Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn G.L. der Trainer ohne wenn und aber bleiben/sein soll, dann kann man das auch sagen. (wäre mal ein klares Statement mit allen Risiken und Nebenwirkungen)

Zum zweiten Satz, habe ich eine andere Meinung. Warum? Wenn die Mannschaft nur unter Druck Ergebnisse erzielt, dann ist was falsch. Die Mannschaft sollte selber den Anspruch haben nicht abzusteigen. Und Druck hat sie genug mit der Tabellensituation, da brauch sie nicht noch den Druck alle 14 Tage für den Trainer spielen zu müssen. Oder wie meinst du das mit dem Druck?
Das wäre nach m.E. fahrlässig, da man nie weiß was passiert. Gino wird schon wissen woran er ist und das ist das was zählt.
 
Und Druck hat sie genug mit der Tabellensituation, da brauch sie nicht noch den Druck alle 14 Tage für den Trainer spielen zu müssen. Oder wie meinst du das mit dem Druck?

Sorry,aber diesen Druck gibt es aber nur von Leuten mit deiner Meinung und manchen "Journalisten" die wie Geier auf den grossen Knall warten.
Ich kann deine Meinung verstehen aber ich vertraue immer noch Ivo,Gino und der Mannschaft.
Denn egal wie die Ergebnisse ausfallen,die sind immer noch näher dran als wir und werden die Situation besser bewerten können als wir.
Ich persönlich bin völlig unentschlossen was GL angeht,aber ich bin auch kein professioneller Sportdirektor oder Trainer.
 
@bignik

Ivo ist da irgendwie reingerutscht als SD war ein super Fussballer . habe da das Gefühl er verbindet Ginos Schiksal mit seinem . Kennen sich ja auch länger .

Der Trainer kann doch objektiv gar nichts beurteilen weil er sich selbst schützt .

Der Mannschaft würde ich sofort vertrauen , wenn die Spieler mal auf Ihren Positionen eingesetzt werden würden , und die beste Elf auflaufen würde . Da kommt aber wieder der Trainer ins Spiel , der hat so seine Lieblinge . Bomheuer , Janjic , Brandstetter usw. Die dürfen machen was sie wollen bis sie sich verletzen .Jetzt ist es Scheidhauer.

Er hat jetzt soviele Spieler nachverpflichtet bekommen . Was muss denn jetzt noch passieren damit sich der Erfolg einstellt ? Richtig , er muss weg und das besser heute als morgen ...
 
@bignik

Was muss denn jetzt noch passieren damit sich der Erfolg einstellt ? Richtig , er muss weg und das besser heute als morgen ...

Nichts muss "noch passieren" damit sich bei Gino "der Erfolg" einstellt, denn dieser Trainer ist mit uns aufgestiegen - und das ist 5 Monate her.

Ich finde es angemessen, wenn in der Situation, in der wir sind, in alle Richtungen gedacht wird.

Aber solche Kommentare sind einfach nur respektlos - sind es heute, und werden es morgen noch immer sein.
 
Jedem seine Meinung , ich denke wir sind trotz Letterie aufgestiegen !

Ja und Du hast recht , er hat seinen Respekt bei mir verloren . Jeder sieht das aktuell ein Scheidhauer hoffnungslos überfordert ist . Er spielt trotzdem . Vorher durften ein Bomheuer , ein Janjic und ein Brandtstetter ( alle 3 waren total von der Rolle ) Ihre hohe Fussballkunst zelebrieren .

Er hat bisher 5 Punkte geholt !!! und das ist nur der sportliche Teil !

über die zwischenmenschlichen Probleme , seiner Arroganz und Überheblichkeit lasse ich mich aus wenn er entlassen ist .
 
Nichts muss "noch passieren" damit sich bei Gino "der Erfolg" einstellt, denn dieser Trainer ist mit uns aufgestiegen - und das ist 5 Monate her.

Ich finde es angemessen, wenn in der Situation, in der wir sind, in alle Richtungen gedacht wird.

Aber solche Kommentare sind einfach nur respektlos - sind es heute, und werden es morgen noch immer sein.

Völlig Richtig!!! ... wenn ich sowas lese, weiß ich echt nicht, was für eine Mannschaft hier manche Leute angefeuert haben die letzten Monate.
Seine Lieblinge wie Janjic aufstellt... Meine Fresse, der Mann hat uns mit 17!!!!! Toren in die zweite Liga geschossen! Ist das schon wieder aus dem Kurzzeitgedächnis verdrängt worden? :verzweifelt:
 
Jedem seine Meinung , ich denke wir sind trotz Letterie aufgestiegen !

Ja und Du hast recht , er hat seinen Respekt bei mir verloren . Jeder sieht das aktuell ein Scheidhauer hoffnungslos überfordert ist . Er spielt trotzdem . Vorher durften ein Bomheuer , ein Janjic und ein Brandtstetter ( alle 3 waren total von der Rolle ) Ihre hohe Fussballkunst zelebrieren .

Er hat bisher 5 Punkte geholt !!! und das ist nur der sportliche Teil !

über die zwischenmenschlichen Probleme , seiner Arroganz und Überheblichkeit lasse ich mich aus wenn er entlassen ist .

Die zwischenmenschlichen Probleme kennst Du? Respekt :yoga:
 
Jedem seine Meinung , ich denke wir sind trotz Letterie aufgestiegen !

"Trotz" des Trainers die einzige daheim unbesiegte Mannschaft in der Geschichte der 3. Liga?

Na wenn es so ist, dann können wir ihn doch erst recht behalten und uns weitere Zusatzkosten sparen, und halten "trotzdem" die Klasse... .
 
Zuletzt bearbeitet:
"Trotz" des Trainers die einzige daheim unbesiegte Mannschaft in der Geschichte der 3. Liga?

Na wenn es so ist, dann können wir ihn doch erst erst recht behalten und uns weitere Zusatzkosten sparen, und halten "trotzdem" die Klasse... .

Er hat es einfach nicht geschafft eine Mannschaft zu formen und kein System welches in dieser Liga Erfolg hat . Deshalb würden wir mit Ihm sang und klanglos absteigen .

Wieviele Heimspiele haben Dich letzte Saison überzeugt ? Wie oft bist Du nach Hause gegangen und hast gedacht " das war einfach nur schlecht " ?
 
@born2die
Dass die Spieler per se fast alle nicht zweitligatauglich sind, halte ich für ein Gerücht.
Es ist Dein gutes Recht dies so zu sehen. Ich verstehe diese Sicht nicht und deshalb würde mich interssieren, wie Du Deine Meinung begründest:

Erkläre mir doch bitte, warum sich keiner der ca. 30 Jahre alten Spieler in seiner Karriere dauerhaft bei einem Zweitligisten durchgesetzt hat.

Meine Meinung: es fehlen einfach einige oder alle der benötigten Eigenschaften ( entweder mental oder fußballerisch oder andere)
 
Jeder sieht das aktuell ein Scheidhauer hoffnungslos überfordert ist . Er spielt trotzdem .

ja und so lange er auf dem Platz war in Heidenheim, war unsere rechts Abwehrseite dicht. Ich bin kein Scheidhauer Fan, aber man muss diese Fakten dann auch mal in der Gesamtkonstellation sehen, Chanturia ist defensiv ein Totalausfall. Das war gegen die Padis zu sehen und gegen Heidenheim auch wieder.

über die zwischenmenschlichen Probleme , seiner Arroganz und Überheblichkeit lasse ich mich aus wenn er entlassen ist .

ich hoffe das ich das nicht hören muss, weil wir erfolgreich sind und Gino unser Trainer bleibt. Unzufriedene Menschen die mit Ihrer Situation nicht zufrieden sind und daher gegen die Führungskräfte schiessen und die Fehler nur bei ihnen sehen, findest Du bestimmt in jeder Firma. Ich hätte da auch so ein paar Kandidaten die nicht zufrieden sind. Aber z.B. ein Grote hat gerade wieder in einem Interview bestätigt, das es die Gespräche mit Gino waren, die ihn aus dem Leistungstief geholt haben.

Wenn wir morgen verlieren und Gino gehen sollte, werde ich das auch akzeptieren und die Mannschaft unterstützen. Ich weiss jetzt schon, das wenn ein neuer Trainer , wer es dann auch immer wäre, nicht sofort Erfolg hätte, kämen die gleichen Leute die hier jetzt den Kopf von Gino mit Vehemenz fordern in den Ivo Fred und würden ihm vorwerfen, das er den falschen Trainer verpflichtet hat.
 
.... Jeder sieht das aktuell ein Scheidhauer hoffnungslos überfordert ist . Er spielt trotzdem . Vorher durften ein Bomheuer , ein Janjic und ein Brandtstetter ( alle 3 waren total von der Rolle ) Ihre hohe Fussballkunst zelebrieren . ..

-Scheidhauer verstehe ich nicht, da er ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler ist.
- Janjic: Wen hätte er dort spielen lassen sollen bzw. wer hätte ihn ersetzen sollen? De Wit ist verletzt und Dausch auch nicht in der Lage das Spiel zu lenken. Leider haben wir gier keine Alternative, außer man will die Offensive auf totalen Zufall umstellen, wobei ich zugebe mit Janjic war es zwar nicht anders. Aber ein Spieler und ein Spiel wird nicht besser, wenn man es nicht wieder und wieder mit em Material versucht, was man aufbringen kann.
- Brandtetter: Hier hätte ich von Anfang an King und Scheidhauer gebracht. das war unverständlich ebenso wie eine eingespielete IV zu ändern. Dennoch ist Bomheuer technisch der wohl bessere Spieler als Meißner. ... ist aber ne Schlafmütze und hat ne Ausstrahlung wie eine Klosterschülerin

Er hat es einfach nicht geschafft eine Mannschaft zu formen und kein System welches in dieser Liga Erfolg hat . ...
und das ist der größte und berechtigste Vorwurf. Er war bisher nicht in der Lage ein System zu vermitteln und ist anscheinend nicht in der Lage perspektivisch was aufzubauen, So hektisch wie er wirkt, so unstet ist auch die Mannschaft. Hier merkt man den Neuling der nicht versteht, dass Theorie oftmals an der Realität - insbesondere an der Unberechenbarkeit von Menschen bzw. Spielern - zerbricht. Wenn z.B. nach über 50 Spieltagen die jetzige Abwehr, die solange zusammen spielt, sich bei Standards vorführen lässt, ... dann rechtfertigt das alleine, ihm nicht zu vertrauen.
 
@born2die

Das, worauf du abzielt, ist eine schon ältere Diskussion bezüglich der Umfeldfaktoren, die damals im Zusammenhang mit der Neururer-Verpflichtung losging. Es gibt Trainer wie Neururer oder auch Mourinho (irgendwie ein komischer Vergleich), deren Fokus vorwiegend darauf liegt, "fertige" Spieler zu bekommen, die es entweder im Bezug auf die Saisonziele bringen, oder halt zu den Amateuren abwandern müssen. Mit Neururers Demission wurde langsam klar, dass dieser Ansatz zu kostenaufwändig wird (die Pathogenese unserer massiven Verschuldung in der Äera Kentsch und Hellmich wird geläufig genug sein, sodass man es an dieser Stelle nicht noch extra auseinanderklamüsern muss), und man brachte Sparlösungen mit Sasic, Reck sowie Runjaic auf den Weg, die alle mehr oder weniger gehalten waren, aus relativ wenig möglichst viel zu machen. Das legt zwangsläufig den Fokus viel mehr auf Ausbildung und Weiterbildung im laufenden Spielbetrieb.

Dazu gehört, dass Fehler verziehen, Schwächen analysiert und nachbearbeitet, und taktische Voraussetzungen notfalls abgeändert werden, wenn das Spielermaterial diesen idealen Ansprüchen ersichtlich nicht gerecht werden kann. Ein eminent wichtiger Umfeldfaktor ist natürlich innerhalb eines solchen Settings, das zum Programm hat, mit Unfertigem trotzdem Erfolge zu kreieren, die Kontinuität im Bezug auf das beteiligte Personal, sowie die klare Kommunikation bestimmter Teilziele, die weder zu sehr entmutigen, noch über das tatsächlich Machbare hinausschiessen. Man muss Zeit haben, um die Dinge tatsächlich voranzubringen, und in einem Verein, der diesen Weg geht, müssen sie alle an einem Strang ziehen, sonst fällt alles in Stücke.

Für mich ist diese Philosophie der kleinen, aber sorgsam geplanten und gut refklektierten Schritte dediziert mit Ivo Grlic verbunden, und dass sie bis dato Erfolg hatte, ist für mich unbestreitbar. Viele Vereine haben aus der Not einmal eine Tugend gemacht, und sind damit ziemlich gut gefahren. Wenn ein Spieler wie Dausch, Janjic etc. jedoch aufs Abstellgleis geraten ist, hatte das nicht selten mit dem zu tun, was viele hier für uns auch immer vehementer einfordern: sofortiger Trainerwechsel sowie radikaler Umbruch in der Krisenzeit.
 
@Berni02 Wenn es so ist, wie Berni es annimmt - und was sollte dagegen sprechen?- dann stellt sich bei unserer Mannschaft ja generell die qualitative Frage. Es kann dann nicht (nur) die Aufgabe des Trainers sein, gestandenen Fußballspielern - für die sie sich ja alle ausgeben,- noch das Kleine Einmaleins dieses Handwerks (besser "Fußwerks") beibringen zu müssen..
Sollte es wirklich an elementaren Defiziten liegen, müssten auch alle Co- Trainer mehr in die Pflicht genommen und kritischer betrachtet werden. Dann allerdings wäre für unsere Mannschaft generell schwarz zu sehen, denn gravierende Mängel ließen sich binnen einer laufenden Saison kaum abstellen.

Immer mehr spricht hingegen dafür, dass das derzeitige MSV- Manko schwerlich an einer Person festgemacht werden kann.
 
Damit ist die Diskussion wieder eröffnet:

Die Befürworter von Gino sagen: Punkt gewonnen, Abstand auf 60 und F95 verkürzt, Null hinten gehalten - die Mannschaft lebt und wir kommen daraus.

Alle anderen: Spielerisch schwach, Angriff - gibt es den denn überhaupt. Chance auf 3 Punkte vertan........



Dieser Punkt bringt uns echt nicht weiter und unter Gino sehe ich auch keine Hoffnung auf Besserung.
 
Da wir nicht die gesamte Mannschaft austauschen können und ich davon abgesehen überzeugt bin das der Klassenerhalt mit der Truppe möglich ist, muss Gino gehen und zwar sofort. Wer es am 12 Spieltag noch nicht geschafft hat der Mannschaft ein System beizubringen hat es nicht anders verdient.
 
Wenn ich das richtig verfolgt habe, haben (fast) Alle einen 3er heute für alternativlos gehalten. Und dieses Ziel wurde auf Grund der Ausrichtung und der Spielweise der Mannschaft nicht erreicht. Und man kann heute nicht von Pech sprechen, weil es gab nicht eine Torchance, wo man mit einem Tor hätte rechnen können.
Hätte ich nicht auf meinem angespannten Platz gesessen, hätte ich gedacht, super ein Punkt IN Nürnberg erreicht. Für ein Auswärtsspiel wäre das Erreichte mehr als passabel gewesen. Aber leider waren wir die Heimmannschaft.......

Ob die Mannschaft bewusst so spielen wollte/sollte?

Wenn der Trainer schon den King draußen lässt......
 
ich habe mich bei der Trainerdiskussion bis heute komplett rausgehalten und immer gesagt, dass ich vor dem 10. Spieltag keine Einschätzung abgeben werden. Eine Einschätzung der Qualität der Arbeit unseres Trainers fehlt mir aus ganz natürlichen Gründen bis heute, denn ich bin kein ausgebilderter Trainer, nichtmals Kiebitzer bei den Trainingseinheiten (was aber auch keine Basis für die Bewertung von Trainern ist).

Was ich aber beurteilen kann sind die Ergebnisse trotz Nachbesserungen im spielerischen Bereich, die ersichtlich auch einen Qualitätszugewinn gebracht haben.

Aber, Fußball ist und bleibt Ergebnissport und das wirtschaftliche Überleben unseres Vereins hängt NUR von positiven Ergebnisssen, in dem Fall vom Halten der 2.Liga, ab. Bleiben die Ergebnisse so dramatisch wie bei uns aus, wurden die machbaren, also finanziell stemmbaren Nachverpflichtungen nach bestem Wissen und Gewissen getätigt, dann gibt es nicht mehr viele Stellschrauben, die die Verantwortlichen stellen können.

Ein Trainerwechsel ist keine Garantie für eine Kehrtwende, konnte aber oft bei krisengeschüttelten Vereinen belegt werden. Gründe dafür sucht man sicher eher im psychologischen Bereich als in der faktischen Trainingsarbeit eines Neuen. So belegt gerade in Paderborn.

Wann ist eine letzte Frist zu setzen? Ich denke, maximal in München, wo ohne Wenn und Aber ein Dreier her muss. Der Trainerjob kommt leider dem eines Blitzableiters gleich. Wenn bei Starkgewitter inrgendwo einschlägt, dann beim Trainer zuerst. Er ist und bleibt gegenüber dem Sportdirektor DER Ergebnisverantwortliche für das Sportliche schlechthin. Das sind, ob man dies gutheißt oder nicht, die Mechanismen dieses Spiels.
 
Und ewig grüßt das Murmeltier..........................:blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla:

Gino Lettieri (Cheftrainer MSV Duisburg):
„Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir durchaus die Möglichkeiten hatten, ein Tor zu machen. Man muss nur die Chancen von Iljutcenko in der ersten Halbzeit und von Wolze in der zweiten Halbzeit nehmen. Defensiv haben wir uns schon deutlich gesteigert und bekommen in den vergangenen Spielen nicht mehr so leicht Gegentore, was sehr gut ist. Jetzt zählt es, unsere Offensive zu verbessern.“



Link : http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6815
 
Ich denke es braucht dringend neue Impulse. Bei den ganzen Fehlern in unserem Spiel weigere ich mich von Unvermögen zu sprechen, das ist ne Kopfsache meiner Meinung nach. Auch im Spiel nach vorne hat man den Eindruck dass der absolute Wille und die Geilheit auf das Tor fehlt !
 
Und ewig grüßt das Murmeltier..........................:blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla:

Gino Lettieri (Cheftrainer MSV Duisburg):
„Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir durchaus die Möglichkeiten hatten, ein Tor zu machen. Man muss nur die Chancen von Iljutcenko in der ersten Halbzeit und von Wolze in der zweiten Halbzeit nehmen. Defensiv haben wir uns schon deutlich gesteigert und bekommen in den vergangenen Spielen nicht mehr so leicht Gegentore, was sehr gut ist. Jetzt zählt es, unsere Offensive zu verbessern.“

Tja, wie immer. Und ich glaube langsam wirklich, dass GL immer noch die Ansicht hat, dass er sich überhaupt nix vorzuwerfen hat.
 
Und ewig grüßt das Murmeltier..........................:blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla::blabla:

Gino Lettieri (Cheftrainer MSV Duisburg):
„Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir durchaus die Möglichkeiten hatten, ein Tor zu machen. Man muss nur die Chancen von Iljutcenko in der ersten Halbzeit und von Wolze in der zweiten Halbzeit nehmen. Defensiv haben wir uns schon deutlich gesteigert und bekommen in den vergangenen Spielen nicht mehr so leicht Gegentore, was sehr gut ist. Jetzt zählt es, unsere Offensive zu verbessern.“



Link : http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6815

Dann werden wir die letzten 4 Spieltage der Saison sicherlich erfolgreich gestalten können. Bis dahin steht dann die Offensive und die Defensive.
 
Leider ist es so, dass Schweigen oft mit Zustimmung verwechselt wird.
Deswegen fühle ich mich genötigt folgendes zu schreiben, obwohl mich das Thema einfach nur noch langweilt und ich mich wie eine Schallplatte mit Sprung fühle. :kaffee:

GL ist der richtige Mann und wir werden mit ihm weitermachen.

Als sich dann doch einige gefunden haben, gleichzeitig ''Gino Raus!'' bei der Mannschaftsrunde zu schreien, hat Rata zu recht nur abgewunken. Ist dann auch kläglich abgeklungen.

Es liegt net an GL.

Tja, wie immer. Und ich glaube langsam wirklich, dass GL immer noch die Ansicht hat, dass er sich überhaupt nix vorzuwerfen hat.

Ja, das ist meiner Meinung nach auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Trainer muß es hinbekommen in zwei Wochen bei den Standards eine Verbesserung herbeizuführen. Gino hat es in drei Wochen nicht geschafft und das ist nur ein Beispiel was gegen seine Arbeit spricht.
 
Leider ist es so, dass Schweigen oft mit Zustimmung verwechselt wird.
Deswegen fühle ich mich genötigt folgendes zu schreiben, obwohl mich das Thema einfach nur langweilt. :kaffee:

GL ist der richtige Mann und wir werden mit ihm weitermachen.

Ja, das ist meiner Meinung nach auch so.

Das steht dir natürlich auch zu. Jeder kann und sollte auch hier und im sonstigen Leben seine eigene Meinung haben.

Ich habe da eine andere. GL war in der letzten Saison mit Abstrichen der richtige Mann für den Aufstieg. Für mich ist er es aber für den Verbleib in der 2. Liga nicht der Richtige. Und ich würde nicht mit ihm weitermachen. Aber ich habe da auch nix zu sagen.
 
Zwei Schüsse in Richtung gegnerisches Tor (nicht mal drauf), dazu eine katastrophal blutleere Vorstellung.
Wenn DAS der Matchplan war, bitte ich um sofortigen Rücktritt.
So gehts echt nicht weiter, das war ne absolute Frechheit heute!
 
Ich denke, du kannst mit einer auf Grund von zuletzt vielen Misserfolgen verunsicherten Mannschaft trainieren, was du willst. Im Spiel bekommen die Spieler das nicht hin, weil sie mental blockiert sind. Sie warten, wenn sie den Ball haben, den entscheidenden Moment zu lange, treffen die falsche Entscheidung, weil sie zu viel nachdenken, und scheitern oftmals schon an kleinen Dingen wie am Passspiel über 10 Meter, was sie, wie jeder Zweitligaspieler, natürlich können. Das war heute alles wieder mehrmals zu sehen. Deshalb wäre es so wichtig gewesen, nach dem Sieg gegen Paderborn einem Punkt in Heidenheim zu holen. Dann hätten wir heute einen weiteren Sieg gefeiert, und das Team hätte vielleicht den Umschwung geschafft – falls sie nicht zu schwach für die Liga ist, was ich nicht denke. Ob der Umschwung mit Trainer Lettieri noch zu schaffen ist oder ob besser ein neuer Mann mit neuen Ideen kommen muss – keine Ahnung! In Paderborn scheint der Trainerwechsel kurzfristig zu wirken, in München nicht. Vielleicht ist die Mannschaft von 1860 einfach zu schwach, stimmt die Kaderzusammenstellung nicht, oder was auch immer. Vielleicht müssen wir es einfach ausprobieren...
 
GL ist der richtige Mann und wir werden mit ihm weitermachen.

Das ist aber auch eine sehr einfache Argumentation. Jetzt stampfe ich mal mit den Füßen und sage , dass GL der richtige ist. Hast du mal ein paar Beispiel warum er der Richtige ist?

Als Beispiel mal einen Punkt meiner heutige Kritik, dass bei dem planlosen Gekicke nach vorne (davon gefühlt 80% durch den Torwart) die Aufstellung von Illu falsch ist. Diese Spielweise geht nur (wenn man denn dann überhaupt so spielen muss) mit dem King. Nur der ist in der Lage diese Bälle meistens zu behaupten. Illu hat wenn überhaupt nur 2-3 Bälle behauptet. Das gleiche galt für mich vorher auch bei Brandstätter.
 
Ich hoffe das war es jetzt für Gino. Ich sehe auch kein großes Risiko in einem Trainerwechsel, denn eine schlechtere Punktausbeute ist nur schwer möglich. Gino wurden einige Wünsche in Form der Nachverpflichtungen erfüllt, jedoch hat sich unser Spiel in der Offensive nicht verbessert! Was wäre die Alternative zu einem Trainerwechsel? Noch 7 Neue ?
 
Es kann wirklich nicht wahr sein. Vor 2 Stunden auf dem Weg zum Auto noch mit meinem Vater und Bruder über das kommende Statement von Gino gesprochen und festgehalten, dass vermutlich genau der selbe Müll wie jede Woche erzählt wird á la "Wir haben klasse dagegen gehalten", "Hätten unsere Chancen nutzen müssen". Nun loggt man sich hier ein und tatsächlich: ... genau der selbe Mist wie jede Woche. Mal ehrlich, wie will sich denn eine Mannschaft weiterentwickeln, wenn der Trainer anscheinend nicht in der Lage ist offensichtliche Schwächen zu erkennen und auch mal offen anzusprechen?! Und bei Schwächen sprech ich noch nichtmal das fehlende Spielsystem an, sondern einfach elementare fußballerische Fähigkeit wie z. B. Ecken, Konter, etc. die einfach seit Wochen schlicht überhaupt nicht mehr funktionieren.

Für mich persönlich war Gino bereits für 5 Wochen der falsche Trainer, da auch zu der Zeit keine positive Entwicklung mehr statt fand und die Mannschaft Woche für Woche durcheinander gewürfelt worden ist, ab heute ist Gino allerdings für mich nicht mehr tragbar. Wenn nicht schleunigst gehandelt wird, dürfen sich auch die entscheidenden Personen am Ende der Saison mal fragen, ob denn wirklich alles getan wurde um den Spielverein in der 2. Liga zu halten.
 
Eins reicht mir im Moment:

Er hat Obinnas Gesundheit heute den Vorzug gegeben vor einem möglichen (kurzfristigen) Erfolgsergebnis.

Das wird ihm die 15 und die Mannschaft net vergessen

Sorry, aber für mich wird deine Argumentation immer lustiger. Eigentlich wollte ich zu solchen Argumenten nix mehr schreiben, Elmar.
Wenn er die Gesundheit schonen wollte, dann läßt er ihn ganz draußen.
Und das mit der Mannschaft nicht vergessen, ist fast schon wieder so lustig, dass man es bringen kann.
Aber inhaltlich geht das völlig an meiner Frage vorbei.
 
Müchnen wird erneut ein Schlüsselspiel werden für Gino. Sollten wir dort verlieren, wird es kein Halten mehr geben.

Unter diesen Voraussetzungen lässt sich kein unbefangenes Spiel führen, dass ist das traurige an dieser Misere. Vom Grundsatz habe ich nichts gegen Gino, aber der Misserfolg wird langsam Chronisch.
 
Der Verein wird vor München wohl nicht reagieren, dafür hätten man wohl gegen Nürnberg verlieren müsse. Also liegt es an der Truppe mal klar für den Trainer zu spielen. Ein Sieg kann etwas in Gang setzten ...ansonsten muss man die Winterpause nutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben