Mit das Relevanteste in den ganzen Beiträgen hier ist die Aussage von offizieller Seite (wenn das stimmt, jedenfalls) dass der Neue definitiv einen saisonübergreifenden Vertrag für Liga drei erhält.
Das zeigt nochmal eindrücklich auf, wo wir uns wirklich befinden, und dass es leider nicht mehr zugeht wie zu Zeiten eines Bernard Dietz, wo ein Sieg nur ein Punkt mehr als ein Unendschieden brachte.
Es zeigt für mich ferner auf, dass wir auch weiterhin auf Kontinuität setzen werden, Grlic das Sagen hat, und es somit wesentlich darum geht, wie die Chemie zwischen Sportdirektor und dem neuen Trainer ist, ob das dem sogenannten "Umfeld" nun passt, oder nicht passt. Für mich bedeutet es so gut wie sicher, dass ein weiterer neuer Trainer in der Saison nicht mehr kommen wird, und könnte in der Tat bedeuten, dass man schon ab nach der Winterpause damit beginnt, hinter den Kulissen die nächste Runde dritte Liga vorzubereiten.
Damit werden allerlei dünnblütige Theoriegebilde, die sich darum ranken, dass wir im Prinzip mit dem "richtigen" Trainer auch keine Probleme gehabt hätten, die Klasse zu halten, und Erwartungen, dass wir jetzt in Anitzipation dessen, was neulich bei Paderborn gelaufen ist, logisch Matthäus holen, bereits weitgehend als verflüchtigt gelten müssen.
Gruev, und auch Thomas Brdarić (den ich nicht so schlecht finde, ausser als Schlagersänger, aber dafür hätte er ja hoffentlich auch keine Zeit) sind definitiv Drittligatrainer, die über frischen Wind im Bezug auf das Motivationale ihre Chance suchen und finden können. Vielleicht gelingt es ihnen, den Spielern den Mut für einen Offensivfussball zu geben, der unter Lettieri zuletzt nicht mehr gefunden wurde. Es sind für mich die beiden einzigen öffentlichen Namensnennungen, die ich für realitätsbezogen halten kann.
Beide sind Offensivtrainer, und nur über die Offensive können wir noch was richten.
@Schimanski hat ja im Taktikthread mal sehr ausführlich über ein 4-1-4-1 referiert, in die Richtung, oder ein 4-3-3, könnte man es versuchen, aber das kann natürlich auch bedeuten, dass wir unter fünf Gegentoren nicht mehr vom Platz gehen werden.
Was jetzt ansteht ist, dass die kommenden Gegner erst mal etwas brauchen werden, um taktische Vorlieben des neuen Trainers kennenzulernen. Vielleicht können wir sie überraschen, dann könnte alles viel besser laufen, als erwartet. Gruev hat als Co Erfahrung auf hohem Niveau, das würde ich nicht unterbewerten. Dafür hat es Brdarić als Spieler ziemlich weit gebracht, was ihm zweifellos Autorität gibt. Ich denke aber, letztlich spricht der Stallgeruch eindeutig für Gruev.
Alles andere, was an Namen kolportiert wurde, kann ich mir nicht vorstellen: warum soll ein Luhukay sich das hier antun, warum Runjaic? Die brauchen nur drauf warten, bis bei Hannover, Augsburg, der Fortuna, Frankfurt oder irgendwo sonst was frei wird, wenn sie sich nicht sogar schon im Bezug auf Gladbach was ausrechnen, sobald dem Schubert-Nachbrenner der Treibstoff ausgeht. Solche Jungs haben Geldpolster, mit denen sie gar nicht mehr arbeiten müssen, wenn sie keinen totalen Bock drauf haben.
Selbst Neururer dürfte längst ausgesorgt haben. Aber der ist sowieso total achtziger Jahre, er mag taktisch immer noch originell sein, junge Spieler spricht der definitiv überhaupt nicht an. Grlic würde mit so einem nur der Beifahrer sein, dass wird Grlic sich heutzutage kaum noch bieten lassen müssen. Dietz würde eventuell Neururer holen wollen, dürfte aber damit eine isolierte Position einnehmen.
Und Wollitz? EIn Spinner vor dem Herrn! Nee, dann lieber Wölpper, der mit Fäusten in der Tasche mit uns wieder runtergeht, und zwar ohne selten dämliche Interviews am Gartenzaun. Wie der damals Osnabrück ein paar Tage vor dem möglichen Aufstieg in den Senkel gestellt hat, müsste eigentlich als Demonstration für immer genügt haben.