#15 Victor Obinna

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so hier inklusive aller Fristen. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat der alte Verband nach Antragseingang 7 Tage Zeit die Freigabe zu erteilen. Das wäre für mich bis Mitte dieser Woche, je nachdem wann der MSV den antrag beim DFB gestellt hat und die den weiter geleitet haben. Geht nämlich nicht vom MSV an den russischen Verband sondern vom DFB. Und der russische Verband klärt dann erst den Status mit dem letzten Verein. Und erst wenn die sagen ist alles ok, erteilt der russische Verband dem DFB die Freigabe und der sagt dem MSV dann er darf Obinna einsetzen. Daher glaube ich nicht, das er heute spielen wird. Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.


Artikel 9 Internationaler Freigabeschein
1. Ein Spieler, der bei einem Verband registriert ist, darf nur bei einem
anderen Verband registriert werden, wenn dieser einen internationalen
Freigabeschein erhalten hat. Er wird kostenlos, bedingungslos
und uneingeschränkt ausgestellt. Vereinbarungen, die diese Bestimmungen
missachten, sind ungültig. Der Verband, der den internationalen
Freigabeschein ausstellt, lässt der FIFA eine Kopie zukommen.
Das administrative Verfahren zur Ausstellung eines internationalen
Freigabescheins ist in Anhang 3 dieses Reglements geregelt.



Artikel 2 Ausstellen eines internationalen Freigabescheins
für einen Berufsspieler
1. Der Registrierungsantrag für einen Berufsspieler muss vom neuen Verein
beim neuen Verband während einer der beiden von diesem Verband
festgelegten Registrierungsperioden eingereicht werden. Dem
Registrierungsantrag ist eine Kopie des Vertrags zwischen dem neuen
Verein und dem Berufsspieler beizulegen. Bis zur Ausstellung des
internationalen Freigabescheins durch den ehemaligen Verband und
bis zu dessen Eingang beim neuen Verband ist es dem Berufsspieler
nicht gestattet, für seinen neuen Verein offi zielle Spiele zu bestreiten.
ANHANG 3
34
2. Nach Erhalt des Antrags hat der neue Verband den ehemaligen Verband
umgehend um die Ausstellung eines internationalen Freigabescheins
für den Berufsspieler zu ersuchen. Ein Verband, der von einem
anderen Verband ohne sein Ersuchen einen internationalen Freigabeschein
erhält, darf den betreffenden Berufsspieler für keinen seiner
Vereine registrieren.
3. Nach Erhalt des Gesuchs um Ausstellung eines internationalen Freigabescheins
hat der ehemalige Verband beim ehemaligen Verein und
beim Berufsspieler umgehend anzufragen, ob der Vertrag ausgelaufen
ist, ob er in gegenseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst worden
ist oder ob eine Streitigkeit zum Vertrag vorliegt, und um eine entsprechende
Bestätigung zu ersuchen.
4. Der ehemalige Verband hat innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt
des betreffenden Gesuchs:
a) dem neuen Verband den internationalen Freigabeschein auszustellen
oder
b) den neuen Verband dahingehend zu informieren, dass kein internationaler
Freigabeschein ausgestellt werden kann, weil der Vertrag
zwischen dem ehemaligen Verein und dem Berufsspieler noch
nicht ausgelaufen ist oder die vorzeitige Vertragsaufl ösung nicht
in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt ist.
5. Erhält der neue Verband auf sein Gesuch hin innerhalb von 30 Tagen
keine Antwort, hat er den Berufsspieler umgehend provisorisch für
den neuen Verein zu registrieren (im Folgenden: provisorische Registrierung).
Diese provisorische Registrierung wird ein Jahr nach Einreichen
des Gesuchs um Ausstellung eines internationalen Freigabescheins
endgültig. Die Kommission für den Status von Spielern kann
eine provisorische Registrierung aufheben, wenn der ehemalige Verein
während dieser Einjahresfrist stichhaltige Gründe vorbringen kann,
weshalb er auf das besagte Gesuch nicht eingetreten ist.
6. Der ehemalige Verband darf keinen internationalen Freigabeschein
ausstellen, falls zwischen dem ehemaligen Verein und dem Berufsspieler
eine Vertragsstreitigkeit besteht. In diesem Fall dürfen der
Berufsspieler, der ehemalige Verein und/oder der neue Verein in Übereinstimmung
mit Art. 22 Klage bei der FIFA einreichen. Die FIFA hat
innerhalb von 60 Tagen über die Ausstellung eines internationalen
Freigabescheins und sportliche Sanktionen zu befi nden. Der Entscheid
ANHANG 3
35
bezüglich sportlicher Sanktionen hat in jedem Fall vor der Ausstellung
eines internationalen Freigabescheins zu erfolgen. Die Ausstellung
eines internationalen Freigabescheins erfolgt unbeschadet der Entschädigung
für den Vertragsbruch. Die FIFA kann bei aussergewöhnlichen
Umständen provisorische Massnahmen treffen.
7. Der neue Verband darf einem Spieler auf der Grundlage eines mittels
Telefax übermittelten internationalen Freigabescheins eine provisorische
Spielberechtigung bis zum Ende der laufenden Spielzeit erteilen.
Liegt das Original des internationalen Freigabescheins nach Ablauf
dieser Frist nicht vor, so gilt der Spieler defi nitiv als spielberechtigt.
8. Die Verbänden dürfen keinen internationalen Freigabeschein beantragen,
um Spielern für Testspiele eine Spielberechtigung zu erteilen.
9. Die vorstehenden Bestimmungen gelten auch für Berufsspieler, die
nach dem Wechsel zu ihrem neuen Verein reamateurisiert werden.
Artikel 3 Internationaler Freigabeschein für Amateurspieler
1. Der Registrierungsantrag für einen Amateurspieler muss vom neuen
Verein beim neuen Verband während einer der beiden von diesem
Verband festgelegten Registrierungsperioden eingereicht werden.
2. Nach Erhalt des Antrags hat der neue Verband den ehemaligen Verband
umgehend um Ausstellung eines internationalen Freigabescheins
für den Spieler zu ersuchen.
3. Der ehemalige Verband hat dem neuen Verband innerhalb von sieben
Tagen nach Erhalt des Gesuchs einen internationalen Freigabeschein
auszustellen.
4. Erhält der neue Verband auf sein Gesuch hin innerhalb von 30 Tagen
keine Antwort, hat er den Amateurspieler umgehend provisorisch für
den neuen Verein zu registrieren. Diese provisorische Registrierung
wird ein Jahr nach Einreichen des Gesuchs um Ausstellung eines internationalen
Freigabescheins endgültig. Die Kommission für den Status
von Spielern kann eine provisorische Registrierung aufheben, wenn der
ehemalige Verein während dieser Einjahresfrist stichhaltige Gründe vorbringen
kann, weshalb er auf das besagte Gesuch nicht eingetreten ist.
 
Ich hoffe, Lok Moskau kommt nicht auf die Idee den Passus 4b in Erwägung zu ziehen.

4. Der ehemalige Verband hat innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt
des betreffenden Gesuchs:
a) dem neuen Verband den internationalen Freigabeschein auszustellen
oder
b) den neuen Verband dahingehend zu informieren, dass kein internationaler
Freigabeschein ausgestellt werden kann, weil der Vertrag
zwischen dem ehemaligen Verein und dem Berufsspieler noch
nicht ausgelaufen ist oder die vorzeitige Vertragsaufl ösung nicht
in gegenseitigem Einvernehmen erfolgt ist.

Man, man, man was für 'ne Seuchensaison (bis jetzt).
 
Merkwürdig finde ich ja, dass der Westen schreibt

Obinnas Ex-Klub Lokomotive Moskau sieht offenbar keinen Grund zur Eile und hat bislang die internationale Freigabe nicht erteilt Dieses Schriftstück hätte schon am Freitag vorliegen müssen, damit Obinna am Montag hätte spielen können.

Das macht aber ja keinen Sinn, wenn das stimmt, was wiederrum die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt, dass man noch am Tag auf die eMail hofft. Also einer schreibt Blödsinn. Wahrscheinlich eh Beide ;)

Ich würde mich freuen, wenn das jetzt keine ewige Hängepartie wird und es doch noch heute funktioniert.
 
Also entweder der Spieler war vereinslos und Lok dürfte nichts mehr damit zu tun haben oder der Spieler war noch angestellt bei Lok und somit dürfte der Transfer eh durch sein, da er nach dem 31.08 stattfand. Von daher sollte es doch nur noch um den DFB und dem russischen Verband gehen.
 
sollte das mit der freigabe bis zum nächsten Heimspiel nicht hinhauen sollte man die FIFA einschalten den die Aktion
Lokomotive Moskau sieht offenbar keinen Grund zur Eile finde ich schon eine Frechheit und sollte bestraft werden.
 
Laut Kicker hat er die Freigabe nicht rechtzeitig erhalten und wird nicht spielen.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Würde ich nicht zu hoch hängen. Der kicker ist selten gut informiert was uns angeht und ich denke, sie übernehmen nur die Informationen aus dem WAZ-Artikel.

Wissen werden wir es erst kurz vor Anstoß, also abwarten und Tee trinken.:kaffee:
 
@MSV02Duisburg

ich lese die Statuten aber so, das Lok dem russischen Verband bestätigen muss, das der Vertrag ordnungsgemäß aufgelöst wurde. Und erst dann erteilt der die Freigabe an den DFB. Und dafür haben die Russen halt 7 Tage Zeit.

und der kicker Bericht stammt auch vom Tortenmann genau wie im Westen. Was soll er da anders schreiben. Allerdings sehe ich die Chancen auch sehr gering an, das wir ihn heute sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zottel ich gehe doch mal davon aus, das der Verein dem Verband bei einer Auflösung des Vertrags bereits informiert haben muss.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Der ganze Vorgang erinnert mich an einen zeitlosen Hit aus den 70er Jahren, in dem es im Refräng hieß:

Einen Antrag auf Erteilung eines Antragformulars
Zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschriftexemplars
Dessen Gültigkeitsvermerk von der Bezugsbehörde stammt
Zum Behuf der Vorlage beim zuständgen Erteilungsamt.

Kann doch alles nicht wahr sein :verzweifelt:
 
@MSV02Duisburg

ich lese die Statuten aber so, das Lok dem russischen Verband bestätigen muss, das der Vertrag ordnungsgemäß aufgelöst wurde. Und erst dann erteilt der die Freigabe an den DFB. Und dafür haben die Russen halt 7 Tage Zeit.

Da wir letzten Mittwoch die Verpflichtung von Obinna bekannt gegeben haben, wird der Verein/Verband wohl auch die internationale Freigabe beantragt haben.
Dann würde die 7-Tage-Frist morgen ablaufen.

Ist mal wieder Zeit für positive Nachrichten beim MSV. :)
 
Hauptsache bis Sonntag isse da. Mittrainieren kann man ja auch erstmal ohne Spielgenehmigung, aber So. wird er hoffentlich im Kader sein dürfen..
 
ist es nicht auch eine Aufgabe der sogenannten Spielerberater (in diesem Fall sogar deren zwei Spitali und Güvenisik) dafür zu sorgen, daß alle Papiere zeitnah vorliegen? Dafür bekommen sie doch gute Taxen.

Und was genau hätte es an der aktuellen Situation geändert, wenn der Berater dies übernommen hätte?

Von Seiten des Spielers und des MSV wurde alles Mögliche getan und alles rechtzeitig in die Wege geleitet. Was dann auf der anderen Seite paasiert, sprich das die Russen nicht aus dem Arsch kommen, kann weder der verein, der Spieler, noch der Berater beeinflussen. Der Ball liegt jetzt ja mittlerweile eine Instanz höher.
Der einzige Unterschied wäre gewesen, dass Obinna nicht nochmal nach Italien hätte fahren müssen.
 
@owlzebra,

ja ist so offensichtlich:

Trainer Gino Lettieri: „Ich hätte Victor Obinna so schnell wie möglich gerne in der Meisterschaft dabei. Aber nach meinem Kenntnisstand von Mittwoch ist dieser Wunsch noch mit einem Riesenfragezeichen versehen.“ Aktuelle Entwicklung: Obinnas letzter Verein Lokomotive Moskau hat alle nötigen Formalitäten zur Freigabe des Angreifers erledigt. Jetzt liegt der Ball beim Russischen Verband. Die Zebras setzen nun darauf, dass die Mühlen in Russland nicht allzu langsam mahlen und rechtzeitig vor dem Frankfurt-Duell „grünes Licht“ für Obinna blinkt

http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/rund-sechs-wochen-ohne-janjic-id11099832.html

Wenn dann hätte der letzte Verein eventuell Schwierigkeiten ( alte Rechnungen begleichen ) machen können. Aber anscheinend alles ein ganz normaler bürokratischer Vorgang.
Allerdings kannst du gerne mal einen russischen Funktionär unentgeldlich zur Eile mahnen. ;)
 
Aha, der Russische Verband also :mad:

Selbstredend geht es umgekehrt dagegen wie das "Katzenmachen". Wenn da irgendeiner a la Keffin K seinerzeit nach Russland wechselt, ist der wahnsinnig tolle Deutsche Verband natürlich högscht erfreut durch zügiste Abwicklung wieder einmal "völkerverbindend" zu wirken und völlig "im Sinne des friedensstiftenden Fußballsports" und "im Geiste der Versöhnung"......rhabarberrhabarberrhabarber............. :verzweifelt:

Wenn ich was zu sagen hätte, dürften die nun auch künftig warten, bis sie schwarz werden!!!

Saftladen da!

PS: Wenn natürlich irgendein Heini zu Gazprom 04 wechseln wollte, wäre das Ganze in 2 Tagen erledigt. Spätestens!
 
Keine Ahnung warum, aber mir schwant Düsteres.

Man hört ja hin und wieder von geplatzten Transfers, aus allen möglichen dämlichen Gründen. Ein verschlafener Verband aber ist mir als Ursache in der Form unbekannt.
Ob wir auf Putins schwarzer Liste stehen? Aua.
 
Bei aller verständlichen Ungeduld, aber hier wird es wegen :glaskugel1:-Inflation doch allmählich etwas langweilig. :frown:

Wir wissen doch, was Stand der Dinge ist und der ist nun einmal ABWARTEN. Verein/Presse/Spieler/sonstwer wird uns schon zeitnah verkünden, wenn die Spielberechtigung aus Russland endlich eintrudelt.

Es wäre also schön, wenn der Fokus hier mal wieder mehr auf dem Spieler selbst läge ... :)


Edit: Schau an, nun also soll die FIFA tätig werden. Ändert aber auch zunächst mal nix.
 
Gehört der Papierkram nicht auch zu dem Spieler? Oder anders gefragt wo wäre für euch denn nicht offtopic darüber zu reden ;-)

Ja, der Papierkram gehört auch zu dem Spieler. Die Frage ist halt nur, ob man dies seitenweise thematisieren muss ohne dass es nun einen neuen Stand der Dinge gibt. Es war in diesem Falle auch nicht mehr als eine freundliche Anregung, damit man nicht immer wieder das im Grunde Gleiche zu lesen bekommt. ;)
 
Unfassbar. Kann man da nicht irgendwelche Ansprüche (Schadensersatz) geltend machen (im Nachhinein)?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich würde mir ja wünschen, dass der nächste Post nach meinem ist "Die Spielgenehmigung ist da!" - dann bräuchte ich diesen Thread nicht so oft laden, was mit dem iPad über Hotspot im Krankenhaus grad eh ne Qual ist ;) - aber keine Sorge, meine Stadionberechtigung für Sonntag habe ich schon in der Tasche ;)

Kommt schon ihr Russen, gebt Gas... Habt doch reichlich davon.
 
Es ist keine große Summe, aber wir zahlen Gehalt für einen Spieler der wegen deren Unfähigkeit nicht spielen kann. Aber hier werden aktuell wohl noch die Anwaltskosten höher als das bisherige Gehalt sein.

Vermutungen Deinerseits.

Schadenersatz kann man in Deutschland nur vor Gericht erstreiten, sofern der entstandene Schaden bezifferbar ist.
Und das ist hier nicht der Fall. Die Frage ist ja, ob uns bisher überhaupt ein finanzieller Schaden entstanden ist, falls die Freigabe bis zum Pauli-Spiel nicht zwingend vorliegen musste. Und so habe ich das auch für mich verstanden.

Kommt die Freigabe rechtzeitig, kann er uns am Sonntag helfen. Ansonsten vertraue ich dem anderen Spieler der spielt.
Da ich es nicht selbst beeinflussen kann, sehe ich es locker und lasse mich am Sonntag überraschen. Aufregen lohnt da nicht. :)
 
True, ich würde den Focus auch sehr gerne (endlich und ausschließlich) nur auf den Spieler legen. Allerdings müssten wir ihn dazu endgültig und sicher an der Angel haben.
Die Russen bereiten mir Magendrücken. Die kriegen größere und wichtigere Kapitel der Weltgeschichte nicht auf die Kette. Wieso sollte das nun auf einmal bei einem popeligen Fußballspieler und aus deren Sicht, für einen popeligen Fußballverein irgendwo in Deutschlands Westen funktionieren?
Lasst uns das Fell des Bären besser erst zerteilen, wenn wir ihn erlegt haben...
 
tja, immer noch keine Freigabe
also wird er Sonntag definitiv nicht spielen und auch gegen Braunschweig wird's wohl eher nix.
hoffentlich klappts überhaupt .. irgendwie macht mich alles ein wenig pessimistisch im Moment.
Spieler wie ihn haben wir lange nicht mehr so dringend gebraucht !!
 
wieso voreilig ?

heute ist Freitag , das Spiel ist Sonntag
Keinerlei Meldungen .. weder vom MSV noch von der Presse. Schweigen allerseits
Also : Wo liegt die Wahrscheinlichkeit, dass er spielt bzw. spielberechtigt wäre ???

PS.:
Ich wäre froh, wenn ich irgendwo hören wurde , das ich unrecht habe ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben