2. Bundesliga Saison 2015/2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
6:3 erschreckend Schwach die Abwehr von Nürnberg, die in der ersten Hz. komplett von der Rolle waren, ähnlich wie wir. In der zweiten Hz. durch eine Ecke auf 2:4 rangekommen dann nochmal Mut geschöpft und auf 3:4 verkürzt. Kaum machte Freiburg wieder ernst klingelte es bei Nürnberg.

Aber man muss bei diesem Spiel über den Schiri diskutieren. 3 Elfer, wobei zwei keine waren und der andere ein Kann aber kein Muss Elfer ist. Dann zwei Abseitstore von Freiburg und eine läcjerliche rote Karte.
 
Aber man muss bei diesem Spiel über den Schiri diskutieren. 3 Elfer, wobei zwei keine waren und der andere ein Kann aber kein Muss Elfer ist. Dann zwei Abseitstore von Freiburg und eine läcjerliche rote Karte.

Über Stieler muss man doch schon lange nicht mehr diskutieren.

Ich weiß nicht, was der für Verbindungen zur DFL haben muss, um immer noch Profispiele pfeiffen zu dürfen :verzweifelt:
 
Aber man muss bei diesem Spiel über den Schiri diskutieren. 3 Elfer, wobei zwei keine waren und der andere ein Kann aber kein Muss Elfer ist. Dann zwei Abseitstore von Freiburg und eine läcjerliche rote Karte.

Für mich konnte man jeden Elfer geben. Wenn man sich so dumm anstellt wie der Club in den Situationen, darf man sich nicht beschweren. Über die rote Karte kann man diskutieren, allerdings zeigt er den Vogel. Man kann ihn dann nochmal ermahnen, aber streng genommen ist das Rot.
 
entweder zeigt er ihm den Vogel oder er fragt den Linienrichter ob er was an den Augen hat, für beides kann man rot geben.
In Summe kam aber ein Schiedsrichter wieder mal nicht damit klar, dass er nur Nebendarsteller ist und die Mannschaften die Stars. ... haben sich dann ja prächtig ins Rampenlicht gedrängt. ... wie ich solche Selbstdarsteller hasse.
 
Verrücktes Spiel mit positivem Ausgang + Gänsehaut-Atmosphäre = daheim in der 2. Liga. :) Letzte Saison hätten wir das Ding noch 4:5 verloren.

Interessant, dass doch schon wieder über den Stieler diskutiert werden muss. War bei dem Typ ja fast zu erwarten, aber bis auf die rote Karte von Nürnberg, wo nicht zu erkennen war worum es ging, sah das aus der Entfernung alles recht klar aus. Scheint so als würden in der 2. Liga die berühmten Kann-Entscheidungen neuerdings für anstatt gegen uns gepfiffen werden. Das Bedauern hält sich zugegebenermaßen in Grenzen...
 
Wer dürfte denn eigentlich in die Relegation wenn jetzt z. B. der letzte Spieltag wäre und wir in allen Bereichen mit Braunschweig gleich stehen!?
 
Bei Punktgleichheit in der Bundesliga und der 2. Bundesliga werden nachstehende Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzierung herangezogen:

- die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz

- Anzahl der erzielten Tore

- das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich

- die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich

- die Anzahl aller auswärts erzielten Tore

- Ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt

Quelle: http://www.bundesliga.de/de/dfl/fragen-zur-liga/


Um also die Frage, wenn auch an einem letzten Spieltag quasi ausgeschlossen, konkret zu beantworten: Aktuell würde es zu einem Entscheidungsspiel kommen.
 
Ich glaube, ein Tor war knapp Abseits, der Freiburger Stürmer wurde hier zu unrecht passiv gewertet. Ansonsten musst du es halt gegen einen solchen aus Prinzip offensiven Gegner, der mit soviel bedingungslosem Druck nach vorne loslegt, viel früher verteidigen, nicht erst fünf Meter tief im eigenen Strafraum. Ich fand die Freiburger mitreissend, natürlich ausser unserem das einzige richtige aufregende Spiel des ersten Spieltages. Mehr davor, Christian Streich! Mit zwei Ausnahmen in der kommenden Saison, natürlich.

Bei Nürnberg lief alles ungefähr so ab, wie dieser Brauenstreichler, der als Vogelzeigen interpretiert wurde: missverständlich. Wenn abgehangene Profis solchermassen amateurhaft agieren, bleibt es viel zu oft unbestraft. ich hätte dem Typen als Schiri auch glatt rot gegeben.
Und dass die zum Teil hilflosen Nürnberger auch mal einen richtigen Abrieb kassierten, passt ebenfalls. Der Vergleich mit uns hinkt aber, denn Lettieri hat nach einer halben Stunde was dran geändert. Freiburg spielte es an und für sich im selben Modus bis zum Schlusspfiff durch, da musst du vielleicht irgendwann mal dahinterkommen, was du dazwischenschieben könntest.

Freiburg bleibt aber defensiv äusserst labil, dass ein so angeknockter Gegner noch drei Buden in ungefähr zwanzig Spielminuten hinkriegt, darf eigentlich bei aller Begeisterung nicht sein.

Bemerkenswerte Randnotiz, wie sich ausgerechnet der Co-Kommentator Neururer über das Freiburger Modell gar nicht mehr einzukriegen meinen musste. Wenn es je einen Anti-Streich gegeben hat, dann doch wohl Neururer, diese alte Labertasche. Aber irgendwie schon wieder so schlecht, dass der Schmerz beim Fremdschämen fast etwas anheimelndes hat. Hat echt Spass gemacht, alles in allem, dieses Montagsspiel.
 
Das hätte der Poschi schon längst mal machen dürfen. Das typische Löwenchaos, alles wie immer!! ;-)
 
Für diesen Verein passt ein berühmter Filmtitel wie die berühmte " Faust auf´s Auge " und ewig grüsst das Murmeltier..................
 
Dann bin ich doch froh, dass Ivo einen langfristigen Vertrag hat.
Nicht das man in Süddeutschland auf dumme Ideen kommt. Fähige sportliche Leiter sind selten.

1860 bleibt für mich der HSV der zweiten Liga.
 
Das hätte der Poschi schon längst mal machen dürfen. Das typische Löwenchaos, alles wie immer!! ;-)

Naja eigentlich 5 Wochen zu früh ... so hat der neue Sportdirektor noch zeit, am Kader was zu ändern ... und sollte da wieder erwarten mal ein Fachmann anfangen, muß das nicht unbedingt gut für uns sein ... mit poschi standen die Chancen zumindest recht gut, dass das Chaos dort weiter geht. Ob das bei einem neuen SD auch so sein wird, weiß man nicht ...
 
Wie der 1. FC Nürnberg vor seinen Fans kuscht

In Nürnberg beorderten die Ultras die eigene Mannschaft nach dem Spiel zum Rapport – nachts auf einem Parkplatz. Der Manager lässt es geschehen. Eine bedenkliche wie perfide Entwicklung.
Ein schummriger Parkplatz an der Autobahn A5, irgendwann nach Mitternacht. Ein Bus gleitet heran. Draußen stehen 250 Menschen. Es sind Ultras des 1. FC Nürnberg, die hier auf die Mannschaft warten. Sie haben das Team herbeordert................................

http://www.msn.com/de-de/sport/fuss...vor-seinen-fans-kuscht/ar-AAdHKuu?ocid=TSHDHP
 
Ich muss mich schon sehr wundern, wie in Nürnberg bereits nach nur einem Spiel die Nerven blankliegen...
 
@Legetix -
Das ist richtig, aber dass deshalb gleich eine Fangruppe die Mannschaft auf einem Autobahnparkplatz praktisch ultimativ stellt, ist sowieso schon ein Unding, für das erste Spiel allerdings wohl gewaltig überzogen. Die personellen Kosequenzen, die die Aktion zeitigte, schließ ich mal gleich mit ein.
Wir verlieren in Duisburg ja auch schon mal die Nerven (siehe Bommer, siehe Entchen-Phase, siehe Hellmich-Episode) Aber da muss dann auch schon etwas vorweg gewesen sein. Die erste halbe Stunde gegen Lautern war zumindest, was die Abwehr anbetraf, auch Besorgnis erregend. Aber in dieser Phase hält man doch erst mal still und billigt Mannschaft und Trainer zu, dass sie sich erst finden. Nach einem Spiel kann und darf nicht gleich "der Baum brennen".
 
Wenn man das liest nach dem 1. Spieltag einer neuen Saison, dann frage ich mich, was haben die Verantwortlichen in der Zeit nach Saisonende gemacht ?

Der Riss war zu tief: Es ging nicht mehr mit Bader
" Das jüngste Beispiel sagt alles. Beim ersten Saisonspiel des FCN am Montag in Freiburg (3:6) hallten laute "Bader raus"- Rufe durch das Schwarzwaldstadion, als der Club nach 41 Minuten mit 0:4 zurücklag. Die Fans forderten den Rücktritt des Sportvorstands nach der desaströsen Leistung einer Mannschaft, für deren Zusammenstellung, Aufstellung und Einstellung der Sportliche Leiter Wolfgang Wolf und Trainer René Weiler die Verantwortung tragen. Das zeigte ganz deutlich: Es ging nicht mehr mit Martin Bader."

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...war-zu-tief_es-ging-nicht-mehr-mit-bader.html
 
Zu dem Vorgang muß man wissen, daß Bader sich über die ganzen Jahre, trotz Megatonnen von Pannen, Fehlgriffen und Desastern, die letztlich sogar zu einigen Abstiegen geführt haben, eigentlich nur halten konnte, weil er eine ebenso enge wie auch seltsame Symbiose mit den Nerrrnberrrrcher Ultras eingegangen ist.

Schon in der letzten Saison war es doch recht befremdlich, als die Mannschaft in Karls:kacke: nach einem dort sicher nicht unmöglichen 0:3 auf Geheiss der Ultras ihre Trikots abliefern mußten :verzweifelt: Bader hat dies (natürlich) geduldet und die Ultras haben es ihm, wie immer, auf der folgenden JHV gedankt. Mit der aktuellen Aktion scheint der Bogen endlich überspannt gewesen zu sein und in der Tat ist es höchste Zeit einzugreifen, wenn sich der SpoDi nicht entblödet, auf "Anregung" einer oder mehrerer Fangruppierungen zum Handy zu greifen und den Mannschaftsbus dorthin zu dirigieren, wohin ihn die Meute zitiert.

Offensichtlich ist Bader mittlerweile das sonst sehr treffsichere Gespür abhanden gekommen, wie man seine Hausmacht erhält, ohne dabei zu überziehen, eine Fähigkeit, die man ihm nicht absprechen kann und die er bis in diese Tage geradezu virtuos für sich nutzen konnte. Ich bin jetzt ziemlich gespannt darauf, wo der nun landet. Denn daß Bader irgendwo landen wird, steht für mich außer Zweifel. Dürfte ich mir den nächsten Ort des segensreichen Wirkens wünschen, wäre es natürlich, denn Tradition verbindet ja, eindeutig :kacke:.

Nürnberg ist für mich nun schon jetzt als Aufstiegskandidat erledigt. Die Mannschaft ist nämlich wohl sportlich (deftige Niederlage zum Einstand) und psychologisch (Aberwitz pur auf einem Parkplatz) am Boden. Der Trainer ist durch diese Aktion ebenfalls angeschlagen, denn welcher Trainer hält angesichts solcher Geschehnisse rund um seine ohnehin gerade verunsicherte Mannschaft still? Dazu kommt: Das personifizierte Feindbild ist weg. Wer nimmt nun dessen beim Glubb (auch DAS ist Tradition) eminent wichtige Stelle als "Mopperbündler" ein? Wolf? Aufsichtsrat und Präsidium sind schwach und im Grunde eine ziemlich ahnungslose Ansammlung von nun schwer verwirrten Menschen, die sich nun flackernden Auges aus der zwielichtigen Baderhöhle an die sonnenbeschienene Oberfläche tasten. Orientierungslos, weil man mit Bader, der in seiner Narrenfreiheit alles nur denkbare selbst erledigte, weil er es nicht nur durfte, sondern auch sollte, nun schlagartig in Personalunion alles verliert, was einen Verein überhaupt am Laufen hält. Verwaltung, Sportbetrieb, operatives Geschäft, wie auch die Zukunftsplanung sind dahin. Man hat sich bequem mit Bader arrangiert und über viele Jahre einfach "machen lassen".
Vielleicht macht der Glubb ja nun mittelfristig dem TSV 1860 Konkurrenz, was die längste Zweitligazugehörigkeit angeht, vielleicht aber auch RW Erfurt und dem VfB II ein Stockwerk tiefer :hrr: Mir solls recht sein. :dafuer:Sie sagen ja selber "Der Glubb is a Depp" und liegen damit ausnahmsweise auch vollkommen richtig.

Und zuletzt vielleicht noch: Wer Nürnberg und Sechzig wirklich kennt, wird sich über Ingolstadt oder auch Augsburg nicht aufregen. Dort wird nämlich gute Arbeit geleistet und dort wird der (zugegeben überschaubare) Anhang auch nicht lückenlos finanziell und vor allem emotional über den Tisch gezogen. Nürnberg und 1860 sind eine Schande für alle anderen Traditionsvereine und werden leider auch vollkomen zu Recht argumentativ von alljenen herangezogen, die den hohen Wert der Tradition im Fußball anzweifeln oder diese sogar für ein Hindernis halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
16000 in Bielefeld (nach dem 0:0 in St. Pauli) !!!!!!!!!!!!!!!!

Wir diskutieren, warum die 25000 nicht gefallen ist ?????????

Wir sollten auf dem Boden bleiben.

"LEICHT" abheben könne wir eventuell morgen !!

Aber dann schnell wieder ins Körbchen.
 
So wie die erste Hälfte in Bielefeld gelaufen ist, könnte unsere morgen in Bochum aussehen. Sicher hinten stehen, und nichts an Chancen zulassen. Und dann in der zweiten Halbzeit machen wir das spielentscheidende Tor ;-)
 
Heute hat man gesehen, wie schwer sich Lautern in der Offensive tut, wenn man ihnen nicht soviel Platz gibt und Geschenke verteilt wie der MSV letzte Woche! Alle kochen nur mit Wasser, wenn man die Reihen geschlossen hält und wenig Fehler macht! So kann es auch morgen in Bochum klappen! Positiv fand ich heute die Leistung von unserem Ex-Zebra Ofosu-Ayeh...erstaunlich gute Entwicklung! Würde uns sehr gut tun als RV! Absolutes Unding aber heute: der Sky-Reporter nennt beim Spiel Lautern-Braunschweig nochmal konkret den neuen Trikotsponsor mit Namen und was dieser so leistet...dies hat in einer Spielübertragung nichts zu suchen!
 
Die Überschrift lautet ja eindeutig "2.Bundesliga Saison 2015/2016".

Dann kann ich hier auch meine Prognose für die Saison 2015/2016 los werden ich weiss die keinen interessiert wie letztes Jahr,... aber die Treffergenauigkeit bei den Prognosen lag letzte Saison bei 100%.
Sehr leicht hier nachzuprüfen.

Am 15.05.2016 spielen zwei Erstligisten in der Stadt Duisburg !

Zur Beruhigung aller ein zukünftiger Drittligist/Regionalligist wird an diesem Tag nicht in Duisburg spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FSV Frankfurt, Bielefeld, Sandhausen, 1860 München, St.Pauli und vielleicht noch eine negative Überraschung...ja, 3 von denen müssen am Ende hinter uns landen! Daran mag nach dem heutigen Spiel in Bochum erstmal kaum jemand glauben...auch bei mir sind die Bedenken gewachsen, aber sie haben noch nicht die Überhand gegenüber dem Vertrauen. Klassenerhalt ist immer leichter als Aufstieg! Man darf nur nicht abgeschlagen Tabellenletzter sein vor der Winterpause..."in der Verlosung bleiben" mit engem Kontakt zu den anderen Vereinen wie letztes Jahr in der 3.Liga...dann kann es reichen, denn mit "Endspielen" im April und Mai kennen wir uns aus!
 
FSV Frankfurt, Bielefeld, Sandhausen, 1860 München, St.Pauli und vielleicht noch eine negative Überraschung...ja, 3 von denen müssen am Ende hinter uns landen! Daran mag nach dem heutigen Spiel in Bochum erstmal kaum jemand glauben...auch bei mir sind die Bedenken gewachsen, aber sie haben noch nicht die Überhand gegenüber dem Vertrauen. Klassenerhalt ist immer leichter als Aufstieg! Man darf nur nicht abgeschlagen Tabellenletzter sein vor der Winterpause..."in der Verlosung bleiben" mit engem Kontakt zu den anderen Vereinen wie letztes Jahr in der 3.Liga...dann kann es reichen, denn mit "Endspielen" im April und Mai kennen wir uns aus!

Wenn wir jetzt schon gucken müssen wer hinter uns landen muss, ist es doch schon zu spät. Wir dürfen jetzt nicht auf andere gucken. Wir müssen auf uns schauen und selber die Punkte machen.
 
FSV Frankfurt, Bielefeld, Sandhausen, 1860 München, St.Pauli und vielleicht noch eine negative Überraschung...ja, 3 von denen müssen am Ende hinter uns landen! Daran mag nach dem heutigen Spiel in Bochum erstmal kaum jemand glauben...auch bei mir sind die Bedenken gewachsen, aber sie haben noch nicht die Überhand gegenüber dem Vertrauen. Klassenerhalt ist immer leichter als Aufstieg! Man darf nur nicht abgeschlagen Tabellenletzter sein vor der Winterpause..."in der Verlosung bleiben" mit engem Kontakt zu den anderen Vereinen wie letztes Jahr in der 3.Liga...dann kann es reichen, denn mit "Endspielen" im April und Mai kennen wir uns aus!

Sehe ich genauso! :zustimm:

Es könnte sogar reichen, nur 2 Mannschaften hinter uns zu lassen.

9 Siege und 9 unentschieden werden wir mindestens schon holen.
 
Bei allem Verständniss für eine schlechte Stimmung nach den beiden Niederlagen, aber für Panikmache gibt es doch keinen Grund. Wir sind Aufsteiger und haben gegen zwei Mannschaften verloren die man am Ende der Saison wohl im oberen Drittel finden wird.

Jetzt erst mal die Jungs trainieren lassen, Gino wird das Pokalspiel schon richtig Einschätzen und angehen und dann gegen Bielefeld hat man zwei Wochen Training hinter sich. Ich denke dann werden wir alle ein ganz anderes Spiel unserer Mannschaft sehen.

gesendet von unterwegs
 
Alle diejenigen die Sandhausen als eine der Mannschaften sehen, die sicher hinter uns landet, sieht hoffentlich grade Sky...., beeindruckend, hätten momentan eigentlich 6 Punkte!
 
Hör jetzt zum Abfeiern der Fortuna-Heim-Niederlage beim Joggen erst mal einen absolut geilen Klassiker von Phillip Boa And The Vodooclub: Container Love.

Diese Art von Rhythmus und Taktgefühl fehlt da leider heutzutage völlig. In der Stadt selbst, und auch beim Fussi. Deshalb freut es einen weiterhin, auch wenn ein einem wg. Krämer und dem Sympathieträger Ya Konan fast leid tut.
 
Bis auf Platz 7 auch NUR 3 Punkte .
Positiv für uns, aktuell beträgt der Abstand auf Platz 15 nur 1 Punkt, hätte schlechter laufen können !
Ein Punkt hinter den Dörflern. Noch alles drin. :jokes66:

Ein Sieg gegen Bielefeld, Unentschieden in Karlsruhe und Punkte gegen Fürth...

Und alles sieht doch wieder ganz gut aus. :highfive:

Das kennen wir doch noch vom letzen Jahr: Serie starten!
 
Ohne hier pessimistisch erscheinen zu wollen, aber ob das Pokalspiel bereits die " Wende " einleiten wird, wage ich ehrlich zu bezweifeln. Jedoch kommen demnächst Ligaspiele, bei denen mehr als 0 Punkte möglich wären, wenn ............es auf dem Platz auch wieder Erfolgserlebnisse in Form von Torschüssen und damit verbunden auch die echteren Chancen auf Tore geben wird!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben