1. Bundesliga Saison 2013/2014

Nem Arbeitskollegen (Fan vonne Roten) habe ich vor ner Woche gesagt: "irgendwann lassen die Euch nicht mehr mitspielen" und nach meinem Verweis auf die handgezählten 8 Fans auf der Leopoldstraße die sich zur Meisterschaftsfeier trafen, meinte auch der dass das ja schon zu normal geworden ist.

Ich find´s gut, dass die mal wieder verloren haben. Hätte nie gedacht, dass ich mal Herrn Bommer danken würde die Durchsetzungskraft und das Potenzial von Herrn Mölders nicht erkannt zu haben. Oder ache nee, soweit geht die Sache dann doch nicht :D

Mich würde mal interessieren ob der in Essen ist Dienstag...
 
Und da ist es dann passiert. Bayern hat Guardiola rausgeschmissen. Wurde ja auch Zeit.

Am Ende war er einfach nicht mehr zu halten: Zwei Tage nach der peinlichen 1:0-Niederlage gegen den FC Augsburg hat der FC Bayern München am Montag die Trennung von Pleitetrainer Josep Guardiola bekanntgegeben. Man wolle sich jetzt nach dem dritten sieglosen Pflichtspiel in Folge ganz auf einen Neuanfang konzentrieren, hieß es aus München.

Quelle: http://www.der-postillon.com/2014/04/fc-bayern-munchen-trennt-sich-von.html

Kandidaten für den Neuanfang: Batman, Jesus Christus oder Markus Weinzierl! :zustimm:
 
Die Bayern haben sich die Position, jetzt einige Spieler schonen zukönnen, doch selbst erarbeitet. Klar, auch wegen der schwachen Konkurrenz, und weil jede Mannschaft Angst vor denen hat, und vorher schon denken, wir verlieren eh. Ich "hasse" den FCB, aber ich kann die Diskussion nicht ganz nachvollziehen. Ein Herr Veh hat auch Spieler geschont, weil das Spiel, was danach kam, für ihn wichtiger war. BÄM, genau das ist doch jetzt das gleiche für den FCB. ManU ist wichtiger, also schon ich paar Spieler.

Ganz ehrlich, wie scheinheilig kann man denn sein? Sorry, Herr Veh, das war ein Eigentor. Wäre der BvB näher dran und bräuchte Hilfe von anderen Teams, dann hätte frankfurt genau so eine Wettbewerbsverzerrung veranstaltet. Außerdem war das keine vom FCB für mich.
Wettbewerbsverzerrung wäre, wenn am letzten Spiel die Bayern gegen nen Abstiegskandidaten mit einer reinen A-Jugend auflaufen würde. Dann könnte man diskutieren, Aber so ist das für mich nur lächerlich
 
Was für ein Gelaber rund um den Bayern-Auftritt in Augsburg! :verzweifelt:

Alle, die es rational nicht nachvollziehen können oder aus Anti-FCB-Emotionen heraus krakeelen, sollte sich tunlichst ALLE Spiele der restlichen Saison mal ganz genau anschauen. Denn da gibt es neben den Bayern noch ein paar andere Mannschaften, für die es nur noch um die goldene Ananas geht. Das WAR in jeder Saison so, IST in dieser Spielzeit so und WIRD in jeder Saison so sein. Und es ist höchstwahrscheinlich sogar zutreffend, dass es eben gerade SOLCHE Teams sind, die das entscheidende Zünglein an der Waage sind, wenn es für den jeweiligen Gegner noch um CL-Plätze oder gegen den Abstieg geht.

Gilt im übrigen für alle Ligen.

Passiert ist also nix. Außer eines: Augsburgs wirklicher geiler Fußball wird ein Stück weit herabgewürdigt.
 
In Hannover brennt der Baum !

Zitat:

C" Das mutige Experiment mit Trainer-Nobody Tayfun Korkut droht zu scheitern. Der glücklose Coach von Hannover 96 musste mit einem Megafon auf einen Zaun klettern, um aufgebrachte Anhänger zu beruhigen.!

Mehr als 1000 Anhänger warfen aus Wut über die bittere 0:3-Pleite im Derby bei Eintracht Braunschweig Böller, Flaschen und Eier in Richtung Trainer und Team. "Ich hatte keine Angst. Es war wichtig, dass wir schnell mit unseren Fans kommunizieren konnten", erläuterte Korkut die Fan-Revolte am Sonntagabend.

Link: http://www.rp-online.de/sport/fussb...orkut-steht-schon-auf-der-kippe-aid-1.4159269
 
André Hoffmann hat für seinen Frust-Tritt gegen ein anderes Ex-Zebra (Boland) nun satte 5 Spiele Sperre bekommen. Schon recht hart, ob da nicht 3 oder max 4 gereicht hätten. Saison beendet, außer 96 spielt noch Relegation.
 
Das war aber schon wirklich brutal und nur auf den Mann gerichtet, wie er da reingegangen ist. Vermutlich will man bei sowas keine Gnade walten lassen, wenn einem die Sicherungen durchbrennen.
 
Jetzt wird es richtig eng für den HSV. Es verbleiben noch drei Chancen, Punkte zu holen. Das sind die beiden schwierigen Auswärtsspiele in Augsburg und Mainz. Das letzte Heimspiel fällt als Punktequelle praktisch weg. Da kommt Bayern.

Nürnberg und Stuttgart spielen zumindest noch beide die im Prinzip geretteten Hannoveraner. Kein Gegner von oben. Hier für beide die greifbare Chance auf Punkte.

UND: Sie haben heute nochmal die Chance. Allerdings schwierige Heimspiele. Wenn Nürnberg mal wieder mit dem Punkten anfinge, wäre dies das Ende des HSV.

An Braunschweig glaube ich nicht mehr. Es geht um Platz 17 zwischen Nürnberg und Hamburg. Der Relegationsplatz wäre m.E. gleichbedeutend mit dem verschobenen Klassenerhalt. Stuttgart spielt eine Klasse besser als der Rest da unten. Da warte ich auf den entscheidenden Schlag im Abstiegskampf. Sie sind seit Wochen schon so nahe dran. Das macht es so gefährlich. Ist er bis Spieltag 34 nicht erfolgt, hat man es nicht mehr in der eigenen Hand, weil man da in München spielt. Also noch drei Matchbälle für die Schwaben.
 
Ich habe den BTSV noch nicht abgeschrieben. Immer wenn ich den Tabellenrechner durchgespielt habe werden die 15. oder 16. mal sehen. Zu wünschen wäre es ihnen.
 
Die Tabelle vor den letzten 2 Spielen dieses Spieltags :


15 . VfB Stuttgart30771645:58-13 - 28
16. Hamburger SV31761847:65-1827Relegation
17. 1. FC Nürnberg305111435:58-2326Abstieg
18. Eintracht Braunschweig31671828:54-2625Abstieg

Der aktuell Letzte hat nur 2 Punkte zum Relegationsplatz !

Tippe auf folgenden " Einlauf " am Saisonende :

15. Stuttgart - 16. HSV ( Relegation ) - 17. Braunschweig - 18.Nürnberg
 
Zünglein an der Waage werden wohl wieder einmal mehr die Bayern bei ihrem Gastauftritt in Hamburg in 14 Tagen sein.

Ich tippe: Hamburg 16, Nürnberg 17 und Braunschweig 18. Schade das heute Greuther Fürth in Paderborn noch zum Ausgleich gekommen ist. Na mal abwarten wie es letzendlich wird. Von mir aus könnte Braunschweig auch noch hoch kommen, is mir aber letztlich scheißegal.
 
Nach dem Spiel des VFB heute einerseits und den Spielen heute von Nürnberg / HSV, dürften die beiden sich streiten um Platz 16. oder 17.
 
Da freue ich mich ja richtig auf den letzten Spieltag Herne-West vs. Nürnberg.
Wenn die Jungs von der Halde ihre Busenfreunde in die 2.Liga schicken müssen. :huhu:
Sooooooooooviel Leid in einem Stadion einfach schöööööööön!:cono:
 
Da sich für Braunschweig nichts geändert habe, wage ich mal eine Prognose,die wohl nicht jeder so machen würde^^

15. Stuttgart
16. Braunschweig
17 Hamburg
18. Nürnberg

Stuttgart ist für mich fast gerettet, und wie die gestern endlich mal gespielt haben, da muss ich sagen, sind die für mich einfach keine Mannschaft die absteigt. Anscheinend doch noch im griff gekriegt.

Wieso ich aug Nürnberg und Hamburg als direkte Absteiger sehe und nicht Braunschweig?
Braunschweig kämpft und kämpft und kämpft, sind nicht tod zukriegen und spielen dabei einen ordentlichen Ball.
Nürnberg und Hambrug, so scheint es, haben sich doch aufgegeben. Vor allem Nürnberg.

Wie es auch sei: Es bleibt spannend im Keller
 
Nürnberg ist weg, denke ich. Außer Schake hilft da nach. Für mich wird es darauf hinauslaufen, dass Hamburg die Relegation spielt und drin bleibt. Eigentlich schade, aber naja. Braunschweig wird 17 und Nürnberg 18.
 
Bei Stuttgart musste man nur auf den Befreiungsschlag warten. Jetzt ist er da. Schlacke einmal mehr das Opfer am Neckar.

Aus 4 mach 3.

Wer von Nürnberg und Hamburg noch 1x gewinnt, spielt zumindest Relegation gegen grüne Paderborner. Sorry, fast ein Freilos. Lauterns Trainer und Kader wären da viel ungemütlicher, aber das Restprogramm ist zu hart.

Braunschweig müsste vermutlich noch 2x siegen. Glaube ich nicht dran.

Hamburg und Nürnberg haben fast nur noch unlösbare Aufgaben. Eigentlich hätte Nürnberg sogar die besseren Chancen, da Heimspiel gegen Hannover im Restprogramm. Aber die wirken so mausetot wie in der Hinrunde. Der Trainer wurde schon gewechselt. Verrückterweise müsste man es nochmal tun, um bei den Spielern in den letzten drei Spielen nochmals etwas freizusetzen. So taumelt man gen sicheren Abstieg. Der HSV tendiert zur Relegation und Nürnberg kann sich von Schlacker Freunden am letzten Spieltag trösten lassen.

Will Paderborn nicht unterschätzen. Alle Sympathie in der Relegation. Aber der HSV wäre leider eine Nummer zu groß
 
So sieht das Programm aus :

15. Platz: VfB Stuttgart - 48:59 Tore, 31 Punkte

Hannover 96 (A)
VfL Wolfsburg (H)
FC Bayern München (A)

Stuttgart traue ich nach dem Spiel gestern Abend in Hannover einen Punkt zu und zuhause einen Sieg gegen Wolfsburg = 4 Punkte = Total 35 Punkte

16. Platz: Hamburger SV - 47:65 Tore, 27 Punkte

FC Augsburg (A)
FC Bayern München (H)
1. FSV Mainz 05 (A)

Der HSV ist nur noch ein Schatten seiner selbst, alle Aussagen, selbst vom Trainer ( der erste Trainer der den Wiederausfstieg schafft ) , wirken nur noch wie Durchhalteparolen. Holen keinen Punkt mehr = Total 27 Punkte


17. Platz: 1. FC Nürnberg - 36:62 Tore, 26 Punkte

1. FSV Mainz 05 (A)
Hannover 96 (H)
FC :kacke: 04 (A)

Ich denke, hier geht fast nichts mehr, wirken völlig daneben, kraft-, und motivationslos. Maximal wenn überhaupt einen Punkt = Total 27 Punkte

18. Platz: Eintracht Braunschweig - 28:54 Tore, 25 Punkte
Hertha BSC (A)
FC Augsburg (H)
1899 Hoffenheim (A)
Irgendwie schade, geben und haben sich nie aufgegeben, gegen Hertha ( Schwächephase ) ist ein Dreier drinn = Total 28 Punkte

Also ich denke Nürnberg steigt als 18. direkt ab, der HSV ist punktgleich, nur das bessere Torverhältnis, somit 17. und Direktabstieg. Braunschweig schlägt Hertha und wird 16. und spielt Relegation.

Der VFB, Freiburg und Hannover retten sich !

Hier die Termine der Relegationsspiele :

http://www.weltfussball.de/alle_spiele/relegation-bundesliga-2013-2014/

PS: 16. der 1. Liga gegen 3. der 2. Liga am 15.05. 2014 !!!!!!!!!!!!!! da war doch etwas .........
 
Zuletzt bearbeitet:
Slomka hat ja schon die Relegation als neues Saisonziel ausgegeben. Und redet sogar schon vom direkten Wiederaufstieg, wenn es nicht klappen sollte. In dem desolaten Zustand können die allerdings gegen jeden, der die Relegation spielt, verlieren. Erst recht gegen Lautern, die anscheinend neuen Unaufsteigbaren.

Nürnberg scheint für Liga zwei auch mit dem Holländer zu planen, der Karate kann, ebenso wie Braunschweig anscheinend nicht ins Bodenlose abstürzt, wenn sie die Liga nicht halten können. Die Nürnberger machen das wahrscheinlich so wie Fürth, machen sich rechtzeitig ein paar Gedanken, und bauen eine Etage tiefer gleich wieder auf. Man kann nur hoffen, dass Braunschweig das auch gelingen wird. Aber denen fehlt es wohl echt am Geld.

Bei Stuttgart sollte es jetzt langsam so sein, dass der Huub-Effekt doch noch greift. Allerdings kann man denen das nur dann wünschen, wenn sie sich trotzdem ein paar Gedanken machen und es Bobic nicht gelingt, dies im Nachgang den Leuten als einen seinerseitigen Triumph unterzujubeln. Hannover hat es wohl doch noch gepackt, irgendwie.
 
Keine gute Nachricht für den HSV:

Verbeek vor Rauswurf

http://m.rp-online.de/sport/fussbal...rtjan-verbeek-vor-dem-rauswurf-aid-1.4192262#

Ich habe ja oben schon geschrieben, dass Nürnberg wie klinisch tot wirkt und man mit Verbeek keine Chance mehr hat. Da lag einiges im Argen. Auch zwischen Mannschaft und Trainer. Nicht auszuschließen ist, dass sich nun ein "Neuer-Trainer-Effekt" einstellt, der bewirkt, dass Nürnberg zumindest in 1 1/2 Wochen das Heimspiel gegen Hannover gewinnt. Dann steht der HSV unter Zugzwang und muss noch eines der letzten Spiele gewinnen -gegen gut aufgelegte Gegner aus dem oberen Drittel.

Denke, Chef wird nun Mintal, der in Nürnberg zumindest kurzfristig einiges bewegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@herthajürgen

Im Gegenteil, ich finde die neue Sachlichkeit, die mittlerweile wohl auch endlich bei Hertha eintritt (klopf mal eben für mich auf Holz) wegweisend. Andere, wie Gladbach, Freiburg, Mainz und neuerdings wohl auch Bremen haben schon vorgemacht, wie man die Fans mitnimmt hin zu einem ergebnisorientierten Fussball, bei dem ein eingedampfter Etat + Konsolidierungskurs nicht zwangsläufig ödes Dahindümpeln im Mittelfeld bedeuten muss.

Seit ihr eure Madame Pompadour in Gestalt von Dieter Hoeness geköpft habt, scheint es trotz einer schmerzlichen Übergangsphase jetzt endlich in die richtige Richtung zu laufen. Vor allem, dass ihr euren Aufstiegstrainer Luhukay behalten habt, war dafür ein eindeutiges Signal. Ist wie damals bei den Autos, als die Kompaktklasse eingeführt wurde: irgendwann merkten alle, dass das viel mehr Spass macht, mit sowas unterwegs zu sein, und dass man mit den dicken alten spritfressenden Dampfern vorher auch nicht weiter gekommen war.

Eine erste Liga, bei der sich dicht unterhalb von drei vier grossen Teilnehmern eine Leistungsklasse ambitionierter Clubs mit eher schmalem Budget befinden, die aber das Beste aus ihrer Situation machen, indem sie auf Flexibilität, spannende Talente und einen mittelfristigen Aufbau mit ambitionierten Trainern setzen, kann sich jeder nur weiterhin wünschen. Und solche Modelle, wie ihr vielleicht auch bald eins sein werdet, sollten für uns an der Wedau natürlich ebenfalls die Richtung bestimmen.

In vier bis fünf Jahren kommen wir auch da rauf, einfach mal kühn prophezeit, wenn wir nur vernünftig bleiben, und mit so etwas Glück natürlich, was wir ja lange Zeit überhaupt nicht hatten. Hoffe wir mal das Beste, und es geht euch dann noch gut!


@Nürnberg

Ich finde, die hätten sich lieber schon mal auf Liga zwei vernünftig vorbereitet, und das am Allerbesten gleich mit Verbeek an Bord. Das nimmt auch den Druck weg, wenn es tatsächlich in die Relegation gehen sollte. Hamburg macht das psychologisch im Moment wesentlich geschickter. Und nur deshalb, meine Prophezeihung, werden die auch vorne bleiben, also die Relegation erreichen!

Man kann es daran studieren, wie Stevens das mit eisiger Ruhe bei Stuttgart geregelt hat: so sollte man das machen, wenn es schon soweit gekommen ist! Die Zeit für Aktionismus ist m.E. längst vorüber.
 
...
Im Gegenteil, ich finde die neue Sachlichkeit, die mittlerweile wohl auch endlich bei Hertha eintritt (klopf mal eben für mich auf Holz) wegweisend. Andere, wie Gladbach, Freiburg, Mainz und neuerdings wohl auch Bremen haben schon vorgemacht, wie man die Fans mitnimmt hin zu einem ergebnisorientierten Fussball, bei dem ein eingedampfter Etat + Konsolidierungskurs nicht zwangsläufig ödes Dahindümpeln im Mittelfeld bedeuten muss.
...

Du hast schon mitbekommen, dass die Hertha auch in Liga 2 volles finanzielles Risiko gegangen ist, um sofort aufzusteigen ?

Und das ab nächster Saison ein Investor da einsteigt und der nette Herr Preetz dann mit richtig vielen Millionen um sich werfen darf ?

Was da konsolidiert worden sein soll, erkenne ich nicht. ;)

Einzig bei Luhukay bin ich bei Dir. Ein sehr solider, akribischer Arbeiter, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt und konsequent die Mannschaft weiter entwickelt.
 
@ChristianMoosbr

Ich weiss nicht, ob du dich mit Nürnberg und Verbeek im Detail befasst hast, aber es ist völlig klar, dass man nun nach dem letzten Strohhalm greift und noch klarer ist es, dass man nicht mit ihm in die 2. Liga geht.

Verbeek ist zumindest hier in der Bundesliga ein Missverständnis. Vieles, was er in Alkmaar falsch machte, hat er in Nürnberg wiederholt. Er trainiert u.a. zu wenig mit der Mannschaft, die ihm einfach nicht mehr vertraut.

Ich setze auf einen Effekt und am Ende schaut der HSV in die Röhre.

Für mich war Verbeek von Anfang an ein Griff ins Klo. Ich habe hier seit Wochen seine Ablösung empfohlen. Mit dem Selbstdarsteller baust du gar nichts auf.

Nürnberg ist NICHT meine heimliche Liebe, sondern der arrogante HSV ist mir ein Dorn im Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schumi

Finanziell gesehen werden sie durch den KKR-Deal doch erst mal in die Lage versetzt, alle möglichen Aussenstände glattzumachen. Dass es sie vom sportlichen her in ungeahnte Höhen katapultiert, dafür steht erst mal nichts. Jedenfalls ist es bisher Welten davon entfernt, wie sich die Hertha sonst so aufgeführt hat.

@Old School

Mag sein, dass man von vorneherein an Wiesinger hätte festhalten sollen. Jetzt wird aber ein Fehler mit einem neuen Fehler korrigiert. Ein Neuer-Trainer-Effekt mag sich noch einstellen, aber das ist reine Spekulation. Ob HSV oder Nürnberg ist mir persönlich im übrigen Jacke wie Hose. Solche Rituale wie die Hamburger Stadionuhr sind mir eigentlich auch Schnuppe.

Dass den Hamburgern eine Denkpause in der zweiten Liga an sich gut tut, sehe ich wie du. Was Verbeek angeht, so mag ich die Art, wie er Fussball spielen lässt, schon. Und die Punktedurchschnitte in der holländischen Vergangenheit können sich sehen lassen.
 
So schnell kann es gehen. Neulich meinte ich in meinem Umfeld im Zusammenhang mit dem Trainer-Disput noch, dass Streich bei uns noch Trainer sein wird, wenn Verbeek schon längst wieder woanders rumturnt und unser Trainer sich daher in seiner Art auf keinenfall von dessen Aussagen irgendwie beeinflussen lassen soll und siehe da - 1 Woche später ist's auch schon passiert.

Mir scheint Verbeeks Sturheit in der er Alles und Jeden hinterfragt nur nicht sich selbst, hat Nürnberg auf direktem Wege an den Abgrund Richtung 2. Liga geführt. Auch wenn das sportliche Konzept grundsätzlich noch so gut sein mag, wenn es nicht funktioniert, bzw. das Personal dazu nicht zur Verfügung steht, muss man eben zumindest kurzfristig davon abweichen um die nötigen Punkte einzufahren und schließlich mittel- bis langfristig wieder seine Vorstellungen verwirklichen zu können. Die Erfahrung mussten wir auch schon machen. Hätte man stur an dem Pressingspiel aus der Vorsaison festgehalten stünden wir vermutlich ziemlich sicher dort wo Nürnberg nicht sein möchte.

Wie auch immer, es ist nur recht, wenn sich die Konkurrenz selbst zerlegt, denn ob dieser Trainerwechsel die letzten 3 Spiele noch den großen Umschwung bringt bleibt abzuwarten. Wäre nur schade um die 6 Punkte, die uns bei einem Nürnberger Abstieg nächste Saison entgehen würden...
 
@ChristianMoosbr

So ein pauschales Festhalten am Trainer auch in schwierigen Zeiten macht keinen Sinn. Es kommt immer auf eine Einzelfallbetrachtung an und der hält Verbeek nicht stand. Der Trainerwechsel kann keine Schadensvertiefung bewirken, daher auch kein Fehler sein. Auch nicht im Hinblick auf Liga 2.
 
@Schumi

Zitat vom 05.02.14 von herthajuergen in: Die Pest ist angekommen


So schnell schießen die Preußen nicht. Durch Ablösung verpfändeter Einnahmequellen (Catering, Sport 5 Marketing, Banken usw) bleiben Hertha BSC je Saison ca. 8.000.000 € mehr in der Kasse. Es werden finanzielle Rücklagen geschaffen....

Ha Ho He
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben 8 der letzten 9 Spiele verloren, davon zuletzt in absolut erbärmlicher Art und Weise.
Verbeek machte zunächst eine guten Eindruck, aber er war einfach nicht mehr Herr der Lage. Klar mussten die handeln, sie können nicht einfach nur zusehen und alles den Bach runter gehen lassen. Es fehlt ein Punkt zum HSV, das ist allemal drin.
Was bei anderen Vereinen geklappt hat, ist kein Patentrezept.
Hätten wir damals zeitig den RB geschasst..... :heul:
mit dem Kader hätten wir auch niemals absteigen müssen, schon gar nicht als Letzter!!!
 
Sehe ich genau so wie Old School. Warum Freiburg unten steht, hat andere gründe.Wichtige Spieler sind weg, man hat längere Zeit in Europapokal gespielt und hatte die Substanz dafür nicht. Und jetzt, ohne Europa, holen sie wichtige Punkte.

Was Verbeek gemacht hat, war mir als Außenstehender unverständlich. Nach der Winterpause wurden Siege mit offensivem Fussball geolt, aber zu dem zeitpunkt hatten die kaum bis keine Verletzte, und dann fielen 5 Stammspieler aus. Da muss ich als Trainer reagieren, und mein Spielstil verändern und dann eventuell eine defensivere Variante wählen. Das hat er nicht gemacht und stur weiter offensiv spielen lassen. Und mit so einer Sturheit sorgte er für die Situation, die Nürnberg nun hat.

Ob der Trainerwechsel noch Füchte trägt? Ich bezweifel das.
 
Nürnberg hat doch auch mit dem Könner Hecking immer im Prinzip ein Problem gehabt. Ich kann mich erinnern, dass Hecking mehrfach monierte, dass sie mehr oder weniger gegen das Abfliessen vielversprechender Talente machtlos sind und von daher der Abstiegskampf mehr oder weniger ihr natürliches Habitat bildet.

So gesehen war schon bei Wiesinger nichts richtig falsch, trotz einer Schwächeperiode. In der Saison vorher hatte er die Mannschaft von Hecking auf dem 15. Tabellenplatz übernommen und sie innerhalb einer Halbserie nach dem Abgang des Meisters immerhin auf den 10. geführt. Verbeek hingegen hat die Nürnberger Mannschaft auf Rang 16 übernommen, und sie wurde ihm auf 17 wieder abgenommen.

Läuft für mich unter reinem Künstlerpech. Und der Fehler, den sie von meiner Warte in der sportlichen Leitung aus aktuell machen, besteht darin, dass sie neue Unruhe erzeugen, wo die Unruhe durch die Abberufung Wiesingers schon nicht viel gefruchtet hat. Ein Bekenntnis zu Kontinuität würde vielleicht die angespannten Spielernerven beruhigt haben, wie man das offenbar in Hamburg als letztes Mittel versucht. Was jetzt hilft? Beispiele für beides gibt es mehr als genug.

Unruhe kann ja durchaus eine kreative Unruhe sein. Oder so eine, welche die allerletzten Ressourcen als finalem Rohrkrepierer abfackelt. Bald werden wir sehen, wie es bei Nürnberg geworden ist.
 
Es ist die absolute Notbremse, Sondertrainingslager, einen absoluten Trainer - Profi zu holen für 3 Spiele ( analog Stuttgart ), Gepräch des Präsidenten mit der Mannschaft, alles Möglichkeiten, die wahrscheinlich in Nürnberg nicht mehr fruchten, oder auch zu spät wären. Dieser Schritt ist wahrlich der allerletzte Versuch den " Kahn nochmal flott zu bekommen ", Ergebnis ? Offen. Was in den Köpfen steckt, steckt sicher tief, ob es einen " jetzt erst recht " Effekt gibt, bleibt zu bezweifeln, aber die Chance wurde nochmals wahrgenommen. Schauen wir mal, ob Platz 18, 17 oder doch 16 dabei herausspringt, Wunder passieren im Fussball nur noch sehr selten ( das lezte " Wunder " war letzte Saison am letzten Spieltag unerwartete Auswärtssieg von Hoppenheim in Dortmund ) Dann müsste Nürnberg schon am 34. Spieltag auf Schlacke gewinnen !1
 
Einen neuen Kader bekommt man nun mal jetzt nicht mehr, da muss man die letzte Chance nutzen. Ich hätte mir gewünscht, 2008 hätten wir Bommer auch schon eher rausgebommert..
 
Die Hertha, obwohl mittlerweile solide wirtschaftend und auch vorzeitig aller sportlichen Sorgen ledig, sollte aus meiner Sicht tunlichst berücksichtigen, daß die Rettung fast ausschließlich auf der starken Vorrunde basiert. Die Rückrunde verlief dagegen sehr unbefriedigend und nicht umsonst ist die Hertha auch Stand heute Letzter der Rückrundentabelle. Dazu kommt noch der definitiv beschlossene Abgang von Ramos, der mit seinen 16 Toren bei nur insgesamt 38 erzielten (auch dies der viertschlechteste Wert der Liga) ebenfalls sehr prominent für die vorzeitige Rettung verantwortlich war.

Luhukay traue ich zwar durchaus zu diese Teilaspekte richtig zu analysieren und für die nächste Saison möglichst zu kompensieren, sehe aber für Hertha das sprichwörtliche "verflixte zweite Jahr des Aufsteigers" und demzufolge auch eine beinharte Folgesaison. Ob die Rückkehr des verletzungsgeplagten und auch verletzungsanfälligen Lasogga den Verlust von Ramos auch nur ansatzweise kompensieren wird, halte ich beispielsweise für äußerst unwahrscheinlich.

Was den Endspurt im Abstiegskampf betrifft, wäre mein Wunscheinlauf Braunschweig 16, Nürnberg 17 und Hamburg 18. Die letzten beiden meinetwegen auch umgekehrt ;). (Leider sehe ich aber auch noch den VfB in der unschönen Verlosung, weshalb man doch bitte schon in Hannover punkten sollte).

Der Trainerwechsel in Nürnberg hätte aus meiner Sicht nur dann Aussicht auf Erfolg gehabt, wenn dort ein ausgewiesener Abstiegsfachmann wie beispielsweise Stevens beim VfB installiert worden wäre. Der Wechsel zu dem allgemein unerfahrenen Eigengewächs Prinzen :eek: erhöht die Wahrscheinlichkeit der Rettung aus meiner Sicht nicht. Außer "Ich kenne Euch, ich kenne den Club" ist da doch nichts, was effektiv für den Abstiegskampf zugutekommt. Mag sein, daß der Club nun weniger Tore einfangen wird, er wird demgegenüber aber auch keine Offensivkraft entwickeln. In einer Situation, in der im Grunde nur Siege zählen, ist das einfach zu wenig und für meinen Geschmack wären die "fliegenden Fahnen", die Verbeek vertreten hat, unter dem Strich vielleicht erfolgversprechender.

Hamburg hat zwar mit Slomka einen durchaus anerkannten Fachmann gewonnen, leider ist dieser Fachmann aber von vornherein zu 50 %, nämlich schonmal insgesamt auswärts, nicht gerade vom Erfolg verfolgt. Nun kommen auch noch desolate Leistungen im eigenen Hause hinzu. Und nicht genug damit, haben Trainer und Mannschaft nach wie vor gegen den Verein als solchen mit seinen fürchterlichen Gremien, sowie gegen die wohl grauenhaftesten Vereinsoberen der gesamten Bundesligageschichte zu kämpfen. Zu guter Letzt existiert da noch ein Umfeld, das allen Ernstes NOCH IMMER glaubt, der große HSV wäre in der Liste der Bundesligisten in Gold gemeisselt und nach wie vor eigentlich zu viel Höherem berufen.

Braunschweig ist halt Braunschweig. Zwar ist mir dieser Verein herzlich egal, trotzdem nötigen mir erstens der stets ungebrochene Kampfgeist der Mannschaft, zweitens das ungebrochene Bündnis zwischen Verein und Umfeld, sowie drittens die Sachlichkeit und Klarheit im Erkennen der Situation großen Respekt ab. Und anghesichts der Restprogramme, sowie der allgemeinen Umstände bei der Konkurrenz, sehe ich für Braunschweig tatsächlich eine gute echte Chance auf den Relegationsplatz. Nur schade, daß die Spiele Braunschweig-Nürnberg und Braunschweig-Hamburg schon stattgefunden haben :frown: Das wären doch jetzt herrliche Gemetzel geworden :ausheck:
 
Ich denke, einige Jahre über ihre Verhältnisse gelebt, einige Stars zu teuer eingekauft, oder zu hoch bezahlt, dazu jetzt die größte sportliche Krise seit Gründung der Bundesliga, als HSV Fan musste du zur Zeit einiges durchmachen..............!
 
Haben die nicht so einen riesengroßen Schuppen im Logport oder vertue ich mich da gerade? Egal.
Die Mißwirtschaft der letzten Jahre wird wohl ihren maßgeblichen Anteil an der HSV Misere gehabt haben. Mit Anspruch und Realität sind bei denen auch 2 Welten aufeinander geprallt. Selbst für ihren Sportdirektor/Manager haben die sich ja finanziell mächtig ins Zeug gelegt, wie damals durch die Gazetten ging. Heute würde glaube ich ein großer Teil der Anhängerschar diesen gerne in die Pampa jagen. Nicht umsonst schrieb ich ja kürzlich, dass man sich mit der finanziellen Situation rund um den HSV als MSV Fan relativ gut identifizieren könnte. Einziger Unterschied; wir versuchen gerade wieder aus der Hölle raus zu krabbeln, die haben diesen Weg noch vor sich. Wenn da jetzt aber tatsächlich ein neuer Depp mit 20 Mios. aus der Versenkung auftaucht, scheint ja wieder alles in Budder auf`m Kudder...... zumindest oberflächlich betrachtet.
 
Zurück
Oben