shanghai
3. Liga
Oh sorry habe ich vergessen !
Die wurden ja von Grlic und Mertens gescoutet...
Müssen die das?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh sorry habe ich vergessen !
Die wurden ja von Grlic und Mertens gescoutet...
Müssen die das?
@shanghai: Sorry, aber unser Scoutingsystem kann man sich doch selbst mit der größten MSV-Brille nicht mehr schönreden. Da kommt einfach Null.
Ist wohl aber der finanziellen Situation geschuldet...
Leider wahr. Wenn man schon kein Geld hat, sollte der Weg als Ausbildungsverein für junge Spieler das Ziel sein. Das kann nur mit einer vernünftigen Jugendabteilung klappen. Bei unseren 'Talenten' hab ich das Gefühl sie werden nur in den Kader berufen, um die U23-Regel zu erfüllen. Chancen hat da niemand. Woanders klappt es doch auch aus wenig Geld viel zu machen. Auf die Ablösesumme von jungen Spielern sind wir angewiesen. Traurig das da so wenig kommt. Vielleicht ändert sich mit dem Neubau des NLZ's und Capelli ja mal was...Würde sogar sagen, dass wir mittlerweile nach Mertens gar kein Scoutingsystem mehr haben. Aus dem Nachwuchs kommt seit Jahren nichts brauchbares.
Wie will man sich so langfristig wirklich in Liga 2 etablieren? Keine Kohle, kein Scouting, und kein Nachwuchs. Mir fehlt ein klarer Weg, wie es besser werden soll.
Gerade wenn man nicht auf Rosen gebettet ist muss man Leute wir Mertens schon seit 20 Jahren aus dem Klub entfernen .
Ich habe noch nie gehört das der mal im Ausland war .
Was der überhaupt die Jahre über gemacht hat ist mir ein Rätsel .
Ich habe eine E-Mail von ihm, in der wörtlich steht, dass Terrence Boyd (damals BVB U23) dem MSV nicht weiterhelfen könnte. Ein, zwei Jahre später traf jener sowohl in der Liga, als auch in der Europa League in durchschnittlich jedem zweiten Spiel.[...]bei einem Verein gearbeitet, dessen Möglichkeiten nicht immer dafür ausreichten, um jeden Wunschtransfer umzusetzen. Und so spielt der eine oder andere dieser Spieler heute bei überraschend großen Clubs ...[...]
Ich habe eine E-Mail von ihm, in der wörtlich steht, dass Terrence Boyd (damals BVB U23) dem MSV nicht weiterhelfen könnte. Ein, zwei Jahre später traf jener sowohl in der Liga, als auch in der Europa League in durchschnittlich jedem zweiten Spiel.
Terrence wer ?Ich habe eine E-Mail von ihm, in der wörtlich steht, dass Terrence Boyd (damals BVB U23) dem MSV nicht weiterhelfen könnte.
Zumindest nicht in einer Liga der DFL, da kriegt man ohne NLZ keine Lizenz.hätten wir die ganzen Mios in die Mannschaft gesteck würden wir ganz wo anders stehen.
Mal im Ernst , was kosten uns das Nachwuchszentrum und die U 23 im Jahr und wie lange machen wir das schon ???
Da sind zig Mio. reingesteckt worden für so gut wie keinen Ertrag
Traurig aber wahr , hätten wir die ganzen Mios in die Mannschaft gesteck würden wir ganz wo anders stehen.
Wo würden wir denn stehen und woher kommen deine Millionen ?
Aus dem Schuldenschnitt dem Stadionbau oder der Misswirtschaft der letzten Jahre ?
Das NLZ ist das Herz des e.V. und es verschling bei weitem nicht soviel Geld wie die Profis.
Spieler waren angeblich nicht gut genug und kurz danach sieht man die Jungs als Stammspieler in der zweiten oder ersten Liga. Junge Talente wurden oft quasi verschenkt weil sie keine langfristigen Verträge haben. Der Nachwuchs macht schon Sinn aber nur wenn man Fachleute hat die diesen vernünftig fördern. Und diese haben wir nicht. Das Talent wird oft zu spät oder garnicht erkannt.
Das NLZ ist das Herz des e.V. und es verschling bei weitem nicht soviel Geld wie die Profis.
Neben der Kohle, die oftmals am "Karriereanfang" noch nicht so stark im Fokus steht, müssen eher die Strukturen im ausbildenden Verein stimmen. So müssen die beiden Aschenplätze schnellstens verschwinden, denn kein Jugendspieler, der zu einem renommierten Verein ins NLZ wechselt, will darauf kicken. Mit dem ersten Geld der Capelli-Group muss dieses Manko ratzfatz behoben werden. Ansonsten kann man fast nicht mal mit RWO mithalten.Ob es in den letzten fünf Jahren war weiß ich nicht genau. Aber so weit ich mich erinner hatten z.B. ein Terrode oder Boland nie wirklich eine Chance bei uns. Hoffmann wurde viel zu günstig abgegeben. Oftmals passiert es ja noch früher wie bei Mayer der schon in der Jugend gegangen ist. Wenn talentierte Spieler gehen muss aus meiner Sicht zumindest finanziell etwas mehr bei rumkommen. Das Ziel muss doch sein die guten Jungs entweder zu befördern oder gewinnbringend zu verkaufen.
Die Capelli Einahmen sollen ja komplett in das NLZ gehen.
Einige hier haben es anscheinend nach dem Sommer 2013 immer noch nicht begriffen.
Es gibt ein Wort dass jedem der etwas mit dem Msv zu tun hat oberstes Gebot sein sollte: NACHHALTIGKEIT!
NLZ dicht machen...unglaublich manche hier. Wenn mal in Zukunft jm. für 5 Mio. zu Bayern oder Everton geht dann sind se wieder alle ganz klein mit Hut und machen als erste Vorschläge wie Kohle verbraten werden kann obwohl sie noch nicht mal überwiesen wurde...
Wenn es so weiter geht wird sicher niemand für 5Mio zu den Bayern oder nach England wechseln. Ein Verein wie der MSV, der kaum Geld hat, muss sich für einen Weg entscheiden und den konsequent gehen und stetig verbessern.
Die jährlichen Kosten des NLZ belaufen sich auf rund 1 Mio Euro (vor dem Bau des neuen Gebäudes).
Weil es meist am Charakter dieser Nachwuchsstars liegt. Der Kabinentrakt an der Westender hat für sie kein Flair.Sinan Kurt, Gianluca Gaudino, Julian Green und wie Sie alle heißen die können alle Fussball spielen.
Warum wird nicht mal so ein Spieler von uns ausgeliehen ?
und auch danach dank Capelli oder war das eine Falschmeldung das die den Bau finanzieren ?
NLZ dicht machen...unglaublich manche hier.
Nachwuchleistungszentrum dicht machen:
Welches Interesse sollte der denn bitte daran haben?
Ein Obinna oder ein Chanturia wählen zumindest,natürlich auch weil die Karriere ins stocken geraten ist,das Stahlbad zweite Liga,und lassen sich nicht irgendwo in die Berge ausleihen.Ausser einen Nachnamen und einen Vertrag in München hat der Gaudino doch nichts vorzuweisen.Als wenn der uns in unserer Situation groß weiter bringen würde . .Ob jetzt der FC St. Gallen schlechter ist wie der MSV Duisburg lasse ich mal dahingestellt...
Die Bayern werden da schon die vorgaben machen.
Aber wenn wir schon bei dem Thema sind welche Motivation hat ein Obinna oder ein Chanturia auch keine andere wie ein Gaudino.
Ob jetzt der FC St. Gallen schlechter ist wie der MSV Duisburg lasse ich mal dahingestellt...
Aber wenn wir schon bei dem Thema sind welche Motivation hat ein Obinna oder ein Chanturia auch keine andere wie ein Gaudino.
Ich bitte dich! Wenn ein Verein wie Schaxxx 04 einen Spieler des MSV will, bekommt er ihn. Das gilt auch für den Nachwuchs (Mayer). Das können wir bedauern, aber leider nicht ändern. Die Gelsenkirchener bieten auf allen Ebenen mehr, und so wie es in der Bundesliga ist, dass die besten Spieler eben zu Bayern, Dortmund oder anderen Teams gehen, die andere Möglichkeiten (sportlich und finanziell) bieten, so ist es inzwischen auch im Nachwuchs. Die größten Talente spielen in der Regel nicht oder jedenfalls nicht lange in Duisburg. Das Problem haben doch alle Zweitligisten, die von starker Konkurrenz umzingelt sind. Denn auch das ist ein Problem, dass von Duisburg aus Leverkusen, Düsseldorf, Gladbach,Ob es in den letzten fünf Jahren war weiß ich nicht genau. Aber so weit ich mich erinner hatten z.B. ein Terrode oder Boland nie wirklich eine Chance bei uns. Hoffmann wurde viel zu günstig abgegeben. Oftmals passiert es ja noch früher wie bei Mayer der schon in der Jugend gegangen ist. Wenn talentierte Spieler gehen muss aus meiner Sicht zumindest finanziell etwas mehr bei rumkommen. Das Ziel muss doch sein die guten Jungs entweder zu befördern oder gewinnbringend zu verkaufen.