Mehr und mehr wird mir bewusst, Fußball wird Schritt für Schritt uninteressant gemacht. Man kann fast von Glück reden, dass unser MSV dort nicht mitmachen wird.
Bayer, Dortmund und

werden die gute alte Tradition hochhalten werden. RB Dünnschiss, TSG Hopfenheim, Augsburg, FC Audistadt, Leverbusen, Golfsburg und neue Produkte die aus dem Boden gestampft werden, werden die Buli dominieren. Letztendlich wird die Bundesliga auf 36 Teams aufgestockt, damit noch mehr Werbung gemacht wird. Auf und Abstiege abgeschafft, wer mit machen möchte, darf sich gerne einkaufen, nach dem einer seine Lizenz nicht auffrischt. Der Spieltag erstreckt sich dann von Montag bis Sonntag. Jeden Tag finden 5 Partin statt. Die erste von 10:00 die letzte endet um 22:00 Uhr.
Wie im Basketball in den Staaten, werden dann die Uniliegen bzw bei uns dann die unteren Ligen als Zuschauermagneten fungieren. Da die Anstoßzeiten und die Ticketpreise für die Unter- und Mittelschicht zu unattacktiv sein werden.
Ich konnte vor einigen Jahren die ganzen Fußballromantiker nicht verstehen, die von alten Stadien und deren Atmosphäre träumten, da mir als Teenager die neuen Stadien und die Atmosphäre sehr zu sagten. Die eine Millionen die man mal für einen Spieler ausgegeben hat, sah ich als Highlight an, dass sich Vereine max. einmal im Jahr gönnen konnten. Das war einfach meine Jugend und Kindheit, dass war normal.
Und was jetzt. Jetzt bin ich "erst" 24 Jahre als und die Säcke nehmen mir das, was mir früher am meisten Spaß gemacht hat und mir die Erinnerung an früher gegeben hat. Und jetzt versteh ich auch, wieso die ganzen Romantiker weinen, dass sie bei 3°C im Regen nicht mehr Fußi gucken können. Es war die geile Erinnerung an früher.
Natürlich dreht sich die Welt weiter, aber die Art und Weiße, gepaart mit der Geschwindigkeit, mit denen die Geschnisse voran getrieben werden sind einfach zu viel. Deswegen ist das oben beschriebene Szenario auch nur noch maxx. 10 bis 15 Jahre entfernt.
Da schmeckt mir unser sportliche Abstieg schon viel besser... So kann alles schlechte auch was gutes haben.
