Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gino hat den Kader super eingestellt. Zecken haben sich mächtig schwer getan gegen unser durchaus bissig auftretendes Team. Der Elfer...verdammt Dumme Geschichte und spielte leider Pauly in die Karten. Wenn jetzt so langsam die Verletzten alle wieder an Bord kommen wird Gino damit auch garantiert die nötigen Punkte zum Klassenerhalt mit unserem Team einspielen.
 
Naja, ich fürchte (wie auch der Reporter), wenn Gino diesen Selfie- Blödsinn nicht mitgemacht hätte, wäre es nicht bei einer Bierdusche geblieben. Das (ach so faire und stets allseits gelobte:verzweifelt:) Hamburger Publikum hatte sich ja schon ziemlich auf den armen Mann eingeschossen. So hat er was für seinen Selbstschutz und gleichzeitig für sein Image getan.
Ich frage mich aber, warum die Spielleitung unseren Trainer einem solchen Mob aussetzt!
 
Die Selfies kam man ihm sicher nicht vorwerfen, sein Platzverweis war lächerlich und er stand da in ner ganz blöden Situation bei den heimfans.

Aber ich werfe ihm miserable Personalentscheidungen vor. Ich verstehe nicht, wieso der King nicht vorne spielt, Scheidhauer ist kein Mann für die alleinige Spitze. Bohl als RV war prima, als LM einfach ohne Durchschlagskraft und Schnelligkeit. Und dann wieder Bomheuer, die shice habe ich zur Pause schon kommen sehen. Wieso nicht Dvali? Ja, natürlich war der Elfer lächerlich, aber in die Situation hat er sich durch schlechtes Stellungsspiel selbst gebracht und stand dann hinter dem Paulianer. Einfach wieder blöd.

Das nervt mich, und seine Interviews. Ja, die Mannschaft hat gekämpft und es sah die ersten 30min gut aus und in hz2 bis zum Elfer auch. Aber muss ich danach bei Sky sagen, "die Mannschaft hat überragend gespielt"? Es war ordentlich und grundsolide, absolutes Minimum für die zweite Liga. Überragend, sicher nicht.

Ja, ich bin gefrustet, alles läuft shice und wenn jetzt der Hoffnungsträger auf rechts wiegel auch noch nen Kreuzbandriss hat, hat sich wohl alles gegen uns verschworen. Dafür kann Gino nix. Für andere Dinge aus meiner Sicht aber schon.
 
Habs zwar gerade schonmal im "Alles nach"-Thread geschrieben, aber hier past es evtl. besser.

- Scheidhauer hat das gegen Fürth sehr gut gemacht (erst im RM, anschließend im Sturm) und deshalb war es auch absolut richtig, dass er heute gespielt hat. Wenn er heute auf der Bank gesessen hätte, hätte ich das viel weniger verstanden. Es wird ja immer das Leistungsprinzip gefordert.
- Ja, Bohl im LM ist absolut nicht ideal, aber in anbetracht der aktuellen Situation und Alternativen eine solide Lösung (Grote ist definitiv keine), zumal er seine Sache gegen Fürth im LM ebenfalls sehr gut gemacht hat. Gerade mit dem sehr unsicheren Wolze (leider zur Zeit noch alternativlos) ist ein Bohl in den beiden letzten Spielen sehr wichtig gewesen, da er für mehr defensive Stabilität auf der linken Seite sorgt. Sobald Obinna spielberechtigt ist, wird er den Platz im LM ja auch wieder räumen. Dann wäre es evtl. mal ne Überlegung wert in als LV aufzustellen.
- Bomheuer war für mich auf den ersten Blick auch unverständlich, aber auf den Zweiten doch irgendwo nachvollziehbar. 1. agieren unsichere Spieler oftmals wesentlich sicherer, wenn sie nur noch Back-Ups sind und eingewechslt werden (z.B. Schorch in der letzten Rückrunde). 2. weiß doch KEINER von uns wie weit Dvali nach der kurzen Zeit bei der Mannschaft schon ist. Ich meine es wurde auch gesagt, dass er noch ne gewisse Eingwöhnungsphase braucht. Er muss sich in die neue Mannschaft (Abstimmung) und System einfinden (als IV nicht gerad einfach), neues Land und neue Art Fußball zu spielen usw. Da Lettieri ihn jeden Tag sieht, wird es wohl besser beurteilen können. Bin mir aber sicher, dass wenn es um nichts mehr gegangen wäre er anstatt von Bomheuer reingekommen wäre. 3. die letzte Alternative, Hajri, hat diese Position jetzt auch schon ein Jahr lang nicht mehr gespielt.

Ansonsten hat Lettieri die Mannschaft sehr gut eingestellt und es ist ein positiver Trend erkennbar.
 
Nur eine Frage---<<<<<<<<<<warum hat Gino den King so abserviert?
Ich gehe davon aus, dass einer der folgenden Gründe die Ursache war:

1.) Andere Spieler waren im Training stärker und haben sich durch Ihre Leitung mehr angeboten
2.) Gino hat aus taktischen Gründen den King draußen gelassen, weil er diesen Spielertypen gegen Pauli als weniger effektiv gesehen hat
3.) King hat einen längeren als Gino

Such Dir was aus! ;)

Jedoch weiss ich eins: Der Trainer wird seine Mannschaft nach Leistung und taktischer Ausrichtung aufstellen und nicht an Nasenfaktor oder Körperteillänge.
 
An der Leistung von Wiegel konnte man auch sehen, wie sehr Gino auf ihn schon als Stamm gesetzt hatte. Und wenn Pogge ein ähnliches Niveau hat, muss man ihm auch recht geben, das wichtige Stützen gefehlt haben und wie es aussieht auch jetzt wieder oder noch weiterhin fehlen werden.
Nach dem Interview vor dem Spiel mit Ivo war es eigenltich klar, das Dvali nicht erste Alternative in der IV ist. Gerade dort ist die Abstimmung sehr wichtig und das kannst Du als so junger Spieler in einer neuen Mannschaft nach 2 Wochen Training halt nicht haben. Von daher war Bomheuer die beste Alternative, da ja auch Hajri noch nicht ganz fit ist.
Gino hatte die Mannschaft gut eingestellt und man hatte Pauli im Griff. Aber wenn Du ******** am Fuss hast, hast Du eben ******** am Fuss
 
Nach dem Interview vor dem Spiel mit Ivo war es eigenltich klar, das Dvali nicht erste Alternative in der IV ist. Gerade dort ist die Abstimmung sehr wichtig
Hä? Aber letztens hast du doch noch gesagt, dass die Abstimmung überschätzt wird bei Bajic-Meißner. Pro Bomheuer drehst du das dann einfach um? :D Bitte jetzt nicht mit dem Pärchen Bajic-Bomheuer von vor Jahren kommen.
 
Ist natürlich immer schwer die Aufstellung bzw. Einwechslungen als Fan zu beurteilen, aber aus meiner Sicht hat Gino Gestern zwei Fehler gemacht:
  1. Scheidhauer darf man meiner Meinung nach nicht als einzige Spitze spielen lassen. Der Junge kämpft ohne Ende, allerdings kann er den Ball nicht wirklich gut abschirmen und ist technisch einfach nicht gut genug. Wenn überhaupt muss man ihm jemanden wie Ilju zur Seite stellen.
  2. Nach den eindrücken der ersten paar Spieltage hat Bomheuer auch auf der Bank einfach nichts zu suchen. Entweder gibt man dem neuen eine Chance, oder man zieht Bohl in die IV und Enis wäre ja auch noch eine Option gewesen. Ohne Bomheuer hätten wir Gestern einen wichtigen Punkt in Pauli geholt.
 
  1. Scheidhauer darf man meiner Meinung nach nicht als einzige Spitze spielen lassen. Der Junge kämpft ohne Ende, allerdings kann er den Ball nicht wirklich gut abschirmen und ist technisch einfach nicht gut genug. Wenn überhaupt muss man ihm jemanden wie Ilju zur Seite stellen.

Da bin ich voll bei dir.
Da Bohl, Dausch und Wiegel sehr viel nach hinten arbeiten müssten, war Scheide leider oft genug auf sich alleine gestellt bzw. die Jungs aus dem Mittelfeld sind nicht schnell genug nachgerückt.
Man wünscht sich eigentlich eine Formation wie King und Janjic aus der letzten Saison, zwei Spieler die sich ergänzen und da vorne für Wirbel sorgen.
 
Hä? Aber letztens hast du doch noch gesagt, dass die Abstimmung überschätzt wird bei Bajic-Meißner. Pro Bomheuer drehst du das dann einfach um? :D

habe ich das? Ich habe mich auf das Interview mit Ivo bezogen. Der hat gesagt das Dvali noch nicht so weit ist, weil er ja erst eine Woche mit der Mannschaft trainiert. Und es war nicht pro Bomheuer, sondern hier sind wir im Gino Post. Und da kann ich die Entscheidung pro Bomheuer und gegen Dvali zum gestrigen Zeitpunkt als Ersatz für Bajic nachvollziehen aus genannten Gründen. Denn Bomheuer, Meissner und Bajic trainieren immerhin seit fast 3 Monaten zusammen. Gino hat das ja auch in der PK nochmal erläutert. Und für mich haben Meissner und Bomheuer gestern zusammen auch ein gutes Spiel gemacht, von der ungeschickten Situation die zum unberechtigten Elfemeter geführt hat mal abgesehen. Aber das kann man wohl kaum Gino anlasten. Mir ging es darum, das einige schon wieder dem Trainer ankreiden wollten, wie er denn Bomheuer bringen konnte statt Dvali, den noch keiner hat kicken sehen.
 
Ohne Bomheuer hätten wir Gestern einen wichtigen Punkt in Pauli geholt.

wenn wir unsere Chancen genutzt hätten und die 3 hundertprozentigen gemacht hätten, hätten wir auch trotz den unberechtigten Elfmeters nicht verloren. und wenn Wiegel nicht verletzt runter gemusst hätte und wir in Unterzahl gewesen wären, wäre das 2:0 genau so wenig gefallen, wie wenn der Paulianer auch für das Foul die berechtigte rote Karte bekommen hätte. Weil gelbwürdig war das bestimmt und die erste gelbe hatte er schon.
Aber wie wir ja wissen ist hätte, hätte auch Fahrradkette!
 
Bomheuer war für mich auf den ersten Blick auch unverständlich, aber auf den Zweiten doch irgendwo nachvollziehbar. 1. agieren unsichere Spieler oftmals wesentlich sicherer, wenn sie nur noch Back-Ups sind und eingewechslt werden (z.B. Schorch in der letzten Rückrunde). 2. weiß doch KEINER von uns wie weit Dvali nach der kurzen Zeit bei der Mannschaft schon ist. Ich meine es wurde auch gesagt, dass er noch ne gewisse Eingwöhnungsphase braucht. Er muss sich in die neue Mannschaft (Abstimmung) und System einfinden (als IV nicht gerad einfach), neues Land und neue Art Fußball zu spielen usw. Da Lettieri ihn jeden Tag sieht, wird es wohl besser beurteilen können.

Gebe Dir absolut recht. ich hab beim Training auch beobachten können das da die Bindung von Dvali zum Team noch nicht da ist. So wie ich das sehe sind es Sprachprobleme die noch das eingewöhnen in die Manschaft erschweren. Er muß sich Übungen abgucken,weil er die Anweisungen nicht versteht und steht natürlich außen vor wenn andere Spieler sich unterhalten. Daran wird zu arbeiten sein und dann wird er sich auch besser in die Manschaft einfinden.
 
Man wünscht sich eigentlich eine Formation wie King und Janjic aus der letzten Saison, zwei Spieler die sich ergänzen und da vorne für Wirbel sorgen.

Genau das wünsche ich mir auch, nur unser Fußballehrer steht nunmal auswärts total auf die defensive Ausrichtung ... leider!
Was mir dann jedesmal nicht in den Kopf geht .... sobald wir durch eigene Fehler oder wie gestern durch den Schiri in Rückstand geraten, schickt ER den King und Iljutcenko ins Rennen.
Das macht ER doch nur weil von Ihnen eine größere Torgefahr für den Gegner erwartet wird als durch seine Aufstellung und Ausrichtung vor dem Rückstand?!
WARUM kann man nichtmal von Beginn auf eine Führung spielen und nicht nur wenn das Kind schon im Brunnen liegt (Rückstand) die Offensive suchen????
Naja gegen den FSV gibt es keine Ausreden mehr, da "muß" ein Sieg her und da kann GL einfach nicht wieder mit nur einer stumpfen Spitze (Scheidhauer) beginnen.
 
Ich fand Lettieris Entscheidung gut, Scheidhauer von Beginn an zu bringen. Auch wenn ich von dem Spieler selbst ja nicht allzu viel halte. :D

Das kann man gut so machen und mal schauen, wie sich das dann im Spiel so darstellt. Bei HZ aber hätte der ausgeruhte King kommen müssen, der vorne eine ganz andere Präsenz ausstrahlt und nicht laufend technische Fehler produziert. Vielleicht hätte Gino das ja auch so gemacht, wenn nicht Papa Bajic hätte gehen müssen, was das Wechselkontingent ja nun einmal um ein Drittel kürzte.

Dass Gino Bohl da im LM gebracht hat, ist wohl der (auch gestern wieder) doch sehr bescheidenen Form von Wolzinho geschuldet. Ist also für mich auch nachvollziehbar, da Bohl hier DEFENSIV für Entlastung sorgte.
 
Mir würden ja schon 2 in Worten zwei reichen!;)
So könnte man auch auswärts mal "einen" Schiri-oder persönlichen Bock ausgleichen.
Aber die Realität sieht so aus .... 3 Auswärtsspiele 0 Tore und 7 gefangen ... !
In Bochum oder Karlsruhe haben wir ja zusammen nichtmal 2-3 Torschüsse hinbekommen.
Es gibt in Liga 1 zwei Mannschaften mit null Punkten.
Es ist schon , wenn der Trainer jede Woche die Mannschaft neu erwürfeln muss. Erinnert mich ein wenig an die letzte Saison.
 
Und wieder: Ob defensiv oder offensiv kommt nicht auf die Anzahl der Stürmer an. Du kannst auch mit drei Stürmern defensiv spielen. Und die Nationalelf ist ohne Stürmer Weltmeister geworden.

Und wieder ... warum stellt unser Trainer denn nach einem Rückstand meist sofort um und schickt die geballte Offensive mit King und Iljutcenko ins Rennen ?!
Da erwartet er doch wohl "mehr" Torgefahr, sonst könnte er sich diesen Aktionismus ja sparen!
 
Ich habe nach den ersten Spielen wohl mit am meisten Kritik geübt . Taktik , Aufstellung , Ansprache und und und .

Ich finde allerdings das nach den ersten 4 Spielen die Kritik gerechtfertigt war . Man muss allerdings blind sein wenn man nicht erkennen würde das Gino die Mannschaft sehr wohl erreicht.
Man tritt jetzt ganz anders auf .
Ich stelle mir zwar die Frage warum erst jetzt aber besser jetzt als nie .

Über Scheide habe ich im Paulithread ja schon geschrieben . Er kämpft wie ein Beserker aber der Ball wird nie sein Freund .
Bomheuer spielte gestern nur mangels Alternativen .
Das wird in 2-3 Wochen auch anders sein wenn der Neue sich eingewöhnt hat .

Auf die gestern gezeigte Leistung kann man aufbauen , da aber 1/6 der Saison rum ist wird der Druck endlich 3fach zu Punkten immer grösser .

Gestern hat mir imponiert wie der Trainer Größe gezeigt hat .
 
Der Trainer macht für mich z.Zt. einen guten Job. Zu Saisonanfang, mit teilweise für mich, unverständlichen Aufstellungen bzw. Entscheidungen, aber er zeigt sich lernfähig und macht aus unserer Verletzungsmisere das beste. Ich glaube kaum, dass ein Wechsel auf dieser entscheidenden Position im Moment etwas zur Verbesserung beitragen würde.Glaube auch nicht, dass G.L. bei unseren sportlich Verantwortlichen ernsthaft zur Diskussion steht.
Ausserdem scheint das Verhältnis im Team immer besser zu werden. Je mehr wir auf die Fresse bekommen, desto mehr rückt das gesamte Team zusammen. Das ist zumindest mein Eindruck.Ich glaube, wenn mal alle über einen längeren Zeitraum fit sind, wird sich dieses Gemeinschaftsgefühl noch in Punkten niederschlagen, die zum Klassenerhalt reichen werden.
Ist zwar nicht sein Hauptjob, aber in der Öffentlichkeit verkauft er sich, meiner Meinung nach, einfach schlecht. Bei den Interviews gestern nach dem Spiel musste ihm unser Ewald schon mehrfach zur Seite stehen, sonst hätte er sich noch schlechter verkauft. War zumindest mein Eindruck(Sport1 und Sky).
Aber er soll ja auch nicht Rhetorikkurse leiten, sondern gemeinsam mit den Jungens einen Auftrag erfüllen.
Weiter, immer weiter.
 
Für mich stellt sich die Trainerfrage gar nicht. Was die Mannschaft vor allem in der ersten Halbzeit gezeigt hat fand ich absolut okay. Sicher war uns Pauli spielerisch ein Stück voraus, aber unsere Jungs haben mit Kampf und Leidenschaft dagegengehalten. So tritt aus meiner Sicht keine Truppe auf, die vom Trainer nicht mehr erreicht wird.

Ich habe deshalb vollstes Vertrauen in unsere sportliche Führung, und bin dementsprechend absolut gegen einen Trainerwechsel. Wenn man etwas aufbauen will, ist dafür auch Konstanz auf dem Trainerstuhl nötig.

Gino hat letzte Saison auch aus seinen Fehlern gelernt, und das wird diese Saison nicht anders sein. Wichtig ist jetzt einfach, Ruhe zu bewahren und akribisch weiterzumachen.

Störfeuer von außen bringen uns daher kein bisschen weiter, ganz im Gegenteil, sie sind nur kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Trainer ist unerfahren und man kann das überall erkennen.
1.Wir haben sicherlich großes Pech hinsichtlich der Verletzten. Aber auch an diesem Punkt bleibe ich dabei, dass die Häufung zu Beginn dieser und der letzten Saison bzw. in der Vorbereitung auch dem zu harten Vorbereitungen und daraus resultierenden Unkonzentriertheiten und mangelnden Körperspannungen in Zweikämpfen herrühren. ... aber darüber kann man gerne Streiten. ...Nur mich wundert es, wenn ich von den Spielern höre, dass das das härteste in ihrer Karriere ist. ... entweder haben wir ein Genie an der Linie und woanders sind nur Idioten, oder ....
2. wie letztes Jahr wird wieder reichlich Fußballmanager mit der Abwehr gespielt. ... wäre schön gewesen, mal mit einer Eingespielten in die Saison zu gehen. ...Nicht mit diesem Trainer. Der selbe Mist mit Bomheuer wie letzte Saison mit Schorch.
3. Diesmal wird das Würfeln aber auf den Sturm erweitert. ... jeden Spieltag ne neue Überraschung.

Wir müssen eine geniale Truppe haben. Wir können 10 Systeme mit 10 unterschiedlichen Aufstellungen. ... ich zum meinen Teil wäre ja mal mit einer Funktionierenden zufrieden
 
der Trainer ist unerfahren und man kann das überall erkennen.

Das ist eine spannende Erkenntnis.

1. Wir haben sicherlich großes Pech hinsichtlich der Verletzten. Aber auch an diesem Punkt bleibe ich dabei, dass die Häufung zu Beginn dieser und der letzten Saison bzw. in der Vorbereitung auch dem zu harten Vorbereitungen und daraus resultierenden Unkonzentriertheiten und mangelnden Körperspannungen in Zweikämpfen herrühren. ... aber darüber kann man gerne Streiten. ...Nur mich wundert es, wenn ich von den Spielern höre, dass das das härteste in ihrer Karriere ist. ... entweder haben wir ein Genie an der Linie und woanders sind nur Idioten, oder ....

Keine dieser Verletzungen ist das Resultat des Trainings, sondern meistens das Resultat einer Interaktion zwischen eigenem und gegnerischen Spieler. Ja, de Wit hat Anfang der letzten Saison mal gesagt, dass er eine derartig intensive Vorbereitung selten bis gar nicht mitgemacht hat. Das ist aber keine Wertung, sondern eine Feststellung. Und die "Ableitung" das andere Trainer, die weniger intensiv in der Vorbereitungsphase arbeiten lassen, zwangsläufig Idioten sind, finde ich auch interessant. Guter Vergleich übrigens zum Vorgänger von GL. Da waren im Spiel die Spieler sehr häufig nach 70 Minuten einfach nur platt. Damals wurde es so gedeutet, dass die Vorbereitung zu kurz war. Jetzt ist sie zu intensiv? Naja, die meisten Spieler hatten diese Vorbereitung schon letzte Saison erlebt.

2. wie letztes Jahr wird wieder reichlich Fußballmanager mit der Abwehr gespielt. ... wäre schön gewesen, mal mit einer Eingespielten in die Saison zu gehen. ...Nicht mit diesem Trainer. Der selbe Mist mit Bomheuer wie letzte Saison mit Schorch.

Das stimmt doch gar nicht. Am Anfang war GL davon überzeugt, dass Bomheuer stärker als Meise war und hat ihn dementsprechend eingesetzt. Nach dem dritten Spiel hat er diese Einstellung revidiert und musste Montag verletzungsbedingt reagieren und es wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass Dvali wohl noch nicht den notwendigen Kontakt zur Mannschaft hat, um jetzt auf die Schnelle zu helfen, zumal das dann auch wieder ein "Auseinanderreißen" der IV bedeutet hätte. Das ist ja nicht gewünscht. Aber Baja war nun mal angeschlagen, was soll GL dann machen? Baja klonen?

3. Diesmal wird das Würfeln aber auf den Sturm erweitert. ... jeden Spieltag ne neue Überraschung.

Stimmt leider auch nicht ganz, Scheidhauer hat letztes und vorletztes Spiel gespielt und war dabei nicht schlecht. GL wird seine Gründe gehabt haben und die haben nichts mit Nasenfaktor, sondern "lediglich" mit Trainingsleistung zu tun.

Wir müssen eine geniale Truppe haben. Wir können 10 Systeme mit 10 unterschiedlichen Aufstellungen. ... ich zum meinen Teil wäre ja mal mit einer Funktionierenden zufrieden

Wo siehst Du denn 10 Systeme mit 10 unterschiedlichen Aufstellungen? In der Regel lässt GL sehr häufig (außer Bochum) mit einer 4er Abwehrkette spielen, mit 2 hohen AV, garniert mit 2 6er, mit variablen Außen (links wie rechts), mit einer hängenden Spitze und einem Stürmer. Ich kann da keine 10 Systeme sehen, wohl unterschiedliche Aufstellungen, aber die sind, wie bereits erwähnt, der Trainingsleistung geschuldet.
 
Die beiden letzten Spiele sahen sehr vielversprechend aus und auch Gino ist in der zweiten Liga neu , keep cool !
Das wird schon . Fakt ist das wir den Ball vors gegnerische Tor bekommen aber fast keiner genug Eier in der Hose hat mal
Drauf zu schießen . Beim Dausch war das in der dritten Liga schon mal der Fall und hat auch funktioniert !
Obinni links und chanturi recht . Die beiden würden Druck machen und unsere Mittelstürmer entlasten , weil die einfach mal draufhalten , dribbelstark sind und abschlusssicher sind !
Da kann sich kein Gegner leisten den King 2 Spieler an die Seite zu stellen !
 
Man kann ja zum Trainer stehen, wie man mag. Aber die Mannschaft hat sich in den vergangenen beiden Spielen erheblich gesteigert, sowohl gegen Fürth als auch gegen St. Pauli hat sie - im Gegensatz zu den ersten Spielen - mitgehalten und war keinesfalls schlechter oder unterlegen. Gegen Fürth haben wir erst in der Nachspielzeit den Ausgleich kassiert, und in Hamburg hat selbst Gästetrainer Lienen zugegeben, dass ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. Erst ein unberechtigter Elfmeter und das 0:2 in Unterzahl haben uns auf die Verliererstraße gebracht. Der Fußball ist kein Konjunktiv, aber mit etwas weniger Pech könnten wir 3 Punkte mehr auf dem Konto haben, und wir wären bereits 15. und über dem Strich.

Aus dem Auftreten der Mannschaft in diesen beiden Spielen schließe ich: Sie will, allen Vermutungen und Unterstellungen zum Trotz, mit dem Trainer weiterarbeiten. Es wäre für sie relativ leicht gewesen, den vor dem Spiel gegen Fürth angeschossenen Lettieri los zu werden. Gerade Feltscher, der vom Trainer Trainingsgästen zufolge gerne mal hart kritisiert und sogar beleidigt wird, hatte sich vorher gegenüber einer Zeitung eindeutig pro Lettieri geäußert und gegen Fürth sein bisher bestes Spiel im Zebra-Trikot gezeigt. Und was ich noch gesehen habe: Der Trainer scheint die Mannschaft noch zu erreichen. Auch die Taktik auf dem Kiez war aus meiner Sicht absolut richtig. Hinten kompakt stehen, sich bei Ballbesitz der Hamburger zurückziehen und dann schnell nach vorne spielen und Nadelstiche setzen, was 70 Minuten lang auch gelungen ist. Für mich gibt es derzeit keinen Grund, den Trainer in Frage zu stellen.
 
Ich sehe die vielen Verletzungen auch nicht im Zusammenhang mit einem zu harten Training.
Da war in den meisten Fällen eine massive Gegnereinwirkung und sehr viel Pech im Spiel.
Wer genau hingesehen hat, konnte beobachten, dass z. B. Feltscher auch eine sehr problematische
Situation hatte und mit dem Knie weggeknickt ist. War in Zeitlupe sehr gut zu erkennen. Er
hat ja auch die Vorbereitung in den Knochen. Er musste allerdings nur kurz behandelt werden
und konnte dann weiter machen. Die Mannschaft macht auf mich auch keinen übertrainierten
Eindruck, da sie konditionell und von der Spritzigkeit voll auf der Höhe ist.

GL hat am Anfang der Saison (weiß leider nicht mehr, wo man das nachlesen kann) mal so oder
so ähnlich geäußert, dass wir gegen Pauli soweit sind, dass wir mithalten können. Ich hab mir das
im Hinterkopf behalten, da ich GL an dieser Aussage messen wollte. Was soll ich sagen. Der
Mann hat recht behalten. Vom Ergebnis abgesehen, haben wir absolut auf Augenhöhe agiert.
Ich kann dem daher Mann aktuell nur vertrauen. Ich bin überzeugt, dass er im Verbund mit Ivo weiß,
was zu tun ist und viel weniger überrascht von gewissen Entwicklungen ist, als wir glauben.
 
Gerade Feltscher, der vom Trainer Trainingsgästen zufolge gerne mal hart kritisiert und sogar beleidigt wird, hatte sich vorher gegenüber einer Zeitung eindeutig pro Lettieri geäußert und gegen Fürth sein bisher bestes Spiel im Zebra-Trikot gezeigt.

Nur als Hinweis: hart kritisieren? Vielleicht, aber nicht härter als andere Spieler. Beleidigt? Ganz sicher nicht, dass habe ich noch nie erlebt.
 
@Psychozebra

Mit dem Pfund Glück, was bei anderen vor der Stadionauffahrt anscheinend rumliegt, könnten wir sogar fette acht Punkte haben, und uns direkt hinter Kaiserslautern den Sonnenuntergang in der ersten Tabellenhälfte gemütlich angucken.

Und wäre keine Hexerei gewesen: Sukalo noch einen Spieltag länger nicht einsatzfähig, oder beim Aufwärmen umgeknickt (Sorry, Goran, in diesem Fall nichts Persönliches), die Schwalben von Gjasula und/oder Thy als solche erkannt, ferner der Bolzen von Wiegel drei Zentimeter weiter innen, sodass der Pfosten ihm ein etwas anderes Drehmoment verleiht)...oder Scheidhauer, der einfach mal mit geradem Fuss und wie ein Italiener eine Direktabnahme einschiebt, statt sich vor lauter Kopfbeteiligung heillos in die eigenen Quanten zu verstricken...statt dessen muss sich unser Gino zuerst eine Bierdusche verpassen lassen, und wird dann noch wegen Selfies angegangen.

Fand ich das einzige tröstliche an diesem Abend, wie dann Haltung bewahrt wurde und Lienen gleich klare Kante mit vollständiger Solidarität ging, was beweist, dass bei dem viel, was manchmal als Parole rüber kommt, richtig 'old fashioned' ernst gemeinst ist. Trotz dem Trost vom Ewald, ich habe vor lauter Wut über das ganze Ding fast geheult, und Lettieri war erkennbar auch restlos bedient.
 
Zum Thema "hart trainieren":
Man hat letzte Saison gesehen, was diese intensive Vorbereitung bringt. Gerade in der entscheidenden Schlussphase der Saison waren wir körperlich topfit und konnten in jedem Spiel läuferisch nachlegen. Das war ein wichtiger Punkt, der uns den Aufstieg gebracht hatte.
Daher bin ich auch optimistisch, dass uns das noch im Laufe der Saison nutzen wird, da wir einfach läuferisch überlegen sein können - ein wichtiger Punkt für den Klassenerhalt.
Und ich bin nach den Leistungen gegen Fürth und Pauli sehr überzeugt, dass die Mannschaft voll hinter dem Trainer steht. Das war eine klare Aussage der Mannschaft.
Ich bin aktuell überzeugt, dass Gino der richtige Trainer für den Klassenerhalt ist!
 
zum Thema "Viel hilft viel"
http://www.11freunde.de/artikel/wird-der-bundesliga-falsch-trainiert

" ... Das liegt daran, dass das menschliche Nervensystem bei Müdigkeit langsamer arbeitet und das Signal vom Gehirn zum Muskel länger braucht. Für einen Fußballprofi bedeutet das ein drastisch steigendes Verletzungsrisiko, denn während explosiver Fußballaktionen hat er weniger Kontrolle über seinen Körper. Er kann sich leichter den Knöchel oder das vordere Kreuzband im Knie verdrehen. Bei einer Rotationsbewegung ziehen sich die Muskeln im Knie normalerweise zusammen, halten es stabil und beschützen es. Spieler können das in ihrer Karriere problemlos eine Million Mal machen. Sind sie aber müde und kommt das Signal vom Gehirn zu spät im Knie an, fällt der Schutz weg und schwerste Verletzungen können die Folge sein.
80 Prozent der Verletzungen wären vermeidbar ..."

https://www.google.de/url?sa=t&rct=...piBAVRBm_R2BxO4xPheqJg&bvm=bv.102829193,d.d24

"Die Maxima der Verletzungshäufigkeit zum Ende der Halbserien
sowie der kontinuierliche Anstieg über die gesamte Saison
sind spekulativ auf eine durch wiederholte Spielbelastungen bedingte
akkumulierte Müdigkeit sowie – insbesondere zum Ende
der Rückrunde .....".



da gibt es aber noch eine Menge andere Quellen für. Ist nicht neu, vor ~15 Jahren ging das soweit, dass viele Profimannschaften ihr Training drastisch reduziert haben. Ältere trainer praktizieren das immer noch. ... was aber inzwischen überholt ist. ... Gesundes Mittelmaß.

zusammengefasst, auch wenn der Trainer nicht den Spieler foult, sondern der Gegner, kann man durch ein ausgewogenes Training Verletzungen vermeiden.
Laut meiner Info - @Sabine möge das bestätigen, oder auch nicht - ist der Trainer aber auch in diesem Punkt inzwischen eingenordet worden und das Training wurde erheblich reduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut meiner Info - @Sabine möge das bestätigen, oder auch nicht - ist der Trainer aber auch in diesem Punkt inzwischen eingenordet worden

Boahhhhhhh.....hört endlich mal auf gegen den Trainer zu schießen.

ER hat uns aus der verdammten 3. Liga nach oben befördert.
@Sabine wird das so bestätigen.

Da werden Google Weisheiten nach vorne getragen, ohne Hand und Fuß!!!
Gepostet von Nichtswisser!! Nur im Net irgendwat gelesen und kopiert.
Ganz schlecht!!
Klar, er wurde "eingenordet". Von wem? Wann? Und: Warum überhaupt?
Unerträglich was ich gerade lesen musste.
 
Nur als Hinweis: hart kritisieren? Vielleicht, aber nicht härter als andere Spieler. Beleidigt? Ganz sicher nicht, dass habe ich noch nie erlebt.
Danke, Sabine. Ich bin leider nur sehr selten beim Training und bezog mich auf Besucher, die öfter dort sind und die ich für glaubhaft halte. Vielleicht haben sie das bei einem Training erlebt, bei dem du nicht warst. Ihnen ist ausdrücklich der harte Umgang mit Feltscher aufgefallen. Ich kann das, wie erwähnt, nicht beurteilen. Mir ist das auch egal; wenn die Mannschaft hinter dem Trainer steht und mit ihm weiterarbeiten will, scheint sie ja das Training(spensum) und den Umgangston ab zu können oder sogar für gut zu halten. Ich denke, dass wir mit ihm die Kurve kriegen können.

Zu den Verletzungen und ihren Ursachen: Da gibt es viele Ansätze. Ich habe mal mit dem Mentalcoach Holger Fischer gesprochen, der u.a. mit vielen erfolgreichen Profifußballern zusammenarbeitet und davon überzeugt ist, dass die meisten Verletzungen vermeidbar sind. Voraussetzung sei ein "gesunder Kopf". Wer mit Problemen belastet sei, reagiere zum Beispiel im Zweikampf falsch und/oder zu spät. Dann ziehst du eben den Fuß nicht schnell genug weg, weil du nicht voll konzentriert bist oder den Bruchteil einer Sekunde zu lange überlegst. Tja, und so verletzt sich der Spieler einer Mannschaft, die länger nicht gewonnen hat, eben öfter, weil ihm das Selbstvertrauen fehlt. Er zweifelt, denkt nach - und trifft die falsche, keine oder eine zu späte Entscheidung, und dann hat dir der Gegner schon das Bein gebrochen. Das ist auch die Erklärung, die für Stürmer gilt, die zu lange nicht getroffen haben. Du hast die Pille, stehst frei vor dem Tor, und statt sie einfach zu versenken, was du tust, wenn du selbstbewusst bist und zuletzt schon 20 Mal getroffen hast, schaltest du dein Hirn ein...
 
zum Thema "Viel hilft viel"
http://www.11freunde.de/artikel/wird-der-bundesliga-falsch-trainiert

" ... Das liegt daran, dass das menschliche Nervensystem bei Müdigkeit langsamer arbeitet und das Signal vom Gehirn zum Muskel länger braucht. Für einen Fußballprofi bedeutet das ein drastisch steigendes Verletzungsrisiko, denn während explosiver Fußballaktionen hat er weniger Kontrolle über seinen Körper. Er kann sich leichter den Knöchel oder das vordere Kreuzband im Knie verdrehen. Bei einer Rotationsbewegung ziehen sich die Muskeln im Knie normalerweise zusammen, halten es stabil und beschützen es. Spieler können das in ihrer Karriere problemlos eine Million Mal machen. Sind sie aber müde und kommt das Signal vom Gehirn zu spät im Knie an, fällt der Schutz weg und schwerste Verletzungen können die Folge sein.
80 Prozent der Verletzungen wären vermeidbar ..."

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0CEoQFjAGahUKEwilz7a7n_zHAhXFfhoKHXC5BFM&url=http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2009/heft06/Hompepage_Dateien%200906/06_originalia_faude_609.pdf&usg=AFQjCNEfu8svpiBAVRBm_R2BxO4xPheqJg&bvm=bv.102829193,d.d24

"Die Maxima der Verletzungshäufigkeit zum Ende der Halbserien
sowie der kontinuierliche Anstieg über die gesamte Saison
sind spekulativ auf eine durch wiederholte Spielbelastungen bedingte
akkumulierte Müdigkeit sowie – insbesondere zum Ende
der Rückrunde .....".



da gibt es aber noch eine Menge andere Quellen für. Ist nicht neu, vor ~15 Jahren ging das soweit, dass viele Profimannschaften ihr Training drastisch reduziert haben. Ältere trainer praktizieren das immer noch. ... was aber inzwischen überholt ist. ... Gesundes Mittelmaß.

zusammengefasst, auch wenn der Trainer nicht den Spieler foult, sondern der Gegner, kann man durch ein ausgewogenes Training Verletzungen vermeiden.
Laut meiner Info - @Sabine möge das bestätigen, oder auch nicht - ist der Trainer aber auch in diesem Punkt inzwischen eingenordet worden und das Training wurde erheblich reduziert.
Da wir nun mitten in der Saison sind und nicht mehr in der Vorbereitung ,englische Wochen anstehen und wir gefühlt alle fünf Tage spielen wäre es auch abenteuerlich das Training nicht zu reduzieren.
 
Ging zeig Größe und stell deinen Trainerposten nach dem Braunschweig Spiel zur Verfügung.
Lass uns im guten auseinander gehen Du bist der Aufstiegstrainer also zerstöre dein Denkmal nicht selber.
 
Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich. Wer wollte das bei uns verantworten, in dieser Phase den Trainer zu entlassen? Es kann jetzt nur noch heißen, Augen zu und durch. Wir müssen das Beste mit dem Personal machen, das uns zur Verfügung steht. Ein finanzielles Harakiri hieße, dem sportlichen noch ein weiteres Desaster hinzuzufügen.
 
Die Frage ist glaube ich nicht was Gino falsch macht, sondern ob es ein anderer besser machen kann?

Zu verbessern gibt es momentan genug und in allem Mannschaftsteilen:

TW: Zeigt der Mannschaft absolut keine Sicherheit mit regelmäßigen Böcken und grauenhaften Abschlägen / Spieleröffnungen.
Verteidigung: Kann in keinem Spiel die NULL halten
Mittelfeld: Wenig Ideen und Kreativität - arbeitet zu wenig nach hinten und nach vorne
Sturm: Das Wort ist viel zu gewaltig - laues Lüftchen ist da eher angesagt.

Ob Gino da das Ruder noch umreißen kann und den sinkenden Kahn vor dem Abstieg bewahrt weiß ich nicht - allerdings weiß ich auch nicht, ob es für ihn eine bessere Alternative gibt, die mehr aus der vorhandenen Mannschaft herausholt. Vielleicht liegt es auch eher an der Qualität des Kaders.
 
Die Frage wird bald lauten, wer soll es verantworten den Trainer nicht zu entlassen. Wenn wir 0 Punkte aus den nächsten beiden Spielen holen, wird etwas passieren, einfach schon deswegen, damit sich niemand vorwerfen lassen muss, nicht alles versucht zu haben.
Ob das dann gut ist, ist ne ganz andere Frage. Wir verfügen offensichtlich über zu wenig finanzielle Mittel um in der 2. Liga zu bestehen. Auch habe ich eigentlich bei Gino ein gutes Gefühl. Auf der anderen Seite funktionieren viele ganz grundsätzliche Dinge nicht wie Passspiel und defensive Laufwege, das kann ich mir nicht erklären.
Kurz und knapp, wenn kein Wunder geschieht, werden wir hier bald einen neuen Trainer sehen, ich hab aber nur wenig Hoffnung, dass es dann besser wird.
 
Wir waren uns heute alle einig im Freundeskreis: Letzte Ausfahrt Braunschweig. Das wird seine letzte Chance sein. Egal ob die Punkte unglücklich verschenkt wurden. Auch solche Punkte sind eben nicht auf unserem Konto. Tur mir leid für ihn, aber so isses nunmal.* Das wäre dann schon Spieltag 8. Daher wage ich mal die Prognose: Niederlage gegen Braunschweig = Ciao Gino!

* Man darf eben auch den Torabschluss mal trainieren. Und Chancenverwertung hat nicht nur was mit KOnzentration zu tun.
 
Sorry Leute , was kann der Trainer dafür das unsere Leute aus egal welcher Position nicht in der Lage sind das Tor zu treffen ?
Das sind keine verlorenen Punkte sondern die werden hier verschenkt!
Das dritte Spiel auf Augenhöhe nur ohne Glück ! Andere Mannschaften machen solche Buden , wie Pauli Fürth und jetzt Frankfurt , viel besser waren die nicht ! Ps es sind 4 Punkte bis zum sicheren Platz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben