2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fazit: Es gibt zumindest noch Hoffnung. Allerdings ist ein Abstieg mit derzeit 5 Punkten eher wahrscheinlicher als ein Nichtabstieg.

Man kann auch anders rechnen: 23 Spiele sind noch zu spielen, d.h. 69 Punkte zu verteilen. Um drinzubleiben braucht man irgendwas zwischen 36 und 40 Punkten. Man muss also in etwa die Hälfte der verbleibenden Spiele gewinnen um eine realistische Chance zu haben. Sollte das bis zur Winterpause nicht klappen, kann man m.E. getrost für die 3. Liga planen
 
Habe mir mal angesehen, wieviel Mannschaften, die am 11. Spieltag 5 Punkte oder weniger hatten in den letzten 15 Saisons vor der Aktuellen (2000/2001 bis 2014/2015) noch den Abstieg verhindern konnten.

Ergebnisse der Mannschaften, die es geschafft haben:
Saison 2001/2002: Rot Weiss Oberhausen (5 Pkt. am 11. Spieltag; Endplatzierung 12 mit 42 Pkt.)
Saison 2009/2010: FSV Frankfurt (5 Pkt. am 11. Spieltag; Endplatzierung 15 mit 38 Pkt.)
Saison 2010/2011: FC Ingolstadt 04 (4 Pkt. am 11. Spieltag; Endplatzierung 14 mit 37 Pkt.)

Weiter zu beachten (Mannschaften, die nach damaligem Modus abgestiegen sind, nicht aber unbedingt nach heutigem):
Saison 2002/2003: Eintracht Braunschweig (5 Pkt. am 11. Spieltag; Endplatzierung 15 mit 35 Pkt.) Damals abgestiegen, jetzt würde Platz 15 reichen.
Saison 2001/2002: 1. FC Saarbrücken (5 Pkt. am 11. Spieltag; Endplatzierung 16 mit 25 Pkt.) Damals abgestiegen, Platz 16 würde jetzt zur Relegation reichen.
Saison 2005/2006: 1. FC Saarbrücken (4 Pkt. am 11. Spieltag; Endplatzierung 16 mit 38 Pkt.) Damals abgestiegen, Platz 16 würde jetzt zur Relegation reichen.

Noch eine sehr wichtige Ergänzung dazu: Allesamt NACH Trainerwechseln.
 
Betrachtet man in der 2. Liga die letzten 5 Jahre und die jeweiligen Absteiger nach Punkten, ist folgende Entwcklung zu sehen :

* In den letzten beiden Saisons reichten nach dem letzten Spieltag keine 36 / 31 Punkte , bzw. 32 / 25 Punkte zum Klassenerhalt !
* Davor hatten die jeweiligen Abstiegsmannschaften am nach dem letzten Spieltag 26 / 19 Punkte / 31 / 17 Punkte / 28 / 17 Punkte.

Die von Alfred genannten 36 - 40 Punkte sind m.E. als sehr realistisch einzuschätzen, als Mindestbedarf. Dabei ist noch nicht mal sicher, dass du mit 36 Punkten um die Relegation herum kommst !

23 Spiele > Ziel 37 Punkte = + 32 Punkte holen

* 8 Siege + 8 Unentschieden / 7 Niederlagen = 32 Punkte
* 6 Siege + 14 Unentschieden / 3 Niederlagen = 32 Punkte

Das wird jetzt schon verdammt schwer, wäre aber machbar, wenn wir endlich anfangen zu gewinnen und eine Serie hinbekommen könnten ?
 
Ja, die Saison ist nämlich auch nach dem kommenden Spieltag schon abgeschlossen, genauso wie vor fünf Wochen der Sieg schon alternativlos war. :D

Im ersten Augenblick die Ergebnisse natürlich suboptimal, im zweiten relativiert sich das in meinen Augen aber auch schnell wieder. Denn: Sowohl die Fortuna als auch Paderborn haben das Kaderpotenzial um nicht absteigen zu müssen. Da freut es mich schon eher, dass unser Mitaufsteiger langsam den Weg nach unten einschlägt. ;)
In meinen Augen sind aktuell (!) drei Vereine, die am ehesten hinter uns landen könnten vllt. der FSV Frankfurt, Bielefeld, 1860, Union oder gar der KSC.

Zu den Torhütern in Liga 2 muss man langsam wohl auch nix mehr sagen, man siehe sich nur Hesl's Gegentor durch Sararer von der Torauslinie (!) an.
Ne nicht abgeschlossen , nur schon wieder keine Punkte und dummdorf hat gepunktet und die nächsten Punkten heute Abend !
Nürnberg wird auch nicht einfacher
 
Mir war die Klatsche für Greuther Fürth ein innerer Vorbeimarsch, insbesondere die strittigen Situation mit Meckergelb für Obercheater Gjasula. Tja, Jurgen, so rum kann es auch mal gehen...trag es wie ein Mann. Frisur sass ja trotzdem eins A, und unbenommen von allem anderen darf man das Auge dieses Fussballers weiterhin bewundern. Wie der seine Leute einsetzen kann, ist immer noch toll.

Ansonsten ist einiges gegen uns gelaufen, ich finde aber, es gibt keinen Grund für Untergangszenarios. Hier muss man vielleicht mehr auf die Spiele schauen und weniger auf die Ergebnisse. Ich finde, dass Düsseldorf spielerisch nicht überzeugte, bei den Paderbornern ist trotz Effe-Effekts auch nur ein Spiel gewonnen, Bielefeld muss wohl beten, dass bei Klos alles beieinander bleibt, Union und der FSV taumeln irgendwie so durch die Liga. Und wir haben über weite Strecken eine spielerische Überlegenheit gegen die Mannschaft von Heidenheim gezeigt, die jetzt immerhin Tabellenvierter ist.

Sah es noch am Anfang danach aus, als wären wir gegen die Mehrzahl der Zweitligisten weitgehend chancenlos, hat man jetzt doch das Gefühl, dass wir eigentlich mithalten können, und uns nicht mehr viel dazu fehlt, auch die dringend benötigten Punkte endlich regelmässig einzufahren. Allerdings fehlt uns natürlich mehr und mehr die Zeit, verlorenen Boden wieder gut zu machen, und es könnte ein gefährlicher Effekt entstehen, wie man ihn z.B. bei Stuttgart oder auch Pauli von der letzten Spielzeit her kannte: dadurch, dass man so lange nicht getroffen hat, oder immer wieder am Ende doch die Punkte liegen liess, kann man sich trotz mittlerweile beachtlicher Spielkultur und einem Ensemble auf Augenhöhe nicht mehr aus der Verstrickung lösen, und macht fatale, an sich ganz unnötige, Fehler in den wenigen Augenblicken, die Spiele im Grunde fast immer entscheiden.
Was wir dagegen dringend brauchen ist ein weiterer Dreier, sonst gerät der gegen Paderborn schnell wieder in Vergessenheit. Am besten ein sehr souveräner Dreier mit mehreren Toren Unterschied.

Ein solches Spiel kann alles ganz anders aussehen lassen, da hat Effe sicher recht mit. So wie bei denen müsste das im Optimalfall im nächsten Heimspiel aussehen: spielerische Überlegenheit, zwei saubere Buden, keine Gegentore, Klappe zu, Affe tot. Ich habe das Gefühl, das könnten wir, ausser gegen Freiburg, gegen fast jeden anderen mittlerweile drin haben. Und erst recht gegen Nürnberg.

Aber der Kopf wird mehr und mehr das Problem werden, wenn wir jetzt nicht zügig punkten. Daran wird weder die offenkundig gegebene Aufopferungsbereitschaft der Mannschaft noch die seitens der Leitung bislang aufgezeigte bruchlose Geschlossenheit irgendwann noch etwas ändern können. Irgendwann einmal ist der Glaube daran, es noch schaffen zu können, schlicht und einfach aufgebraucht.

Davon ganz unabhängig wird das heutige Montagsspiel für uns nichts weiter bedeuten, denn ob der Abstand auf Platz Siebzehn jetzt einen oder vier Punkte beträgt, interessiert derzeit einen Toten.
 
Und ich habe nur eine Frage gestellt. Völlig ohne Wertung. Da man die von dir aufgeführte StaZtistik, denke ich, nur bewerten kann, wenn man auch die andere Seite kennt.

Zunächst einmal fand ich die Statistik von @renton1 insofern auffällig, dass alle positiven Beispiele den Trainer gewechselt haben. Wenn wir jetzt die von dir angesprochene „andere Seite“ betrachten, haben wir schon mal das Problem, dass sich eines schwer festlegen lässt: Ab wann kam der Trainerwechsel in der jeweiligen Situation bereits zu spät? Diese Nachfolger dürften dann schon mal nicht mehr in die Statistik. Was aber ganz klar auf dem Papier steht: In vergleichbaren Situationen der letzten gut 20 Jahre - darüber hinaus habe ich bislang nicht weiter zurückgeschaut - hat es immer nur geklappt, wenn der Coach ausgetauscht wurde. Das ist zumindest mal ein Indikator.
 
''POL-BO: Verhinderung von Auseinandersetzungen nach der Fußballbegegnung VfL Bochum gegen RB Leipzig''

Im Anschluss an die Bundesligabegegnung des VfL Bochum gegen RB Leipzig konnte nur durch starke polizeiliche Kräfte verhindert werden, dass eine Gruppe von hoch emotionalisierten Bochumer Stadionbesuchern zu den Gästefans aus Leipzig gelangten (...)
Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11530/3150470


Letzter Spieltag bei uns (clever gelegt DFL!).

Wenn wir gegen den Abstieg spielen und die um die Schale...

''Hoch emotionalisiert'' wird es dann auch zugehen.

Hoffentlich ist bis dahin alles durch. Daran glauben kann ich aber nicht.



 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, hier noch einmal der freundliche Hinweis: Dieser Thread hier sollte NICHT den MSV zum Thema haben, sondern unsere Wettbewerber bzw. die allgemeine Lage in der Liga. Wir haben genug MSV-Themen. Und es könnten sogar weitere MSV-Themen eröffnet werden.

:danke:
 
Wenigstens 60 München bleibt treu an unserer Seite. Soweit zu Trainerwechsel und Benno Möhlmann. Gott sei Dank ist der uns erspart geblieben. In 14 Tagen kommt es dann wohl zum ultimativen Abstiegsgipfel.
 
München 1860 verliert zuhause gegen den KSC

Fazit: 60 bleibt uns als Sparringspartner erhalten. KSC hatte es nach dem 1:0 einfach. Hoffer macht das entscheidende Tor, danach konnte man aus einer starken Defensive das Spiel verwalten.

Bemerkenswert: Möhlmann ist der erste Trainer in dieser Saison, der nach einem Trainerwechsel nicht punktet.

Interessant: der sky-Reporter bemerkte das Friedhelm Funkel trotz Erfolg und einem Mittelfeldplatz bei 60 entlassen wurde. Sicherlich dem Umstand geschuldet, dass er nicht so einen attraktiven Fußball spielen ließ. (kommt mir irgendwie bekannt vor) Möhlmann wäre aber ein ähnlicher Trainertyp wie Funkel. (sehe ich auch so)
 
Soweit zu Trainerwechsel und Benno Möhlmann. Gott sei Dank ist der uns erspart geblieben.

In 14 Tagen kommt es dann wohl zum ultimativen Abstiegsgipfel.

Interessant deine Beurteilung nach einem Spiel!

Wie viele Spiele hat(te) unser aktueller Trainer nochmal?

In 14 Tagen wird wohl der letzte Nagel auf den (Abstiegs)Sarg kommen (statistische Bilanz gegen 60 spricht gegen einen Erfolg - 60 lag uns noch nie)...... wenn wir nicht schon am Sonntag eine Ernüchterung erfahren..... (wobei die Statistik eigentlich recht gut aussieht)
 
@DU59
Das sollte keine Beurteilung nach dem einen Spiel sein. Ich habe auch vor zwei Wochen gebetet, das der nicht zu uns kommt. G.L. ist ein anderes Thema
L.G. Berni
 
Lt. Kicker haben die Münchener nichts auf die Reihe bekommen ! Es geht also auch anderen Mannschaften so, dass sie ihrer Form, ihrer Spielstärke hinter her laufen. Mal gespannt wer von beiden in 2 Spieltagen die besseren Nerven hat.

Es war das klassische Spiel wie viele Spiele bei uns auch. Der Gegner geht 1:0 in Führung und spielt aus einer kompakten Defensive heraus.
Das hatte ich auch schon mal angemerkt, gehst du in der 2. Liga 1:0 in Führung und stehst defensiv relativ kompakt, bringst du das Spiel in der Regel nach Hause. Ich bin davon überzeugt, dass wäre uns in Heidenheim auch gelungen. Deswegen nervt es mich ungemein, dass die Mannschaft es einfach nicht versteht, das Tor mal zu erzwingen. (von den ersten 20. Minuten abgesehen)
 
Ich hab mir das Montagsspiel zum Teil gegeben, fand es aber ausgesprochen unansehnlich. Gegenüber dem, was man von den Sechzigern mit Fröhling schon mal gesehen hat, zeigte sich wenig Veränderung. Karlsruhe war eindeutig reifer in der Spielanlage. Die zweite Auswärtsbude für die lag folgerichtig viel eher in der Luft, als der Münchner Ausgleich. Insgesamt viel Sparflamme.

Von Demut, Akzeptanz oder Disziplin, wie Möhlmann es in Mitteilungen anlässlich seiner Verpflichtung verlauten liess, sah man allerdings nichts. Die Löwen liessen sich durch jeden Mist des Gegners provozieren und hatten sogar Glück, und einen ziemlich grosszügigen Schiri, so dass keiner runter musste. Am Schluss wurde gar nicht mehr viel spielerisch versucht, sondern aus jeder Lage draufgeballert. Dass sie einem vermittelten, dran zu glauben, dass noch was geht, kann man überhaupt nicht behaupten.

Den schönen Fussball hat Karlsruhe ja sowieso nicht gerade erfunden. Aber zum Kreis der Abstiegskandidaten, mit denen wir uns befassen müssen, zähle ich die sowieso nicht richtig mit. Ich glaube, Kauczinski kennt seine Pappenheimer da, und der Trick mit dem vorab angekündigten Rücktritt ist keinesweg eine Nachahmung der Masche von Klopp, sondern wird bewirken, dass sie sich alle noch mal zusammenraufen, um dem einen vernünftigen Abschied zu bieten.
 
1860 ist doch nicht viel mehr als der HSV der 2. Liga und ein leuchtendes Beispiel für blinden Aktionismus. Die haben jetzt den vierten Trainer binnen nicht mal anderthalb Jahre und glauben immer noch, dass sich alle Fehler, die in sämtlichen Bereichen über Jahre gemacht wurden, allein dadurch korrigieren lassen.
 
(...)Aber zum Kreis der Abstiegskandidaten, mit denen wir uns befassen müssen, zähle ich die sowieso nicht richtig mit. (...)

Doch, habe ich noch zusammen mit Sandhausen (ja,ja, wartet mal die Rückrunde ab), FSV, Berlin, BIELEFELD (!) und 1860 auf'm Zettel.

Fortuna hätte ich da auch gerne 'drauf...greife aber langsam schweren Herzens zum Radiergummi.



Bisschen mit dem Kicker Tabellenrechner gespielt (Fokus mehr auf Tendenz, nicht Torergebnisse).

Ich finde das gar net so unrealistisch:

bildschirmfotor3dm8npowb.png


Freiburg und RBL werden wohl net aufzuhalten sein.

VfL hält wird sich oben halten, aber nicht Top 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) 60 lag uns noch nie (...)

Verein A liegt Verein B nicht – auch wenn ich diesen Spruch immer wieder lese und höre, ist er mit der unsinnigste, den es rund um den Fußball gibt. Vor 40 Jahren mag er mal gegolten haben, da blieb der Kern einer Mannschaft 10 Jahre zusammen, und auch die Trainer wechselten noch nicht ganz so häufig wie heutzutage. Aber warum sollte uns 1860 im Jahr 2015 nicht liegen? Beide Teams haben einen anderen Kader als bei den vergangenen Aufeinandertreffen, seitdem den x-ten Trainer mit den x-ten Vorstellungen, wie zu spielen sei, und auch andere Trikots mit anderen Sponsoren drauf (falls es daran liegen sollte...).
 
auch wenn ich diesen Spruch immer wieder lese und höre, ist er mit der unsinnigste, den es rund um den Fußball gibt.
Das stimmt wohl, und ich bin ja durchaus auch kein Freund der "immer wenn der MSV, dann..."-Paragraphen. Aber aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren, vermutlich paranormalen Gründen, gibt es dennoch Mannschaften, bei denen auffällig oft die gleichen Ergebnisse erzielt werden. Eine davon ist eben 1860, bei denen ich mich nicht erinnern kann, wann wir da auswärts das letzte Mal gewonnen haben. Umgekehrt kann man im "Drei-Städte-Eck" Paderborn/Bielefeld/Osnabrück seit mindestens zehn Jahren ziemlich regelmäßig Punkte einplanen.
 
Das stimmt wohl, und ich bin ja durchaus auch kein Freund der "immer wenn der MSV, dann..."-Paragraphen. Aber aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren, vermutlich paranormalen Gründen, gibt es dennoch Mannschaften, bei denen auffällig oft die gleichen Ergebnisse erzielt werden. Eine davon ist eben 1860, bei denen ich mich nicht erinnern kann, wann wir da auswärts das letzte Mal gewonnen haben. Umgekehrt kann man im "Drei-Städte-Eck" Paderborn/Bielefeld/Osnabrück seit mindestens zehn Jahren ziemlich regelmäßig Punkte einplanen.
Natürlich kann man sagen, dass man bei den Löwen erst dreimal seit 1963 gewonnen hat. Oder man interpretiert die Statistik positiver: Wir haben bei 60 öfter unentschieden gespielt als verloren. Wir sind also meistens mit mindestens einem Punkt aus München nach Hause gefahren. Bei Bielefeld stimmt deine Wahrnehmung übrigens nicht: Von 19 Auswärtsspielen haben wir je 6 gewonnen und verloren. 7 Spiele endeten unentschieden. Natürlich kann man auch sagen, dass wir bei Bayern München immer schlecht ausgesehen haben. Das liegt aber nicht daran, dass die uns nicht liegen, sondern dass sie seit Jahrzehnten einfach viel besser sind als wir und die Bayern eine Statistik wie gegen uns auch gegen andere, mit dem MSV vergleichbare Vereine haben.

Statistik macht Spaß, mir auch, aber aus vergangenen Spielen Ergebnisse in der Zukunft ableiten? Das funktioniert im Fußball nicht.
 
Bei Bielefeld stimmt deine Wahrnehmung übrigens nicht
Ich sprach ja auch nur von den letzten etwa zehn Jahren ;) Da haben wir von sechs Spielen fünf gewonnen. Gleiches gilt für Paderborn (6 Spiele, 4 Siege, ein Untenschieden) und erst Recht für meine Freunde aus Osnabrück, die gewinnen ja nicht mal auswärts gegen uns, was Paderborn und Bielefeld zumindest schon mal gelang :D
Und mit Bayern vergleicht ja keiner. Das wäre auch Unsinn. Klar ist das alles bloß Spielerei, aber schon irgendwie eine faszinierende.
 
Auf jeden Fall alles Gute Benno und eine schnelle Genesung.

Aber das ist schon ein Hammer. Da holst du vor lauter Erfolglosigkeit und Not
einen neuen Trainer und der verabschiedet sich nach einer Niederlage im ersten
Spiel erst mal in Krankenhaus und ist für 2 Wochen außer Gefecht.

Ein echtes Albtraumszenario, bei dem ich sehr froh bin, dass es nicht hier statt findet.
 
Da lässt sich die BLÖD so einfach vor den Karren der 60er spannen...
Möhlmann ist natürlich nicht krank, sondern bereits entlassen.
Dem arabischen Besitzer ist verständlicherweise der Geduldsfaden gerissen, nachdem Möhlmann mit null Punkten aus einem Spiel einen desaströsen Start hingelegt hat.
Dazu noch die andauernde Torlosigkeit in der Äre Möhlmann - da musste man bei den 60ern einfach handeln!

OK, ernsthaft:
Alles Gute Herr Möhlmann!
Für mich ein sehr guter Trainer und ein prima Charakter.
 
Und er ist zudem extrem torgefährlich für einen Abwehrspieler...hat einige Tore in der 1.Liga gemacht! Hauptsache nicht am 20.11. gegen uns!!!

Das könnte passieren, da er gerne mal im gegnerischen Strafraum - insbesondere bei Ecken auftaucht - und seinen "Kopf" gebraucht.
Aus meiner Sicht eine Verstärkung für die D'dorfer.
Dennoch geht es jetzt erst einmal nach Leipzig. Ne Niederlage für die Vorstädter fände ich in unserer Situation sicherlich von Vorteil.....
 
Die Ergebnisse des Freitag Abends lassen hoffen. Morgen drei Punkte und die Welt ist schon nicht mehr so dunkel![emoji2]
Leider bedeutet das auch das sich die Dosenplörre oben festsetzt. [emoji17]

gesendet von unterwegs
 
Ich finde es schon bemerkenswert, das der FSV Frankfurt einen 0:2 Rückstand aufholt und gegen Bochum 3:2 gewinnt.

Respekt! Das muss man erst mal schaffen. Unser MSV hatte auch mal solche "comeback" Qualität. Lang, lang ist das her.
 
Habe mir heute mal die drei Spiele in der Konferenz angesehen, stark der FSV Frankfurt nach 0:2 ein 3:2, aber was reitet die Bochumer den Vorsprung wieder her zu schenken ? Die " Löwen " waren heute in Fürth eher zahme Hauskätzchen, nicht weil Fürth sooooooooooo bärenstark war, aber anch vorne ging überhaupt nichts. Leipzig mit Glück drei Punkte gegen Dumdorf. Ein Spieltag ( bis jetzt ) nicht unbedingt gegen uns !
 
Ich finde es schon bemerkenswert, das der FSV Frankfurt einen 0:2 Rückstand aufholt und gegen Bochum 3:2 gewinnt.

Respekt! Das muss man erst mal schaffen. Unser MSV hatte auch mal solche "comeback" Qualität. Lang, lang ist das her.
Das Spiel zeigt aber wieder, wie verrückt, unberechenbar und unerklärlich Fußball manchmal ist! Bochum hätte längst 3:0 oder 4:0 führen müssen...dazu klare Torchancen in der 2.HZ...alles im Griff und dann dieser Absturz nach der Pause! In Bochum scheint nach dem Superstart wieder Normalität eingekehrt zu sein...wie jedes Jahr!
 
Die Bochumer sind ja wohl nur noch blöd.
Fsv hat nun schon satte 17 Punkte, Lichtjahre entfernt von uns. Nicht so, wenn es heute fluppt.
Ddorf ist einfach schlecht. Leipzig hatte Chancen für 2 Spiele. Mit dem Kader unten drin zu stehen kriegt auch nicht jeder hin.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Es ist geradezu erschütternd wie platt das Bochumer Spielsystem auf physischer Überlegenheit aufsetzt - und wie wenig die Mannschaft da raus kommt. Die Mannschaft wird auf den Saisonstart gepuscht, ist dann auf einem komplett anderen physischen Level als die Mitbewerber, scheint zu fliegen, irgendwann begegnen sich die Kurven, dann halten die Jungs das Tempo keine 90 Minuten mehr durch, dafür aber die grundsätzlich besser sortierten Gegner und es geht dahin... .
SO wird Bochum nie aufsteigen. Ich sage nicht, dass man so nicht einsteigen kann, aber dann es bedarf zwingend anderer taktischer Optionen für die 9-12 Wochen dauernde Phase, in der man physisch maximal auf Augenhöhe ist. Ohne die, ist das brotlos.
 
Verbeek hat es ja dediziert so erklärt: Punkte anhäufen, die einem keiner mehr nehmen kann, und dann mal weiterschauen. Dass er selbst dann vorzeitig damit begann, ohne Rest von Selbstkontrolle vom Aufstieg zu reden, respektive jetzt schon damit anfängt, seine Spieler ernstlich in den Senkel zu stellen, weil es in HZ II nicht mehr reicht - da wird es dann sehr seltsam. Bochum scheint immer noch das gleiche Problem zu haben, was es unter Neururer hatte, nämlich einen Trainer, dessen erste Priorität die öffentliche Selbstdarstellung ist.

Bei Leipzig sah es eher so aus, als hätte Düsseldorf gar nicht viel mehr versucht, als seinen Goalie richtig heiss zu machen.

Dieses ganze Getue von denen, als wären sie eine richtige Fussballmannschaft und nicht nur dumme Jungs in kurzen Hosen, um einen fiesen alten reichen Knilch zu erfreuen, die Ausstrahlung von Herbergsvater, die Rangnick ja seit jeher hatte, und die wie die Faust aufs Auge passt - das Gelaber über Taktik und Wettberwerb, wo es nur um Geld und Wettbewerbsverzerrung geht. Mich kotzt dies alles an, und ich denke, man sollte die und ihren Sugardaddy endlich glücklich machen und aufsteigen lassen. Bloss weg mit denen.

Falls es am letzten Spieltag für die und uns um nichts mehr gehen sollte, wäre ich dafür, den unsererseits erreichten Klassenerhalt wiederum durch eine vorgezogene Woche Malle für unsere Jungens zu belohnen, und Poulsen, Forsberg und Co. dann mit zynischem und nicht ausgenüchtertem Antifussball zu begegnen. Oder wir lassen mal die komplette Zweite auf die los.

Ab auf die Rutschbahn nach oben mit denen, was soll es schon? Damit muss sich dann die erste Liga befassen, und wir brauchen nächstes Jahr diese Farce gar nicht mehr mitmachen.
 
Das untere Ende der Tabelle in Liga 2 ist wie eine Segelregatte, bei der die die gan hinten liegen, entweder eine falsche Wende produzieren, oder aber in eine absolute Flaute segeln. Das ist die Chance der Boote, die auch das Feld " von "hinten " anführen. Durch gute Manöver, superschnelle Wendemanöver und auch unter Ausnutzung des günstigen Windes an den anderen 2 Kandidaten vorbei zu segeln. Damit hats du zwar das Mittelfeld noch nicht erreicht, aber den Anschluss geschafft. So oder so ähnlich sehe ich auch unsere aktuelle Situation.

Über die Überschrift kann man nur den Kopf schütteln..............................., was einen Redakteur denn wohl leitet, dem Spiel der Dose gegen Dumdorf diesen Titel zu verleihen........:nichtzufassen::jokes63:

" RB Leipzig hat das Spitzenspiel der zweiten Liga für sich entschieden"

Link: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...spitzenspiel-gegen-duesseldorf-a-1059404.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben