Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich warne davor, einen ähnlichen Effekt bei uns zu erwarten. Favre hat eine überragende Basis gelegt.

Mir fällt gerade auf, dass ich den eigentlich Punkt nicht sauber rausgearbeitet habe.

Ich glaube es ist aus taktisch-spielphilosophischer Sicher wesentlich leichter, den Favre-Fussball mit etwas Instinkt zu mischen, als dem Lettieri-Fussball mit mehr Diziplin.
Die Basis von Favre ist stark. Darauf lässt sich leicht aufbauen (ohne den Einfluß von Schubert kleinzureden). Umgekehrt dürfte es etwas länger dauern, wobei sich gewisse Erfolge trotzdem einstellen könnten, da ein Trainerwechsel natürlich noch andere Impulse mitbringt.
 
Die Frage, die man sich doch stellen muß, warum greift das System, welches Lettieri spielen will nicht? Kann die Mannschaft das nicht, oder kann der Trainer das einfach nicht vermitteln?
Die Sache ist doch so, entweder stelle ich eine Mannschaft nach dem System zusammen, was evtl sehr teuer werden kann, oderman stellt das System auf die Mannschaft um. Da ist dann der Trainer gefragt. Im Rata-Thread wurde geschrieben, das er das Spiel langsam machen würde. Kann es nicht eher sein, das er langsam machen muß, da die Spieler erst wieder die Position einnehmen müssen, um das vorgegebene System umzusetzen? Mit ist das öfter mal aufgefallen, das Rata den Ball schnell abwerfen will, um vlt nen Konter einzuleiten, alle Mitspieler aber kreuz und quer weglaufen, um ihre Position einzunehmen.
Wenn ich mal Darmstadt in der 1. Liga und uns in der 2. Liga vergleiche, fällt auf, das die Lillien das spielen, was sie können. Versuchen hinten dicht zu machen und dann über schnelle Konter zum Erfolg kommen, was bis jetzt in der 1. Liga sehr gut klappt.
Genau dieses Konterspiel findetbei uns so gut wie gar nicht statt. Bei uns wird selbst in aussichtsreicher Position abgebrochen um erstmal hinten rum zu spielen, statt den direkten Weg zum Tor, löbliche Ausnahme hier das Tor gg Paderborn. Da wurde der Ball an der Mittellinie erobert und direkt weiter gespielt. Chanturia suchte den Weg zum Tor und nach Doppelpaß mit King fiel das Tor. Solche Möglichkeiten gab es im selben Spiel des öfteren, aber da wurde dann immer erstmal auf den Ball getreten und gewartet. Nur worauf wartet man? Das der Gegner sich stellen kann? Perfekt, klappt meist. Ich glaube, der Trainer nimmt der Mannschaft durch seine strokten Vorgaben die Luft zum atmen. Er muß die Taktik auf die Mannschaft umlegen, nicht die Mannschaft in seine Wünsche pressen. Er muß der Mannschaft die Freiheit geben, auch mal auszuschwärmen, um zu Kontern und nicht schon jedliche Konter selber, durch zu strikte Vorgaben, im Keime ersticken.
 
Der Ton wird rauer. Ist ja auch kein Wunder.Ich brauch jetzt keine Systeme, Doppelpässe, Positionsspiel, Taktikgetöse oder sonst irgendwas. Können wir alles sowieso nicht.
Abstiegskampf geht anders. Ich vermisse immer noch den allerletzten Willen, alles für den Sieg bzw. Klassenerhalt getan zu haben. Die Jungs sollen nach den Spiel keine Interviews geben, sondern sich unter das Sauerstoffzelt legen. Unser System kann nur lauten; fighten bis zum Ende bzw. letzten Blutstropfen. Wenns dann nicht reicht, können sie erhobenen Hauptes vom Platz schleichen. Natürlich muss man mit einer Grundordnung und einem Plan in die Spiele gehen, aber die Körpersprache muss ab sofort eine ganz andere werden. Da sind einige noch nicht angekommen, im Abstiegssumpf.Ich will damit nicht sagen, dass die Jungens nicht kämpfen, das machen die anderen auch. Aber wir müssen eben die die paar Prozente mehr reinwerfen um zu punkten, und das verdammt nochmal müssen unsere Gegner auch mal merken und zu spüren bekommen.
Wenn ich G.L. wäre, würde ich im Moment so die Mannschaft scharf machen.
 
@Schimanski

Ich glaube, da hast du genau den Knackpunkt herausgearbeitet. Lettieri hat sich viel im unteren Bereich von Profifussball umgeschaut, damit seine Brötchen verdient und sich überall was zusammengesucht, was ihm gefiel, vieles behalten, vieles wieder verworfen. Und das ist eventuell der Grund dafür, dass bei ihm vieles nach Gemischtwarenladen aussieht.
Trainer wie Favre, die eigentlich in kurzer Zeit sehr weit gekommen sind, und es sich anscheinend stets leisten konnten, zu von ihnen genau definierten Bedingungen zu arbeiten, haben eine gänzlich andere Herangehensweise. Und das gilt für mich auch oft für Quereinsteiger, die wie Lewandowski oder Tuchel direkt aus dem Jugendbereich hochgeholt worden sind, oder wie Roger Schmidt einen erfolgreichen Brotberuf aufgeben, um sich selbst als Trainer zu verwirklichen.

Vielleicht ist Lettieri als Trainer eher Roger Corman oder Don Siegel, während Leute wie Favre oder Tuchel dann vielleicht Stanley Kubrick wären. Und für mich, auch wenn das eine Analogie ist, die schrecklich quietscht, haben wir es nunmal mit einem B-Movie zu tun, das nichts kosten darf, aber Geld bringen muss. Mich erinnert die ganze Art von Lettieris Fussball sogar nicht selten an Peter Neururer, natürlich um dessen Selbstherrlichkeit gründlich bereinigt.
Auch der kann, oder konnte, ja eigentlich aus wenig viel machen, jedenfalls, als er noch nicht total abgehoben gewesen ist.

Was die Frage betrifft, ob Lettieri auch der Trainer ist, der uns mittelfristig eine Perspektive bietet, wenn wir die Klasse halten können, so sollte man zugunsten Lettieris wenigstens anführen dürfen, dass er noch nicht viele Gelegenheiten hatte, mal in Ruhe als Fussballlehrer im eigentlichen Sinne etwas zu erarbeiten. Stets war er mehr Reagierender als Agierender. Das steht jedoch eigentlich momentan nicht an.
 
@HerdePit

Wie der Ton intern ist - weisst du es? Also, ich weiss es nicht!
Und wenn irgendwelche Journalisten einen rauheren Ton anschlagen: guck dir die Jungs mal an, wie sie in Wirklichkeit aussehen. Vor denen muss sich eigentlich niemand fürchten, nicht mal, wenn sie einem im dunklen Flur begegnen.

Man sollte sie sich vor allem auch nicht zum Massstab machen, denn die Jungs werden rausgeschickt, damit ihre Zeitung Geld verdient. Wenn die solche Spekulationen nicht bringen, kriegen die von ihrem Chef eine Lasche gezogen, so sieht die rauhe Wirklichkeit aus.
 
Der Zeitpunkt für en Trainerwechsel ist eh überschritten (Länderspielpause verpasst) und tabellarisch sind wir jetzt schon (fast) aussichtslos abgeschlagen!
Jetzt heist es Augen zu und durch!
Wenn GL es aber schafft uns zu retten ... dann :jokes22: !
 
Hier kommt man ja gar nicht mehr mit dem Lesen mit.

Nach m.E. würden sich die Spieler auf dem Platz anders verhalten, wenn sie gegen ihren Trainer spielen würden.
Zu den Vergleichen mit PB und M. München spielte in den letzten Jahren in der Liga schon keine Rolle mehr. Die sind nur noch mit sich selbst und ihrem Scheich beschäftigt. Aus der Ferne betrachtet ein Verein ohne Struktur (wird so nicht stimmen).
Paderborn hat nicht nur Stefan E. sondern auch seine Frau mit nach PB gebracht :-) PB ist ein Absteiger aus Liga 1, da kann man schon mehr erwarten. Beide Trainer müssen in den kommenden Spielen (bis zur WP?) beweisen, ob der Trainerwechsel gefruchtet hat.
In diesem Zusammenhang ein Schweif zu Ivo. Ivo ist ein Zocker durch und durch (auch in der Freizeit greift er gerne zu den Karten).
Die Zusammenstellung des kompletten Teams setzt auf teils hohes Risiko. Sei es weil er Spieler holt die bei anderen Vereinen aussortiert wurden oder auf der Tribüne gesessen haben, bzw. ein Jahr nicht gespielt haben. Mit Rata auch einen Deal (bei Vertragsabschluss) gelaufen sein, dass er im Falle des Aufstiegs die Nummer 1 bleibt. Hätten wir also einen neuen TW verpflichtet, wäre Rata weg vom Fenster (alles Spekulation). Alles kann nix muss. Nun muss Gino aber mit diesen Umständen klar kommen und eine Mannschaft formen. Das hat zu Beginn der letzten Saison auch nicht gefunfzt. Im Saisonverlauf wurden wir stärker und zum Schluß waren wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mehr nicht.
Ich bin davon überzeugt, wenn wir die Klasse halten und die Mannschaft punktuell verstärkt (ich weiß, Torhüter) wird, wird sie in der kommenden Saison Zweitligasaison in der oberen Tabellenhälfte landen.

Nimmt man den Abschluß unserer letzten Zweitligasaison hinzu, haben wir eine ganz schwere Zeit hinter uns gelassen. Das wir hier wieder rausgekommen sind haben wir nur der Tatsache zu verdanken, dass alle an einem Strang gezogen haben. Ich plädiere dafür es jetzt auch zu tun und allen zu zeigen, dass man beim MSV anders tickt. Auch das ist/wäre Werbung, die den MSV in einem glänzenden Licht erstrahlen lässt (erschlagt mich nicht, ich verliere auch nicht gerne).
Ein Gedanke noch zum Schluss, Ivo wird mit Bajic sicher den verlängerten Arm auf dem Platz haben. Beide kennen sich gut und lange. Sollte es zwischen Mannschaft und Trainer knistern, wäre diese Info längst bei Ivo gelandet. Ich schätze auch dass Ivo noch dem "erweiterten Trainerstab" anzurechnen ist.
Hinweis: ich gehöre keiner Fraktion an, weder Ivo noch Gino.
 
... und tabellarisch sind wir jetzt schon (fast) aussichtslos abgeschlagen!

Bei 23 noch ausstehenden Spielen 4 Punkte auf die Relegation gegen Sonnenhof Großasbach oder 5 Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz.

So ernst die Lage auch im Moment ist aber da haben wir schon größere Rückstände aufgeholt.

Wichtig ist Ruhe im Umfeld zu behalten. Was bei einem " Nicht-Sieg " wahrscheinlich folgt wissen doch alle Beteiligten, aber davon sollte man in den 90 Minuten nix merken.
 
Eine Trainerdiskussion ist angesichts des bisherigen Saisonverlaufs legitim und ich möchte beinahe sahen, daß es wesentlich erschütternder wäre, wenn es sie hier nicht gäbe, wäre dies doch ein Zeichen dafür, daß wir mit dem Zweitligisten MSV im Grunde schon abgeschlossen haben. Im Umkehrschluss folgere ich aus dieser lebhaften Diskussion (von ich verkürze, "beiden Seiten"), daß dem so nicht ist. Das ist grundsätzlich schon einmal das Schöne an der Sache.

Die engagierte Diskussion hat seinen auch nicht zuletzt Grund darin, daß wir bis Stand heute keinerlei Anzeichen für einen Zerfall der Mannschaft oder für das oft plakativ angeführte "Spiel gegen den Trainer" oder sonstwelche internen Bankrotterklärungen haben, die uns alle dazu zwingen würden eine einzige gemeinsame Sichtweise zu haben. Das wäre zwar hier untereinander harmonischer, ich möchte diese Situation trotzdem nicht haben ;)

Zum Inhalt dieser Diskussion, in der ich übrigens keinem Lager zuzuordnen bin, sondern dieses für mich selber ganz im Gegenteil täglich mehrmals wechsle, möchte ich ausnahmsweise meinen Beitag vom "Ivo-Thread" selbstzitieren, weil er meine ganz persönliche Sicht der Dinge und vor allem meine bis gerade eben anhaltende Unsicherheit in dieser Frage ausdrückt. Dort heisst es:

Es sind 2 Komponenten, die über das Für und Wider eines Trainers entscheiden.

Eine davon kann man objektiv bewerten und beeinflussen, nämlich die tägliche Arbeit, das theoretische Handwerkszeug und die Soft Skills im Umgang mit der Mannschaft. In anderen Vereinen ist dabei auch die Integration des Nachwuchses und die Interaktion mit den Übungsleitern des Unterbaus gefragt. Dies alles kann Ivo anhand seiner langjährigen Erfahrung als Aktiver und mittlerweile auch als Sportdirektor sehr gut beurteilen und wenn er in diesen Punkten zu dem Schluss kommt, daß Gino da nicht nur ausreichende, sondern wirklich gute Arbeit leistet, nehme ich ihm das auch so ab, weil ich einfach glaube, daß Ivo auf dieser Linse auch wegen Freundschaft oder sonstigem Schmonzes nicht eingetrübt ist.

Die andere Komponente ist schlicht "Glück" oder auch das Jonglieren mit bloßen Wahrscheinlichkeiten. Dazu zählen sowohl Verletzungen und Sperren von wichtigen Spielern, wie auch unfassbar unglückliche Spielverläufe. Diese Dinge sind aber leider nicht 1 zu 1 an die Person des Trainers gekoppelt. Dieser Teil der Trainerleistung lässt sich natürlich nicht objektiv bewerten und es ist auch völlig unklar, ob der Austausch des Trainers da wirkliche Verbesserungen zeitigt. Die Historie des Fußballs erlaubt auch keine wirklich zielführenden seriösen Voraussagen.

Besonders unangenehm ist dabei auch, daß sich Komponente 2 im Hinblick auf Punkte meist deutlicher auswirkt, als Komponente 1, denn oft spiegelt sich ja die beste tägliche Arbeit und die besten Werkzeugkoffer trotz allem nicht in der Tabelle wieder. Wäre es umgekehrt, fiele die Entscheidung natürlich wesentlich leichter und der Erfolg wäre durch simplen Trainerwechsel vorhersehbar und mit einiger Wahrscheinlichkeit auch planbar.

Es ist wirklich schwer, in diesem Fall die richtige Entscheidung zu treffen aber wie sie denn auch ausfällt, ich stehe dahinter.

Ergänzend:

Ich kann wirklich beide konträre Meinungen nachvollziehen und tendiere täglich zwischen beiden Polen hin und her. Ich bin mir wirklich nicht sicher , vielleicht auch, weil ich mir von Trainerwechseln aus leidvollen Erfahrungen andernorts, einfach nicht mehr so viel verspreche. Am Allerliebsten wären mir einfach 3 Siege. Dann hätte sich das Ding von alleine erledigt, jeder hätte irgendwie Recht gehabt und alle wären es zufrieden. :dafuer: :genauso: :D
 
Bei 23 noch ausstehenden Spielen 4 Punkte auf die Relegation gegen Sonnenhof Großasbach oder 5 Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz.
So ernst die Lage auch im Moment ist aber da haben wir schon größere Rückstände aufgeholt.
.

O.K. so kann man rechnen, ich aber rechne anders ... es müssen (letzte Saison waren 36 für die Releg. bzw. 37 Punkte zur direkten Rettung nötig) noch ca.30 in Worten dreißig Punkte geholt werden und das aus "nur" noch 23 Spielen!
Das macht (fast) jedes zweite Spiel einen Sieg zur "Pflicht"!
Das nenn ich mal eine Hausnummer!
Aber wie schon oben gesagt, sollten jetzt noch Negativergebnisse dazukommen und die Aufgabe 30 Punkte zu holen aus dann noch weniger Spielen "unter" GL ... dann hat sich ein Wechsel auf der Bank eh erledigt!
Denn dann müsste echt ein Magier gefunden werden, der die Aufagbe dann lösen könnte und die sind eher selten und für den klammen MSV nicht zu bezahlen!
 
ca.30 in Worten dreißig Punkte geholt werden und das aus "nur" noch 23 Spielen!
Das macht (fast) jedes zweite Spiel einen Sieg zur "Pflicht"!
Das nenn ich mal eine Hausnummer!


Und wenn wir jetzt einen Sieg und ein Unentschieden mehr hätten, also 9 Punkte insgesamt, würden die meisten das als einigermaßen normal ansehen, schließlich wussten wir, dass wir mit dem Tabellenende auf Augenhöhe sein würden.

Tatsächlich sehe ich die Psyche eher als Problem an, als den Punktestand. Drei Siege in Folge und wir überholen ein paar Teams und die Saison kann normal weitergehen, als wäre vorher nichts gewesen. Wächst der Rückstand aber auf acht oder neun Punkte an, rennst du wahrscheinlich monatelang hinterher, so ein Aufholen dann überhaupt noch gelingt.
 
Interessant, dass Gino in den letzten Interviews immer irgendwelche Metaphern mit "Eis" bedient. Das kann Zufall sein, muss es aber nicht sein ;)

Im Leben von MSV-Trainer Gino Lettieri gibt es eine große Maxime: „Ohne Sonne kein Eis“, lautet diese. http://www.reviersport.de/316264---msv-zeit-reif-fuer-aufholjagd.html

„Er ist vom Training so weit entfernt wie das Wetter im Moment von einem Besuch in der Eisdiele“, meint Lettieri. http://www.reviersport.de/316274---msv-verletzte-duisburger-brauchen-noch-zeit.html
 
Nur jammern vom Trainer hilft leider nicht viel. Andere vereine haben auch Verletzte Spieler. Und gerade jetzt ist der Trainer gefordert was aus der Mannschaft zu machen .
 
Wurde hier nicht auch von einigen Leuten Möhlmann gefordert?
Der kann auch nicht zaubern wie man gestern gesehen hat.


Sent from my iPhone using Tapatalk

So so, und Du beurteilst Möhlmann bereits nach einem einzigen Spiel?

Setze doch bitte bei den Befürwortern von Möhlmann etwas mehr Weitsicht voraus anstatt nach 90 Minuten bereits den allwissenden Besserwisser raushängen zu lassen.

:danke:
 
Moomeent. Gleichzeitig wurde das von vielen bei Gino Lettieri aber als ein Zeichen eines schlechten Trainers gesehen, da der den Gegner UNNÖTIG stark redet und die Truppe deshalb nur verlieren kann. :old:
Nö. Viele ärgert das eher in Verbindung dazu, dass er den Gegner übermäßig stark und uns selbst schwach quasselt. Euphorie wegen des Aufstiegs? Fehlanzeige. Ein wenig mehr selbstbewusste Signalwirkung dürfte es schon sein und damit meine ich keine (!) unrealisierbaren Luftschlösser. Mediengespräche sind nicht dazu da, um schon mal vorsorglich das Feld für den Fall eines Misserfolgs zu bestellen. Und daher will ich auch so fair sein und sagen, dass Lettieri es in meinen Augen vor dem nächsten Spiel gegen Nürnberg richtig macht, weil er einen Sieg gegen Nürnberg als alternativlos kommuniziert hat.

Editiert:
Obwohl ich da gerade schon wieder lese, dass er über 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen spricht. Wenn Nürnberg laut seiner Aussage ein Sieg werden muss, wäre ein Punkt bei 1860 also schon vorher ok? Meine Güte. Wenn es letztlich ein Unentschieden in München wird, ok. Aber schon vorher wieder so dämliche Rechnungen aufstellen. Ja, das ist unnötig! Und kommt mir nicht mit der Lügenpresse, die ihn selbstverständlich falsch zitiert hat. :rolleyes: Konzentrier dich auf Nürnberg, man! Und wenn wir das schaffen und da dann noch hier bist, dann strahl verdammt noch mal aus, dass du, dass wir bei 1860 gewinnen wollen!

Langsam merkt man, dass die Contra GL Argumente ziemlich aus der Luft gegriffen sind....
Oder man merkt langsam mal, was das Stündlein geschlagen hat, denn die größten Contra-Argumente sind immer noch die Tabelle und die Anzahl der erzielten Punkte nach nunmehr einem Saisondrittel. :huhu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den neuesten Artikel im Reviersport anschaue, kann ich nur nich mit dem Kopf schütteln. Unser Trainer sieht gefühlt alles rosarot und hat keine Angst um seinen Job weil sich seit Wochen alles bestens entwickelt. Es fehlt nur Glück Ich kann das nicht glauben, was ich dort gerade gelesen habe... na dann ist ja alles top. Sind dann auch alle Standarts nur durch Pech so harmlos? Mir geht es hier nur um seine Aussagen, den Rest müssen die Verantwortlichen bewerten, denn Sie sind ja in der Woche näher dran als ich......
 
Ich gebe persönlich nicht viel auf diese offiziellen Aussagen vor und nach dem Spiel.

Es ist logisch, dass Lettieri versucht seine Arbeit zu verkaufen. Das ist ja nur normal und wird von anderen ja auch so gehandhabt.

Ich halte mich nicht mit rhetorischen Feinheiten auf. Diese Kritik mit der sich an einzelnen Aussagen hochgezogen wird, sehe ich in erster Linie als Stimmungsmache.
Letztendlich muss sich unser Trainer an der Leistung der Mannschaft messen lassen.
Ich bilde mir ein Urteil nach dem was ich auf dem Platz sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs auch gerade gelesen. Ich schüttel dann mal auch den Kopf.

"Aber wenn ich mir die letzten sechs Spiele anschaue, dann waren wir nicht schlechter als der Gegner. Ich erkenne eine Leistungssteigerung."
http://www.reviersport.de/316264---msv-zeit-reif-fuer-aufholjagd.html
Wenn Gino das so gesagt hat dann fall ich um. Vor 4 Spielen war Braunschweig. Das zum Thema Leistungssteigerung. Oder er zählt die beiden Testkicks mit und nimmt ein Spiel gegen einen 5.Ligisten als Maßstab. Ich kann es nicht glauben, das Interview muß ein Fake sein.
 
@sirralli: wäre nett, wenn du den Artikel mal verlinken könntest. Dann muss den nicht jeder für sich suchen. ...
... Im Leben von MSV-Trainer Gino Lettieri gibt es eine große Maxime: „Ohne Sonne kein Eis“, lautet diese. http://www.reviersport.de/316264---msv-zeit-reif-fuer-aufholjagd.html

„Er ist vom Training so weit entfernt wie das Wetter im Moment von einem Besuch in der Eisdiele“, meint Lettieri. http://www.reviersport.de/316274---msv-verletzte-duisburger-brauchen-noch-zeit.html
Wenn ich das richtig lese, lässt GL gegen den Glubb auf Sieg spielen, um dann in Müchen ein 0:0 zu ermauern - wer schön, wenn's klappt:
Wenn die Zebras in beiden Partien vier Punkte holen würden, "dann bist du gut unterwegs", weiß Lettieri.
 
Die Fortschritte sind ja in der tat zu erkennen. Da übertreibt er nicht.
Nur seine Beschwichtigung der Situation, dass man ja nur mal eben 4 Punkte aus den nächsten Spielen holen muss, blendet vollständig aus, dass man gerade mal 5 Punkte aus Elf Spielen geholt hat.
Das kann man doch nicht einfach wegwischen.
Ferner sollte der Trainer sich hinterfragen, warum es solange braucht, bis es besser wird. Immerhin spielen da insbesondere in der Defensive nicht nur Neulinge. ... auch da ist ein wenig Blendwerk. ... bzw. PR in eigener Sache.
Mir persönlich ist seine Performance zu schlecht. Da ist viel Wollen, viel nette Theorie aber m.M. wohl zu wenig gekonntes Handwerk.
 
Poah, nur noch unfaßlich. :verzweifelt:

In Beitrag #4074 wird der Trainer dafür kritisiert, die Mannschaft schwach zu reden. Und keine fünf Beiträge später kriegt er auffe Mütze, wenn er dem Team im Reviersport ne Leistungssteigerung attestiert, also genau das Gegenteil macht. Merkt ihr das nicht, oder ist das strategischer Teil der Argumentation?
 
Poah, nur noch unfaßlich. :verzweifelt:

In Beitrag #4074 wird der Trainer dafür kritisiert, die Mannschaft schwach zu reden. Und keine fünf Beiträge später kriegt er auffe Mütze, wenn er dem Team im Reviersport ne Leistungssteigerung attestiert, also genau das Gegenteil macht. Merkt ihr das nicht, oder ist das strategischer Teil der Argumentation?
Vielleicht erwähnst du mal, dass Lettieri das aber merkwürdigerweise erst immer in der Nachschau tut. So nach dem Motto: "Man hat ja gesehen, dass es unter mir besser wird." Vor dem Spiel wird die Erwartungshaltung aber ganz gezielt auf dem Boden gehalten. Umso weniger kann man im Nachhinein schließlich auf die Mütze kriegen, nicht wahr? "Ich hab es euch ja gesagt."

Und schon ergibt sich aus der Geschichte ein ganz anderer Kontext, und nicht der, den du hier zu suggerieren versuchst. Aber netter Versuch. Danke dafür.
 
Vielleicht erwähnst du mal, dass Lettieri das aber merkwürdigerweise erst immer in der Nachschau tut. So nach dem Motto: "Man hat ja gesehen, dass es unter mir besser wird." Vor dem Spiel wird die Erwartungshaltung aber ganz gezielt auf dem Boden gehalten. Umso weniger kann man im Nachhinein schließlich auf die Mütze kriegen, nicht wahr? "Ich hab es euch ja gesagt."

Und schon ergibt sich aus der Geschichte ein ganz anderer Kontext, und nicht der, den du hier zu suggerieren versuchst. Aber netter Versuch. Danke dafür.
Der Kontext ist, daß der Trainer der Mannschaft drei Tage vor dem Spiel zuspricht, gut trainiert und sich positiv entwickelt zu haben. Natürlich tut er das auch, um die Mannschaft im Hinblick auf Samstag stark zu reden. Was denn sonst? Außerdem frage ich mich, wie man eigentlich eine positive Entwicklung benennen soll, ohne eine Rückschau anzustellen. :nunja:
Am Ende drängt sich bei mir jedenfalls der Eindruck auf: was er auch macht, es ist falsch. Und ach ja, es geht ihm bei allem nur krankhaft um seine eigene Haut.

Allein die Tatsache, daß diese fiese, unbeweisbare Unterstellung mittlerweile zum festen Repertoire einiger Kritiker gehört, ermutigt mich immer wieder, energisch für Gino zu argumentieren. Da geht's für mich ums Prinzip.
 
Und wenn wir jetzt einen Sieg und ein Unentschieden mehr hätten, also 9 Punkte insgesamt, würden die meisten das als einigermaßen normal ansehen,....
Drei Siege in Folge und wir überholen ein paar Teams und die Saison kann normal weitergehen, als wäre vorher nichts gewesen.

Wenn, würde und wäre usw. usw.!
Ich könnte alles unterschreiben, doch du redest da mal eben von 3 Siegen in Serie ?!
Wie bitte soll das ohne Unterstüzung von ganz oben klappen?
Denn die bittere Realität sagt 11 Spiele und 1 in Worten ein mikriger Sieg.
Das bitte nicht falsch verstehen, ich gönne uns jede Siegesserie.
Doch allein mir fehlt langsam aber sicher der Glaube und alles erinnert mich an vergangene Abstiege des MSV, als auch immer von ... wir brauchen ja nur ne kleine Serie gefaselt wurde ....!
Aber dann jetzt langsam aber sicher liefern GL!
Denn Zeit und Spiele gehen uns langsam aber sicher ab! 1/3 der Saison is bereits um ... :panik:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was hier geschrieben wird, ist Kaffeesatz-Leserei.
Mich interessiert auch nicht was G.L gesagt haben soll oder nicht. . Mich interessiert auch nicht ob wir gut gespielt haben, auf Augenhöhe sind, einen Fortschritt gemacht haben oder manche Spieler individuelle Fehler begehen, Ecken unterirdisch sind, Freistösse nicht funktionieren; Rata nicht rauskommt, keine Abschläge kann .....warum? Weil alles Piepmatz-Egal ist, solange die Mannschaft nicht verlieren würde bzw. punkten würde.
Natürlich sind die vorgenannten Punkte nur Randnotizen und Erklärungen warum es nicht funktioniert, aber wenn wir in Heidenheim gewonnen hätten, wären die 20 Minuten nicht diskussionswürdig und wenn die Mannschaft 2:0 geführt hätte, würde sich keiner über den Einwurf beschweren, das Gegentor wäre eine Randnotiz und nicht so relevant gewesen. Und die katastrophalen Ecken hätte man in einem Nebensatz erwähnt.

Ich beurteile G.L. an den reinen Fakten. Und die sind ernüchternd.
Platz 18,
5 Punkte,
5 Punkte hinter einem Relegationsplatz.

Fußball ist ein Ergebnissport.

Und mit 5 Punkten aus 11 Spielen wäre jeder Trainer in der Diskussion. (egal wie er heißt)
 
Nur seine Beschwichtigung der Situation, dass man ja nur mal eben 4 Punkte aus den nächsten Spielen holen muss, blendet vollständig aus, dass man gerade mal 5 Punkte aus Elf Spielen geholt hat.

Robbe, was soll er denn sagen ??

Das er gerne 4 Punkte holen würde, dass aber rein statitisch aufgrund der ersten Spiele nicht möglich ist.

Manches an Argumenten und Interpretationen pro/contra wird hier wirklich abenteuerlich.

Lasst uns festhalten, dass der erkennbare Aufwärtstrend sich ab Samstag in Punkten niederschlägt und gut is. ;)
 
Und mit 5 Punkten aus 11 Spielen wäre jeder Trainer in der Diskussion. (egal wie er heißt)

Nicht nur in der Diskussion, sondern wohl aufm freien Trainermarkt zu haben!;)
Aber GL ist nunmal (noch) unser Trainer und deshalb drücke ich ihm und besonders uns Fans dieses besonderem Vereins die Daumen das er es packt den Bock umzustoßen.
 
Das ermauert habe ich reininterpretiert.
GL "plant" für mich mit 4 Punkten - Heimsieg gegen den Glubb und ein Unentschieden in München.
Und bei der derzeitigen Spielweise gehe ich da eher von einem kompakten 0:0 als einem 4:4 im Hurrastil aus.
Ja kann man durchaus so sehen.Wobei Gino sich sicherlich erstmal damit beschäftigt den Club zu schlagen,und sich danach Gedanken machen wird in München ebenfalls dreifach zu punkten.Diese ganzen Rechenspielchen wochenübergreifend machen überhaupt keinen Sinn.
 
Warum steht hier eigentlich dauernd 5 Punkte bis zum Relegation Platz? Wird uns ein Punkt abgezogen oder bekommt das Dorf einen Geschenk?
Also mir ist es egal, was unserer Trainer derzeit von sich gibt, am Samstag zählen nur Punkte.
Worte sind genug getätigt, es zählen jetzt nur noch taten und Ergebnisse.
 
Alles andere als ein Sieg am Samstag würde Massnahmen erfordern, die sicherlich nicht lustig wären, aber sicherlich in dem Fall unvermeidbar.

Alle schönen und wohlwollenden Kommentare von allen Seiten, wieviel Spieltage wir noch haben, dass alles nur besser werden kann, sind " nice to have" , aber nicht wirklich hilfreich. Die Mannschaft muss ihre Leistung von Heidenheim ( speziell in der 2. Hälfte ) wiederholen und dann eines nicht vergessen, Tore oder zumindest das eine mehr entscheidende Tor machen.

Ist dem dann nicht so, müssen die Konsequenzen gezogen werden !
 
Dieser Thread macht doch so langsam keinen Sinn mehr, die User die GL Arbeit positiv bewerten schreiben immer weniger Beiträge, da hier weder ein Dialog noch eine Diskussion mit den Kritikern von GL möglich ist. Die Kritiker von GL schreiben einen Beitrag nach dem anderen, wo die Person GL auseinandergenommen wird und der eigene Wunsch nach mehr Erfolg mehr oder minder gut herauszulesen ist.

Dazu wird keine erkennbar stringente Argumentationskette aufgebaut, sondern alles aufgegriffen was einen stört und in einem immer währenden Monolog gebetsmühlenartig wiederholt.

Ich frage mich langsam was man für eine Antipathie gegen einen Menschen haben muss, wenn einen nichts anderes umtreibt als ihn hier jeden lieben langen Tag aus dem Amt schreiben zu wollen.

Hat das was damit zu tun, dass wir wieder in „richtigen“ bezahlten Fussball gelandet sind?
Wo man wie in der Vergangenheit, Probleme mit dem Austausch von ungeliebtem Personal löst?

Mich erinnert die Stimmung in diesem Thread mittlerweile an Gladiatorenkämpfe, wenn da der falsche übrig geblieben ist konnte man ja immer noch die Löwen freilassen, um sich des Problems zu entledigen.
 
Eine Pro-Contra-Debatte ist doch das A und O des täglichen Miteinanders, gleiches gilt für die Diskussion um eine Person wie Gino. Jeder kann seine Meinung kund tun, es liegt am Gegenüber ob er diese trägt, entkräftet oder einfach nur beschissen findet.
Führt dies zu einer sachlichen Diskussion ist das mehr als akzeptabel, da muss ein jeder auch mal seine Sicht der Dinge hinterfragen, ist man persönlich zu engstirnig oder lasse ich andere Meinungen nur nicht zu weil in meinen Augen nur meine Meinung zählt.
 
Gladiatorenkämpfe, wenn da der falsche übrig geblieben ist konnte man ja immer noch die Löwen freilassen, um sich des Problems zu entledigen.

Dazu kommt es ja schon am übernächsten Spieltag :hrr:

Den Rest Deines Beitrags sehe ich ähnlich.

Auf der einen Seite heißt es immer "es zählen nur Punkte", dann wird aber zwischen den Spieltagen, also just in der Zeit, in der naturgemäß gar keine weiteren Zähler hinzukommen können, draufgemüllert, was das Zeug hält. Da zählt dann plötzlich jeder noch so unwichtige Kokolores, der sich irgendwie nutzen läßt.

Mittlerweile sind doch wirklich alle Nebenargumente ausgetauscht oder besser vorgetragen :D und in der Tat sind doch jetzt die nackten Ergebnisse der nächsten Spiele entscheidend. Für beide Seiten.
 
Dieser Thread macht doch so langsam keinen Sinn mehr, die User die GL Arbeit positiv bewerten schreiben immer weniger Beiträge, da hier weder ein Dialog noch eine Diskussion mit den Kritikern von GL möglich ist. Die Kritiker von GL schreiben einen Beitrag nach dem anderen, wo die Person GL auseinandergenommen wird und der eigene Wunsch nach mehr Erfolg mehr oder minder gut herauszulesen ist.

Ich bin weder gegen, noch für den Trainer. Und gegen den Menschen G.L. habe ich auch nichts. Wie in meinem Post '#4088 schon geschrieben, bewerte ich die Arbeit eines Trainers (in diesem Fall G.L.) an seinen erzielten Ergebnissen bis zum 11. Spieltag.
Es geht alleine um das "Überleben des Vereins in der 2. Liga". Wenn die Ergebnisse aktuell so wären, dass wir über dem Strich in der Tabelle wären, würde ich sicherlich die spielerischen Elemente (Ecken, Freistöße) auch bemängeln, aber mit weniger Emotionen, weil die Ergebnisse zeigen würden, dass das Ziel realistisch erreicht werden könnte.

Und an den aktuellen Punktestand sowie Tabellenstand muss sich ein Trainer messen lassen, Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Und da sage ich, ist der Verein, die Mannschaft und der Trainer nicht im SOLL. Selbst wenn man zugrunde legt, dass der 15. Tabellenstand reicht, sollte man sich auch in diesem Bereich bewegen. Zur Zeit hecheln wir diesem (geringen) Anspruch mit 5 Punkten - hinterher. Warum -5, weil wir zur Zeit das schlechteste Torverhältnis haben.

Und aus diesem Grund kann man sehr wohl mal über den Trainer diskutieren und in Frage stellen.....

Ich glaube, dass dies - auch in deinen Augen - eine sachliche Argumentation ist. (weniger sachlich oder eine Verklärung der Situation ist sicherlich gebetsmühlenartig zu erklären, dass wir erst am 34. Spieltag über dem Strich stehen sollten/müssen (denn spätestens wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist, greift diese Feststellung nicht mehr).
 
... in der Tat sind doch jetzt die nackten Ergebnisse der nächsten Spiele entscheidend. Für beide Seiten.

... oder die Strategie die dahinter steckt.
Wenn man auf Seiten des MSV sagt: Egal was passiert GL ist unser Mann, dann soll es so sein.

Nur kannst Du das leider nicht öffentlich äussern, da es den Druck von der Mannschaft nehmen würde.
Diese steht nun mal in kurzen Hosen auf dem Platz und nicht der Trainer, Co oder Ivo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... oder die Strategie die dahinter steckt.
Wenn man auf Seiten des MSV sagt: Egal was passiert GL ist unser Mann, dann soll es so sein.

Nur kannst Du das leider nicht öffentlich äussern, da es den Druck von der Mannschaft nehmen würde.

Wenn G.L. der Trainer ohne wenn und aber bleiben/sein soll, dann kann man das auch sagen. (wäre mal ein klares Statement mit allen Risiken und Nebenwirkungen)

Zum zweiten Satz, habe ich eine andere Meinung. Warum? Wenn die Mannschaft nur unter Druck Ergebnisse erzielt, dann ist was falsch. Die Mannschaft sollte selber den Anspruch haben nicht abzusteigen. Und Druck hat sie genug mit der Tabellensituation, da brauch sie nicht noch den Druck alle 14 Tage für den Trainer spielen zu müssen. Oder wie meinst du das mit dem Druck?
 
Wenn G.L. der Trainer ohne wenn und aber bleiben/sein soll, dann kann man das auch sagen. (wäre mal ein klares Statement mit allen Risiken und Nebenwirkungen)

Wer soll das den verkünden ? Die Sportliche Leitung, der langjährige Sponsor oder besser die RS ?

"Mit seiner Vertragsverlängerung, die wir dank eines langjährigen Sponsors vollziehen konnten, haben wir unsere Ziele noch einmal konkretisiert - im Hinblick auf unsere Zukunftspläne ist das enorm wichtig",

Die Risiken und Nebenwirkungen bei einem Abstieg sind doch bekannt.
 
. . . Ecken unterirdisch sind, Freistösse nicht funktionieren; Rata nicht rauskommt, keine Abschläge kann .....warum? Weil alles Piepmatz-Egal ist, solange die Mannschaft nicht verlieren würde bzw. punkten würde. . .
Aber genau sind ja die Dinge, warum wir nicht erfolgreich sind. Wenn die elementarsten Dinge im Fussball nicht funktionieren, geht man halt als Verlierer vom Platz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben