Zu Boateng:
Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte. Der Bad Boy, der auf dem Platz oft rüpelig auftritt ist er nicht mehr, aber von einer gereiften Persönlichkeit mit Führungsqualitäten zu sprechen wäre ebenfalls stark übertrieben. Und ich habe in den letzten 2-3 Jahren nahezu sämtliche Spiele des AC Milan gesehen, bilde mir also ein, das einigermaßen beurteilen zu können.
Vergleicht man Boatengs Auftreten und seine Rolle innerhalb des Kaders mit z.B. einem Montolivo, der ja nicht wesentlich älter ist, merkt man schnell, wer auf dem Platz wirklich voran geht.
Boateng hat bei Milan in seinen ersten beiden Saisons unheimlich von der Präsenz eines Zlatan Ibrahimovic profitiert, ganz ähnlich wie z.B. Antonio Nocerino. Die beiden haben die Räume, die ein Ibra immer wieder schafft häufig zu nutzen gewusst. Ein wirklich "kreativer" Zehner, wie er im damals gespielten 4-3-1-2 eigentlich vorgesehen wäre, war Boateng nie.
Er ist aber unfassbar athletisch, schnell, kräftig, dynamisch und hat einen wahnsinns Bums, der aber nicht immer fein justiert ist.
Boateng hat im Verbund mit Ibra und Robinho aber durchaus einige wirklich feine Partien abgeliefert und viele wichtige Tore geschossen. Die auch gerne in den großen Spielen, in der Champions League gegen Arsenal oder Barca, so dass das natürlich ganz andere Wellen schlägt als in der Liga, wenn man 2-3 Hütten gegen Atalanta Bergamo oder so schießt.
Im 4-2-3-1 der Sch.alker könnte Boateng in der offensiven Dreierreihe aber gut funktionieren, um mal wieder den Bogen zum Threadthema zu schlagen. Er weicht immer wieder auf die Flügel aus, geht mit in die Spitze und hat mittlerweile eine gewisse Ball- und Passsicherheit, die er nach Ibras Abgang aus Mailand erst erlernen musste. Gegen Leverkusen fand ich ihn recht stark, weil immer anspielbar und viel unterwegs, auch wenn da noch nicht die ganz großen Aktionen dabei waren. Hätte immerhin fast per Kopf getroffen, und nach einer Einheit mit der Mannschaft konnte man keine Wunderdinge erwarten. Nicht jeder ist ein Pierre de Wit
Ich bin aber ganz bei Köpi 1902, "eigentlich" wäre KPB ein ganz ganz feiner 8er bzw. offensiver ZM, wenn er das denn nur wollen würde. Viele Milanista hätten ihn viel lieber im Dreiermittelfeld als auf dem rechten Flügel bzw. der Trequartista-Position gesehen. Körperlich bringt er alles mit, was man für diese Position braucht. Im Verbund mit einem Abräumer (de Jong) und einem Spielmacher (Montolivo) hätte Milan da ein wirklich feines Mittelfeld haben KÖNNEN. Wollte Boateng nur nie, weil eben zu viel Defensivarbeit, zu wenig Möglichkeiten, das Spiel durch Einzelaktionen zu entscheiden. Nach der Nummer 10 hat er übrigens auch gefragt, im selben Zuge wollte er über sein Gehalt sprechen...
Sein Wechsel ist also in Italien in so fern gut zu verschmerzen, als dass er eigentlich nicht mehr auf seiner "Lieblingsposition" im OM gespielt hat, sondern meist als RF. Dort hat er aber in der letzten Saison mit El Shaarawy und Balotelli durchaus gute Spiele abgeliefert.
Was mich an dem Wechsel, neben dem aufnehmenden Verein, unfassbar nervt: Der Zeitpunkt. Letzte Woche hätte man als Ersatz noch die langzeit-Transferziele Eriksen und/oder Ljajic holen können, die mittlerweile allerdings beide neue Vereine gefunden haben. Die Verpflichtung von Keisuke Honda hat man sich mit falschem Umgang mit den ZSKA-Verantwortlichen verbaut, der kommt erst im Januar, dann immerhin ablösefrei. Ist dafür aber auch in der CL nicht spielberechtigt. Dafür versucht man jetzt, Kaka zurückzuholen, der ewig nicht gespielt hat und immerhin bereit ist, auf die Hälfte seines Gehalts zu verzichten. Somit würde er Milan nur noch gute 10Mio/Jahr kosten
