Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Wagner darf sich einen neuen Verein suchen. ...schade, warum nicht 2 Monate eher

Wagner würde sicherlich keinen Vertrag bei uns unterzeichnen, sondern dann eher den gut dotierten Preetz- Vertrag bei der Hertha aussitzen. :D

Wagner in der BLÖD schrieb:
"Wenn durch so eine Aktion versucht wird, mich zu verunsichern oder Druck aufzubauen, muss ich sagen: Klappt leider nicht! Ich bleibe weiterhin positiv und genieße das Leben"
 
Aziz Ahanfouf spielt in der nächsten Saison bei SV Italclub Mainz in der A-Klasse Mainz-Bingen. (fupa.net)
Er wollte eigentlich seinen Trainerschein machen, sieht aber dort die größere Herausforderung.
 
Haben heute bei einem Spiel der LOTTO-Elf gegen unsern Verein Rudi Gutendorf getroffen! Er trainiert dort als Trainer der LOTTO-Elf Spieler wie Matthias Scherz,Wolfgang Overath,Dimo Wache,Dariusz Wosz oder Guido Cantz. Rudi hat sich sehr gefreut im fernen Rheinhessen Zebras zu treffen :zebra-schotte2::msv::bengalonv1:
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1.8 MB · Aufrufe: 3,640
  • image.jpg
    image.jpg
    1.8 MB · Aufrufe: 290
  • image.jpg
    image.jpg
    1.3 MB · Aufrufe: 3,615
Zuletzt bearbeitet:
Am ersten Drittligaspieltag stehen folgende Ex-Zebras in der Startelf: Nicky Adler (Aue), Manuel Schäffler (Kiel), Chinedu Ede (Mainz II) und Kristoffer Andersen (Fortuna Köln).
Unser verliehenes Zebra Fabian Schnellhardt steht für Kiel ebenfalls von Beginn an auf dem Platz!

Edith erinnert mich an das Spiel Rostock - Bremen II. Dort sind Gardawski (Rostock) und Kazior (Bremen II) auf dem Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der frühere U21-Nationaltorhüter Florian Fromlowitz hält sich beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf fit.

Der 29-Jährige werde in den kommenden Wochen der "Trainingstorhüter" sein, so lange der dritte Schlussmann Tim Wiesner verletzt sei, teilte der Verein am Mittwoch mit."

Quelle

Ich denke, dass er sich dort wirklich nur fit hält. Dummdorf hat auf der Position mit Rensing und Unnerstall eigentlich keinen Bedarf.
 
Maicón, mittlerweile von São Paulo an Grêmio verliehen, ist Stammspieler in einer etwas defensiveren Rolle als früher, tiefstehender Spielmacher. Ich finde es nach wie vor sehr schade, dass es in Duisburg nie geklappt hat. Er war nie in der besten körperlichen Verfassung, keine Frage. Aber meines Erachtens ein Spieler, auf den man das Spiel zuschneiden muss, um von seiner Qualität, insbesondere ein kreativer und präziser Spielaufbau, zu profitieren. Die Bundesliga hätte er locker packen können, vom Unterhaus will ich gar nicht erst anfangen.
 
Hätte ich nicht gedacht. Krasse Nummer für den KFC, aber auch da wird ja vom Griechen und jetzt auch noch vom Russen ordentlich Geld in den Verein gepumpt. Sehr bedenklich...

gesendet von unterwegs
 
http://www.sueddeutsche.de/sport/sp...eller-erlebt-die-bundesliga-mit-kmh-1.2608790

Der schnelle Junge aus Frechen (Der SID will eine Höchstgeschwindigkeit von 34,1 Kilometer pro Stunde gemessen haben) steht sinnbildlich für den raketenhaften Aufstieg der Darmstädter von Liga drei in Liga eins. Der gelang ja vorwiegend mit Spielern, die anderswo gescheitert waren. So wie Heller. Bei Eintracht Frankfurt konnte er sich einst nicht in der Bundesliga durchsetzen. Und als er nach erfolglosen Stationen in Duisburg, Dresden und Aachen vor zwei Jahren in der dritten Liga strandete, da schien Hellers Erstligatraum endgültig ausgeträumt zu sein.
 
Ja, der Heller, das war gestern eine echte Überraschung für mich. 2 Tore in einem Spiel. Die Liga ist ja fast egal, auch in Liga 2 oder 3 war er ja nie torgefährlich. Die Torschüsse kamen bzw. kommen ja sonst selten aufs Tor. Auch wenn ich mit der Meinung nicht alleine bin - siehe Schuster - freut es mich für ihn. Und für Darmstadt ist es halt eine sehr gute Ausgangslage. Sie scheinen eine gute Kontermannschaft zu sein. Allerdings glaube ich dennoch, dass sich die anderen Mannschaften auf das Konterspiel einspielen werden und der Abstieg nur sehr schwer zu verhindern sein wird. Aber bis dahin werde ich mich über jeden Darmstädter Sieg freuen, damit die Etablierten "auf den Deckel kriegen".

"Das hat er überragend gemacht, ich kenne das ja irgendwie aus dem Training", sagte der Trainer der "Lilien" nach dem 2:2 (1:0) gegen Hannover 96 über den Doppeltorschützen Marcel Heller - und ergänzte:

"Dort landet der Ball aber nie im Netz!"
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/08/1-spieltag-der-bundesliga-darmstadt-98-hannover-96
 
Olivier Veigneau verlässt Nantes FC und unterschreibt für 2 Jahre beim türkischen Süper Lig Club Kasimpasa Istanbul.
Quelle: Facbook Seite von Olivier.
Schade wollt mir im September im Urlaub mal ein Spiel von Nantes ansehen. Na ja, geht ja auch ohne ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/wechselboerse/2015-16/transfermarkt.html
Bahnt sich ein Transfer von Dante vom FC Bayern zu Bayer Leverkusen an? Markus Marin wiegelt gegenüber dem kicker noch ab. "Bei uns hat sich keiner gemeldet", sagt der Dante-Berater

Eigentlich heißt er ja Marcus. Und ist nun Spielerberater.

Dante scheint der "Beste" seiner Spieler zu sein, berät aber auch u.a. Tobias Feisthammel (der spielt aktuell übrigens in Elversberg)

http://www.transfermarkt.de/marcus-marin/beraterfirma/berater/862
 
Die Kombination Salou-Marin gefiel mir übrigens deutlich besser als später Salou-Spies - das wiederum lag an Marin.

Spies! UWE SPIES!

Muss da immer an ein Heimspiel denken, bei welchem Bülent Aksen den beim Publikum unbeliebten Spies bei der Mannschaftsaufstellung ein wenig pushen wollte. "Mit der Nummer 18: Uwe..." - bisschen Gepfeife, ein paar Buhrufe. Aksen versucht's nochmal: "Kommt schon! Mit der Nummer 18: UWE..." - "BUUUUUH!!!!!". Wesentlich mehr Pfiffe und Buhrufe als zuvor. :D

Hatte der Uwe aber wirklich nicht verdient. War zwar immer ein Spieler, dessen Spiel extrem unattraktiv aussah, aber für die Mannschaft war er nicht so unwichtig. Ist mir später sehr in alten Videos aufgefallen, wie oft Spies eigentlich klug abgeschirmt und abgelegt hat.

Geile Zeit. Von Fachpresse und Experten stets als Absteiger gesehen, aber dreimal hintereinander ein einstelliger Tabellenplatz in der Bundesliga und dazu noch im Pokalfinale gestanden. Merheim und Funkel! :jokes47:
 
Hier sieht man das schönste Tor von Marcus Marin für den MSV - lag aber eher an der irren Vorarbeit Salous.
Ja, das Tor hab ich auch heute immer noch im Kopf als wär's erst gestern gefallen. Irres Ding, vom eigenen Strafraum weg über den gesamten Platz, von niemandem zu halten. Salou in Bestform und die wohl stärkste Mannschaft, die wir in den letzten 20 Jahren hatten.
 
Julian Koch hat es scheinbar wieder erwischt...kann einem schon echt leid tun....

"Ob Julian Koch dann mitwirken kann, ist überaus fraglich. Der Neuzugang, der sich als feste Größe im zentralen Mittelfeld etabliert hat, musste gestern schon vor der Pause mit einer Sprunggelenksverletzung vom Platz. Bestätigt sich der erste Verdacht, dass Koch einen Syndesmosebandriss erlitten hat, droht dem 24-Jährigen eine Pause von rund drei Monaten. Klarheit gibt es am morgigen Montag, wenn weitergehende Untersuchungen angesetzt sind."
 
Lekesiz hat übrigens jetzt in der 2ten Liga in den Niederlanden in 3 Ligaspielen 3 Tore geschossen!

Er selbst hat in einem Reviersportartikel gesagt das das Niveau der 2. Liga in Holland dem Niveau von der Regionalliga bis untere 3.Liga in Deutschland ähnelt.

Für ihn also eine optimale Situation dort da er ja hier bewiesen hat das er in den unteren Ligen eine super Trefferquote hat.

Ob es aber für die Ehrendivise bei ihm reicht lass ich mal im Raum stehen.

Freut mich aber für ihn das er dort wohl gut angekommen ist.
 
Wie letztens schon erwähnt sollte Benni Köhler wieder ins Training einsteigen.Nun ist es soweit,wenn auch erst mal nur im Kraftraum.


Nach und nach will Köhler in Absprache mit Experten des Universitätsklinikums Heidelberg die Belastung steigern. Im Optimalfall könnte er zur Rückrunde wieder voll einsteigen.

http://www.reviersport.de/312145---union-berlin-koehler-trainiert-krebserkrankung-wieder.html

Wäre doch schön er er sein Comeback bei uns feiern kann :)
 
Stauchung, Quetschung und Zerrung – Koch fällt mindestens zwei Monate aus

Mindestens acht Wochen Pause für Julian Koch (24)! Beim 1:2 gegen Freiburg verletzte sich Fortunas Sechser schwer am linken Sprunggelenk. Gestern ergab eine MRT-Untersuchung eine Knochenstauchung, Weichteilquetschung und Zerrung des Kapselbandapparates. Sportmediziner Roland Strich aus Ratingen zu BILD: „Bei so einer Verletzung muss man schon von acht Wochen bis zwölf Wochen Pause ausgehen. In seltenen Fällen kann es auch schneller verheilen.“

www.bild.de

Julian hat echt ******* am Schuh :(
 
Gestern waren mit Dum, Öztürk und Reinert drei ehemalige Zebras im Regionalligaspiel Schlake gegen RWO "aktiv". (Endstand übrigens 2:2)

Am letzten WE im Spiel der türkischen Bundesliga (Besiktas gegen Trabzon) auch zwei ehemalige Duisburger Sahan und Yilmaz.

So unterschiedlich können die "Laufbahnen" sein.
 
http://www.reviersport.de/312241---:kacke:-ii-luginger-lobt-neuzugang-sascha-dum.html

Das kommt einem schon wie eine Ohrfeige vor. Wir werden ihn noch schmerzlich vermissen.
Aber dem Sascha gönn ich es. Ich glaub der zeigt jetzt was er drauf hat.
 
Zurück
Oben