Ich finde auch, dass Conor eine extrem spannende Personalie ist – und hätte zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung ehrlich gesagt nicht erwartet, dass er zunächst auf der Bank sitzt. Gestern habe ich mich etwas intensiver mit seiner Vita beschäftigt und war überrascht, wo er vor 3–4 Jahren stand. In Gladbach galt er als kommender Nachwuchsstar: Die Jugend hat er mit Bravour durchlaufen, drei Bundesliga-Einsätze gesammelt, regelmäßig die Sommervorbereitungen mitgemacht.
In Schalkes Aufstiegssaison gab es sogar Interesse, allerdings erteilte Eberl damals einer Festverpflichtung eine Absage und stellte maximal eine Leihe ohne Option in Aussicht. Das kam nicht zustande, also blieb Noß in der Regionalliga West, wo er stark performte, bevor er zu Blau-Weiß Linz wechselte. Dort war er in seiner ersten Saison Stammspieler mit 35 Einsätzen. Zwischen 22 und 23 kam irgendwie der Bruch in der Entwicklung die bis dahin nur nach oben führte. Letzte Saison dann 19 Einsätze bei BWL – was schließlich auch den Wechsel zum MSV ermöglichte.
Seine feine Ballführung ist uns allen bewusst, aber was er bei Blau-Weiß Linz in manchen Szenen gezeigt hat, war schon beeindruckend – auch wenn man Highlight-Videos natürlich mit Vorsicht genießen muss.
Gerade nach dem Ausfall von Jakob Bookjans ist es beruhigend, so einen Spieler in der Hinterhand zu haben, der jederzeit in die Startelf rutschen kann. Im Niederrheinpokal hat er seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt. Klar, der Gegner war kein Maßstab, aber auch gegen Regensburg hatte er in nur zehn Minuten starke Szenen u.a. mit einem gefährlichen Schuss, und gegen Ulm zeigte er ebenfalls gute Aktionen.
Ich bin überzeugt, dass wir von ihm noch einiges erwarten können.