1. Bundesliga Saison 2013/2014

Soeben war im ZDF - Heute Journal ein interessanter Bericht zum Thema, feiern wir die Deutsche Meisterschaft jetzt immer früher ? Hintergrund waren die Gelder, die an die Clubs gezahlt werden und womit dann die Vereine auch ihre Budgets auffüllen und Verpflichtungen vornehmen können.

Beispiel 1 - 1. Liga der Meister erhält 34 Mio. € der letzte noch 17 Mio. € das ist ok !

Beispiel 2 - Europaliga : An die 48 teoilnehmenden Vereine werden 200 Mio. € ausgeschüttet, ein schönes Zubrot für eine handvoll Vereine in Deutschland

Beispiel 3 - Champions Leage : An alle 32 teilnehmenden Vereine werden 900 Mio. € ausgeschüttet

D.h. die " Meister " der einzelnen teilnehmenden Länder werden immer reicher, die Vereine, die keinen Uefa / Europa - Liga Platz erreichen, bekommen im Verhältnis " Cents " bezogen auf die CL - Prämien.

Somit wird die Schere ( nicht nur in Deutschland ), zwischen ansich solide haushaltenden Clubs und Vereinen wie Bayern München immer größer. Hannover hat letzte Saion aus dem Uefa - Solidaritätsfond 100.000 € bekommen, soviel, wie ein durchschnittlicher Bayernspieler in der Woche verdient.

Guter Bericht, der wirklich einmal die Kluft zwischen " Arm und Reich " im Fussball aufgezeigt hat.
 
Die Bayern interessieren mich nicht die Bohne, selten etwas langweiligeres gesehen als die Bayern in dieser Saison.

Da freut mich der Sieg von den Braunschweigern über Mainz schon viel mehr.
Die sind jetzt auf Kuscheldistanz an die Anderen potentiellen Abstiegskandidaten herangerückt.
Morgen wird das da unten dann richtig spannend.
 
Die Bayern interessieren mich nicht die Bohne, selten etwas langweiligeres gesehen als die Bayern in dieser Saison.

Da freut mich der Sieg von den Braunschweigern über Mainz schon viel mehr.
...

Also ich schaue mir die Bayern gerne an. Als neutraler Zuschauer find ich das ganz nett anzusehen.

Das es unten schön knapp wird finde ich aber ebenso gut.
 
D.h. die " Meister " der einzelnen teilnehmenden Länder werden immer reicher, die Vereine, die keinen Uefa / Europa - Liga Platz erreichen, bekommen im Verhältnis " Cents " bezogen auf die CL - Prämien.

Somit wird die Schere ( nicht nur in Deutschland ), zwischen ansich solide haushaltenden Clubs und Vereinen wie Bayern München immer größer.

Kann uns egal sein. Das aufzuholen oder nur in die Naehe zu kommen ist sowieso unmoeglich. Der Zug ist abgefahren. Endgueltig.
Wenn wir noch mal 8. (Oder 3 mal hintereinander) werden in der 1. Bundesliga sind wir gefuehlte deutsche Meister !
Alles eine Frage der Relation.
Ist ja jetzt schon so, dass Nichtabsteiger Meister sind, weil es da noch um etwas geht.
Alleine ein Aufstieg in die 2. Liga wuerde mehr Emotionen hervorrufen weltweit als Bayerns naechster Tripple nur von uns paar Hanseln.
 
@ Mike Oldmann:

Schade, ich habe den Bericht leider nicht gesehen.

Was ich mir da auch mal im Vergleich gewünscht hätte, wären auch mal die Zahlen zu den Einnahmen der Zweitligisten, denn daran wird noch deutlicher, dass die TV-Einnahmen in Deutschland eben nicht gerecht verteilt sind, weil die Zweitligisten im Verhältnis zu Mittelfeld- und Abstiegs-Kandidaten der ersten Liga viel zu wenig Geld bekommen. Der Verteilerschlüssel stimmt hier überhaupt nicht.

Und deshalb kann man auch seit den letzten Jahren beobachten, dass die Kluft zwischen erster und zweiter Liga immer größer wird.
Die Aufsteiger haben größte Probleme, im ersten Jahr drin zu bleiben. Die Gelder für das erste Erstligajahr werden zu großen Teilen auch für Investitionen in Steine benötigt, sprich: Stadionumbau oder -ausbau nach DFL-Vorgaben usw. . Da bleibt nicht so viel Geld für Spielerkäufe.

So lange der Verteilerschlüssel 1.Liga -> 2.Liga nicht angepasst wird, werden wir über kurz oder lang eine "ehrenwerte" Gesellschaft von 22-24 Teams erleben, die permanent der ersten Liga zugehörig sind und sich nur untereinander ab und an austauschen. Fussball-Kommerz olé. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh eh nicht warum nicht alle in Liga 1 das gleiche TV-Geld bekommen, in Liga 2 ein kleiner Abschlag und Liga 3 dementsprechend noch ein bisschen weniger. Denn jeder Verein trägt doch zu einer erfolgreichen Bundesliga (auch im TV) bei. Die Vereine die weiter oben stehen, generieren durch Sponsoren und evtl Europacup-Teilnahmen sowie weiterkommen im DFB-Pokal sowieso schon ausreichend Kohle!
So wie es aktuell ist, macht es die Vereine reicher, die eh schon ausreichend Einnahmen haben. Den Erfolg sieht man an der überaus interessanten Bundesliga dieses Jahr. Einzig spannende ist dort doch eh der Abstiegskampf.
 
as ich mir da auch mal im Vergleich gewünscht hätte, wären auch mal die Zahlen zu den Einnahmen der Zweitligisten, denn daran wird noch deutlicher, dass die TV-Einnahmen in Deutschland eben nicht gerecht verteilt sind, weil die Zweitligisten im Verhältnis zu Mittelfeld- und Abstiegs-Kandidaten der ersten Liga viel zu wenig Geld bekommen. Der Verteilerschlüssel stimmt hier überhaupt nicht.

Wie man unter fernsehgelder.de sehr schön sehen kann, liegen die Kölner zur Zeit bei 8,6 Mio. € Und das ist sehr viel. Normalerweise liegen die Beträge für die ersten so bei 7,5 Mio. €. Der letzte der zweiten Liga erhält immer "noch" gut 4 Mio. €

@ZebraA Die Fernsehgelder in der dritten Liga sind für alle gleich! 770.000 €[/quote]
 
Ist auch nicht so.Bauern bekommt zB doppelt soviel wie Braunschweig, nämlich 36 statt 18 Mios. Aufgeschlüsselt nach der 5-Jahrestabelle.
Ist beides viel, aber für den Etat der Bauern ein Klacks, für BS ein Vermögen.
Guck mal in den letzten Montagskicker.

Kölle hat ja in den letzten 5 Jahren auch mal in Liga eins gekickt, BS zB nur diese Saison, bisher.
 
Es ging mir bei Liga 3 garnichtmal um die Verteilung, sondern um die Höhe.
Das Gefälle von Liga 1 zu Liga 3 ist ein Witz. Entweder es ist noch Profifussball oder nicht.

Die Auflagen und damit auch die Ausgaben in Liga 3 sind enorm, die Einnahmen dagegen
viel zu gering. Man kann sich als Traditionsclub noch glücklich schätzen, wenn durch Sponsoren
doch noch ordentlich etwas zusammen kommt.
 
Interressant fand ich gestern, dass die Leopoldstrasse Leer war - kein Autocorso oder so,,,,
Die TV Teams mussten suchen und fanden 10 Fans die feierten,,,,,Unvorstellbar aber wahr, die Münchner zeigen den Bayern die kalte Schulter und man stelle sich vor die 60er wären aufgestiegen, Party ohne Ende,,,,,ein Verdienst vom Hoeneß,,,,,
Der hat diesen Verein unnahrbar gemacht,,,,nur Fans im Ausland oder fremden Städten, die Sektgemeinde liebt
Wie 98 als kein Spieler nach dem Pokalgewinn bereit wahr den Pott am Balkon zu zeigen und die TV teams nach Duisburg eilten, weil nur hier der Bär steppte,,,,,,sollen endlich eine Großkofferten Liga bilden,,,,mit Real und anderen Geldvereinen
Wir kommen klar ,,,,die auf Dauer nicht!
 
Interressant fand ich gestern, dass die Leopoldstrasse Leer war - kein Autocorso oder so,,,,
Die TV Teams mussten suchen und fanden 10 Fans die feierten,,,,,Unvorstellbar aber wahr, die Münchner zeigen den Bayern die kalte Schulter

Die zeigen denen nicht die kalte Schulter, die sind einfach schon so oft Meister geworden, dass das kein Highlight mehr ist. Freude wie bei anderen Vereinen nach einem Auswärtssieg.
 
Glaube, man muss die Relation zwischen notwendiger Investition, um da oben zu stehen, und erwartbarem Mehrgewinn mit einbeziehen. Bei den Bayern waren ja auch einige Bewegungen in wirtschaftsstrategischer Hinsicht vonnöten, damit es überhaupt von der Bilanz her noch gut aussieht. Viele da oben sind europaweit anscheinend total überschuldet und bleiben nur nach der altbekannten Devise "to big to fail" trotzdem im Rennen. Und man hat ja gesehen, wie schnell es selbst für Bayern in Schieflage gerät, wenn sie mal zwei, drei Jahre nicht ganz oben dran sind.

Als sie von Dortmund vorgeführt wurden, mussten sie am Ende auch fett dazukaufen, um im Rennen zu bleiben. Versuche, am Kader was zu sparen, gingen sowohl mit Magath damals als auch später dann mit van Gaal schief. Ich kann mich noch gut erinnern, wie Mark van Bommel von denen seinerzeit als absoluter Sensationstransfer gefeiert wurde. Und ob sie auf wirtschaftlich stabiler Basis weiterhin emsig Spieler sammeln werden, um die in Ruhe für ihre eigenen Zwecke heranreifen zu lassen, ist ja noch gar nicht sicher. Das war Hoeness-Politik. Und die, die es jetzt nach dem Ende dieser Äera weitermachen, müssen erst mal nachweisen, dass sie ein ebenso geschicktes Händchen darin haben. Ich persönlich mag die Bayern in ihrer äusseren Grosskotzigkeit auch nicht so besonders, aber man muss ihnen glaube ich zugestehen, dass sie im europäischen Vergleich nicht gerade das Musterbeispiel für aggressive Vereinspolitik mit dem gezückten Scheckbuch darstellen.

Sie haben immer wieder auf schwierige Spielertypen wie Ribery oder den ewig verletzten Robben gesetzt. Und sie holen auch Leute aus dem eigenen Nachwuchs, um sie ganz oben heran zu führen.

Ohne Detailkenntnisse zu besitzen würde ich mal sagen, dass diese Vereinspolitik eher auf solchen Maximen beruht, wie sie zum Beispiel auch Barca zugrunde legt. Trotzdem, im Moment sind sie natürlich weit davongezogen, daran kann gar kein Zweifel bestehen. Und dass sie fast jeden Spitzenmann in Deutschland ganz leicht kriegen könnten, das kann einen am Ende schon beunruhigen.

Ich finde, im Bezug auf Liga zwei, oder erst recht Liga drei, muss einfach was dahingehend passieren, dass junge Spieler nicht mehr für kleinste Knete von den Grösseren einfach mal eingekauft werden können, so wie man sich als Privatmensch halt bei den Sonderangebotswochen im Schlussverkauf ein paar T-Shirts oder Sneaker auf Halde holt. Zuviel Substanzverlust unten macht das Ding namens Profifussball am Ende dann auch oben reichlich wackelig. Hier fängt die Misere aber schon in der Regionalliga an. Da muss Knete rein, irgendwie wieder mehr Breitenwirkung erzielt werden
 
@Okapi

Hab mich jetzt ne Weile gefragt, was du eigentlich meinst. Bin im Kopf was zu langsam für die englische Woche, anscheinend.
Ist wohl sowas, was man Sechs-Punkte-Spiel nennt, bei euch?!

Puh, da sind wir hier oben ja vergleichsweise noch ganz entspannt...jedenfalls Toi, Toi, Toi!
 
Hab mich jetzt ne Weile gefragt, was du eigentlich meinst

Das lese ich nach meinen Beiträgen öfter ;) Und manchmal geht es mir auch selbst so :D

6 Punkte sind noch moderat veranschlagt. Es geht heute schlicht um den weiteren Verbleib in der Liga. Wenn man sich nämlich die letzten Gegner dieser Saison ansieht, muß man feststellen, daß da wohl nicht mehr allzuviel zu ernten sein wird :panik:
 
@Okapi

Habe es gerade nachgeguckt und kann nur zu dem Ergebnis kommen, dass du ganz recht hast: die einen haben gerade einen Lauf gekriegt, die anderen streiten sich verbissen um die europäischen Startplätze, und die Bayern werden auch im letzten Saisonspiel noch so auflaufen, wie man früher in der Sowjetunion Eishockey gespielt hat.

Vielleicht geht für Stuttgart am ehesten noch was bei den zur Zeit doch manchmal zerfahren wirkenden Dortmundern, und bei den noch nicht wieder zusammengebauten Hannoveranern.

Der einzige Trost, der mir ehrlich gesagt einfällt, ist jetzt Huub Stevens. Vorletzte Woche fand ich den Trainerwechsel noch unnötig, aber wo es jetzt richtig ernst wird für euch, beruhigt einen eine solche Figur auf der Bank doch erheblich, kann ich mir denken.
 
Fein. Fein Fein Fein. :fluch:

Seit gestern bin ich, dem Herrn und seinen Heerscharen seis gedankt, endlich aller Mühsal und Sorge ledig. Das wars. Hervorragend. Danke. :nichtzufassen:

Von nächsten Samstag an heißt es "Heiteres Auslaufen-Gucken im fröhlichen Kreise von scherzenden Freunden, unterhaltsame Gespräche während der Zurkenntnisnahme geradezu fabelhafter Unzulänglichkeiten und gar lustiges feuchtfröhliches Zechen angesichts unfassbarer spielerischer und kämpferischer Dürre auf dem parallel dahinflimmernden Bildschirm" ;)

Offensichtlich gibt es auch in dieser zunehmend digitalisierten vercyberten Welt die gute alte "old-fashioned" Gerechtigkeit. Selber schuld. Man will es ganz offensichtlich nicht anders. :esreicht:

Ich hoffe nur inständig, daß sich der MSV nicht an der folgenden Fledderei dieser leb-, lust- und charakterlosen "Mannschaft" beteiligt. Kein einziger der nach Saisonende feilen Typen hat auch nur einen einzigen Gedanken an eine Verpflichtung auch nur ansatzweise verdient. :dagegen::dagegen::dagegen:

Aber ich vertraue da voll und ganz Ivo. :old:

Eine vielleicht nicht ganz uninteressante Erkenntnis zum Schluß:

Ich habe nicht gewußt, daß man lückenlos von 20.15 bis 07.30 schnappatmen und dabei sogar schlafen kann :eek:
 
Ich hoffe nur inständig, daß sich der MSV nicht an der folgenden Fledderei dieser leb-, lust- und charakterlosen "Mannschaft" beteiligt. Kein einziger der nach Saisonende feilen Typen hat auch nur einen einzigen Gedanken an eine Verpflichtung auch nur ansatzweise verdient. :dagegen::dagegen::dagegen:

Och...den Ibisevic würd ich schon nehmen :cool:
 
Der Abstiegskampf hat es in sich. Bin mir relativ sicher, das es einen großen Traditionsklub (Hamburg oder Stuttgart) dieses Mal auf jeden Fall treffen wird. Mein persönlicher Favorit sind hier die Hanseaten. Jahrelange Misswirtschaft, Inkompetenz und Fehlentscheidungen müssen nun einmal bestraft werden, egal ob Traditionsverein oder nicht. Der VfB steht dem aber auch in nicht viel nach.

Das wird noch richtig lustig bis zum 34. Spieltag. Braunschweig hat wieder Luft geschnuppert. Auch wenn die spielerischen Mittel mehr als limitiert sind, so besteht durchaus die Chance auf den letzten Drücker noch vom Abstiegsrang runter zu rutschen. Und Bremen? Vor Wochen noch aus der Abstiegszone raus, sind sie nun wieder rein gerutscht. Das könnte durchaus einer der spannendsten Abstiegskämpfe der letzten Jahre werden.
 
...Das könnte durchaus einer der spannendsten Abstiegskämpfe der letzten Jahre werden.

Vollste Zustimmung, lieber MarZeRo. :zustimm:

Und momentan erscheint es mir, als dass die Stuttgarter von allen Teams da unten den Abstiegskampf immer noch nicht realisiert oder angenommen haben.
So leid es mir für unser Okapi tut, aber den Schwaben fehlen scheinbar die richtigen Spieler für den Abstiegskampf. :hmm:
Eigentlich müsste man mit diesem Team um Platz 5 bis 8 spielen. Viele Talente, versierte Techniker. :zustimm:
Aber eben auch keine richtigen Fighter aufm Platz, und das benötigt man in diesen Tagen. :frown:

Ich hoffe nur, dass der HSV direkt absteigt oder noch besser in der Relegation am FC St. Pauli scheitert. :D
Die Bundesliga-Uhr da muss mal zum stoppen gebracht werden. ;)
 
Der Abstiegskampf ist in diesem Jahr die wahre Meisterschaft ;)
Ich hoffe ja insgeheim immernoch, das Braunschweig es irgendwie schafft, wenigstens in die Relegation kommt...
Die Fischköppe sind für mich nach wie vor erster Anwärter auf den direkten Abstieg, denen ist es auch aus vollstem Herzen zu gönnen ;)
Auch die Schwaben werden es sehr schwer haben, über den Strich zu kommen, zum einen haben die ein Hammer Restprogramm, zum anderen scheinen die auch noch nicht mental im Abstiegskampf angekommen zu sein.
Vllt retten die sich noch über die Relegation, wird aber sehr schwer.
Die besten Chancen haben für mich die Freiburger, die trotz des gestrigen Unentschiedens einen guten Lauf haben und die Nürnberger. Beide Mannschaften haben für mich den Vorteil, das sie von Anfang an wußten, das es nur gg den Abstieg geht.

Der Überraschungskandidat für den Keller könnte wahrlich noch Hannover werden. Die sind ja gerade dabei, es den Dummdörfern von letzte Saison nachzumachen... Auch die scheinen im Abstiegskampf noch nicht angekommen, da könnte es noch zu einem bösen (oder schönem :D )erwachen kommen ;)
 
:ironie::brueller::ironie:

In der heutigen Ausgabe unserer Regionalzeitung, habe ich eine herrliche Glosse zum Thema " Ewiger Deutscher Meister Bayern München " gefunden, mit einigen " Änderungswünschen und Vorschlägen ", wie man in den kommenden 5 Jahren, die Deutsche Meisterschaft bei uns spannender gestalten könnte........................!

* Bayern spielt ohne Torwart : Der Spieler Neuer darf auch jederzeit als Feldspieler eingesetzt werden
* Das Bayern Tor wird auf die Größe 7,32 Meter x 7.32 Meter vergrössert
* Den Bayernspielern werden vor jedem Match die Hände auf dem Rücken verknotet
* Vor jedem Spiel am Vorabend, müssen alle Spieler einen mehrstündigen Termin bei einem Biersponsor absolvieren
* Eine Stunde vor >Spielbeginn gibt es ein " Pflichtessen " für alle Spieler : Eine ganze Schweinshaxe mit Kraut und Knödeln
* Während des Spiels, wird alle 15 Minuten einen Bayernspieler runter genommen, so dass sie ab der 75. Minute zu 6 spielen
* Derv Trainer wird gewechselt : Von Pep zu Löw, weil der hat noch nie einen Titel gewonnen
 
Das könnte durchaus einer der spannendsten Abstiegskämpfe der letzten Jahre werden.

Auch ich stimme dir da vollends zu.
Mein gefühl sagt mir, das einer der großen Vereine runtergehen muss. Ich persönlich bin da irgendwie für den HSV. Die blöde Uhr muss endlich mal abgebaut werden :D:D
Allerdings befürchte Ich, das es den VFB trifft. So leid es mir wirklich für Okapi tut, aber die haben bis heute noch nicht kapiert, das die im Abstiegskampf sind. Irgendwie eine Prallele zu Düsseldrof, die haben das auch erst kapiert, als die abgestiegen sind.

Und dann kommen da noch Vereine wie Bremen und Hannover dazu, die vor 2 Wochen noch scheinbar gerettet waren, und nun wieder voll drin sind im Abstiegskampf. Und die totgesagten Braunschweiger sind auf einmal auch wieder im Geschäft.....
So langweilig die Meisterschaft war, desto spannender geht es im Keller zu. Wahnsinn
 
Daheim gegen Werder, in Braunschweig, zuhause gegen den HSV, in Frankfurt, daheim gegen den VfB, in Nürnberg, zuletzt zuhause gegen Freiburg ... :nunja:

WENN eine Mannschaft da unten ordentlich an der Waage Zünglein wirken kann, dann ist das definitiv HANNOVER 96 mit genanntem Restprogramm, das den Roten exakt alle Mitkonkurrenten als noch zu spielende Gegner beschert. :neutral:

Ich denke, für den HSV schlägt in diesem Jahr die Stunde, BS wird es wohl auch nicht schaffen. Ich erhoffe aber den Direktabsteig des Glubbs, wobei dieser am letzten Spieltag mal wieder das berühmte Freundschaftsspiel in der Turnhalle hat. :mad:

Von den gezeigten Leistungen und der "Mannschaft" her, wäre allerdings in diesem Jahr eigentlich auch Werder reif.

Spannend. Mächtig spannend!
 
Leider werden die Schlacker Freunde durch einen ungefährdeten 3:0 Sieg am letzten Spieltag alles klar machen. Braunschweig geht mit Freiburg direkt runter und der VFB hält gegen den FCK schließlich doch die Klasse.
 
Hamburg und Stuttgart:

Wenn diesmal ausnahmsweise nach Verdienst abgestiegen werden würde, wären ganz eindeutig die Zuckerpüppchen von Alster und Neckar fällig. Sich selbst noch immer!!!! in höheren Sphären wähnend, entblödet sich das jeweilige handelnde Personal auf und neben dem Rasen nicht, sich weiter über Pfiffe und allgemeines Missfallen zu wundern und glaubt allen Ernstes weiterhin nur einem temporären Zwischentief ausgesetzt zu sein, dem ganz sicher schon in Kürze fröhliche Schäfchenwolken den Weg aus den Niederungen der Niederschläge weisen werden. Für beide Vereine sehe ich einzig die Relegation als vielleicht noch im Bereich des Möglichen. Wahrscheinlicher (und verdienter) wäre allerdings ein Paartanz in die Niederungen von Elbtunnel und unterirdischem Bahnhof. 2. Liga.

Bremen:

Werder spielt zwar auch konstanten Mist zusammen und hat nach wie vor nicht gerade das Kämpfen erfunden, sie wissen aber wenigstens daß sie a) Mist spielen und b) nur der Hybris der oben Genannten den weiteren Ligaverbleib verdanken werden. Immerhin. Das hat zumindest für mich noch etwas Ehrliches und damit letzlich Sympathisches. Werder wird es also erst im nächsten Jahr erwischen.

Nürnberg, Freiburg und Braunschweig:

Diese Vereine tun nichts anderes. als bereits vor Saisonbeginn geheißen. Der Abstiegskampf wurde sozusagen von Anfang an "von Aussen verinnerlicht". Vieles geht daneben, Spiele werden verdient oder unverdient verloren aber eben auch verdient oder unverdient gewonnen. Stete Begleiter sind jedenfalls Nüchternheit, nötiger Ernst, Zusammenhalt und unbedingter Einsatzwille. Es wird, wenn überhaupt, am Ende nur Braunschweig erwischen.

Hannover

H 96 scheint sich mit dem Thema nicht einmal entfernt auseinanderzusetzen und weder bemerkt Tayfun den dräuenden Orkan am Horizont, noch hört der halbmondgesichtige Hörgeräte-Pate vom Maschsee das bereits hervorlugende Unkraut wachsen. Dumm nur, daß die schon 29 Punkte haben und sich darüberhinaus auch noch auf freundliche 3 Punkte aus dem Schwabenland freuen dürfen. Die sind für mich leider schon außen vor.

PS: Überaus nett von Euch mich hier etwas "schonen" zu wollen aber mein persönliches Reservoir an Leidenschaft, Glaube, Mitfiebern und vereinsbezogenen Eifer sind nun erschöpft. Feuer frei, keine Gefangenen. Mir ists mittlerweile DERMASSEN egal. Wieso überhaupt ich? DIE sind am Zug!
 
Die werden wohl auch keine " Freunde mehr für´s Leben " :

Zitat:

" Verbeek boykottiert PK und attackiert Streich "
Darüber hinaus verweigerte Verbeek die Teilnahme an der Pressekonferenz. "Wie er mich beschimpft hat, wie er mir begegnet ist, war unverschämt, brutal, respektlos. Er hat wie ein Verrückter agiert, in jeder Szene", sagte der Niederländer nach der Nürnberger 2:3-Niederlage im Breisgau am Sky-Mikrofon.Einmal in Rage, legte Verbeek heftig nach. Was Streich sich erlaube, habe er noch nie erlebt: "Das gibt es doch nicht! Ich werde mich jetzt nicht neben meinen Kollegen setzen. Er ist kein Kollege. Das ist unverschämt, wie man hier empfangen wird."

Link: http://www.reviersport.de/267556---trainerzoff-verbeek-boykottiert-pk-attackiert-streich.html#stts
 
Kann ich durchaus verstehen. Gegen Streich ist der Klopp ja die reinste Schlaftablette, wahnsinn, was der da gestern abgegangen ist, wenn auch nur n zweifelhafter Einwurf war.
 
Der Streich hat für mich n ernsthaftes psychisches Problem, wenn ich den da an der Linie rumkaspern sehe und auch in manchen Interviews.
 
Traurig ist, dass durch diesen unnützen Trainerstreit der eigentliche Skandal des gestrigen Abends, nämlich der Nürnberger Angriff auf das Freiburger Fanprojekt, völlig in den Hintergrund gerät. Vielleicht sollte man sich auf Nürnberger Seite eher dazu mal äußern, anstatt über das Rumpelstilzchen-Verhalten von Christian Streich an der Seitenlinie zu jammern... Dass er dort 90 Minuten zum Irren werden kann weiß jeder, darüber kann man in dem ein oder anderen Fall auch durchaus diskutieren, beschimpft oder sogar beleidigt hat er aber - entgegen der Aussagen von Verbeek - Niemanden. Aus meiner Sicht sind da die Emotionen aufgrund des verlorenen Spiels hochgekocht.
 
DER BUNDESLIGA DINO TAUMELT !!!

Hamburg hat erneut verloren und steht auf einem direkten Abstiegsplatz.
Das restliche Programm für die ist hart, könnte klappen mit dem Abstieg.
 
Das Restprogramm des HSV hat es in sich. Fast alles Teams, für die es derzeit um die Plätze 4 - 6 (Lev., Augsburg, Wolfsburg, Mainz) geht. Dann noch die möglicherweise selbst abstiegsgefährdeten 96er. Auch noch die Bayern. Könnte demnach noch hinter Braunschweig ausgehen. :)
 
Ich bin was Braunschweig angeht noch nicht sicher.
Eigentlich drücke ich denen sogar die Daumen.

So weit abgeschlagen sind die nicht und die haben erfreulicherweise auch gegen die Großen
kaum Respekt. Zumindest der Relegationsplatz ist überhaupt nicht unrealistisch.
 
EInen der etablierten wird es auf jeden Fall. Mindestens. Spielerisch überzeugt haben mich da unten am ehesten noch die Braunschweiger. freiburg dürfte sich bald aus dem Abstiegskampf verabschieden.
 
Bremen ist so gut wie gerettet, hinten sind se anfällig spielen aber einen starken Ball nach vorne.
Stuttgart wird da unten auch noch raus kommen,die spielen zu stark als das es da keine Hoffnung mehr gibt (trotz Stevens).
Für den HSV wäre ein Abstieg mal nicht schlecht, so viele Möglichkeiten etc und durch Arroganz und Unvermögen alles verspielt,wird Zeit das sich in schweren Zeiten Leute mit Ahnung anschließen
und sich nicht im Europapokallicht sonnen wollen.

Braunschweig wäre der Relegationsplatz zu gönnen, die hängen sich rein und machen gute Spiele.
Nürnberg wäre da für mich dann der Dritte im Bunde was die Abstiegsplätze angeht.
 
Ich würde diese Sache mit Streich eher auf Verbeek münzen, wodurch mit ersichtlich wird, wie es bei denen aussieht. Streich himself ist ja mittlerweile schon ein alter Bekannter der Liga, der sicher auch über dem Strich agiert. Aber ihm gleich den Rang eines sportlichen Kollegen abzusprechen, das ist schon hardcore. Ich glaube, hier spielt sichtlich mit hinein, dass es ein echtes Sechs-Punkte-Spiel gewesen ist, was Freiburg dann für sich entschieden hat. Kein gutes Signal des bislang immer abgebrüht wirkenden Holländers.

Ich glaube, Nürnberg schafft das nicht. Die haben ihr Pulver jetzt verschossen, da kann auch Verbeek nix mehr ausrichten. Da sehe ich die Vorbedingungen für Stuttgart, zumindest noch die Relegation sicher zu erreichen, trotz Tabellenrückstand als besser an. Die haben eigentlich ein viel höheres individuelles spielerisches Niveau. So wie sie Dortmund streckenweise vorgeführt haben, muss man das erst mal hinkriegen. Trotzdem bei Dortmund manchmal ein Chaos ist, dass man die Augen reibt, wenn man hinterher Tabellenstand und Punkteausbeute sieht.

Hannover ist für mich noch lange nicht durch, im Gegenteil, die rutschen da gerade erst richtig rein. Das Experiment Korkut muss wohl schon halb als gescheitert abgehakt werden, und in diesem Zustand als Dauerbaustelle jetzt noch in den Abstiegskampf abzugleiten, das wird bitter. Könnte sich so ausgehen wie letztes Jahr bei Düsseldorf: am letzten Spieltag mit lautem Knall ins Nicht befördert werden, sogar ohne die Möglichkeit, es in der Relegation noch zu reissen.

Vorteil für Hamburg und Braunschweig: die hatten schon etwas länger Zeit, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass der Letzte das Licht ausmachen muss. Die werden eher den Mut der Verzweiflung aufbringen. Wohl auch eher als Stuttgart, muss man sagen. Trotzdem mein Tip: Stuttgart schafft die Relegation, und alles, was aus Liga drei dräut, wenn es nicht gerade Lautern ist, werden sie locker abservieren. Selbst Lautern dürfte aber mit Runjaic und Gruev und nach den endlosen unambitionierten Unendschieden so motivierbar sein wie ein olles Muli auf der allerletzten Bergetappe. Zumal die dicke Prämienausschüttung nach dem Abgang von Big Spender Beck und der von Kuntz zwischenzeitlich schon wieder sinnlos rausgehauenen Kohle, und weil man mittlerweile mehr ins Gerede gekommen ist, deutlich schmalbrüstiger ausfallen dürfte.

Aber ich glaube gar nicht, dass Lautern die Relegation erreicht. Und Paderborn oder Pauli lutscht sogar ein reichlich angeschlagener VFB mit Stevens weg wie die Ziege das Päckchen Butter. Vielleicht werden es nur diese zwei Spiele sein, welche es letztendlich rechtfertigen, dass dieser Holländer soweit in den Süden gekommen ist.

Braunschweig wird es schaffen, weil sich soviel Treue von Fans und Verantwortlichen zu einem Trainer wie Lieberknecht einfach auszahlen muss, und weil die Liga dieses Jahr noch ihr Märchen braucht, wie es im letzten Augsburg geliefert hat. Hier hat der gütige Fussballgott schon beide Daumen hochgemacht. Mein Ranking also:

18. Nürnberg, 17. Hannover, 16. Stuttgart, welches in der Relegation aber beide Spiele gegen Paderborn souverän gewinnt.
 
Hamburg, Stuttgart und Hannover runter, Fürth, Paderborn rauf. Hätte was. :)
Zum Thema Streich: Mir sind diese Typen (Streich, Klopp, Tuchel, Lieberknecht) tausend mal lieber, als die Schlips-Roboter. Die wissen immerhin noch wovon der Fußball lebt und durch was er groß geworden ist. Durch Emotion! Wenn sich so eine Tulpenzwiebel davon angepisst fühlt, soll er im Sandkasten spielen, oder im beschaulichen Nachbarland vor 4.000 Zuschauern sein Rasenschach zelebrieren.
 
Wenn mal die möglichen Kandidaten für den direkten Abstieg und den Relegationsplatz zusammenfasst, bleiben 6 Kandidaten für 3 Losplätze !
Aktuell sieht es so aus :

13
tendenz-down.png

Hannover 96 28 8 5 15 36:51 -15 29 ( Tendenz - durchwachsen, leicht negativ, Chance n. abzusteigen größer, da n. 5 Punkte vor )
14
tendenz-up.png

SC Freiburg 28 7 8 13 33:50 -17 29 ( Tendenz positiv, Entwicklung positiv, Chance den Platz zu halten, groß )
15
tendenz-down.png

1. FC Nürnberg 28 5 11 12 34:52 -18 26 ( Tendenz negativ, Entwicklung negativ, Chance den Platz zu halten, eher gering )
16
tendenz-up.png

VfB Stuttgart 28 6 6 16 42:57 -15 24 ( Tendenz positiv, Entwicklung + durchwachsen, Chance auf Platz 15 zweifelsohne vorhanden )
17
tendenz-down.png

Hamburger SV 28 6 6 16 43:59 -16 24 ( Tendenz negativ, Entwicklung + Chance auf Platz 16 vorhanden, aber mit großem ? )
18
tendenz-hold.png

Eintracht Braunschweig (N) 28 5 7 16 25:50 -25 22 ( Tendenz leicht positiv, Entwicklung + Chance auf Platz 16 groß )
 
Die Rechnung ist ganz einfach:

Zwei von sechs verbleibenden Spielen gewinnen und damit wahrscheinlich die Klasse halten. Dazu hier und da noch ein Unentschieden.

Der HSV hat mit Wohlwollen nur zwei gute Chancen auf Siege (Hannover (A), Augsburg (A)). Gegen Lev, Wob, Mainz, FCB eher nicht.
Es wird tatsächlich sehr eng für den HSV.

Der FCN hast fast ein identisches Restprogramm. Machbar wäre da nur H96 (H). Sieht düster aus für die Franken.

Der SCF hat einige Gegner auf Augenhöhe: VfB, Braunschweig und am letzten Spieltag notfalls den Matchball im Heimspiel gegen H96.
Hinzu kommt der 5-Punkte-Vorsprung. Freiburg steigt nicht ab.

Hannover hat sechs Gegner auf Augenhöhe. Selbstverständlich ist es unangenehm, die Abstiegskonkurrenz spielen zu müssen, aber normalerweise verspielt man da keinen 5-Punkte-Vorsprung. Dennoch möglich -siehe Ddorf 2012/13.

Braunschweigs Restprogramm geht eigentlich. Zumindest vier Gegner sind machbar. 2 Punkte auf Platz 16. Auf einen Nichtabstiegsplatz 4. Raus mit Applaus. So meine Annahme.

VfB -fast das schwierigste Restprogramm. Siege gegen Freiburg und Hannover sind drin. Alles andere wären Überraschungen.
Am Ende hauchdünn gerettet, da stärkster Kader, beste Mittel.

So die Ausgangslage! Aber wer sagt, dass sich der FCB zwischen den großen internationalen Spielen in Hamburg keine Auszeit nimmt und doch einmal niedergekämpft wird? Wer sagt, dass die dann auf einen Tabellenplatz festgespielten Schlacker gegen Nürnberger Freunde am letzten Spieltag alles geben? Überraschungen sind immer drin. Aber das Restprogramm der drei VfB, HSV, FCN ist schon fies. Dazu der Punkterückstand. Aus diesem Kreise wird es zwei treffen.
 
Traurig ist, dass durch diesen unnützen Trainerstreit der eigentliche Skandal des gestrigen Abends, nämlich der Nürnberger Angriff auf das Freiburger Fanprojekt, völlig in den Hintergrund gerät.

Dazu kann man wirklich nur eines sagen: :vogel: http://www.badische-zeitung.de/frei...-auf-sc-fanprojekt-in-freiburg--82526289.html


Die Rot-Schwarzen haben einfach zu lange schon Erstligaluft geschnuppert. Wird Zeit, dass sie wieder runter gehen. Am besten zusammen mit dem HSV. Und Braunschweig spielt noch die Relegation, schaltet aber Paderborn sicher aus. :chap:
 
Bayer 04 trennt sich von Hyypiä - Lewandowski übernimmt bis Saisonende

Bayer 04 hat sich mit sofortiger Wirkung von Teamchef Sami Hyypiä getrennt. Nach der gestrigen 1:2-Niederlage im Bundesliga-Auswärtsspiel beim Hamburger SV kam man zu dem Schluss, die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb unter Leitung des Finnen nicht mehr gewährleisten zu können. Das Amt des Cheftrainers übernimmt bis zum Saisonende Sascha Lewandowski.

http://www.bayer04.de/B04-DEU/de/_site_index.aspx

Nun auch offiziel bei Bayer zu lesen...

Der Lewandowski wird sich ins Fäustchen lachen, letzten Sommer mehr oder weniger von Hyypiä abgesägt, beerbt er ihn jetzt...
 
Völler schrieb:
Was er gemeinsam mit seinem Trainerteam noch in der Hinrunde aus unserer Mannschaft herausgeholt hat, war weit über den Erwartungen und hat ihm Lob von allen Seiten eingebracht."

Genauso siehts aus. Was Bayer in der Hinrunde gezeigt hat, war weit über ihren eigentlichen Möglichkeiten. Dass sie jetzt so einbrechen, nur abzusehen. Da ist keinerlei Kaderbreite um rotieren zu können, Leistungsträger müssen jedes Pflichtspiel bis zum Ende machen. Dass die immer in der Rückserie einbrechen, ist nicht überraschend.

Der Lewandowski wird sich ins Fäustchen lachen, letzten Sommer mehr oder weniger von Hyypiä abgesägt, beerbt er ihn jetzt...

Lewandowski wollte nicht mehr in der Öffentlichkeit stehen, deshalb übernimmt er auch nur bis zum Saisonende.

Mein Tip: Veh wird neuer Coach in Leverkusen.
 
Zurück
Oben