Hübner verlässt den MSV

:nunja:.....wieso lässt ein Verein seinen Sportdirektor ziehen?...ohne einen Plan B zu haben?

Weil der Sportdirektor sonst nicht mehr hinter seinem Arbeitgeber gestanden hätte?

Weil er so auch direkt von der Gehaltsliste verschwunden ist? (Stichwort Reduzierung der laufenden Kosten)

Weil Kentsch keinen Plan B hat, heisst das ja noch lange nicht, dass niemand einen Plan B hat......ups :eek: ;)

Ich glaube nicht das die Sache so einfach ist. Seinen Job hätte der Herr Hübner auch in der Zukunft vernünftig machen müssen, sonst hätte er sich im schnelllebigem Fussballgeschäft ruck zuck selbst abgeschossen und wäre ohne Perspektive gewesen. Was das Gehalt angeht ist es unerheblich ob er das Gehalt bekommt oder sein Nachfolger. Nein, ich glaube die Hintergründe sind viel tiefer. Wer weiss was der Herr Hübner weiss, was niemand wissen darf ?! Wir können hier noch lange spekulieren. Die Wahrheit werden wir nie erfahren.
 
Sollten wir für Hübner keinen Euro bekommen,ist es nicht so unwahrscheinlich,dass man in der Vereinsführung wohl nicht ganz ünglücklich über seinen Abgang ist.Hat jedenfalls nichts mit "keine Steine in den Weg legen" zu tun.
 
Wir müssen uns damit abfinden, dass wir die einzigen sind die einen lebenslangen Herzensvertrag mit unseren MSV haben!!!!

...und nehmen wir mal an wir leben in Utopia und es gäbe einen Fan-Transfermarkt.
Der Fanscout Kacker 04 kommt zu dir und bietet dir monatlich einen Haufen Batzen Kohle wenn du seinen Verein supportest.
Bei welcher monatlichen Summe würdest du denn den Verein wechseln?

Alle schreien bestimmt "NIEMALS"

Man sagt ja nicht umsonst, dass bei Geld die LIEBE aufhört;)

Das Hübner gerade jetzt abhaut finde ich auch unter aller Sau aber ich habe mich schon laaaaaange von dem Gedanken verabschiedet, dass es im Profifußball noch sowas wie Herzensangelegenheiten gibt.
 
Seinen Vertrag als Sportdirektor des diesjährigen DFB-Pokalfinalisten Duisburg hat der ehemalige Stürmer aufgelöst. Die Eintracht zahlt keinerlei Ablösesumme an den MSV.

file=15287
 
Also, ich bin ja hier sicher nicht als der große Hübner-Fan bekannt, aber der Wechsel so kurz vor der neuen Spielzeit wirft doch einige Fragen auf.

1. Dass Frankfurt Interesse an einem Hübner hat, kann man sich gut vorstellen. Er kennt die zweite Liga und hat einige bekannte Namen zum MSV geholt. Ob er dem MSV mit den großen Namen auf lange Sicht geholfen hat, bezweifle ich nach wie vor. Aber Namen wie Larssen klingen halt in Frankfurter Ohren anders als Spieler wie Mölders und Co. Dass die Frankfurter an ihn trotz Vertrags bis 2013 herantreten, offenbar ohne vorher den MSV zu informieren, ist eine Sache, die mal die DFL überprüfen sollte.

2. Dass Hübner bei dem (finanziell und örtlich für ihn sicher lukrativen) Angebot schwach wird, ist verständlich. Man würde sich zwar von Seiten des Sportdirektors und des Trainers eine Vorbildfunktion für die Spieler bzgl. der Einhaltung von Verträgen wünschen, aber hier überwiegt sicher das Verständnis für Herrn Hübner. Dass er nun die angeblichen Uneinigkeiten hinter den Kulissen beim MSV vorschiebt, um von seinem Handeln abzulenken, ist aber ein Zeugnis seines Charakters. Während der Hellmich-Zeit war er der Duckmäuser, der keinerlei Kritik äußerte. Da hätte er auch wechseln können, etwa als sein Brzenska-Deal nicht genehmigt wurde. Damals wusste er aber, dass kein anderer Verein ihn nehmen würde. Nach einer Saison mit einem Pokalfinale sah dies nun natürlich für ihn gänzlich anders aus.

3. Was ich gar nicht verstehen kann ist, dass der MSV Herrn Hübner so einfach aus dem Vertrag entlässt. Offenbar ist der MSV wirklich nur eine Wellnessoase für Lehrlinge und gescheiterte Existenzen, die frei woanders hinwechseln können, wenn sie es denn nur wollen. Durch die ganze Leihmeierei hat sich in den Köpfen der Verantwortlichen wohl eingeschweißt, dass der MSV per se nur eine Durchgangsstation für alle ist. Dabei finde ich den Abgang vom MSV (trotz des unglücklichen Zeitpunkts wegen des relativ kurz bevorstehenden Saisonstarts) viel weniger dramatisch als den Zugang bei einem nunmehrigen Mitkonkurrenten (bzw. gar den Hauptkonkurrenten) um den Aufstieg. Wer weiß, wen Hübner schon alles kontaktiert hatte und ob er nicht nun diese Kontakte auf die Eintracht umleitet. Wer weiß: vielleicht hat sogar Maierhofer die Bombe einer weiteren Ausleihe nicht platzen lassen, weil Hübner nun mit Maierhofer eine ganz andere Bombe plant. Also: Hübner weg ist ok, so kurz vor Saisonbeginn zum Hauptkonkurrenten darf man ihn aber nicht gehen lassen - jedenfalls nicht ohne gehörige Entschädigung (die Eintracht schwimmt doch in Geld).
 
Einfach nur lächerlich, hauptsache wir sind die Netten ne. :)
Toller Vorstand...

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht gering ist, dass keine Ablöse floss, habe ich dies bis dato lediglich in der Frankfurter Rundschau als "Fakt" wahrgenommen.

Warten wir doch mal ab, was die "Duisburger Presse" dazu schreibt.
Ändern können wir ja eh nichts mehr:mecker:
 
Aber irgendwo habe ich das leise Gefühl dass Hübner in Frankfurt wieder in sein altes Schema verfällt, vielleicht viel Geld für die Atems, Salou Ibrahims und Co dieser Welt verbrennt! Mal gucken wie lange das Umfeld dort die Füße stillhält :cool:

Nicht vergessen sollte man das er auch Leute wie Ishiaku , Niculescu, Geogriev , Starke,Kouemaha,Baljak,Maicon,Makiadi,Soares,Herzog,Tiffert,
Tararache (?!) und Roque Junior geholt hat.Wobei ich hier nur die fussballerischen Künste als Kriterium nehme.

Im erweiterten Sinne kann man auch : Korzynietz , Brzenska, Avalos dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, wenn wir uns im Zusammenhang mit dem Personalwechsel einige Fragen stellen, können wir der Wahrheit sicher sehr nahe kommen. Bekanntermaßen liegt die Wahrheit natürlich immer im Auge des Betrachters, was ja nicht viel mehr heißt, als das wir keine allgemeingültigen Anspruch auf unsere Sicht der Dinge haben.

Was das Gehalt angeht ist es unerheblich ob er das Gehalt bekommt oder sein Nachfolger.

Da bin ich mal gespannt, ob es eine externe Lösung gibt. Hier werden ja einige Namen genannt, die schon auf der Gehaltsliste des MSV stehen. Wenn es zu einer internen Lösung kommt, wird da irgendwo ein Gehalt gespart

Nein, ich glaube die Hintergründe sind viel tiefer. Wer weiss was der Herr Hübner weiss, was niemand wissen darf ?!

Die Verantwortlichen beim MSV werden ihre Gründe haben, ihn ziehen zu lassen. Das diese Gründe nicht nur im menschlichen Bereich stecken, d.h. der gute Mann hat seinen Job gemacht und nun ein Angebot eines Arbeitgebers vorliegen, der sich mit seinen Träumen deckt (Frankfurt, weil seine Familie da wohnt) glaube ich so ohne weiteres auch nicht.

Das selbe gilt für Hübner selbst. Man gibt einen Job nicht auf, in dem man erfolgreich gearbeitet hat und diese Arbeit auch anerkannt wurde. Wie sieht es mit den Perspektiven aus? Weitere Überlegungen dürften sein:
-Sehe ich mich in der Lage, in Zukunft genauso arbeiten zu können?
-Kann ich hier alt werden?

Wir können hier noch lange spekulieren. Die Wahrheit werden wir nie erfahren.

Das Puzzle der Wahrheit lässt sich aus den Teilen der vorhanden und noch kommenden Einlassungen der Beteiligten und der Handlungsweise der Verantwortlichen zusammen setzen und ableiten....

Natürlich werden wir die persönlichen Beweggründe nur dann erfahren, wenn sich die Beteiligten äußern. Das da nicht alles auf dem Tisch kommt, kennen wir aus der Vergangenheit. Den noch sollten wir schauen, dass wir zumindest die Fakten zusammen tragen, die zu dieser Situation geführt haben...
 
Bin mal gespannt, wie der Sunpoint-Bruno sich verhält, wenn zukünftig ein Spieler aus seinem noch laufenden Vertrag aussteigen will?

Was soll er da noch argumentieren?
 
sauber Vorstand e.v. sauber GmbH die positive Entwicklung von 12 monaten innerhalb von 2 Tagen in den Müll getreten.

Herr Karpathy setzen Sie sich doch bei einem Politiker Ihrer Wahl auf den Schoß, bis der sie wieder irgendwo hinstellt.

Herr Steffen, machen Sie bitte Ihre Parteipolitik bitte auf eine andere Bühne und nicht auf den Schultern des MSV und seiner Fans, ... und vor allem nicht an einem der bedeutensten Tagen der Vereinsgeschichte.

Haut auch einfach ab :fluch: man hört nur, dass ihr tagt, aber keine Ergebnisse. Typische öffentlicher Dienst-SPD-VERDI Diskussionsrunden ... hauptsache man hat drüber gesprochen und am 30sten gibts Geld. ... man wie ich den Duisburger Filz liebe. Alle gleich, und jeder kriegt nen Posten.
 
Immerhin etwas , Ich hab den ersten Schock auch Überwunden und hoffe und glaube das man da zu einer vernünftigen lösung kommt ;-)
 
Nicht vergessen sollte man das er auch Leute wie Ishiaku , Niculescu, Geogriev , Starke,Kouemaha,Baljak,Maicon,Makiadi,Soares,Herzog,Tiffert,
Tararache (?!) und Roque Junior geholt hat.Wobei ich hier nur die fussballerischen Künste als Kriterium nehme.

Im erweiterten Sinne kann man auch : Korzynietz , Brzenska, Avalos dazu nehmen.
man du hast ja Ahnung :rolleyes: nur einen Bruchteil davon hat er geholt
 
Die Verantwortlichen beim MSV werden ihre Gründe haben, ihn ziehen zu lassen...

Dann sollen sie mal schnell mit ihren Gründen rausrücken!

Denn so hinterlässt es den Eindruck, dass wir einen Vorstand voller Amateuere haben! Und das sich NICHTS geändert hat!

Wir sind finanziell am Arsch und verschenken unsere Mitarbeiter aus Nettigkeit und OHNE Plan B :mecker:
 
Ein kleinen Vorteil sehe ich ja das Bruno weg ist.

Vorher haben alle schon über das Sommerloch gemeckert, ich denke das hat sich erstmal erledigt:D
 
Hä , ich hab extra die Saisons durchgeguckt, er war zur Zeit der Verpflichtungen im Amt , vorher besser informieren ...

Robben1967 hat schon recht.
Die von dir aufgezählten Spieler waren größtenteils vor Hübners Amtsantritt schon beim MSV.
Beispiele: Tara, Tiffert, Ishiaku, Starke, Georgiev, Maicon, Roque Junior (ich glaube, der war schon wieder weg als Hübner kam).
 
Bei genauerer Betrachtung des Faktes des Ablösefreiheit von Hr. Hübner bleiben quasi nur 2 Alternativen:

1. Der GF Kentsch und sein Aufsichtsratsvorsitzender Karpathy sind strohdoof.
Man hätte genauso gut Hübner die Freigabe verwehren können. Dann hätte er weiterarbeiten müssen, und zwar gut, sodass er im Gespräch bleibt und im Anschluss des Vertrages überhaupt noch irgendwo nen Job findet, wenn er weg will.
Wenn man den Vertrag jetzt aus reiner Gutmütigkeit zur Person Hübners gelöst hat, würde das tief blicken lassen. Allerdings glaube ich nicht daran, warscheinlicher ist Variante 2:

2. Kentsch/ Karpathy/ Steffen/ Tomalak/ Hellmich (als Großsponsor) hat/ hatten
Probleme mit Hübner und wollten ihm zusätzliche Kompetenzen nicht einräumen (mehr Handlungsfreiheit für die KGaA, gelöst vom e.V.). Hübner hat Stunk gemacht, es drohte vielleicht sogar eine Kündigung.
Dann kam das Angebot von Eintracht Frankfurt und der GF/ Aufsichtsrat/ Vorstand/ Sponsor sah die Möglichkeit, Hübner quitt zu bekommen, OHNE das etwas auf Ersteren selber zurückfällt. Hübner steht als alleiniger Sündenbock da, das ist aber letztlich egal, weil er sowieso nicht mehr da ist.
Schön aus der Affäre gezogen, wenn's so war. :)
 
vorher besser informieren und dann meckern ;)

Hübner ist seit dem 21.01.2008 beim MSV
Hier mal der letzte Spielbericht davor (16.12.2007): http://www.transfermarkt.de/de/msv-duisburg-eintracht-frankfurt/index/spielbericht_69175.html

Tom Starke - Iulian Filipescu , Fernando , Christian Weber , Tobias Willi - Blagoy Georgiev , Ivica Grlic , Youssef Mokhtari , Mihai Tararache - Aílton , Manasseh Ishiaku

Die wurden als definitiv nicht vom Hübner verpflichtet.
 
Robben1967 hat schon recht.
Die von dir aufgezählten Spieler waren größtenteils vor Hübners Amtsantritt schon beim MSV.
Beispiele: Tara, Tiffert, Ishiaku, Starke, Georgiev, Maicon, Roque Junior (ich glaube, der war schon wieder weg als Hübner kam).

Oh, sehe gerade ich bin von nem falschen Eintrittdatum ausgegangen :D
2007 net 2008 :D

OKOK Entschuldigung , ich nehm alles zurück :D
 
Wenn ich mir seine Transferbilanz angucke muss ich doch an manchen stellen Schlucken. Die Saison 10/11 täuscht so finde ich doch über die Transferpolitik der letzten Jahre hinweg, da waren ein paar Klasse Transfers zwar bei aber auch einiges an Schrott.

Erschreckend aber ist, das aus der Saison 09/10 nur noch zwei Neuzugänge von 12 eine Saison später bei uns im Kader standen.
 
:confused::confused::confused:Es gibt Nachrichten, die sind einfach nicht zu verstehen und lassen deshalb Bösese ahnen. Diese gehört eindeutig dazu. Wenn ja Barcelona, Madrid oder meinetwegen Bayern gerufen hätte, aber Frankfurt???????

naja.... das siehst du falsch, Hübner hat doch ganz klar gesagt, dass die EIntracht das einzige Angebot war, dass er jemals angenommen hätte.
:rolleyes:
 
Frage: gibt es eigentlich schon eine erste Stellungnahme durch die Vereinsführung?
Wenn nicht sollte man dieses schnellstmöglich durchführen.
Unsere Aussendarstellung wird im Augenblick nicht die beste sein, und könnte bei laufenden Vertragsverhandlungen negativ beurteilt werden.

Auch wenn hinter den Türen noch gestritten wird, sollte eine erste Stellungnahme durch Herrn Haltermann schon jetzt geschehen.
Als Spieler der sich mit dem Gedanken trägt an die Wedau zu wechseln, würde ich mir sonst überlegen worauf ich mich da evtl. einlasse und entsprechend andere Angebote prüfen.

Also liebe Vereinsführung: es wird Zeit, kommt aus den Puschen!!
 
Frage: gibt es eigentlich schon eine erste Stellungnahme durch die Vereinsführung?

Auf der Homepage findest du 2 Artikel.
Einmal die Meldung das er den Verein verlässt, mit Kommentaren von Sasic, Kentsch und Kapathy und dazu noch ein kleines Interview mit Hübner über seinen Weggang.

Spekulationen wie es weiter gehen könnte, gehören nicht auf die Vereinshomepage. Da gehören Sachen hin die bereits fest beschloßen sind.
 
Hey Leute, aufwachen!

natürlich kommt die Nachricht unerwartet und ist mitunter für uns Fans schockierend.

Zum einen denke ich, dass dies schon vor dem Finale feststand - der MSV Hübner nicht ohne Schmerzensgeld von der Eintracht hat ziehen lassen, man allerdings bis zum Saisonabschluss warten wollte/musste.

Der andere Punkt ist, dass ein Wechsel auf dieser Position sicherlich auch einige neue Chancen ermöglicht und Potentiale freischaufelt. Zweifelsohne hat Hübner gerade in der abgelaufenen Spielzeit für viele Volltreffer gesorgt. Doch man erinnere sich an die Spielzeiten unter Bommer & Neururer, da war neben viel Licht auch sehr viel Schatten. Keiner kann uns garantieren, dass bei den vielen Leihrückgaben die Neuverpflichtungen für die kommende Saison ähnlich gut einschlagen wie in der abgelaufenen. Lediglich bei Jula bin ich mir sicher, dass er 'ne echte Verstärkung ist, doch man bedenke, dass die vielen, vielen Abgänge erstmal kompensiert werden müssen!

In Sachen Kontinuität wäre es sicherlich hilfreicher gewesen, Hübner hätte seinen laufenden Vertrag erfüllt. Doch was der MSV tatsächlich benötigt sind professionellere Strukturen und für die hat Hübner während seiner Amtszeit auch nur bedingt sorgen können.

Ich hoffe darauf, dass die Verantwortlichen nun mit Mut und Weitsicht einen neuen Sportdirektor suchen & finden, der ebenso über die Weitsicht verfügt, positive Beispiele dass es funktioniert, gibt es genug (Mainz, Freiburg, Augsburg,...)
 
Der Abgang von Hübner ist auch eine neue Chance.
Wie viele der vorherigen Berichte es schon festgestellt haben, waren bis auf Saison 2010/11 immer sehr viele Fehleinkäufe dabei. Ich hoffe, das liegt an der akribischen Arbeit von Milan Sasic, der sein OK zu den Neueinkäufen geben musste.
Wenn das so gewesen ist, dann wäre der Abgang (hoffentlich mit Ablöse) etwas positives, denn Testspieler anschleppen und sagen "Milan guck mal, kannste den gebrauchen?" kann auch ein anderer. Das finanzielle kann auch der Kentsch verhandeln.
Vllt. wird jetzt nocheinmal über den ein oder anderen Leihspieler der letzten Saison nachgedacht.
 
Bleibt nur zu Hoffen, daß sich die Gerüchte über interne Zerwürfnisse nicht bewahrheiten. Passt irgendwie nicht zum harmonischen Bild welches in den letzten Wochen gezeigt wurde. So oder so eine schwierige Situation, aber die gab es vorher auch immer (sogar noch Schlimmere :D) Und der MSV ist immer noch da! Also: Weiter, immer weiter!!!
 
So , eine Nacht drüber geschlafen .
Was ist eigentlich passiert ? Eigentlich nix weiter außer das der Sportdirektor geht . Soll er doch . Immerhin kein Leistungsträger !
Vor kurzem hatte ich noch eine Lanze gebrochen für BH . Allerdings kommen mir Zweifel , ob seiner offenen Worte . Vlt. stand er da schon längst in Frankfurt fest und dachte sich ihm kann eh nix mehr passieren , aber das ist nur Spekulation .
Ansonsten hat er weder gute noch schlechte Arbeit geleistet ( Beispiele : Die hohe Spielerfluktuation , Sponsoren ??? , Stadionmiete , etc. ) . Einzig die derzeitige Personalpolitik lässt auf einen qualitativ höherwertigen Kader schließen , obwohl man auch da abwarten muß wie alles zusammen passt .
Ich denke auch das es genügend Kandidaten für die Nachfolge gibt , wenn es nicht intern aufgeteilt wird . Ob es unbedingt ein Prominenter sein muß , laß ich mal dahingestellt .
Einzig was mir sauer aufstossen würde , wäre ein Wechsel von Milan oder Spieler die hier kurz vor Vertragsabschluß stehen . Und ob jetzt z.B. ein Veigneau oder Sukalo dahin wechselt ist mir relativ egal , die wollen ja eh was "bessers" spielen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Nacht geschlafen, Wut kaum verraucht...

War die Vereinsführung, einschließlich Sasic von den Vorgängen in Berlin wirklich überrascht und hat darüber hinaus keinen Plan B, hätte es auf die Anfrage aus Frankfurt nur eine einzige Reaktion geben dürfen: Eine Absage!

Zur Vertragsauflösung gehören immer zwei Parteien. Es geht mir nicht in den Kopf, dass wir jetzt völlig ohne Not dumm da stehen, dazu noch gegen einen unmittelbaren Ligakonkurrenten. Wir waren eindeutig in der stärkeren Verhandlungsposition, denn BH hatte schließlich Vertrag.

Wenn nicht einmal Sasic informiert war, wer hat dem dann zugestimmt und wie schnell bitte? Für mich eine totale Kurzschlussentscheidung.

Das BH das Angebot evt. attraktiv fand und um Vertragsauflösung bat, ist zwar moralisch nach all den großen Aufbau-Worten zweifelhaft, der eigentliche Skandal aber ist doch, dass dem Wunsch zu diesem irren Zeitpunkt entsprochen wurde.
 
Das BH das Angebot evt. attraktiv fand und um Vertragsauflösung bat, ist zwar moralisch nach all den großen Aufbau-Worten zweifelhaft, der eigentliche Skandal aber ist doch, dass dem Wunsch zu diesem irren Zeitpunkt entsprochen wurde.

Wenn jemand weg will, sollte man ihn nicht aufhalten. Hübner hat hier gute Arbeit geleistet und man sollte ihm jetzt keine Steine in den Weg legen. Ein Weigerung hätte nur das Klima vergiftet und ob ein SD, der nur noch mit halbem Herzen dabei ist, dem MSV wirklich weiterhilft, darf wohl bezweifelt werden.

Bei aller Enttäuschung über den Weggang sollte man aber fair bleiben und jetzt nicht übel nachtreten. Das bringt niemanden was. Mein Dank gilt Bruno Hübner für die gute Arbeit an der Wedau und ich wünsche ihm weiterhin alles gute.


Mehr gibbet dazu nich zu sagen.
 
An Bruchhagens Stelle wäre die Tatsache, dass Hübner - der vor wenigen Monaten einen frischen Vertrag unterschrieben hat - so mir nichts dir nichts seine Sachen packt und dem Verein den Rücken kehrt für ein paar Euro mehr, Grund genug, Bruno Hübner nicht zu verpflichten.
Wer gibt denn die Garantie, dass er in Frankfurt nicht ein noch besseres Angebot von einem Erstligisten bekommt und dann sofort wieder weg ist. Menschlich sehr schwach! Obwohl die Eintracht dann wahrscheinlich wenigstens Ablöse kassieren würde.
 
Ein Weigerung hätte nur das Klima vergiftet und ob ein SD, der nur noch mit halben Herzen dabei ist, dem MSV wirklich weiterhilft, darf wohl bezweifelt werden.

Unsinn. Nach dieser Logik brauchen Trainer, Manager etc. überhaupt keine Verträge. Man sagt einfach: Hey, ich habe was bessere gefunden und der Verein entgegnet: Hey, das ist ja super für dich. Mit solchen Kuschelrockgedanken hat man weder den Profisport, noch die Geschäftswelt verstanden.

Gerade ein BH, ein durchaus kluger Mann, wäre Profi genug, eine Absage zu verstehen. Natürlich hätte er weiter seinen Job gut gemacht, sonst würde er sich in der Bundesligawelt unmöglich machen.

Man muss sich das mal reinziehen, der Cheftrainer muss seinen Urlaub abbrechen, weil der Mann der Kaderplanung kurzfristig Ciao sagt... Unglaublich!

Ich dachte der Dilettantismus sei in Meiderich endlich überwunden.
 
von TM.de vom User ZebraTradition :D

1. PK BH in FFM:
Ich freue mich auf die Arbeit bei der Eintracht (beim MSV hieß es immer MSV Duisburg). Selbstverständlich habe ich nach der Auflösung des Vertrages mit dem MSV Duisburg meine ganze Kraft der Eintracht zur Verfügung gestellt und kann bereits erste Erfolge vermelden:
-->als neuen Trainer für die Eintracht begrüße ich Milan Sasic und seinen Co-Trainer Fuat Kilic
-->Ablösefrei wechselt Stefan Maierhofer aus der PL für drei Jahre zur Eintracht
-->Ablösefrei wechselt Olivier Veigneau, bei beiden letzgenannten Spieler freue ich mich, dass diese den Weg zur Eintracht gefunden haben, da beide höherklassig spielen wollten und auch durchaus das potenzial dazu haben.
-->Für die Spieler Sefa Yilmaz und Bruno Soares, beide vom MSV Duisburg, haben wir für die Winterpause eine Option.
-->Ebenfalls zur Wintrpause wechselt, zunächt auf Leihbasis für 18 Monate, Julian Koch von der Dortmunder Borussia zur Eintracht.
Zu den letzten Personalmaßnahmen für diese Woche haben wir noch die Ordner von der RWE-Tribüne der SLR-Arena aus Duisburg verpflichten können. Diese Mitarbeiter werden wir zukünftig in unserem Team entsprechend ihrer Bezahlung einsetzen. Die junge Dame aus dem S..Point-Sonnenstudio hat sich noch 10 Tage Bedenkzeit erbeten, aber auch hier ind wir sehr zuversichtlich.

PK des MSV Duisburg:
Wir haben die Saisonplanung abgeschlossen und sind froh ihnen mitteilen zu können, das alle Spieler mit gültigem Vertrag von Rot Weiß Oberhausen mit leicht erhöhten Bezügen zum MSV Duisburg wechseln.
Die Position des SD wird beim MSV Duisburg nicht mehr besetzt. Die Lücke die BH hinterlassen hat, ist nicht mehr zu schließen.
Als neues Trainergespann fungiert Familie Hellmich.

Die Stadionmiete konnte, unter der Voraussetzung das die Hälfte der Heimspiele im Homberger PCC-Stadion stattfinden, um die Hälfte reduziert werden.

SORRY, es mußte sein.

so einige könnte kommen
 
der sah eh aus wie SNAPE aus Harry Potter

... hat ganz schön genervt, dass er auch noch so wie der bayern uli immer neben dem trainer sitzen musste ... es wird auch ohne ihn gehen, schade nur, dass die laufenden gespräche und fehlende ablösesumme dem msv schaden werden.
 
Unsinn. Nach dieser Logik brauchen Trainer, Manager etc. überhaupt keine Verträge. Man sagt einfach: Hey, ich habe was bessere gefunden und der Verein entgegnet: Hey, das ist ja super für dich. Mit solchen Kuschelrockgedanken hat man weder den Profisport, noch die Geschäftswelt verstanden.

So ist aber die Realität. Nur mit dem Unterschied, dass man für SD und Manager keine Ablösesumme kassiert. Wenn Sasic morgen ein Angbot von den Bauern bekäme, glaubst du wirklich der würde dann seinen Vertrag noch erfüllen (wollen)?

Meine Meinung dazu "Reisende soll man nicht aufhalten". Das Wohl des MSV hängt nicht an Bruno Hübner. Man hat jetzt noch gut 2 Monate Zeit jemand neuen zu finden. Im übrigen gab es auch Zeiten beim MSV wo es überhaupt noch keinen SD gab und es hat auch geklappt.
 
Zurück
Oben