1860: Ismaik legt beim Kartellamt Beschwerde gegen 50+1 Regel ein

Spechti

3. Liga
Passt irgendwie zu allen Fussballthemen aber da haben wir keinen separaten Thread zu, deshalb bei Regionalliga:


Der Investor des in schwere Turbulenzen geratenen Fußball-Zweitligaabsteigers TSV München 1860 Hasan Ismaik hat nach Informationen der F.A.Z. Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die 50+1-Regel eingereicht. (...)

Ein Vorgehen gegen die 50+1-Regel erscheint chancenreich. Kartellrechtsexperten gehen von einer unerlaubten Investorenbeschränkung und vom Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung aus.

http://m.faz.net/aktuell/sport/1860...-50-1-regel-im-fussball-15085557.html?GEPC=s1


Jetzt wird's eng für die 50+1 Regel! Die Nummer hat "Bosman" Potential....
 
Abgesehen davon, dass es kommt wie es kommt - ist es schon lustig, dass ausgerechnet einer der offensichtlich inkompetentesten Investoren aller Zeiten dagegen klagt, dass er seine Inkompetenz nicht in größerem Umfang anbringen konnte... .

Ich denke die Regel wird auf Dauer nicht zu halten sein.
 
Hab das noch einmal sickern lassen:

Die entscheidende Frage wird sein, ob die 50 + 1 Regel Teil der sportlichen Wettbewerbsbestimmungen ist.

Wettbewerbe darf ich ersteinmal gestalten wie ich will.

Der DFB verbietet ja nicht die Investition in Vereine - nur dürfen diese Vereine nicht an diesem speziellen Wettbewerb teilnehmen.

Niemand könnte Kind und Ismaik stoppen, eine eigene Liga zu eröffnen.

Also noch nicht rum :)
 
War leider nur ne Frage der Zeit bis da jemand angeht. Und wenn man ehrlich ist, seitdem der Bullen Dreck aus Salzburg/Leipzig durchgewunken wurde, kann man fast davon ausgehen, das die DFL bzw der DFB das auch gewollt haben.
 
Als ob der MSV davon verschont werden würde, wenn man hier weiter Profi-Fußball sehen würde. Sollte die Regel kippen, wird es sicher nicht mehr lange dauern, bis es dann auch den MSV *Sponsor* Duisburg gibt.

Immerhin da wäre unser häufiger Nachteil zum Vorteil.Uns rennen so schon keine Sponsoren die Türen ein,also wird sich auch dort keiner so schnell finden der den Verein "aufkauft"
 
Wenn man sich England als Bsp. anschaut, so sind da alle oberen liegen in Investoren Hand. Spielball reicher Ausländischer "Investoren" und Leuten, die ein Hobby brauchen. Denke mit der Zeit wird das zwangsläufig auch in Deutschland kommen mit dem Wegfall.

Kann mich sonst nur oben anschließen. Diese aktuelle 1te Liga reizt gar nicht.

Dann spielen wir halt in der dritten Liga.

Man darf sich das nur nicht mehr ansehen. Ich schaue seit dem Lizenzentzug 2013 keine anderen Spiele mehr. Und es ist geil. Wenn ich überlege, dass ich früher so gut wie alles angeguckt habe.

PS: Möglicherweise fällt mir deshalb selten auf, dass wir nicht so gut Fußball spielen ;). Aber es ist genau so gut.
 
Da die 50 zu 1 Regel schon indirekt bei (fast) der Hälfte der Vereine in der Bundesliga nicht mehr praktiziert wird, wird das Dingen nach dem Urteil fliegen....
SAP Hoffenheim, VW Wolfsburg, Bayer Leverkusen, Kind Hannover, RB Leipzig.........Kühne Hamburg wird wohl als Erstes auf den Zug aufspringen und alle spielen dann in der Tipico - Bundesliga und in der 2. Liga wird der Kelch auch nicht vorbei gehen > Audi-Ingolstadt,
Am Längsten werden sich - sofern sie es wollen - München und Dortmund dagegen wehren können.....

Ne Leute, das werde ich dann nicht mehr mit machen...dann lieber 3. Liga spielen und gut ist.
 
Da die 50 zu 1 Regel schon indirekt bei (fast) der Hälfte der Vereine in der Bundesliga nicht mehr praktiziert wird, wird das Dingen nach dem Urteil fliegen....
SAP Hoffenheim, VW Wolfsburg, Bayer Leverkusen, Kind Hannover, RB Leipzig.........Kühne Hamburg wird wohl als Erstes auf den Zug aufspringen und alle spielen dann in der Tipico - Bundesliga und in der 2. Liga wird der Kelch auch nicht vorbei gehen > Audi-Ingolstadt,
Am Längsten werden sich - sofern sie es wollen - München und Dortmund dagegen wehren können.....

Ne Leute, das werde ich dann nicht mehr mit machen...dann lieber 3. Liga spielen und gut ist.

Daimler Stuttgart nicht vergessen...
 
Kurze Verständnisfrage:
Der e.V. hält die Mehrheitsanteile der Profigesellschaft. Wenn sich jetzt ein Investor die notwendigen Anteile zur Mehrheit beschaffen will, muss das dann durch die Mitgliederversammlung, quasi brauch er dann nicht unsere Erlaubnis?

In dem Fall müsste man doch "einfach" an die Fans appellieren, schnellstens Mitglieder zu werden.

Oder habe ich zur frühen Morgenstund noch ein Brett vorm Kopf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Verständnisfrage:
Der e.V. hält die Mehrheitsanteile der Profigesellschaft. Wenn sich jetzt ein Investor die notwendigen Anteile zur Mehrheit beschaffen will, muss das dann durch die Mitgliederversammlung, quasi brauch er dann nicht unsere Erlaubnis?

In dem Fall müsste man doch "einfach" an die Fans appellieren, schnellstens Mitglieder zu werden.

Oder habe ich zur frühen Morgenstund noch ein Brett vorm Kopf?

Sehe ich auch so
 
Soweit sind wir schon gekommen, dass ein durch welche Gründe auch immer steinreich gewordener Wüstensohn die Regeln des Fußballs bestimmmt!
Wird dem stattgegeben, kann ich nur sagen:"Gute Nacht"
 
Versteh mich nicht falsch, aber wenn einer mit dem großen Geld kommt und wedelt, kann ich mir vorstellen, dass es genug gibt die drauf anspringen.
Versprechen, in den nächsten Jahren zig Millionen ind en Verein zu pumpen machen es möglich.
Siehe Parallelen damals zu einem gewissen Herr H. ;)
 
Kurze Verständnisfrage:
Der e.V. hält die Mehrheitsanteile der Profigesellschaft. Wenn sich jetzt ein Investor die notwendigen Anteile zur Mehrheit beschaffen will, muss das dann durch die Mitgliederversammlung, quasi brauch er dann nicht unsere Erlaubnis?

Das ist richtig und in § 19 Absatz 5 unserer Satzung ganz eindeutig so vorgeschrieben:

"Ein Verkauf von mehr als 49,99 % der stimmberechtigten Kommanditanteile an Aktien an der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA bedarf der Zustimmung der Mitgliederversammlung, die mit der üblichen Ladungsfrist - also 4 Wochen - in Textform einzuberufen ist."

Ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung bleibt es bei uns deshalb bei 50+1, auch wenn die DFB-Statuten kippen.
 
Müsste es bei 50+1 nicht eher um das Sagen in der Komplementär-GmbH gehen? Da spielt doch der Großteil der Musik. Ich meine sogar Ismaik hält die Mehrheit der Kommanditanteile bei 60, hat ihm nur keiner gesagt, dass er damit nicht viel reißen kann.
 
In Dortmund wurde die 50+1 Regel in die Vereinssatzung aufgenommen, fände ich für uns hier auch gut.
Klar kann man die auch ändern, aber da bedarf es dann auch ein 2/3 Mehrheit bei einer Mitgliederversammlung, was zumindest ein starkes hemnis wäre.
I

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Wenn das so kommt, wofür uns heute viele Engländer und Spanier beneiden, dann gute Nacht. Die 50+1 Regel ist richtig und wichtig! Leider wurde sie in den letzten Jahren immer mehr aufgeweicht.

Wir brauchen keine klatschpappen Bediener, Milliarden schwere Investoren und wir wollen kein Aal glattes Marketing Produkt!

Sucht euch doch was anderes zum spielen, ich könnte kotzen!

Der Fußball und das ganze drum herum stirbt damit!
 
Das " Fussballern " stirbt seit jahren . Mir kommt es eher so vor, das der DFB/DFL nur dauf gewartet haben ,das mal einer das Thema vor Gericht bringt ( selber konnten sie es ja nicht ).
 
Sucht euch doch was anderes zum spielen

Die "spielen" doch nicht - es sei noch einmal darauf hingewiesen, dass es wenig Wege gibt eleganter Millionenbeträge zu annähernd jeder Person in jedem Land zu bewegen, als ein erfolgreicher Profifußballclub - und das geht natürlich noch besser, wenn ich mich für mein Finanzgebahren letztlich vor niemendem mehr zu rechtfertigen brauche.

Deswegen kann der BVB 50+ 1 auch in die Satzung nehmen, weil sie eh rechenschaftspflichtig sind. Die gewinnen nichts. Das sieht in einer GmbH anders aus.

Deswegen bin ich heilfroh, dass unser Investor ein Sportunternehmen ist, dass heißt ein echtes, originäres interesse hat, in das, was unser Verein tut... .
 
Diese Regelung wird vor Gericht fallen,
sehe da keine rechtliche Grundlage mehr bei Vereinen wie Leverkusen, Wolfsburg, Leipzig, Hoppenheim und und und
 
In Dortmund wurde die 50+1 Regel in die Vereinssatzung aufgenommen, fände ich für uns hier auch gut.
Pssssst, guck mal in unsere Satzung! ;)

§19 Abs. 4:
Eine Übertragung und der Verkauf von Geschäftsanteilen an der Komplementärin der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA, der MSV Duisburg Verwaltungsgesellschaft mbH, bedarf der Zustimmung der Mitgliederversammlung.
 
Wenn die 50+1 kippt wirst wahrscheinlich dazu gezwungen dir einen Investor zu besorgen wenn man auf lange Sicht 1-2 Liga mit spielen möchtest.

Aber wenn es so weit kommt geh Ich komplett nur noch Amateur Fussi gucken
 
Wenn die 50 + 1 Regel kippt wirst Du sehr schnell einen Investor haben und es werden hier ähnliche Verhältnisse herrschen wie in England.

Es werden auch nicht weniger Zuschauer in die Stadien strömen nur wird sich mehr auf Eventies verlagern, die nur den Erfolg wollen.

Wenn dann der König Pils MSV Duisburg in der 1. Liga mitspielen würde, wäre das Stadion gefüllt.

Das die Zuschauer sich verlagern wird dann bestimmt auch über die Ticketpreise bestimmt werden.

Der Investor Regel wird es kurzfristig so gehen wie den Ablösesummen vor dem Bosman Urteil.
 
Als erstes müssen die Vereine ihre Anteile an einen Investor verkaufen WOLLEN. Ich bezweifle, dass das bei so manchem Traditionsklub passieren wird.
 
Tja, es ist halt wie so oft im Leben eine Frage des Geldes. Denn ist der Geldkoffer prall gefüllt, wird wahrscheinlich auch manch ein Traditionsverein umkippen.

So isses. Machen wir uns nichts vor. Wenn beim MSV ein Investor anklopft und 100 Mio. € investieren will, fallen (fast alle) Mitglieder um wie die berühmten Dominosteine. Weil es der größte Traum wäre wieder erstklassig "mitspielen" zu dürfen...
 
Wo haben wir denn bei den ersten und zweiten 5% für Capelli abgestimmt ? Bis 49,9 % können die Verantwortlichen doch selber entscheiden für welchen Betrag das Tafelsilber verscherbelt wird.

Wir müssen nurn einen Investor finden der zu 100% mit Leib und Seele ein Zebra ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt jetzt etwas hart, aber Mittel/-Langfristig gehe ich eh davon aus, dass mein Fußball irgendwann an der Gier einer Eliterennminderheit stirbt. Und es wird keiner etwas dagegen unternehmen, die Köpfe der Fans bleiben gesenkt und beugen sich diesem Trend (wie bei so allem was aktuell hier passiert).
Ich habe mir letztes Jahr keine Bundesliga angeschaut, keine 2.Bundesliga oder irgendetwas anderes wo nicht mein MSV zu sehen war, dies wird sich diese Saison auch nicht ändern.
Ich werde im Leben kein Sky/Premiere oder wie sie alle heißen Abos abschließen um die Profitgier einiger zu sättigen.
Der Trend im Fußball wird nicht zu stoppen sein, auch hier nicht. Irgendwann bleibt die Wahl halt, ich schließ mich dem an, beuge mich und halt die Klappe oder der Fußball verschwindet aus meinem Leben.
Option B wird jedenfalls mein Weg sein, dann eben nicht. Irgendwann ist es eben kein „Sport“ mehr.
 
Jetzt malt hier mal nicht den Teufel an die Wand...Noch ist keine Entscheidung gefallen...und selbst wenn 50+1 fällt, dann kommt es auf die Moralvorstellungen der einzelnen Vereine an, inwieweit man sich dem Kapitalismus preisgibt...ein Platz unter den ersten 18. des Landes würde die Zufriedenheit der meisten Mitglieder wohl befriedigen, so dass man gar nicht erst schwach wird...

Warten wir mal ab...
 
Ich möchte hier auch noch einmal ein Interview mit unserem Präsidenten Ingo Wald ins Bewusstsein rufen, in dem er sich klar zum Thema 50+1 geäußert hat. Hier ein Auszug:

"Heißt das, dass Sie zu großen Einfluss durch einen Großsponsor oder Investor in jedem Fall vermeiden wollen? Auch dann, wenn er zur finanziellen Gesundung beitragen würde?

Wald: Ich glaube, ich kann hier stellvertretend für den Vorstand antworten, ohne meine Kollegen damit in Sippenhaft zu nehmen. Jeder Verein muss für sich selber entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Der MSV ist aber kein Verein, der einen Weg gehen würde wie 1860 München. Das ist hier ebenso wie das Modell RB Leipzig nicht vorstellbar. Der MSV wurde 1902 gegründet, hat über 8000 Mitglieder. Das alles werden wir nicht in die Hände einiger weniger geben, auch wenn es finanziell reizvoll wäre."

Quelle: https://www.derwesten.de/sport/fuss...e-in-duisburg-nicht-moeglich-id210067799.html

Wie immer sehr glaubhafte und seriöse Aussage, ohne auch nur im Ansatz floskelhaft zu wirken. Unter der aktuellen Vereinsführung müssen wir uns keine Sorgen machen. Ich jedenfalls bin mir da sicher.
 
Sollte die Regel für alle fallen (für manche ist sie ja scheinbar nicht gültig) wird wie nach dem Bossmann Urteil nichts mehr so sein wie vorher.Dutzende dubioser Milliardäre werden sich Spielzeuge suchen und auch wieder wegwerfen und alle laufen Ihnen hinterher. Das wird bei dem Anteil an Eventies und Sofa Fans in Deutschland sehr schnell gehen.
Entweder man macht mit und verscheuert alles oder man begnügt sich mit Amateurfußball. 3.Liga nicht machbar, also Oberliga oder Regionalliga.
Deswegen jetzt noch jedes Heimspiel genießen und Dauerkarte kaufen!
 
Sollte die Regel für alle fallen (für manche ist sie ja scheinbar nicht gültig) wird wie nach dem Bossmann Urteil nichts mehr so sein wie vorher.Dutzende dubioser Milliardäre werden sich Spielzeuge suchen und auch wieder wegwerfen und alle laufen Ihnen hinterher. Das wird bei dem Anteil an Eventies und Sofa Fans in Deutschland sehr schnell gehen.
Entweder man macht mit und verscheuert alles oder man begnügt sich mit Amateurfußball. 3.Liga nicht machbar, also Oberliga oder Regionalliga.
Deswegen jetzt noch jedes Heimspiel genießen und Dauerkarte kaufen!


Ich glaube eher nicht, dass plötzlich 36-56 Vereine in Deutschland gleichzeitig einen Großinvestor/neuen Besitzer bekommen werden. Dazu kommen noch die zahlreichen Ligen im Ausland. Das wird sich auf die 1.Ligen der verschiedenen Länder verteilen, so dass sich praktisch eine noch mehr als bisher geschlossene Gesellschaft etablieren wird. 2.Liga abwärts wird überall keine Rolle mehr spielen :frown:
 
Ich glaube eher nicht, dass plötzlich 36-56 Vereine in Deutschland gleichzeitig einen Großinvestor/neuen Besitzer bekommen werden. Dazu kommen noch die zahlreichen Ligen im Ausland. Das wird sich auf die 1.Ligen der verschiedenen Länder verteilen, so dass sich praktisch eine noch mehr als bisher geschlossene Gesellschaft etablieren wird. 2.Liga abwärts wird überall keine Rolle mehr spielen :frown:
WIeso auf anderfe Länder verteilen? Das Urteil gilt nur für Deutschland, weil wir die einzigen sind. Und es wird schnell gehen, da Bayern, Wolfsburg, Leverkusen, Hannover, Stuttgart Hoffenheim, Ingolstadt schon vergeben sind. Braucht man also schon ein paar weniger.
 
In England ist das bis in die unteren Ligen gang und gäbe, selbst beim von Fans gegründeten Verein AFC Wimbledon (dritte Liga), dessen Mitglieder sich einst vom aufgrund eines beknackten Investors nach Milton Keynes umgezogenen Wimbledoner Verein losgesagt haben, melden sich nach Angaben von Funktionären regelmäßig potentielle Investoren, die den Verein kaufen wollen.
 
Deswegen bin ich heilfroh, dass unser Investor ein Sportunternehmen ist, dass heißt ein echtes, originäres interesse hat, in das, was unser Verein tut... .

Und GENAU das würde einen Kauf für die doch interessant machen.Nur so als theoretischen Gedanke.Ohne andere Faktoren dabei zu berücksichtigen.

Ich möchte hier auch noch einmal ein Interview mit unserem Präsidenten Ingo Wald ins Bewusstsein rufen, in dem er sich klar zum Thema 50+1 geäußert hat.

Möchte da den Herren Wald natürlich nichts vorwerfen oder unterstellen,aber es ist auch klar,dass er als Präsident in dem Fall sagt was der Fan hören will.Wenn dann ein Angebot bzw. Interessent kommen würde,kann die Sache wiederum anders aussehen,auch wenn ich deiner Einschätzungen zustimmen würde.Aber festlegen würde ich mich auf seiner Äußerung im Fall der Fälle nicht.
 
Ach Mensch Leute, jetzt lasst mir doch wenigstens am Sonntag abend meine Träumereien. Reicht doch, wenn ich morgen wieder hart in der Realität aufschlage :hmm:
 
Mir wäre es natürlich auch lieber, wenn es auch heute noch möglich wäre, als waschechter Verein durch den Spielbetrieb zu gehen und dabei gegenüber den anderen Ligakameraden sogar konkurrenzfähig zu sein und zu bleiben. Auf Dauer ist das aber wohl leider nicht möglich, zumal jetzt auch noch 50+1 höchstwahrscheinlich fallen wird.

Nun gibt es für den einzelnen Fan genau 2 Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die, dem Profifußball voll und ganz abzuschwören. Viele geloben es, wenige halten es dann wirklich durch. Respekt, demjenigen, der das durchzieht. Ich kann es nicht, ich will es auch nicht. für mich bleibt daher Möglichkeit 2. Damit umgehen. Von Fall zu Fall und gewissermaßen von Tag zu Tag.

Mein grundsätzlicher "Startansatz" ist zunächst die Feststellung, daß Investor nicht gleich Investor ist. Es macht für mich schon einen großen Unterschied, wer da investiert. Erst kürzlich, anlässlich der Ausgliederungsdebatte beim VfB, ist mir sehr schnell klargeworden, daß es mir sehr wichtig war und ist, daß der diskutierte Anteilseigner Daimler Benz heißt, also der Nachbar und langjährige Vereinsförderer, der mit irgendwelchen Ismaiks nicht einmal ansatzweise zu vergleichen ist. Insofern habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschließen können, der Ausgliederung der Profiabteilung zuzustimmen. Und ja, ich täte es wohl auch unter den neuen Gegebenheiten, wenn Daimler Benz beabsichtigte, das Engagement auf > 50 % auszudehnen (natürlich nur nach erschöpfenden Informationen über Zweck und Sinn des Ganzen). Kurz gesagt: Einen solchen Investor empfinde ich nicht als Bedrohung meiner Fanseele. Zumindest nicht als wirklich große. Damit kann ich leben.

Andere Vereine dagegen, die unter Umständen in die Hände zweifelhafter Investoren bis hin zu irgendwelchen undurchsichtigen Hedgefonds geraten, würden mir als Fan schlaflose Nächte bereiten und da hätte ich wohl wirklich große Angst "meinen" Verein wirklich zu verlieren.
 
Und ja, ich täte es wohl auch unter den neuen Gegebenheiten, wenn Daimler Benz beabsichtigte, das Engagement auf > 50 % auszudehnen... Kurz gesagt: Einen solchen Investor empfinde ich nicht als Bedrohung meiner Fanseele.

Aber öffnet man damit nicht bereits die Büchse der Pandora? Wer garantiert Dir, dass Dein bevorzugter Investor die Anteile auf Dauer hält? Vielleicht braucht Daimler Benz für eine besondere Investition in chinesischen Landen das Wohlwollen eines milliardenschweren VfB-Fans aus Hongkong? Und schon ist ein Deal über die Bühne, auf den Du dann keinen Einfluss mehr hast.
 
Zurück
Oben