1. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
"Wie vor kurzem fünf Darmstädter handelten sich am Samstag auch zwei Bremer Profis Gelbsperren ein, wodurch sie nun das Gastspiel beim FC Bayern verpassen.", so schreibt es der kicker.
Eine Entwicklung die aufzeigt wie stark das Leistungsgefälle in Liga 1 ist. Den Bayern wird es eine Hilfe sein in der Bundesliga, dem Pokal und der Champions League gut zu bestehen. Dabei steht doch seit diesem Wochenende fest was immer auch passiert: DEUTSCHER MEISTER WIRD NUR DER MSV!
Quelle:http://www.kicker.de/news/fussball/..._dfb-ermittelt-gegen-junuzovic-und-fritz.html
 
742_100dpi.jpg

Verschiedene Reaktionen der beiden "Anti 50+1 Kreuzritter" ;)

Und während ich zu diesem Anlass ein wenig über Hopp und Kind nachgedacht hatte, mußte ich zu meinem Befremden feststellen, daß mir der Hopp irgendwie tatsächlich sympathischer und authentischer rüberkommt, als der "König der Premiummarke". Seltsam.
 
Alles nur Neid bei den VW-Heinis, an die Braunschweiger Tradition werden die niemals anknüpfen.
Und an die Adresse der geistigen Tiefflieger, die das tolle Spruchband angefertigt haben. Korrekturlesen kann nie schaden!
 
Kovac?

Finde ich ziemlich gewagt.

Mir ist Kovac (genauer einer der beiden Kowatsche) lediglich als Nationaltrainer in Erinnerung und wäre daher nicht unbedingt mein Favorit, wenn es um die tägliche Arbeit bei einem akut abstiegsbedrohten Bundesligisten geht.

Er wird dann wohl auch seinen "lebenslangen Co-Trainer" mitbringen, nä? :hrr:
 
Ultras nehmen Hannovers Spielern die Trikots ab

welt.de schrieb:
Gespenstische Stimmung in Hannover: Nach der Niederlage gegen Köln fordern Ultras die 96-Spieler auf, ihre Trikots abzugeben. Sie seien nicht würdig, die Hemden zu tragen. [...]

Mehrere Spieler, darunter Kenan Karaman und Hiroki Sakai, folgten der fragwürdigen Aufforderung der Ultras, die ihrem Frust über den letzten Tabellenplatz freien Lauf ließen. Andere wie Hugo Almeida sollen demnach standhaft geblieben sein. Trainer Thomas Schaaf zeigte Verständnis: "Ich kann den Frust verstehen. Es tut mir furchtbar leid." Der entkleidete Karaman gestand: "Wir stecken tief in der Schеiße. Es gibt keinen Anhaltspunkt, der Hoffnung macht."

Wenn das mal nicht nach aufgegeben klingt. :) Nächstes Jahr halt wieder nach Hannover. Waren doch auch immer ganz nette Touren.
 
Ja, wie es aussieht gehen an der Leine langsam die Lichter für die 1. Liga aus. Garnicht so schlecht gespielt gegen die Ziegen, aber das Tore schießen haben sie scheinbar verlernt ( kenne ich doch irgendwie.... ) !
Trotz einem " Kind " im Ohr, konnten die Spieler die Anweisungen des Trainers nicht umsetzen. Da zeitgleich Hoppenheim mit seinem neuen Youngster Coach ungeahnte Höhenflüge gestartet hat, bleibt 96 immer noch Schlusslicht. Aber auch die Eintracht mit dem nun mittlerweile 3. Trainerteam der Saison bekommt den Hintern auch nicht hoch. Sicherlich hat sivh Bruchhagen bei der Verpflichting der Kovac Brüder etwas gedacht, letztlich aber wäre wahrscheinlich ein erfahrener " Feuerwehrmann " besser gewesen, es sei denn, sie kriegen noch die Kurve !
 
unglaublich die letzten minuten...BVB & Mainzer...das ganze stadion...."You'll never walk alone", das geht richtig nahe.. R.I.P.
 
Bei allem Respekt, ab mit 80 Jahren würde ich mir 2x überlegen ins Stadion zugehen.
Dennoch ein sehr trauiges Ereignis.

Mein Beileid dem Verstorbenen und dessen Hinterbliebenen.
R.I.P
 
Passiert leider regelmäßig, dass Zuschauer sterben. Herzinfarkt ist nicht unüblich. Fluppe, Bier, Aufregung .. Meist bekommt es die Presse oder das breite Publikum aber nicht mit.
 
Zwar wäre ein gewisser "sanfterer" Übergang sicher angebrachter aber ich (ebenfalls den Todesfall beklagend) hoffe, es wird mir nicht allzusehr verübelt, wenn ich hier wieder auf Normalmodus schalte:

Aus dem Forum von Hannover 96:

"Bei 96 werden mehrere Sachen höchst professionell erledigt:

Das Stadion zum Beispiel. Das wird vor den Heimspielen aufgemacht, nicht zu.
Oder Auswärtsspiele. Da fahren die hin, anstatt zuhause auf den Gegner zu warten.
Oder die Trikots. Kaum einer zieht sich die Hose übern Kopf, obwohl sie rot ist."
 
Unsere ehemaligen Duisburger, jetzt bei Darmstadt aktiv, haben wieder zugeschlagen. Heller Flanke, Wagner Tor in Wolfsburg. 0:1
Leider machen die Wölfe in der 93. den Ausgleich durch Schürrle.
 
Ich hatte große Zweifel, aber ich muß mich ehrlich entschuldigen: Nagelsmann hat Hoffenheim tatsächlich Leben eingehaucht! Respekt! Der junge Trainer scheint wirklich Qualität zu haben!

Jetzt beginnt in Hamburg auch wieder das Nervenflattern...Relegation ist HSV Recht!
 
Ich hatte große Zweifel, aber ich muß mich ehrlich entschuldigen: Nagelsmann hat Hoffenheim tatsächlich Leben eingehaucht! Respekt! Der junge Trainer scheint wirklich Qualität zu haben!

Absoluter Glücksfall für Hoffenheim, das "Auslaufmodell" Stevens früher als geplant durch den frischen, mit Ideen fürs Offensivspiel gerüsteten Nagelsmann ersetzen zu müssen. Bei all den feinen Offensivkräften im Kader war Stevens Ansatz in meinen Augen genau der Falsche, das wirkt bei Nagelsmann leider ziemlich rund. Sportlich leider das beste was diesem Kackfassclub passieren konnte.

Bevor jemand was falsch verstehen möchte: die Umstände von Stevens Rücktritt sind mir sehr wohl bekannt und ich wünsche dem mir sehr sympathischen Huub Stevens, dass er gesundheitlich so bald wie möglich wieder auf dem Damm ist!
Als Trainer jedoch funktioniert er für mich nur noch in ganz bestimmten Konstellationen und über kurze Zeiträume. Ich wünsche ihm, dass er jetzt endgültig die Füße hochlegt und seinen Ruhestand genießt!
 
Ich war nach unserem Spiel zuhause gegen Pauli noch beim BVB gegen Hoffenheim und was Hoffenheim (die Mannschaft) da gespielt hat das war wirklich gut. Ohne den Platzverweis gegen Rudy hätten die dort nie verloren. Übrigens hat Dortmund es in dem Spiel erst in der 80. Minute geschafft einmal von der Grundlinie zu flanken. Das war dann der Dosenöffner nach dem wir gestern leider vergeblich gesucht haben.
Keine Sorge der Verein gehört weg aber die Mannschaft, so auch heute in Hamburg, ist überaus intakt. Wieviel Anteil der Trainer Nagelsmann daran hat darüber kann man nur spekulieren.
 
Bei mir ist vom gestrigen Spieltag nur die "Geste" vom Bremer Papy Djilobodji hängen geblieben.:esreicht:
Auch die "Erklärung" vom Bremer Geschäftsleiter Eichin, Papy hat sich nur über den sterbenden Schwan vom Mainz Spieler mokiert unterste Schublade und reine Verharmlosung.Diese Geste in der heutigen Zeit geht mal gar nicht und ist durch rein gar nichts zu entschuldigen ... mehrere Spiele Sperre und Ende im Gelände.
Wenn eine solche Geste von einem Spieler mit heller Hautfarbe in Richtung eines Spielers afrikanischer Herkunft gezeigt worden wäre, es hätte Wellen ohne Ende geschlagen bis in die Politik!
 
Am gestrigen Spieltag gab es eine gewisse Parallele zu unserm Spiel in Paderborn, nur mit einem anderen Ausgang! Not gegen Elend oder Frankfurt gegen Hannover. Der 17. der Tabelle empfing den 18. Beide Clubs suchen seid Wochen den Erfolg. Frankfurt hat mittlerweile den Trainer gewechselt, während Hannover noch an Schaaf festhält. Hätte nicht ein ehemaliges Zebra namens Ben Hatira durch einen Glücksschuss das 1:0 markiert, das Spiel hätte auch 0:0 geendet. Hannover hat mittlerweile einen grossen Abstand zu dem letzten Nichtabstiegsplatz, daher halte ich deren Verbleib in Liga 1 für unwahrscheinlich. Bei der Eintracht brennt es aber auch unterm Kessel, zumal Hoffenheim unter neuem Coach von Sieg zu Sieg eilt!
 
Werder Bremen ist auch so ein Verein, der einen riesigen Sturz auf der Beliebtheitsskala gemacht hat. Nicht in HSV-Regionen, aber doch schon ziemlich heftig.

Erstmal verkörpert das neue Werder Bremen in meinen Augen die totale Angst vor Bayern München. Ich habe in den letzten Jahren keinen Verein erlebt, bei dem der ganze Umgang mit Spielen gegen Bayern so jämmerlich war. Da redet ein Eichin in Regelmäßigkeit die größten Peinlichkeiten schön, wobei er sich ja total aus dem Fenster gelehnt hat, weil er jüngst mal gerne „einen umgehauen hätte“ und ihn „die Tordifferenz jetzt ärgert“. Auch Ex-Trainer Dutt hat den größten Werder-Mist gegen die Bayern noch irgendwie verteidigt, Skripnik spricht eiskalt davon, dass ihm die Höhe der Niederlage schei.ßegal ist. Das passt wunderbar in's Bild, dass er eine Woche zuvor noch schön in die Kamera gelogen hat, es hätte keine Gelb-Absprache gegeben und man müsse jetzt mit Junuzović reden, weil sowas ja gar nicht ginge.

Und dann noch dieser Fußball. :verzweifelt: Mein Gott, hat Werder seine Identität verloren. Es geht gar nicht darum, nicht mehr Champions League zu spielen, aber Bremen spielt mittlerweile so oft einen höchst uninspirierten Fußball. Ob Micoud, Diego, Herzog, Bode, Frings, Völler, Aílton, Rufer, Klose oder Pizarro: Werder war immer ein unterhaltsamer Verein, selbst in weniger erfolgreichen Zeiten. Dieses Attribut hat der Klub meiner Meinung nach verloren. Heute ist Werder nur noch „irgendwie mit Pizarro-Toren zum Klassenerhalt würgen“. Schade, sehr schade.
 
Im Keller geht die Post aber ganz heftig ab. Klar: für 96 sieht es mal ganz bescheiden aus. Stehst Du unten drin, kommt noch kiloweise Pech dazu. Das Abseits war aber auch extrem knapp und schwer zu erkennen.
Frankfurt siegt und bleibt auf der 17, das ist sehr bitter. Deren Restprogramm ist hammerhart.

Hoffe spielt derzeit mit Abstand den besten Ball der unteren Tabellen-Hälfte, ob man die nun mag oder nicht. Mit dem jungen und namenlosen Kader solch einen Aufschwung zu schaffen verdient zumindest etwas Respekt.
Bremen ist ganz mies drauf. Ohne Pizza in Topform geht da fast nichts. Augsburg spielt eigentlich sehr gut, wenn die die Nerven behalten gibt's da keine Probleme.

Mal wieder bemerkenswert, wie viele Ex-Zebras da so in Liga 1 glänzen: Heller und Wagner bei den Lilien, Caiuby bei Augsburg, Wiedwald bei Brmen, Latza (Fast-Zebra) und Brosi bei Mainz, undundund.
Zum Würgen sowas.
 
Nach Protal- Logik dürften das die Spätfolgen des Torwartrainings unter Beuckert sein. :old:

Der Abstiegskampf in der Tat dramatisch, fünf Clubs innerhalb eines Punktes. Könnte so ne Abstiegskonferenz wie 1999 werden..
 
So " unspektakulär " der Kampf an der Spitze ist, obwohl die Bauern ja auch " nur " 5 Punkte Vorsprung vor Tuchels Mannen haben, so spannend und spektakulär ist der Kampf am Ende der Tabelle.

Schafft es die Kind - Truppe den Bock noch mal umzustoßen ?
Werden die Kovacs brothers in Frankfurt eine Serie starten ?
Hält die Serie der wieder erstarkten Hoppenheimer ?
Fällt Werder weiter ab und landet wirklich auf einem Abstiegsplatz ?
In wieweit lässt sich Augsburg noch unten reinziehen ?

Alles Fragen, auf die wir in den nächsten 2 Monaten sicherlich Antworten bekommen, es bleibt spannend !
 
Tja, da isses, das erste Montagsspiel in der Geschichte... :rolleyes:

"Da am Sonntag, 1. Mai keine Fußballspiele stattfinden, kommt es diesmal zu einem Montagsspiel am 32. Spieltag. Am 2. Mai um 20.15 Uhr treffen Werder Bremen und der VfB Stuttgart aufeinander."

Da werden sich die Auswärtsfans, in diesem Fall die Bremer sicher sehr freuen...
 
Warum spielen die denn nicht am Freitag oder Samstag? Das ergibt doch gar keinen Sinn, im Europacup haben die beiden doch gerade mal Pause, oder nicht?

Die Ausreden und Scheinargumente der Liga werden auch immer dümmer. Zumal hier 2 Vereine betroffen sind die kein Lokal-Derby spielen. 600 Kilometer würden die Herren Funktionäre sicher auch gerne an einem Montagabend durch die Weltgeschichte fahren, auf eigene Kosten, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man still und heimlich Montagsspiele etablieren. Danach stellen sich 5 Hackfressen vom DFB und sonstige Presseexperten dahin und faseln was von "hat alles wunderbar geklappt, ein Gewinn für die Liga dieser Montag" und schon klatscht die ganze Presse in die Hände und feiert diesen historischen Fußballmontag.
 
Am 2. Mai um 20.15 Uhr treffen Werder Bremen und der VfB Stuttgart aufeinander

Da werden sich die Auswärtsfans, in diesem Fall die Bremer sicher sehr freuen...

Veto! Die geplagten Auswärtsfans sind leider die Meinen. Der VfB reist an.

Es gibt schon erste Reaktionen im Forum des VfB Stuttgart:

"Die henn doch an Furz gveschbert bei dera DFL, weil ohne ******* em Hirn ko der so ebbes Saublöds ned eifalla!" :D

Robin Dutt meint (er kann auch Hochdeutsch) ;):

„Wenn unser Spiel in Bremen tatsächlich am 2. Mai stattfinden sollte, wäre das für mich trotz der sicherheitsrelevanten Themen rund um den 1. Mai, auf die wir als Bundesligavereine natürlich Rücksicht nehmen müssen, absolut nicht nachvollziehbar. Der Montag ist kein Regelspieltag für die Bundesliga und aus meiner Sicht gibt es auch keine gravierenden Gründe, warum sich das in Zukunft ändern sollte. In diesem Spiel, gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, wollen und können wir nicht auf die Unterstützung eines Großteils unserer Fans verzichten. Das wäre ein Wettbewerbsnachteil, der so nicht akzeptabel ist.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr und mehr wird mir bewusst, Fußball wird Schritt für Schritt uninteressant gemacht. Man kann fast von Glück reden, dass unser MSV dort nicht mitmachen wird.

Bayer, Dortmund und :kacke: werden die gute alte Tradition hochhalten werden. RB Dünnschiss, TSG Hopfenheim, Augsburg, FC Audistadt, Leverbusen, Golfsburg und neue Produkte die aus dem Boden gestampft werden, werden die Buli dominieren. Letztendlich wird die Bundesliga auf 36 Teams aufgestockt, damit noch mehr Werbung gemacht wird. Auf und Abstiege abgeschafft, wer mit machen möchte, darf sich gerne einkaufen, nach dem einer seine Lizenz nicht auffrischt. Der Spieltag erstreckt sich dann von Montag bis Sonntag. Jeden Tag finden 5 Partin statt. Die erste von 10:00 die letzte endet um 22:00 Uhr.

Wie im Basketball in den Staaten, werden dann die Uniliegen bzw bei uns dann die unteren Ligen als Zuschauermagneten fungieren. Da die Anstoßzeiten und die Ticketpreise für die Unter- und Mittelschicht zu unattacktiv sein werden.

Ich konnte vor einigen Jahren die ganzen Fußballromantiker nicht verstehen, die von alten Stadien und deren Atmosphäre träumten, da mir als Teenager die neuen Stadien und die Atmosphäre sehr zu sagten. Die eine Millionen die man mal für einen Spieler ausgegeben hat, sah ich als Highlight an, dass sich Vereine max. einmal im Jahr gönnen konnten. Das war einfach meine Jugend und Kindheit, dass war normal.
Und was jetzt. Jetzt bin ich "erst" 24 Jahre als und die Säcke nehmen mir das, was mir früher am meisten Spaß gemacht hat und mir die Erinnerung an früher gegeben hat. Und jetzt versteh ich auch, wieso die ganzen Romantiker weinen, dass sie bei 3°C im Regen nicht mehr Fußi gucken können. Es war die geile Erinnerung an früher.
Natürlich dreht sich die Welt weiter, aber die Art und Weiße, gepaart mit der Geschwindigkeit, mit denen die Geschnisse voran getrieben werden sind einfach zu viel. Deswegen ist das oben beschriebene Szenario auch nur noch maxx. 10 bis 15 Jahre entfernt.

Da schmeckt mir unser sportliche Abstieg schon viel besser... So kann alles schlechte auch was gutes haben. :heul:
 
Hier mal Auszüge aus eines Hannoveraner Taktik-Blogs:

Der Rest waren lange Bälle, zweite Bälle, Flügel-Gemurkse, Gemurmel, Gelümmel und Gewürge.
(...)
Letzter Tabellenplatz, 0:1 hinten, keine Spielkultur, keine funktionierende Abstimmung in der Viererkette – herzlich Willkommen im bezahlten Profifußball
(...)
Ansonsten hier nach Häufigkeit geordnet die wesentlichen Abläufe der zweiten Halbzeit:
  • kurzer Pass im Aufbau, kurzer Rückpass im Aufbau, langer Ball, lauter Leute rennen auf den zweiten Ball, irgendwer gewinnt den zweiten Ball, Rückpass, Querpass, langer Ball, Kopfballduell, Einwurf
  • kurzer Pass im Aufbau, kurzer Pass im Aufbau, wenige Leute laufen an, langer Ball zum Gegner, lauter Leute rennen los, Fehlpass, Gegenkonter, lauter Leute rennen los, Fehlpass, Kampf um den zweiten Ball, Einwurf
  • Einwurf direkt zum Gegner
  • langer Ball, Ablage, Gegenpressing-haftes Getrete, Spieler löst sich aus Gegenpressing-haftem Getrete, Pass auf die Flügel, Rückpass, Querpass, langer Ball, Einwurf
Hannover presste jetzt etwas höher, vor allem mit aktiveren Flügelspielern. Frankfurt spielte noch schlechter als in der ersten Halbzeit. Das Spiel wurde noch schlechter als in der ersten Halbzeit. Thomas Schaaf war dennoch der Meinung, dass noch nicht genug strategisch vollkommen unbegabte Tempospieler auf dem Platz standen, sodass er Allan Saint-Maximin für Karaman brachte. Hannover stellte auf 4-1-4-1 oder sowas ähnliches um. Es folgte:
  • kurzer Pass im Aufbau, kurzer Rückpass im Aufbau, langer Ball, lauter Leute rennen auf den zweiten Ball, irgendwer gewinnt den zweiten Ball, Rückpass, Querpass, langer Ball, Kopfballduell, Einwurf
  • kurzer Pass im Aufbau, langer Ball, Kampf um zweiten Ball, Ball kommt zu Maximin, sinnloses Dribbling von Maximin, Konter über den Flügel, Fehlpass, Gegenkonter, Fehlpass, Einwurf

Ich habe mich köstlich amüsiert. Gewisse Parallelen zum MSV sind übrigens nicht zu leugnen :frown:
 
Und genau deshalb kann ich mich im Hinblick auf DAS da noch immer nicht einkriegen :verzweifelt:

Ich fasse es bis heute nicht. Nicht ansatzweise :heul:

images
 
Und genau deshalb kann ich mich im Hinblick auf DAS da noch immer nicht einkriegen :verzweifelt:

Ich fasse es bis heute nicht. Nicht ansatzweise :heul:

images
Ich als Neu-Schwabe war an dem Tag im Stadion und muss leider zugeben, dass ich mit vielem, aber nicht damit gerechnet habe :D

SCHULLE FÜR DEUTSCHLAND! Mann, was haben wir uns amüsiert. Thomas Schaaf sah das nach dem Spiel am Bus ähnlich ;)
 
Tschanu: Herzlich Willkommen nochmals :huhu:---------------------------> :ausheck:

Was Hannover angeht habe ich übrigens das merkwürdige Gefühl, daß die nach der Länderspielpause noch ein einziges Mal gewinnen. Zuhause gegen den anderen HSV nämlich.

Fragt mich nicht "warum" und schon gar nicht "wie" oder "wodurch" und "womit". Keine Ahnung.

Ich hätte nie gedacht, daß Schaaf die Truppe noch nachhaltiger versenken könnte, als es Frontzeck schon bis dahin geschafft hat. Da stimmt ja wirklich nicht das Geringste. (Außer eben leider vor einigen Wochen......:mad:)
 
Bin nicht so der Schaaf-Fan, aber mir tut er leid. Vielleicht fühlte er sich genötigt, ein Bundesliga-Angebot anzunehmen, bevor er gar nicht mehr gefragt ist. Was bei Hannover in der jüngeren Vergangenheit alles ablief, ist auf jeden Fall abstiegswürdig. Mit Dufner wird ein SD, dessen Ende bereits besiegelt ist, noch in die Saison mitgeschleppt. Man holt Frontzeck, der kann mit dem erreichten Klassenerhalt sogar ein wenig seinen Ruf aufbessern. Dann aber hat es auch dieser sauschwer, weil Hannover einfach den Kader von vorne bis hinten schei** geplant hat. Es ist ja schon bemerkenswert, dass sich die 96er seit ihrem Aufstieg 2002 durchgehend in der Bundesliga gehalten haben. WIe leichtfertig diese aber jetzt verspielt wurde, gerade von Martin Kind, ist schon heftig. Die finanziellen Möglichkeiten hätten für einen Klassenerhalt locker ausgereicht.
 
Nebenbei wurde gestern auch in der 1.Liga gespielt.

Dabei hat der kicker in Anspielung auf Barca-Real am Wochenende in Spanien ein schönes Wortspiel eingebracht:
Bayer-VW in Leverkusen...der deutsche "El Plastico"!

3:0 gewinnt Chemie gegen Autos!

Allerdings hatte dieses Spiel einen extrem guten Auslandsvermarktungwert! Die DFL konnte dieses Spiel im Ausland sehr gut verkaufen...verkehrte Welt!
 
Von 11 Spielen, 10 verloren, ist keine Bilanz, die man schön reden kann. Ich denke, Hannover 96, dass ab sofort bis zum Saisonende den U 19 Trainer einsetzt, hat sich mehr oder minder mit dem Abstieg abgefunden. Wenn man gestern gesehen hat, wie dieser harmlose " Haufen ", gegen die nun wirklich nicht guten Hamburger gespielt haben, kann 2 Dinge nachvollziehen, den aktuellen Tabellenplatz und den Trainerrauswurf. Für Schaaf, der den erstes Trainerengagement nach langer Pause nach Bremen in Frankfurt auch vorzeitig beendete, ist dies der 2. Club, bei dem es nicht gereicht hat. Entweder er passt wirklich nur zu Werder als Trainer, oder aber alles andere hat sich gegen ihn verschworen ?
 
Grandiose Strukturfehler, die eine eigentlich tolle Basis in Hannover zerstört haben. Der Abstieg hätte auch schon 2014 oder 2015 erfolgen können. Verdienter geht es kaum.
 
Eintracht Frankfurt, der 1. FC Köln, Hertha BSC, Werder Bremen, der Hamburger SV und der VfB Stuttgart sind nun das "Team Marktwert".

Die Idee einer Vermarktungsgemeinschaft von Traditionsvereinen bei denen die Fans auch kommen, wenn es grausam wird, ist ersteinmal garnicht so dumm, allerdings vom Denkansatz auch nicht mehr als Superleague für Arme: Gebt uns Geld, egal was sonst so ist.

Die Großen wollen mehr Geld, weil sie groß sind, die Alten, weil sie alt sind, und demnächst gibt es vermutlich den "Stamm der Indianer" angeführt von Freiburg, mit Augsburg, Darmstadt und Mainz, die ja einfach "cool" sind.

Meister werden die Fohlen - die derweil Fußball spielen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben