#1 Max Braune

Vom Hero zum Zero in gefühlt 0,nix, Portal von der besten Seite :verzweifelt: ...
Braune ist jung und wird aus den Fehlern lernen (müssen). Genauso wenig, wie er in den 1. Spielen Weltklasse war, weil er mal nen Ball hält, muss er jetzt raus, weil er mal nen Fehler macht. Guckt euch mal Spiele von Gigi Buffon oder M. Neuer, um mal die ganz großen rauszupicken, zu Beginn ihrer Karriere an. Da werdet ihr auch Haarsträubende Fehler sehen und wenn die da jedesmal rausgenommen worden wären, wäre die eine oder andere WeltKarriere früh beendet gewesen.

Zudem wechselt man nen Torwart nicht einfach so. Ein Torwart braucht das Vertrauen, auch nach Fehlern die Nummer 1 zu sein.
Mit welchem Gefühl soll Kunz denn in die Bude gehen? Oh mist, wenn ich 2 Fehler mache bin ich raus, oder wie? Ja, ich glaube das stärkt das Selbstvertrauen des Keepers ungemein ...
 
Bitte "noch" keine Torwartdiskussion anfangen.
Der Junge macht seine Sache gut und das jetzt 2 Dinger auf seine Kappe gehen ist :kacke: .
Aber kann passieren.
Doch wenn man jetzt sofort einen Wechsel durchführt ... WAS ... macht man dann sollte Kunz auch mal patzen?!
Immer direkt hin und her wechseln???
NEE, Braune ist und bleibt die Nummer 1.
 
Das ist Regionalliga. Und für diese Liga ist er ein guter Keeper. Wenn er erfahren wäre und nahezu fehlerfrei hielte, würde er nicht mehr bei uns im Kasten stehen, sondern höher spielen.
Über so einen jungen Kerl mit seiner Qualität kann man sich nur freuen.
Nur vier Gegentore in sechs Ligaspielen. Im Ligaschnitt ein sehr guter Wert.
 
Das ist Regionalliga. Und für diese Liga ist er ein guter Keeper. Wenn er erfahren wäre und nahezu fehlerfrei hielte, würde er nicht mehr bei uns im Kasten stehen, sondern höher spielen.
Über so einen jungen Kerl mit seiner Qualität kann man sich nur freuen.
Nur vier Gegentore in sechs Ligaspielen. Im Ligaschnitt ein sehr guter Wert.
Im Grunde hast du Recht .
Aber weitere Torwartfehler können wir uns aber auch nicht mehr großartig leisten , ob Braune jung und unerfahren ist oder nicht .

In Köln würde ich Kunz ins Tor stellen .

Mit beiden ein Gespräch führen und jetzt Kunz die Chance geben ohne Braune abzusägen .
 
Unabhängig von Braune ( den ich für eine talentierten TW halte ) können wir es uns nicht leisten, jemandem Zeit zu geben. Die Spieler müssen abliefern und möglichst wenig Fehler machen. Wir wollen und müssen aufsteigen und dann kann man keine Rücksicht auf Einzelschicksale nehmen. Ggf. muss man jetzt oder in naher Zukunft handeln. Am Ende zählt nur das Wohl und der Erfolg des Vereins!
 
Unabhängig von Braune ( den ich für eine talentierten TW halte ) können wir es uns nicht leisten, jemandem Zeit zu geben. Die Spieler müssen abliefern und möglichst wenig Fehler machen. Wir wollen und müssen aufsteigen und dann kann man keine Rücksicht auf Einzelschicksale nehmen. Ggf. muss man jetzt oder in naher Zukunft handeln. Am Ende zählt nur das Wohl und der Erfolg des Vereins!
Wer sagt denn oder garantiert das der "Ersatz" besser performt?!
Dann haste 2 Torhüter die beide durch ihre Auswechselung verunsichert sind.
 
Unabhängig von Braune ( den ich für eine talentierten TW halte ) können wir es uns nicht leisten, jemandem Zeit zu geben. Die Spieler müssen abliefern und möglichst wenig Fehler machen. Wir wollen und müssen aufsteigen und dann kann man keine Rücksicht auf Einzelschicksale nehmen. Ggf. muss man jetzt oder in naher Zukunft handeln. Am Ende zählt nur das Wohl und der Erfolg des Vereins!
Wirst du bei jedem Fehler auf der Arbeit auch direkt frei gestellt???
M.B. Hat Fehler gemacht und wird im laufe seiner Karriere noch mehr Fehler machen. Das ist menschlich.
 
Das was für den Torwart gilt, gilt aber auch für den Stürmer, letztendlich für alle Positionen: Vertrauen des Trainers macht dich natürlich stärker. Wenn die Anzahl der Böcke zu hoch wird (siehe in der Vergangenheit Gembalies), ist Schluß mit lustig. Diese Grenze zu erkennen ist eine der verantwortlichen Aufgaben des Trainers. Noch schwieriger wird es, wenn der 2. Torhüter auf Augenhöhe trainiert. Ich bin gespannt, wie sich diese Mini-Baustelle weiter entwickelt.
 
Dass Braune den sicher haben muss, halte ich für die falsche Formulierung.

Er will ihn ja festhalten, muss aber so weit in die Streckung, dass er den Ball über Kopf nehmen muss und Bälle ganz am Boden sind dann wegen dem Schlag auf den unteren Arm sehr schwer festzuhalten. und springen genau dahin, wo dieser Ball hingeht.

Er hätte ggf. entscheiden können/müssen ihn seitlich weg zu lenken.

Gleichzeitig darf die Fortuna aber davor ohne jeden Gegnerdruck agieren, erzeugt mit einem einzigen Ball ein 2 gegen 2 und darin entscheiden sich Hahn, der auf gleicher Höhe mit dem Torschützen in Blickrichtung Tor steht zu protestieren, und Fleckstein nichts zu tun, statt dass wenigstens einer dem Ball nach geht.

Klarer Fehler von Braune - aber auch denkbar schwaches Gesamtverhalten.
 
@-Rheinpower- , mir ist klar das M.B. Böcke geschossen hat. Seine Fehler haben zwei Gegentore verursacht. Aber jetzt was fürs Phrasenschwein. Fußball ist und bleibt ein Mannschaftssport. Man gewinnt zusammen und man verliert zusammen. Wenn du mal eine Saison zurück gehst hatten wir am sechsten Spieltag bereits 11 Gegentore.
 
Hatten ja schon lange keine Torwartdiskussion mehr.

Ja, der Abstoss geht auf seine Kappe, ja er hat gestern den Ball abprallen lassen, aber er ist jung, in seiner 1. Saison als Nr. 1 und er muss und wird aus diesen Fehlern lernen.

Wenn man es sogar etwas anders sieht, wieso muss er den Ball in Paderborn so spielen? Weil sich die Mitspieler nicht freilaufen.

Wieso bekommt er gestern überhaupt den Schuss?

Schlecht verteidigt.

Max - Stay strong
 
Hatten ja schon lange keine Torwartdiskussion mehr.

Ja, der Abstoss geht auf seine Kappe, ja er hat gestern den Ball abprallen lassen, aber er ist jung, in seiner 1. Saison als Nr. 1 und er muss und wird aus diesen Fehlern lernen.

Wenn man es sogar etwas anders sieht, wieso muss er den Ball in Paderborn so spielen? Weil sich die Mitspieler nicht freilaufen.

Wieso bekommt er gestern überhaupt den Schuss?

Schlecht verteidigt.

Max - Stay strong
Seine Kernkompetenz ist Bälle halten, die aufs Tor geschossen werden.Würden keine Bälle aufs Tor kommen,bräuchten wir keinen Torwart.Und beim 2.Tor gestern und in Paderborn sah er da schlecht aus (egal wie mans dreht und wendet)

Ich fordere keinen Torwartwechsel,aber das muss sich schleunigst ändern!Bei 3 von 4 Gegentoren ist Braune in der Verlosung.Hätte ein Abwehrspieler diese statistik, wäre er schon längst ersetzt worden!!!

Und nur weil sich kein Mitspieler freiläuft,muss er nicht den Gegner, im eigenen 16er, den Ball auf den Kopf servieren.Den Ball rausschlagen oder ins Aus schießen wäre auch eine Option gewesen.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der letzten Saison wurde Braune als Torwart Nr 3 eingestuft. Ich habe Müller oft kritisiert, weil er einfach überhaupt keine Energie ausstrahlte und Bällen oft nur hinterher guckte. Ja, da hätte ich einfach Braune viel früher gebracht.

Er kam dann auch mit dem Trainerwechsel, hat ein grandioses Spiel gemacht, aber danach auch Schwächen erkennen lassen.

Ich fand es deshalb sehr gut, dass man mit Kevin Kunz einen gestandenen Torwart verpflichtet hat, der von den Fans in Jena zum Spieler des Jahres gewählt wurde. Das wird man nicht als Fliegenfänger.

Nun hat Braune mit großem Ehrgeiz das Duell so weit offen gehalten, dass Didi Hirsch selbst bei der Aufstellung zum ersten Spieltag sagte, die Torhüterfrage sei noch nicht entschieden.

Dass man dann nach 4 Spieltagen und Null Gegentoren Braune weiterspielen lässt, ist völlig klar.
Und dass man jetzt nach 4 Gegentoren und dadurch verlorenen Punkten dem zumindest gleichwertigen anderen Torwart die Chance geben muss, liegt allerdings dann auch auf der Hand.

Und selbstverständlich kann Braune auch wieder ins Tor, selbst wenn es mit Kevin Kunz einigermaßen gut läuft.

Bei gleichwertigen Torhütern kann man mE. auch ruhig mal nach der Trainingsform wechseln.
 
Bei gleichwertigen Torhütern kann man mE. auch ruhig mal nach der Trainingsform wechseln.
Kennst Du die Trainingsform von Kunz?

Ich würde sicher nicht am Rad drehen, wenn jetzt Kunz käme - aber es ist aktuell schon alles sehr ballistisch:

Nach den ersten paar Spielen waren wir Leverlusen, jetzt werden die ersten Spieler schon wieder in die Wüste geschickt.

Ich persönlich würde Braune wieder bringen, weil ich ihn spielerisch weiterhin überragend finde - ich hätte aber auch keinen Stress mit Kunz.
 
Eine Woche zwei Fette Patzer die Punkte gekostet haben. Gegen Paderborn geschenkt, kann mal passieren, aber ein paar Tage später wieder in die :kacke: zu greifen, ist schon mies.
Vor Ligastart, war für mich Kunz die Nummer 1, war zunächst überraschend für mich, das Max es geworden ist.
Max ist Duisburger durch un durch und hat seine Chance bekommen, er sollte weiter das Vertrauen noch bekommen, aber sollte es auch gegen Fortuna Köln nicht passen, dann sollte spätestens am 21.09 getauscht werden.
Mit nicht passen, meine ich nicht ein Tor verursachen, sondern auch Fehler machen die mit Glück noch ein Tor verhindern.
Dafür haben wir zwei gute Torhüter um es dann einfach mal anders zu probieren.
Kunz war Liebling in seinem alten Verein und das wurde er sicherlich nicht, weil er nur nett ist.
 
Ich bin auch dafür ihm erst mal weiter spielen zu lassen. Aber eine wahrscheinlich sehr subjektiver Eindruck von mir ist, dass ihm ab und an die Spannung fehlt und er zu selbstsicher agiert.
 
Die Mehrweit wollte unbedingt einen jungen Keeper,jetzt hat man einen und die ersten fordern schon wieder Kunz ins Tor zu stellen. Braune ist blutjung,da gehören Fehler absolut dazu und da werden auch noch ein paar dazu kommen. Die hatte er auch schon in seinen letzten Spielen in Liga 3,da war auch schon nicht alles top. Einen Grund ihn aus dem Tor zu nehmen sehe ich aber absolut nicht,dann kannste den gleich im Winter abgeben wenn du den jetzt raus nimmst
 
Für mich war max nicht unbedingt die erste Wahl. Er hat seine Fähigkeiten aber eine fehlt mir bei ihm komplett und das ist die Präsenz und Lautstärke auf m Platz. Da hat Kunz in Dingden eine andere Haltung abgegeben die mir persönlich einfach besser gefällt. Aber klar, ich höre max nicht, wenn 16 k im Stadion sind aber er wirkt auf mich dennoch nicht laut genug
 
Jo, wir machen im Sommer einen zweifelsfrei talentierten 21 jährigen Mann zum Stammtorhüter, um Ihn dann nach 6 Spieltagen (4 davon zu Null) direkt wieder gegen einen 31 Jährigen auszuwechseln, der sich im Training wohl bestenfalls "auf Augenhöhe" präsentiert hat?!

Und im Winter wird dann zwangsweise nachgelegt, weil bis da hin wohlmöglich beide "verbrannt" sind und ein erneutes zurück zu Braune der völlige Wahnsinn wäre?!

Braune kann, darf und muss es in den nächsten Spielen einfach besser machen und dann hat sich diese Diskussion hoffentlich auch schnell wieder erledigt


P.s. 1,86m laut tm.de ist natürlich völliger Unsinn und wahrscheinlich 1 Grundproblem (aber sonst wäre er wohlmöglich bereits heute in höheren Ligen unterwegs)
 
Alleine auf seine Kappe sicher nicht,aber Braune sah leider bei 3 von 4 Gegentoren schlecht aus.....
Ich bin auch eher der Meinung, dass ein Torwart durch wichtige Paraden Spiele entscheiden sollte und nicht 1-2 Dinger rausfischt, um dann durch nen individuellen Patzer ein Spiel verliert bzw. dass deswegen Punkte liegen gelassen werden!

Ihm aber jetzt das Vertrauen zu entziehen halte ich für falsch, auch wenn ich mich masslos über das 0-1 gegen die Brote und das 0-2 gegen die Lackschühchen ärgere! Bei den anderen Gegentoren sollten sich mal die Herren, vor allem im DM hinterfragen! Wobei, selbst das 0-1 gegen Paderborn hätte von den Vorderleuten verhindert werden können/müssen, wenn diese erkannt hätten dass dieses hinten herum eiern nichts bringt, zu gefährlich ist und Braune damit zuvor bereits mehr als überfordert schien, da immer 1-2 Paderborner Druck ausübten! Dann knalle ich die Kugel lieber nach vorne oder auf die Tribüne!
 
Seine Kernkompetenz ist Bälle halten, die aufs Tor geschossen werden.Würden keine Bälle aufs Tor kommen,bräuchten wir keinen Torwart.Und beim 2.Tor gestern und in Paderborn sah er da schlecht aus (egal wie mans dreht und wendet)

Ich fordere keinen Torwartwechsel,aber das muss sich schleunigst ändern!Bei 3 von 4 Gegentoren ist Braune in der Verlosung.Hätte ein Abwehrspieler diese statistik, wäre er schon längst ersetzt worden!!!

Und nur weil sich kein Mitspieler freiläuft,muss er nicht den Gegner, im eigenen 16er, den Ball auf den Kopf servieren.Den Ball rausschlagen oder ins Aus schießen wäre auch eine Option gewesen.... ;-)

Wolltest Du nicht letztes Jahr einen mitspielenden Torwart haben?

Ja, er hat Fehler gemacht, nur daraus kann er lernen und er ist jung.

Übrigens, setzt Malek den Kopfball in der Nachspielzeit, brauchst Du nicht über das 0:2 diskutieren.
 
Seine Kernkompetenz ist Bälle halten, die aufs Tor geschossen werden.Würden keine Bälle aufs Tor kommen,bräuchten wir keinen Torwart.Und beim 2.Tor gestern und in Paderborn sah er da schlecht aus (egal wie mans dreht und wendet)

Ich fordere keinen Torwartwechsel,aber das muss sich schleunigst ändern!Bei 3 von 4 Gegentoren ist Braune in der Verlosung.Hätte ein Abwehrspieler diese statistik, wäre er schon längst ersetzt worden!!!

Und nur weil sich kein Mitspieler freiläuft,muss er nicht den Gegner, im eigenen 16er, den Ball auf den Kopf servieren.Den Ball rausschlagen oder ins Aus schießen wäre auch eine Option gewesen.... ;-)
Also bei 2 Gegentoren bin ich bei dir, aber 3? Weder beim 2:1 von Paderborn noch beim 1:0 von Düsseldorf hat er Aktien dran.
 
Im Grunde hast du Recht .
Aber weitere Torwartfehler können wir uns aber auch nicht mehr großartig leisten , ob Braune jung und unerfahren ist oder nicht .

In Köln würde ich Kunz ins Tor stellen .

Mit beiden ein Gespräch führen und jetzt Kunz die Chance geben ohne Braune abzusägen .
Aber genau das könnte so von Braune aufgefasst werden! Gerade in einem solchen Spiel wie gegen Köln sollte er das Vertrauen von Verantwortlichen UND Fans bekommen! Er wird es hoffentlich mit einer guten Leistung zurückzahlen!

Noch wichtiger finde ich, dass die individuellen Fehler seiner Vorderleute abgestellt werden, sodass er nicht immer im 1 gegen 1 versuchen muss, die Kohlen aus dem Feuer zu holen! Wenn diese Störfeuer behoben sind und er sich auf das Wesentliche konzentrieren kann, dann "kann" auch mal einer durchkommen wo er sich zusätzlich beweisen kann! Wenn diese Fehler aber weiter produziert werden und er als TW immer befürchten muss, dass da 2-3 Situationen kommen werden, wo Tag der offenen Türe ist, dann ist es nicht förderlich für ihn.

Reflektiert Braune aber selber, dass er vielleicht noch nicht so weit ist und ihm der Stift in der Hose hängt, dann soll er zum Trainer gehen und das so mitteilen. Dann kann der Coach immer noch überlegen ob er wechselt oder ihn erst recht spielen lässt.
 
Wir sollten jetzt nach der ausufernden Diskussion um Didi Hirsch nicht noch das nächste Fass aufmachen und Max Braune infrage stellen. Natürlich hat er blöde Fehler gemacht, aber ihn jetzt rauszunehmen hieße ihn zu schwächen. Das ist mir zu früh für so eine Maßnahme. Kommt mir insgesamt recht ungeduldig vor hier, auch die Diskussion um Michelbrink geht in so eine Richtung.

Vom Helden zum Deppen in 2 Spielen? Nicht wirklich, oder?
 
Aber genau das könnte so von Braune aufgefasst werden! Gerade in einem solchen Spiel wie gegen Köln sollte er das Vertrauen von Verantwortlichen UND Fans bekommen! Er wird es hoffentlich mit einer guten Leistung zurückzahlen!

Noch wichtiger finde ich, dass die individuellen Fehler seiner Vorderleute abgestellt werden, sodass er nicht immer im 1 gegen 1 versuchen muss, die Kohlen aus dem Feuer zu holen! Wenn diese Störfeuer behoben sind und er sich auf das Wesentliche konzentrieren kann, dann "kann" auch mal einer durchkommen wo er sich zusätzlich beweisen kann! Wenn diese Fehler aber weiter produziert werden und er als TW immer befürchten muss, dass da 2-3 Situationen kommen werden, wo Tag der offenen Türe ist, dann ist es nicht förderlich für ihn.

Reflektiert Braune aber selber, dass er vielleicht noch nicht so weit ist und ihm der Stift in der Hose hängt, dann soll er zum Trainer gehen und das so mitteilen. Dann kann der Coach immer noch überlegen ob er wechselt oder ihn erst recht spielen lässt.
Wieso sollte das von Braune negativ aufgefasst werden ?
Ich nehme die beiden , zusammen mit Beuckert , zur Seite und erkläre ihm das jetzt in den beiden letzten Spielen 3 Punkte wegen seiner "Missgeschicke" verloren gegangen sind .
Und das wir es jetzt erstmal mit Kunz versuchen möchten , da dieser ebenso gut trainiert hat wie du Max und auch er hat mal eine Chance verdient .
Was soll daran verwerflich sein ?
 
Und selbstverständlich kann Braune auch wieder ins Tor, selbst wenn es mit Kevin Kunz einigermaßen gut läuft.

Bei gleichwertigen Torhütern kann man mE. auch ruhig mal nach der Trainingsform wechseln.

Jetzt mal eine Frage dazu. Kennst du oder irgendjemand anderes einen Verein (im Profifußball), bei dem das so praktiziert wird. Und das bestenfalls noch erfolgreich?

Wenn das einen vernünftige Lösung wäre, können wir doch nicht die einzigen sein, die auf diese Idee kommen, oder?

Vorweg, ich halte nichts von der Idee. Für mich darf es jetzt keine Diskussion und keinen Wechsel geben.
 
…und erkläre ihm das jetzt in den beiden letzten Spielen 3 Punkte wegen seiner "Missgeschicke" verloren gegangen sind…

Das kann doch nicht ernst gemeint sein? Oder? Die setzen sich alle zusammen und „erklären“ es ihm??? Er wird zu 100% wissen, was er wann falsch gemacht hat und was nicht… unfassbar 🫣

Zumal es ja 4 wären, wenn du in ihm den „Hauptschuldigen“ siehst.
Und davon ab verlieren wir laut DH ja keine Punkte, weil wir sie ja nicht hatten 😆
 
Das kann doch nicht ernst gemeint sein? Oder? Die setzen sich alle zusammen und „erklären“ es ihm??? Er wird zu 100% wissen, was er wann falsch gemacht hat und was nicht… unfassbar 🫣

Zumal es ja 4 wären, wenn du in ihm den „Hauptschuldigen“ siehst.
Und davon ab verlieren wir laut DH ja keine Punkte, weil wir sie ja nicht hatten 😆

Du kannst Braune natürlich auch einfach so auf die Bank setzen .
Ob das besser wäre bezweifle ich .
 
Wolltest Du nicht letztes Jahr einen mitspielenden Torwart haben?

Ja, er hat Fehler gemacht, nur daraus kann er lernen und er ist jung.

Übrigens, setzt Malek den Kopfball in der Nachspielzeit, brauchst Du nicht über das 0:2 diskutieren.
Da verwechselst du mich wohl mit einen anderen User und Grundsätzlich kann ein spielender Torwart nicht schaden.

Aber weder der spielende Torwart,noch die vergebene Torchance von Fakhro ändern etwas an der Tatsache,dass Braune bei 3 von 4 Gegentoren schlecht aussah....!

Da kann man noch so viele Ausreden suchen ;-)
 
Da verwechselst du mich wohl mit einen anderen User und Grundsätzlich kann ein spielender Torwart nicht schaden.

Aber weder der spielende Torwart,noch die vergebene Torchance von Fakhro ändern etwas an der Tatsache,dass Braune bei 3 von 4 Gegentoren schlecht aussah....!

Da kann man noch so viele Ausreden suchen ;-)

Ich habe keine Ausrede gesucht, nur hat er eben noch Welpenschutz.
 
Also bei 2 Gegentoren bin ich bei dir, aber 3? Weder beim 2:1 von Paderborn noch beim 1:0 von Düsseldorf hat er Aktien dran.
Für mich ist er klar beim zweiten Gegentor (Paderborn) in der Verlosung bzw sah da nicht gut aus.

Aus so einen Winkel darf niemals ein Tor fallen.

Es war kein schlimmer Torwartfehler,aber unhaltbar war der nicht und ein guter Torwart hätte den sicher gehabt.
 
Im Grunde hast du Recht .
Aber weitere Torwartfehler können wir uns aber auch nicht mehr großartig leisten , ob Braune jung und unerfahren ist oder nicht .

In Köln würde ich Kunz ins Tor stellen .

Mit beiden ein Gespräch führen und jetzt Kunz die Chance geben ohne Braune abzusägen .

Und Kunz spielt Fehlerfrei? Weil weitere Torwartfehler können wir uns ja nicht leisten.
Und das Kunz immer Fehlerfrei gespielt hat, sieht man ja daran, daß er es mit 31 Jahren bis in die 4. Liga geschafft hat.
Btw, Hahn auch gleich nicht mehr aufstellen, sein Pass in die Mitte führt ja erst zum 0-1.
Und dann auch Fakhro nicht mehr aufstellen, da er den Fehler macht, sicheren Kopfball nicht rein zu machen ...
Usw usw, da benötigen wir aber einen riesen Kader, denn fehlerfrei ist kaum ein Spieler, Weder in der 1. Liga, aber schon gar nicht in der Regionalliga.

Ich verstehe diese Diskussion auch nicht wirklich. Braune wurde zur Nummer 1 gemacht. Und jetzt soll er nach 2 schlechteren Spielen degradiert werden? Ich hoffe, ihr macht in eurem Berufsleben keine Fehler, nicht das eure Chefs eure Ansichten teilen...
 
Und Kunz spielt Fehlerfrei? Weil weitere Torwartfehler können wir uns ja nicht leisten.
Und das Kunz immer Fehlerfrei gespielt hat, sieht man ja daran, daß er es mit 31 Jahren bis in die 4. Liga geschafft hat.
Btw, Hahn auch gleich nicht mehr aufstellen, sein Pass in die Mitte führt ja erst zum 0-1.
Und dann auch Fakhro nicht mehr aufstellen, da er den Fehler macht, sicheren Kopfball nicht rein zu machen ...
Usw usw, da benötigen wir aber einen riesen Kader, denn fehlerfrei ist kaum ein Spieler, Weder in der 1. Liga, aber schon gar nicht in der Regionalliga.

Ich verstehe diese Diskussion auch nicht wirklich. Braune wurde zur Nummer 1 gemacht. Und jetzt soll er nach 2 schlechteren Spielen degradiert werden? Ich hoffe, ihr macht in eurem Berufsleben keine Fehler, nicht das eure Chefs eure Ansichten teilen...
Ein bisschen überzogen würde ich mal sagen ....
Soweit ich mich erinnere hat sich DH nicht endgültig auf eine Nr. 1 festgelegt , was ja auch kompletter Quatsch wäre, sondern gesagt wir fangen erstmal mit Braune an .

Ich habe auch nicht gesagt das es endgültig mit Kunz weitergehen sollte , aber eine Chance könnte man ihm in Köln erstmal geben .
 
Zurück
Oben