Der hätte eine Legende in Dortmund sein können.
Das interessiert heutzutage doch nicht mehr. Die Schalker feierten einst ihren Ur-Schalker Neuer, ehe der zu Bayern ging. Dann musste Draxler diese Rolle ausfüllen, der ging sogar zu Wolfsburg, was aus S04-Sicht noch übler ist. Und auch in Duisburg projizierte ein Großteil des Anhangs irgendetwas in Maurice Exslager, was nie wirklich eine realistische Grundlage besessen hat. Aktuell gilt das für Wolze. Schauen wir mal, was sich da noch so ergibt. So eine Vereinstreue hängt ja auch immer ein wenig damit zusammen, ob man denn überhaupt bessere Angebote bekommt.
In Sachen Hummels ist es doch ganz einfach: Der FC Bayern hat seit 2010 nur ein einziges Mal das CL-Halbfinale verpasst, ist das unangefochtene Aushängeschild Deutschlands, finanziell noch attraktiver als Borussia Dortmund, Hummels ist dort unvollendet „
gegangen worden“, seine Familie hat einen Bezug zu München, gerade seine Frau lebt als gebürtige Bayerin sicher lieber in der Weltmetropole München. Wenn ihn das Ausland als Herausforderung nicht reizt, bleibt doch nur der FC Bayern. Ich unterstelle mal jedem Fußballer mit Weltklasse-Format, zumindest zwei Titel unbedingt gewinnen zu wollen: Die Weltmeisterschaft und die Champions League. Weltmeister ist er schon. Und die Champions League wird er mit dem BVB nicht gewinnen.
Inwiefern sich das jetzt mit Götze verrechnet, muss man mal abwarten. Eigentlich hätte ich von diesem erwartet, dass er sich irgendwann mal in München durchbeißt, spätestens unter einem neuen Trainer.