Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es da irgendwo einen Link? Oder könntest du bitte kurz sagen, was Ivo gesagt hat?
Ich bin eigentlich ein Vertreter, der Gino sehr schätzt, aber so langsam wird es trotz Verbesserungen echt eng...

Sorry kein Link gefunden.
Bisher hat er immer gesagt das Gino im nächsten Spiel auf der Bank ist. Heute aber hat er gesagt das er das Spiel analysieren will und daraus seine Schlüsse zieht. Für mich klingt das nicht nach 100% Vertrauen.
 
Laut Ginos Statement steht ja nun, nach 12 Spieltagen!, die Defensive. Die Abwehr ist übrigens personell EXAKT IDENTISCH mit unserer Drittliga- Aufstiegsabwehr, ergänzt durch Holland (anstelle von Albutat).
Ohne Ginos Irritationen mit Bomheuer, den er wesentlich besser sah als Meißner, hätte diese Defensive von Anfang an durchgängig spielen können - unsere eingespielte Drittliga- Abwehr.
Erst durch die völlig unnötigen Spielchen mit Taktik und Ticktack und einem körperlich nicht fitten Dustin Bomheuer würden die Spieler völlig verunsichert.
Jetzt klappt das wieder wesentlich besser, da Grote den Wolze besser abschirmt. Das war das grosse Manko beim Auftaktmatch gegen Lautern und hat das Dilemma eingeläutet.
Diese Rückkehr zur alten, faktisch eingespielten, Defensive jetzt als herausragendes Ergebnis anzupreisen, ist doch geradezu abenteuerlich!
Wie oft wurde von uns Usern dieser fatale Fehler angeprangert, bevor überhaupt versucht wurde das zu korrigieren.
Diese ENTWICKLUNG ist eine RÜCKKEHR zum bewährten Spiel - mehr nicht ... und dazu waren 12 zum grossen Teil deprimierende Spiele notwendig?
Dieser Trainer ist für mich inzwischen zu einer Lachnummer mutiert, wenn das ganze nicht so traurig wäre.
Das defensive MF wurde durch Holland stabilisiert, aber am OMF wurde nichts getan und da hakt unser kompletter Spielaufbau.
Was nutzen uns Stürmergranaten , wenn sie vorne in der Luft hängen und wir, wie heute in einem Heimspiel ohne Wandstürmer auftreten?
Sollen King und Co die Bälle am eigenen Strafraum abholen und dabei sämtliche Körner verpulvern?
Welch eine grandiose Taktik, wenn Bälle zuhauf auf den eigenen Torwart zurück gelegt und von Rata, dem Anti-Fußballer ins Aus geballert werden.
Seine Bälle und viel Bälle aus der Abwehr werden doch nur ziellos nach vorne gedroschen, von Spiel kann doch da keine Rede sein.
Unsere Schwachpunkte sind nach wie vor OMF, TW und vor allem ein völlig überforderter Trainer, der in seinen dubiosen Vorstellungen von Taktik verharrt, ohne das dafür notwendige Personal zu haben.
Wir haben einen guten Kader, aus dem ein passender Trainer ne ganze Menge herausholen könnte.
Was fehlt, ist die Entscheidung, diesen übernotwendigen Schritt sofort zu tun, damit unser neuer Mann das Team auf das wahnsinnig wichtige Spiel in München einstellen kann.
Das nächste Spiel auch noch abzuwarten, wäre aus meiner Sicht der nächste schwere Fehler.

In diesem Spiel geht es nicht nur um 3 Punkte, sondern um die Wegweisung für den Rest der Saison. 1/3 ist vorbei- wurde zum Teil verschludert - jetzt muss endlich professionell gehandelt werden.

Es geht NUR um UNSEREN MSV!
 
Junge, Junge, was ne Saison!

Vorneweg: eine Trainerdiskussion bei 6 Punkten nach 12 Spielen ist absolut nachvollziehbar! Was auch sonst? Und in deutlich über 80% aller Fälle im Profifußball hätte sich diese Diskussion schon längst erledigt – bei Ivo nicht. Wieso ist das wohl so?

Ehrlich gesagt stört mich in diesem Zusammenhang, wie oft davon gesprochen wird, daß Ivo "Eier zeigen" soll. Jetzt mal ganz abseits von Paraden kruder Männlichkeitsvorstellungen à la "Gina" ( :rolleyes: ) macht die Phrase gar keinen Sinn: Die These, Ivo würde mit einer Entlassung seines so lange protegierten Schützlings seinen Ruf riskieren, halte ich für völlig irreal. Die Entscheidung wäre populär und angesichts der Situation freilich nachvollziehbar. Dafür braucht man vieles, aber keine "Eier"!

Eier braucht es, gegen den Willen des tobenden und vor Existenzängsten bibbernden Publikums, in einer katastrophalen sportlichen Lage an einem in bedeutenden Teilen der Szene schon prinzipiell ungeliebten Trainer (spätestens seit "Der Schande von Oberhausen", die noch in 10 Jahren ein Thema sein wird) eisern festzuhalten. Das muß mal einer machen, der trotz seiner Über-Stellung im Verein genau weiß, wie schnell man an der Wedau auf dem Scheisshaufen landet. Ivo riskiert einen Ruf, den er sich kontinuierlich erarbeitet hat. Und das weiß er... Sowas Mutiges habe ich selten erlebt. Soviel zu "Eiern"... :rolleyes:

Allein diese Beharrlichkeit unseres Sportdirektors gibt mir diese Seelenruhe, wenn es um den Trainer geht. Ivo ist kein Sturkopf (siehe Baumann-Entlassung) und sicher auch kein Idiot. Keiner, der etwas aus nackter Eitelkeit tut, oder weil er einfach blind ist. Nein! Er hält an Gino fest, weil er glaubt, mit diesem Trainer erfolgreich zu sein. Aus sportlichen, nicht persönlichen; aus professionellen, nicht emotionalen Gründen. Daher wünsche ich, nein!, verlange ich von Ivo, daß er weder stur ist, sofern die Sache emotional wird, noch hörig wird, wenn der ginophobe Mob tobt. Und so wird Ivo auch handeln: professionell bis in die allerletzte Haarspitze. Lettieri bleibt, gerade so lange, wie Grlić es für geboten hält.

Wißt ihr außerdem was? Ich kann Ivos Standpunkt absolut verstehen. Liebe Leute, wir sind drei Punkte hinter Rang 16! Alles ist drin! Das ominöse Kanonenfutterdasein hat sich in den letzten Wochen völlig marginalisiert. Die letzten drei Spieltage beweisen das durch und durch: gegen den Bundesligaabsteiger verdient gewonnen, gegen eine exzellente Heimmannschaft über den Großteil eines Spiels mehr als mitgehalten und die Offensive eines enorm torgefährlichen Gegners komplett neutralisiert. Die Mannschaft ist sportlich absolut stabil und – auch in der jetzigen Phase – keineswegs ein sicherer Abstiegskandidat, sondern ein Gegner, der unangenehm zu bespielen ist. Also das ist, was ein abstiegsbedrohtes Team sein muß.

Und ja, dazu gehört im Zweifel auch, einen Gegner auf sein Niveau herunter zu ziehen. Ein 0:0 gegen einen solchen Gegner zuende zu verteidigen, ist in Anbetracht der Schießbude, die wir zu Saisonbeginn dargestellt haben, einfach beachtlich! Einfach nur beachtlich, Leute! Unansehnlich? Im Ernst?! Wir sind Letzter! Wo lebt ihr denn?!

Es geht mir auf den Sack, daß jeder Schritt nach vorn, sei er auch noch so klein, mit einer unsäglichen Gehässigkeit in den Dreck gezogen wird! Es geht mir auf den Sack, daß die Mannschaft vor Erwartungen gestellt wird, die teilweise schlicht absurd sind! Es geht mir auf den Sack, daß man in einer heiklen Situation mehr und mehr in eine abarartige Wir-Die-Mentalität verfällt.

All das hat nichts mit dem Geist von 2013 zu tun. Und langsam resigniere ich auch. Ich bin wirklich leidenschaftlicher Optimist – aber langsam fürchte ich, daß dieser Tage etwas zerbricht, was nicht zerbrechen sollte. Und daran ist nicht Gino Lettieri schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Gino menschlich extrem sympathisch, zwischen Mannschaft und ihm scheint auch alles zu stimmen. Eigentlich eine tolle Voraussetzung, um möglichst lange mit einem Trainer zu arbeiten (Kontinuität), was ich persönlich sehr befürworte.

Dummerweise ist da die Tabelle, die eine ganz klare Sprache spricht. 12 Spiele, 1 Sieg, 3 Remis = 6 Punkte. 8:24 Tore. Platz 18. 5 Punkte zum rettenden Ufer. Eine Tatsache.

Ein neuer Trainer ist keine Garantie dafür, dass es besser läuft. Die Chance ist 50:50. Aber immerhin ist es eine 50% Chance, die wir ohne einen Trainerwechsel nicht hätten

Und so leid es mir für Gino auch tut, wir sind an einem Punkt, an dem wir jede nur erdenkliche Chance nutzen müssen. Denn, das ist vielleicht nicht jedem klar: Ob wir im Falle eines Abstiegs (und den dann ablösefrei den Verein verlassenden Spielern) überhaupt die Lizenz für Liga 3 kriegen, weiß niemand! Und selbst wenn: Nochmal innerhalb von 2 Jahren die "Hölle" wieder zu verlassen wird nicht unbedingt wieder gelingen!

Im Falle des Klassenerhalts werden wir auch einige Spieler nicht halten können, die spülen dann aber Geld in die klammen Kassen. So dass man die nächste Saison in Liga 2 mit einem höheren Etat angehen könnte.

Kurz: Wir müssen irgendwie die Klasse halten. Von mir aus soll der Neururer bis zu Saisonende geholt werden (kurzfristig funktioniert der ja immer). Gerne Gruev als Co für die Standarts. Meinetwegen auch Dietz, Wolters oder Hoppi. Irgendwer, der den Jungs ein "geht raus, spielt Fußball und gewinnt" in die Köpfe tätowiert.

Denn, wenn dieser Kader nicht in der Lage ist, die Klasse zu halten, dann fresse ich einen Besen.
 
Offen gesagt ist das hier nur noch lächerlich! Hier kann keiner die ganze Situation (sportlich/finanziell) exakt einschätzen! Und wenn ich das nicht kann, hab ich mich aus der Sache rauszuhalten! Ganz erbärmlich finde ich, dass man sich das Recht rausnimmt manche als "Schuldige" an den Pranger zu stellen! Man darf kritisieren, aber was hier abgeht ist ne Hetzjagd! Ich vertraue der sportlichen Leitung im Verein. Denn die hat auch alle Informationen um sich ein umfassendes Urteil zu bilden! Wie die in der Zukunft aussehen wird, weiß ich nicht, ich werde diese allerdings akzeptieren und mich auf das besinnen was ich für den Verein machen kann. Unterstützen und mit voller Energie hinter dem Verein stehen um die Klasse zu halten!
 
Liebe Leute, wir sind drei Punkte hinter Rang 16! Alles ist drin! l

Bis dahin habe ich interessiert mitgelesen !..Das sind die gleichen Durchhalteparolen wie vor 5 Wochen . Nach dem nächsten Spieltag ( so leid es mir tut , mein Vertrauen ist komplett weg ) schaut Ihr ( pro Letterie Fraktion ) nochmal auf die Tabelle und schreibt dann das noch nichts verloren ist . " gegen Freiburg und Dummdorf 4 Punkte und alles ist möglich ....oder so ähnlich ....

Ist es so schwer zu sagen das es eines neuen Impulses bedarf ???
 
Bis dahin habe ich interessiert mitgelesen !..Das sind die gleichen Durchhalteparolen wie vor 5 Wochen . Nach dem nächsten Spieltag ( so leid es mir tut , mein Vertrauen ist komplett weg ) schaut Ihr ( pro Letterie Fraktion ) nochmal auf die Tabelle und schreibt dann das noch nichts verloren ist . " gegen Freiburg und Dummdorf 4 Punkte und alles ist möglich ....oder so ähnlich ....

Ist es so schwer zu sagen das es eines neuen Impulses bedarf ???

Haste den Rest auch interessiert mitgelesen? :yoga:
Ist nämlich ein guter und meiner Meinung nach auch neutraler Beitrag.
Ob jetzt pro oder contra Gino.
 
Ich musste erstmal ne Nacht drüber schlafen ... erledigt!:gaehn:
Gestern wär mir nur "soviel" zu unserem Übungsleiter eingefallen ..."Hau ab!"

Jetzt will ich diese meine persönliche Meinung etwas mit Leben füllen.
Schon beim Warmachen als ich sah wer spielen und wie taktisch unser 2.ter Sieg eingefahren werden sollte, ist mir die Vorfreude aufs Spiel vergangen.
4-5-1 mit Iljutcenko als einzige Spitze und dem King,Scheidhauer und Obinna (was sollte der eigentlich in seinem Zustand im Kader?Eine Frage die auch nur unser Trainer beantworten kann) nur auf der Bank!
Im Spiel sah das alles noch schlimmer aus, Iljutcenko hatte immer mit dem Rücken zum Tor des FCN ca. 20 m vor sich freies Feld zu "seinem" Mittelfeld und sah so die laaaaaaangen Bälle auf sich zu fliegen!
Die ersten ca. 75Min. waren absolut verschenkt gegen einen auch limitierten FCN den man mit Druck von Beginn an, gestern 100% geschlagen hätte.Aber da hatte GL wohl was dagegen.
Die Krönungen waren für mich 2 Szenen gegen Ende der 2.ten Halbzeit als Nürnberger Stürmer unserm Torwart (der irgendwo hinterm Tor rumschlenderte) die Bälle an den 5er legen mussten um das Spiel zu beschleunigen?!:verzweifelt:
Wenn das vom Trainer nicht so gewollt war ... ein 0-0 ist doch auch nicht schlecht?
Dann ja dann hätte er an der Seitenlinie (so wie ich auf der Tribüne) explodieren müssen.
Aber er stand da mit den Händen in der Tasche und sah einfach nur zu, auch die Einwechselung von Albutat für Bohl 3-4 Min. vor Schluß war echt durchdacht ... ja was sollte das eigenlich?

Es bleibt nur ein Fazit zu dem Disaster gestern ... mit GL gehen wir 100% unter und selbst ein zeitnaher (heutiger) Wechsel könnte uns den Klassenerhalt mit der durch GL hinterlassenen Hypothek nicht garantieren.
Da müsste schon en Magier kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke nicht, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt. Allerdings scheint sie aber auch nicht das umsetzen zu können, was besprochen wird.

Die Mannschaft braucht einen neuen Impuls. So sehr ich Gino für den Aufstieg auch danke, auf seiner Position muss eine Veränderung her...
 
Da muss ich doch gar nicht weit zurückschauen, um Runjaic zu finden. Oder zählt der nicht und du möchtest du einen Verein hören, der exakt die gleiche Anzahl an Punkten und Toren hatte? :rolleyes: Unterscheiden tut die beiden, dass Runjaic sich das erlauben kann, weil er in der 2. Liga sehr wohl gefragt bleibt. Lettieri dagegen nicht. Fällt er mit uns bzw. wird er vorher entlassen, war es das mit den ersten beiden Ligen für ihn.
Das dir Runjaic so grade eben noch eingefallen ist wäre fast ein Punkt für dich gewesen,wobei da die Beurlaubung auch ohne seinen Rücktritt zu Stande gekommen wäre.Das du danach allerdings gleich erwähnst das Gino bei einer Entlassung oder einem Rücktritt keinen Job mehr in Liga eins oder zwei bekommt ist nichts mehr als deine persönliche Meinung,die du als Fakt verpackst.
 
Laut Ginos Statement steht ja nun, nach 12 Spieltagen!, die Defensive. Die Abwehr ist übrigens personell EXAKT IDENTISCH mit unserer Drittliga- Aufstiegsabwehr, ergänzt durch Holland (anstelle von Albutat).
Ohne Ginos Irritationen mit Bomheuer, den er wesentlich besser sah als Meißner, hätte diese Defensive von Anfang an durchgängig spielen können - unsere eingespielte Drittliga- Abwehr.
Erst durch die völlig unnötigen Spielchen mit Taktik und Ticktack und einem körperlich nicht fitten Dustin Bomheuer würden die Spieler völlig verunsichert.

ich stimme dir 100% zu.

Ich habe die obige Aussage einmal zitiert, weil diese für mich ein schönes Beispiel ist, was ich an GL kritisiere. Da braucht er als Trainer 12 Spieltage um zu sehen, welche Abwehr in Bezug auf seinen Kader die beste ist. Und das ist , wie du auch schreibst, exakt die Aufstellung, die wir in der 3. Liga hatten. Aber hallo. Wo ist da die fachmannische Qualität, die GL so nachgesagt wird?

Wobei man berücksichtigen muss, dass er in der letzten Saison auch gefühlt ein Drittel der Saison brauchte, um seine Abwehr (also die von gestern) zu finden.

Auch das Argument, das oft gebracht wird, dass noch viele Leistungsträger verletzt fehlen und sich die Trainingsmannschaften von selber aufstellen ist für mich nicht haltbar.

Wer von den Verletzten hat denn das Potential zum Leistungsträger?
Da fällt mir nur PdW ein.
Janjic? er hat doch schon zu Beginn der Saison gezeigt, was er leisten kann ...
Bröker ? siehe Janjic ...
Wiegel ? okay, er hatte 1,5 Spiele, wo er nicht jeden Ball verstolpert hat, aber für die Position gibt es jetzt Chanturia ...
Poggenberg ? er hat noch nicht ein Spiel gemacht, wie soll man ihn dann beurteilen ...
Brandstätter ? hat er in den Spielen die er gemacht hat sich als Leistungsträger gezeigt ? Okay, er wurde von GL falsch eingesetzt ...
Hajri ? Wenn wir ihn als Leistungsträger bezeichnen wollen ....

Wenn ich dann mir ansehe, welche Qualität nachverpflichtet wurde und (bis auf gestern) jetzt zur Verfügung steht ...

Es ist ja nicht so, dass GL in der Hälfte der 12 Spielen fast nur Spieler aus der 2. Mannschaft oder der U18 zur Verfügung standen.

Ich persönlich finde keinen aktuellen Faktor, der mich überzeugt, dass es mit GL weitergehen soll.

Ob es mit einem anderen Trainer anders und besser wird, kann ich auch nicht sagen. Aber den Versuch muss es zum Wohle des Vereins wert sein.
 
.... Ich vertraue der sportlichen Leitung im Verein. Denn die hat auch alle Informationen um sich ein umfassendes Urteil zu bilden! ...

dann bleib als treuer Diener zukünftig doch nur im Pressefred, in welchem die hohen Herren ihre Entscheidungen dem gemeinen Volk verkünden. :verzweifelt: ... ich als Pöbel mache aber weiter, was ich am besten kann:tooth:

Zu Gino, es stimmt, dass die Abwehr die selbe ist, wie letzte Saison. Dennoch hat sich diese entwickelt. Wolze spielt inzwischen intelligenter und überlegt sich 3xmal, ob er in die Offensive geht.
Auch das Zusammenspiel bei Feltschers Vorstößen mit einem Spieler, der abdeckt klappt wesentlch besser. Bröker war da eine Katastrophe und mitverantwortlich für viele Tore und Verunsicherung.
Bomheuer war ein Versuch, den ich sogar verstehen kann, da er fußballerisch mind. eine halbe Klasse besser ist als Meißner ... Gino übersah hierbei aber die Ausstrahlung.
Gar nicht zu verstehen ist allerdings seine Versuche mit Brandstetter und gestern Iljutcenko. Beide müssen an die Liga ran geführt werden und dafür ist jetzt nicht die Zeit und schon gar nicht durch einen platz in der Startaufstellung.
Unentschuldbar sind die Mängel bei Standards und das Festhalten am TW.
 
Worum geht es hier, doch um die Zukunft des MSV. Und darum, ob GL derzeit die beste Lösung für den MSV ist. Vielleicht hilft das ein wenig bei der Beurteilung:
1. Seitdem sich die Abwehr personell wieder in Richtung Drittliga-Formation orientiert, wird sie stabiler.
2. Wer hat da (zu) lange experimentiert?
3. Aufstiegseuphorie herrschte anfangs nur im Fan-Umfeld, die 2. Liga wurde spätestens nach dem Lautern-Spiel (oft sogar vorher) von offizieller Seite zu einem "kaum zu bewältigen Hochgebirge". An diese Höhenluft durften sich die Spieler nur vorsichtig heranwagen.
4. Was mit dieser Auftstiegseuphorie zu Beginn möglich ist, hat Darmstadt bewiesen. Deren Kader ist weniger erstligareif als der MSV-Kader zweitligareif.
5. Wenn die Spieler selbst an ihrer Qualität zweifeln, kann man sie stark reden. Der Trainer als Psychologe. Ausreden liefern ("Wir müssen der Mannschaft Zeit geben, sich an die Liga zu gewöhnen") ist kontraproduktiv.
6. Fünferketten in der Abwehr und eine Spitze zeigen der Mannschaft, dass der Trainer nicht viel erwartet und ihr wenig zutraut.
Ich habe nie damit gerechnet, dass es um mehr als gegen den Abstieg geht. Aber ich erwarte von einem Trainer, dass er eine Mannschaft aufs Feld schickt, bei der zumindet die Begeisterung sichtbar ist. Ich weiß, ich wiederhole mich: Aber wieso schafft es der MSV nicht, mit besseren personellen Voraussetzungen als Darmstadt ein wenig von deren zumindest für den Gegner höchst unbequemen Spielweise abzuliefern. Und die bringt sogar Punkte.
Und das ist meiner Meinung nach ein Problem des Trainers. Ich kann keine Handschrift von ihm erkennen, zumindest keine, die berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt macht.
 
Die Chance ist 50:50. Aber immerhin ist es eine 50% Chance, die wir ohne einen Trainerwechsel nicht hätten

Das genau ist der Punkt, der so nicht stimmt:

Von Gino wissen wir faktisch aus der letzten Saison, dass die Mannschaft unter ihm noch einmal entscheidend an Körnern hinzugewann, und dieser Prozess ist auch jetzt wieder erkennbar - das ist mehr als ein 50 : 50.

Gleichzeitig schlägt ein neuer Training direkt auf der Kostenseite auf, d.h. wenn es nicht funktioniert, brennt die Hütte mehr denn je.

Ich kann voll und ganz verstehen, dass man über Gino diskutiert, ich kann verstehen, dass man den Strohhalm des Trainerwechsels sucht. Ich kann in der aktuellen Situation aber nicht sehen, wie man zu dem Schluss kommen kann, dass die Entlassung Ginos das geringere Risiko wäre - und Ivo ist tatsächlich der einzige, dem ich zugestehe, diese Risikoabwägung verantwortlich machen zu können. Ich vertraue ihm da. Wird als blauäugig ausgelegt werden. Soll so sein. Bin da komplett bei @Der Matthes .
 
Laut Ginos Statement steht ja nun, nach 12 Spieltagen!, die Defensive. Die Abwehr ist übrigens personell EXAKT IDENTISCH mit unserer Drittliga- Aufstiegsabwehr, ergänzt durch Holland (anstelle von Albutat).
Ohne Ginos Irritationen mit Bomheuer, den er wesentlich besser sah als Meißner, hätte diese Defensive von Anfang an durchgängig spielen können - unsere eingespielte Drittliga- Abwehr.
Erst durch die völlig unnötigen Spielchen mit Taktik und Ticktack und einem körperlich nicht fitten Dustin Bomheuer würden die Spieler völlig verunsichert.
Jetzt klappt das wieder wesentlich besser, da Grote den Wolze besser abschirmt. Das war das grosse Manko beim Auftaktmatch gegen Lautern und hat das Dilemma eingeläutet.
Diese Rückkehr zur alten, faktisch eingespielten, Defensive jetzt als herausragendes Ergebnis anzupreisen, ist doch geradezu abenteuerlich!

Genauso siehts aus !!! Dieses ganze Gerede jaaa wir machen Fortschritte etc...:tisch: !
 
Ganz ehrlich, ich wünschte, ich würde mich bezüglich des Trainers irren. Er ist ja unser Aufstiegstrainer. Aber momentan fehlt mir echt der Glaube, dass es mit ihm besser wird. Natürlich ist unsere wirtschaftliche Situation alles andere als rosig, aber so kann es nicht weitergehen.

Habe dazu auch mal eine komplett andere Meinung gehabt, aber der Blick auf die Tabelle ist mittlerweile echt ernüchternd. Und Zauberfußball erwarte ich auch nicht, es kann gerne mal ein dreckiger Sieg sein. Nur klappt das leider auch nicht wirklich. Von Paderborn mal abgesehen.

Möchte mir gar nicht ausmalen, wie die Stimmung beim nächsten Heimspiel ist, wenn wir wieder nicht gewinnen. Und da dann der Gegner Freiburg heißt, ist eine Niederlage nicht ganz unrealistisch....

Ich sehe zur Zeit keine positiven Punkte bei uns, die mir in unserer Situation Mut machen. Klar, der Relegationsplatz ist in Reichweite, ohne Zweifel. Aber wie lange bleibt das noch so? Das ist die entscheidende Frage....

Vielleicht liege ich ja total daneben mit meiner Einschätzung. Aber die momentane Situation macht mir echt Sorgen. Und Fakt ist auch, uns rennt einfach die Zeit davon. Wenn jetzt nicht ein Wunder geschieht, dann sehe ich echt schwarz für unsere sportliche Zukunft. Von der wirtschaftlichen Zukunft ganz zu schweigen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg, ich war auch lange für Gino und Hut ab wie lange unser Publikum die Füße stillgehalten hat. Das war Spitze.

Gino hat allerdings in meinen Augen zu viele Fehler gemacht:

  1. Bomheuer als Stammspieler zu setzen.
  2. Defizite in Sachen Standards wurden bis heute nicht behoben. Dies gilt beim verteidigen als auch beim "Angreifen". Beim Verteidigen werden mittlerweile alle Spieler von Gino in den Strafraum geordert. Das ist eine Reaktion darauf, dass man nach Standardsituationen ohnehin schon viel zu viele Treffer schlucken musste.
    Jetzt wird allerdings die Offensive komplett vernachlässigt. Nicht eine Socke steht an der Mittellinie um einen Konter fahren zu können. Im Umkehrschluss beudetet dies auch noch, dass mehrere Spieler vom Gegner unseren Strafraum "infizieren" und dadurch zusätzliche potentielle Gefahr darstellen.
    Bei eigenen Ecken dagegen werden widerum viel zu viele Spieler nach vorn geordert, sodass man in jedem Spiel mehr als einmal in einen Konter läuft nach eigener Ecke. Zusätzliche ist mir noch ein Dorn im Auge, der schon lange bei Gino mir ins Auge sticht. Die Stürmer, in dem Fall Obinna, müssen die Ecken tretten. Der einzige Spieler von uns der weiß wo der gegnerische Kasten steht, wird zum Ecke schlagen verdammt, der dies dazu ohnehin nicht sonderlich beherrscht. Früher wurde King dagegen immer zum Flanken schlagen genötigt, weil niemand dazu nachgekommen ist. Die Folge: Niemand in der Mitte der weißt wo das Tor steht, wenn überhaupt jemand mal im Strafraum stand für Flanken (und das noch zu 3.Liga Zeiten)
  3. Er hat mit der Umstellung, Dausch vom OM zum DM umfunktioniert, im Mittelfeld alles ruiniert was mal gut war. Gerade das offensive nachsetzen von Dausch auf den gegnerischen 6 ist komplett weg mit dieser Umstellung und fehlt uns jetzt.
  4. Unter Gino brauchen wir gefüllt 10 Chancen um ein Tor zumachen. Das reicht aber halt auch nicht aus bei so einer defensive. Nächstes naheligende Problem ist, wir schießen immer daneben. Außerdem fehlt das Meiersche Fallgen.
  5. Warum nimmt er Spieler mit, die nicht fit sind, die er dann letztendlich nicht mal zum Warmlaufen schicken lässt? Der Rest der dahinten nur darauf wartet mal einmal auf der Bank wenigstens zu sitzen um die Atmosphäre zubeschnuppern, muss sich doch verarscht fühlen?!
Der Rest geht zurück auf die Spielereinkäufe die Gino und Ivo zusammengetätigt haben. Darunter muss man natürlich stark den finanziellen Aspekt berücksichtigen. Aber ich glaube wir hätte lieber auf Klasse statt Masse setzten sollen. Statt den zu Beginn (wie viel waren es 8, 9 Neuen???) Hätten man vielleicht nur 3 neue, bessere Spieler holen sollen und auf den eingeschworenen Rest zu bauen? Nun gut, hinterher ist man immer schlauer.
Aber eins steht fest, auch wenn man mit Glück vielleicht auch einmal mit Geschick, die 3 Punkte aus München entführen konnte, muss sich dringend vieles ändern. Und ich glaube nicht daran, dass Gino es packen kann und wird.

Denn ohne einen Sieg in München können wir uns direkt einbuddeln. Und wenn doch ein Sieg rausspringt hat man nur die Hoffnung zurückgewonnen es doch noch zusaschaffen, mehr aber mal gar nicht!!! Aus den letzten 5 Spielen der Hinrunde brauchen wir mindestens 6 Punkte (sprich gegen Fortuna und München Siege) wenn nicht sogar noch ein Unentschieden gegen Sandhausen, damit man in der Rückrunde utopische 20 bis 25 Punkte einheimsen kann um das Ziel doch noch irgendwie zu erreichen.
 
@lintorfer

Wenn du dich hier zum gefühlt dreissigsten Mal drüber aufregst, dass Lettieri lächerlich ist, weil die Portaluser angeblich schon seit Beginn der Saison wussten, wie es richtig mit der dichten Abwehr geht, dann sollte auch mal Butter bei die Fische: denn wenn du das tatsächlich meinst, wäre de facto ein Sportdirektor, der einen solchen Trainer weiter beschäftigt, unhaltbar. Der lächerliche Herr Lettieri kann doch dann gar nichts dafür, er ist ja nur ein freundlicher Dummkopf mit allerbesten Absichten, und Grlic muss als Sportdirektor da einfach einen Überblick haben, oder nicht?

Ich wette, du wirst dich aber trotzdem nicht trauen, obwohl das angeblich deine unumstössliche Ansicht ist, der du mit harschen Worten Gestalt verleihst, das Ganze im Grlic-Thread zu wiederholen. Stichwort Eier, und so.
Bestimmt kommt statt dessen ein Post an mich, dass ich doch jetzt bitte nicht persönlich werden soll.

Du darfst das natürlich, andere beleidigen, und Lettieri beleidigen scheint ja eine Option zu sein, die kaum bis gar nicht sanktioniert wird. Ist ja alles nicht persönlich, denn du, ich ahne es, magst Lettieri schon, oder würdest ihn mögen, wäre er Gärtner im Stadtpark, etc.
 
Eine Niederlage in München und der Deckel ist drauf, Freiburg wird realistisch gesehen uns die ersten Sargnägel ein schießen.....

Dann kann GL auch noch etwas weiter Wurschteln und man sucht in Ruhe einen neuen Trainer für den Neuaufbau in Liga 3 !!

Man kann natürlich auch sofort handeln ( wahrscheinlich schon zu spät) und nach den letzten Strohhalm greifen, aber ich glaube nicht mehr daran....schade eigentlich
 
so ich versuche es jetzt mal mit einer objektiven und analytischen Einschätzung.

Meiner Ansicht nach mus man die Ursachen vor der Saison suchen. Wie auch sehr viele hier, haben Ivo und Gino die Qualität der Mannschaft auf Grund der sehr guten letzten 10 Spiele falsch eingeschätzt. Man hat gedacht mit Dausch, janjic und de Witt habe man genügend kreative Köpfe um das System was Gino spielen wollte mit schnellem Umschaltspiel, hohem Anlaufen und hoch stehender Defensive umzusetzen. Dies zeigt sich in den ersten Spielen als Trugschluss und man fing an nach und nach davon abzukehren. Auch hier war ja oft zu lesen, wieso unser Trainer die Mannschaft in ein spielerisches Korsett zwängt, was sie nicht ausfüllen kann. Vielleicht dauerte der Prozess etwas zu lange und man hätte schon nach 4-5 Spielen das System radikal ändern müssen, weil man erkannte, das unser Spielermaterial das nicht hergibt, weil Spieler wie Rata, Feltscher, Bajic, Meissner, Wolze, Dausch, Holland, Albutat und Bohl technisch dafür zu limitiert sind. Klingt hart ist aber so aus meiner Sicht. Das Ergebnis der taktischen Umstellung hat man die letzten 2-3 Spiele gesehen. Defensive zuerst und dann hoch und weit, weil das das einzige ist, was die 6 in der Defensive können, wenn sie wie oft in der 2. Liga unter Druck gesetzt werden und nicht wie noch in der 3. Liga Zeit haben zur Ballannahme in Ruhe zu schauen, wo denn der nächste freie Mann steht.
Es ist also quatsch genau Gino jetzt diese Systemumstellung wieder vorzuwerfen. Und es hat auch nichts damit zu tun, das die Abwehr jetzt mit Meissner statt Bomheuer besetzt ist, das wir stabiler sind. Wir stehen viel tiefer als zu Saisonbeginn und hauen die Bälle oft nur hinten raus. Das könnte Bomheuer auch vermutlich.
Wenn ich aber gezwungen bin so zu spielen, muss ich zumindest vorne die Leute hinstellen, die auch mal die Chance haben, die Bälle dann zu bekommen. Insofern ist Ilju gestern der falsche Mann gewesen, weil die Mannschaft bestimmt eine andere Devise von Gino bekommen hatte, nämlich mehr flach auf die wendigeren Chanturia und Ilju zu spielen, was die limitierten dieses mal 7 aber nicht hinbekommen haben.
Das Argument hier, Gino hat kein System ist meiner Ansicht nach falsch. Er hat das System der Kaderqualität angepasst. Jetzt also zur Frage ist Gino der richtige Trainer? Das kann niemand seriös beantworten denke ich, da keiner weiss was ein neuer Trainer ändern würde und kann. Wie würden sich ein Obinna der keinen italienisch sprechende Trainer mehr hätte entwickeln? usw.
Vielleicht werden wir es bald wissen. also in 22 Spieltagen wenn wir Glück haben. Wenn wir Pech haben sowohl mit als auch ohne Gino in 15.
Was ich Gino bzw. seinem Co. vorwerfe ist keine Verbesserung der Standards. Das ist mit einer auf 7 - 8 Positionen spielerisch limitierten Truppe eine Option um Erfolg zu haben. Weil nach hoch und weit oftmals Freistöße oder Ecken rauskommen.
 
Das dir Runjaic so grade eben noch eingefallen ist wäre fast ein Punkt für dich gewesen,wobei da die Beurlaubung auch ohne seinen Rücktritt zu Stande gekommen wäre.Das du danach allerdings gleich erwähnst das Gino bei einer Entlassung oder einem Rücktritt keinen Job mehr in Liga eins oder zwei bekommt ist nichts mehr als deine persönliche Meinung,die du als Fakt verpackst.

"So gerade eben noch", hahaha. Ja, alles klar. Und es ist müßig, noch jedes Mal ebenfalls zu erwähnen, dass es sich natürlich um meine Meinung handelt. Das ist bei solch einer Aussage einfach logisch und wenn du da nachhakst, ist das nicht anderes als Wortklauberei. Hättest du denn in ein paar Jahren auch die Eier und würdest zugeben, dass Gino Lettieri nie wieder Trainer eines Zweitligisten geworden ist, wenn es denn so kommt? Wohl eher nicht. Dann liegt dieser Thread hier ja längst im Archiv. :rolleyes: Abgesehen davon ist deine Nachfragerei zu diesem (un)möglichen Rücktritt total sinnlos.

Hunni für die zebrakids, wenn Gino hier den Klassenerhalt packt.
 
@zottel

Guter Beitrag, aber G.L. hat sein System zu spielen, schon am 2. Spieltag komplett über den Haufen geworfen und mit einer - so glaube ich - in Deutschland einmaligen destruktiven Spielweise umgestellt. Dafür ist er sogar im TV und in der Presse komplett zerrissen worden.

Bei Bomheuer bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Natürlich konnte man davon ausgehen, dass er mehr Erfahrung als Meißner hat, aber auch da hat der Trainer viel zu lange an den Spieler festgehalten. Man sah schon nach kurzer Zeit, dass die Entscheidung falsch war. Der Höhepunkt hat uns gegen Pauly die Punkte gekostet. Meißner hat bewiesen, dass er alleine von der Körpersprache und im Zusammenspiel mit Bajic der bessere Mann ist. ich vage sogar zu sagen, dass Meißner hier seine letzte Saison spielen wird, da er fast) jedem Zweitligisten als neuen Arbeitgeber finden wird. Der aktuelle Verlust in München wird uns (noch) schwer zu schaffen machen.

Und wenn G.L. so spielen lässt wie du beschrieben hast, was ich auch so sehe, ist es ein Fehler King nicht gesetzt in den Spielen einzusetzen, weil er DER Wandspieler schlechthin ist. Also ist es ein taktischer Fehler des Trainers, denn er muss sich entscheiden, was die Mannschaft kann. Wenn ich keinen OM habe, die die Aussen bedienen kann, und ich Hoch und Weit spiele, gibt es keine Alternative zum King. Dausch hatte für mich gestern auch wieder eine große Streuung, warum sagt man dem Jungen nicht, dass er nicht alles selber machen muss, sondern von mir aus im Mittelkreis spielt und die Aussen bedienen soll. Er ist immer bemüht, rennt aber zu viel, statt mit seinen Nebenleuten zusammen zu spielen.

Und alles was ich hier beschreibe ist Aufgabe des Trainers den Spielern DAS zu vermitteln.
 
Wenn Yvo gestern im Sportschau-Interview davon redet daß er zunächst, wie auch bei den anderen Spielen zuvor, das Spiel gemeinsam analysieren will, dann bleibt für mich die Hoffnung daß wir heute noch eine Pressemitteilung des MSV reinbekommen werden. Nicht daß ich aus reinem Aktionismus einen Trainerwechsel herbeisehne aber in der Summe finde auch ich nun einen Trainerwechsel als dringend geboten.

Nur einer von weiteren Gründen (Punkteausbeute, Standards, Torausbeute) ist für mich die Einschätzung des gestrigen Spiels vom Gino. Mir schien Gino da doch relativ zufrieden zu sein. Wie kann das sein?
Wenn es nicht Ginos Anspruch war dieses Spiel mit allen Mitteln zu gewinnen dann ist er in unserer Situation der falsche Mann. Ein Heimspiel gegen einen derzeitigen Mitläufer der 2.Liga muß einfach gewonnen werden und zumindest alles dafür unternommen werden. Das wurde an seinem Minenspiel und seinen Einwechselungen leider nicht bestätigt.

Deshalb werde ich heute immer mal wieder ins Netz gehen und hoffe auf eine Meldung des MSV auf eine Entbiindung seiner Aufgaben beim MSV.
Mit Gino sehe ich kein Potential für eine Verbesserung unserer Situation.
 
So, eine Nacht darüber geschlafen und zum selben Ergebnis gekommen. Nachdem über ein Driitel aller Ligaspiele hinter uns liegt, und wir mit 5 armseligen Pünktchen weiterhin den 2. Liga Schlusslichtern hinter her hecheln, sollte man sich einmal ernsthaft fragen, was will man sportlich in dieser Saison noch erreichen ? Wenn das Spiel gestern als symthomatisch für umsere aktuelle Leistungsbereitschaft und unser derzeitiges Leistungsvermögen steht, bitte ganz schnell in Liga 2 abmelden und in Liga 3 anmelden! Auf diesem Niveau schliddern wir sowieso sang und klanglos in die 3.Liga, es sei denn, einer zieht die Notbremse. Die Interviews nach dem Spiel schenke ich mir, wer hat da ein gutes Spiel, wer eine Leistungssteigerung gesehen ??? Es ist dringend an der Zeit für einen Wechsel bei der sportlichen Leitung! Sollte der Verein, oder wer immer entscheidet am derzeitigen Trainergespann fefesthalten, sieht unsere sportliche Zukunft mehr als finster aus. Noch könnte ein anderer Captain die " MSV Titanic " um den drohend näher kommenden Eisberg vorbei führen !
 
Immer diese Träumerei einer gesunden MSV-Perspektive bei einem Abstieg. :rolleyes: Außerdem ist Gino bei seiner Vita ganz sicher kein Großverdiener. Seine Abfindung zu finanzieren, wird einigen Sponsoren definitiv lieber sein, als sofort wieder abzusteigen.
Du musst absolut nichts von meiner Aussage verstanden haben, anders kann ich mir nicht erklären, weshalb du mich an dieser Stelle zitierst.
 
Man kann natürlich einen " Kettenbrief" daraus machen. Als nächstes spielen wir in München, das Ziel natürlich 1 Punkt! Wird der geholt, weil 1860 momentan auch wenig auf die Reihe bringt, gehts weiter bis zum nächsten Spiel und nächsten anvisierten Punkt! So verlängern wir eine klare Entscheidung, bis es definitiv zu spät ist und selbst die Fussballlehrer abwinken, die sonst in jedes Abstiegsschlauchboot springen!
 
@zottel - Nicht nur Ivo und Gino, sondern eigentlich wir alle haben die Qualität der Mannschaft anders- nämlich höher - eingeschätzt. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier vor der Saison viel Kritik an der personellen Ausstattung des Teams gekommen wäre. Im Gegenteil, viele hatten da sogar mit dieser Truppe viel höhere Ziele im Visier.
Die Neuzugänge fielen nun leider durch ein fatales Verletzungspech weitgehend aus. Auch die zuletzt hinzugekommenen Hoffnungsträger im Sturm müssen erst noch den letzten Nachweis ihres Könnens bringen.Unterm Strich bleibt als Fazit, dass da eine (allerdings zu defensiv aufgestellte - hier sehe ich einen Fehler des Trainers- ) Mannschaft auf dem Platz stand, die in 90 Minuten kein einziges Mal den Ball auf das gegnerische Tor gebracht hat. Niemand wird dieses Dilemma nur am Fehlen Obinnas festmachen. Es fehlt also leider die Qualität, in diesem Punk haben wir uns alle (gern) etwas vorgemacht).
Ein Problem, das mit dem Austausch der Trainers nicht vom Tisch sein dürfte.
 
Es fehlt also leider die Qualität, in diesem Punk haben wir uns alle (gern) etwas vorgemacht).
Ein Problem, das mit dem Austausch der Trainers nicht vom Tisch sein dürfte.

Oder aber die Mannschaft kann mit dem vorgegebenem System nichts anfangen. Ich habe das Gefühl, das Team wirkt (durch taktische Zwänge?!) teilweise gehemmt.

Letztendlich weiß niemand von uns zu 100% woran es genau liegt und wir werden alle im Nachhinein klüger sein, aber wenn Ivo weiterhin an Lettieri festhält und es schief geht, muss auch er sich den Vorwurf gefallen lassen, nicht alles versucht zu haben. Der Druck auf ihn von oben wird sicher weiter wachsen.

Geht es - spielerisch und Ergebnistechnisch - so weiter, steigen wir sang- und klanglos ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lintorfer

Wenn du dich hier zum gefühlt dreissigsten Mal drüber aufregst, dass Lettieri lächerlich ist, weil die Portaluser angeblich schon seit Beginn der Saison wussten, wie es richtig mit der dichten Abwehr geht, dann sollte auch mal Butter bei die Fische: denn wenn du das tatsächlich meinst, wäre de facto ein Sportdirektor, der einen solchen Trainer weiter beschäftigt, unhaltbar. Der lächerliche Herr Lettieri kann doch dann gar nichts dafür, er ist ja nur ein freundlicher Dummkopf mit allerbesten Absichten, und Grlic muss als Sportdirektor da einfach einen Überblick haben, oder nicht?

Ich wette, du wirst dich aber trotzdem nicht trauen, obwohl das angeblich deine unumstössliche Ansicht ist, der du mit harschen Worten Gestalt verleihst, das Ganze im Grlic-Thread zu wiederholen. Stichwort Eier, und so.
Bestimmt kommt statt dessen ein Post an mich, dass ich doch jetzt bitte nicht persönlich werden soll.

Du darfst das natürlich, andere beleidigen, und Lettieri beleidigen scheint ja eine Option zu sein, die kaum bis gar nicht sanktioniert wird. Ist ja alles nicht persönlich, denn du, ich ahne es, magst Lettieri schon, oder würdest ihn mögen, wäre er Gärtner im Stadtpark, etc.

Mein Freund - richtige MSV- Fans wollen alle nur das selbe: Erfolg für unseren Club.
Der Trainer ist Angestellter des Vereins und hat sich auch danach zu richten, beispielsweise in seinen Statements. Diese Äußerungen habe ich zu Recht kritisiert und das muss einem Zebra- Mitglied doch wohl gestattet sein- besser, wir müssen uns äußern, wenn unserer Meinung nach der Kahn falsch gesteuert wird.
Wer sich so "dumm" artikuliert wie Gino verhält sich lächerlich - da können auch keine noch so treuen Ja- Sager mehr helfen.
Ivo hat es mit einem Newcomer versucht, hatte zunächst Erfolg, aber offensichtlich wurden aus der ersten Pleite, die übrigens bereits nach der HZ- Pause durch den Wechsel Grote/ Ilju aufgefangen wurde, aber leider nicht weiter verfolgt wurde, die völlig falschen Rückschlüsse gezogen nämlich: die Liga 2 ist zu stark für uns- wir müssen alles umkrempeln. Daraus wurde dieser lange Umweg, der uns genau da hingeführt hat, wo wir jetzt bedauerlicherweise stehen: am Tabellenende.
Aus einer kleinen Ursache wurde durch Übereifer ein Riesenproblem generiert, verstärkt durch die unsägliche Verletztenmisere.
Dezente Verbesserungen hätten das ursächliche Problem, vor allem seit dem Einbau von Holland, längst eliminiert.
Anstatt klug die Fehler zu analysieren und abzustellen, wurden immer wieder neue Gründe dafür gesucht, warum wir leider weiterhin nichts auf die Reihe gekriegt haben.
User haben es da natürlich einfacher als Manager, die Entscheidungen zu treffen haben und die finanziellen Möglichkeiten abwägen müssen, da gebe ich dir Recht.
Aber sie müssen auch entscheiden, wenn ersichtlich ist, dass das Paket Trainer/Team nicht funktioniert.
Abwarten, bis nichts mehr geht, ist aus meiner Sicht unverantwortlich.
Fans sollten und müssen die Augen offen halten, zumal bei unserer jüngsten Vergangenheit.

Auch die Hellmichs und Co wollten ja alle nur das Beste für unseren MSV, oder?
Deshalb standen wir auch bis zur Oberkante der Unterlippe in der *******.

Diese Situation verpflichtet aus meiner Sicht alle Mitglieder aufmerksam zu sein und die Wahrheit auch zu sehen.
"Gutschauer" und "Träumer" sind im Profi- Umfeld unangebracht und wer in der Öffentlichkeit stehen möchte, muss sich auch kritisieren lassen.
Es ist wirklich zu einfach,die Schuldigen immer woanders zu sehen - zum Schluss war es bekanntermaßen immer der Bosanova.
Es ist schön, MSV- Träume zu haben, aber man sollte auch mal die Augen offen haben und sich auch Aussprüche der Verantwortlichen genauer anschauen.
Es ist nicht immer die Medienwelt, die alles verdreht darstellt.
 
@zottel

Es fehlt also leider die Qualität, in diesem Punk haben wir uns alle (gern) etwas vorgemacht).
Ein Problem, das mit dem Austausch der Trainers nicht vom Tisch sein dürfte.

Das sehe ich leider anders. Warum? Weil so schlecht wie unsere Mannschaft auf- und eingestellt ist, lassen mich daran zweifeln. ich glaube vielmehr, dass die Mannschaft mehr kann, wenn man der Mannschaft das Zusammenspielen vermittelt. Ecken und Freistöße kann man lernen bzw. üben.
Und wenn ich ein Problem auf der OM habe (aktuell durch die Ausfälle von Janjic und PdW) muss ich zwingend einen Ersatz auf diese Position setzen. Dies traue ich Dausch zu. Was ich Dausch aber nicht zutraue, ist auf der 6 zu spielen und die 10 im Vorbeirennen auch noch auszufüllen. Damit ist der Junge überfordert.
Ich glaube, dass ein neuer Impuls eines Trainers sehr wohl eine Änderung herbeiführen (könnte). Natürlich wird es schwer, aber es gibt erfahrene Trainer, die dies bewerkstelligen könnten. Klare Mannschaftsstruktur, klare taktische Formation sowie das Üben von Standards und Ecken würde sicherlich auch hilfreich sein. Und - was ganz wichtig wäre - die Handbremse der Spieler im Kopf lösen, die den Spielern erlaubt Ihren Willen einzubringen unbedingt ein Spiel zu gewinnen. So was nennt man Einimpfen von Selbstvertrauen......
und ich glaube, dass ist den Spielern abhanden gekommen.
 
@Zebra4ever
Aber läge es am System, so hieße das für mich, dass ein beratungsresistenter Trainer ohne Rücksprche mit weiteren kompetenten Menschen allein entscheidet. Es gibt in der sportlichen Leitung ja wohl einige, die die Lage zumindest genauso gut beurteilen können, die die besten Kenner der Materie hier in unseren Reihen. Ich glaube nicht, dass Ivo seinen Trainer sehenden Auges ins offene Messer laufen ließe. Dass Gino nicht den Austausch im Gespräch sucht, kann ich mir nicht vorstellen. Wäre es doch so, ja, dann gehörte er nicht in dieses Amt.
 
Ivo hat es mit einem Newcomer versucht, hatte zunächst Erfolg, aber offensichtlich wurden aus der ersten Pleite, die übrigens bereits nach der HZ- Pause durch den Wechsel Grote/ Ilju aufgefangen wurde, aber leider nicht weiter verfolgt wurde, die völlig falschen Rückschlüsse gezogen nämlich: die Liga 2 ist zu stark für uns- wir müssen alles umkrempeln. Daraus wurde dieser lange Umweg, der uns genau da hingeführt hat, wo wir jetzt bedauerlicherweise stehen: am Tabellenende.
Wo wurde denn, mit der Ausnahme von Bochum, die nachweislich Mist war, eine große "Umkrempelaktion" gestartet? Kann ich mich nicht dran erinnern. Und es war auch kein Umweg, noch weniger ein langer.

Aus einer kleinen Ursache wurde durch Übereifer ein Riesenproblem generiert, verstärkt durch die unsägliche Verletztenmisere.
Welche "kleine Ursache" siehst Du hier? Die Niederlage gegen Lautern war zwei wesentlichen Faktoren geschuldet: erstens waren unsere Jungs noch motiviert durch den Aufstieg und spielten mit hohem Risiko. Zweitens hat Lautern eiskalt Fehler ausgenutzt, die nicht jeder so ausgenutzt hätte. Der Dämpfer war bitter, aber keine kleine Ursache.

Dezente Verbesserungen hätten das ursächliche Problem, vor allem seit dem Einbau von Holland, längst eliminiert.
Und zwar wie?

Anstatt klug die Fehler zu analysieren und abzustellen, wurden immer wieder neue Gründe dafür gesucht, warum wir leider weiterhin nichts auf die Reihe gekriegt haben.
Ich kann nicht erkennen, dass man die Fehler nicht analysiert und versucht hat diese abzustellen. Und "nichts auf die Reihe" kriegen ist doch eine Formulierung im Sinne von alles oder nichts, dieses ständige Negieren von Grauzonen ist doch nutzlos. Ich sehe doch auch, dass es an einigen Stellen hapert, aber doch nicht an allen. Details sind es, die einem Bild Struktur und Inhalt geben.
 
Ich möchte jetzt nicht weiter auf die Diskussion Pro/Kontra Trainer eingehen. Meine Meinung dazu habe ich schon oft genug getätigt.

Vielleicht sollten wir uns alle einfach alle mal ohne Vereinsbezug/Vereinsbrille diese Situation anschauen.

- Letzter Platz seit Wochen
- 6 Punkte nach 12 Spielen
- der spielerische und kämpferische Zustand aus dem Nürnberg - Spiel
- total verunsicherte Spieler die völlig neben der Spur stehen.

Wenn heute die Meldung über Ginos Entlassung durch die Medien laufen würde, jeder Fussballinteressierte in ganz Deutschland hätte Verständnis dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gutschauer" und "Träumer" sind im Profi- Umfeld unangebracht und wer in der Öffentlichkeit stehen möchte, muss sich auch kritisieren lassen.

Interessant an dieser Diskussion ist, dass diejenigen, die gerne eine Lösung sehen, die auf bekannten Qualitäten aufbaut, als "Träumer" bezeichnet werden, während die, die auf einen vollkommen hypthetischen Effekt setzen wollen (man spreche mit 60ern), angeblich die "Realisten" sind.
 
Nach längerer Zeit der Enthaltsamkeit sehe ich mich angesichts tatsächlich noch existenter Befürworter unseres aktuellen Trainers genötigt, auch meinen Senf beizusteuern:
Dazu erst einmal die Fakten:
- nach 12 Spieltagen ganze 6 Punkte
- nach 12 Spieltagen ganze 8 Tore
- nach 12 Spieltagen 24 Gegentore
- nach 12 Spieltagen Tabellenletzter
- nach 12 Spieltagen allenfalls rudimentäre und zudem nur gelegentlich aufblitzende Verbesserungen im Spiel
- nach 12 Spieltagen nach wie vor indiskutable Standards
- nach 12 Spieltagen immer wieder die gleichen gebetsmühlenartigen Statements der Spieler und der Verantwortlichen
Ich bin es einfach so satt, bei (fast) jedem Spieltag die gleiche Grütze auf dem Platz und anschließend das gleiche Gesülze auf den PK's präsentiert zu bekommen!
Es ist eigentlich inzwischen schon eher 5 nach 12 als 5 vor 12 und trotzdem schwadronieren hier User immer noch von kontinuierlichem "Weiterarbeiten" oder fabulieren über die Möglichkeit einen speziellen "Standard-Trainer" zu installieren. Also bitte: Geht's noch??? Vielleicht braucht die Truppe auch noch einen Psychotherapeuten, einen Laufwegs-Trainer, einen Taktik-Trainer und so weiter und so fort. Unglaublich....:verzweifelt:
Fragt sich dann rein logisch, wofür wir dann überhaupt noch G.L. benötigen, oder?
Alles andere als eine umgehende Entscheidung der Verantwortlichen gegen G.L. halte ich im Sinne des sportlichen Erfolgs und der finanziellen Konsolidierung des Vereins für grob fahrlässig. Insofern würde ich es begrüßen, wenn der Aufsichtsrat in personam Jürgen Marbach hier mal Stellung bezöge.
Ich werde mir jedenfalls die Kombination aus Gegraupe und Erfolglosigkeit in nächster Zeit nicht mehr im Stadion antun.:vogel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn heute die Meldung über Ginos Entlassung durch die Medien laufen würde, jeder Fussballinteressierte in ganz Deutschland hätte Verständnis dafür.

Dann sollten wir es natürlich tun!

Und als nächstes sollten wir dann Fußballdeutschland in der genauso zielsicheren Einschätzung folgen, dass es nur einen gibt, der den MSV als Ganzes dauerhaft retten kann: Halter Wellmich.

;)

Die traurige Wahrheit ist: Fußballdeutschland interessiert sich einen Dr.. für uns. Und aus der Position ist immer leicht Ratschlag gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann nicht sein, dass ich in der aktuellen Situation als Tabellenletzter am 12. Spieltag "Pünktchen Sammeln" gehe und die Sicherheitspriorisierungsparole ausgebe. Dieser 1 Punkt ist viel zu wenig. Ich bin keine Freund von Trainerentlassungen. vor allem weils auch der "Aufstiegstrainer" ist, aber der Verein geht vor und die (Tabellen-)Situation ist dramatisch gefährlich und schon bald nicht mehr reparabel. Ohne, dass mir ein geeigneter NAchfolger einfiele: Es muss jetzt alles mobilisert werden. Neuer Trainer und wenns aus finaziellen Gründen derzeit nicht möglich Spieler nach der Vorrunde verscherbeln, die eh nicht weiterhelfen um über Entlastung Gehaltsbudget Mittel bereitzustellen (wenn auch nur in Teilmengen): Bröcker, Scheidhauer, Bohl, Iljutschenko, Brandstätter, leider auch de Witt (um den mirs wirklich leid tut, feiner und effektiver Fußballer, aber das wird nix mehr), ggf. Janjic, ggf. Klotz sehe ich nicht als diejenigen an, mit denen man das jetzt schon Unmöglich scheinende noch schaffen kann; wären meine Kandidaten.

Und wenn Ennatz sich erschrocken über das bisher Geleistete zeigt und von "meinem MSV" und "weh tun" redet, dann sollte er sich doch einen Ruck geben und übernehmen; vielleicht zusammen mit Grlic.
 
Ohne, dass mir ein geeigneter NAchfolger einfiele: Es muss jetzt alles mobilisert werden.

Lasst uns springen - fliegen werden wir unterwegs schon lernen! - das muss Dir doch selber auffallen, dass das so nicht weiter führt.

Was denn außer Sicherheitsüberlegungen sollten die aktuelle Situation bestimmen - ich hoffe doch mal stark dass auch die Pro-Wechsel Fraktion diese Meinung nicht nur vertritt, weil es so lustig ist, sondern weil man denkt, dass es der wahrscheinlichste Weg zu mehr Punkten ist.
 
Um das Thema mal hier rein zu legen .

Ist Lettieri für einige eigentlich der heilige Messias ?

Er hat 5 neue Spieler bekommen . Daraus gemacht hat er nichts .

Er soll einen 2. Cotrainer bekommen , einer der ihm seine Arbeit noch mehr abnimmt ?

Was soll er noch bekommen ? Mentaltrainer ? Hypnotiseur ? Psychologe ?

Erinnert mich alles irgendwie an Jürgen Klinsmann..
 
Und wenn ich ein Problem auf der OM habe (aktuell durch die Ausfälle von Janjic und PdW) muss ich zwingend einen Ersatz auf diese Position setzen. Dies traue ich Dausch zu.
ich leider nicht. seine stärksten Spiele hat er auf der LA Position in der 3. Liga gemacht und da kommt er in der jetzigen Form an Grote nicht vorbei.

@zottel - Nicht nur Ivo und Gino, sondern eigentlich wir alle haben die Qualität der Mannschaft anders- nämlich höher - eingeschätzt. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier vor der Saison viel Kritik an der personellen Ausstattung des Teams gekommen wäre.

ja das stimmt und da gebe ich zu gehörte ich auch dazu. Aber ich bin auch nicht in der Verantwrtung und muss mir Gedanken darüber machen, warum diese Spieler alle n der 2. Liga nir etwas gerissen haben. Lag es immer nur am Verein? Hatte ich gehofft!

aber G.L. hat sein System zu spielen, schon am 2. Spieltag komplett über den Haufen geworfen und mit einer - so glaube ich - in Deutschland einmaligen destruktiven Spielweise umgestellt. Dafür ist er sogar im TV und in der Presse komplett zerrissen worden.

das das sicherlich ein Fehler war, darüber sind sich hier alle einig denke ich.

Bei Bomheuer bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Natürlich konnte man davon ausgehen, dass er mehr Erfahrung als Meißner hat, aber auch da hat der Trainer viel zu lange an den Spieler festgehalten. Man sah schon nach kurzer Zeit, dass die Entscheidung falsch war. Der Höhepunkt hat uns gegen Pauly die Punkte gekostet. Meißner hat bewiesen, dass er alleine von der Körpersprache und im Zusammenspiel mit Bajic der bessere Mann ist.

aber keiner kann sagen ob nicht auch Meissner anfangs bei der offensiven Ausrichtung die gleichen Probleme gehabt hätte. So stabil wie jetzt ist er auch erst seit dem wir eher destruktiv spielen. Aber er ist auch niemand der eine gute Spieleröffnung hat.


Und wenn G.L. so spielen lässt wie du beschrieben hast, was ich auch so sehe, ist es ein Fehler King nicht gesetzt in den Spielen einzusetzen, weil er DER Wandspieler schlechthin ist. Also ist es ein taktischer Fehler des Trainers, denn er muss sich entscheiden, was die Mannschaft kann. Wenn ich keinen OM habe, die die Aussen bedienen kann, und ich Hoch und Weit spiele, gibt es keine Alternative zum King.

da bin ich völlig bei Dir und das hatte ich ja auch so geschrieben.

Es bleibt nur ein Fazit zu dem Disaster gestern ... mit GL gehen wir 100% unter und selbst ein zeitnaher (heutiger) Wechsel könnte uns den Klassenerhalt mit der durch GL hinterlassenen Hypothek nicht garantieren.
Da müsste schon en Magier kommen.

das hätte Dir aber auch vor 2 Wochen keiner garantieren können. Selbst nach dem 5. Spieltag nicht.

Es ist eigentlich inzwischen schon eher 5 nach 12 als 5 vor 12 und trotzdem schwadronieren hier User immer noch von kontinuierlichem "Weiterarbeiten" oder fabulieren über die Möglichkeit einen speziellen "Standard-Trainer" zu installieren. Also bitte: Geht's noch??? Vielleicht braucht die Truppe auch noch einen Psychotherapeuten, einen Laufwegs-Trainer, einen Taktik-Trainer und so weiter und so fort. Unglaublich....:verzweifelt:

Das ist nicht ganz richtig. Auch unter Runjaic hatten wir mit Gruev einen ausgesprochenen Standardtrainer und Experten auf diesem Gebiet und waren bei Standards meistens gefährlich. Runjaic hat sich soweit ich das mitbekommen habe, um Standards genauso wenig gekümmert wie Gino.
 
Er hat 5 neue Spieler bekommen . Daraus gemacht hat er nichts .

Du weißt dass das nicht stimmt und das ist das ärgerliche an dieser Diskussion.

Ich denke die meisten in der angeblichen Pro-Fraktion sind sich sehr bewusst, dass wir aktuell eine Gratwanderung machen, und dass wenn Ivo dabei zu dem Schluss käme, dass wir abrutschen, die entsprechenden Entscheidungen auch mit getragen würden.

Es geht mir im Kern darum, nicht ausgrechnet nach einem durchaus achtbaren Ergebnis Gott und die Welt vom Himmel runter zu argumentieren, warum eine Lösung, deren Auswirkungen niemand von uns direkt in der Hand hat, die allein glücklich machende sein soll. Weil das bleibt eine der wichtigsten Regeln rund um Spitzenleistung: Konzentriere Dich auf das, was Du beeinflussen kannst. Ich bin mir sicher das Ivo in dem Moment handelt, wo er den Eindruck gewinnt, dass diese Handlung ihm eine klar bessere Erfolgsaussicht bietet, was zwingend eine ihn nachhaltig überzeugende Alternative beinhaltet. Dann bin ich sicher, wird er seinen Einflussrahmen auch nutzen. Dieser Punkt scheint aktuell aber nicht erreicht - was ich persönlich nachvollziehen kann, weswegen ich mich lieber auf das Spiel unserer Mannschaft konzentrieren würde, darauf was man da verbessern kann, als darauf, wer das tun wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst uns springen - fliegen werden wir unterwegs schon lernen! - das muss Dir doch selber auffallen, dass das so nicht weiter führt.

Was denn außer Sicherheitsüberlegungen sollten die aktuelle Situation bestimmen - ich hoffe doch mal stark dass auch die Pro-Wechsel Fraktion diese Meinung nicht nur vertritt, weil es so lustig ist, sondern weil man denkt, dass es der wahrscheinlichste Weg zu mehr Punkten ist.

Ja genau. Mehr Mut ist gefordert. Schei.ss auf den 1 Punkt gestern. Ob 1 Punkt oder keiner ist in der derzeitigen Situation schon nicht mehr kriegsentscheidend. Den Mut muss ich haben, auf den 3er zu gehen auch wenns es im ein oder anderen Spiel nach hinten losgeht. Das kann man aber von Lettieri nicht erwarten.
Jede Menge 3er müssen her, sonst wars das mit Liga 2. Willste jetzt noch über Sicherheit "Pünktchen sammeln" ? Dazu ists schon zu spät. Selbst wenn man mit dieser Devise in den noch ausstehenden Spielen 1,5 Punkte im Schnitt holen würde (was sehr BEST CASE für SIcherheitsfußball gerechnet ist) stehste am Saisonende mit unter 40 Punkten da.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben