#1 Max Braune

Und was ist mit den 3 Spielern, die sich durch einen einfachen Hackentrick haben schachmatt setzen lassen, oder Hahn der zu spät kommt?

Trifft die keine Schuld?
Ich dachte wir sind hier im Braune Thread?
Die anderen Spieler haben doch sicherlich ihren eigenen, wo man bei Bedarf diskutieren kann.

Wenn man mit den Fingern direkt ohne Argumente auf andere zeigen muß, obwohl es hier explizit nur um den Torwart geht, spricht das nicht gerade für diesen.
 
Ich dachte wir sind hier im Braune Thread?
Die anderen Spieler haben doch sicherlich ihren eigenen, wo man bei Bedarf diskutieren kann.

Wenn man mit den Fingern direkt ohne Argumente auf andere zeigen muß, obwohl es hier explizit nur um den Torwart geht, spricht das nicht gerade für diesen.
Es wird über das Tor diskutiert und da gehören die anderen beteiligten in dieser Diskussion dazu!
 
Ich dachte wir sind hier im Braune Thread?
Die anderen Spieler haben doch sicherlich ihren eigenen, wo man bei Bedarf diskutieren kann.

Wenn man mit den Fingern direkt ohne Argumente auf andere zeigen muß, obwohl es hier explizit nur um den Torwart geht, spricht das nicht gerade für diesen.
Es geht ja um Fußball und nicht um Geräteturnen, da spielen Fehlerketten schon eine gewisse Rolle.
 
Lasst euch doch nicht so triggern! Ja Braune sollte den Ball entweder festhalten oder zur Seite klatschen lassen. Aber Leute…lasst den jungen Burschen (der auch schon den ein oder anderen Punkt festgehalten oder uns im Spiel gehalten hat) sich mal entwickeln. Alle schreien immer nach Identifikation und Duisburger Jungs, dann haste so einen, dem auch mal ein Fehler unterläuft und er wird direkt zum Galgen geführt!

Die Gesellschaft heutzutage…puh manchmal echt anstrengend. Und vor allem: akzeptiert doch mal andere Ansichten und Meinungen!!!
 
Nach dem Gegentor geht übrigens kein einziger Mitspieler zu ihm und muntert ihn auf - die haben mit ihm gebrochen. Und ich auch so langsam.
🙈 ernsthaft? Auf so ein Blödsinn muss man erst mal kommen. Wenn im Moment eins seit langem stimmt, dann die Stimmung m Team. Man kann auch echt Abenteuerliche Dinge interpretieren. Und mit einem 21 jährigen zu brechen in seiner ersten richtigen Profi Saison, auf die Idee muss man auch erstmal kommen. Ein junger Spieler macht Fehler, als Torwart fällt es halt doppelt auf. Alle wollen junge Spieler, die sich hier entwickeln, aber bitte keine Fehler machen. Max. hat uns auch schon einige Punkte gerettet und wird seinen Weg machen. An den 6 zu Null spielen hat er auch seinen Anteil und damit bestwert der Liga.
 
Wenn ich im Max Braune Thread bin möchte ich über Max Braune diskutieren. Das müsste doch selbst dir einleuchten.
Wenn du über Fehlerketten diskutieren willst gibt es die passenden Möglichkeiten.

Gut, dass das Leben kein Wunschkonzert ist.

Da Max Braune nicht alleine spielt, solltest Du bei einem Torwart die gesamte Situation betrachten.

Je besser die Verteidigung steht, desto einfacher hat es der Torwart.

Zumal der Schuss nicht einfach zu halten war, da er kurz vor Max aufgetippt ist.

Ja, den sollte er zur Seite abwehren müssen, aber diese Fehler muss man ihm in der 1. Saison als Nummer 1 zustehen.
 
die haben mit ihm gebrochen.
Hier wird auf diesen Satz recht entspannt reagiert.

Sehe ich deutlich anders.

Jeder soll sein eigene Meinung zu Spielern, Spielsystemen und Wechseln haben - aber SOWAS ernsthaft über ein aktuelles Mannschaftsmitglied, das sich nichts hat zu Schulden kommen lassen, einen gerade 21-jährigen, öffentlich zu verbreiten, ist kein Diskussionsbeitrag mehr. Das ist absolut bodenlos, weit jenseits von Netiquette, Fairness und Vereinsgedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut Euch mal die Krampe an, die sich Aachends Torwart in Bielefeld leistete. Darüber könnte seienweise diskutiert werden. Braune sollte nicht wegen eines solchen Tores so angeprangert werden (zudem er dafür nicht allein verantwortlich war). Aber er wird hoffentlich selber wissen, was er verbessern kann/muss. Ich finde, so ein Spieler sollte gerade jetzt besser positiv gestärkt werden, weil ich das starke Gefühl habe, dass sich das am Ende auszahlt.
 
Natürlich ist Max Braune ein guter Torwart für sein Alter mit Potential. Aber 3 Böcke sind zu viel, insbesondere wenn du eine vermeintlich starke Nr. 2 hast. Als Feldspieler hätte Kunz aufjeden Fall schon seine Chance erhalten. Und ich glaube, dass wenn Kunz sich die Böcke geleistet hätte, viel mehr Leute einen Wechsel fordern würden, weil Max jünger ist und (fast) ein Eigengewächs ist. Bin mir nicht sicher, dass wir uns diese Fussballromantik leisten können, wenn wir aufsteigen wollen.
 
Meine Meinung zum 1:1 ist, dass im Zustandekommen Max die ärmste Sau ist. Schmid darf erstmal gar nicht angespielt werden. Erster Defensivfehler. Dann darf er nicht so unbedrängt zum Schuss kommen. Zweiter Fehler. Ob Max dann falsch handelt, mag ich mal dahintstellen. Geht der Ball rein, wird m.E. weniger und schon gar nicht so immens über Max gemeckert. Defensivfehler 3 ist, dass der Kölner so unbedrängt abstauben kann. Auf die Gefahr eines 11ers muss der über den halben Platz fliegen.
Ist aber nur MEINE unbedeutende Meinung.
 
Natürlich ist Max Braune ein guter Torwart für sein Alter mit Potential. Aber 3 Böcke sind zu viel, insbesondere wenn du eine vermeintlich starke Nr. 2 hast. Als Feldspieler hätte Kunz aufjeden Fall schon seine Chance erhalten. Und ich glaube, dass wenn Kunz sich die Böcke geleistet hätte, viel mehr Leute einen Wechsel fordern würden, weil Max jünger ist und (fast) ein Eigengewächs ist. Bin mir nicht sicher, dass wir uns diese Fussballromantik leisten können, wenn wir aufsteigen wollen.
Eigengewächs stimmt leider nicht. Braune hat in der gesamten Jugend ganze 14 Ligaspiele für den MSV gemacht. In der U17 bei :kacke: wurde er in der Liga nicht eingesetzt lt. Transfermarkt.
Wo soll die Erfahrung herkommen? Aus den paar Drittligaspielen mit vielen Gegentoren?
Braune wird seinen Weg machen und nach vielleicht 100 Spielen der Rückhalt sein.
Es ist nur die Frage, ob er diese Erfahrung mit voraussehbaren Fehlern unbedingt jetzt bei uns machen muss in einer Liga, wo alles passen muss, um als einzige Mannschaft aufzusteigen und wir einen nach Trainermeinung gleichwertigen Kevin Kunz haben mit ganz andere Erfahrungswerten.
 
Eigengewächs stimmt leider nicht. Braune hat in der gesamten Jugend ganze 14 Ligaspiele für den MSV gemacht. In der U17 bei :kacke: wurde er in der Liga nicht eingesetzt lt. Transfermarkt.
Wo soll die Erfahrung herkommen? Aus den paar Drittligaspielen mit vielen Gegentoren?
Braune wird seinen Weg machen und nach vielleicht 100 Spielen der Rückhalt sein.
Es ist nur die Frage, ob er diese Erfahrung mit voraussehbaren Fehlern unbedingt jetzt bei uns machen muss in einer Liga, wo alles passen muss, um als einzige Mannschaft aufzusteigen und wir einen nach Trainermeinung gleichwertigen Kevin Kunz haben mit ganz andere Erfahrungswerten.
Weshalb sind Erfahrungswerte so wichtig?
Die Gehirnforschung zeigt, dass es im Gehirn System 1 und System 2 gibt. Im System 1 geht es ohne bewusstes Nachdenken zu. Wie beim Autofahren nach 20 Jahren Erfahrung. Da bremst der Fuß von alleine.
System 2 ist bewusstes Entscheiden. Gibt es eine andere Möglichkeit, die besser sein könnte? Leider kostet System 2 immer mehr Zeit und ist deshalb, auch wenn es zur gleichen Lösung wie in System 1 kommt, gerade im Sport nicht ideal.
Der Torwart muss also durch viele Spiele so viele Erfahrungen sammeln, dass alles Wesentliche ins System 1 rutscht.
 
Schaut Euch mal die Krampe an, die sich Aachends Torwart in Bielefeld leistete. Darüber könnte seienweise diskutiert werden. Braune sollte nicht wegen eines solchen Tores so angeprangert werden (zudem er dafür nicht allein verantwortlich war). Aber er wird hoffentlich selber wissen, was er verbessern kann/muss. Ich finde, so ein Spieler sollte gerade jetzt besser positiv gestärkt werden, weil ich das starke Gefühl habe, dass sich das am Ende auszahlt.
In Aachen wird auch seitenweise darüber diskutiert, so etwas ist kein Duisburger Alleinstellungsmerkmal.

Aber das alle mit Max gebrochen haben, soll stimmen.
Die Mannschaft war nach dem Spiel gemeinsam essen und irgendetwas war mit dem Hackfleisch nicht in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Torwartdiskussion... wie geil.

Ja klar, Max ist an 14 von 8 Gegentoren schuld.
Am Ende versaut er uns nicht nur den Aufstieg sondern ist am Abstieg in die Bananenliga der Hauptschuldige.

Vielleicht sollte man sein Trikot mit "Budimbu" beflocken? :nunja:


Mal im Ernst: wenn vorne einfach mal besser getroffen wird, dann kann er sich in jedem Spiel einen Bock leisten und wir gewinnen trotzdem alles.
Was wurde hier an die Weinkaufs und Müllers festgehalten und bei einem Eigengewächs wie Max wird sofort so ein Fass aufgemacht.

Jeder, der selbst mal im Tor gestanden hat, weiß das man die unmöglichsten Dinger raus holt und plötzlich rutscht dir so eine Gurke durch.
Fragt mal beim Toni (1986) oder Olli (2002) nach.
Du hältst 10 Unhaltbare und am Ende greifst du beim Rauslaufen an der Murmel vorbei und verlierst dadurch... keine Sau spricht danach von den irren Paraden.
Aber niemand kritisiert hinterher die Stürmer, die aus 2 Metern die leere Hütte nicht getroffen haben.

Ist so, war so und wird immer so sein.
Pannen-Olli Reck ist wegen seiner kuriosen Gegentore verspottet worden, aber seine Weltklasseparaden wurden nie erwähnt.

Max ist jung und muss noch viel lernen.
Vielleicht braucht er auch einfach nur einen guten Torwarttrainer.
Der Bursche wird seinen Weg machen, vermutlich mindestens bis in die zweite wenn nicht sogar bis in die Bundesliga.
Das ist der zweite Jander, hoffentlich geht der nicht auch irgendwann ablösefrei.
 
Das ist halt beim Kölner 1-1 ein super leicht vermeidbarer Fehler gewesen, der ein wenig arrogant gewirkt hat - wie auch schon gegen Paderborn - und der uns Punkte kostet.
Das Torwart-Einmaleins sieht für solche Bälle auf nassem Grund zur Seite ablenken vor, denke ich. Ist dann eben Ecke.
Warum also versuchen zu fangen? Diese Frage muss sich ein Torhüter nach so einem Schnitzer einfach gefallen lassen.
Und wenn das öfter passiert, muss eben der zweite TW ran. Das ist sportlicher Wettbewerb.
 
Das ist halt beim Kölner 1-1 ein super leicht vermeidbarer Fehler gewesen, der ein wenig arrogant gewirkt hat - wie auch schon gegen Paderborn - und der uns Punkte kostet.
Das Torwart-Einmaleins sieht für solche Bälle auf nassem Grund zur Seite ablenken vor, denke ich. Ist dann eben Ecke.
Warum also versuchen zu fangen? Diese Frage muss sich ein Torhüter nach so einem Schnitzer einfach gefallen lassen.
Und wenn das öfter passiert, muss eben der zweite TW ran. Das ist sportlicher Wettbewerb.
Solange uns Braune mehr Punkte rettet als verschuldet (und das ist hier der Fall) gibt es keinen Grund für eine Torwartdiskussion... ;-)

Hier werden 3-4 Torwartfehler aufgezählt (die auch Punkt gekostet haben),aber was ist mit den ganzen anderen guten Aktionen,wo er uns den Arsch gerettet hat?Er hat schließlich auch seinen Anteil daran,das wir die mit Abstand beste Abwehr der Liga haben....
 
Nach einem einzelnen Fehler die alten Fehler mitzuzählen um einen jungen Menschen zu kritisieren ist ja heute echt in Mode gekommen....
Wo führt das hin....Max hat einen Fehler gemacht, der auch anderen höherklassigen (National-)Torhütern schon passiert ist und wird dafür auf die Bank gesetzt, dann kommt Kunz zum einsatz, macht der einen Fehler kommt der nächst, denn Max und auch Kunz sind dann ja verbrannt....vielleicht hätte MP ja doch ein Dutzend Torwarte einkaufen sollen....
Ich finde für sein junges Alter macht Max die Sache hervorragend und wird aus den einzelnen Fehlern viel lernen für die wirklich entscheidenden Spiele, dazu wird auch sicherlich im Mannschaftskreis nach so einem spiel darüber diskutiert werden ob die Fehler nicht bereits vorher von der Mannschaft gemacht wurden und er nur die letzte Absicherung war die mal nicht funktioniert hat.
Da wir alle Max nicht persönlich kennen wissen wir auch nicht wie der mit solchen Fehlern, die jedem passieren können, umgeht, wer weiß, vielleicht spornt ihn das ja an noch besser zu werden, ich bin da jedenfalls sehr positiv gestimmt.
 
Junger Torwart, entwicklungsfähig - stabile Defensive, die sehr wenig Gegentore zulässt. Das Problem, was ich durchaus sehe: Max sieht bei 50 % der Gegentore unglücklich bis schlecht aus. Kunz steht sicherlich nicht für die Zukunft und ich halte es für absolut legitim das mit Max durchzuziehen - ich glaube allerdings, dass wir aktuell auf der Torwartposition den besseren Mann auf der Bank sitzen haben.
 
Beim ersten Gegentor heute wieder komplett in der Verlosung. Beim zweiten steht er auch zu weit vor der Kiste.
Wenn du ausnahmsweise mal vier schießt kannst du dir das natürlich erlauben.
 
Beim ersten Gegentor rettet er den ersten Ball mit einem Mega-Reflex, nach anschließende Ping-Pong ist er dann "Machtlos"
Und er hat da sogar noch die Finger dran.

Und beim 2. Tor

Denn hätten andere Weltklasse-Torhüter auch nicht gehalten.
Im ersten Moment sieht es nach einem Stellungsfehler aus, beim mehrmaligen hinsehen: Er muss da stehen wie er steht.
Der Schuss ist einfach Sahne, das muss man Neidvoll anerkennen.
 
Für mich war Max Braune nicht unbedingt allein verantwortlich für die Gegentore. Beim Tor von Bocholt wird der Ball scharf in den Strafraum gespielt. Aus meiner Sicht hätte er energisch herauskommen und versuchen können, den Ball abzuwehren. So knallt der Ball mit voller Geschwindigkeit in eine gefährliche Zone, in der der Torwart oft machtlos ist. Dennoch muss ich sagen, dass ich bei Max Braune mittlerweile ein ungutes Gefühl bekomme, wenn der Ball in den Strafraum fliegt oder einfache Schüsse aufs Tor kommen. Ich habe einfach das Gefühl, dass jeder Ball reingehen könnte, weil seine Leistungen mir dieses Gefühl gegeben haben. Einige Unsicherheiten und Patzer verstärken dieses mulmige Gefühl, sobald der Ball halbwegs gefährlich aufs Tor kommt. Das ist schade, da er sich den Stammplatz natürlich erarbeitet hat und grundsätzlich gute Leistung bringt.
 
Für mich war Max Braune nicht unbedingt allein verantwortlich für die Gegentore. Beim Tor von Bocholt wird der Ball scharf in den Strafraum gespielt. Aus meiner Sicht hätte er energisch herauskommen und versuchen können, den Ball abzuwehren. So knallt der Ball mit voller Geschwindigkeit in eine gefährliche Zone, in der der Torwart oft machtlos ist. Dennoch muss ich sagen, dass ich bei Max Braune mittlerweile ein ungutes Gefühl bekomme, wenn der Ball in den Strafraum fliegt oder einfache Schüsse aufs Tor kommen. Ich habe einfach das Gefühl, dass jeder Ball reingehen könnte, weil seine Leistungen mir dieses Gefühl gegeben haben. Einige Unsicherheiten und Patzer verstärken dieses mulmige Gefühl, sobald der Ball halbwegs gefährlich aufs Tor kommt. Das ist schade, da er sich den Stammplatz natürlich erarbeitet hat und grundsätzlich gute Leistung bringt.
Also soll er Bitter und Fleckstein umhauen? Die stehen ja zwischen ihm und dem Ball?

Möchte mal sehen was hier losgewesen wäre, wenn Max den Bitter und Flecki umhaut und der Ball reingeht 😂😂🙈
 
Also soll er Bitter und Fleckstein umhauen? Die stehen ja zwischen ihm und dem Ball?

Möchte mal sehen was hier losgewesen wäre, wenn Max den Bitter und Flecki umhaut und der Ball reingeht 😂😂🙈

Hast du meine Zeilen richtig interpretiert? Das erste Tor wirkt in meinen Augen teilweise unglücklich oder es sieht nur so aus. Ich sehe die Schuld NICHT bei ihm. Meiner Meinung nach hätte er rauskommen können. Ich habe selbst Fußball gespielt und, ganz ehrlich, du siehst es doch jede Woche: Ein Torwart geht oft kompromisslos zum Ball, egal ob ein Mitspieler oder Gegner im Fünfer steht. Das ist das „Zuhause“ eines Torhüters. Aber noch einmal: Ich sehe die Schuld hier nicht bei Braune – du hast völlig recht, dass er auch von seinen Mitspielern im Stich gelassen wurde. Der Ball kommt gefährlich.

Meine Einschätzung gegenüber Braune hat sich jedoch über die letzten 13 Spieltage entwickelt. Da ich gestern nicht im Stadion sein konnte, habe ich das Spiel mit ein paar befreundeten Zebras über Sporttotal verfolgt. Uns allen ging es ähnlich; fast jeder vor dem Bildschirm zuckte bei sämtlichen Bällen zusammen. Auf mich macht er einfach nicht mehr den sichersten Eindruck. Dieses Gefühl hat sich eben leider entwickelt. Ob es begründet ist oder nicht, sei dahingestellt. Es ist ja auch nur mein individuelles.

Ich weiß auch, dass Max einen wahnsinnigen Reflex hat, aber wenn man sich die Saison anschaut, hat er sich zu einem Zeitpunkt X in dieser Saison nicht mehr weiterentwickelt. Seit seinen Patzern in Paderborn ist er spielerisch überhaupt nicht mehr eingebunden und bekommt auch vom Trainer die Anweisung, jeden Ball nach vorne zu schlagen. War die fußballerische Klasse nicht das Hauptargument gegenüber Kunz? Außerdem ist seine Lautstärke abhandengekommen. Er war immer ein Sprachmotor in der Mannschaft, aber in den letzten Wochen – und ich habe wirklich jedes Spiel gesehen – scheint er ruhiger geworden zu sein, sowohl am Ball als auch beim Dirigieren und Leiten.

P.S.: Hier spricht jemand, der Braune absolut sympathisch findet und seine Entscheidung zur Vertragsverlängerung in der Regionalliga als sehr klug und positiv bewertet. Auch die Leistung in der letzten Saison bewerte ich mit großem Zuspruch, auch wenn es da nur noch um die goldene Ananas ging. Vielleicht spielt das Nervenkostüm im Unterbewusstsein von Max doch mehr eine Rolle, als er selbst annimmt. Ich fordere zum jetzigen Zeitpunkt kein TW-Wechsel, Max war aber im gesamten schon souveräner. Und auch das sei im zugestanden, er war jahrelang auf der Tribüne und ohne Spielpraxis, hat sich diese Chance erarbeitet und ist vor allem noch immer ein junger TW.
 
(..) Uns allen ging es ähnlich; fast jeder vor dem Bildschirm zuckte bei sämtlichen Bällen zusammen. (..)
Und ich war gestern Abend extrem froh, dass er uns gerade in der ersten Hälfte im Spiel gehalten hat. Ohne ihn wäre unser genialer Matchplan nach 45 Min. nämlich schon hinüber gewesen.

Für mich gehen auch nach Sichtung der Wiederholungen (btw. ist es bei diesen Bildern sowieso schwer, in so einem Gewusel im Strafraum differenziert etwas erkennen zu können) beide Tore nicht primär auf seine Kappe - beim ersten sind Fleckstein und Bitter beide zuerst am Ball und könnten diesen sauber raus klären (also kein Grund zum unkontrollierten in die eigenen Mitspieler reinspringen) aber flippern das Ding nur unkontrolliert zum Grünen, das Zweite war ein Sonntagsschuss, bei dem der Torschütze alle Zeit der Welt hat, sich diesen Ball so zu platzieren, wie er wollte.
 
Zurück
Oben