1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
3:0 gewinnt Chemie gegen Autos!

Allerdings hatte dieses Spiel einen extrem guten Auslandsvermarktungwert! Die DFL konnte dieses Spiel im Ausland sehr gut verkaufen...verkehrte Welt!

Weil es so einfach und so logisch ist: Jeder kennt das!

Dagagen: MSV wer?

Nur wissen aber auch die Chinesen vom Tee, die Deutschem vom Bier, die Franzosen vom Käse und die Italiener vom Lambrusco: Was sich im Ausland gut verkauft, muss mitnichten das Beste sein.

Das stört auch keinen - so lange es das wirklich Gute noch gibt ;)
 
Meine Güte, was sind die Kölner Heulsusen! Als ob sie (oder irgendjemand anders) bei 0:1 Rückstand in der Nachspielzeit bei eigenem Angriff den Ball ins Aus spielen nur weil sich jemand auf dem Boden wälzt als hätte er gerade ein Bein verloren.
 
Ich bin dafür, die Unsitte des Ball ins Aus Spielens abzuschaffen. Wenn der Schiedsrichter das Gefühl hat, dass der Spieler sich verletzt hat, soll er unterbrechen, ansonsten geht es weiter. 95% der Szenen enden in einem munter aufspringenden Jammerlappen.

Ich würde mich schämen, mich als Mann (und übrigens auch als Frau, aber die machen sowas wahrscheinlich gar nicht) kugelnd und schreiend auf dem Boden zu wälzen, wegen einem kleinen Schmerz. Sowas sollte geächtet werden. Einfach nur erbärmlich und peinlich.
 
Ich würde mich schämen, mich als Mann (und übrigens auch als Frau, aber die machen sowas wahrscheinlich gar nicht) kugelnd und schreiend auf dem Boden zu wälzen, wegen einem kleinen Schmerz. Sowas sollte geächtet werden. Einfach nur erbärmlich und peinlich.

Und dann danach wieder aufspringt als wäre nix gewesen weil es dann auf einmal einen Angriff o. ä. gibt.
 
Diese Unsitte des Liegenbleibens ist mittlerweile zum taktischen Mittel mutiert und das hauptsächlich auch in Deutschland. Auf der Insel sieht man so etwas eher ganz selten.

Die Kölner hätten natürlich den Freistoß bekommen müssen und der Spieler mag sich auch weh getan haben, aber

1. ist Foul, wenn der Schiri pfeift
2. hatte der Hoffenheimer, der den Ball übernahm, hinten keine Augen und deshalb nicht gesehen, dass da einer liegen blieb
3. hatten die Kölner 8 Mann hinter dem Ball und hätten das Tor daher locker verhindern können
4. macht der Kölner Keeper bei der Abwehr einen mehr als unglücklichen Eindruck.

Wenn ich mir eines aus dieser Szene erwünsche, dann bitte, dass künftig niemand mehr den Ball ins Aus spielt, wenn da einer auf dem Boden liegt. Soll der Schiri unterbrechen oder auch nicht.
Das ist im Übrigen auch im Regelwerk so festgelegt. Nur weil einer ein bisken "Aua" am Schienbein hat, muss nicht direkt das Spiel unterbrochen werden. Sehe ich so wie Aytekin, auch wenn er natürlich bei der Bewertung des Zweikampfs (und nicht nur da) falsch lag.
 
Gestern schon ne Disskusion mit nem Kölner Kumpel dazu gehabt.

Kein Verein dieser Welt spielt den Ball bei einem 0 zu 1 Rückstand und der Chance auf den letzten Angriff/ Konter ins Aus. Keiner.
Ich find Hoppenheim genau so kacke, wie jeder Kölner und "normale" Fußballfan, aber ich hätte die letzte Szene genau so zu Ende gespielt und
dies auch von meinem Team so erwartet.

Fairplay heißt für mich keine üblen Fouls, Einsicht wenn es doch so war, Entscheidungen akzeptieren ohne zu lamentieren, keine Schwalben und Rumwälzen,
bei Fehlentscheidungen und Rückfrage durch den Schiri Eingeständnis zeigen.

Mal ganz davon ab, dass ich mich den Meinungen vieler hier anschließe, Foul ist wenn der Schiri pfeift und wenn nicht, gehts weiter.
Innerhalb 1 Minute, wird kein Spieler auf dem Platz sterben und wenn doch die Gefahr besteht, kann der Schiri immer noch unterbrechen.
 
Toll das Schmadke nach dem Spiel vom "beerdigen des Fairplays" redet aber nur wenige Minuten vorher sein Kaugummi aus dem Mund entfernt um es gezielt in Richtung gegnerischen Trainer zu werfen!

FairPlay ist es auch beim Elfmeter als Keeper auf der Linie zu stehen, kann er als Verfechter des Fairplays ja als 1. Amtshandlung gleich mal seinem Keeper beibringen....
 
Mal abgesehen von gestern. Inziwschen habe ich den Eindruck, dass theatralisches Liegenbleiben auch zum taktisch, strategischen Können eines Spiels gehört. Gefühlsmäßig bräuchte man in 50% der Fälle keine Unterbrechung. Somit kann ich die im Existenskampf befindlichen Hoffenheimer verstehen.
 
Ein angeblich ach so eindeutiges Foul lag doch gar nicht vor. Das war ein normaler Zweikampf. Auch ohne Verweis auf die goldenen 70er/80er oder England darf es beim Kampf um den Bal mal einen Kontakt geben.
Trotz 3er Wiederholungen kann ich da weder ein klares Foul sehen, noch eine Verletzung des Kölners. Der stand nach dem Tor auch sofort wieder, ein echtes Wunder.

Schmadtke ist peinlich, eine lächerliche Figur, mittlerweile nur noch am Jammern. Zu schade, dass er in seinem Job soviel gebacken bekommt. Stöger hat sich da trotz aller Irren um ihn herum deutlich besser verhalten.
 
Fussball (in Deutschland) ist mittlerweile ein Spiel voller Theatralik und Unsportlichkeiten geworden.

Klar, stimmt. Schwalben gab es früher nie, oder gar Fehlentscheidungen, oder unkorrekte Torte. Neeeeein. Andy Möller wäre auch mit einem Bein weiter gelaufen, und hätte nie reklamiert, nech ;-))?
 
Klar, stimmt. Schwalben gab es früher nie, oder gar Fehlentscheidungen, oder unkorrekte Torte. Neeeeein. Andy Möller wäre auch mit einem Bein weiter gelaufen, und hätte nie reklamiert, nech ;-))?

Darum geht es doch gar nicht.

Wer aber im mit offenen Augen durchs Leben läuft bzw. sich mal die Spiele insbesondere im deutschen Profifussball anschaut, dem muss auffallen, dass zum einen nirgendwo sonst die Schiris so schnell Foul pfeifen wie hier in unserem Lande und sich genau deshalb die Spieler so gerne fallen lassen. Muss noch nicht mal in der Offensive sein, gibt hunderte solcher "Fouls" in der Nähe der eigenen Eckfahne, wo der Abwehrspieler den Ball blockt, seinen Körper gegenstellt und dann saft- und kraftlos wie ein nasser Sack zu Boden geht. Und der Schiri pfeift den Mist dann auch noch.

Hier würde ich mir wünschen, einfach mal viel, viel mehr laufen zu lassen - ähnlich wie auf der Insel - dann hört diese Fallerei und Freistoßschinderei nämlich auch von allein wieder auf.
Wenn sich der "Gefoulte" nicht mehr sicher sein kann, dass der Schiri pfeift, überlegt der sich das irgendwann nämlich ganz genau, ob er den Faller riskiert.
 
Wenn sich ein Spieler auf dem Boden wälzt wg aua aua und ein gegnerischer Spieler den Ball ins aus schießt, sollte der Schiri den verletzten Spieler runter schicken zum regenerieren und ihn 5 min draußen lassen. Ist er wirklich verletzt kommen ihm die 5 min ganz recht, hat er aber nix überlegt sich das jeder 2 x ob er einen auf schwer verletzt macht ...
was mir auch tierisch auf den Sack geht und das nicht erst seit kurzem ist dieses auf dem Platz wälzen nach einem Foul um dem Schiri zu zeigen wir schwer das Foul doch war ... bekommt der Gegner gelb, gibt es eine Wunderheilung, der verletzte Spieler springt auf und rennt als gäbe es kein morgen mehr ... auch solche Schauspielerei gehört bestraft, man weiß ja kaum noch hat der wirklich was oder ist da ein Schauspielkurs unterwegs :(
 
Beim Handball gibts genau wegen solcher Schauspielerei ab Olympia eine Regeländerung.
In Deutschland gabs zwar bisher nicht so große Probleme mit den versuchen sich durch liegen bleiben einen Vorteil zu verschaffen , anderswo war es aber wohl extrem.
Ab Olympia muss ein Spieler der sich behandeln lässt 3 Angriffe seiner Mannschaft runter. Es sei denn der Gegenspieler bekommt eine gelbe- oder rote Karte oder eine 2min Strafe.
Zugegeben 3 Angriffe ist mM zu viel, aber es ist keine schlechte Idee.
Sowas kann man beim Fußball aber schwerlich umsetzen, da beim Handball natürlich ein Ersatzspieler rein kann.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Sowas kann man beim Fußball aber schwerlich umsetzen, da beim Handball natürlich ein Ersatzspieler rein kann.

Beim Rugby ist es so, dass ein Spieler, der sich ausserhalb des Feldes behandeln lassen muss, automatisch ausgewechselt wird.
Ist aber auch ein Sonderfall, da Rugby ja etwas statischer ist und die Mediziner während des laufenden Spiels auf das Feld dürfen.
Aber was spricht dagegen, einen Spieler bspw für 5 Minuten draußen zu lassen, wenn er behandelt wurde?
Muss der vierte Schiri oder der wer anders halt Buch führen...
 
...Aber was spricht dagegen, einen Spieler bspw für 5 Minuten draußen zu lassen, wenn er behandelt wurde?
Muss der vierte Schiri oder der wer anders halt Buch führen...

Das Problem sehe ich dann an der Seitenlinie, wenn so wie Sonntag in Hoffenheim der Schiri zuerst falsch entscheidet (kein Foul) und dann der Spieler zur "Belohnung" noch weitere Minuten draußen verharren müsste.
Durch diese Fehlentscheidung würde der Gegner gleich zweimal bevorteilt, da man noch länger in Überzahl spielen dürfte. Wird bestimmt schön emotional dann an der Seitenlinie für den vierten Offiziellen. :D

Ich denke, man sollte da gar keine gravierenden Regeländerungen ins Auge fassen, sondern die Schiris - von denen immer behauptet wird, die wären die Besten Europas - sollten einfach mal viel mehr laufen lassen.
Dann regelt sich das alles von allein. Da bin ich mir ganz sicher.

Ebenso wenig kann ich verstehen, dass die Schiris sich von allen möglichen Spielern bei jeder (Fehl-)Entscheidung umkreisen lassen und anpöbeln lassen.
Direkt gelben Karton raus und fertig. In vielen anderen Ländern Europas - und dort selbst im heißblütigen Süden - wird der Schiri weniger angegangen auf dem Feld, weil die eben genau wissen, dass das nix bringt außer einem gelben Karton.
Die Schiris nutzen einfach den durch die Regeln vorgegebenen Spielraum viel zu wenig aus.
Würde mich das freuen, wenn so "Beschwerdefanatiker" wie Vidal, Rafinha & Co. endlich mal sofort dafür mit Gelb bestraft würden. Und beim zweiten Mal direkt Gelb-Rot hinterher. Und Sammer auf die Tribüne. :tongue:
 
Das Problem sehe ich dann an der Seitenlinie, wenn so wie Sonntag in Hoffenheim der Schiri zuerst falsch entscheidet (kein Foul) und

Und schon gibts nen Problem. Für mich war das nämlich KEIN Foul, sondern einfach nen Zusammenstoß beim Kampf um den Ball.
Aber ist ja auch ne Sache des Respekts vorm Schiri finde ich.
Wenn wir mal beim Rugby bleiben, da hat nur der Kapitän mit dem Schiri zu sprechen.
Wohlgemerkt SPRECHEN, nicht schreien, gestikulieren oder rumpöbeln.
Und die Entscheidung des Schiris wird auch mit einem respektvollen "Yes, Sir, thank you" akzeptiert.
Wenn man sich mal den Umgang mit den Schiris im Fußball anguckt...
 
Das Problem sehe ich dann an der Seitenlinie, wenn so wie Sonntag in Hoffenheim der Schiri zuerst falsch entscheidet (kein Foul) und dann der Spieler zur "Belohnung" noch weitere Minuten draußen verharren müsste.
Durch diese Fehlentscheidung würde der Gegner gleich zweimal bevorteilt, da man noch länger in Überzahl spielen dürfte. Wird bestimmt schön emotional dann an der Seitenlinie für den vierten Offiziellen. :D

Also wwenn ich den Ball ins aus schiesse weil ein Gegner angeblich verletzt ist, nehme ich mir ja erstmal selbst den Vorteil. Warum soll dann nicht der angeblich verletzte Spieler ne gewisse Zeit z. B. 5 min draußen bleiben müssen ...
wenn ich jedoch weiter spiele, ergibt sich die frage ja eher weniger, dann kann der vermeintlich Verletzte nach seiner Behandlung wieder sofort rein ...
Nehmen wir letzten Sonntag, der Dömer spielt den toten, als das Gegentor fällt ist er jedoch wieder Putz munter. Hätte Hoppenheim den Ball ins aus geschossen wäre der Dömer doch doppelt belohnt worden für sein Schauspiel ...
 
Ich wünschte mir mal, dass ein Spieler mal mit verstecktem Mikro aufm Platz rumrennen würde.
Da würden wahrscheinlich selbst gestandene Männer noch rot vor (Fremd-)Scham.

@Andi :
Auch beim Handball/Basketball/Eishockey wird ja nicht wild mit dem Schiri diskutiert, vor allem quatscht da nicht jeder aufm Platz mit dem rum.
Frage mich auch warum das beim Fussball nicht konsequenter umgesetzt wird.

Und ja, das "Foul" vom Sonntag ist absolut diskutabel. Ich hätte Foul gepfiffen, aber als Spieler aufm Platz hätte ich mir bei ausbleibendem Pfiff gesagt: "OK, pfeift nicht, dann jetzt konzentriert weiter spielen und das Tor sichern und die 3 Punkte mit nach Hause nehmen."
 
Wenn man sich mal den Umgang mit den Schiris im Fußball anguckt...

Aber das sind die Schiris doch zum teil selber schuld. Wenn die da mal durchgreifen würden und dieses ewige gemecker mehr sanktionieren würden, würde das schnell aufhören.
Wenn ich das schon sehe bei Rudelbildung, da bekommt dann je einer ne Karte und gut ist ... warum nicht jeden, der meint da von 800 Entfernung hin rennen zu müssen, verwarnen ... da wäre schnell Ruhe im Karton ...
 
Ich predige schon seit Jahren:old:, dass dieser den-Ball-sofort-ins-Aus-schießen- Wahn ein Ende haben muss. Das hat mit Fair Play nix zu tun, wenn mit dem liegenbleiben einfach nur ein Konter oder am Spielende Zeit geschunden werden soll. Toll war damals, als Kurth den Ball über den am Fünfer liegenden Oberhausener in die Maschen gedroschen hat. :top:

Wenn ein richtig heftiger Zusammenprall zu sehen ist, kann das Spiel immer noch vom Schiedsrichter unterbrochen werden.
 
Gutes Plakat der Bayern fans....auch gegen den eigenen Vereinsboss
eines-von-mehreren-plakaten-das-die-bayern-fans-im-spiel-gegen-benfica-praesentierten-.jpg
 
Eben, wenn ich aber sehe, wie die halbe Kölner Mannschaft da den Arm hebt und lieber wild Richtung Schiri gestikuliert als weiterzuspielen, so ist das Gegentor für mich auch die gerechte Strafe...
Vielleicht sollten da auch die Trainer mal ansetzen. Wenn ich Trainer wäre, würde jeder meiner Spieler, der lieber den Arm hebt und stehen bleibt, anstatt weiterzuspielen, wenn er ein Foul oder eine Abseitsposition vermutet, oder der bei Rückstand kurz vor Schluss die eigene Zeit durch sinnlose Diskussionen mit dem Schiedsrichter verplempert, sofort eine empfindliche Geldstrafe kassieren, denn man schadet damit dem eigenen Team. Wie oft hat ein Schiedsrichter denn schon eine Entscheidung zurückgenommen, wenn danach nur genug gemeckert wurde? Ich verstehe eh nicht, was da in den Köpfen der Spieler vorgeht.
 
Was ich auch wie die Pest hasse, wenn ein langer Ball geschlagen wird,Stürmer und Abwehrspieler rennen
hin, Abwehrspieler ist zuerst am Ball sieht aber keine Möglichkeit den Gegner mit Ball zu umgehen oder
kann nur einen Rückpass zum Torwart wagen.
Die meist logische Konsequenz ist ein plumper Fall auf den Ball in weiser Vorraussicht das gepfiffen wird, Freistoß,Situation bereinigt.
Selbst wenn der Stürmer einen Meter vom Gegenspieler weg ist,sobald der Abwehrspieler fällt...Pfiff.
Komplett unsportlich und eine Irreführung des Schiris.
 
Hannover 96, unser Pendant in der 1. Liga, hat heute in Berlin eindrucksvoll gezeigt,
was ein neuer Trainer bewirken kann.

Es spielte der Tabellenletzte beim Tabellendritten!

Stendel hat 7 neue Spieler gebracht.

Die Mannschaft war gegenüber den letzten Spielen nicht wieder zu erkennen.
Hinten kompakt und aggressiv, insgesamt lauffreudig und mutig nach vorne spielend.
Daran sollte sich unser Übungsleiter am Sonntag (18. bei 3.) mal ein Beispiel nehmen.
 
Äpfel mit Birnen. . . Stendel hat von Anfang an gesagt bekommen das er am Ende der Saison wieder ins zweite Glied zurück kehrt.Der Mann hat nichts zu verlieren und kann sich mit couragierten Auftritten einen Namen in der Branche machen.Er hat den 96ern meinetwegen eine bisschen Leben eingehaucht und gegen schwächelnde Berliner einen Alibipunkt geholt.Nicht mehr und nicht weniger.Da Paralelen zum Msv zu sehen halte ich schon für sehr gewagt.Unser Pendant ist 96 auch nicht,die hätten den Abstand heute nämlich nicht auf drei Punkte verkürzen können ..
 
Hertha hat wohl einen lang anhaltenden Lauf gehabt. Jetzt scheint es so als geht es jetzt in die Regionen wo sie hingehören. Sollten dort froh sein wenn es für einen internationalen Startplatz reicht.
 
Selbst wenn der Stürmer einen Meter vom Gegenspieler weg ist,sobald der Abwehrspieler fällt...Pfiff.

Dieses unsägliche "Offensivfoul" (der Name allein schon :jokes59:) und die immer noch nicht einheitliche Auslegung, wann ein Handspiel strafbar ist sind Sachen, über die ich mich stundenlang aufregen könnte. Was machen die eigentlich bei ihren Schiedsrichter- und Regelwerkkonferenzen? :mad:
 
Bei diesem ganzen Ball ins Aus spielen bei Mann am Boden oder weitermachen muss ich mich dem Stöger anschließen. Es sollte allein Sache des Schiedsrichters sein, solche oft taktisch initiierten Situationen zu entscheiden. Zumindest wäre dann der moralische Druck von den Spielern genommen und das Publikum könnte den Schiri auspfeifen, der weiterspielen lässt, nicht die Mannschaft, die weiterspielt.
 
Jede andere Mannschaft hätte heute die Partie in Stuttgart nach dem wiederholten Foulspiel Vidals zu zehnt beendet,nur die Bayern bekommen in aller Ruhe die Möglichkeit ihn auszuwechseln.Da hatte jemand gehörig Muffe vor dem dann tobenden Mob auf der Bauernbank.
 
Hannover, Bremen und Frankfurt auf den Abstiegsplätzen. Wenn das am Saisonende auch so sein sollte dann droht der 1.Bundesliga ein enormer "Traditionsabfluß". Gerade mal der Club könnte da adäquater Ersatz sein. Freiburg immerhin ein sympathischer Verein jüngerer Geschichte der aber bundesweit sicher nicht das Potenzial von einem der dreien haben wird. Interressant wird es dann dagegen in der 2.Liga. Ein Grund mehr drin zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das so kommen sollte, dann haben irgendwann die Stadien der zweiten Liga mehr Kapazitäten als die der ersten Liga.

Und die zweite Liga ist irgendwann wirklich attraktiver und interessanter als das eigentliche Aushängeschild.

Fände ich gut. :)
 
Jede andere Mannschaft hätte heute die Partie in Stuttgart nach dem wiederholten Foulspiel Vidals zu zehnt beendet,nur die Bayern bekommen in aller Ruhe die Möglichkeit ihn auszuwechseln.Da hatte jemand gehörig Muffe vor dem dann tobenden Mob auf der Bauernbank.

Schwachsinn! Die gelbe Karte war nichtmals eine, was eben auch nochmal Gagelmann bei Sky bestätigte... von daher mal wieder übertriebenes Bayern Bashing...
 
Wie bitter muss das für die Offenbacher sein!?
Zur Erinnerung: Darmstadt war 2013 durch ein Unentschieden gegen die Stuttgarter Kickers (ich war vor Ort) in die Regionalliga abgestiegen. Übrigens zu einem Zeitpunkt, wo wir sportlich die zweite Liga sicher hatten und zwei Ligen höher gestanden hätten.
Dann kriegt Offenbach, der Erzfeind, die Lizenz nicht und Darmstadt darf drin bleiben, die Erfolgsgeschichte beginnt. Es folgt der direkte Durchmarsch vom sportlichen Abstieg in die vierte Liga zum eventuellen Klassenerhalt in der ersten Liga. Nächste Saison würde man dann zwei Ligen höher stehen, als der MSV. Erfolg und Misserfolg, in diesem Fall eine Verkettung von Zufällen.

Als Darmstädter müsste man sich jeden Tag fragen, in was für einem Traum man da eigentlich lebt. Und als Offenbacher... Also ich will mir so ein Szenario nicht mit Dummdorf oder Schlacke vorstellen.
 
Hannover, Bremen und Frankfurt auf den Abstiegsplätzen. Wenn das am Saisonende auch so sein sollte dann droht der 1.Bundesliga ein enormer "Traditionsabfluß". .

Traditionvereine sind eh auf dem Marsch in die "MinorLeagues", schaut euch doch hier im Westen um ... (MSV):heul:... RWE,RWO,Aachen,WSV,Uerdingen diese Liste kannste beliebig verlängern.
Bayer,Hoffenheim,Ingolstadt,Wolfsburg,Leipzig heißen die neuen "Traditionsvereine"!
 
Wie bitter muss das für die Offenbacher sein!?
Zur Erinnerung: Darmstadt war 2013 durch ein Unentschieden gegen die Stuttgarter Kickers (ich war vor Ort) in die Regionalliga abgestiegen. Übrigens zu einem Zeitpunkt, wo wir sportlich die zweite Liga sicher hatten und zwei Ligen höher gestanden hätten.
Dann kriegt Offenbach, der Erzfeind, die Lizenz nicht und Darmstadt darf drin bleiben, die Erfolgsgeschichte beginnt. Es folgt der direkte Durchmarsch vom sportlichen Abstieg in die vierte Liga zum eventuellen Klassenerhalt in der ersten Liga. Nächste Saison würde man dann zwei Ligen höher stehen, als der MSV. Erfolg und Misserfolg, in diesem Fall eine Verkettung von Zufällen.

Als Darmstädter müsste man sich jeden Tag fragen, in was für einem Traum man da eigentlich lebt. Und als Offenbacher... Also ich will mir so ein Szenario nicht mit Dummdorf oder Schlacke vorstellen.

Hinzu kommt 2014 der Relegationsieg zur 2. Liga in allerletzter Sekunde der Nachspielzeit in Blödefeld nach 1-3 Heimniederlage.

Und nun mit einer Horde Gescheiterter und einem Coach in Polo - shirt und Trainingshose die BuLi aufmischen und auswärts fleißig am siegen. Vielleicht sollten sie am Bölle vernünftigen Rasen verlegen? Zu Hause läuft es ja nicht so doll. Ausserdem der geilste Torjingle nach dem Zebratwist.

Ich gönne den Lilien den Klassenerhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben