Trainer oder man demontiert ihn auf Raten. Letzteres wäre für die Gesamtsituation ganz schlecht.
Der Trainer hat sich nicht geändert und wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, wenn er authentisch bleiben will.
Bei mir hat er weiterhin Kredit, zumal er auch gegen Bielefeld schon wieder frühzeitig reagiert hat.
Der Kader und die Trainer sollen nicht die dicksten privaten Kumpel werden, die sollen sich verdammt nochmal für den Spielverein bedingungslos unterordnen und Gas geben.
Nur der MSV
Das man, wenn man seriös sein will, ihn nicht ernst nimmt, daran hat er fast jahrzehntelang gearbeitet.Das ist die Gefahr. Dass man einen verdientermaßen nicht gut gelittenen Journalisten-Namen liest, die Sache deswegen als Unsinn abtut und nicht mehr nach der möglicherweise interessanten Info dahinter fragt.
Das man, wenn man seriös sein will, ihn nicht ernst nimmt, daran hat er fast jahrzehntelang gearbeitet.
[...] Der MSV hat einfach keine Knete um zwei Trainer gleichzeitig zu bezahlen. [...]
Schwarz - weißInnerhalb der Mannschaft scheint es also zu stimmen. Das Problem sitzt also woanders. Nach gestern sitzt es für mich auf der Bank.
Das der Ruck in der Mannschaft durch die Spieler selbst kommt, spricht meiner Meinung nach auch eher für die Mannschaft und nicht unbedingt für den Trainer. Außer den Wechsel hat Letteri nicht viel taktisch verändert. Der Ruck ging nach dem Platzverweis trotzdem durch die Mannschaft, wenigstens für einige Minuten. Innerhalb der Mannschaft scheint es also zu stimmen. Das Problem sitzt also woanders. Nach gestern sitzt es für mich auf der Bank.
Das der Ruck in der Mannschaft durch die Spieler selbst kommt, spricht meiner Meinung nach auch eher für die Mannschaft und nicht unbedingt für den Trainer.
Sehe ich genauso!Über einen Neuen Trainer zu diskutieren lohnt sich so oder so nicht.
die Mannschaft, die unser Sd geholt hat, ist den Umständen entsprechen gut.
Natürlich gibt es dort Schwachstellen und man merkt der Mannschaft hier und dort an, das in den letzten beiden Saisons in der Transferphase eher pragmatisch als perspektivisch gearbeitet werden musste. ... dafür würde ich den SD auch nicht kritisieren.
Du hast doch vor der Saison noch sinngemäß geschrieben, dass der Trainer ein Zauberer sein muss. Du hast permanent hier betont wie schlecht du die Mannschaft siehst. Du hast die Spieler für zu blöd gehalten um in Liga 3 mehr als lang und weit zu spielen. Warum findest du die Mannschaft auf einmal wieder den Umständen entsprechend gut? Da solltest du dich vielleicht mal entscheiden.