Die Pest ist angekommen

Skurril finde ich, dass laut DerWesten Hoffenheim ein Werksclub ist, von Leipzig ist im Gegenzug gar nicht die Rede.

Naja bei Hoffenheim hält wohl der Herr Hopp über 50 % der Anteile, während bei der Bullenpisse offiziell die 10 Mitglieder alle Anteile halten. Das diese Mitglieder von den Dosen ferngesteuert sind weiß wohl jeder, aber das spielt da wohl eher keine Rolle ...
 
Ich glaube kaum, dass das irgendwas mit Imagepflege zu tun hat. Da hat St.Pauli einfach die eigenen wirtschaftlichen Interessen im Auge. Man muss sich klar mache, was dieser Antrag bewirkt oder bewirken könnte.

Auf jeden Fall führt er schon jetzt dazu, dass das Thema der Verteilung und die Übervorteilung von Klubs, die an die 50+1 Regel gebunden sind mal wieder auf den Tisch kommt. Was würde aber passieren, wenn (was nicht passieren wird) der Vorschlag tatsächlich umgesetzt würde?

  • Investoren müssten erheblich mehr aufbringen, um ihre Spielzeuge auf dem jetzigen Niveau zu halten.
  • Dies würde es etwa für einen Herrn Kind unattraktiv machen, die Mehrheit zu übernehmen. Nicht jeder hat die finanziellen Möglichkeiten und entsprechenden Willen, wie ein Matteschitz. Ergo würden einige Übernahmen ausfallen.
  • Die Reaktion der Betroffenen Klubs könnte ein Rückzug sein.
  • Die Betroffenen Klubs hätten ein Interesse daran, die Einzelvermarktung einzuführen. Jetzt profitiert etwa Wolfsburg überproportional von der Gesamtattraktivität der Liga und würde sich bei Einzelvermarktung schlechter stellen. Wenn sie allerdings genau Null Fernsehgelder bekämen, wäre selbst die Einzelvermarktung eine Verbesserung.
  • Andere Großklubs haben eh ein Interesse an der Einzelvermarktung und so könnte die bisherige Mehrheit für die Gesamtvermarktung fallen.
  • St. Pauli würde davon profitieren. Nicht in dem Maße, wie die Bayern, aber deutlich überproportional zum sportlichen Gegenwert, da der Klub nicht nur in ganz Deutschland zu den beliebtesten gehört, sondern mittlerweile auch international stetig Anhänger gewinnt.
  • Wahrscheinlicher allerdings wäre es, dass die Gesamtvermarktung beibehalten wird, es aber zu einer Abschaffung oder aber wieder konsequenteren Anwendung der 50+1 Regel führt. Grund: Mit der wachsenden Zahl der Werksklubs plus derer, die aufgrund der 20 Jahre Regel (wie in 2017 H96) übernommen werden, kommt es zu einer gewaltigen Schieflage. Reaktion darauf kann entweder das Verbot der Investoren, oder aber die vollständige Öffnung sein. Letzteres wäre dem FCSP zwar wohl am wenigsten genehm, würde dem Klub aber zumindest theoretisch eine gute Absicherung geben, da er in einem Notfall zu den attraktiveren Kandidaten gehören würde (siehe oben). Tatsächlich wäre eine Übernahme aber Selbstmord.
  • Dritte und letzte Möglichkeit ist eine Verteilung der Einnahmen nach einem Schlüssel, der den Zuschauerzahlen folgt. Mit ständig vollem Haus und weit über dem der sportlichen Relevanz entsprechenden Zuspruch bei Übertragungen würde St.Pauli auch hier profitieren.

Die Thematisierung des Themas ist sicher richtig, auch dieses provokativ zu tun. Die Folgen bei einer Umsetzung beinhalten allerdings das Risiko, dass zwar der (teilweise) Rückzug der Investoren oder aber die Änderung des Verteilungsschlüssels gemäß der Attraktivität im Sinne des traditionellen Fußballs positive Folgen wären, es aber auch die Gefahr gibt, dass die Dynamik eher in Richtung der vollständigen Liberalisierung geht.
 
man muss auch sagen, dass die Werksclubs auch früher oder später die TV-Einnahmen reduzieren werden.
Wenn irgendwann eine 2.Liga mit Köln, Düsseldorf, Lautern, Bochum, Pauli und wir (hoff) mehr SkyAbbos verkauft (laut Analyse von Sky) als eine Liga mit Ingolstadt, Hoffenheim, Wolfsburg und andere künstlich zu 1.Ligisten gepäppelten Retorten, wird die Einnahmenverteilung auf jeden Fall auf den Tisch kommen.
 
In Bielefeld hängen seit dem Gastspiel von RB Leipzig an zwei Brücken über der Stadtautobahn zwei gut leserliche Transparente die sich um die Thematik RB drehen. Auch wenn sie gut leserlich sind habe ich den ersten Text nicht mehr parat. Der zweite lautet, angelehnt an das Zitat von Walter Ulbricht,: Niemand hat die Absicht den Fußball zu verkaufen.
Dafür Daumen hoch an die Arminen-Fans für diese Aktion.
Auch in den Vorberichten der auflagenstärksten Lokalzeitung wurde die Problematik RB thematisiert.
Ich glaube wenn die aufsteigen sollten wird sich sogar Günther Jauch des Themas am Sonntagabend annehmen und ich kann mir nicht vorstellen daß das für RB, in der Summe, gut ausgehen wird.
Je schneller die in der ersten Liga ankommen desto weniger hat sich Fußballdeutschland an diesen vorgeblichen Verein gewöhnt und desto größer wird der Widerwille gegen dieses Konstrukt sein.
 
In Bielefeld hängen seit dem Gastspiel von RB Leipzig an zwei Brücken über der Stadtautobahn zwei gut leserliche Transparente die sich um die Thematik RB drehen. Auch wenn sie gut leserlich sind habe ich den ersten Text nicht mehr parat. Der zweite lautet, angelehnt an das Zitat von Walter Ulbricht,: Niemand hat die Absicht den Fußball zu verkaufen.
Dafür Daumen hoch an die Arminen-Fans für diese Aktion.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, es wäre das Transparent, welches auch in der Schüco Arena zu Beginn des Spiels gezeigt wurde, welches da lautete dass "Die Ware Fußball ist nicht der wahre Fußball". Jedenfalls war der Protest schon deutlich und insbesondere im Stadion wurde jeder Ballkontakt der Dosen mit einem Pfeiffkonzert bedacht.
 
Da das aber dasselbe Paket ist, ist das egal.
Das ist eben die ganz große Milchmädchennummer:

(so gut wie )Niemand kauft das Sky-Paket, wegen dieser komischen uninteressanten, fanlosen Teilnehmer. Die kassieren aber einen Löwenanteil, wenn sie die Tabelle der ersten Liga bevölkern, ohne eben gleichwertig einzuzahlen. WIR sponsern also deren Drittferrari, mit dem sie Superstars aus aller Herren Länder anlocken, um uns aus den Schuhen zu kicken.
Gleichzeitig kassieren sie von Milliarden-Goldeseln in einer Form und einem Maß, das sie allen anderen Vereinen OHNE 100%-Investor voraus haben.
Wenn wir das wollten, DÜRFTEN wir es nicht, sonst gäbe es Lizenzprobleme (witzig, nicht?). Das nennt man Wettbewerbsverzerrung, Zu Lasten der Traditionsvereine MIT Fans -
Zu Gunsten der Plastikclubs, die auch ein Pokalviertelfinale nicht mal halb ausverkaufen können, die in der CL spielen, ohne dafür Fans interessieren zu können.

Mutige Aktion von Rettig, Respekt! Ob was dabei herauskommt, bin sehr gespannt. Der Mann ist aber nicht dumm, kennt Interna auf allen Ebenen, ist im Geschäft seit vielen Jahren, u.a. war er auch mal zu Callis Zeiten bei den Pillenkickern, wenn mich nicht alles täuscht.
Er wird einen Teufel tun, und sich völlig ungeschützt dem Fegefeuer auszusetzen, dass die Plastikvereine nun entfachen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es.
Ich wollte nur schreiben, dass man als Sky Kunde nicht wählen kann und somit deine Ausführungen zum tragen kommen.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, es wäre das Transparent, welches auch in der Schüco Arena zu Beginn des Spiels gezeigt wurde, welches da lautete dass "Die Ware Fußball ist nicht der wahre Fußball". Jedenfalls war der Protest schon deutlich und insbesondere im Stadion wurde jeder Ballkontakt der Dosen mit einem Pfeiffkonzert bedacht.
Und eben mit dem aufhängen außerhalb des Stadion nach draußen getragen.
 
Irgendwie ist der Vorschlag vom FC St. Pauli nicht zu Ende gedacht. Was passier denn, wenn die DFL die Clubs aus der Zentralvermarktung wirft? Dann wird Adidas sofort Mäzen beim FC Bayern und nach 20 Jahren dürfen die (so wie Herr Kind jetzt in Hannover), ebenfalls mehr als 50% besitzen. Dann sind die Bayern aus der Zentralvermarktung raus und erwirtschaften alleine wahrscheinlich mehr als der Rest der Liga zusammen...
So vernünftig es auch ist, über die schleichende Aushölung der 50+1 Regel zu diskutieren, aber der Ansatz ist der Falsche.
 
Irgendwie ist der Vorschlag vom FC St. Pauli nicht zu Ende gedacht. Was passier denn, wenn die DFL die Clubs aus der Zentralvermarktung wirft? Dann wird Adidas sofort Mäzen beim FC Bayern und nach 20 Jahren dürfen die (so wie Herr Kind jetzt in Hannover), ebenfalls mehr als 50% besitzen. Dann sind die Bayern aus der Zentralvermarktung raus und erwirtschaften alleine wahrscheinlich mehr als der Rest der Liga zusammen...
So vernünftig es auch ist, über die schleichende Aushölung der 50+1 Regel zu diskutieren, aber der Ansatz ist der Falsche.

Der Ansatz des FC St. Pauli ist durchaus clever: man stellt maximale - und eigentlich undurchsetzbare - Forderungen in den Raum, um sich dann am Ende mit einem deutlich kleineren Kompromiss zufrieden zu geben. Immerhin hat man dann wohl mehr als vorher. ;)

Allerdings sehe auch ich hier die Gefahr, dass die Büchse der Pandora geöffnet werden könnte und der Schuss nach hinten los geht, wenn es dazu kommen sollte, dass die Zentralvermarktung in absehbarer Zeit ausgehebelt wird.

Für die Bundesliga-Gucker ändert sich im Grunde aber nicht viel:
Da Bayern hier eh schon außer Konkurrenz spielt, kann die Bundesliga im Grunde gar nicht mehr langweiliger werden als jetzt schon. :tongue:
 
Es lässt sich denken, was man bei St.Pauli (zurück zu sozialistischen Wurzeln:D?) im Schilde führt. Eine Übermacht der (dann) Betroffenen wird diesen Vorstoß zu verhindern wissen. Herr Völler versucht schon im Vorfeld aller möglichen Diskussionen, Herrn Rettich den Ruf des Wichtigtuers anzuhängen.
Rettich hätte seinerseits besser daran getan, den hier verhandelten Pestclub in seine Überlegungen einzubeziehen.
 
In der Summe wären das gut 130 Millionen Euro.
http://www.kicker.de/news/fussball/...innahmen_das-kassieren-die-36-profiklubs.html
Gute 30 Millionen Euro auf die jeweils in Hannover, Leverkusen, Hoffenheim und Wolfsburg verzichtet werden müßte.
Und die 5 Millionen die Leipzig bekommt werden sich im nächsten Jahr, nach einem Aufstieg, bereits auf 20 Millionen erhöht haben und dürften ebenso zur Disposition stehen.

Bei dem aktuellen Verteilschlüssel würden uns trotzdem allenfalls 2 Millionen Euro mehr zustehen, wenn ich das richtig überschlage.
 
Irgendwie ist der Vorschlag vom FC St. Pauli nicht zu Ende gedacht. Was passier denn, wenn die DFL die Clubs aus der Zentralvermarktung wirft? (...) Dann sind die Bayern aus der Zentralvermarktung raus und erwirtschaften alleine wahrscheinlich mehr als der Rest der Liga zusammen...

Das glaube ich auch.

Allerdings bekommen die ''Kleinen'' (Hoffenheim, Sandhausen...) viel weniger, bis gar keine TV Gelder, weil niemand die sehen will.

Wie das beim MSV aussieht, weiß ich nicht. Wir könnten etwas mehr- oder etwas weniger als jetzt bekommen.
Aber auf jeden Fall mehr als die ''Kleinen''.

Folglich: Natürlicher Wettbewerbsvorteil für uns.

Oder ich habe einen Denkfehler.


Grundsätzlich geht es wohl darum, dass es immer mehr leere Plätze bei Spielen in der ersten- und zweiten Liga gibt und nur 4-5 Vereine eine richtig gute Auslastung erreichen.

Interessant wird es, wenn die Bundesliga sich in Asien weiter verbreitet (also noch weniger von deutschen Zuschauerzahlen abhängig ist).

Dann spielen 2020 in der ersten Bundesliga Hoffenheim gegen Sandhausen vor 14.000 Zuschauern (und 3.000.000 Asiaten kucken über's Internet mit).

Einzige Lösung ist eine neue Deutsche Fussballliga zu gründen. 5 Divisionen (West 1, West 2, Nord, Ost, Süd) und am Ende des Jahres spielen die besten 6 Mannschaften in Playoffs gegeneinander.
Die DFL kann/ will einfach den wirtschaftlichen Entwicklungen nicht entgegenwirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Einzige Lösung ist eine neue Deutsche Fussballliga zu gründen. 5 Divisionen (West 1, West 2, Nord, Ost, Süd) und am Ende des Jahres spielen die besten 6 Mannschaften in Playoffs gegeneinander.
Die DFL kann/ will einfach den wirtschaftlichen Entwicklungen nicht entgegenwirken.

Na klar. Dann brauchen wir noch ein Draft-System, Salary cap, eine Liga für Unis, Sportstipendien für Fußballer und ganz wichtig: HOTDOGS! Und Nachos!
Und beim Pokalfinale tritt in der Pause Rihanna auf...
 
Na klar. Dann brauchen wir noch ein Draft-System, Salary cap, eine Liga für Unis, Sportstipendien für Fußballer und ganz wichtig: HOTDOGS! Und Nachos!
Und beim Pokalfinale tritt in der Pause Rihanna auf...

So krass amerikanisch auch net ;)

Sag mir aber nicht, dass dir nicht das Wasser im Munde zusammenläuft wenn du an eine Liga West 1 denkst mit:

Dortmund, :kacke:, Bochum, Oberhausen, MSV, Essen, Osnabrück, Bielefeld, Münster, Paderborn, Köln, Düsseldorf, Gladbach, Aachen...

Jede Woche volle Arena.

Und die Bayern können schön mit Regensburg und Nürnberg zusammen jedes Jahr mit 1.000 Punkten Vorsprung ihre Liga gewinnen. Spannend ist ''unsere'' auf jeden Fall.

Und im Osten hätten sie bestimmt auch nix gegen eine Liga mit Dresden, Rostock, Cottbus, Halle, Erfurt, Magdeburg, Berlin...
(man könnte sogar sagen, in der 3. haben die das ja fast jetzt schon. Und die Zuschauerzahlen explodieren)

Dann wäre es auch nicht zu RBL gekommen, weil sich ein leipziger Klub auch so hätte etablieren können (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das beim MSV aussieht, weiß ich nicht. Wir könnten etwas mehr- oder etwas weniger als jetzt bekommen.
Ich befürchte der MSV würde eher zu den Verlierern des ganzen gehören. Das sieht man ja alleine schon daran, dass Angebote wie Zebra TV (oder wie hieß dieses Re-Live Ding nochmal?) eingestampft wurden. Scheint sich offenbar hier in Duisburg nicht zu lohnen.
 
Ich glaube schon, das St. Pauli sich da selbst ins Bein geschossen hat.
Sollte dieser Antrag wirklich durchkommen bzw bei einer Abstimmung positiv entschieden werden, wäre dies das ende der zentralen TV-Vermarktung in Deutschland. Die Bayern haben sich ja schon in Stellung gebracht und durch die Blume verlauten lassen, das sie zu den Werksvereinen stehen würden. Was das heißen soll, dürfte jedem klar sein. Die, die sich bei einer selbst Vermarktung besser stellen würden wären mit ziemlich großer Sicherheit die Bayern, der BxB, das Gesindel und die Bauern vom Niederrhein. Wahrscheinlich noch der "große" HSV, Stuttgart vllt, evtl noch die Frankfurter Eintracht, aber dann ist auch schon bald ende im Gelände. Auch für so "Kult"-Vereine wie St. Pauli würde dann nicht mehr übrig bleiben wie ein paar Brotsamen. Das Große Geld würde oben verteilt werden unter den "großen", die anderen bekommen den kleinen Rest, welches wahrscheinlich weniger wäre als die meisten jetzt bekommen. St. Pauli mag zwar regelmäßig ne volle Hütte haben, aber ich kann mir kaum vorstellen, das sich so viele außerhalb von Hamburg für die interessieren, wie die vllt selber meinen. Der gemeine Fußball-Interessierte guckt sich die Top-Clubs der 1. Liga an und dann eher nicht mehr die 2. Liga.
Ähnlich sieht es leider für den MSV aus, außerhalb von Duisburg ist der Kreis der Fans doch leider sehr begrenzt, da würde ein sehr großer Teil an TV-Gelder weg brechen.

Also ich hoffe mal stark, das dieser Vorschlag nur eingebracht wurde, um die TV Gelder ein wenig anders zu verteilen, sprich das unten mehr ankommt.
 
..

Dann wäre es auch nicht zu RBL gekommen, weil sich ein leipziger Klub auch so hätte etablieren können (?)



Ja das stimmt, allerdings wäre dann auch ein mit ordentlichen Mitteln erbrachter Erfolg wie in Paderborn oder Augsburg nicht möglich gewesen.
Eine Liga, bei der die Teilnehmer immer fix dieselben sind möchte ich auch nicht haben. Dann fehlte für die unterklassigen Verein ja jedwede Perspektive.
 
Ist zwar schon älter,genauer gesagt von Halloween,aber besser spät als nie :D


12189986_1073023756042810_5330441877651364402_n.jpg
 
Fährt denn da nach der bekannten Problematik, dass dieses Konstrukt überhaupt existiert und dem überdimensionalen Boykottaufruf jemand seitens der Fans hin?
 
Dieses Spiel darf nicht boykottiert werden. Jetzt nicht!! Man kann seine Abneigung gegenüber diesem Plörreverein auch anderweitig zeigen.
Nach dieser Heimleistung darf die übliche Unterstützung nicht nachlassen.Ich fall schon leider aus (mein Enkel wird getauft), aber ich appeliere an alle die können;
fahrt da hin, unterstützt die Truppe, zerbeult die Dosen und bringt punktemäßig was mit.
 
Dieses Spiel darf nicht boykottiert werden. Jetzt nicht!!

Machen wir uns nichts vor. Ob da nun 500 oder meinetwegen 800 Zebras in der Schüssel stehen, ist nicht kriegsentscheidend. Schön wäre es für die Mannschaft zwar schon, aber wie gesagt nicht entscheidend.

Den Marketinggag kann man einfach nicht als ernsthaften Verein behandeln. Die Fans verlangen von ihren Vereinen (mit Erfolg), dass keine Testspiele gegen den Abschaum gespielt werden. Da können sie selbst nicht im Ligaalltag zur Tagesordnung übergehen.

Hoffe, der Abschaum steigt auf. Nichts anderes haben DFB/DFL und Liga 1 verdient. Dann am Besten noch Sandhausen dazu. Liga 2 is the place to be. Shice RasenBallsport, shice Konzernliga 1!
 
ich will den Spieltagsthread nicht verunglimpfen;
jeder hat natürlich seine Meinung, und das ist auch gut so.
Ich glaube einfach nur, daß es jetzt das falsche Zeichen wäre, die Mannschaft alleine zu lassen.
Der Rest kann im entsprechenden Thread diskutiert werden.
 
Dieses Spiel MUSS boykottiert werden!! Kein Geld den Totengräbern des Fussballs !! Gebt das Geld welches ihr spart lieber in einer Kneipe in Duisburg aus !! Schlimm genug das man das Spiel nur live auf den Kommerzsender mit den drei Buchstaben sehen kann!!
Ob du das Spiel boykottierst, interessiert doch eh keine Sau. Schon gar nicht die Leipziger. Geschweige denn, dass du irgendwas an der Entwicklung des Geschäfts Fussball ändern könntest.:brueller:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Boykott sehe auch ich eher als sinnlos an. Von den Eintrittsgeldern irgendwelcher Gästefans ist das Konstrukt ohnehin nicht abhängig, und ein kritischer Gästeblock bzw. Gästefans mit kritischen Botschaften oder Gesängen stören RB viel mehr als ein leerer Gästeblock. Über einen Boykott freuen die sich wahrscheinlich sogar eher. Keine lästigen Gästefans, die das Bild des super tollen Fußballfests irgendwie stören könnten.
Hinfahren und einem Konstrukt wie RB Leipzig nicht einfach die Bühne überlassen, sondern dagegenhalten, ist für mich die bessere Alternative. Mal abgesehen vom Aspekt der Unterstützung unserer Zebras. Nach Leipzig zu fahren bedeutet in keinster Weise das Projekt RB Leipzig auch nur ansatzweise gut zu finden.
 
Einen Boykott sehe auch ich eher als sinnlos an.
So isses. RB ist Teil des deutschen Ligensystems geworden, ob einem das passt oder nicht. Mir passt das im Übrigen auch nicht, und ich bin von Akzeptanz weit entfernt. Aber ich bin mir im Klaren, dass ich persönlich da nullkommagarnix gegen mache. Das hätten die Vereine / der Verband regeln müssen, als RB überhaupt durch ein Schlupfloch ins System gekommen ist. Jetzt hält die eh keiner mehr auf. Also lieber auf die eigene Mannschaft fokussieren.
 

Glaub mir ich werde mehr vermisst als Dir wahrscheinlich lieb sein wird aber hier gehts ja gar nicht um mich :D Und nein den Fussball werde ich oder die die nicht fahren damit nicht ändern können !! Ich bzw Wir haben nunmal diese Art des Protestes gewählt und werden den so durchziehn!! Diesmal nur halt nicht vor dem Stadiontor in Leipzig sondern auf einer anderen Art ;) Und damit kann ich super Leben!! Zwingen hierzubleiben oder verfluchen weil jmd dahinfährt werden wir auch keinen! Ne Gemeinsame Fanaktion hätten wir zwar gerne aber ist wie in allen anderen bereichen hier: nicht machbar!!

@Kroko: Schade das ihr das so seht aber hätte auch sehr verwundert mal einer Meinung zu sein!!! Seis drum ihr habt euch für den Protest im Stadion entschieden, ermöglicht so also Leipzig ein Spiel unter Fussballatmosphäre anstatt nur von den eigenen Kunden lächerlich besungen zu werden, aber so isset nunmal :) Und egal was wir machen gewonnen hat dieser ekelhafte Dosenclub mit jedem zahlenden Kunden eh schon egal ob Fan oder Gast !!
 
Ein Boykott hingegen ermöglicht RB eine Fußballatmosphäre einzig und allein im eigenen Sinne zu kreieren. Also ein tolles Fußballfest für alle, die Familie hat Spaß und alles ist super. Und das sogar ohne kritische Gegenstimmen. Die machen ja nicht selber auf ihre eigenen Probleme aufmerksam. Schreibe hier aber auch nur aus meiner Sicht und nicht der irgendeiner Gruppe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Boykott hingegen ermöglicht RB eine Fußballatmosphäre einzig und allein im eigenen Sinne zu kreieren. Also ein tolles Fußballfest für alle, die Familie hat Spaß und alles ist super. Und das sogar ohne kritische Gegenstimmen. Die machen ja nicht selber auf ihre eigenen Probleme aufmerksam.

Der Ansatz ist wie ich finde richtig! Aber das weißt du am besten, wird Kohorte mit ihren 70 Männekes keine große kritische Stimme sein. War ja damals auch der Fall ( und ja ich war im Stadion). Wenn ich dann zu Haus im TV z.B. " Duisburg die Liebe unsres Lebens" höre, lässt man es in Zukunft wohl besser sein von kritischer Stimme zu reden ;)

Wird Leipzig bestimmt wahnsinnig interessieren, was da an "Kritik" kommt, vorallem da andere Szenen riese Aktionen ( HRO) gestartet haben, die dem Verein anscheind genau so wenig interessiert hat..
Naja sing du mal " scheiß RasenBallsport" in dem riesen Ding...
 
Lieber Conex: Da du aufgegeben hast was solche Konstrukte angeht frag ich mich was dein Problem is das wir uns halt nicht damit abgefunden haben und dagegen nunmal protestieren? is vll jmd in deinem Umfeld Brausefan? Trinkst du jeden Tag RB und bekommst Geld für deine Meinung?? Fragen über fragen aber vorweg; Die Antwort interessiert mich eig gar nich da sie mir schlicht egal ist :D

Und nomma an Alle : Der Aufruf zum Boykott des Spiels ist halt unsere Meinung dazu ;) Wir würde uns freuen wenn der GB leer bliebe aber das ist nat utopisch !!

@kroko: Mhhh weiss nich wenn nach 5 Spieltagen immernoch kein Gast im Heimischen Stadion wäre ist es auch damit vorbei das Kunden gelockt werden!!



SCHLIESST EUCH UNS AN MACHT DUISBURGS KNEIPEN GLÜCKLICH, TRINKT LIEBER HIER 10 BIER, ALS AUCH NUR EINEN CENT DIESEM DOSENCLUB ZUKOMMEN ZU LASSSEN!!!

ANTI RB ANTI RB ANTI RB ANTI RB ANTI RB
 
Lieber Conex: Da du aufgegeben hast was solche Konstrukte angeht frag ich mich was dein Problem is das wir uns halt nicht damit abgefunden haben und dagegen nunmal protestieren? is vll jmd in deinem Umfeld Brausefan? Trinkst du jeden Tag RB und bekommst Geld für deine Meinung?? Fragen über fragen aber vorweg; Die Antwort interessiert mich eig gar nich da sie mir schlicht egal ist :D
Gott, bist du kindisch. :verzweifelt:

Aber verschwende ruhig weiter sinnlos Energien, während sich RB über solche Leute tot lacht und weiter marschiert. Die Leipziger selbst hätten was machen können. Aber dort ist es nun mal so, dass zu viele Leute längst kein Problem mehr mit RB haben, weil man einfach wieder Profifussball in der Region sehen will.
 
Ich finde das ist ein kompliziertes Thema.Kann da die Meinung von Krokodils Gruppe eben so verstehen wie die von hamborner.Ein teilweiser Boykott is am Ende dann aber wohl auch nicht so hilfreich..Botschaften wie "beschiss.en" wie man diese "Produkt" findet interessieren RBL nicht und an Anhänger von denen aber ebenso wenig.Wäre der Gästeblock komplett leer wäre mMn es wohl ein auffälligeres Zeichen udn müsste von allen Verein durchgezogen werden (wobei die sicher irgendwann ihre eigenen Leute dahin setzen würden oder gar "falsche Fans")
Hier hat jeder seine eigene Art dagegen anzugehen.

Aber mal was anderes.
Heute Spielen die Dosen in Karlsruhe.Dessen Spieltagsplakat sieht so aus.
12274307_748610331950210_8132179666571565571_n.jpg
 
das wir uns halt nicht damit abgefunden haben und dagegen nunmal protestieren?
Protestieren, in dem man nicht erscheint und nichts tut, ist eine spannende Art von "Protest", die - ähnlich wie bei Nichtwählern - die mit imaginärem Protest bedachten kein bisschen interessiert und somit ausschließlich allen schadet.


wenn nach 5 Spieltagen immernoch kein Gast im Heimischen Stadion wäre ist es auch damit vorbei das Kunden gelockt werden!!
Ich werde selbstverständlich auch nicht mehr zum MSV gehen, wenn da nicht bald mal mehr Gästefans aufkreuzen! [emoji35]
 
Die Karlsruher Fans machen das richtig. Lautstark unterwegs und ne Atmo schaffend, die auch die eigenen Spieler heiß macht, RB eins auszuwischen.

Lustige Sprechchöre gegen Rangnick derweil, haha.
 
:nein: Die haben aber auch Glück die Dosen. Eigentlich zwei Elfer verursacht durch Compper aber nur einen gegen sich bekommen. Dazu eigentlich zwei Gelb Rote aber beide gibt der Schiri nicht. Unfassbar.

Wenn die jetzt gegen uns noch einen Heimschiri bekommen ist wohl echt genug Geld geflossen Richtung DFB.
 
@MS-Exilzebra

Ich will mich gar nicht zum Thema selbst einlassen, aber die Analogie mit den Nichtwählern ist definitiv eine Fehlinterpretation. Bloss nicht zur Wahl gehen ist ein Ausdruck reiner Passivität, während es hier um die Frage eines aktiven und sehr bewussten Boykotts geht. Ein Weg der Bewusstmachung bestimmter Umstände, den eine im Prinzip genau definierte Gruppe, deren Fehlen natürlich präzise registriert werden wird, einschlägt. Ich finde, das ist die Diskussionsgrundlage, und auf der kann man dafür oder dagegen sein.

Dass es Leipzig sowieso gleich ist, ist eine nur schwer haltbare These, denn es wird mit Sicherheit im Fernsehen erwähnt werden, warum da wer wegbleibt, und das verhindert deren Bestreben, sich als ganz normal von hinten durch die Brust aufs Auge einzuschleichen, oder hilft zumindest dabei. Im übrigen ist auch die Wahlbeteiligung selbst abgebrühten Politikern keinesfalls gleichgültig, deswegen gibt es in Diktaturen ja auch meistens pseudodemokratische Wahlveranstaltungen mit vorhersehbarem Ergebnis.

Hier wie dort geht es um Legitimierung. Die strittige Frage für mich ist allein, was mehr wiegt, die Legitimierung dieses reinen Werbeträgers dadurch, dass man zu der Illusion beiträgt, es gehe hier um ein ganz normales Fussballspiel, bei dem jedes Lager eben seine gewachsene Fankultur mit dem nötigen Nachdruck in die Bresche wirft, oder die Vordringlichkeit der bestimmt immer wichtigen, und in der augenblicklichen Krisensituation noch mal wichtigeren, Unterstützung unseres geliebten MSV.
 
Einen ausdrucksstarken Protest gäbe es eh nur wenn ein entsprechend großes Fanpotenzial zu dem Spiel mobilisiert werden könnte. Ob in Leipzig nun 450 oder 250 MSV-Fans vor Ort sein werden fällt doch eher weniger ins Gewicht. Zum Vergleich nenne ich mal unser Gastspiel bei der Fortuna. Nur als Beispiel: Wenn es sich bei der Fortuna nicht um die Hosen sondern um die Dosen gehandelt hätte und wir wären nicht in deren Stadion ohne Esprit gefahren sondern wären auf ein Alt in der Altstadt vorbeigekommen das hätte doch eine Außenwirkung gehabt. 5.000 Zebras würden da durchaus auffallen. Leipzig ist dafür einfach zu weit weg. Deshalb ist es Schade dass die Dynamos nicht in der gleichen Liga spielen. Die wären sicher "Protestfähig" aufgrund ihrer Nähe und ihrer Fanmobilisierung.
 
Ob Protest in welcher Form auch immer innerhalb oder außerhalb des Stadions Erfolg haben kann, ist für mich nicht der Punkt. Vermutlich nicht aber immerhin habe ich das meinetwegen auch "kindische" Gefühl, das Meine beigetragen zu haben. So weit so gut. Für mich zumindest.

Wesentlich wichtiger scheint mir aber, gar nicht so sehr auf das Vereinskonstrukt, sondern auf das diesem zugrundeliegenden Produkt abzuzielen. Ich habe in meinem Leben eine einzige Dose dieser Plörre getrunken (und zwar durch die Vermittlung eines lieben Forenkollegen, den ich hier herzlichst grüßen möchte :ausheck: ;)) und werbe in meinem Umfeld ansonsten durchweg für Abstinenz. Und siehe da: Nicht wenige, insbesondere junge Fußballfans, lassen sich überzeugen, wenn man denen den unmittelbaren Zusammenhang einmal vor Augen führt.

Denn dieser Zusammenhang ist vielen, man kann es glauben oder nicht, vollkommen unbekannt oder zumindest nicht offensichtlich. :eek: Ob das etwas mit Blödheit zu tun hat, kann ich nicht beurteilen. Tatsache ist, daß ich schon Ultras getroffen habe, die mit einem Plörrendöschen in der Hand über RB abgeledert und Rangnick in den Orkus gewünscht haben. :D

Jede Dose weniger trifft diesen Unsinn jedenfalls letztenendes mehr, als irgendwelche Sprechchöre oder Transparente (die natürlich auch ihren Sinn und haben). Und wenn zumindest jeder in seinem Umfeld dahingehend wirkt, sehe ich da schon ziemliches Potential.
 
@Okapi: Genau das gleiche mache ich mit meinen Arbeitskollegen der aus Berlin stammt. Wir trinken auf Nachtschicht immer Energy Drinks aber nie die Plörre. Dabei ist es egal ob Discounter oder Markenartikel Hauptsache der Ösi kriegt nix. Einen anderen der sich weniger für Fußball interessiert haben wir auch auf den Trichter gebracht. Der trinkt dann wenn alles andere nur nicht die Plörre.
Einzig ein Vollpfosten (zufällig Gesindel Fan) trinkt den rotz weil man ja "eh nix ändern kann" und NUR das Zeug ihm schmeckt weil es ja DAS ECHTE ist. Da möchte man den manchmal :base:, nein eigentlich immer
 
Zurück
Oben