FORUM Duisburg

Eine Karstadt-Betriebsrätin sagte gestern ins WDR-Mikrofon, sie verstünde nicht, wie "die Stadt [Duisburg] gegen ihre eigenen Bürger" entscheiden könnte.

Dieser Standpunkt ist zwar verständlich, aber eben doch vom eigenen Interesse geprägt: denn mit dem Verzicht auf die Gewerbesteuer würde die Stadt auch gegen ihre Bürgerinnen und Bürger entscheiden. Gerade bei der gegenwärtigen Haushaltskrise.
 
Steuerverzicht? Was soll der Quatsch?
:

Als Fazit aus den vielen regionalen und überregionalen Medienberichten von heute über die Ratsentscheidung möchte ich hier mal den Kommentar von Herrn Thomas Wels aus der heutigen WAZ- Printausgabe
( 13.05.2010 Vaddertag ) zitieren:

Duisburg und Karstadt

Ohne Worte

So ziemlich alle Kommunen mit Karstadt-Standorten haben verstanden, welche Stunde dem insolventen Kaufhauskonzern geschlagen hat. Nur im Duisburger Rat, da stehen die Uhren still. Die Kommunalpolitiker schicken sich an, der Karstadt-Sanierung den Todesstoß zu geben. Und zwar mit der verwegenen Begründung, man könnte nicht auf Gewerbesteuer verzichten. Diese Steuer aber hat nur eine virtuelle Basis, ist schlicht ein bilanztechnisches Phantom.
Im Klartext: Der Rat in Duisburg macht sich anheischig, Gewerbesteuer aus einem außerordenttlichen Ertrag zu kassieren der allein deshalb zustande kommt , weil Handwerker, Lieferanten und Mitarbeiter auf ausstehendes Geld von Karstadt verzichten. Das ist finanzpolitische Wegelagerei, moralisch schäbig, rechtlich mit nichts zu rechtfertigen.
Duisburg will sich am Verzicht anderer bereichern, begibt sich bundesweit ins Abseits, diskreditiert und blamiert bis auf die Knochen. Die freundlichste Annahme ist , dass die Ratsmitglieder ( abgesehen von Oberbürgermeister Sauerland ) nicht verstanden haben, was sie da tun. Sollte ein Verkauf von Karstadt an Duisburg scheitern, hat der Rat tausende Arbeitsplätze auf dem Gewissen . Wehe in Duisburg heult dann noch einmal einer öffentlich über verödende Innenstädte.

Zitatende
 
Unglaublich

Bin Dienstleister bei Karstadt in Duisburg, und mussten vom 01.05.09-bis10.06.09 auf ca 35000€ verzichten. Und wir sind ne kleine Fa mit 50leuten
sowas hätte uns auch das Genick brechen können, trotzallem sind wir noch da.
Jetzt kommt auch noch so ne ******** von unserer Stadt.

echt traurig
 
Der Kommentar ist Quark. Auch Mülheim will nicht auf die Steuer verzichten. Insgesamt steht es da wohl bisher etwa 50-50 an den Standorten.

In Duisburg wird gemunkelt, dass insbesondere Haniel als Eigner von Metro und damit Kaufhof Druck macht. Verständlich, wie ich finde.
 
Der Kommentar ist Quark.


Betroffen von dem "Gewerbesteuerverzicht" sind bundesweit 94 Kommunen.

Duisburg hat den als bisher einzige Kommune den Verzicht abgelehnt.

14 Gemeinden haben noch keinen Beschluss gefaßt.


Die Karstadt - Mitarbeiter ,die um ihre Arbeitsplätze und den Erhalt ihres Arbeitgebers aus dem Insolvenzverfahren ( ermöglicht durch Forderungsverzicht der Gläubiger: Land NRW, Mitarbeiter, Dienstleister,
Lieferanten etc. ) heraus kämpfen, haben durch ihre Demonstration in Duisburg und vor dem Rathaus zumindest erreicht das der Ältestenrat des Stadtrates heute das Thema noch einmal aufgreift.

Nachtrag: Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass einige Kommunen nur unter diesem Vorbehalt zugestimmt haben:
Alle betroffenen Kommunen müssen geschlossen dem "Gewerbesteuerverzicht" zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt im Moment beginnt die Ratssitzung. Ich denke mal, dass man sich dem Verzicht anschliessen wird. Alles andere wäre doch eh ein Eigentor.
 
Mir ist jetzt schon zum wiederholten Male aufgefallen, dass im Forum so ca. jede Minute ein sehr hochfrequenter, Lauter Pfeifton über die Beschallungssysteme verbreitet wird. Habt ihr das auch schon gemerkt (oder ist euer Gehör zu schlecht? ;) ) ?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das nicht Absicht ist. Sollte es tatsächlich der Abschreckung Jugendlicher (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/The_Mosquito ) dienen, wäre das meiner Meinung nach ein Skandal.
Ich persönlich bin jedes Mal von dem Ton dermaßen genervt, dass ich das Forum nach meinem Einkauf auf dem schnellsten Wege verlasse.
 
Sowas könnt ihr hören? :eek:

Mich hätte das schon mit 16 nicht mehr tangiert. Daddy und Proberaum sei dank, da hat es andauernd gepiept nur nicht im EKZ… äh Mall
 
Das Forum eine Erfolgsgeschichte!

"Dem Ruhri sein KaDeWe"

VON MIKE MICHEL - zuletzt aktualisiert: 17.09.2010

Duisburg (RP) Am 18. September 2008 eröffnete das Forum. Nach zwei Jahren geht es nach einem kleinen Knick im Zuge der Wirtschaftskrise nun wieder aufwärts: Centermanager Lutz Müller rechnet in diesem Jahr mit mindestens neun Millionen Besuchern. Am Samstag gibt es eine kleine Geburtstagsfeier.



Beim Forum läuft's gut. Neun Millionen Besucher in diesem Jahr bezeichnet Centermanager Lutz Müller als "Minimalziel". "Der Umsatz ist gegenüber 2009 um 16 Prozent gestiegen, die Besucheranzahl um sieben Prozent", so Müller. Rund 30 000 Besucher kommen durchschnittlich täglich in das Einkaufszentrum in der City, das vor zwei Jahren eröffnete. Schon diese Zahlen verdeutlichen, dass es nach der Wirtschafts- und Finanzkrise offensichtlich wieder aufwärts geht, zumal einige Probleme nun der Vergangenheit angehören. Vor allem die Tatsache, dass Karstadt Duisburg als Ankermieter das Insolvenzverfahren unbeschadet überstanden hat, sorgt für freudige Mienen bei den Forum-Verantwortlichen.





Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/nachrichten/Dem-Ruhri-sein-KaDeWe_aid_907443.html

Soweit ich informiert bin, gab es in den zwei Jahren Forum Duisburg auch nur eine einzige Geschäftsaufgabe. Eine sehr ordentliche Bilanz.
 
Yop, im Forum läuft es gut, aber was is denn im City Palais los?
Da gibt es mittlerweile massiven Leerstand. Selbst der Italiener hat aufgegeben, dabei wirkte der eigentlich immer sehr gut besucht :( .
 
....Selbst der Italiener hat aufgegeben, dabei wirkte der eigentlich immer sehr gut besucht :( .
Nicht nur aufgegeben. Laut Medienberichten von vor rund 2-3 Monaten, ist dieser über Nacht verschwunden und hat Miet- und Lieferantenschulden in beträchtlicher Höhe hinterlassen.
Ja das Forum läft gut, im Palais scheint es aber eher so vor sich her zu dümpeln. Schade eigentlich.
 
Das Palais hat auch defacto nicht viel zu bieten, Einkaufstechnisch.

Jack Wolfskin, ok, T-Punkt da geht der Kunde, der gerade im Forum ist sicher lieber zum T-Punkt im Forum, Hema?!

Ich weiß nicht wie gut das Casino besucht ist, aber selbst die Speiselokale im hinteren Teil werden sicherlich auch stark Kunden ans Forum verlieren, da dort Essen und Einkaufen direkt beisammen sind.

So schade es auch ist, das Konzept des Palais konnte mich noch nie überzeugen...
 
Das City-Palais war nie auf Einzelhandel ausgerichtet. Ich erwarte, dass sich mit weiterer Besserung der Wirtschaftslage auch die Konsumneigung der Duisburger Bürger steigern wird und die Talsohle im Palais durchschritten ist. Man darf niemals vergessen, dass wir in den letzten Jahren in einer Weltwirtschaftskrise gesteckt haben, immer noch stecken und langsam den Weg aus dieser Krise zu finden scheinen. Es muss also nicht immer die falsche Wegführung, das schlechte Ambiente oder was auch immer sein, wenn ein Objekt zeitweise wenig Erfolg hat! Es kann auch einfach daran liegen, dass aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht die Möglichkeiten bei der Bevölkerung vorhanden sind, das Geld in zwei großen "Malls" zu lassen. Ich denke, das wird besser!
 
Es kann auch einfach daran liegen, dass aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht die Möglichkeiten bei der Bevölkerung vorhanden sind, das Geld in zwei großen "Malls" zu lassen. Ich denke, das wird besser!

Ich befürchte leider, dass es mit der Eröffnung der Kö-Galerie (wann auch immer ...) nicht besser wird. Für mich sind die "Neubauten" an der Kö schon jetzt leicht überdimensioniert. Hoffen wir für die Geschäftsleute (und eben bitte nicht nur Ketten) und die Duisburger Bürger, dass sich die Dinge wirklich bessern ... :rolleyes:
 
Das City-Palais war nie auf Einzelhandel ausgerichtet. ... Es muss also nicht immer die falsche Wegführung, das schlechte Ambiente oder was auch immer sein, wenn ein Objekt zeitweise wenig Erfolg hat!

Wobei ich schon sagen muss, dass das City Palais viel weniger zum reingehen einlädt als das Forum. Es wirkt einfach viel geschlossener.

Es kann auch einfach daran liegen, dass aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht die Möglichkeitenbei der Bevölkerung vorhanden sind, das Geld in zwei großen "Malls" zu lassen. Ich denke, das wird besser!

Na hoffentlich hast Du nicht recht was die wirtschaftlichen Gründe angeht, denn im Herbst 2011 kommt noch die erweiterte und runderneuerte Königsgalerie hinzu.
 
Die Kö-Galerie, deren Umbau- und Abrissarbeiten endlich sichtbare Fortschritte zeigen, ist als Magnet am Ende der Königsstraße unverzichtbar. Im Verbund mit dem Stadtfenster wird es die Besucherströme vom Hauptmagneten Forum quer über die Königsstraße locken.

Ob die Kö-Galerie nun einen weiteren Sargnagel für das City-Palais
bedeuten wird? Nochmals: Das Palais ist NICHT auf Einzelhandel
ausgerichtet. Die Kö-Galerie mit dem angestebten gehobenen
Warenangebot wird weder eine Konkurrenz zum Forum und schon
gar nicht zum City Palais sein. Das City Palais soll das kulinarische
Gegenstück zum Forum sein, wo das kulinarische Angebot gemessen
an der Gesamtfläche sehr gering ist.

In Zeiten knapperer Geldbeutel fangen die Leute oftmals an, genau
hier zu sparen. Darunter leidet das Palais.

Ich hatte am vergangenen Wochenende Besuch aus HH und habe
mit eigenen Augen gesehen, wieviel weniger derzeit in Restaurants,
Kneipen und Diskotheken los ist. Die Leute sparen an "Vergnügungs-
angeboten".

Dass es aber auch im Palais sehr wohl funktionieren kann, zeigen das gut besuchte Casino, die sehr gut besuchte Wein-Bar, die Eisdiele etc.
Mit einem vernünftigen Konzept haben "Läden" im City Palais in jedem Fall eine Chance! Am City Palais ist m.E. auch nichts verschlossen und das gesamte Bauwerk begründet auf Grund seiner Hauptnutzung (Casino sowie Konzerthalle) mehr als nur eine Daseinsberechtigung.

Als Nicht-Bürger der Stadt Duisburg ist es -das darf ich vll. anmerken- irgendwo bezeichnend, dass sich an dem scheinbar Negativen (City Palais) aufgehängt wird. Hierüber werden viele Worte verloren, hier wird schwarz gemalt. Demgegenüber wird der Erfolg des Forums kaum thematisiert. Soll keine Kritik sein... Diese Mentalität fällt nur immer wieder auf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Nicht-Bürger der Stadt Duisburg ist es -das darf ich vll. anmerken- irgendwo bezeichnend, dass sich an dem scheinbar Negativen (City Palais) aufgehängt wird. (...) Diese Mentalität fällt nur immer wieder auf!

Als gebürtiger Neudorfer und einer, der nun rund 40 Jahre im Herzen der Duisburger City verlebt hat, darf ich sicherlich anmerken: Mit der Innenstadtentwicklung haben wir Heimische ja so unsere "Erfahrungen" gemacht - auch in Zeiten, als das Stadtsäckel noch nicht ganz so gähnend leer war. Daher betrachten viele City-Bewohner die Dinge gerne skeptisch.

So erinnere ich mich etwa noch sehr gut des jahrelangen U-Bahn-Baus unter der Kö (die ich natürlich noch als echte, autobefahrene Allee kenne) mit all den "Annehmlichkeiten", die man als direkter Anwohner damit hatte. Kaum war die Strecke fertig, fehlte der Stadt das Geld, auch nur einen einzigen dort verkehrsfähigen Bahnwagen zu kaufen. Nur eine von vielen Possen, die dazu geführt haben, das Entstehen der von Dir zitierten Mentalität wohl zu begünstigen. ;)

Dass ich (wir) unsere Stadt dennoch liebe(n), brauche ich wohl nicht zu erwähnen. :p
 
Bzgl. der neuen Galerie bleibt erstmal abzuwarten, ob denn der angestrebte höherwertige Branchenmix tatsächlich gelingt. Ich sehe für diese Mall wesentlich größere Risiken als für das Forum mit seinen sehr großen Ankermietern. Ein nicht befriedigender Branchenmix im Zusammenspiel mit der im Vergleich zum Forum nennenswert schlechteren Randlage in der City kann sehr schnell zu Problemen führen. Ich bin da eher verhalten pessimistisch.

Das Angebot an Filialisten in dem angestrebten höherwertigem Segment ist bundesweit ja relativ überschaubar. Bei vielen kann ich mir nicht vorstellen, daß sie den Sprung nach Duisburg wagen - nachvollziehbar, denn das würde ich bei nüchterner Betrachtung als Entscheider ebenfalls nicht tun. Mann sollte nicht davon ausgehen, daß im nennenswertem Umfang lokale (falls noch existent) Einzelhändler in der Königsgalerie neu eröffnen - warscheinlich werden eher bestehende Betriebe auslagert. Diverse Konzepte im eher konsumorientierten Umfeld befinden sich ja bereits im Forum, ich kann mir bei den meisten nicht vorstellen, daß diese zusätzlich in der Galeria eröffnen werden.

Wie gesagt, ich bin mal äußerst gespannt, wie der Mietermix aussehen wird. Denn der ist sicherlich ebenso kriegsentscheidend für den Erfolg einer Mall wie deren Lage bzw. Verkehrsfunktion. Siehe City-Palais, das inzwischen einen Branchenmix bietet, der sicherlich nicht zum Gelingen beiträgt. Dort werden künftig vermutlich nur die Einzelhandels-Flächen funktionieren, die unmittelbar an der Königstraße liegen bzw. von dort visuell wahrgenommen werden können, um von dort Frequenz abzugreifen. Bei gastronomischen Betrieben sieht das etwas anders aus, da könnte ein interessanter Mix eine gute Chance in der City haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich esse regelmäßig Sushi im Palais. Mir saßen da übrigens schon einige
Fußballer vis a vis und Samstags bekommst Du kaum einen Platz am Band.

Das Casino soll übrigens das erfolgreichste Casino in Deutschland sein!

Quelle:
http://www.rib-software.com/de/uebe...sparent-34/projektmanagement-in-harmonie.html

Da brauchen wir uns wohl keine Sorgen zu machen.

Schade finde ich, dass die Gastronomie nicht läuft. Die sehr nette Cocktailbar hat meines Wissens zuerst aufgegeben. In den Sommertagen war die Terasse beim Italiener auch immer voll besetzt, und drinnen sah es auch stets gut besucht aus. Der Weinhändler wird dagegen immer größer. Vielleicht sollte man hier mal grundsätzlich das Konzept überarbeiten. Irgend etwas scheint nicht zu stimmen.

Aber lt. Threadtitel geht es ja gar nicht um das Citypalais. ;)

Mit dem Forum bin ich sehr glücklich. Das hat einen unglaublichen Schub gebracht, dass jetzt sogar Sonntags eine Menge in der Innenstadt los ist - auch ohne Veranstaltungen, verkaufsoffen zu sein oder sonst. Die Rasenfläche vor dem Palais wird sehr von den Bürgern angenommen und lädt mitten in der Stadt zum Sonnenbaden oder Spielen ein. Beim Forum konnte man sehen, dass auch das bloße Angebot Nachfrage schaffen kann. Ich denke daher, dass ein höherwertige Mall wie die Kö-Gallerie nur bereichern kann. Bestimmte Dinge bekomme ich nämlich leider immer noch nicht so gut in Duisburg. Und ich gehe halt lieber ins Fachgeschäft, bevor ich das Internet bemühe oder gar nach Düsseldorf fahre :eek: :D
 
Ich denke was dem Palais helfen könnte wäre ein Kundenmagnet der sich auch schon woanders etabliert hat ,
den eigendlich -fast- jeder kennt und den es nicht überall gibt -wie zB. Mecces- .Die Rede wäre zB. von Blockhouse.
Klar es gibt Maredo beim Seiteneingang schräg gegenüber , trotzdem würde ich das Blockhouse doch um einiges besser einschätzen.
Alleine die Auffmachung ist schon "lecker".

Ein Blockhouse (http://www.block-house.de/bh/de/home.html) vermisse ich eh schon lange in meiner Umgebung.
Das Nächste befindet sich in Düsseldorf und das is mir zu umständlich alleine der Weg , die Parkplatzsituation etc.
In Hamburg gibt es 14 Blockhouse Restaurants ,in der Hälfte davon war ich schon essen, jedesmal war es voll, abends bildeten sich Schlangen.
Es ist halt schlicht und einfach sau gut.

PS.:In Hamburg scho etliche mal gegessen ,aufgrund der vielen Aufenthalte mit dem Hintergrund : Beruf, Verwandte ,Urlaub.
Hamburg ist ansonsten natürlich noch umständlicher als Düsseldorf :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich lese nach 50 Jahren rotem Stillstand reichlich Skepsis aus den Stimmen der illustren Leidensgenossen Trueblue und Pommeswalter. Ich denke nicht, dass ich an dieser Mentalität, die auf Erfahrungen und Enttäuschungen beruht, irgendetwas verändern kann. Doch erlaube ich mir den Hinweis, dass die Innenstadtentwicklung der vergangenen 5 bis 8 Jahre eine Erfolgsgeschichte ist. Und auch die SPD wollen wir nicht von allen Verdiensten freisprechen, schließlich fiel die Innenhafenentwicklung überwiegend in ihre Regierungszeit. Wobei natürlich ein gewisser Herr Stüdemann maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatte. Welchem Lager man diesen Herren zuschreibt, lasse ich mal offen. ;) Die Skepsis in der Duisburger Bevölkerung war auch damals groß: Was sollte aus dem Vorort der Hölle -auch Innenhafen genannt- schon werden? Nicht für möglich Gehaltenes wurde Realität. Und daher bin ich durchaus guter Dinge, dass sich in der Kö-Galerie das angestrebte hochwertige Warenangebot ansiedeln wird. Es ist ja nicht so, dass Pohland und Co immer noch einen Bogen um Duisburg machen. Die Lage der Kö-Galerie könnte nicht besser sein. Man muss nicht einmal in die Innenstadt einfahren. Die Autobahnanbindung ist perfekt.

Eigentlich ist schon zu viel Positives realisiert worden, um noch skeptisch zu sein. Mein Besuch aus HH, der zum Spiel gegen 1860 angereist war, wollte durch Forum und Umgestaltung des König-Heinrich-Platzes eine weitere Aufwertung der Innenstadt erkennen.
Duisburg macht sich ganz hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch erlaube ich mir den Hinweis, dass die Innenstadtentwicklung der vergangenen 5 bis 8 Jahre eine Erfolgsgeschichte ist. (...) Duisburg macht sich ganz hervorragend.

Lob aus unserem (schönen!) linksrheinischen Vorort tut ja immer gut! :D

Das Innenhafengebiet - dort war ich im fortgeschrittenen Kindesalter häufiger "unterwegs" :p - hat sich zum Beispiel exzellent entwickelt. Das trübt dann auch solch ein fauxpas wie der mit diesem "Marina-Kolosseum" (diese kleine, nicht nutzbare, bestufte Halbkreisarena) nicht. Erwartet wird dort ja u.a. auch noch das NRW-Landesarchiv. Prima! Und vom Plan, den Speicher mit dem unsäglichen Querriegel optisch zu verhunzen, wird man nach der kolportierten Kostenexplosion sicherlich auch noch abrücken. Dieses Quartier insgesamt ist jedenfalls bestens entwickelt.

Zurück zum FORUM: Ich finde es durchaus gelungen, auch wenn ich - als ausgewiesener Nicht-Schlenderer - nur die notwendigsten Einkäufe in solchen Shopping-Tempeln mache. Die Frage ist immer, wie angemessen die "Einkaufs-City" einer Stadt ist, deren eigene Bewohnerzahl nun einmal nicht zunimmt. Sie muss also magnetisch in die Region wirken, dann aber natürlich auch den Verkehr (samt Parken) verkraften.

Ach ja: Es könnte sein, dass das FORUM mittelfristig noch besser frequentiert wird, weil wohl der Plan mit dem Güterbahnhofsgelände nach der LP vermutlich vorerst auf Eis liegen dürfte, also zeitnah nicht etwa ein zweites "Zentrum" neben der Kö entsteht. Warten wirs ab.
 
Lob aus unserem (schönen!) linksrheinischen Vorort tut ja immer gut! :D

Als gebürtiger Duisburger wünschte ich mir, Moers wäre bald nicht nur Vorort, sondern Stadtteil. :zustimm: Ein Vorhaben, das hierzulande auf wenig Gegenliebe stoßen dürfte. ;)

Dieses Marina-Kolosseum ist doch eine Vorarbeit für das dort geplante Eurogate, welches noch lange nicht vom Tisch ist. Im Innenhafen sind Landesarchiv und Erweiterungsbau Küppersmühle im Bau. Ich wette mir Dir, dass der provozierende Hammer tatsächlich wie geplant auf das Objekt gesetzt wird. Gut, ein zweites Zentrum auf dem alten Güternbahnhofsgelände war ohnehin nicht geplant. Krieger ist geil darauf, dort sein Möbelzentrum zu errichten. Er lässt nach der Loveparade nur etwas Zeit ins Land ziehen.
 
Dirk Bach, ey. Der soll mal kleine Brötchen backen. Aber ganz kleine Brötchen. (Obwohl :D). Wieviel Chicken der in seinem Leben schon gegessen haben muss... Tierhaltung hin oder her. PETA ist in den letzten Jahren auch nicht selten durch realitätsfremde Berichterstattung aufgefallen.

Deswegen 1902% PRO: Denny's, Wendy's, Chili's und Waffle House.

Ich will sie alle, die guten amerikanischen Schnellrestaurants. Shice auf McDonalds.
Es wird Zeit für eine neue Fressens-Generation in Deutschland! Nieder mit den Dönerläden!
 

Dafür ein "Danke" bei dem Rest unterstütze ich die Fraktion, die KFC meidet, wegen der unterirdischen Behandlung der Tiere...

Ich würde die Liste aber erweitern um TacoBell und Jack in the Box! ;)

OldSchool, ich gebe dir vollkommen recht, die Innenstadtentwicklung ist als durchweg positiv zu betrachten. Rein gefühlt, ich kanns nicht anhand der Anzahl belegen, geht auch die Zahl der "€-Läden" zurück, die, wie ich finde, den Flair der Stadt ein wenig runtergezogen haben.

Zum Palais nochmal: Für mich, rein persönlich, ist das Palais nicht wirklich anziehend! Die schlauchartige Architektur lädt mich irgendwie nicht ein, bis nach hinten durchzugehen um dort zu essen. Ist, wie gesagt ein rein persönliches empfinden. Was dazu kommt ist der Punkt, dass ich, wenn ich Abends esse gehe, was häufiger vorkommt als mittags, den Innenhafen bevorzuge. Weiterhin ist die Stadt nach Ladenschluss leider wie ausgestorben und daher recht unattraktiv, was ich sehr schade finde. Vielleicht wird sich daran ja was ändern, wenn es eine direkte Verbindung zum Innenhafen gibt.

Die Königsgalerie erwarte ich ziemlich gespannt, der einzige Wehrmutstropfen den ich sehe ist das, bereits gestartete Aussterben der Münzstraße
 
Deswegen 1902% PRO:Wendy's ... die guten amerikanischen Schnellrestaurants.

:kotz::vogel:

Denny's - von mir aus.
Chili's - gerne.
Waffle House - kenne ich nicht.
Aber Wendy's??? :eek: Igitt, die waren fieser als Mäces, Wörger King und KFC zusammen. :D

Btw: TacoBell ist ja ganz lecker, aber qualitativ stehen die auf der selben Ebene wie KFC - gaaanz weit unten :D
 
@Old School:

Ich wünsche mir für Duisburg und die Duisburger, daß die Galeria ein echter Erfolg wird. Meine Zweifel bestehen eher darin, daß das richtige Ziel "Hochwertige Sortimente" erreicht wird.

Für der Begriff "hochwertig" ist dabei natürlich auch die Perspektive nicht ganz unwichtig: Ist das jetzt alles oberhalb von "KIK" oder wo beginnt das Ganze?

Meine Zweifel haben sicherlich viel mit persönlicher Erfahrung zu tun, allerdings werden diese leider auch durch ziemlich unbestechliche Marktdaten genährt - hier mal ein paar Zahlen (GFK, 2008):

Wir haben in DU eine Kaufkraftkennziffer von 96,7, d.h. die durchschnittliche Kaufkraft pro Einwohner liegt also 3,3% unter der Gesamtdeutschlands einschließlich der neuen Länder. Das hängt ganz stark mit einer extrem niedrigen Beschäftigungsquote (also nicht nur der hohen Arbeitslosigkeit) zusammen und ist für eine westdeutsche Großstadt schlicht ein verheerender Wert. Hinzu kommt ein Zentralitätsindex von nur 95% - d.h. DU ist wohl das einzige "Oberzentrum" (:rolleyes:), das Kaufkraftabflüsse in die Nachbarumgebungen zu verzeichen hat.

All das sind leider nackte Fakten, die zunächst einmal jedem strategischen Entscheider für die besagten hochwertigen Sortimente allen Mut aus dem Körper saugen sollte und meiner Einschätzung nach auch wird!

Aus meiner ganz subjektiven Sicht spiegelt sich das abstrakte Zahlenwerk leider auch visuell im 1:1 im Stadtbild wieder. Hinzu kommt, daß Duisburg nunmal den Nachteil hat, daß in diesem Segment attraktive Standorte (z.B. Düsseldorf) extrem einfach und schnell erreichbar und angebunden sind, speziell aus den südlichen, im Durchschnitt eher kaufkräftigeren Stadtteilen.
Natürlich gibt es in Duisburg Potentiale, die gehoben werden können. Perfekt wäre es, wenn mit einem Schlag in der neuen Galeria ein entsprechend umfassendes Angebot und Einkaufsambiente entstünde. Es reichen auch keine vereinzelten "Feigenblätter" in dem Segment, sondern es muß zum posiven Gelingen ein guter quantitativer und qualitativer Branchenmix her, damit die Leute zurückgewonnen werden können. Sie müssen sich einfach ausreichend wiederfinden. Nur mal als Beispiel: Vergleicht mal den P&C in Duisburg mit dem in Düsseldorf oder Köln. Das sind andere Planeten.

Ergo muß aus meiner Sicht zuerst mal das Angebot her - und leider habe ich aus genannten Gründen große Zweifel, daß dieser Schritt in der für den nachhaltigen Erfolg notwendigen Breite gelingen wird.

Ich würde mich allerdings sehr gern positiv überaschen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für der Begriff "hochwertig" ist dabei natürlich auch die Perspektive nicht ganz unwichtig: Ist das jetzt alles oberhalb von "KIK" oder wo beginnt das Ganze?

Meine Zweifel haben sicherlich viel mit persönlicher Erfahrung zu tun, allerdings werden diese leider auch durch ziemlich unbestechliche Marktdaten genährt - hier mal ein paar Zahlen (GFK, 2008):

(...)

All das sind leider nackte Fakten, die zunächst einmal jedem strategischen Entscheider für die besagten hochwertigen Sortimente allen Mut aus dem Körper saugen sollte und meiner Einschätzung nach auch wird!

Erlaube mir kurz ein paar Kommentare -zunächst zu dem ersten von mir zitierten Absatz:

Bekanntlich hat MD verlautbaren lassen, dass die Kö-Galerie die in Sachen Warenangebot qualitativ hochwertige Ergänzung zum Forum sein soll. Wer das Angebot im Forum kennt (Kik gibt es dort nicht), kann hieraus ungefähr ableiten, welcher Standard erreicht werden soll. MD hat ferner verlautbaren lassen, dass man mit dem Abriss nicht schon begonnen hätte, wenn nicht bereits entsprechende Mieter gefunden worden wären.
Namen wurden noch nicht genannt.

Zu den letzten beiden zitierten Absätzen. Wie Du schon schreibst, sind das Fakten -Fakten aus dem Jahr 2008. Vergesse bittenicht, dass das Forum eine Erfolgsgeschichte für die gesamte Innenstadt schreibt, was uns durchaus zuversichtlich auch im Hinblick auf andere Projekte stimmen könnte. Gerade die Zentralität hat sich -wie ich vor etwa einem Jahr in der RP las- nach Eröffnung des Forums verbessert. Deine Zahlen scheinen mir überholt. Aktuelle Zahlen kann ich zwar auch nicht liefern, aber unstreitig dürfte sein, dass beide von Dir angesprochenen Werte seit 2008 zulegen! Das Forum wurde erst im Jahre 2008 eröffnet.
 
Übrigens:

Nach dem Einzelhandels -und Zentrenkonzept der Stadt hat Duisburg eine Zentralität von 103%, d.h. es gibt erstmals Zuflüsse von Außen! Oberhausen liegt mit seinem Centro auch "nur" bei 107%. Essen bei 108%.
Duisburg holt langsam auf. Düsseldorf und Dortmund liegen allerdings noch in weiter Ferne. Diese Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2008!

http://www.duisburg.de/micro/stadtentwicklung/medien/sonderteil-walsum.pdf

Schon 2008 galt:

Es hat sich gebessert. Derzeit liegt Duisburg bei einer Zentralität von 1,03, was längst nicht einer Stadt entspricht, die sich als Oberzentrum versteht. Aber immerhin. Und noch stehen Kaufkraftmagneten aus...

http://www.derwesten.de/nrz/niederrhein/Duisburg-gibt-alles-id1171043.html

Das war vor Eröffnung des Forums!

2001 betrug Duisburgs Zentralität 93! Die Tendenz ist klar.

Interessant auch:

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/Duisburger-Handel-sieht-sich-bedroht-id3685462.html

Duisburg hat in 7 Jahren 10% zugelegt -wenn das mal kein positives Zeichen ist.
Die Königsgalerie wird weiter an der Schraube drehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber Old School, es ist doch völlig unstreitig, daß nach 8-jähriger Multi-Casa-Schockstarre das Forum der neue Herzschrittmacher für die City ist und erfreuliche, positive Effekte gebracht hat und auch weiter bringen wird.

Und ja, selbstverständlich hat sich Duisburg grundsätzlich sehr positiv verändert. Das habe ich nie bestritten und mir liegt jegliche Nestbeschmutzerei absolut fern.

Mit den Zahlen ist das aber immer so eine Sache. Das kennt man ja leidlich aus diversen Podiumsdikussionen. Leider geistern in manchen Statistiken unterschiedliche statistische Bemessungsgrößen herum (z.B. Umsätze incl. Brennstoffen usw.). Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast....

Meine Zahlen beruhen auf GFK (Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg)-Statisiken, bereitgestellt durch die (für den Handel relevante) IHK Niederrhein. Das ist Zahlenmaterial, daß im Handel eigentlich nicht in Frage gestellt und für wichtige Vergleichs- und Kennzahlen akzeptiert wird:

http://www.ihk-niederrhein.de/ihk.asp?his=6060.7442

Dem PDF sind 2009er Zahlen zu entnehmen, und da liegt die Zentralität bei 95,9. Noch gravierender sind allerdings die üblen Kaufkraftkennziffern, an der das Forum nicht wirklich viel ändern wird.

Wie gesagt, ich wünsche der Galeria größtmöglichen Erfolg. Ich bleibe aber genauso skeptisch wie neugierig, wie der Mietermix am langen Ende mal aussehen wird. Das werden wir wohl einfach abwarten müssen.

Daß der Vermieter sein Objekt vermieten möchte/muß und dafür mit entsprechender Sprache die Werdetrommel rührt, ist ja nur nachvollziehbar. Mir erschließt sich in dem Zusammenhang allerdings folgende Logik nicht so ganz: Wenn ich schon attraktive, in das kommunizierte Konzept passende Ankermieter verhaftet habe, warum nenne ich die denn dann nicht? Ist die Tinte etwa nicht trocken?

So, nun aber genug o.T.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Pommeswalter
Über den Vorwurf der Nestbeschmutzung bist Du erhaben. Unterstellt Dir definitiv niemand. Du bist einfach nur skeptisch, was Dein gutes Recht ist.

Erfreulich, dass Du für Deine Zahlen nunmehr auch Quellen benannt hast. Ich bezweifle dennoch, dass die IHK-Zahlen wirklich aktuell sind. Eine Steigerung der Zentralität von 93% (2001) auf 95% im Jahre 2009 trotz aller in dieser Zeit beendeten Baumaßnahmen in der Innenstadt -das ist m.E. nicht wirklich nah an der schon greifbaren Veränderung der Duisburger Innenstadt. In Gutachten, welche die IHK in Auftrag
gegeben hat, wird auch mit dem Wert 103% gearbeitet.
http://www.duisburgihk.de/downloads/FOC_Duisburg-Marxloh_-_Bewertung_durch_Junker_und_Kruse.pdf

Sei es drum.

Weshalb mögliche Ankermieter noch nicht benannt wurden? Möglicherweise ist wirklich noch nicht die Tinte unter den Verträgen getrockent. Und wenn schon! Nach alledem, was MD in Duisburg auf die Beine gestellt hat -insbesondere die Ladenflächen des Forums vermietet hat-, wer mag da noch mit gesundem Skepsis an der Vermietung der Ladenflächen in der Kö-Galerie zweifeln? Es handelt sich um Profis. Niemand beginnt mit Abrissarbeiten, wenn nicht bereits eine konkrete Aussicht auf wunschgemäße Vermietung der Ladenflächen besteht. Das einzige, was wir machen müssen, ist die Bekanntgabe der Ankermieter abzuwarten. Da die Einzelhandelsfläche der Kö-Galerie gerade mal 1/3 der des Forums ausmacht, denke ich, dass auf Grund dieser "dosierten Proportionierung" eine gute Chance auf vollständige Vermietung aller Flächen an höherwertige Labels besteht. Letztlich bewegen wir uns im Bereich der Spekulation. Dieser bietet Raum für Skepsis, aber auch für Optimismus. Für eine optimisitsche Grundhaltung sprechen m.E. einfach die Erfahrungen der letzten 5 bis 7 Jahre.
 
@Pommeswalter
Nach alledem, was MD in Duisburg auf die Beine gestellt hat -insbesondere die Ladenflächen des Forums vermietet hat-, wer mag da noch mit gesundem Skepsis an der Vermietung der Ladenflächen in der Kö-Galerie zweifeln? Es handelt sich um Profis.

Gut, dann bin ich halt der Einzige. Ich bezweifele im Übrigen ja nicht die Vermarktung, sondern die angestrebe Vermietung im gemessen am Forum höherwertigem Segment.

Niemand beginnt mit Abrissarbeiten, wenn nicht bereits eine konkrete Aussicht auf wunschgemäße.....

Stimmt. Profis machen das normalerweise nicht. Sowas macht nur RW Exxen!:D
 
Die neue KöGalerie wird noch um einiges größer als die alte Version. Die Fläche der abgerissenen alten Kisten macht ne Menge aus. Viel kleiner als das Forum wird es nicht, sagen wir mal 50%?

Das ist bei aller Wertschätzung auch noch etwas zu klein, um die Innenstadt allein zu tragen. Das Angebot ist zu überschaubar.

Was am Ende alles da reinkommt, wer weiß das schon.

Die Zentralitäts-Quote ist doch seit jeher das Hauptargument für die Verbesserung des Angebots. Viele Dusiburger fahren seit Jahren in die Nachbarstädte zum shoppen:
CentrO, RRZ, Moers etc.
Das muss sich ändern, damit die Stadt nicht ausblutet.
 
Die neue KöGalerie wird noch um einiges größer als die alte Version. Die Fläche der abgerissenen alten Kisten macht ne Menge aus. Viel kleiner als das Forum wird es nicht, sagen wir mal 50%?

Diese Fläche des Pelzerhauses war in den fast 17.000 m2 Einzelhandelsfläche der Kö-Galerie von Anfang enthalten.
Das Forum hat eine Verkaufsfläche von fast 58.000 m2.
 
Also bisher sind erst 40% Prozent der Kö-Galerie vermietet über die Mieter wird bisher natürlich Stillschweigen gewarht. Als sicher gelten Intersport, DM-Markt (für Sonnenwall?), Schuhe Schlathoff, Parfümerie Pieper und eine grosse Textilkette über die man aber noch spekulieren kann.
 
Wie sich die neue Kö-Galerie mit dem FORUM verträgt - oder eben auch die erhofften Synergieeffekte gezeitigt werden können - wird m.E. auch entscheidend davon abhängen, was nun des weiteren konkret am Entree zur Münzstraße (altes Boecker-Haus/Knüllermarkt) geschieht - und WANN. Die entsprechenden Pläne sind ja hier im Portal schon reichlich diskutiert worden. Ein architektonisches Schmuckstück - so die Kö-Galerie denn eines wird - alleine reicht hier sicherlich nicht, das ganze Umfeld sollte hier attraktiver werden. Zumal die verkehrstechnisch unbedingt erhaltenswerte Steinsche Gasse ja ohnehin schon zerschneidend wirkt.

Ich bin gespannt und hoffe, dass die neue Kö-Galerie als Magnet dann eben NICHT zur weiteren Meidung/Verödung des Bereiches bis hinunter zum Calais-Platz beiträgt ...
 
Zurück
Oben