Alles vor dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unser (allseits gelieber und geschätzter) Trainer Gino Lettieri hat den Anspruch, das eigene Ballbesitzspiel zu kultivieren und zu entwickeln. Das war letzt Saison so, das hat er selber gesagt und damit den Anspruch geltend gemacht, und das ist auch diese Saison so. Leiche Fortschritte können wir seit Bochum sehen, freilich sind sie noch nicht ausgereift genung um in der zweiten Liga wirklich bestehen zu können. Zu fahrig und unkreativ und vor allem zu unsicher scheinen unsere Mannen im Spiel zu sein, um es auf dem Platz wirklich umzusetzen.
Dabei kommt mir aber ein Aspekt zu kurz: Das gute alte Umschaltspiel. Auch das will wieder kultiviert und entwickelt werden, schließlich kann man es bei einem stärkeren Gegner, wie es der KSC meines Erachtens nach ist, einsetzen.

Das ist bei einem Auswärtsspiel gegen einen Fast-Aufsteiger auch keine Schande! Obwohl....wer gegen den HSV verliert...naja.

Ich wünsche mir aus den Erfahrungen der ersten Spiele personelle Veränderungen in der Startelf. Das könnte dann so aussehen:

Feltscher-Meißner-Bajic-Wolze
Holland-Albutat
Bröker Stanislav Pipowitschkowski(oder PdW) Dausch
King

Wie Gerne würde ich einen tollten rausgespielten Konter von Holland,Stani und King sehen! Mein Tipp: Ein Überraschungssieg gegen total verunsicherte Karslruher, gerne auch ein dreckiges 0:1.
 
@DU59

"Bitte nicht Bochum reloaded" (Punkt eins deiner Auflistung) und "Meißner rein" (Punkt zwei) birgt einen gewissen Widerspruch in sich. Denn Meißner war doch gegen Bochum in der Startelf, oder hab ich Alzheimer?
 
@DU59

"Bitte nicht Bochum reloaded" (Punkt eins deiner Auflistung) und "Meißner rein" (Punkt zwei) birgt einen gewissen Widerspruch in sich. Denn Meißner war doch gegen Bochum in der Startelf, oder hab ich Alzheimer?

Wir wissen doch das Du hinter unserem Trainer stehst . Warum also so bissig ?
Zitiere doch den ganzen Text des Users DU59

Bomheuer und Janjic raus , Meißner und Iljutcenko rein . Nicht nur hinten drin stehen sondern auch schnell nach vorne spielen . So verstehe ich seine Aussage .

wenn Du also nicht unter Alzheimer leidest wirst Du noch wissen wie die Mannschaft in Bochum aufgetreten ist . Mit einer 5er Kette und der King ganz alleine vorne.

Wo ist da also für ein Widerspruch ? Die Befürworter von Gino sind desöfteren schlimmer als die Kritiker !!!

Meiner Meinung nach kann man in Karlsruhe schon überraschen wenn man versucht das Spiel zu gewinnen . Falls nicht wird es die nächste Klatsche geben .

Lasst uns jetzt mal alle ein wenig runterfahren und nach dem Spiel analysieren was sich getan hat .

LG Elfer
 
Einigeln wie in Bochum funktioniert bei Leuten wie Rata, Bomi und Baja leider nicht. Diese sind aus heiterem Himmel für Fehler gut.

Genau umgekehrt.

Gerade wegen dieser vielen Fehler kann man es sich nicht erlauben, so hoch zu stehen wie gegen
Lautern, Schlacke und Bielefeld. Auswärts schon mal gar nicht.

Wir haben jetzt in drei von vier Spielen innerhalb der ersten Viertelstunde das 0:1 kassiert.
Weil wir hoch standen und dann ein individueller Fehler natürlich alles zum Einsturz brachte.

Wenn man so schlecht im Spielaufbau ist und überhaupt nicht das Spielermaterial dafür hat, kann man sich nur hinten reinstellen
und versuchen zu kontern. Alles Andere führt dazu, dass es schon von Beginn an hinten brennt.
Haben wir jetzt dreimal gesehen.

Aber nein - hier wird weiter von "Eingeigelt", "tot taktiert", "Angsthasenfußball" und "zu defensiv" geredet.
Mit der Taktik, die hier dauernd gefordert wird, werden wir auswärts abgeschossen - und zwar richtig.

In Bochum haben wir nicht wegen der Taktik verloren - sondern wir haben wegen der Taktik nur 0:3 verloren!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elfer

Naja, "hinter unserem Trainer" wäre zu viel gesagt. Das soll mal seine Frau tun, Grlic oder jemand sonst aus dem Nahbereich.

Allerdings fand ich Meißner gegen Bochum nicht überzeugend, und die Tatsache, dass die dort gesehene taktische Variante überhaupt keine Vorwärtsimpulse mit sich brachte, würde ich unter anderem damit in Zusammenhang bringen, dass Meißner zu statisch und tief stehend agierte. Deswegen finde ich es einen Widerspruch. Denn Meißner würde ich eher als zusätzliche Absicherung bringen, wenn es um einen ertrotzten Punkt gehen soll, wie man es ja dort versucht hat.

Ich finde, auch das Argument, dass Bajic und Meise letzte Saison gut eingespielt waren, sticht nur bedingt. Folgt man ihm, müsste man logisch gesehen auch Bohl, Grote und Janjic wieder bringen, die letzte Saison ebenfalls gut eingespielt waren.
Bomheuer würde ich hingegen auf dem richtigen Weg sehen, er versucht viel, und die Fehler macht er nicht durch Vermeiden, sondern vielleicht durch Übereifer, das ist mir persönlich allemal lieber.

Ich würde in der Abwehr eigentlich gar nichts verändern. Ein Sechser wäre mutig, dann könnte man vorne Dausch, Bröker, den King sowie Iljutschenko und Brandstetter verteilen und möglichst variabel spielen lassen, vielleicht auch Klotz mal in die Startformation reinnehmen. Und dann einfach der umgekehrte Spielverlauf wie gegen Bielefeld, plus ein Tor mehr zu unseren Gunsten. Wäre aber risikoreich und könnte auch richtig in die Hose gehen. Ich würde das mittragen, weil ich einfach mehr davon halte, ggf. mit wehenden Fahnen unterzugehen, als sich in einer unansehnlichen Abwehrschlacht das schon strapazierte Nervenkostüm endgültig aufzureiben, und dann doch wieder, nachdem man einmal richtig pennt, in Rückstand zu geraten.

Vielleicht ist die Devise von daher: die mit viel Druck nach vorne in die Enge treiben, etwas Zählbares produzieren, ehe sie sich bekrabbeln könnnen, und danach, wenn das Selbstvertrauen richtig aufgeblüht ist, ein paar Gänge runtergeschaltet auf Zeitspielen gehen.
Dann kann man Meise und Albutat, ggf. Bohl und Grote reinbringen. Allerdings ist die offensive Option risikoreich, und man könnte sich sinnlos aufreiben, wenn der Spielfluss und die Dynamik nicht so ihre volle Wirkung entfalten können, wie gegen Bielefeld in der Schlussphase.

..................Rata.................
RGFM.....Bomi......Baja.....Wolze
................Aussie.................
......Bröker............Dauschi......
Brandi..........KIng.........Iljuschin

Hier mal die Idee eines 4-3-3 der zweite Sechser wird ausgetauscht gegen zwei Zwischenraumspieler (die berühmten Achter) unf vorne der zweite Stürmer durch zwei echte Flügelstürmer ergänzt. Hoher Anspruch dabei an die Zwischenraumspieler, deren vertikale Vorstösse man benötigt, und die gleichzeitig nach hinten dem einzelnen Achter werden helfen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kleinenbroicher
Wenn du die Forderung liest, dass man sich nicht einigeln soll, bedeutet das also für dich, dass man hoch stehen soll. So, so... Nun es geht erstmal darum, dass man für die Umschaltmomente das richtige Personal auf dem Platz hat. Und deswegen habe ich ja u.a. den spritzigen Stani gefordert. Mit deiner reinen Einigel-Taktik ohne Entlastung durch Offensivaktionen und Nadelstiche oder mehr wartest du wieder nur auf die individuellen Fehler, die da kommen werden. Genau wie in Bochum.
Mit einem Rata in der aktuellen Verfassung würde ich mich nicht nur reinstellen.
 
Für das spiel in Karlsruhe müssen Janijc und Bomheuer raus. Ich bin nicht überracht das Janijc nix bringt in Liga 2. In Aue war der fast nur reserve. Liga 2 ist zu schnell für ihn. Bomheuer ist einfach noch zu schwach.Hoffe das DeWit wieder fit wird.
In Karlsruhe bloß nicht wie in Bochum beginnen. Ein unentschieden ist drin wenn wir nicht zu passiv spielen.
 
@Old School

lustige Wortspiele Feltscher ist am "stabilsten":-)))....aber mal im Ernst, bei allen Phrasen dieserr Welt, dass Spiel hat ja wirklich 90 Minuten und ich glaube das die Jungs das jetzt ab der ersten Minute verinnerlicht haben. Ich bin mal optimistisch und sage ein 1:0 für uns vorraus.
 
Mit deiner reinen Einigel-Taktik ohne Entlastung durch Offensivaktionen und Nadelstiche oder mehr wartest du wieder nur auf die individuellen Fehler, die da kommen werden. Genau wie in Bochum.
Noch mal: Individuelle Fehler sind vor allem dann schlimm, wenn wir so hoch stehen wie in den Heimspielen.
Denn dann stehen wir hinten blank.

Wenn man so eine Diskussion vor der Saison führt - ok.
Aber nachdem man jetzt dreimal gesehen hat, was passiert, wenn wir versuchen mitzuspielen (was wir nicht können) - nicht nachzuvollziehen.

Wir standen jetzt dreimal zu Beginn hoch und einmal tief.

Welches war das eine Spiel, wo wir zumindest eine Stunde die Null gehalten haben?
Und welche waren die drei, in denen wir nach 3, 6 und 13 Minuten hinten lagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches war das eine Spiel, wo wir zumindest eine Stunde die Null gehalten haben?
Und welche waren die drei, in denen wir nach 3, 6 und 13 Minuten hinten lagen?

Und welches Spiel haben wir am höchsten verloren? :rolleyes:
Richtig 3:0 in Bochum. (Pokalspiel zähle ich nicht dazu)
Was unsere Offensive kann, haben wir im letzten Spiel gegen Ende gesehen.
Unser Trainer muss sie nur mal aufstellen, dann läuft die Kiste.:zustimm:
 
Wir standen jetzt dreimal zu Beginn hoch und einmal tief.

Welches war das eine Spiel, wo wir zumindest eine Stunde die Null gehalten haben?
Und welche waren die drei, in denen wir nach 3, 6 und 13 Minuten hinten lagen?

Die Diskussion ist nach m.M. sinnlos:

Ich denke, uns allen ist klar:

wenn sich die Mannschaft weiterhin so präsentiert wie in den letzten 3 Ligaspielen ( die letzten 30 min gegen KL u. BI ausgenommen), können wir alles vergessen ( das hat nichts mit 2. BL zu tun) ...
 
James Holland war in der zweiten Halbzeit gegen Bielefeld deutlich sichtbarer und m.E auch effektiver. Er spielte ohne Albutat allein zentral und das ist auch seine beste Position, wenn man alte Spielberichte über ihn liest. Somit also ein 4-1-4-1 oder ein 4-1-3-2 System mit Holland auf der 1.

Die Viererkette muss einfach jetzt mit Meißner spielen. Ich persönlich würde lieber mit Bohl spielen, erkenne aber auch die läuferischen und kämpferischen Qualitäten von Feltscher an. Allerdings gerade in dem Testspiel gegen Porto konnte man sehen, dass es aus dem Blickwinkel Fehleranfälligkeut und reine Defensivleistung noch mangelt.
Also haben wir bislang

Rata
Bohl (Feltscher) - Meißner - Bajic - Wolze
Holland


Dann sind für mich zwei Stürmer ein taktisches Muss, um überhaupt ins Spiel zu kommen. Ich binde damit mindestens drei Leute des Gegners hinten. Und die langen Abschläge sind nicht von vorneherein verloren, da eine Ablage auf den zweiten Stürmer immer möglich ist.
Ich würde hier auf die Aufstellung der zweiten Halbzeit bauen und die beiden Torschützen bringen, also King und Ilju.

Wer sollte in der Dreier-Mittelfeldreihe spielen? Leider hat sich vorerst auch Bröker herausgespielt. Ich habe mal gegen Bielefeld speziell auf ihn geachtet. Es waren viele gute Ansätze, aber ich habe kein einziges wirkunksvolles Weiterspielen gesehen. Am meisten hat mich allerdings gestört, als er zurücklaufen musste, weil Feltscher noch vorne war und er das auch anfangs tat, um dann kurz vor dem eigenen Strafraum seinen Mann ziehen zu lassen und es prompt eine Riesenchance für Bielefeld gab. Allein dafür würde ich ihm eine Pause auf der Bank geben.

Dausch ist gesetzt. Für mich ist Grote der Spieler mit dem meisten Potenzial, auch was intelligentes Spiel und Schusstechnik angeht. Mit zwei Spitzen hat er dann auch die Anspielmöglichkeiten, die er braucht.

Und die letzte Position? Klotz sehe ich eher als Einwechselspieler, der nochmal für Dampf sorgen kann. Albutat? Möglich, aber eher Backup für Holland, wenn der ausgepowert oder nahe an der gelbroten Karte ist.

Ich sehe auf der Position idealerweise nur Janjic. Seine Leistungen waren bislang unterirdisch, aber im Gegensatz zu Bröker wissen war, was Janjic kann. Wenn ich sein geniales Tor im Testspiel gegen Werdern Bremen in Erinnerung rufe, dann soll bitte keiner sagen, er könne keine 2. Liga. Das war 1.Liga deluxe. Janjic lebt vom Selbstvertrauen und auch von zwei Spitzen vor ihm. Wo soll er denn seine tollen Pässe hinspielen, wenn er eine Fünferkette und eine Doppelsechs im Rücken hat?? Er war mit Dausch und King der entscheidende Spieler für den Aufstieg und er braucht einfach wieder seine Form. Ich denke, Karlsruhe wäre das richtige Pflaster, um zurückzukommen!

Somit meine Aufstellung

Rata
Bohl (Feltscher) - Meißner - Bajic - Wolze
Holland
Dausch - Janjic - Grote
King - Ilju



Ersatzspieler
Lenz, Bomheuer, Albutat, Feltscher (Bohl), Brandstetter, Klotz, Bröker
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun also Karlsruhe. Auch nicht schlechter Besetzt als Bochum oder Lautern. Müssen auch wieder
mit Elf gegen Elf beginnen. Blöd. Da personell noch nichts passiert ist ( Neuzugänge ) braucht man
jetzt kein Sepp Herberger sein um den Spielausgang zu erahnen. Ich würde mich so freuen ich liege komplett
daneben, doch mein Tip bei Elf gegen Elf 4:1 für den KSC.
 
James Holland war in der zweiten Halbzeit gegen Bielefeld deutlich sichtbarer und m.E auch effektiver. Er spielte ohne Albutat allein zentral und das ist auch seine beste Position, wenn man alte Spielberichte über ihn liest. Somit also ein 4-1-4-1 oder ein 4-1-3-2 System mit Holland auf der 1.

Die Viererkette muss einfach jetzt mit Meißner spielen. Ich persönlich würde lieber mit Bohl spielen, erkenne aber auch die läuferischen und kämpferischen Qualitäten von Feltscher an. Allerdings gerade in dem Testspiel gegen Porto konnte man sehen, dass es aus dem Blickwinkel Fehleranfälligkeut und reine Defensivleistung noch mangelt.
Also haben wir bislang

Rata
Bohl (Feltscher) - Meißner - Bajic - Wolze
Holland


Dann sind für mich zwei Stürmer ein taktisches Muss, um überhaupt ins Spiel zu kommen. Ich binde damit mindestens drei Leute des Gegners hinten. Und die langen Abschläge sind nicht von vorneherein verloren, da eine Ablage auf den zweiten Stürmer immer möglich ist.
Ich würde hier auf die Aufstellung der zweiten Halbzeit bauen und die beiden Torschützen bringen, also King und Ilju.

Wer sollte in der Dreier-Mittelfeldreihe spielen? Leider hat sich vorerst auch Bröker herausgespielt. Ich habe mal gegen Bielefeld speziell auf ihn geachtet. Es waren viele gute Ansätze, aber ich habe kein einziges wirkunksvolles Weiterspielen gesehen. Am meisten hat mich allerdings gestört, als er zurücklaufen musste, weil Feltscher noch vorne war und er das auch anfangs tat, um dann kurz vor dem eigenen Strafraum seinen Mann ziehen zu lassen und es prompt eine Riesenchance für Bielefeld gab. Allein dafür würde ich ihm eine Pause auf der Bank geben.

Dausch ist gesetzt. Für mich ist Grote der Spieler mit dem meisten Potenzial, auch was intelligentes Spiel und Schusstechnik angeht. Mit zwei Spitzen hat er dann auch die Anspielmöglichkeiten, die er braucht.

Und die letzte Position? Klotz sehe ich eher als Einwechselspieler, der nochmal für Dampf sorgen kann. Albutat? Möglich, aber eher Backup für Holland, wenn der ausgepowert oder nahe an der gelbroten Karte ist.

Ich sehe auf der Position idealerweise nur Janjic. Seine Leistungen waren bislang unterirdisch, aber im Gegensatz zu Bröker wissen war, was Janjic kann. Wenn ich sein geniales Tor im Testspiel gegen Werdern Bremen in Erinnerung rufe, dann soll bitte keiner sagen, er könne keine 2. Liga. Das war 1.Liga deluxe. Janjic lebt vom Selbstvertrauen und auch von zwei Spitzen vor ihm. Wo soll er denn seine tollen Pässe hinspielen, wenn er eine Fünferkette und eine Doppelsechs im Rücken hat?? Er war mit Dausch und King der entscheidende Spieler für den Aufstieg und er braucht einfach wieder seine Form. Ich denke, Karlsruhe wäre das richtige Pflaster, um zurückzukommen!

Somit meine Aufstellung

Rata
Bohl (Feltscher) - Meißner - Bajic - Wolze
Holland
Dausch - Janjic - Grote
King - Ilju



Ersatzspieler
Lenz, Bomheuer, Albutat, Feltscher (Bohl), Brandstetter, Klotz, Bröker
Wie lange soll man denn noch an Janjic festhalten? Wir können keine Spieler mit durchschleppen...es muß jetzt nach dem Leistungsprinzip gehen und da hat Janjic mal eine Denkpause in Karlsruhe verdient! Wer sagt denn, daß er nach der Länderspielpause nicht wieder ein Kandidat für die Startelf ist? Aber im moment hilft er der Mannschaft nicht weiter!
 
Mit der Einstellung und Leistung der letzten 30 Minuten gegen Bielefeld ist ein Punten in Karsruhe möglich. Aber da ist es sicher nicht ratsam, wieder ´ne geistige Pause einzulegen. Sturm deshalb von Anfang an bitte mit Onuegbu und Stani sowie Meise in die IV.
 
@Kleinenbroicher Du hast nicht ganz verstanden, worum es mir geht. Vielleicht hält dich dein neu entwickelter Fetisch mit dem hoch oder tief Stehen davon ab. Du liest, dass Fans gegen ein Einigeln sind und folgerst daraus, dass damit nur ein Hochstehen empfohlen werden kann. Dem ist nicht so, denn das Ganze ist natürlich stark situativ geprägt und die Jungs können ruhig tief stehen. In der Aufstellung wünsche ich aber keine Überladung der Defensive (Kevin, Bomi, Meise, Baja, Rolf, Bohl in Bochum ) zu Lasten des Potenzials für die Umschaltmomente. Wie erwähnt würde ich den relativ schnellen Stani gerne von Beginn an sehen. Auch den King, denn der arbeitet wie man gegen Bielefeld wieder gesehen hat, reichlich nach hinten und kann bei gegnerischen Standards Rata entlasten.

Holland, Albutat oder Dausch traue ich durchaus zu, einen Stani in Szene zu setzen.

Noch mal: Individuelle Fehler sind vor allem dann schlimm, wenn wir so hoch stehen wie in den Heimspielen.
Denn dann stehen wir hinten blank.

Individuelle Fehler sind insbesondere dann schlimm, wenn sie sich im Strafraum ereignen. ;) Und solange Torwart und Verteidiger keine Sicherheit ausstrahlen, würde ich nicht anraten, sich einzuigeln. Ich verbleibe in der Hoffnung, dass nun verstanden hast, dass ich damit nicht unbedingt empfehle, dass die Jungs hoch stehen sollen. Zwischen Schwarz und Weiß gibt es noch einige Schattierungen. ;)
 
Genau umgekehrt.

Gerade wegen dieser vielen Fehler kann man es sich nicht erlauben, so hoch zu stehen wie gegen
Lautern, Schlacke und Bielefeld. Auswärts schon mal gar nicht.

Wir haben jetzt in drei von vier Spielen innerhalb der ersten Viertelstunde das 0:1 kassiert.
Weil wir hoch standen und dann ein individueller Fehler natürlich alles zum Einsturz brachte.

Wenn man so schlecht im Spielaufbau ist und überhaupt nicht das Spielermaterial dafür hat, kann man sich nur hinten reinstellen
und versuchen zu kontern. Alles Andere führt dazu, dass es schon von Beginn an hinten brennt.
Haben wir jetzt dreimal gesehen.

In Bochum haben wir nicht wegen der Taktik verloren - sondern wir haben wegen der Taktik nur 0:3 verloren!

Glaubst Du das ehrlich? Wenn ja, scheint Deine Schmerzgrenze ziemlich niedrig zu sein. So ein Spiel will ich nie wieder sehen. Abwehrarbeit fängt in der Offensive an. Die Stürmer (Mehrzahl!) müssen pressen, genau wie das Mittelfeld um Spielzüge und hohe Anspiele in und kurz vor dem 16ner zu verhindern. Wenn da aber niemand steht oder den Gegner anläuft, hat er Narrenfreiheit und kann sich aussuchen wie er unsere Mannschaft abschießt. Spätestens im Mittelfeld muss man dem Gegner auf den Füssen stehen und das Spiel zerstören. Und dann ist der Weg auch nicht soweit zum gegnerischen Tor zu weit.
 
Die einzigen die für mich zu hoch stehen sind unsere IVs, und da würde ich Kleinenbroicher zusimmen, das hat uns wiederholt das Genick gebrochen.

Sonst ist mir wichtig Karlsruhe nicht zu unterschätzen. Wir sind klarer Außenseiter.

Um unsere Defensive zu entlasten müssen wir offensiv besser nachdrücken und die Bälle besser behaupten, wir sind zu hektisch - ist das alte Thema: Geschwindigkeit entsteht im Fußball primär über gutes Stellungsspiel und konzentrierte Abspiele, sekundär über rennen und schnell, schnell. Das reine Langballspiel bringt zu viele Ballverluste. Schicken ja, aber nur wenn es auch ein erealistische Chance gibt, dh. mindestens ein zweiter Spieler da ist, der nachsetzen kann.

Ruhiger besser spielen lautet für mich das Motto.

Defensiv müsen wir dagegen explosiv und wach sein, 11 Dauschis sollt ihr sein ;)
 
------------------------Rata-----------------------
----Bomheuer---------Meise-----------Bajic----
--RFGN-------------------------------------Wolze--
------------------------Holland---------------------
-------------------------Dausch---------------------
--Klotz-------------------------------------Bröker--
------------------------King--------------------------

Nachdem sich hier viele Trainer präsentieren, gibt es von mir auch eine Startformation.:pfeifen::p
Bröker und Klotz müssen viel nach ninten arbeiten bzw. RFGN und Wolze die beiden nach vorne entlasten.

3 Innenverteidiger mit Wechsel zur Doppel 6( Bajic/Meise)
Klotz und King haben sich in die Startelf gespielt.
Und mit Dausch, Bröker, Klotz , King als Konterspieler.
Zudem haben wir bei Ecken mit Meise einen weiteren Kopfballspieler(vorne und hinten) .
Habe fertig.
:glaskugel: sagt 0:2
Dausch 65min und King 93min.:tanz1:
 
Wenn das so ist, dann geb ich auch mal einen Tip ab:
------------------------Rata-----------------------
Bohl------Meise------RGFM------Dausch
-------------Holland-----------Baja-------------
-------Bröker-------Stani------Wolze--------
-----------------------King------------------------

Nicht, dass ich das irgendwie für sinnvoll halten würde, aber es erfüllt die Standardvorgaben (ohne Janjic, Bomheuer und Grote) und ich glaube diese Kombi hatten wir noch nicht im Angebot. Ich glaube bei manchen Vorschlägen, dass das alles ist, was man beachten muss, um eine Aufstellung zusammen zu würfeln ...
 
Keine Ahnung, was hier viele am Bröker gefressen haben. Bisher hat der noch keinen ernsthaften Beitrag zum Offensivspiel geleistet. Er ist nicht schnell, wenig aggressiv, spielerisch begrenzt, usw.
Dausch auf LV, werde ich un blind? Bitte nicht. er sol es mal im LM probieren, meinetwegen auch auf der 10. Hinten soll er nicht versauern, da ist er verschenkt.

Stani und der King könnten eine gewaltige Belebung in den Angriff bringen. Bomi sehe ich nicht so mies, wie mancher hier. Die Abstimmung mit Baja wird besser, und er löscht unheimlich viel hinten, was andere nicht hinbekommen. Seien Spieleröffnung ist nicht so dolle, dafür ist Baja da. Meise muss eigentlich auch ran, als bester Verteidiger der letzten Saison, aber ich bezweifle, dass sein Aufbauspiel ausreicht. Aber testen muss man das mal, Baja hat sich die Pause sauer verdient.

Was mit jetzt schon wehtut: die grünen Trikots, die wohl mal wieder dran glauben müssen. Das geht doch nicht, ist wie ne Tarnung und hat mit dem MSV nichts zu tun.
Dann lieber rot-schwarz, das sind immerhin auch die Stadtfarben.
In Baden ist auf jeden Fall was zu holen. Die stehen noch neben sich, hatten letzte Woche viel Glück in FFM.
Bitte einmal kein doofes, frühes Gegentor, und etwas Mut nach vorne, dann ist da alles drin. Ich bin dabei und freue mich auf weitere 1000 Zebras. das Wetter wird super, leider zu gut für Fussi. ;-)
 
Was mit jetzt schon wehtut: die grünen Trikots, die wohl mal wieder dran glauben müssen. Das geht doch nicht, ist wie ne Tarnung und hat mit dem MSV nichts zu tun.
Dann lieber rot-schwarz, das sind immerhin auch die Stadtfarben.
)
Warum glaubst du denn wieder an die grünen Trikots? Vom Kontrast würden doch die rot-schwarzen besser zum KSC Trikot passen! Das habe ich in Bochum schon nicht verstanden!
 
Ich verstehe nicht warum hier soviele den Bröker von Anfang an sehen wollen.
Der ist genauso auf Spaziergang-Tour gewesen wie ein Janjic, kein Antritt, neben her gelaufen statt den Gegenspieler zu stellen, Fehlpässe ( OK, wie viele andere auch) aber der ist nur für ne Einwechslung gut im Moment. Denn in der jetzigen Situation helfen nur Spieler weiter die körperlich fit wie ein Klotz z.b , dass ist eh unerklärlich warum der Junge draußen sitzt.

Lenz
Bohl Meißner Bomheuer Wolze
Holland Albutat
Klotz Dausch
Onuegbu Iljutcenko
 
Bin nicht voll entspannt... - der KSC spielt bislang weit unter Wert, wenn wir ein frühes Tor kriegen ist die Gefahr groß, dass sofort wieder die Klappe fällt.

Nein, ich bin nicht entspannt - aber ich bin überzeugt, dass die Mannschaft gut genug ist, um zu bestehen.
 
Bitte, Bitte lieber Fußballgott, geb uns 3 Punkte. Wäre auch mit einem zufrieden. :wein:
Knackiges 0:2 für die Zebras bei 15.000 Zuschauern.
 
Aus gewissen nachvollziehbaren Gründen bitte ich Euch (Mannschaft und Anhänger) nur um eines:

Auch, wenn wir a) am Ende absteigen sollten oder b) morgen die Hölle zufriert:

Beschert mir DIESEN EINEN Auswärtssieg :eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray: (Da es sich von mir aus nur um DIESEN EINEN handelt, sollte dieser aber dann schon auch zünftig mit 0:4 oder 0:6 oder dergleichen ausfallen!) ;)

Gegen DIE bin ich schon jetzt nervös wie ein Erdmännchen, geladen wie ein Zitterrochen und latent beutegierig wie ein Grüpple Raptoren :hrr:

Nachdem übrigens bei denen Hennings und Max extrem nachvollziehbarerdings das Weite gesucht und auch gefunden haben, sieht es auch was die mannschaftsspezifischen Vorbedingungen angeht einen Tacken besser aus. Die beiden waren da schon wichtig.
.
.
.
.
.
Edit: Da ich gerade nochmals überlese, was ich da zu posten gedenke: Vor dem übernächsten Auswärtsspiel könnte es sein, daß ich mir DOCH nochmal was wünsche :D
 
Wenn Du die mögliche WET-Verbindung am 6.42 Uhr anpeilst wirds richtig knapp zumal du vom Hbf noch gut 15 Minuten per Straßenbahn zum "Durlacher Tor" fahren musst und dann noch mal gut 10 Minuten von dort zum Stadion laufen müsstest. Den Anpfiff würdest Du wahrscheinlich dann nicht miterleben bei einer Ankunftszeit von 11.52 Uhr am KA-Hbf...

ich trudele sogar noch ein paar Minuten später am Karlsruher Hbf ein, verstehe daher nicht warum das zeitlich ein Problem sein soll.

Bei Anstosszeit 13:00 kannste auf dem Weg zum Stadion sogar noch in Ruhe essen, trinken und die Karlsruher Ultras auflösen
 
Dann will ich auch mal... :glaskugel:

---------------------Rata----------------------
RGFM-----Bomheuer--------Baja----Wolze
------------Holland---------------------------
-------------------------Dausch---------------
Klotz---------------------------Bröker/Grote
---------Irrer Ivan----------King--------------

Rata einfach weil Lenz keine ernsthafte Alternative für die gesamte Saison ist, also müssen wir einfach hoffen dass Rata den Katastrophenstart abschüttelt und seine Leistung stabilisiert. Er war zwar immer für Patzer gut, aber nicht regelmäßig für solche!

Viererkette würde ich auch belassen, einfach weil Bomheuer zwar noch Fehler macht, sich aber durchaus gesteigert hat und rein von den Werten her nicht schlecht gespielt hat. Wie schnell man sich auf jemanden einschießen kann zeigt ja FloridaRolf, dass hier wirklich noch über Formationen ohne den bisher besten Feldspieler der Saison (für mich sogar mit einigem Abstand) gepostet werden kann eigentlich keine sportlichen Gründe haben. Bei Bomheuer ist es ähnlich, den hat man aufm Kieker, beim ersten Fehlpass ist dann Bambule. Dass Meißner (den ich SEHR schätze) für sein Passspiel regelmäßig scharf kritisiert wurde wird in dem Moment elegant vergessen. Wenn der Trainer sich für Meißner entscheiden würde wäre das für mich aber auch mehr als okay...

Holland vor der Kette dürfte auch klar sein, die Fitness reicht langsam auch für 90 Minuten größtenteils Vollgas. Ab hier wird es aber auch schon eng... Ich finde ja, Dausch würde es sehr zugute kommen wenn er so langsam auf einer Position fix spielen würde. Ausnahmesituationen gibt es natürlich immer, aber im Zentrum fand ich ihn stärker als auf dem Flügel. Und da Holland als einziger echter Sechser perspektivisch am stärksten sein dürfte wäre die Mischung schon nicht unattraktiv. Das ändert sich natürlich alles wenn de Wit wieder fit werden sollte, der ist in meinen Augen nochmals stärker als Dausch. Letzterer könnte dann auf den linken Flügel ausweichen, womit wir auch schon zur Problemposition kommen... Wenn ich ehrlich bin, nach den zuletzt gezeigten Leistungen würde ich da weder Bröker noch Grote hinstellen wollen. Wir haben nur schlicht keinen anderen. Janjic theoretisch noch, aber da schließe ich mich den Kritikern an, der hat ne Pause verdient. Vielleicht nach 75min einwechseln und gucken wie er auf die Pause reagiert.
Klotz über rechts hat seine Chance in der Startelf verdient, auch wenn er als Einwechselspieler eigentlich ideal wäre. Aber der macht nicht nur Dampf nach vorne, sondern hilft im Gegensatz zu Bröker auch defensiv gut mit, so dass FloridaRolf vielleicht mal den ein oder anderen Vorstoß mehr wagen kann.

Im Sturm würde ich gerne mal die Startelfpremiere vom irren Ivan zusammen mit dem King sehen. Ein ballsicherer Wandspieler und ein verrückter, laufstarker Wusler, auf dem Papier geht das sehr gut zusammen, und auch auf dem Platz sah das gegen Bielefeld echt vielversprechend aus. Wenn einer von den beiden sich müde gelaufen hat könnte man Brandstetter oder Janjic von der Bank bringen.

Ich hoffe dass der Knoten in der zweiten Halbzeit gegen Bielefeld geplatzt ist und die Jungs wieder an sich glauben. Wenn kein frühes Gegentor fällt ist beim KSC alles drin! Ohne so einen blöden Rückstand wird der Glaube daran, mal selber in Führung gehen zu können mit jeder Minute stärker werden!
 
Holland vor der Kette dürfte auch klar sein, die Fitness reicht langsam auch für 90 Minuten größtenteils Vollgas. Ab hier wird es aber auch schon eng... Ich finde ja, Dausch würde es sehr zugute kommen wenn er so langsam auf einer Position fix spielen würde. Ausnahmesituationen gibt es natürlich immer, aber im Zentrum fand ich ihn stärker als auf dem Flügel. Und da Holland als einziger echter Sechser perspektivisch am stärksten sein dürfte wäre die Mischung schon nicht unattraktiv. Das ändert sich natürlich alles wenn de Wit wieder fit werden sollte, der ist in meinen Augen nochmals stärker als Dausch.

Sehe ich auch so. Mir fällt da das Sammler-Jäger-Prinzip ein. Der eine Sechser jagt die Bälle, der andere sammelt sie ein. Will heißen, der eine spielt eher ballorientiert, bissig-anlaufend und fehler-provozierend, während der andere vorausschauend-balancierend spielt, Räume und Strukturen im Auge hat und die Spielzüge des Gegner antizipiert. Auch vom Bewegungsspiel würden beide gut zueinander passen. Holland horizontal, Dausch vertikal. Somit wären Dausch und Holland schon eine ziemlich brauchbare Kombination, wobei ich Dausch aufgrund seiner Torgefahr eigentlich lieber in höheren Zonen sehe.

De Wit wäre im Anlaufen und Pressen zwar nicht so stark wie der athletische Dausch, aber er hat natürlich mehr Qualität im kreativen Kombinationsspiel, neigt eher zum kurzen und flachen Pass, den er auch in engen Drucksituationen spielen kann, während Holland weiträumiger aus tiefen Zonen die Mitspieler sucht. Deswegen wäre das auf jeden Fall eine Kombination (Holland auf der Sechs, de Wit verbindungsgebend auf der Acht und Dausch im linken Halbraum), die unsere Zentrale konkurenzfähig machen würde. Es fehlt nur noch so ein bisschen die Lösung auf der rechten Außenbahn und ein Trainer, der an den Abläufen arbeitet.

Lettieri bevorzugt auf der rechten Außenbahn ja oft lineare, durchschlagskräftige Spielertypen (Scheidhauer, Bröker, ggf. auch Klotz), was eine gewisse Asymmetrie in der Spielanlage zur Folge hätte. Das kann natürlich trotzdem funktionieren. Beispielsweise indem man die linke Seite leicht überlädt, dort mit Wolze, Dausch und de Wit über Kurz-und Doppelpass und Ablagen von Onugebu versucht durchzubrechen und - falls der Gegner gut verschoben und zugestellt hat - mit einer Verlagerung über Holland die offenen Räume auf rechts anvisiert und dort versucht, die Dynamiken von Klotz oder Bröker zu nutzen. Die zockende Freirolle sollte statt Janjic der irre Ivan bekommen.

Mal schauen, ob wir sowas oder was ähnliches in Karlsruhe zu sehen bekommen. Würde mich auf jeden Fall etwas erleichtern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal bitte kein Gegentor in den ersten 15 min.

Ansonsten hoffe ich auf einige Änderungen in der Startelf.
Aber wenn ich mir das Interview unseres Trainers direkt nach dem Spiel höre, glaube ich da nicht so recht dran.

Bröker gehört dringend auf die Bank, arbeitet genau so wenig nach hinten wie Grote auf links.
So sieht jeder Außenverteidiger schlecht aus.
Ansonsten bitte mit Meißner beginnen. Diese Alibibälle von Bomheuer sind nicht zu ertragen.
Dausch endlich wieder auf die linke Aussenbahn. Holland und Albutat in der Mitte und vorne der King und Iljucenko.

Sollten wir endlich mal dieses Defensive Verhalten ablegen, könnte es was werden.

Unsere Defensive ist einfach nicht stark genug, um mal ohne Gegentor auszukommen.
 
Holland und Albutat wäre vermutlich defensiv ziemlich stabil, aber würde das Potential von Holland nicht richtig nutzen und vor allem die Verbindungsprobleme zwischen Sturm und Sechs nicht lösen. Ich will nicht ausschließen, dass das trotzdem "mal" erfolgreich sein kann. Ich würde mir aber etwas mehr perspektivischen Mut wünschen.
 
Holland und Albutat wäre vermutlich defensiv ziemlich stabil, aber würde das Potential von Holland nicht richtig nutzen und vor allem die Verbindungsprobleme zwischen Sturm und Sechs nicht lösen. Ich will nicht ausschließen, dass das trotzdem "mal" erfolgreich sein kann. Ich würde mir aber etwas mehr perspektivischen Mut wünschen.

Das sehe ich ähnlich deswegen wäre meine Lieblingsvariante Holland und Bohl, da ich auch lieber Dausch auf Links sehen würde als Bröker.
 
Das Problem ist, dass wir fast ausschließlich mit langen Bällen operieren. Dafür ist der King wie gemacht.
In der letzten Saison war es kein Problem mit einem Stürmer zu spielen.

Grund dafür war, dass der Gegner meist so defensiv stand, dass unser gesamtes Team enger stand.
Meist ab der Mittellinie.

Nun stehen die Gegner aber viel höher. Bedeutet, unser Team ist wesentlich breiter auf dem Spielfeld verteilt.
So sind die Wege für unsere Außenspieler wesentlich länger.
Damit diese Wege möglichst schnell überbrückt werden, sind schnelle Spieler unerlässlich.
Von daher sehe ich Klotz und Dausch als wesentlich effektiver.
 
Das sehe ich ähnlich deswegen wäre meine Lieblingsvariante Holland und Bohl, da ich auch lieber Dausch auf Links sehen würde als Bröker.

Naja, spielerisch ist Bohl ja jetzt aber auch nicht wirklich stärker als Albutat, Bohl hat bisher auf der Sechs auch nur aufgeräumt und recht wenig nach vorne getan, da finde ich Albutat sogar noch etwas stärker in der Spieleröffnung.

Auswärts fände ich das aber in Ordnung, so zu starten. Das würde erstmal defensive Stabilität bedeuten, dass man nicht wieder nach 20 Min. 2-0 zurückliegt. Natürlich dürfen die Räume nicht so groß werden, dass keine Entlastung stattfindet. Da werden besonders die Außen gefragt sein, und da sehe ich gerade links auch keine wirkliche Alternative aktuell zu Dausch.

In Heimspielen dann gerne mit dem 4-1-4-1 mit Holland auf der Sechs und Dausch (oder noch besser de Wit, wenn denn richtig fit) als Achter.
 
Die Jungs sollen einfach "nur" etwas zählbares mitbringen.
Wie sie das erreichen ist mir ziemlich peng, ob defensiv ... offensiv oder einfach nur mit Glück.:zustimm:
Denn 1 in Worten ein Punkt nach 4 Spielen, wär nicht so toll!;)
Da es hier ja schon unter der Decke anfängt zu brodeln, könnte ne Abkühlung durch Auswärtspunkte richtig gut tun!
 
Naja, spielerisch ist Bohl ja jetzt aber auch nicht wirklich stärker als Albutat, Bohl hat bisher auf der Sechs auch nur aufgeräumt und recht wenig nach vorne getan, da finde ich Albutat sogar noch etwas stärker in der Spieleröffnung.

Da muss ich dir widersprechen, für mich ist Albutat die absolute Tor ungefahr, der wird auch dieses Jahr wenn überhaupt nur einen Treffer erziehlen, ich sehe in der Bewegung nach vorne Bohl als klar stärker an, er traut sich dort mehr als Albutat.
 
---------------------Rata----------------------
RGFM-----Meißner--------Baja----Wolze
------------Holland---------------------------
-------------------------Dausch---------------
Klotz------------------------------------Grote
---------Ilju----------King--------------

So eine Aufstellung morgen würde mir gut gefallen.
Meißner und Baja spielen wieder die eingespielte Verteidigung aus der letzten Saison, Feltscher und Wolze über die Außenpositionen mit Klotz und Grote als Gegenparts die sich untereinander absichern, geht der LV oder RV über die Außen steil müssen LM oder RM hinten absichern.
Hat mir gegen Bielefeld in Hälfte 2 gut über rechts gefallen.

Vorne dann Ilju und King, King als erste Anspielperson der die Bälle, wie so oft schon gesehen in Perfektion annehmen kann und dann verteilt oder, wie gegen Bielefeld, gnadenlos selbst versenkt. Ilju soll schön wirbeln. Geht einem von beiden die Puste aus haben wir mit Brandstetter jemanden der als Joker vorne das Vakuum füllen kann.

Ich hoffe auf 3 Punkte, es wird Zeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben